Inventur und Inventar sehr gut lernen und verstehen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 53

  • @dzeanedast454
    @dzeanedast454 3 года назад +10

    Richtig gut erklärt, ich bin wirklich sehr begeistert. Als unsere Lehrerin uns das Thema erklärt hat habe ich so gut wie nichts verstanden. Das Video war klar strukturiert und sehr verständlich ausgedrückt. Vielen Dank Gott segne dich.

  • @fabian.g2258
    @fabian.g2258 Год назад +3

    Ein guter Mann ein weiser Mann ein Mann mit Stolz und Ehre

  • @TTE-sj7ds
    @TTE-sj7ds Год назад +1

    Vielen Dank! Nach der ersten Vorlesung dachte ich mir "Ich werde Buchhaltung nie im Leben verstehen können!". Nun habe ich eine 1,7 (Bestnote) bekommen.

  • @lukasprien4338
    @lukasprien4338 2 месяца назад

    Sehr starkes Video. Super erklärt👏👏👏

  • @annajajaj4697
    @annajajaj4697 8 месяцев назад

    Das ist das beste Video was ich dazu bei RUclips gesehen habe wirklich dankeeeee

  • @life_is_leif8732
    @life_is_leif8732 3 года назад +19

    Alter so gut erklärt vielleicht doch keine 6 in der Wirtschaft Arbeit Kuss

  • @kiwiderking2884
    @kiwiderking2884 2 года назад +1

    Mache gerade meinen Meister und wollte sagen deine Videos sind top top

  • @khashyz1440
    @khashyz1440 3 года назад +5

    Hast mir meine Klausur gerettet. ; )

  • @mohammadkormisto9367
    @mohammadkormisto9367 2 года назад +2

    Das war sehr einfach zu erklären!!! Danke danke 🙏🏽

  • @AlexejZabava
    @AlexejZabava Год назад +1

    Sehr gut und verständlich erklärt :) Vielen Herzlichen Dank Bis dann ...

  • @mehranzolfaqar7751
    @mehranzolfaqar7751 Год назад

    Hat gerettet 😊. Dankeschön

  • @Abdullah-fi9fx
    @Abdullah-fi9fx 4 года назад +9

    Danke, das hat mir extrem geholfen!🙏

  • @emi_xxx4556
    @emi_xxx4556 4 года назад +7

    Du hast definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient! Danke dir 🙏🏽

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад +1

      Vielen Dank für den sehr netten Kommentar! Viel Erfolg wünsche ich dir!

  • @Starx844
    @Starx844 11 месяцев назад +1

    Perfekt erklärt Top! 👍🏻

  • @omarektilah1905
    @omarektilah1905 7 месяцев назад

    Danke für das hilfreiche Video, eine Frage habe ich jedoch, wie weiß ich den was liquider ist als das andere? Ist es viel mehr eine Schätzung oder gibt es dazu Tipps die man befolgen muss?

  • @rakanbarakat4080
    @rakanbarakat4080 Год назад

    Vielen Dank

  • @fatihkaya2326
    @fatihkaya2326 Год назад

    Wow super erklärt

  • @theidealman942
    @theidealman942 Год назад

    Wow super erklärt! Weiter so bitte

  • @emmanather2924
    @emmanather2924 4 года назад +2

    Konnte alles gut mitverfolgen, hat mir sehr geholfen 😊

  • @kaszandrafink4370
    @kaszandrafink4370 2 года назад

    Ich hätte eine Frage in einem Jahr wie viel verlieren die Sachen am Wert? Wie rechnen wir das aus? Zb Abnutzung der Masch. Anlage usw? Gibts dazu eine Formel?Vielen Dank

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  2 года назад

      Ja, gibt es, nennt sich Abschreibungsmethoden. Kommt später noch als Thema

  • @legrandc7234
    @legrandc7234 Год назад

    Meine frage war: warum manche zahlen nach links manche nach recht? Sie haben sehr gut erklärt. Danke

  • @itztoxic.5848
    @itztoxic.5848 2 года назад +1

    Hallo,
    danke für das Video.
    Ich habe trotzdem eine Frage: Wie wird bei der Inventur festgestellt, wie viel etwas wert ist? Soweit ich das richtig verstanden habe, muss ja alles was so an Bestand im Lager ist erfasst werden. Also wirklich jede Kleinigkeit, oder?
    Wie sieht es denn aus, wenn ich einen Supermarkt führe und zig Produkte in den Regalen habe und teilweise für die gleichen Produkte auch noch verschieden viel gezahlt habe (weil z.B. mehrmals bestellt und Preisschwankung).
    Gerade bei Rohstoffen wie z.B. irgendwelche Holzbretter, die ich dutzendfach da habe, verstehe ich nicht wie schlussendlich der Preis geschätzt wird und das dann in der Bilanz auftaucht.
    Kann mir das jemand erklären?

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  2 года назад +1

      Sehr gerne!

    • @itztoxic.5848
      @itztoxic.5848 2 года назад +1

      @@Pruefungstrainer24 Können Sie meine Frage oben beantworten? :-)

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  2 года назад +2

      Eine sehr gute Frage! Sie gehört zum Thema "Bewertung des Vorratsvermögens". Wird eher gegen Ende der Ausbildung behandelt. Prinzipiell musst du die Vorräte (und somit auch die Rohstoffe) mit den Anschaffungskosten bewerten. Wenn unterschiedliche Anschaffungskosten bei gleichartigen Vorräten vorliegen (z. B. Preisschwankungen) dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man den gewogenen Durchschnitt nehmen. Aufgaben dazu findest du unter dem Stichwort "jährliche Durchschnittswertermittlung". Hier findest du eine Aufgabe dazu:
      ruclips.net/video/1-xvnvYkegI/видео.html
      Dann kann man noch sogenannte "Verbrauchsfolgeverfahren" verwenden. DIe Stichwörter dazu sind Fifo (First in first out) oder Lifo (Last in first out). Hier eine Aufgabe dazu:
      ruclips.net/video/1-xvnvYkegI/видео.html

    • @itztoxic.5848
      @itztoxic.5848 2 года назад +1

      @@Pruefungstrainer24 Toll, danke für die ausführliche Antwort!

    • @itztoxic.5848
      @itztoxic.5848 2 года назад +1

      Hey, ich nochmal. :-)
      Danke für die Videos, hab ich gern angeschaut. Ein was frage ich mich dennoch: Es ist doch ein immenser Aufwand, sowas für jeden Artikel zu machen?
      Angenommen man ist eine GmbH und bietet irgendwelche Dienstleistungen an. Innerhalb der GmbH kaufe ich mir dann diverse Sachen, die erstmal ins Lager kommen und für den Eigenbedarf sind (Putztücher, Netzwerkkabel, Mauspads, Kabelkanalleisten für die Wände, ...)
      Ich fang doch dann nicht an, jedes Kabel, jeden Putzlappen, jede Topfpflanze etc. zu zählen, oder?
      Wie machen das riesige Unternehmen wie z.B. Daimler, Bosch, Siemens, ...)? Ich war vor kurzem im Tropical Islands bei Berlin, da war ich auch von allem erstaunt, wie das dort funktioniert. Wie macht so eine GmbH das bei so einer riiiiiesigen Menge an Sachen, die täglich laufen?
      LG

  • @fatgzonduraki6771
    @fatgzonduraki6771 3 года назад +1

    Super Video

  • @ilmaloxe492
    @ilmaloxe492 4 года назад +1

    Beste Video bis jetzt

  • @SvenSalzsieder
    @SvenSalzsieder 2 года назад

    Mein bester ich befinde mich in der Prüfungsvorbereitung wie schaut es mit den Themen Industrielle Geschäftsprozesse und
    Wirtschaftslehre aus? Ich brauche noch einiges an Material. Könntest du eventuell einmal alle Bausteine angeben die Wichtig für die Prüfung sind :)

  • @adriangelhart3673
    @adriangelhart3673 3 года назад +4

    Kuss

  • @xx2546
    @xx2546 11 месяцев назад

    VielenDank schon einmal, das Video ist wirklich gut und hat schon sehr(!) geholfen. Aber zum Thema Anzahlungen finde ich nur schwer etwas bei Inventur, Bilanzen usw. Das wird gerne ausgelassen.
    Ich bin auf der Suche nach Informationen, wie Anzahlungen, in diesem Fall erhaltene Anzahlungen für noch zu liefernde, im Betrieb hergestellte Produkte, in der Bilanz aufzuführen sind, sowohl die Anzahlung als auch die Restschuld. Nirgendwo im Netz Infos (oder ich übersehe sie). Wer weiss es, kann mir einen Link geben? Oder bin ich einer Fangfrage aufgesessen?

  • @abdulsh5264
    @abdulsh5264 4 года назад +2

    SUPER VIDEO ;) DANKE

  • @hilalgulser903
    @hilalgulser903 3 года назад

    Welches Programm ist das ?

  • @kellekdestages
    @kellekdestages 2 года назад +2

    kommen die Maschinen über dem Fuhrpark? bei uns hieß es der Fuhrpark zuerst jetzt bin ich verwirrt

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  2 года назад +2

      Ich weiß nicht, ob ihr schon den Kontenrahmen in der Schule hattet. Aber du kannst ja mal googeln nach "Industriekontenrahmen", dann wirst du die Technischen Anlagen und Maschinen finden bei der Kontonummer 0700 und den Fuhrpark bei 0840, also weiter unten. Kannst ja mal deine Lehrerin/ Lehrer darauf hinweisen. Im Zweifel immer so machen wie die Lehrer es wollen ;-)

    • @kellekdestages
      @kellekdestages 2 года назад +2

      @@Pruefungstrainer24 hatten wir bisher noch nicht...danke für die schnelle Antwort
      lg

  • @Eren-wl3ji
    @Eren-wl3ji 4 года назад +1

    In meiner Aufgabe muss ich die Werte aus dem Berichtsjahr ausrechnen, entzogen aus dem Vorjahr. Nur finde ich gar nichts im Internet darüber, kannst du da vielleicht helfen?

    • @Pruefungstrainer24
      @Pruefungstrainer24  4 года назад +1

      Hallo Eren. Ich habe nicht genau verstanden, was du mir sagen willst. Was meinst du mit entzogen aus dem Vorjahr? Kann es sein, dass es bei deiner Aufgabe um die Auswertung einer Bilanz geht? Schreib mir ne mail: pruefungstrainer@gmail.com