MOXON 2m und 70cm BAUANLEITUNG

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 18

  • @dietertannhauser4983
    @dietertannhauser4983 9 месяцев назад +3

    Hallo Marlow. Ein Tipp für Abstandshalter
    In Baumärkten z. Hornbach bekommt man Kunststoff- Schrauben und Muttern.
    Ein Gewindestück das in das Rohr passt und zwei Muttern als Abstandshalter. Die Gewindestücke kann man einkleben.

    • @Marlow259
      @Marlow259  9 месяцев назад

      Danke für den Tipp 👍

    • @dietertannhauser4983
      @dietertannhauser4983 9 месяцев назад +1

      @@Marlow259 Habe mir gerade nochmal das Video angesehen. Zum Biegen sollte man die Rohre mit feinem Sand füllen denn dadurch kommt es nicht zu so einem brutalen Knick. Dieser Knick ist eine mechanische Schwachstelle und es kann dort früher oder später durch die Risse die im Material entstehen zu einem Bruch kommen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Knickstelle von mit Lötzinn zu stabilisierern bzw. die mirkroskopisch kleinen Risse mit Lötzinn zu füllen. Ich habe Schwierigkeiten im Freenet auf das nächste Gatway zuzugreifen und werde mir wohl eine Moxon für Freenet bauen um das zu beseitigen. Also eine feste Antenne in die Richtung zum Gateway. Aber ich werde dann gleich eine Mantelwellensperre am GK- Rohr einbauen. Dadurch erreiche ich das das SWR unabhängig von der Länge der Zuleitung ist und zugleich werden Mantelwellen eleminiert. Siehe hier ruclips.net/video/JUj5nY7NzgU/видео.htmlsi=dhrq-sbOqtAxNCRr LG Dieter

    • @Marlow259
      @Marlow259  9 месяцев назад

      @@dietertannhauser4983 Hallo Dieter. Danke für den Tipp. Ja, dass mit der Mantelwellensperre ist ne gute Sache. Diese ist ja auch gerade für die Tl2T Antenne unerlässlich. Gerade wenn man lange Zuleitungen hat. Werde die Tage mal meine Moxon im Freien ausprobieren. Habe diese bislang nur im Haus ausprobiert, was ja zu vielen Reflexionen führt. 73 und bis die Tage mal. Marlow

  • @norbertw.
    @norbertw. 9 месяцев назад +1

    Das sieht doch gut aus! 👍Bin gespannt auf die Tests.

    • @norbertw.
      @norbertw. 9 месяцев назад +1

      @@stefanvomdach-nv5rl Meckern kann jeder. Zeig mal eine von deinen Antennen - und deren SWR.

    • @Marlow259
      @Marlow259  9 месяцев назад +1

      Hallo Norbert. Die 2m Moxon ist der Hammer und bringt einen guten Gewinn. Bei einem Test lag der Empfang bei der Gegenstation (10Km Entfernung) bei 25+ 9. Bei einer herkömmlichen Portable Antenne bei S 5-7. Quancheng UV K5 4W Ausgangsleistung vom Dachboden aus. Es gibt ein Video von mir "Antennen im Vergleich 2m" da teste ich auch die 2m Moxon auf 145,200MHz. Diese war aber ursprünglich für Freenet abgestimmt(149MHz). Machte aber auch 10 über der 9. Die 70cm Moxon hingegen, brachte kaum Gewinn gegenüber der Portablen Antenne. LG Marlow

    • @norbertw.
      @norbertw. 9 месяцев назад

      @@Marlow259 Antennen-Experimente finde ich immer super-spannend. (Irgendjemand nicht?) Gerne mehr davon! 👍

    • @marcoplaystation2377
      @marcoplaystation2377 16 дней назад

      @@Marlow259ist die für 2M SSB Oder Satelliten geeignet also was ist der Verwendungszweck einer moxon ?

    • @Marlow259
      @Marlow259  10 дней назад

      @@marcoplaystation2377 Genau!👍 Dafür ist eine Moxon bzw. generell eine Richtantenne geeignet. Oder einfach bei erschwerten Bedingungen, entfernten Stationen ob SSB oder FM. Für Richtungsanpeilung auch gut geeignet. LG

  • @13HN870
    @13HN870 9 месяцев назад +1

    Wieder sehr gutes Video, da freu ich mich auf die Tests, von Moxon Antennen hört man ja nur gutes👍🏻

    • @Marlow259
      @Marlow259  9 месяцев назад +1

      Die 2m Moxon ist der Hammer und bringt einen guten Gewinn. Bei einem Test lag der Empfang bei der Gegenstation (10Km Entfernung) bei 25+ 9. Bei einer herkömmlichen Portable Antenne bei S 5-7. Quancheng UV K5 4W Ausgangsleistung vom Dachboden aus. Es gibt ein Video von mir "Antennen im Vergleich 2m" da teste ich auch die 2m Moxon auf 145,200MHz. Diese war aber ursprünglich für Freenet abgestimmt(149MHz). Machte aber auch 10 über der 9. Die 70cm Moxon hingegen, brachte kaum Gewinn gegenüber der Portablen Antenne. LG Marlow

  • @michaelkirchheim4198
    @michaelkirchheim4198 9 месяцев назад +2

    Hallo zusammen , danke für dein Video.
    Tip, beim biegen ohne Vorrichtung ( Maschine oder Bank / Hand) , wenn du nix hast, Quarzsand rein und verstopfen.
    Ist doch ein sehr schönes Experiment geworden. Wie testest du die den .? Nur in Fm oder auch SSB .?
    Ich würde mich zum Testen auch mal anbieten.
    Meist zu finden auf DB0MHS ...
    73
    DO9MIK

    • @norbertw.
      @norbertw. 9 месяцев назад +1

      Moin Michael, zum Thema Rohrbiegen und Einsatz von Quarzsand hätte ich diverse Fragen. Gerne gelegentlich auf DB0MHS.
      73 aus Essen
      DF1PC

    • @Marlow259
      @Marlow259  9 месяцев назад

      Hallo Michael. Da diese "Röhrchen" bloß einen Durchmesser von 6mm haben, lassen sich diese auch ganz leicht per Hand biegen, (das fand ich erst nach dem Video heraus.)wenn die Biegestelle einmal mit einer Spitzzange an der gewünschten Stelle zugedrückt wird. (Sollbiegestelle) . Ich teste die Antennen mit einem befreundeten OM in 10Km Entfernung auf FM. SSB habe ich noch nicht getestet. LG. Bis Bald mal wieder auf DB0MHS. 73 Marlow

    • @norbertw.
      @norbertw. 9 месяцев назад +1

      @@Marlow259 Koinzidenz der Ereignisse: Soeben habe ich mit Michael das Thema auf DB0MHS ein bisschen bequatschen können. 😀

  • @Nudnik88
    @Nudnik88 2 месяца назад

    Hast versucht mit einem HFG ohne Antenne mal zu suchen wo es herkommt? Ich tippe auf einen PV Wechselrichter in der Nähe.

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад

      Genau das ist mir dann auch in den Sinn gekommen. Wenn es hier in der Nähe ist werde ich dies mal erst mit Antennenabschwächer versuchen und wenn das Signal stärker wird, ohne Antenne Gruß Marlow