Bin ich froh das es viele Firmen gibt die deutlich günstigere Klamotten mit ähnlicher Qualität & Funktionalität herstellen. Wichtig im Winter ist winddicht und Zwiebelprinzip und das bekommen viele Hersteller hin.
Bei Schmuddelwetter Herbst / Winter sind Schutzbleche hilfreich denn die tragen den Namen nicht umsonst. Außerdem könnten gerade Radsportler mit ihrer schwach entwickelten Oberkörper- und Rückenmuskulatur in dieser Zeit weniger Outdoor sondern auch mal Indoor Kraftsport trainieren. Das hilft für eine ganzheitliche Fitness ungemein und bringt auch etwa bei der Ästhetik. Sport sollte wie die Ernährung möglichst ganzheitlich betrachtet werden denn der Körper besteht nun mal aus vielen Muskelgruppen.
Einweghandschuhe hab ich für etwaige Reparaturen in meine Satteltasche, die hab ich bei kalten fingern schon ein paar mal unter die Handschuhe angezogen, hilft wunderbar, ganz besonders bei Regen wenn die Textilhandschuhe bereits nass durchlassen.... Für extreme Kälte hilft bei meinem Weg in di Arbeit nur noch eine Klare skibrille, fahre täglich 500hm bergab und bei hohem Tempo bilden die Tränen sonst sofort waagerecht nach hinten stehende Eiszapfen 🤣🥶
..ja, genau eine klare Skibrille ist Gold wert. Man ist super abgeschottet vom kalten Fahrtwind. Gibst im Baumarkt auch als Arbeitsbrille für 10 Euro. Für die Füsse hab ich heizbare Einlegesohlen mit kleinem Akku dran. Kommt ursprünglich vom Skisport bei uns in den Alpen, geht aber auch super mit Veloschuhen. Velo=Fahrrad in der Schweiz.
Die Erfahrung hab ich auch erst nach Jahren gemacht: viel hilft nicht immer viel. Nehme immer weniger dicke Klamotten und teils keinen Windstopper. Dann schwitzt man weniger. Die alte Regel: die ersten 10 Minuten frieren, dann ist man passend angezogen
Meine Problemzone sind die Füße. Viel ausprobiert und zwei Tipps sind für mich übrig geblieben: 1.) Winterschuhe 1,5 zu groß kaufen - Platz für dicke Socken und und warme Luft. 2.) wenn es ganz arg draußen ist, dann habe ich beheizbare Socken am Fuß und das ist einfach nur himlisch! Sind was teurer, aber daher kann ich jetzt auch im Winter ne Minute länger radeln. 😊
Tipp: Ich habe mir stücke von der Rettungsdecke in meine Schuhe und Überschuhe gelegt das Hilft sehr gut im Winter. Man kann Diese decke aber auch gut nehmen und Zwischen eine Schicht Kleidung packen. Das Isoliert und schütz vor dem Fahrtwind sehr gut. Man kann so eine Rettungsdecke und etwas Panzertape auch in die Trikottasche packen. Wenn man mal eine Panne oder Problem hat kann Sie als Windschutz, Wärmeschutz, Regenschutz und als Signal Genutzt werden.
Tip: Handschuhe immer größer kaufen und ggf. so groß, dass ein paar dünne Handschuhe rein gezogen werden können. Zwiebel an der Hand. Außerdem noch eine Thermosflasche mit Tee von Elite mitnehmen.
- Statt Klickpedalen habe ich meine Snowboardbindungen an die Pedale geschraubt. So kann ich mit Snowboardschuhen fahren bis minus 45 °C - Unter dem Sattel habe ich einen kleinen Zeltofen befestigt, der macht mir dann genug Feuer unterm Hintern. - Weil ich oft in der früh um 4 schon unterwegs bin und noch nicht geräumt ist, befestige ich einfach mit Kabelbindern die Schneeschaufel am Lenker - Als Handschuhe verwende ich zwei große ausgehöhlte Zwiebeln. Zwiebelprinzip par excellence und auch direkt ein Snack dabei
Super Tipps. Tatsächlich habe ich bei -10 C aber auch schon auf Stulpenhandschuhe, Visierhelm und Unterwäsche aus meinem Alpinski-Fundus zurückgegriffen. Die Zwiebeltechnik ist aber das Wichtigste. Die bringt dann noch am meisten, wenn man ganz außen eine - atmungsaktive - winddichte Jacke verwendet. Mit dem Schwitzen ist es bei Minusgraden auch nicht so wild, denn je größer die Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und Körper, umso besser funktioniert die Membran.
Der Tipp mit der Socke kann ich nur empfehlen das mache ich auch seit ein paar Jahren, seit dem brauche ich die Winterschuhe nur noch wenn es gaaaz kaltlt ist. Anstatt der Alufolie kann man sich aus der Wärmefolie, welche man aus dem Verbandskasten kennt, die Sohle damit überziehen, so wird die wärme nach innen reflektiert und die kälte nach aussen.
Ich fahre seit Jahren im Winter mit diesen tollen Socken über den Schuhen! Darüber hinaus habe ich meine Radschuhe eine Nummer größer gewählt, sodass die Zehen ebenfalls warm bleiben! Den Alufolien Tipp, werde ich mal ausprobieren, in dem ich es unter die Überschuhe um die Achillessehne breitflächig wickle, damit der Regen nicht in die Überschuhe in den Schuh hinein regnet!
Den Kopf nicht vergessen! Ich hab gern die einfache glatte Fleece-kappe mit ein Tuch kombiniert was man im Notfall auch noch extra über die Ohren ziehen kann. Da selbst Winterschuhe nicht immer so Top für lange Ritte sind kann man von abgelegten Schuhen die Sohle als 2. Paar mit einlegen (sofern der Schuh es zulässt) gern auch ein paar dünne Socken und darüber Baumwollsocken dann in den Schuh. Bei MTB Schuhen hilft auch Panzertape über die Löcher oben (Low Budget) Weiter so Jungs und schöne Weihnachten!
Kopf: winddichte Helmunterziehmütze + (wenn es richtig kalt wird) Helmüberzieher aus GoreText (wer es sich leisten kann) oder Spartipp: Duschhaube aus dem Hotel Hals: Buff (gibt es auch in Merino-Version); Wenn wirklich kalt: zusätzlich Sturmhaube Körper: über die Funktionsunterwäsche noch ein Windstopper Unterhemd. Über Jacke noch eine Windweste / Jacke Hände: vernünftige Winterhandschuhe kaufen. (ein zweites Paar zum wechseln mitnehmen). Auch hier Handschuhe aus Merino erwägen (geht bis 0°C). Füße: Merinosocken ! Toecover oder Überschuhe Thermoskanne (es gibt Aluversionen, die in den Flaschenhalter passen) mit Heissgetränk oder Trinkrucksack (einwickeln in Rettungsdecke)
Was ich vor kurzem probiert hab (war begeistert): Funktionsshirt mit Kapuze, hohem Kragen und Ärmeln mit Daumenlöchern unters Wintertrikot, um da eine für Feuchtigkeit durchlässige, aber durchgehend geschlossene Schicht einzubauen.(Auf halber Strecke Fähre fahren war aber trotzdem arschkalt.)
Ich fahre schon seit Jahren Thermoklamotten, je nach Temperatur ein kurzes oder langes Unterhemd, Wintertrikot und Winddichte Thermohose + eine Helmmüzte unter dem Helm. Aber der absolute Gamechanger sind meine beheizten Unterhandschuhe und beheizten Einlegesohlen. So bleiben Finger und Zehen immer schön auf Körpertemparatur.
Nun ich bin ja kein Rennfahrer sondern Alltagsfahrer. Habe das zweite Auto verkauft und fahre nicht mehr ab -10 und absolutem Glatteis. Täglich bin ich zwei bis 3 Stunden mit dem Rad unterwegs. Letzte Woche bei -7 und Schneefall aber mit der richtigen Anzahl von Schichten, wunderbar . Weiß nicht ob meine Dinge im Dresscode der Rennradszene noch unter zu bringen ist. Regenjacke und Regenhose drüber. Auch beim Helm Regenabdeckung drauf.Wanderstiefel und wenn das nicht mehr reicht Schuhheizung. Zwiebel. So viele Schichten bis es gut warm ist, egal wie viele aber nur bis kurz vor schwitzen. Problem ist dass man ab einer bestimmten Anzahl von Schichten größere Größen braucht, sonst wird es einfach zu eng, macht keinen Spaß mehr. Das muss man investieren wenn man wie ich täglich einige Stunden alternativ zum Auto unterwegs sein muß. Mit der richtigen Anzahl von Schichten kann ich auch 10 Stunden ode gar mehr fahren ohne zu frieren, weil ich die Leistung genau in dem Bereich halte, dass es mir warm ist aber ich noch nicht schwitze. viele Grüße Bernhard
Bei längeren Ausfahrten unter Null hab ich mir auch schon Mal einen Taschenofen in die Rückentasche gepackt. Funktioniert gut und hält die Nieren warm.
Ich friere immer am Oberkörper. Statt einem Thermotrikot ziehe ich dann immer einen leichten/mittleren Polyfleece an. Zwar flutscht die Windstopper Jacke nicht so gut über den Fleece, aber es hält deutlich wärmer.
Waren ganz gute Typs. Nicht vergessen für die Knie gibt es Merinowolle Überzieher. Und trotz allem nehm ich am Gravelbike und MTB im Winter eine MTB Hose über der Radhose.
am kopf gibts folgendes: mütze mit stirnband drüber und dann das halstuch nochmals über die ohren und teils bei gegenwind auch das halstuch über den mund. das schützt die lunge vor der kalten luft und die ohren auch
1) Ich dachte, Knaupi macht's mit Absicht, aber: den Aerohelm im Winter tragen. Sieht zwar bisschen dämlich aus, aber es hilft. 2) Und in eine Windstopper-Unterziehmütze investieren (die besten 20€ seit Langem). 3) Goretex-Winter-Radhandschuhe haben bei mir Wunder gewirkt: nicht so feinfühlig wie die im Video gezeigten Perfetto, dafür aber warme und trockene Hände Und statt Einmal-Sohlenwärmer kann man elektrisch beheizbare Sohlen kaufen.
Bei kalten Händen hilft es die Arme schnell zu kreisen damit durch die Zentrifugalkraft das Blut besser in die äußeren Gliedmaßen fließt. Vielleicht ist es aber auch einfach nur Kopfsache ;)
- dünne Merino Handschuhe unter den Winterhandschuhen., auch hier funktioniert das Zwiebelprinzip wunderbar - Einlegesohlen mit Alubeschichtung an der Unterseite und Wollbeschichtung oben drauf
Aus Rettungsfolie und Gaffertape eine Tunika o.ä. basteln. Low budget Methode aus Zeiten in denen es noch keine modernen Thermoklamotten an jeder Ecke gab. (Silberseite nach innen. ... nicht direkt auf der Haut tragen ;-))
Tipps bei Kälte: Zwift Und wenn man doch draußen fahren will, macht im Schnee ja auch Spaß, einfach genießen und nicht so oft auf den Radcomputer schauen
Es gibt kein kaltes Wetter für Radsportler. Die Rolle ist nur etwas für Warmduscher 😂. Ich habe seit Jahren einen Ergometer daheim stehen. Muss man ja haben. Benutzen tue ich ihn seit Jahren nicht! Ich fahre bei Wind und Wetter draußen! Das härtet ab und trainiert die Willenskraft! Alles andere sind nur Ausreden!
die winddichte superdünne regenjacke ausm sommer kann auch manchmal am ende einer kalten winterausfahrt auf dem heimweg ausgepackt werden aus der trikottasche wenns langsam kalt wird.
Nicht wegen der Wärme, aber wegen der Sicherheit fahre ich bei solchem Wetter ohne Klickpedale. Mit Plattformpedalen kann man theoretisch auch Winterstiefel anziehen ;)
Ja mach ich auch da man sich im (teils) unwegsamen Gelände bewegt. Auch zieht das Alu eine Menge Wärme, weshalb ich jetzt Nylonverbund Pedalen habe. Wirklich tolle Tips sie die beiden haben, das mit der Wärmesohle hätte ich vor Jahren wissen sollen um so länger man sich draußen befindet um so mehr frieren sie. Jetzt habe ich Winterschuhe, deren Angebot inzwischen deutlich besser ist. Denn auch wenn die beiden erklären wie die Fahrradschuhe Winterfest gemacht werden können, sagen sie auch das man eigentlich richtige Winterschuhe braucht.
Danke für Euer Video, was am meißten kalt beibt, ist der Hintern, also alles was über dem Sattel ist, habe eine SQ-Lap 11 kurze Hose an und Thermo Unterhose lang und eine Gore Windstopper Langhose ohne Einsatz drüber selbst bei Fahrten 2-8Grad und dennoch ist der Hintern immer Eiskalt, würde eine Unterhose aus Merinowolle warm halten? Danke für Euren Tip
Diese chemischen Thermosohlen nutzen bei mir gar nix und sind umwelttechnisch wirklich übel. Aber die elektrischen Sohlen mit externem Akku sind hervorragend. Je nach Temperatur kann man die unterschiedlich einstellen und die Akkus werden in den Neopren Überschuhen verstaut. Immer warme Füße.
Viele interessante Tipps...Versuche mich aktuell an der #festive500 und das mit dem höheren Energiebedarf kann ich gut bestätigen...das gemütliche fahren fällt mir halt schwer 😂😂😂
Jo oder im Backabteil im Discounter die Einweghandschuhe Die haben mich auch schon gerettet Und für die Füße ebenfalls im Laden Müllbeutel kaufen und zwischen Socken und Schuhe überziehen
Vor der Fahrt die Klamotten kurz mit den Gartenschlauch abduschen. Danach PLUS/MINUS Kabel vom E-Bike Akku an die nassen Socken klemmen und schon funzt es fuer 2 Stunden. Kontinuierliche Muskelkontraktion garantiert.
2-3 std gehen immer unter -8 grad wirds hart. Termosflasche hinten in das Trikot...Helm abkleben....Füsse trocken halten....Zum Glück ist SÜD-HESSEN ja eine eher warme Gegend auch im Winter. Und wenn nichts hilft Skilanglauf ist ja auch ein Klick dran !!
Die Hände sind meine Problemzone, für noch weiterführende Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch Füße quälen mich immer mit Schmerzen, die Tipps scheinen aber vielversprechend zu sein. Warme Ohren finde ich auch sehr wichtig, hier nutze ich etwas badekappenähnliches und habe noch "Hot Ears" aus Fleece.
Hände? Einweghandschuhe als erste Schicht. Füße können so ebenfalls geschützt werden (Mülltüte). Damit kommt auch die größte Frostbeule bis -15°C klar. Kopf? Sturmhaube integriert im Baselayer + enganliegende Kapuze.
Google mal nach „Bar Mitts“. Sehen nicht gerade stylisch aus, aber mit denen hatte ich keine kalten Hände mehr. Ein dünner Handschuh reicht darin meist aus.
@@Sarkasmus1892 Nur einfache Einweghandschuhe unter dicken Winterhandschuhe schafft Abhilfe? Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke ! Allerdings stelle ich mir gerade auch mal vor, wie sich Rennradfahren bei -15°C anfühlt, die es hier in Köln gefühlt seit dreißig Jahren nur einmal gab. Nur die Harten kommen in den Garten.
@@Zaskar1996 Gut, vielleicht nicht besonders hübsch, aber wenn es wirklich hilft. Rennradfahren im Winter ist halt keine Modenschau, da ist der harte Kern unterwegs.
Wichtig ist vor allem, daß es nicht naß wird. Gut, ihr habt ein Video im Schnee, aber die meisten Situationen der kalten Jahreszeit sind ja eher das Problem Nässe. Mein Winterrad ist ein Sannino mit Nuovo Record, aber da kannst du natürlich keine Schutzbleche dran montieren, weil das die Vintage Polizei nicht erlaubt. Jetzt ist das Ding blau und Klickpedale gibt's auch keine und die Rohre sind recht dünn, was bedeutet: Spray von unten. Daher das Wichtigste: Beinkleider, die Nässe abkönnen und ne Gore-Tex Jacke, die auch Schmutz abkann, also nicht so Arcterix oder so einen Mist der schon vom Ansehen reißt, sondern eben was, was auch ein wenig "Straßenbelag" abkann.
Ich zieh gerne unter meine Winter Socken gerne Mal auch n dünnes paar Socken und auch bei Handschuhen hab ich einmal winddicht und warm und einmal nur warm das hilft sehr gut gegen kalte Hände. Oder anders die Zwiebel gibt's an Hand Fuß wie auch am Körper. Und am Kopf auch bei richtig eisig gibt es Sturmhaube und Mütze
Füße mit Frischhaltefolie einwickeln. Aber am ende sollte man lieber nur kurze Einheiten draußen machen und dann ist kurz mal frieren am Fuß oder Hand auch nicht so schlimm.
Die Alufolie wird nicht für Rumpsteak wiederverwendet, sondern zum erzeugen von Leberkäse... So ist übrigens (unbeabsichtigt) der Käse-Leberkäse erfunden worden.
bin aus der alpenregion, und fahre selbst bei -20grad noch mit dem rad zur arbeit. das sind aber nur 15minuten. eine richtige ausfahrt mache ich unter -5 grad nicht mehr, das ist mir dann doch zu krass … zumal mir da das rad auch zu schade ist, das ganze salz, der ganze dreck, überall nass, nein danke! da hocke ich mich lieber auf die rolle.
Meine finger sind immer das Hauptproblem. Kann irgendwann kaum noch bremsen. Danach die Ohren, dann die Nase und dann mein Gehirn. Habe auch kein spezielles kit, spreche eher allgemein vom Radfahren bei minusgraden. Teilweise bin ich sogar ohne helm und mit Mütze gefahren so schlimm ist es zeilweise..
Ich Verträge Kälte Luft überhaupt nicht. Ich fahre wenns warm genug ist immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Aber wenn es kälter wird und ich fahre trotzdem hab ich ruck zuck nen Husten am oder besser gesagt im Hals. Hat da jemand nen Tipp dafür? Ein Tuch, Schal o. ä. vor Mund/ Nase wird halt direkt feucht. Ich habe morgens auch nicht die Zeit mich noch vorher großartig aufzuwärmen.
PROFI TIPP NUMMER EINS: Einfach bei so einem Wetter kein Fahrrad fahren. Aber hauptsache die ultra teuren Canyon Räder präsentieren. Ohne Winterreifen und ohne Schutzbleche.
Sind wir mal ehrlich, wir alle lieben den Radsport aber wenn jemand bei Minus Temperaturen Rad fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. hahahah
Rapha Winterjacke kaufen. Die Angst davor, die Frau könnte den (richtigen) Preis rauskriegen, hält die Körpertemperatur immer oben.
War heute im Rapha Laden in London und dachte genau daran welchen Preis ich meiner Freundin nenne.
Bin ich froh das es viele Firmen gibt die deutlich günstigere Klamotten mit ähnlicher Qualität & Funktionalität herstellen. Wichtig im Winter ist winddicht und Zwiebelprinzip und das bekommen viele Hersteller hin.
Bei der Kälte rausgehen, ca. 90 Minuten fahren und wieder nach Hause kommen. Dann hat man im 19 Grad warmen Haus gleich ein Gefühl wie im Hochsommer
Und man hat seine Ruhe, weil man mit einer 18 / 19 Grad warmen Bude Freunde und Bekannte hinausekelt!
Funktioniert bei mir sehr gut 🤣🤣🤣
5:30 wie synchron die da wieder angespiegen sind ist einfach unglaublich
Üben wir täglich 1std ;)
@@gcnaufdeutsch Achso na dann😅
Bei Schmuddelwetter Herbst / Winter sind Schutzbleche hilfreich denn die tragen den Namen nicht umsonst. Außerdem könnten gerade Radsportler mit ihrer schwach entwickelten Oberkörper- und Rückenmuskulatur in dieser Zeit weniger Outdoor sondern auch mal Indoor Kraftsport trainieren. Das hilft für eine ganzheitliche Fitness ungemein und bringt auch etwa bei der Ästhetik. Sport sollte wie die Ernährung möglichst ganzheitlich betrachtet werden denn der Körper besteht nun mal aus vielen Muskelgruppen.
Einweghandschuhe hab ich für etwaige Reparaturen in meine Satteltasche, die hab ich bei kalten fingern schon ein paar mal unter die Handschuhe angezogen, hilft wunderbar, ganz besonders bei Regen wenn die Textilhandschuhe bereits nass durchlassen....
Für extreme Kälte hilft bei meinem Weg in di Arbeit nur noch eine Klare skibrille, fahre täglich 500hm bergab und bei hohem Tempo bilden die Tränen sonst sofort waagerecht nach hinten stehende Eiszapfen 🤣🥶
Jo ich auch
..ja, genau eine klare Skibrille ist Gold wert. Man ist super abgeschottet vom kalten Fahrtwind. Gibst im Baumarkt auch als Arbeitsbrille für 10 Euro. Für die Füsse hab ich heizbare Einlegesohlen mit kleinem Akku dran. Kommt ursprünglich vom Skisport bei uns in den Alpen, geht aber auch super mit Veloschuhen. Velo=Fahrrad in der Schweiz.
Ich benutze im Winter für den Arbeitsweg einen Motorradhelm. Schnell aufgesetzt und hält warm. Geht halt nur bei kurzen Strecken.
Tipp: nicht zu warm anziehen, sonst schwitzt zu sehr und nass friert man dann schneller.
Die Erfahrung hab ich auch erst nach Jahren gemacht: viel hilft nicht immer viel. Nehme immer weniger dicke Klamotten und teils keinen Windstopper. Dann schwitzt man weniger. Die alte Regel: die ersten 10 Minuten frieren, dann ist man passend angezogen
Meine Problemzone sind die Füße. Viel ausprobiert und zwei Tipps sind für mich übrig geblieben:
1.) Winterschuhe 1,5 zu groß kaufen - Platz für dicke Socken und und warme Luft.
2.) wenn es ganz arg draußen ist, dann habe ich beheizbare Socken am Fuß und das ist einfach nur himlisch! Sind was teurer, aber daher kann ich jetzt auch im Winter ne Minute länger radeln. 😊
Tipp: Ich habe mir stücke von der Rettungsdecke in meine Schuhe und Überschuhe gelegt das Hilft sehr gut im Winter. Man kann Diese decke aber auch gut nehmen und Zwischen eine Schicht Kleidung packen. Das Isoliert und schütz vor dem Fahrtwind sehr gut. Man kann so eine Rettungsdecke und etwas Panzertape auch in die Trikottasche packen. Wenn man mal eine Panne oder Problem hat kann Sie als Windschutz, Wärmeschutz, Regenschutz und als Signal Genutzt werden.
Mega gute Idee 💪
Danke
Im winter finde ich es besser flach zu fahren, da bleibt die körpertemperatur konstanter und man hat es leichter mit der kleiderwahl
Tip: Handschuhe immer größer kaufen und ggf. so groß, dass ein paar dünne Handschuhe rein gezogen werden können. Zwiebel an der Hand.
Außerdem noch eine Thermosflasche mit Tee von Elite mitnehmen.
...TK hat`s erkannt! Eine gute Kopfbedeckung ist so wichtig wie alles andere, wenn nicht das A&O.
- Statt Klickpedalen habe ich meine Snowboardbindungen an die Pedale geschraubt. So kann ich mit Snowboardschuhen fahren bis minus 45 °C
- Unter dem Sattel habe ich einen kleinen Zeltofen befestigt, der macht mir dann genug Feuer unterm Hintern.
- Weil ich oft in der früh um 4 schon unterwegs bin und noch nicht geräumt ist, befestige ich einfach mit Kabelbindern die Schneeschaufel am Lenker
- Als Handschuhe verwende ich zwei große ausgehöhlte Zwiebeln. Zwiebelprinzip par excellence und auch direkt ein Snack dabei
Super Tipps.
Tatsächlich habe ich bei -10 C aber auch schon auf Stulpenhandschuhe, Visierhelm und Unterwäsche aus meinem Alpinski-Fundus zurückgegriffen.
Die Zwiebeltechnik ist aber das Wichtigste. Die bringt dann noch am meisten, wenn man ganz außen eine - atmungsaktive - winddichte Jacke verwendet.
Mit dem Schwitzen ist es bei Minusgraden auch nicht so wild, denn je größer die Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und Körper, umso besser funktioniert die Membran.
Tolle Tipps dabei. Meine Tennissocken haben unten schon Löcher, die muss ich nicht erst reinschneiden🤪
Der Tipp mit der Socke kann ich nur empfehlen das mache ich auch seit ein paar Jahren, seit dem brauche ich die Winterschuhe nur noch wenn es gaaaz kaltlt ist. Anstatt der Alufolie kann man sich aus der Wärmefolie, welche man aus dem Verbandskasten kennt, die Sohle damit überziehen, so wird die wärme nach innen reflektiert und die kälte nach aussen.
Ich fahre seit Jahren im Winter mit diesen tollen Socken über den Schuhen!
Darüber hinaus habe ich meine Radschuhe eine Nummer größer gewählt, sodass die Zehen ebenfalls warm bleiben!
Den Alufolien Tipp, werde ich mal ausprobieren, in dem ich es unter die Überschuhe um die Achillessehne breitflächig wickle, damit der Regen nicht in die Überschuhe in den Schuh hinein regnet!
Super Tipps mal wieder, vielen Dank 👌 !!! FROHES WEIHNACHTSFEST Euch allen bei GCN, coole Truppe 🤴
Den Kopf nicht vergessen! Ich hab gern die einfache glatte Fleece-kappe mit ein Tuch kombiniert was man im Notfall auch noch extra über die Ohren ziehen kann.
Da selbst Winterschuhe nicht immer so Top für lange Ritte sind kann man von abgelegten Schuhen die Sohle als 2. Paar mit einlegen (sofern der Schuh es zulässt) gern auch ein paar dünne Socken und darüber Baumwollsocken dann in den Schuh. Bei MTB Schuhen hilft auch Panzertape über die Löcher oben (Low Budget)
Weiter so Jungs und schöne Weihnachten!
Kopf: winddichte Helmunterziehmütze + (wenn es richtig kalt wird) Helmüberzieher aus GoreText (wer es sich leisten kann) oder Spartipp: Duschhaube aus dem Hotel
Hals: Buff (gibt es auch in Merino-Version); Wenn wirklich kalt: zusätzlich Sturmhaube
Körper: über die Funktionsunterwäsche noch ein Windstopper Unterhemd. Über Jacke noch eine Windweste / Jacke
Hände: vernünftige Winterhandschuhe kaufen. (ein zweites Paar zum wechseln mitnehmen). Auch hier Handschuhe aus Merino erwägen (geht bis 0°C).
Füße: Merinosocken ! Toecover oder Überschuhe
Thermoskanne (es gibt Aluversionen, die in den Flaschenhalter passen) mit Heissgetränk oder Trinkrucksack (einwickeln in Rettungsdecke)
Schöne kurze und knackige Tipps aufs Funktionieren ausgelegt - Danke!
Was ich vor kurzem probiert hab (war begeistert): Funktionsshirt mit Kapuze, hohem Kragen und Ärmeln mit Daumenlöchern unters Wintertrikot, um da eine für Feuchtigkeit durchlässige, aber durchgehend geschlossene Schicht einzubauen.(Auf halber Strecke Fähre fahren war aber trotzdem arschkalt.)
Ich fahre schon seit Jahren Thermoklamotten, je nach Temperatur ein kurzes oder langes Unterhemd, Wintertrikot und Winddichte Thermohose + eine Helmmüzte unter dem Helm. Aber der absolute Gamechanger sind meine beheizten Unterhandschuhe und beheizten Einlegesohlen. So bleiben Finger und Zehen immer schön auf Körpertemparatur.
Danke für die ganzen Tipps :)
Wichtig ist noch eine windstopper Mütze unter dem Helm!
Nun ich bin ja kein Rennfahrer sondern Alltagsfahrer. Habe das zweite Auto verkauft und fahre nicht mehr ab -10 und absolutem Glatteis. Täglich bin ich zwei bis 3 Stunden mit dem Rad unterwegs. Letzte Woche bei -7 und Schneefall aber mit der richtigen Anzahl von Schichten, wunderbar . Weiß nicht ob meine Dinge im Dresscode der Rennradszene noch unter zu bringen ist.
Regenjacke und Regenhose drüber. Auch beim Helm Regenabdeckung drauf.Wanderstiefel und wenn das nicht mehr reicht Schuhheizung.
Zwiebel.
So viele Schichten bis es gut warm ist, egal wie viele aber nur bis kurz vor schwitzen. Problem ist dass man ab einer bestimmten Anzahl von Schichten größere Größen braucht, sonst wird es einfach zu eng, macht keinen Spaß mehr. Das muss man investieren wenn man wie ich täglich einige Stunden alternativ zum Auto unterwegs sein muß.
Mit der richtigen Anzahl von Schichten kann ich auch 10 Stunden ode gar mehr fahren ohne zu frieren, weil ich die Leistung genau in dem Bereich halte, dass es mir warm ist aber ich noch nicht schwitze.
viele Grüße Bernhard
Bei längeren Ausfahrten unter Null hab ich mir auch schon Mal einen Taschenofen in die Rückentasche gepackt.
Funktioniert gut und hält die Nieren warm.
Ich habe mir von Lenz die beheizten Socken gekauft und Überzieher über die Schuhe. Funktioniert echt super. Und über die Hände Skihandschuhe.
Mützchen für die Ohren. Ohne könnte ich nicht im Winter fahren 😊
Ich finde I'm Winter Sturmhauben auch sehr gut. Sieht skandalös aus hält aber auch den Atem warm.. .
Sehr interessante Tipps, die probier ich gerne aus, da meine Zehen und Finger bei Minusgraden etwas Probleme machen... :)
Ich friere immer am Oberkörper. Statt einem Thermotrikot ziehe ich dann immer einen leichten/mittleren Polyfleece an. Zwar flutscht die Windstopper Jacke nicht so gut über den Fleece, aber es hält deutlich wärmer.
Guter Tipp!
Waren ganz gute Typs. Nicht vergessen für die Knie gibt es Merinowolle Überzieher. Und trotz allem nehm ich am Gravelbike und MTB im Winter eine MTB Hose über der Radhose.
am kopf gibts folgendes: mütze mit stirnband drüber und dann das halstuch nochmals über die ohren und teils bei gegenwind auch das halstuch über den mund. das schützt die lunge vor der kalten luft und die ohren auch
1) Ich dachte, Knaupi macht's mit Absicht, aber: den Aerohelm im Winter tragen. Sieht zwar bisschen dämlich aus, aber es hilft.
2) Und in eine Windstopper-Unterziehmütze investieren (die besten 20€ seit Langem).
3) Goretex-Winter-Radhandschuhe haben bei mir Wunder gewirkt: nicht so feinfühlig wie die im Video gezeigten Perfetto, dafür aber warme und trockene Hände
Und statt Einmal-Sohlenwärmer kann man elektrisch beheizbare Sohlen kaufen.
LOL wie lustig ich fahre jeden Morgen an dieser Fahrrad (Rennstrecke) vorbei 😂 cooles Video danke für die Tipps👍🏼💪🏼
Ps:Darmstadt auf die 1
Habe mir dieses Jahr Winterschuhe von Gaerne geleistet. Die sind echt Top.
Bei kalten Händen hilft es die Arme schnell zu kreisen damit durch die Zentrifugalkraft das Blut besser in die äußeren Gliedmaßen fließt. Vielleicht ist es aber auch einfach nur Kopfsache ;)
Richtig gute Tipps Danke ☺
- dünne Merino Handschuhe unter den Winterhandschuhen., auch hier funktioniert das Zwiebelprinzip wunderbar
- Einlegesohlen mit Alubeschichtung an der Unterseite und Wollbeschichtung oben drauf
Aus Rettungsfolie und Gaffertape eine Tunika o.ä. basteln. Low budget Methode aus Zeiten in denen es noch keine modernen Thermoklamotten an jeder Ecke gab. (Silberseite nach innen. ... nicht direkt auf der Haut tragen ;-))
Tipps bei Kälte: Zwift
Und wenn man doch draußen fahren will, macht im Schnee ja auch Spaß,
einfach genießen und nicht so oft auf den Radcomputer schauen
Tipp: Auf die Rolle wenn es draussen kalt ist
Es gibt kein kaltes Wetter für Radsportler.
Die Rolle ist nur etwas für Warmduscher 😂.
Ich habe seit Jahren einen Ergometer daheim stehen. Muss man ja haben.
Benutzen tue ich ihn seit Jahren nicht!
Ich fahre bei Wind und Wetter draußen!
Das härtet ab und trainiert die Willenskraft!
Alles andere sind nur Ausreden!
Brutale Räder, gerne dazu ein Video!!
Das ist daß Canyon Inflite..meines kommt im Januar ❤️❤️
die winddichte superdünne regenjacke ausm sommer kann auch manchmal am ende einer kalten winterausfahrt auf dem heimweg ausgepackt werden aus der trikottasche wenns langsam kalt wird.
Ich hab das Video aufm rollentrainer geschaut weil ich genau das vermeiden wollte 😂
Nicht wegen der Wärme, aber wegen der Sicherheit fahre ich bei solchem Wetter ohne Klickpedale. Mit Plattformpedalen kann man theoretisch auch Winterstiefel anziehen ;)
Falsch, da rutscht man nur ab...
Ja mach ich auch da man sich im (teils) unwegsamen Gelände bewegt. Auch zieht das Alu eine Menge Wärme, weshalb ich jetzt Nylonverbund Pedalen habe. Wirklich tolle Tips sie die beiden haben, das mit der Wärmesohle hätte ich vor Jahren wissen sollen um so länger man sich draußen befindet um so mehr frieren sie. Jetzt habe ich Winterschuhe, deren Angebot inzwischen deutlich besser ist. Denn auch wenn die beiden erklären wie die Fahrradschuhe Winterfest gemacht werden können, sagen sie auch das man eigentlich richtige Winterschuhe braucht.
@@chainbreaker7391 mit Pins eher unwahrscheinlich...
Der Kauf meiner Winterschuhe vor 2 Jahren, war der beste Kauf seit Jahren. Die 250,- sind jeden Cent wert.
Danke für Euer Video, was am meißten kalt beibt, ist der Hintern, also alles was über dem Sattel ist, habe eine SQ-Lap 11 kurze Hose an und Thermo Unterhose lang und eine Gore Windstopper Langhose ohne Einsatz drüber selbst bei Fahrten 2-8Grad und dennoch ist der Hintern immer Eiskalt, würde eine Unterhose aus Merinowolle warm halten? Danke für Euren Tip
Diese chemischen Thermosohlen nutzen bei mir gar nix und sind umwelttechnisch wirklich übel. Aber die elektrischen Sohlen mit externem Akku sind hervorragend. Je nach Temperatur kann man die unterschiedlich einstellen und die Akkus werden in den Neopren Überschuhen verstaut. Immer warme Füße.
Wenn das Isolierband schon am Start ist auch gleich die vorderen Öffnungen am Helm zukleben. Warm und Aero zugleich.
Viele interessante Tipps...Versuche mich aktuell an der #festive500 und das mit dem höheren Energiebedarf kann ich gut bestätigen...das gemütliche fahren fällt mir halt schwer 😂😂😂
Tobi: "...Kinderpunsch mit Schuss..." 🤣
Bestellt meine jüngste immer 🤓
Wenn richtig kalt ist, kurz runter vom Rad und 2-3 Minuten mit dem Rad rennen und in bester Cyclocross Manier aufspringen und weiter radeln😄
Klarsichtfolie hilft auch immer gut wenn es nass und kalt ist..
CX auf dem Gelände der Darmstädter Radrennbahn an der Heidelberger Straße?
Die Alufolie um die Trinkflasche wickeln, dann bleibt der Glühwein länger warm
An der Tankstelle kann man sich auch die blauen "Dieselhandschuhe" holen und unter das richtige Paar Handschuhe ziehen.
Jo oder im Backabteil im Discounter die Einweghandschuhe
Die haben mich auch schon gerettet
Und für die Füße ebenfalls im Laden Müllbeutel kaufen und zwischen Socken und Schuhe überziehen
Vor der Fahrt die Klamotten kurz mit den Gartenschlauch abduschen. Danach PLUS/MINUS Kabel vom E-Bike Akku an die nassen Socken klemmen und schon funzt es fuer 2 Stunden. Kontinuierliche Muskelkontraktion garantiert.
2-3 std gehen immer unter -8 grad wirds hart. Termosflasche hinten in das Trikot...Helm abkleben....Füsse trocken halten....Zum Glück ist SÜD-HESSEN ja eine eher warme Gegend auch im Winter. Und wenn nichts hilft Skilanglauf ist ja auch ein Klick dran !!
Habe Pogies im Winter am Rennrad Lenker. Ein paar dünne Handschuhe reichen da bei -10 Grad
Hi, wo habt ihr denn dieses Video gedreht, ist dass eine öffentliche Anlage?
Frohe Weihnachten Ed
Die Hände sind meine Problemzone, für noch weiterführende Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch Füße quälen mich immer mit Schmerzen, die Tipps scheinen aber vielversprechend zu sein. Warme Ohren finde ich auch sehr wichtig, hier nutze ich etwas badekappenähnliches und habe noch "Hot Ears" aus Fleece.
Eine Hasskappe/Sturmhaube/skimaske ist auch super. Wärmt die Backen und die Ohren und die Stirn und den Kiefer. Mütze brauchts da auch nicht mehr
Hände? Einweghandschuhe als erste Schicht. Füße können so ebenfalls geschützt werden (Mülltüte). Damit kommt auch die größte Frostbeule bis -15°C klar. Kopf? Sturmhaube integriert im Baselayer + enganliegende Kapuze.
Google mal nach „Bar Mitts“. Sehen nicht gerade stylisch aus, aber mit denen hatte ich keine kalten Hände mehr. Ein dünner Handschuh reicht darin meist aus.
@@Sarkasmus1892 Nur einfache Einweghandschuhe unter dicken Winterhandschuhe schafft Abhilfe? Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke ! Allerdings stelle ich mir gerade auch mal vor, wie sich Rennradfahren bei -15°C anfühlt, die es hier in Köln gefühlt seit dreißig Jahren nur einmal gab. Nur die Harten kommen in den Garten.
@@Zaskar1996 Gut, vielleicht nicht besonders hübsch, aber wenn es wirklich hilft. Rennradfahren im Winter ist halt keine Modenschau, da ist der harte Kern unterwegs.
Manchmal geht nichts an Skihandschuhen vorbei. Da sind die Hände auch bei -10 Grad noch warm.
Wichtig ist vor allem, daß es nicht naß wird. Gut, ihr habt ein Video im Schnee, aber die meisten Situationen der kalten Jahreszeit sind ja eher das Problem Nässe. Mein Winterrad ist ein Sannino mit Nuovo Record, aber da kannst du natürlich keine Schutzbleche dran montieren, weil das die Vintage Polizei nicht erlaubt. Jetzt ist das Ding blau und Klickpedale gibt's auch keine und die Rohre sind recht dünn, was bedeutet: Spray von unten. Daher das Wichtigste: Beinkleider, die Nässe abkönnen und ne Gore-Tex Jacke, die auch Schmutz abkann, also nicht so Arcterix oder so einen Mist der schon vom Ansehen reißt, sondern eben was, was auch ein wenig "Straßenbelag" abkann.
Also ich bin heute schön 2h bei Frühlingstemperaturen rumgebrettert. Winter Fehlanzeige 😁
Der Winter ist perfekt um die Weihnachtskalorien los zu werden.
Zwei lagen Handschuhe (unten Merinowolle, drüber „normale“ Winterhandschuhe).
Zwei paar Socken 🧦.
in portugal habe ich nur das problem nit regen :)
Ich zieh gerne unter meine Winter Socken gerne Mal auch n dünnes paar Socken und auch bei Handschuhen hab ich einmal winddicht und warm und einmal nur warm das hilft sehr gut gegen kalte Hände. Oder anders die Zwiebel gibt's an Hand Fuß wie auch am Körper.
Und am Kopf auch bei richtig eisig gibt es Sturmhaube und Mütze
Inflite Love ❤
Wie geil sehen die Räder bitte aus? 😍😍
Wenn man anhält kommt der Fahrtwind 😁
Füße mit Frischhaltefolie einwickeln. Aber am ende sollte man lieber nur kurze Einheiten draußen machen und dann ist kurz mal frieren am Fuß oder Hand auch nicht so schlimm.
also Frischhaltefolie hat bei mir leider nix gebracht, hab' ich vor ein paar Wochen ausprobiert...
Die Alufolie wird nicht für Rumpsteak wiederverwendet, sondern zum erzeugen von Leberkäse... So ist übrigens (unbeabsichtigt) der Käse-Leberkäse erfunden worden.
Ich ziehe über den Strümpfen eine Plastiktüte und rutsche dann in die Schuhe. Hilft auch etwas.
Zeitungspapier mitnehmen und später unters Trikot stopfen
Winterstiefeln und doppelte Faeustlinge.
Was ihr fahrt mit dem Auto heim ich bin schockiert 🙈😂
bin aus der alpenregion, und fahre selbst bei -20grad noch mit dem rad zur arbeit. das sind aber nur 15minuten. eine richtige ausfahrt mache ich unter -5 grad nicht mehr, das ist mir dann doch zu krass … zumal mir da das rad auch zu schade ist, das ganze salz, der ganze dreck, überall nass, nein danke! da hocke ich mich lieber auf die rolle.
Wie heißen die Bikes von den beiden? Weiß das jemand?
🎉top
Meine finger sind immer das Hauptproblem. Kann irgendwann kaum noch bremsen. Danach die Ohren, dann die Nase und dann mein Gehirn. Habe auch kein spezielles kit, spreche eher allgemein vom Radfahren bei minusgraden. Teilweise bin ich sogar ohne helm und mit Mütze gefahren so schlimm ist es zeilweise..
Geheimtipp Oberkörper: Nierengurt
Spitzentipps und gute Lacher :D
Kalte Hände schütteln mit Smartwatch... Hat bei mir einen Unfall angezeigt und Alarm ausgelöst😀
Ich Verträge Kälte Luft überhaupt nicht. Ich fahre wenns warm genug ist immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Aber wenn es kälter wird und ich fahre trotzdem hab ich ruck zuck nen Husten am oder besser gesagt im Hals.
Hat da jemand nen Tipp dafür? Ein Tuch, Schal o. ä. vor Mund/ Nase wird halt direkt feucht.
Ich habe morgens auch nicht die Zeit mich noch vorher großartig aufzuwärmen.
Nicht Euer Ernst, die Farben von Euren Rädern?🙂
Die sind großartig! Dürfen Männer in deiner Welt kein lila, rosa fahren? Langweilig!
@@alexandratralala Nein😀Frauen allerdings auch nicht.
PROFI TIPP NUMMER EINS: Einfach bei so einem Wetter kein Fahrrad fahren. Aber hauptsache die ultra teuren Canyon Räder präsentieren. Ohne Winterreifen und ohne Schutzbleche.
Die gute alte lange Unterhose.
Mittlerweile gibt es ja auch wunderbare Thermos-Radflaschen.
Warme Brühe oder Tee nehmen auch etwas von der Kälte.
ZWIFT ist das beste Mittel gegen Kälte 🙂
Kommt aber schlecht an der Arbeit.
@@gcnaufdeutsch Außer man ist im Homeoffice. Dann kann man mal kurz zwischen 2 Meetings ne Runde auf Zwift fahren, z.B. in der Mittagspause.
Ich möchte meine batteriebetriebenen Socken mit Fernbedienung von Dr Warm nicht mehr missen :-))). Grüße Ingo
Sind wir mal ehrlich, wir alle lieben den Radsport aber wenn jemand bei Minus Temperaturen Rad fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. hahahah
Fahrräder in bunten Farben erhöhen das Wärmeempfinden, ein nicht zu unterschätzender psychologischer Aspekt/Effekt. ♨️🔥😉😅
Jungs! Was ist denn mit den Winterschuhen? Da gab's doch einen Dreh! Warum tragt ihre denn die Sommersandalen?🤔😂
Ich warte bis es draußen 25+ ist, dann hab ich solche Probleme nicht 🙂
Habt ihr Tipps bei nässe?
Unbedingt eine Mütze oder einen Buff unter den Helm tragen. :)
Hasskappe ist noch besser, da sind dann auch Kiefer und Schläfen schön warm.
Klassische Zeitungen aus rauhem Papier unter die äußere Zwiebelschicht
Hat er gerade wirklich gesagt, nachdem Glühwein mit Schuss kann man schön weiterfahren? 😅
Kalte Temperaturen -> Kälte
Minustemperaturen -> Frost
🤓
Schlechtes Timing!
Am Sonntagmorgen waren hier -12°, heute waren es +11.
Nach der Nikolauskälte kommrt das Weihnachtstauwetter bestimmt!