Starke Frau. Eine liebe Mutter so früh zu verlieren, ist ein hartes und ungerechtes Schicksal. Obwohl Hermine immer noch so traurig ist, hat sie es geschafft, dass ihre Mama in ihr weiterlebt.
Grosses Lob,liebe Hermine! Ich fühle mit Ihnen,wie Sie diesen Schmerz tragen. Es ist furchtbar als Kind seine Mutter zu verlieren. Aber noch viel schmerzlicher ist sein Kind zu verlieren. Leider muss ich am Grab meiner Tochter stehen..... 😢
Sehr berührend. Ich bin überzeugt, dass die Mutter stolz auf Hermine ist. Das Gericht werde ich auf alle Fälle versuchen nachzukochen. Gerichte so hinzukriegen, wie es die Mutter oder Oma gekocht hat, ist die schwierigste Übung.
Hier kommen Erinnerungen hoch. Meine Mutter kam auch aus dem Westallgäu. Daher gab es in regelmäßigen Abständen bei uns auch Brennter. Wenn ich von der Schule heim kam, roch es schon von weitem nach der angerösteten Hafergrütze. Als Kind empfand ich den Geruch eher unangenehm, vermutlich hat meine Mama auch stärker angeröstet. 😊 danke für den Beitrag.
schon krass wie die verhältnisse da sind. der bruder zündet den kamin an und sitzt dann auf dem sessel, während die schwester kocht, die zimmer bewirtschaftet und sonst noch was erledigt.
Ja, und mit 15 hatte sie 4 solche Männer zu versorgen! Natürlich hatte sie den Respekt des Dorfes! Unglaublich viel Arbeit und alles hängt an ihr, bis heute!!! Wahrscheinlich keinen Mann und eigene Kinder, einfach zu viel Arbeit! Ich fühlte mich oft total ausgenutzt als Frau und so allein gelassen mit der Hausarbeit und dann, im Alter hat man kein Geld, weil das alles nix zählt....
Ich, Fränkin, kenne noch "Grösdede Griessub", geröstete Grießsuppe mit Gemüsebrühe und viel Petersilie aus meiner Kindheit. Mache ich heute noch manchmal gerne.
Geröstete Griessuppe hat mir meine Oma immer gemacht wenn ich unerwartet kam. Heute mach ich mir die oft Samstag oder abends wenn ich Hunger auf etwas warmes " heimeliges" habe. Und es gehört unbedingt ein Spritzer Maggi rein, oder Maggikraut
@@Moni-xb7hl Okehh🥴😁 Ich mag halt den puren Eigeschmack. Kenne jemanden, der isst gekochte Eier mit scharfen Senf. Mag ja gut für die Anregung der Verdauung sein... Es ist doch erstaunlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.🤣
Das mit den Psychologen ist was neumodisches - weder nach dem ersten, zweiten Weltkrieg oder auch noch später hat man sich um sowas gekümmert. Das Leben hat weiterzugehen und die Arbeit gemacht, ganz gleich wie es einem geht. Für Sie vielleicht schwer vorstellbar, ist aber halt so gewesen und wird sich nur langsam ändern.
Hier entlang für weitere Highlights: 1.ard.de/spessart-karwendel-start
Das ist ÖffrR für den ich gerne bezahle
Starke Frau. Eine liebe Mutter so früh zu verlieren, ist ein hartes und ungerechtes Schicksal. Obwohl Hermine immer noch so traurig ist, hat sie es geschafft, dass ihre Mama in ihr weiterlebt.
Grosses Lob,liebe Hermine! Ich fühle mit Ihnen,wie Sie diesen Schmerz tragen. Es ist furchtbar als Kind seine Mutter zu verlieren. Aber noch viel schmerzlicher ist sein Kind zu verlieren. Leider muss ich am Grab meiner Tochter stehen..... 😢
Eine Frau, wie ein Berg! Tolle Doku
Sehr berührend. Ich bin überzeugt, dass die Mutter stolz auf Hermine ist. Das Gericht werde ich auf alle Fälle versuchen nachzukochen. Gerichte so hinzukriegen, wie es die Mutter oder Oma gekocht hat, ist die schwierigste Übung.
Eine interessante Geschichte. Ich finde der Titel wird dem nicht gerecht. Warum habt ihr nicht Hermine erwähnt wenn es schon nur um sie geht? :)
nobody is perfect ........
Klassefrau.
Wunderschön landschaft, häuser und essen! Das ist eine angenehmes video!! Sehr gut gemacht!! Glückwunsch! 👍👍👍
Traurig das sie schon so jung die Mutterrolle übernehmen musste...
wünsche ihr nur das Beste!
Hut ab!!! Alles Gute für Sie und Ihre Familie!!!
Starke Frau, da kann man nur Respekt haben.
- eine ausgesprochen nette Präsentation 👍👍👍
Hier kommen Erinnerungen hoch. Meine Mutter kam auch aus dem Westallgäu. Daher gab es in regelmäßigen Abständen bei uns auch Brennter. Wenn ich von der Schule heim kam, roch es schon von weitem nach der angerösteten Hafergrütze. Als Kind empfand ich den Geruch eher unangenehm, vermutlich hat meine Mama auch stärker angeröstet. 😊 danke für den Beitrag.
Danke von Sweden!❤
Gut !
schon krass wie die verhältnisse da sind. der bruder zündet den kamin an und sitzt dann auf dem sessel, während die schwester kocht, die zimmer bewirtschaftet und sonst noch was erledigt.
Ja! Zum Glück ist das ganze nicht gescriptet 🥸😜
Ja, und mit 15 hatte sie 4 solche Männer zu versorgen! Natürlich hatte sie den Respekt des Dorfes! Unglaublich viel Arbeit und alles hängt an ihr, bis heute!!! Wahrscheinlich keinen Mann und eigene Kinder, einfach zu viel Arbeit!
Ich fühlte mich oft total ausgenutzt als Frau und so allein gelassen mit der Hausarbeit und dann, im Alter hat man kein Geld, weil das alles nix zählt....
Voll krass, Menschen die füreinander Verantwortung übernehmen, heutzutage unvorstellbar
Das essen würde ich wahrscheinlich stundenlang wachhalten.
Ich, Fränkin, kenne noch "Grösdede Griessub", geröstete Grießsuppe mit Gemüsebrühe und viel Petersilie aus meiner Kindheit. Mache ich heute noch manchmal gerne.
Geröstete Griessuppe hat mir meine Oma immer gemacht wenn ich unerwartet kam.
Heute mach ich mir die oft Samstag oder abends wenn ich Hunger auf etwas warmes " heimeliges" habe. Und es gehört unbedingt ein Spritzer Maggi rein, oder Maggikraut
@@Moni-xb7hl Ja, genau Maggi😀👋
@@angelikapreu9323 meine erwachsene Tochter mag gekochte Eier mit Maggi.
@@Moni-xb7hl Okehh🥴😁 Ich mag halt den puren Eigeschmack. Kenne jemanden, der isst gekochte Eier mit scharfen Senf. Mag ja gut für die Anregung der Verdauung sein... Es ist doch erstaunlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.🤣
Ich auch . Bin aus der nördlichen Oberpfalz , Suppen gibt es bei uns immer zur Vorspeise . Mittags und abends
💙💙💙
❤👍👍😘
Wie unterscheiden sich Bayerische Allgäuer von baden-württembergischen Allgäuer? Grenze ist doch irgendwie bei Wangen
Mir faehlad do no kehrige Schpeckbrocka dinna
Brenntar und gröscht Erdäpfel
Um Himmels Willen. Gibts denn keinen Psychologen im Allgäu?
Das mit den Psychologen ist was neumodisches - weder nach dem ersten, zweiten Weltkrieg oder auch noch später hat man sich um sowas gekümmert. Das Leben hat weiterzugehen und die Arbeit gemacht, ganz gleich wie es einem geht. Für Sie vielleicht schwer vorstellbar, ist aber halt so gewesen und wird sich nur langsam ändern.
bei uns in syrie gibr bessere mit halal