Gestern nachgebaut, ein wirklich schönes und schnelles Projekt. Eine Sicherheitsoptimierungsmaßnahme hätte ich. Ich habe zunächst, wie du, den späteren "Gurtschlitz" gefräst. Dann, auch wie du, zusammengeleimt. Jetzt kommt der Tipp. Den äusseren Kreis hab ich von den beiden neuen Aussenseiten aus genau so wie die erste Fräsung gemacht. Also so, dass die Kanten des quadratischen Ausgangsmaterials zunächst stehen bleiben. Dann kann man das nämlich risikofrei und gerade auf der TKS anlegen. Die Viertel jetzt auf der Bandsäge vom Rand befreien und Bündigfräsen. Also nur ne kleine Änderung der Abfolge. Danke für die super Idee. Aus meiner Sicht der elegantesten und schnellsten DIY Rahmenspanner die ich bisher gefunden habe.
GENIAL! Die Idee, deine Ausführungen mit genauen Beschreibungen/Anleitungen und die Gestaltung deines Videos haben mich gefesselt! 👌👍 Versuche mich nun auch als Hobby-Bastler, mein Einsteiger-Vlog zeigt dir, was ich vorhabe! Wenn du Interesse an einem "neuen" Kanal hast, schaue dir meine "Nackten Tatsachen" an, doch zuvor unbedingt die Videobeschreibung, damit du überhaupt durchsiehst an der Verworrenheit! 😃
Ich find' diesen Spanner einfach genial - ich sammel schon Nachbau-Ideen für mein neues Hobby, nach meinem Vlog u. Ankunft meiner Hobelbank, geht es los mit Basteln. 😦
Spiele auch mit den Gedanken einen Rahmenspanner zu bauen. Deine Idee finde ich sehr gut, wenn mir auch mit dem Kreisfräser etwas das Werkzeug dafür fehlt. :-( Mein "Daumen hoch" hast du! :-)
Moin, hätte ich dein Video vorher schon gekannt, dann hätte ich mir den teuren Flop des Rahmenspanners eines bekannten Werkzeugherstellers, mehr als 3 Monate Lieferzeit von A. und den Frust wegen eben diesen Spanners sparen können! Super Video, sehr anschaulich gezeigt und definitiv etwas, das ich nachbauen werde. 👍 Wenn es dann fertig ist, berichte ich davon auf meinen Kanal. Bis dahin Dank und herzliche Schrauber Grüße, Michael
Super gelungen so geil hab ich das noch nirgens gesehen. Einzig beim Sägen des Kreises auf der Kreissäge musste ich kurz die Augen zu machen. Mach das bitte so nicht. Wenigstens mit Doppeltape ein Opferbrett drunter kleben damit du einen Anschlag hast. Abo hast du jeden falls.
Danke Georg, eigentlich wäre es voll Bayrisch, ich versuche es immer wieder in hoch Deutsch, was mir sehr schwer fällt, sonst verstehen mich wenige. LG Josef
Hallo Paulo, die Löcher für den Gurt habe ich nicht gebohrt, bei Minute 7:20 habe ich in beide Bretter eine Kreisnut mit 13mm Tiefe gefräst und dann die beiden teile verleimt. Nach dem schneiden in 4 viertel sind die Löcher für den Gurt wieder zu sehen. Ich hoffe ich konnte es dir soweit erklären. L.G. Josef
Prima Rahmenspanner .... Und schön was zum Basteln. Jetzt kostet ein Fertiger zum Kaufen aber gerade mal 6,50€uro und dann (sind wir ehrlich) lohnt sich der Aufwand nicht. (www.amazon.de/gp/product/B001W7HYDQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
Hallo Sting Ray, es gibt vieles das man günstig kaufen kann aber ich finde es ist doch schöner mit etwas zu arbeiten oder anzusehen was man selber gemacht hat. Und der Aufwand war jetzt bei den Rahmenspannern nicht so groß, wobei ich mir gleich 3 Stück gemacht habe und sogar bei einem schon die Schenkellänge gekürzt habe, was bei den gekauften nicht immer geht. L.G. Josef
Wir Heimwerker wissen alle ………….. aber wirklich alle wie eine Oberfräse funktioniert und wie man einen kreis damit schneidet ………………… du musst uns das nicht 20 Minuten zeigen ………. Oder werden deine Videos sonst nicht lang genug ?
Das ist mit Abstand der beste Rahmenspanner was ich auf You Tube gesehen habe. Hut ab! Weiter so!!!
Danke: Gruß Josef
Gestern nachgebaut, ein wirklich schönes und schnelles Projekt. Eine Sicherheitsoptimierungsmaßnahme hätte ich. Ich habe zunächst, wie du, den späteren "Gurtschlitz" gefräst. Dann, auch wie du, zusammengeleimt. Jetzt kommt der Tipp. Den äusseren Kreis hab ich von den beiden neuen Aussenseiten aus genau so wie die erste Fräsung gemacht. Also so, dass die Kanten des quadratischen Ausgangsmaterials zunächst stehen bleiben. Dann kann man das nämlich risikofrei und gerade auf der TKS anlegen.
Die Viertel jetzt auf der Bandsäge vom Rand befreien und Bündigfräsen. Also nur ne kleine Änderung der Abfolge. Danke für die super
Idee. Aus meiner Sicht der elegantesten und schnellsten DIY Rahmenspanner die ich bisher gefunden habe.
êine wirklich prima Idee bei der man auch Geld sparen kann und sinnvolle Helferlein bastelt...Daumen hoch !!!
Ich muss auch sparen wo ich kann, in meinem ERST-Video sieht man es deutlich ("Nackte Tatsachen"). 🙄
GENIAL!
Die Idee, deine Ausführungen mit genauen Beschreibungen/Anleitungen und die Gestaltung deines Videos haben mich gefesselt! 👌👍
Versuche mich nun auch als Hobby-Bastler, mein Einsteiger-Vlog zeigt dir, was ich vorhabe!
Wenn du Interesse an einem "neuen" Kanal hast, schaue dir meine "Nackten Tatsachen" an, doch zuvor unbedingt die Videobeschreibung, damit du überhaupt durchsiehst an der Verworrenheit! 😃
Gute Idee. Sehr schön und schreinermäßig umgesetzt ;-) Solche Teile bau ich mir auch mal. LG
Mal richtig gut durchdacht, besser als die gekauften. Toll !
gut ausgedacht und ausgeführt, so solls sein 👍
Ich find' diesen Spanner einfach genial - ich sammel schon Nachbau-Ideen für mein neues Hobby, nach meinem Vlog u. Ankunft meiner Hobelbank, geht es los mit Basteln. 😦
SUUUper erklärt, verständnissvoll, nachvollziehbar, vielen dank für die Anregungen zum Nachbau, Daumen Hoch?....na klar, was sonst
Saubere Sache, baue ich auch mal nach! Danke für den Tipp, dafür gibt's einen Daumen hoch, ganz klar! Abo ist gecheckt!
Spiele auch mit den Gedanken einen Rahmenspanner zu bauen. Deine Idee finde ich sehr gut, wenn mir auch mit dem Kreisfräser etwas das Werkzeug dafür fehlt. :-(
Mein "Daumen hoch" hast du! :-)
Moin, hätte ich dein Video vorher schon gekannt, dann hätte ich mir den teuren Flop des Rahmenspanners eines bekannten Werkzeugherstellers, mehr als 3 Monate Lieferzeit von A. und den Frust wegen eben diesen Spanners sparen können! Super Video, sehr anschaulich gezeigt und definitiv etwas, das ich nachbauen werde. 👍 Wenn es dann fertig ist, berichte ich davon auf meinen Kanal. Bis dahin Dank und herzliche Schrauber Grüße, Michael
Sehr gute Idee und saubere Arbeit! Vielen Dank!
Danke Enzo, L.G. Josef
What a great idea I must make some thank you for sharing Good luck from Ireland
Hi, super Idee und Umsetzung. Und vor allem sehr gut erklärt *****
Danke Johann für das Lob. L.G. Josef
Die schauen echt super aus. Tolle saubere Arbeit 👍👍👍
Danke, ich finde sie recht praktisch und habe sie schon öfter gebraucht. L.G. Josef
SUPER Sache! Kommt auf meine To do Liste :-)
Super Spanner, werde mir auch solche Riemenspanner bauen.
Freut mich, viel Spaß beim nachbauen. Gruß Josef
hm ... Riemenspanner ???
Herrlicher Akzent
Tolle Idee, danke.👍👍
👍
Sehr gut werde ich mir auch bauen 👍👍
Super gelungen so geil hab ich das noch nirgens gesehen. Einzig beim Sägen des Kreises auf der Kreissäge
musste ich kurz die Augen zu machen. Mach das bitte so nicht. Wenigstens mit Doppeltape ein Opferbrett drunter kleben
damit du einen Anschlag hast.
Abo hast du jeden falls.
Cool, die bau ich mir auch 👌
Danke Bernd, wünsche dir viel Spaß beim bauen. Gruß Josef
Tolles Projekt👍
Und tschüß, bin im Keller nachbauen 😁😃👌👍✌
Wünsche Dir viel Spaß dabei, Gruß Josef
Genial!!!! super erklärt, bisschen bayrisch?
Danke Georg, eigentlich wäre es voll Bayrisch, ich versuche es immer wieder in hoch Deutsch, was mir sehr schwer fällt, sonst verstehen mich wenige. LG Josef
Super Spanner Meister :-). . Werd ich nachbauen. Ev auch noch für 6 und 8 Eck Rahmen??
Danke Harry, für 6 und 8 Eck natürlich auch eine gute Idee
Wie hast Du den Gurt in den Klötzen eingefädelt ? Stelle ich mir schwierig vor.
Der Gurt ist doch ziemlich weich.
Hallo, der Gurt geht ziemlich leicht durch die Schlitze, man muss nur acht geben das beim verleimen kein Leim in die Schlitze kommt. L.G. Josef
solche hab ich auch :-)
Super Idee, aber mir war das Video mit fast 30 Minuten deutlich zu lang. War ja nun nicht soooo super komplex. Daumen nach oben gibt's trotzdem.
Den Daumen hat er auch verdient - mein Vlog war zu lang, weil ich unsinniges gedreht habe - im Vergleich zu mir, ist sein Video super! 👍
was mir merkwürdig ist, wie hast du die Öffnungen für das Gurt durchgebohrt??? Das hast du nicht gezeigt ;-)
Hallo Paulo, die Löcher für den Gurt habe ich nicht gebohrt, bei Minute 7:20 habe ich in beide Bretter eine Kreisnut mit 13mm Tiefe gefräst und dann die beiden teile verleimt. Nach dem schneiden in 4 viertel sind die Löcher für den Gurt wieder zu sehen. Ich hoffe ich konnte es dir soweit erklären. L.G. Josef
ein riskantes Spiel an der Kreissäge ich hätte es an der Bandsäge gemacht
Prima Rahmenspanner .... Und schön was zum Basteln. Jetzt kostet ein Fertiger zum Kaufen aber gerade mal 6,50€uro
und dann (sind wir ehrlich) lohnt sich der Aufwand nicht.
(www.amazon.de/gp/product/B001W7HYDQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)
Hallo Sting Ray, es gibt vieles das man günstig kaufen kann aber ich finde es ist doch schöner mit etwas zu arbeiten oder anzusehen was man selber gemacht hat. Und der Aufwand war jetzt bei den Rahmenspannern nicht so groß, wobei ich mir gleich 3 Stück gemacht habe und sogar bei einem schon die Schenkellänge gekürzt habe, was bei den gekauften nicht immer geht. L.G. Josef
@@diekleinewerkstatt727 ich versteh Dich schon .... Der Weg ist das Ziel .... wie groß war eigentlich das Hindernis Gurt durchpfrimeln ???
Wir Heimwerker wissen alle ………….. aber wirklich alle wie eine Oberfräse funktioniert und wie man einen kreis damit schneidet ………………… du musst uns das nicht 20 Minuten zeigen ………. Oder werden deine Videos sonst nicht lang genug ?