Deutsche Autoindustrie am Ende! SO schlimm ist es wirklich...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 ноя 2023
  • Bei Holzkern gibt es Schmuck, Armbanduhren und vieles mehr aus Naturstein und hochwertigem Holz: www.holzkern.com/norio
    China ist Export-Weltmeister für Autos und hat Japan und Deutschland vom Thron gestoßen. (Quelle 1, 2)
    Made in Germany stand für Fortschritt und Qualität. Heute hinkt Deutschland organisatorisch, strukturell, wirtschaftlich und technologisch hinterher. Und noch dazu ist jede einzelne Fertigungslinie nun abhängig von chinesischen Bauteilen, Materialien und Chips. (Quelle 3)
    Der Grund dafür mag überraschen!
    Das alles wäre ganz leicht vermeidbar gewesen, wenn man eine bestimmte Technologie, die hier sogar in Deutschland mit erfunden wurde, nicht weggeworfen hätte. (Quelle 4)
    Doch worum geht es genau, wie schlimm steht es um die Deutsche Automobilindustrie wirklich und was sind die Prognosen für die Zukunft?
    ► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
    / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Magnetloser Motor aus ...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: www.spiegel.de/wirtschaft/chi...
    2: www.automobil-industrie.vogel...
    3: www.n-tv.de/wirtschaft/VW-hin...
    4: journals.sagepub.com/doi/abs/...
    5: de.wikipedia.org/wiki/Wirtsch...
    6: merics.org/sites/default/file...
    7: www.mckinsey.com/industries/a...
    8: www.mckinsey.de/publikationen...
    9: geschaeftsbericht2020.volkswa....
    10: www.auto-motor-und-sport.de/v...
    11: www.auto-motor-und-sport.de/t...
    12: de.statista.com/statistik/dat...
    13: www.technik-einkauf.de/einkau...
    14: de.wikipedia.org/wiki/Wan_Gang
    15: www.24auto.de/news/vw-elektro...
    16: www.tagesschau.de/wirtschaft/...

Комментарии • 641

  • @Officialnorio
    @Officialnorio  6 месяцев назад +23

    Was denkt ihr über den Zustand der aktuellen Wirtschaft? Zweifelsfrei ist das Problem nicht die deutsche Ingenieurskunst, sondern die Art und Weise, dass diese aufgrund von Fehlmanagement und schlechter Planung einfach nicht genutzt wird. Es ist bedauerlich!
    Nicht vergessen: Bei Holzkern gibt es Schmuck, Armbanduhren und vieles mehr aus Naturstein und hochwerigem Holz: www.holzkern.com/norio

    • @tobiasb5935
      @tobiasb5935 6 месяцев назад

      Es gibt vieles das darauf hindeutet dass es mit der deutschen Wirtschaft weiter bergab geht (steigende Energiepreise aufgrund der eigenen Sanktionspolitik, Mangel an Fachkräften, sich ändernde internationale Begebenheiten, z.B. mehr Eigenständigkeit und auch Abkehr vom "Westen" in praktisch allen Teilen der Welt etc.). Um das zu ändern ist m.E. ein grundsätzlicher Bruch mit der bisherigen Politik nötig, z.B.: Schluss damit dass die Profite der großen Unternehmen alles bestimmen, sowie endlich eine respektvolle Außenpolitik die allen nutzt (statt faktische Ausplünderung von Rohstoffen & Arbeitskräften, Arroganz durch recht heuchlerische "Werte-Politik" etc.). Beides spielt in China übrigens eine sehr große Rolle und ist wohl maßgeblich dafür verantwortlich dass es dort im Prinzip in allen Bereichen voran geht - Wirtschaftswachstum (Zahlen von denen man im Westen nur träumen kann), stetig steigender Lebensstandart (und dementsprechend selbst nach westlichen Erhebungen weit über zwei Drittel der Bevölkerung die mit der Regierungspolitik zufrieden sind, ebenfalls etwas das es so in anderen Staaten praktisch nicht gibt), Entwicklungen weit über die eigenen Grenzen hinaus (neue Seidenstraße als größtes Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Menschheit mit positiven Folgen für Milliarden Menschen), unfassbare Entwicklungen im Bereich der Ökologie die auch noch weiter zunehmen werden (Aufforstung, erneuerbare Energien etc.).
      Leider sind (nicht nur) in der BRD nicht nur Politikerinnen und Politiker gelinde gesagt nicht auf der Höhe der Zeit, auch die Medien bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm. Speziell aber nicht nur zum Thema China kann man m.E. neben Autoren wie Wolfram Elsner, Uwe Behrens, Jörg Kronauer und ein paar weiteren insbesondere die Tageszeitung junge Welt, sowie die Wochenzeitung Unsere Zeit empfehlen. Insbesondere in der jW gibt es auch immer wieder längere Artikel, Sonderbeilagen u.ä. die das Verständnis der doch recht komplizierten Begebenheiten in China erleichtern.

    • @ryker1305
      @ryker1305 6 месяцев назад +2

      Leider bei der Autobranche waren die zu überheblich gewesen. Nun haben wir den Salat. Das andere Teil ist auch vom Politik verschuldet

    • @gabrielegammay693
      @gabrielegammay693 6 месяцев назад

      Um diese Wendung zu schaffen müssen zuerst mal diese korrupten, unfähigen Politiker aus ihren Sitzen katapultiert werden, dann fähige Politiker die wissen wie Wirtschaft funktioniert, wie z.Bsp. Markus Krall, mit in die Führungsebene....

    • @IgorFrot
      @IgorFrot 6 месяцев назад

      Profit stand immer an erster Stelle, die Kompetenz wird leider komplett außer Acht gelassen. Dieses Vorgehen sehe ich täglich in meiner Firma. Durch Weiterbildungen und ständige private Fortbildungen, werde ich selbst immer effektiver, wird aber nicht von meinem Unternehmen honoriert, weshalb ein Wechsel zu einer anderen Firma unumgänglich ist. Man hat schlichtweg nur Interesse an jenen, die empfohlen werden durch ihre Freunde. Dass dabei Leute an den falschen Stellen laden, liegt wohl auf der Hand.
      Ich hatte schon um 2000 herum prognostiziert dass wir unser Know-How verscherbeln, nur um kurz gesehen hohe Gewinnmargen einzufahren. Auf Dauer verkaufen wir günstig unsere teure Forschung und stehen am Ende mit nichts da.
      Transformation hin oder her, unterm Strich werden wir nicht profitabel genug sein um die Kongruenz auszustechen. Dafür hatten wir zu spät in zukunftsorientierte Forschungen investiert und uns von den seltenen Erden abhängig wie vom russischen Gas. Mehr Einsicht hätte da viel vermeiden können.

    • @thewhites6027
      @thewhites6027 6 месяцев назад

      Du meinst dass es ein Sicherheitszuwachs bedeutet wenn dein Auto deine Eingabebefehle automatisch Übersteuern kann? Ich bin kein Techniker aber hab mal einen Film mit Arnold Schwarzenegger gesehen mit ähnlichem Inhalt.

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 6 месяцев назад +26

    Nach 38 Jahren Deutschland in der Garage hat nun ein Koreaner dort den Platz übernommen. Sorry.

  • @lesstalk
    @lesstalk 6 месяцев назад +18

    Der hauptsächliche Fehler in Deutschland ist, dass wir eben keine Politiker mit Expertise und Kompetenz für ihr Amt haben. Im Gegenteil, wir wählen sogar besonders ungeeignete 'Volksvertreter'.

    • @acdc6027
      @acdc6027 5 месяцев назад

      Richtig, Brüssel ist das Problem die eine Agenda umsetzen wollen.

    • @moin9962
      @moin9962 4 месяца назад

      Habeck hat ein Philosophie Studium, die dicke Lang ein abgebrochenes Jura Studium (also faktisch nur ein Abitur), Scholz hat ein Jura Studium und hat auch als Anwalt gearbeitet, aber kriegt trotzdem nichts auf die Kette und Lindner hatte irgendwas mit Politik und Recht studiert, hat aber überhaupt keine Chemie um mit den anderen zusammen zu arbeiten (was auch an den Zielen der anderen Parteien liegt)

  • @pcdoc2000
    @pcdoc2000 6 месяцев назад +76

    Interessant... Connectivity und digitaler Autoschlüssel sind genau die Sachen auf die ich überhaupt keinen Wert lege. Im Gegenteil ich würde sogar ein Auto suchen welches überhaupt nicht verbunden ist! Weder mit dem eigenen Handy (außer vielleicht über USB oder Bluetooth) und mit Sicherheit nicht mit den Hersteller.
    Den Luxus nicht der Datensammelwut von Firmen ausgesetzt zu sein würde ich auf jeden Fall als Kaufargument sehen.

    • @bilalreffas1270
      @bilalreffas1270 6 месяцев назад +7

      Ja, genau das ist ein Teil des Problems. Die relevanten Märkte sind nicht in unserem Land und unsere Unternehmen müssen sich hier so aufstellen, dass diese nicht die Innovationskapazitäten verlieren. Wir sollten auch hierzulande offenen gegenüber neuen Technologien sein, anstatt diese direkt schlecht zu reden.

    • @uwefischer7644
      @uwefischer7644 6 месяцев назад +4

      Es geht nicht um's schlecht reden. Ich brauch nicht was technisch möglich ist und garantiert nicht immer zu meinem Nutzen. Ich will gar nicht weiter auf Überwachungs-und Kontrollmöglichkeiten eingehen. Um es einfach zu erklären. Wenn ich einen Kasten Wasser transportieren will brauche ich keinen 40-Tonner. Oder mit den Worten eines osteuropäischen Autoherstellers zu sagen, mehr Auto braucht kein Mensch.

    • @schorsch1337
      @schorsch1337 6 месяцев назад +2

      @@uwefischer7644absolut deiner Meinung

    • @TheNibo98
      @TheNibo98 5 месяцев назад

      Es gibt mittlerweile auch genug deutsche Autos die das können. Den Schlüssel über die Wallet an andere senden geht seit ein paar Jahren. Andere Autos warnen leider nicht

    • @GeorgDornbusch
      @GeorgDornbusch 5 месяцев назад

      @@uwefischer7644genau diese Ansicht bringt uns als Exporteure den Untergang. Nicht das was aus unsere Ansicht sinnvoll ist sollten wir exportieren, sondern das was gewünscht wird. Ansonsten können wir all unsere Fahrzeuge selber fahren. Wenn das das Ziel ist, können wir weitermachen wie bisher. Aber dann bitte nicht heulen wenn unsere Gesellschaft kein Wohlstand mehr hat.

  • @nico9116
    @nico9116 6 месяцев назад +13

    Das ist wohl der entscheidende Unterschied. Fachleute und nicht Ungelernte in führenden Positionen.

  • @bunte70
    @bunte70 6 месяцев назад +52

    Wie bei so vielen Dingen haben 16 Jahre CDU die Entwicklung vollkommen verschlafen, um nicht zu sagen, bewusst zurückgehalten.

    • @davloe
      @davloe 6 месяцев назад

      Und nun sind die Grünen und/oder Klimakleber an allem schuld, während die AfD weiter mittels Propaganda und Desinformation an unserer Demokratie nagen darf und das Leugnen des Klimawandels salonfähig geworden ist. Etwas beruhigend wäre die Tatsache, dass sich die Probleme der deutschen Wirtschaft nicht mit ewiggestriger Politik lösen lassen und die Welt für den Aufbau eines 4. Reichs heute vermutlich viel zu vernetzt ist. Keine rechte Politik, sondern lediglich groß angelegte Investitionen in nachhaltige Technologien und der Aufbau einer entsprechenden Industrie können Deutschland wirtschaftlich retten. Irgendwann werden wir das auch hier einsehen. Im Kontext des Klimawandels ist es allerdings nicht gerade beruhigend, dass wir diese Lektion vermutlich auf die harte Tour lernen werden müssen.

    • @user-lx3vj5dy2s
      @user-lx3vj5dy2s 6 месяцев назад

      Dachte leben im besten Deutschland aller Zeiten...

    • @kontoname
      @kontoname 5 месяцев назад

      Ahja, weil ja die CDU den Großteil der Ingenieure im Volkswagen Konzern stellen muss. Man kennts, tagsüber Parlamentsarbeit und Nachts programmiert man dann Konnektivitätssoftware.
      Sagt mal, wen wollt ihr eigentlich mit euren Kommentaren verarschen?
      Diese Aussagen es läge an der Politik, wenn die Hälfte der Deutschen die solche dümmlichen Kommentare verfasst nicht einmal ein Abitur hat... das ist einfach nur beängstigend.
      Natürlich, es fehlen keine Ingenieure, Leute mit Antrieb und dem Willen zu Arbeit - nein, es fehlen laut Kommentaren immer Politiker - die dann dem VW Konzern hätten vorschreiben sollen in konnektivität und digitale Autoschlüssel zu investieren?
      Gleichzeiten wählen diese Leute dann aber noch gern die Pest von weiter Rechts, die noch genau gegen solche Technologien wettert.
      Ganz großes Kino.
      Und nein, ohne Leute die billig Arbeiten geht es einfach nicht.
      Ein Beispiel:
      Vitesco entwickelt einen Motor. Okay, wow. Technische Patente max. 15 Jahre. Meint man, im Optimalfall. Allein bis zur Markteinführung vergehen schon 5-7 Jahre. Dann nochmal das Risiko mit Adaptions- bzw. Transformationsleistungen. Simpel ausgedrückt: der Motor wird einfach leicht anders gebaut um das Patent zu umgehen.
      Selbst wenn es nicht umgangen wird dann einfach für andere Märkte produzieren und nur in Europa nicht verkaufen - wenn das Patent abgelaufen ist kann man auch hier den Markt überfluten.
      Technologie allein ist nicht mehr viel wert und wird viel zu schnell kopiert.
      Im Endeffekt zählt in der derzeiten Situation die Intelligenz der Masse im Verhältnis zu ihrer Bereitschaft für ihren Lebensunterhalt möglichst billig zu arbeiten. Sollte das ganze dann Lukrativer werden steigt der Nutzen für alle und der allgemeine Lebensstandard steigt. Hierzulande wird er einfach sinken, nicht wegen der Politik sondern wegen Quaksalbern ohne Intellekt oder Willen zu arbeiten.

    • @martinm3422
      @martinm3422 4 месяца назад

      Und die SPD und Grünen hauen den Sargnagel vollständig rein.

    • @pancakebeaches6368
      @pancakebeaches6368 4 месяца назад

      ​@@user-lx3vj5dy2s Im Vergleich zu vielen anderen Ländern leben wir immer noch in einem der besten Länder. Isso.

  • @christiank2222
    @christiank2222 6 месяцев назад +56

    Und wer hat Schuld? Die CDU.
    Nicht die Ampel!
    Vergessen die Leute nur immer.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +34

      Man mag von der Ampel echt halten was man möchte... Ich finde auch Scholz unzumutbar mit Hinblick auf die Korruptionsaffären, sowie die FDP mit ihrem Blockierungsdrang. Aber in den letzten 40 Jahren (vor dieser Legislaturperiode) haben 36 Jahre die CDU den Kanzler gestellt. Wie kommt man auf die Idee, dass eine andere Partei Schuld an der aktuellen Lage hat?

    • @thekey6153
      @thekey6153 6 месяцев назад +20

      @@Officialnorio Ich sag nur Altmaier, der die ganze Energiewende nicht nur Jahre verschleppt sondern auch verkackt hat.

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 6 месяцев назад +1

      ​@@Officialnoriowas hat der Kanzler damit zu tun. Der hat doch eh nix zu melden. Und durch diese Koalition haben immer alle die Ausrede, wir wollten aber die anderen nicht. Ist ja in der Ampel nicht anders.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 6 месяцев назад +4

      Nein. Wenn man die Politik da reinziehen will: einen Anteil Schuld haben die Gewerkschaften. Mehr Lohn, mehr Schutz, weniger arbeiten, alles wird teurer. Und in Asien halten sie die Arbeitsmoral hoch und die Preise tief. Wer gewinnt? Logisch...

    • @thekey6153
      @thekey6153 6 месяцев назад

      @@adrianwipf3804 Nein, das stimmt nicht. Schau dir mal was Führungsebene der Konzerne so betreibt. Völlig am Markt vorbei bis absolut branchenfremd gehts da strategisch zur Sache.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 6 месяцев назад +9

    Wir haben Leute in der Regierung, denen ich nicht mal Prozentrechnung und Dreisatzrechnung zutraue. Vielleicht ist das der große Unterschied.

  • @georgschuster8895
    @georgschuster8895 6 месяцев назад +4

    Ich glaube dass nichtmal die Ingenieure in den Autokonzernen Lust haben ein Automobil als reines Software-Feature-System zu konzipieren mit dem man nebenbei noch von A nach B kommt. Das ist nicht die Seele des deutschen Autos und ich finde es gut dass unsere Hersteller das anscheinend auch so sehen.

  • @JohnSmith-oh9iv
    @JohnSmith-oh9iv 6 месяцев назад +3

    Vor zwei Jahren konnte man dies bereits absehen - hier von aus Australien aus (wo ich wohne) mit welcher Macht China auf Deutschland zusteuert.
    Zu dieser Zeit wollte man das alles in Deutschland nicht wahrhaben (und es wird immer noch den Kopf in den Sand gesteckt).
    Deutsche Fahrzeuge sind:
    - Teuer
    - Ueberkompliziert
    - Langweilig
    - Nicht mehr langlebig
    Warum soll man ein deutsches Auto fahren?
    Wenn ich auf die deutsche Autobahn gehe und schnell fahre ist ein deutsches Fahrwerk viel besser als das von auslaendischen Herstellern...nur - das braucht man nur in D.

  • @Gwydion67
    @Gwydion67 6 месяцев назад +17

    Doppelter Daumen hoch für diese aufklärende Meisterleistung! 👍👍
    Das hätte kein öffentlich-rechtlicher Sender besser machen können und hat es in dieser Vollständigkeit meines Wissens auch noch nicht getan (zumindest von mir noch nicht entdeckt).
    Ich behaupte mal, durch jahrzehntelanges Interesse bereits sehr viel zu den Zusammenhängen zu wissen, aber Ihr habt viele Puzzlesteine zu einem Gesamtwerk verbunden. Hut ab und DANKE! 🙏
    Dass Du Dich, Norio, stellvertretend für Dein ganzes Team, regelmäßig gegen teils unterirdische Kritik verteidigen musst, ist einfach unfassbar. Deine Aufklärung zum Finanzierungsmodell von RUclips, auch hier unter mindestens einem Kommentar, sollte nicht nur den Nörglern der Fraktion "ich zahl für gar nix, will aber perfekte Inhalte, undzwar regelmäßig, ohne Werbung und mit ansprechenden Thumbnails, aber bitte frei von jeglichem Clickbait" das Wasser abgraben, sondern selbst den frustrierten Premium-Abonnenten die Augen öffnen. Erstere sind vermutlich bereits zu abgestumpft, verwöhnt und selbst frei von jeder Kritikfähigkeit. Letztere können immerhin ihr Premium-Abo überdenken.
    Auch ich mag nicht jeden Beitrag gleich gern, nicht jedes Thumbnail mit zugehöriger Schlagzeile (hier oder anderswo) oder jede Werbung (innerhalb oder außerhalb eines Beitrags), aber niemand zwingt mich zum Anschauen, geschweige denn Kaufen.
    Und auch die eigene Reaktion macht einen Unterschied: Während sehr viele sich reflexartig bitterlich bis aggressiv beschweren, atme ich erstmal durch, glätte die zusammengezogenen Augenbrauen wieder und setze ein Schmunzeln auf. 🧘‍♂️😏
    Herzliche Grüße ans ganze Team, möge sich niemand wirklich ausgebeutet fühlen!
    Schönes Wochenende und weiter so!
    Gwydion / Marc
    (für den das Hochladen von Videos auf den eigenen Kanal bewusst reines Hobby ist und bleiben soll)

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Vielen lieben Dank für den netten Kommentar! :)

  • @d.k.1348
    @d.k.1348 6 месяцев назад +4

    Es war ein sehr großer Fehler das Deutschland 🇩🇪 sich vom russischen 🇷🇺 Gas getrennt hat.

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад +1

      Absolut richtig. D wird immer von Ressourcen abhängig sein, weil eben keine eigene hat. Und je günstiger die Ressourcen sind, desto effizienter kann alles hier funktionieren.
      Klar ist da russische Gas die einzige vernünftige Lösung.

  • @alexcool879
    @alexcool879 6 месяцев назад +12

    Immer nur Autos, kann Deutschland keine neuen Produkte entwickeln?

    • @f_belucci
      @f_belucci 6 месяцев назад +11

      Ne kann es nicht Deutschland ist extrem unfreundlich für Start-ups und darum gehen die Menschen mit guten neuen Ideen ins Ausland.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад +21

      Nicht bei unserer katastrophalen Startup-Politik. Ein junges Startup muss 50% der Einnahmen als Steuern an den Staat abdrücken. Rate mal wie viel Großkonzerne zahlen. Richtig, keinen Cent!
      Wenn du im Supermarkt ein Würstchen kaufst, zahlst du mehr Steuern als Amazon insgesamt in Deutschland.

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 6 месяцев назад

      Warum haben wir dann trotzdem StartUps die sich entwickeln?

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 6 месяцев назад +3

      Doch, moderne Kernkraftwerke... wart mal... nein, da wird ja auch nur abgeriegelt.

    • @wendelin4287
      @wendelin4287 6 месяцев назад

      Deutschland liebt(vergöttert) Verbrenner und Deutschland wird mit den Verbrennern untergehen🤦‍♂️🤷‍♂️. Schau einfach mal die Hasskommentere unter den Elektroyoutoubern!!!

  • @christianwetzel5133
    @christianwetzel5133 6 месяцев назад +22

    Sehr guter Beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen. Vielleicht, dass die Batterieentwicklung noch weiter an Fahrt aufnehmen wird.

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395 6 месяцев назад +13

    ACES bedeutet in China auch Überwachung und social credits.
    Ich möchte im Auto keine Inter- oder Intranet-Konnektivität haben und würde mir daher so ein Fahrzeug auch nicht kaufen. Nicht alles ist „Fortschritt“, was als solches suggeriert wird.

    • @herbertwedelmann395
      @herbertwedelmann395 6 месяцев назад

      @@user-with-mp5 Dann fahr ich mit nem Oldtimer, einen schönen Verbrenner, der richtig was rausqualmt, damit sich die Ökofaschisten grün ärgern.

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 6 месяцев назад

      Die Hersteller möchten Zusatzeinnahmen durch irgendwelche Abo's digitaler Art damit erzielen ...

  • @Extinction0815
    @Extinction0815 6 месяцев назад +4

    Es wäre so einfach Deutschland wieder auf Kurs zu bringen, aber mit der aktuellen Wirtschaftspolitik ist das nicht zu schaffen.
    In China werden Ministerposten nach Kompetenz vergeben, bei uns braucht man nicht mal ein abgeschlossenes Studium bzw. Erfahrung in einem Bereich.

    • @kcl1640
      @kcl1640 6 месяцев назад

      In China ist Linientreue und Loyalität eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Kritiker werden schnell mundtot gemacht.

  • @lutzsommer4708
    @lutzsommer4708 6 месяцев назад +18

    Das ist doch mal ein Video. Gute Arbeit!

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 6 месяцев назад +8

    Ich habe mich von Technik aus Deutschland bereits vor vielen Jahren verabschiedet und nutze überwiegend äußerst zuverlässig Produkte aus Japan/ Südkorea / China oder den USA. Der unzuverlässige VW (ständig Reparaturen) wurde durch Toyota ersetzt uns seit 8 Jahren gab es keine Probleme mehr. Sollte irgendwann ein Neukauf beim Auto anstehen fallen deutsche Hersteller jetzt schon durch das Raster (wenig Vertrauen in deren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit). Auch spielen Elektronik und Software eine immer größere Rolle im Automobil und auf diesen Gebieten ist Deutschland bekanntlich ein Noname. Sicherlich können die das im Ausland einkaufen aber dann kann ich auch gleich bei den Nationen kaufen die es auch beherrschen.

    • @N.D.J.S.
      @N.D.J.S. 6 месяцев назад +1

      bei den deutschen autos waren nur die alten gut .( bj. 1980-2000) . meine mutter fährt toyota . top zufrieden. ich fahre suzuki. läuft einfach die kiste...

  • @benjamink.1970
    @benjamink.1970 3 месяца назад +1

    Ich möchte hier mal Anerkennung für den absolut geschmeidigen Übergang in die Werbung äußern! Habs nicht gemerkt, bis ich mittendrin war. Zudem passt das Produkt in die Idee dazu hervorragend zum Thema und Kanal! Bravo! xD

  • @SHSolutions
    @SHSolutions 6 месяцев назад +138

    Inzwischen zahle ich 12,99 für RUclips Premium und muss inzwischen trotzdem zunehmend Werbung in Videos ertragen 😖🫤

    • @jam_sun
      @jam_sun 6 месяцев назад

      Wird Zeit für eine neue Plattform…google soll sich ins knie fic👌🏻en

    • @andreasillenseer9219
      @andreasillenseer9219 6 месяцев назад

      muss nicht. Newpipe App hilft 😄

    • @senorgarcia4526
      @senorgarcia4526 6 месяцев назад +14

      Folglich dislike ich seit langem solche Videos. Hoffe dass man bald solche Videos melden kann und sich da was tut

    • @hardberg1425
      @hardberg1425 6 месяцев назад

      ​@@senorgarcia4526interessanter Ansatz 👍

    • @TheSoccer1982
      @TheSoccer1982 6 месяцев назад +34

      Ihr habt beide ne falsche Vorstellung wohin euer Geld geht....und wie viel Aufwand ein solches video ist....kleiner Tipp kurz vorskippen.

  • @patros6613
    @patros6613 6 месяцев назад +9

    Wir hatten mal ein Funktionierendes Bildungssystem was dazu geführt hat das alle Bereiche ausreichend Fachkräfte hatten.
    Dank unseres neuen Bildungssystem ist das leider nicht mehr so!
    Das wirkt sich nicht nur auf die Autoindustrie aus sondern auf fast alle Bereiche.
    Ich sehe eine dunkle Zukunft auf uns zukommen. !

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 6 месяцев назад

      Das hat nicht nur was mit Politik und Bildungswesen zu tun, sondern mit dem steigendem Wohlstand, Demografie, dem Wunsch ohne Arbeit reich zu werden und auch Faulheit der Leute. Wir haben immer weniger Leute die auf den Arbeitsmarkt kommen und deutlich mehr die gehen, Arbeiten bei denen man wirklich Arbeitet sind für viele uninteressant, dazu noch das Problem das überproportional viele aus sozialschwachen Verhältnissen, in diesen hängen bleiben, auch wegen Bildungssystem aber auch wegen der mangelnden Unterstützung und Vorbildfunktion der Eltern.
      Auch Norios Hinweis zum Nummerus Clausus stehe ich voll dahinter, finde ich ein unding verbaut vielen den Zugang. Es ist für angehende Ärzte im Ausland leichter Arzt zu werden. Auch finde ich das Geldgeschäfte, besonders kurzfristige, mehr besteuert werden müssten um so Arbeit steuerlich zu entlasten und auch Investitionen in Unternehmen zu bekommen anstatt in computergestützte Börsen und Optionsschwankungen.

    • @lutzsommer4708
      @lutzsommer4708 6 месяцев назад +2

      Unser jetziges Bildungssystem geht noch zurück bis zur Preußischen Zeit, von welcher Zeit sprichst du, es hat sich nichts verändert in den letzten Jahrzehnten.

    • @mariso5318
      @mariso5318 3 месяца назад

      @@lutzsommer4708, das ist ja das Problem. Die Anforderungen haben sich verändert, das System ist gleich geblieben. Das kann nicht mehr passen.

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 6 месяцев назад +2

    Einen Minister nach Kompetenz auswählen. So einen Blödsinn machen wir hier sicher nicht ;-)

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 6 месяцев назад +5

    Kennt noch wer den Spruch " Vorsprung durch Technik " 😁
    Traurig aber das ist und bleibt Vergangenheit.

  • @user-iq9ze1pq2s
    @user-iq9ze1pq2s 6 месяцев назад +12

    Danke für den Beitrag, Ich denke das man der Tatsache zustimmen kann das unsere Autobauer gerne mal eine Entwicklung verschlafen um sie dann wieder mit viel Ehrgeiz und Elan für sich zu gewinnen. Eines möchte ich aber aus meiner persönlichen Sicht als Automechaniker dazugeben. Ich habe mich die letzten Jahrzehnte immer wieder über undurchdachte Neuerungen und den imensen Verlust von Qualität bei Deutschen Fahrzeugen geärgert. Überbordende Technik die kein normaler Autofahrer mehr versteht und ständig nach Updates lechzt weil sie ständig Phantom Probleme produziert und spinnt. Weiterhin hat vor allem die zunehmende Digitalisierung dazu geführt das Autos Heute so leicht zu knacken oder sogar zu stehlen sind wie nie zuvor. Ich persönlich versuche immer ältere und einfachere Fahrzeuge zu fahren. Auch den aktuellen Hype um alte Standartfahrzeuge als Oldtimer kann ich voll verstehen. Zurück zu den Chinesen. Denkt man nun man könnte all dem Mist der die letzten Jahre produziert worden ist nicht noch toppen, dann hat man noch keine Chinesische Fahrzeuge gesehen. Ich denke Wegwerfprodukt trifft noch am besten als Beschreibung zu.. Aber gut jeder muß selbst wissen was für ihn wichtig ist. Mir wäre ein innovatives nachhaltiges Konzept lieber bei dem ich darauf vertrauen kann das Fahrzeug einige Jahre ohne großen Ärger benutzen zu können. Danke nochmal für deinen Beitrag, Du findest immer interessante Themen und erklärst sie auch gut.

  • @blendvr4630
    @blendvr4630 6 месяцев назад +5

    Alle deutschen Autobauer suchen ihr Glück in der Nische Premiumsegment.
    Die Frage ist nur, wer bleibt am Ende übrig.

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 6 месяцев назад

      Z.Z. kauft Stellantis "alle" Marken auf , da sind sogar chinesische dabei...d.h. nächstes Jahr kommt Leapmotors dazu und nach Europa .
      Spannende Zeiten

  • @homedecocraft3793
    @homedecocraft3793 6 месяцев назад +13

    Bin Chinese, Als Absolvent der Technischen Universität München, einer der besten technischen Universitäten Deutschlands, und nach über 10 Jahren Berufserfahrung in deutschen Automobile Unternehmen und dem Maschinenbau möchte ich einiges ergänzen:
    1. China hat über 50 Mal mehr Talente als Deutschland. Um neue Technologien zu entwickeln, ist die Geschwindigkeit dort mehr als 10 Mal schneller als in Deutschland. Deutschland ist zu langsam, das Tarif-Vergütungs- und Gewerkschaftssystem vertreibt Talente ins Ausland. Ein Kommilitone von der TU München ist nach 3 Jahren bei Bosch für autonomes Fahren in Abstatt nach Shanghai gewechselt und verdient dort doppelt so viel. In Deutschland hätte er wahrscheinlich 20 Jahre dafür arbeiten müssen.
    2. Deutschland hat keine einheitliche Politik für den Umgang mit neuer Energie. Ihr seid zu frei und behindert euch gegenseitig. Der Verkehrsminister vertritt die herkömmlichen Autohersteller und will Verbrenner Aus verlangsamen. Verschiedene Umweltgruppen protestieren gegen Subventionen für die Entwicklung E-Fahrzeug, sie wollen, dass die Regierung in öffentlichen Verkehr investiert.
    Und Ihr halt euch für normal. Für mich als Chinese bedeutet, ihr begeht selbstmord.
    3. Chinesen behandeln Autos wie Smartphones, mit ständigen Software-Updates wie beim Smartphone. Deutsche entwickeln die Software für intelligente Autos im traditionellen Auto-Entwicklungszyklus, viel zu langsam.
    4. China ist politisch auch großzügiger und erlaubt schnelle Entwicklung von Technologien für autonomes Fahren, die in Deutschland wegen rechtlicher Bedenken blockiert wären. In China kann Huaweis Auto vom Stadtzentrum Shanghai 300 km weit nach Nanjing fahren, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. In Deutschland dürfte das in 10 Jahren noch nicht erreichbar sein.
    5. Deutschland ist zu unflexibel und zu langsam. Europäer waren schon immer Asiaten unterlegen bei Elektronik für Endverbraucher. Die Stärke Europas war die langsam veränderliche Industrie. Da Autos jetzt hochdigitalisiert und automatisiert werden, wird nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa gegenüber Asien zurückfallen, so wie schon bei Smartphones, Uhr, Camera und Haushaltgeräte.
    In kurz, Deutschland hat kein Talent, und auch nicht fleißig, daher kann deutschland nur noch in sehr eng ausgewählte Branche noch Vorsprung bleiben.

    • @kcl1640
      @kcl1640 6 месяцев назад +2

      Leider sehr zutreffend.

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад +3

      Hey, da werden aktuell massiv Talente reingelassen 😂

    • @lilibleier3499
      @lilibleier3499 6 месяцев назад +1

      Egal nicht jeder möchte einen Computer auf vier Räder. Autofahren soll und muss auch Spass machen. Ja in der Unfall Vermeidung kann man immer was verbessern.

    • @erwina.4183
      @erwina.4183 6 месяцев назад

      Aus China kommt immer noch viel Schrott, vor allem Werkzeug...........

    • @dieterkopistecki9968
      @dieterkopistecki9968 6 месяцев назад

      Ich frage mich nur wann sich China Taiwan endlich einverleibt, dann hätten alle Taiwanflüchtlinge hier die Möglichkeit die deutschen Firmen aus dem Tiefschlaf zu wecken! Der Plan liegt bei Sleepy Joe und Olaf dem vergesslichen bestimmt schon bereit!@@lilibleier3499

  • @modlpa83
    @modlpa83 6 месяцев назад +4

    Es ist einfach erschreckend, wir schlafen aber weiter...

  • @andreaswurfl5738
    @andreaswurfl5738 6 месяцев назад +2

    Wie immer, sehr Informativ und super gesprochen.
    Übrigens: keiner integriert Werbung so elegant wie Du 🙂

  • @utuberlars
    @utuberlars 6 месяцев назад +8

    Sehr gut, danke für das Video. Darüber will ja sonst keiner reden hier 😊

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 6 месяцев назад +8

    Das war Klartext.

  • @schwarzarbyter
    @schwarzarbyter 6 месяцев назад +5

    Konnektivität bei Autos ist ein zweischneidiges Schwert. Ich würde nicht wollen, dass die chinesische StaSi mich im Auto tracken, ausspionieren und jederzeit per Fernzugriff anhalten (vielleicht sogar gegen die Wand fahren?) könnte, daher verzichte ich gerne auf Entriegelung per Smartphone App.

  • @B1tD3C4Y
    @B1tD3C4Y 6 месяцев назад +2

    In anderen Ländern müssen die Politiker was gelernt haben. Hier reicht es, wenn du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

  • @vvhg761
    @vvhg761 6 месяцев назад +2

    Könnten wir auch alle, würden unsere Minister eine Ahnung oder Kompetenzen von ihren Bereichen haben.

  • @christianschwede6950
    @christianschwede6950 6 месяцев назад +4

    Sehr gut und einfach und verständlich erklärt. Bitte weiter so.

  • @frax7696
    @frax7696 6 месяцев назад +2

    Die letzten 10 Jahre wird die deutsche Automobilindustrie nicht mehr aufholen können. Außerdem gibt es in D ja noch immer keine Einigkeit darüber, dass der BEV Drops weltweit schon gelutscht ist - was noch zusätzlich Zeit kostet.

  • @andreasossenkopp4502
    @andreasossenkopp4502 6 месяцев назад +17

    Sehr gutes Video ,wie immer! vielen Dank 🙏
    meine Frage ist :wird der wirklich in Deutschland produziert, dieser geniale E-Motor oder wandert er auch ins Ausland, weil hier keine Fördermittel zur Verfügung gestellt werden

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад +1

      DE hat auch eigene "China" für günstige Produktionskosten. Heißt Rumänien.

    • @Najxi
      @Najxi 6 месяцев назад

      @@herbertleypold5351Seit wann schert sich China um Patente?

  • @tollpatsch76able
    @tollpatsch76able 6 месяцев назад +2

    dort wird ein Minister nach Fähigkeiten ausgesucht. Ich denke nicht, dass es bei allen Posten so ist, trotzdem ein schöner Punkt.
    Dieser Bericht bietet schöne Details, mit den öffentlichen kann ich nicht vergleichen

  • @andreaskayser8369
    @andreaskayser8369 6 месяцев назад +1

    das Problem ist nur das diese e-Idee überhaut nichts mit Umwelt Freundlichkeit zu tun hat, eher was mit Ausbeutung .

  • @Adultchecker
    @Adultchecker 6 месяцев назад +1

    8:14 sag bloß in Deutschland werden Minister nicht aufgrund ihrer Kompetenz ausgewählt? 🤔

  • @wilfriedhilbig7581
    @wilfriedhilbig7581 6 месяцев назад +3

    Sehr beeindruckend. Vielen Dank für deine Recherche.

  • @szekelyattila137
    @szekelyattila137 6 месяцев назад +2

    Made in Germany ist Qualität? Gut 10 Jahre nicht mehr

  • @SHSolutions
    @SHSolutions 6 месяцев назад +5

    Der Lern- und Leistungsdruck in China ist enorm. Und dort hat man genug „Humankapital“ im Land um trotzdem leicht die besten (1er) auswählen zu können, ohne Mangelerscheinungen zu erzeugen.

    • @13loki1979
      @13loki1979 6 месяцев назад

      Wir hätten auch genügend Humankapital wir nutzen es halt einfach nicht. Aber ansatt unsere Schulen gut auszurüsten und mit guten Lehrern zu versehen machen wir das genaue gegenteil. Die Schulen sind austragungsort von Profilierung der Politiker und das größte Sparschwein im Haushalt.

    • @bobbygoestoabyss6624
      @bobbygoestoabyss6624 6 месяцев назад

      Stimmt... an personal mangelt es ihnen nicht.
      Ist gibt ne ganze Menge anderer Mangelerscheinungen. Man bekommt das hier leider nicht so mit. Grund 1 Der Chinesische überwachungs und Propagandaapperat.
      Grund 2 Sprachbarriere
      The China Show ist ein interressanter Channel, der sich damit auseinandersetzt.
      Kann auch nicht begreifen, dass die Deutsche Industrie so blöd ist, sich nach China outzusourcen, wärend andere Länder ihre industrie wieder abziehen.

  • @oliverlison
    @oliverlison 6 месяцев назад +1

    Das kommt, wenn man alle Schlüsseltechnologien nach China verscherbeln muss.
    Und trotzdem vermeide ich "Made in China" in allen Bereichen.

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe 6 месяцев назад +5

    Im Video seh ich die richtigen Probleme angesprochen. Es gibt nach wie vor, auch im Softwarebereich noch Vorsprünge bei deutschen Autobauern (z. B. Assistenssysteme). Aber sowohl in den Konzernen, und noch mehr bei einigen Parteien, sehe ich eine Innovationsfeindlichkeit (im Gewand der Technogieoffenheit), die mich erschreckt.

    • @martinm3422
      @martinm3422 4 месяца назад

      Auf traditionellem Wege haben die Deutschen Autobauer keine Chance, die Asiaten subventionieren und haben niedrigere Löhne, weniger Umeltvortschriften und im Softwarebereich haben wir sicher keinen Vorsprung. Schau Dir mal welche Elektronikgiganten da Einzug halten, HUAWEI, XIAOMI z.b. Da würde nur noch Abschuttung durch Zoll etc helfen, aber die ersten Werke werden ja schon in Ungarn eröffnet um das zum umgehen.

  • @folkoyt
    @folkoyt 6 месяцев назад +10

    Es gibt, in der Militärtechnik bereits einen trend. Er heißt "Made without Germany"! Damit Wehrtechnik ungehindert exportiert werden kann...

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 6 месяцев назад +1

      Warum werden dann Produktionskapazitäten in Deutschland gekauft?

  • @ClarkKent-wr3xz
    @ClarkKent-wr3xz 6 месяцев назад +2

    Made in Germany steht heute nur noch für Wucherpreise.

  • @chrisv8510
    @chrisv8510 6 месяцев назад +18

    Die Welt lacht über Deutschland...geschweige das sie die deutsche Expertise schätzt und ich erlaube mir das zu behaupten, da ich in genau dem von dir angesprochenen Segment arbeite. Aber nicht mehr lange wenn die deutsche Politik so weiter macht.

    • @Ghost111911
      @Ghost111911 6 месяцев назад

      Was hat die deutsche Politik damit zu tun? Die Wirtschaft pennt oder springt lieber gleich in den Abgrund...

    • @norrinradd2364
      @norrinradd2364 6 месяцев назад

      Die Welt lacht über D, weil wir in allen Belangen der Alternativen Energien und deren Nutzung und der Dekarbonisierung mittlerweile die Schlußlichter sind und immer noch ein paar ganz "helle Lichter" meinen, das wäre alles Schuld der Politik in D und nur ein "Regenbogenfiebertraum von ökologischen Spinnern", der vorbeigeht. China scheint nicht dieser Ansicht zu sein und die haben keine Partei der Grünen.

    • @13loki1979
      @13loki1979 6 месяцев назад

      Jetzt ist die Politik schuld das die Automobil Industrie Jahrzehnte lang mit Lobbismus jeden wandel unterbunden hat. Die schuld beim Staat zu suchen ist halt einfacher als sich an die eigene Nase zu packen. Die Deutsche Autoindustrie hat die zukunft verschlafen, am Markt vorbei entwichelt und die Qualität läßt auch seit Jahren massiv nach.
      Nicht immer sind die anderen schuld.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 6 месяцев назад +2

    Deutsche Hersteller wollen sich auf Premium Autos konzentrieren,
    das öffnet die Tür für bezahlbare chinesische Autos

    • @BugMagnet
      @BugMagnet 6 месяцев назад

      Jap, genau deshalb fahre ich eines. Hat mir aber auch gezeigt, wieviel die drüben noch lernen müssen. Zu unserem Glück.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 6 месяцев назад +1

    Das ging ja schneller als gedacht.

  • @Muffigerochse
    @Muffigerochse 6 месяцев назад +2

    Moin. Bei mir wurde kürzlich die Ladesäulen Infrastruktur ausgebaut, wodurch ein Stromer zu na ernsthaften Option geworden ist und wenn es einer wird, dann ein Chinese. Was Preis/Leistung angeht, sind die Chinesischen halt kaum zu schlagen, nehmen wir mal nen MG4 als Beispiel. Gute Ausstattung, Schnellladen von 10% auf 80% in etwas mehr als 20 min, schon in der kleinen Ausführung ne Reichweite von 350km (auf dem Papier) und das bei na Leasingware von unter 200 Euro (Zumal er auch noch recht geil aussieht).

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 3 месяца назад

    Wir haben ja auch Jahrzehnte unsere Autos nach China verkauft. Unsere Firmen haben in China produziert weil wir nicht attraktiv sind. Wo ist jetzt das Problem? Das Handel in 2 Richtungen geht?

  • @aroundtheworld5901
    @aroundtheworld5901 6 месяцев назад +1

    Unsere Enkel werden die T Shirt der Chinesen nähen. Soweit ein Zitat von Prof. Manfred Spitzer

  • @pete5405
    @pete5405 6 месяцев назад +7

    Bei unserer Regierung mache ich mir keine Hoffnungen, dass die Wirtschaft wieder auf die Beine bzw. gar an die Spitze kommt.

  • @mickquick4795
    @mickquick4795 6 месяцев назад +1

    Ein kompetenter Politiker 😱 diese verrückten Chinesen.

  • @vadder9115
    @vadder9115 6 месяцев назад +1

    Wir hatten unsere Zeit

  • @TCS1975
    @TCS1975 6 месяцев назад +2

    Also ich fahre seit Jahren nur noch Japaner und muss sagen, dass die ihre Arbeit richtig machen, so wie es sich gehört.
    Mit den zuvor deutschen Fabrikaten bin ich immer wieder auf die Fresse gefallen.
    Überteuerter Schrott.
    Habe nun seit etwa 3 Monaten einen Toyota Corolla Touring Spots 2.0 Hybrid und bin voll und ganz zufrieden damit.
    Ich hätte sehr gerne weiterhin deutsche Fabrikate gefahren, jedoch habe ich keine Lust mehr auf diesen überteuerten Schrott, mit dem man aus der Werkstatt nicht mehr raus kommt und für jeden Furz an Ausstattung seine Seele verkaufen muss.
    Bei den Japanern ist das alles dabei.
    Der Toyota fährt sich wunderbar.
    Tja, und mit ihrer Kundenignoranz schafft sich der deutsche Autohersteller allmählich selber ab.
    Man kann nicht die Autos immer teurer machen, nur noch Schrott einbauen und erwarten, dass die Verbraucher das mit machen.

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 6 месяцев назад +5

    Sorry wegen Opel 3:34 . Corsa e und Mokka e haben ein G3 Modul, G3 ist abgeschaltet und es interessiert mich, ob es ein G4/5 Modul gibt zum Nachrüsten, wie es in den "Neueren Fahrzeugen" verbaut ist. Genau hier ist das Problem - Fahrzeug in Ordnung (Habe den Mokka e ein Jahr und 61Tkm ohne Probleme - außer dieser App) und die Verbindung ist echt bescheiden. Und wie sollen da Software Lösungen hinzukommen?? Am Markt vorbei Entwickelt. Gruß

    • @john_s_68
      @john_s_68 6 месяцев назад +1

      Kann es wirklich sein, dass ein Corsa e mit 120 km/h nur 150 Kilometer Reichweite hat?

    • @MrKlauss0815
      @MrKlauss0815 6 месяцев назад +1

      @@john_s_68 Glaub ich nicht. Aber es wäre nicht unmöglich. Heizung auf volle pulle und Durchschnitt 120km/H geht es mit der Ladung schnell in den Keller. Da musst Du aber auch viel 150KmH fahren um den Durchschnitt zu erreichen. Ich fahre meinen Mokka e 280-320 Km weit - sparsam gefahren.

    • @john_s_68
      @john_s_68 6 месяцев назад

      @@MrKlauss0815 Habe die Info aus Videos hier auf RUclips.
      Werden diese 280-300 km auch mit 120 km/h erreicht?

    • @MrKlauss0815
      @MrKlauss0815 6 месяцев назад +1

      @@john_s_68 250Km auf der Autobahn sollten möglich sein, wenn der Akku 100% Voll war. - bei 80% von Ladepunkt zu Ladepunkt halt weniger. WLPT ca. 335Km (je nach Fahrweise und Temperatur. Bin mit meinem Mokka e 620Km mit 2 mal Laden gefahren ohne Probleme. Fahre Täglich 240Km und komme "OHNE" Nachladen zurecht, laden am Startpunkt. Aber bei 100KmH ist Schluss. Gruß - der Corsa e verbraucht etwas weniger als der Mokka e wegen dem CW-Wert

    • @john_s_68
      @john_s_68 6 месяцев назад +1

      @@MrKlauss0815 Danke für die Info!

  • @dankeanke320
    @dankeanke320 6 месяцев назад +1

    Ich finde, die Übergänge zu der Werbung, sind extrem gut.

  • @gerry200376
    @gerry200376 6 месяцев назад +1

    wie siehts aus mit Bltukrebs durch starke elektromagnetische Strahlung in Innenräumen?

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens 6 месяцев назад +2

    ❤ *Wir können die 22 Jahren Bildungsnotstand, Inkompetenz/Unfähigkeit und Korruption in der deutschen Regierung nicht mehr ändern, direkte Demokratie könnte helfen, aber nichts wird schlimmer bekämpft wie Volksentscheide auf Bundesebene und Landesebene!* ❤

  • @ray81160
    @ray81160 5 месяцев назад

    Und inzwischen produzieren die chinesischen Fabriken hauptsächlich auf Halde. Die Förderungen machens zum Muss.

  • @TheHotGTI
    @TheHotGTI 3 месяца назад

    Deine Videos sind wirklich klasse Norio, ich hoffe Du machst weiter so !!! Danke und beste Grüße

  • @exXOwn
    @exXOwn 6 месяцев назад +2

    Danke für deinen Beitrag

  • @lgvgo
    @lgvgo 6 месяцев назад +1

    Ich will aber weiterhin viel Geld für Diesel bezahlen, weil,... weil halt!

  • @valeo6885
    @valeo6885 6 месяцев назад +2

    Ich arbeite bei einer Autovermietung und es ist klar ein starken Zuwachs von Chinesischen Elektroautos zu merken. Ich bin schon einige der bekannten Marken gefahren, wie Nio, BYD, Ora , MG und muss feststellen, das was die Verarbeitung, Fahrverhalten und die Technik noch nicht so zuverlässig ist wie man es erwartet. Wir haben ständig BYD die liegen bleiben, weil z. B. die Batterie/ Reichweiten Anzeige so ungenau ist, das sich Kunden oft verschätzen. Auch das Fahrverhalten ist teilweise unmöglich und nicht mit deutschen Herstellern zu vergleichen. Ich als Autoenthusiast merke das aber natürlich auch viel stärker als der Durschnitsbürger… aber auch MG ist ein super Beispiel, die Karren stehen bei uns ständig in der Werkstatt, hochvoltbatterien komplett lehr, was eigentlich nicht passieren dürfte und das passiert ständig.

    • @Scale-Flieger
      @Scale-Flieger 5 месяцев назад

      Mg5 18000km in 13 Monaten . Keine Reparatur und nur einmal Ausfall des ACC System wegen Schneeverschmutzter Front. Zu fahren annähernd gleich wie der ID3 eines Arbeitskollegen welcher in der gleichen Zeit bereits vier mal beim Onkel Doktor war wegen irgendwelchen Kleinigkeiten an der Software sowie Hardware. Eine Leere Hochvoltbatterie (Tank) ist vom Benutzer zu verantworten und kein Fehler des Fahrzeuges. Der Garantiezeitraum der Fahrzeuge spricht schon für sich. Leider muss man sich bewusst sein dass der Azubi China mittlerweile den Meisterbrief hat.

    • @georgerich3698
      @georgerich3698 4 месяца назад

      Für den Preis von 1 Deutschen Premium Fahrzeug kaufe ich 3 Chinesische das kommt dann aufs gleiche raus. Der der wirklich etwas auf sich hält kauft definitiv kein Deutsches Fabrikat.

  • @elmarwinkler6335
    @elmarwinkler6335 6 месяцев назад +6

    Da bin ich ganz bei Ihnen. Wir werden wohl bald eine Massenarbeitslosigkeit haben. Das unverantwortliche handeln des Management in Deutschland ist erschütternd.
    Ihnen Allen eine gute Zeit.

  • @118greeny
    @118greeny 6 месяцев назад +5

    Wir stehen uns in Deutschland selbst im Weg ! Ideologie und Bürokratie steht über Pragmatismus. Erfolgreiche Unternehmer sind Macher und keine Theoretiker. Wir sollten die aktuelle Situation als Chance sehen und und endlich unabhängiger von anderen Ländern machen (zB Gas aus Russland) . Das Know-How ist vorhanden- Nutzen wir es endlich !

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад +3

      Hast selber jetzt nicht rein ideologisch gesprochen? 😂
      Ohne günstigen russischen Gas ist Deutschland bald Bankrott, was wir aktuell schon allmählich sehen können.

    • @118greeny
      @118greeny 6 месяцев назад +2

      @@richardkruger9838 es geht genau darum, dass wir 10 Jahre seit dem beschlossenen Atomausstieg verschlafen haben unter Merkel. Wir könnten uns müssten viel weiter sein

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад +4

      @@118greeny im Industrieland soll Energie günstig wie es möglich sein um Konkurrenzfähig zu sein. Das Gegenteil passiert aber aktuell.

    • @dieterkopistecki9968
      @dieterkopistecki9968 6 месяцев назад

      hast wohl gepennt? wir sind doch von Russland unabhängig, deshalb zahlen wir ja nun den vielfachen Preis, liefern Waffen in die Ukraine, finanzieren alle Flüchtlinge dieser Welt! und und und! Deshalb ist ja Deutschland dank unserer unfähigen und korrupten Politiker bankrott!

    • @martinm3422
      @martinm3422 4 месяца назад

      Und woher nimmst Du das Geld dafür? Unabhängigkeit heisst entweder sich von anderen Partner abhängig zu machen oder gegen die Technologie, die woanders schon besser sind, zu konkurrieren, neue Produktionsstätten zu eröffnen.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 6 месяцев назад +1

    Bin von meiner Orginal Glashütte auch sehr zufrieden.....jetzt zum Thema 😂

  • @klausmuller1095
    @klausmuller1095 6 месяцев назад +3

    Diesmal sehr gut recherchiert. Also, geht doch!

    • @PatrickM1995
      @PatrickM1995 6 месяцев назад

      Sonst nicht oder wie

    • @klausmuller1095
      @klausmuller1095 6 месяцев назад

      @@PatrickM1995 oftmals hab ich in der letzten Zeit sehr Spekulatives gehört, leider. Kernenergiefans lobten den Kanal z.B. . Nur die Energiewende hat für solche Spielchen keine Zeit. Mit genügend Weitblick weiß man wo es lang geht und das E-Auto ist pure Disruption. Tony Seba hat sich da nicht ein einziges Mal geirrt.

    • @bunyaminyilmaz3798
      @bunyaminyilmaz3798 6 месяцев назад

      ​@@klausmuller1095die Energiewende hat fur solche Spielchen keine Zeit😂

  • @MSBeatz78
    @MSBeatz78 6 месяцев назад

    Unsere gescheiten Autos sind seit mindestens einer Generation miteinander connested. Für die Einführung von Systemen wie verbundenen bremsassistenten gibt es allerdings gesetzliche Vorschriften. Bei uns muss so etwas 1000 prozentig funktionieren und dann gibt es noch das Problem, welche Versicherung übernimmt da die Haftung?

  • @andreasklossek9252
    @andreasklossek9252 6 месяцев назад +2

    10:10 Jedes E-Auto in China kostet im Schnitt sogar fast 30-50% Weniger als hier ^^
    Aber Egal..... bin jetzt Leise ^^

  • @eugenzander780
    @eugenzander780 6 месяцев назад +1

    Diese Entwicklung hat sich bereits vor 5 Jahre abgezeichnet.

    • @eugenzander780
      @eugenzander780 6 месяцев назад

      @@user-with-mp5 , das ebenfalls. Ich beziehe mich rein auf die Qualität und Design der Fahrzeuge. In den letzten 5 Jahren, haben sich die Chinesen extrem weiterentwickelt. Mittlerweile sind sogar viele Kritiker verstummt. Man kann definitiv nicht mehr von "billig Kopien" sprechen.

  • @mazze8
    @mazze8 6 месяцев назад +1

    echt gutes video!!!! Respekt und bitte weiter so!! 👍

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 6 месяцев назад +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @PatWallaby
    @PatWallaby 6 месяцев назад +1

    Wir haben doch Kurvenfahrlicht. 🤣

  • @lukashuber3796
    @lukashuber3796 6 месяцев назад

    Ganz fantastisches Video, große Klasse !👍🏼

  • @Lan41ey
    @Lan41ey 6 месяцев назад +1

    Das Problem ist, dass wir uns zu Vorgonen entwickeln.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 6 месяцев назад +2

    Das war zu erwarten. Unsere Autoindustrie sollte noch mehr Geld in die Hand nehmen, um zu beweisen, dass sich Elektroautos nicht durchsetzen, und noch enger mit der Rohölindustrie zusammenarbeiten. Das ist das, was die Konzerne am besten können. Klar, unsere Firmen sind im Premiumsegment unterwegs. Damit finanzieren sie dann günstigere Elektroautos im Massenmarktsegment. Das Einzige Gute an der Sache ist, dass man nicht auf die deutsche Autoindustrie angewiesen ist. Was den neuen Motor angeht, auch das werden sie versemmeln. Ich würde sagen, dass China den Motor schneller weiterentwickelt und in ihren Elektroautos einbaut, als wir in Deutschland denken. Und ich verstehe nicht, dass es immer noch Leute gibt, die glauben, dass es ab 2035 eine Übergangszeit gibt, bis die Verbrennungsmotoren verboten werden. Die Übergangszeit ist jetzt.

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад

      Ah, diese Batteriefanatiker...
      Mit dem E-Schwachsinn arbeiten wir nur zugunsten Chinas.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 6 месяцев назад +1

      Das ist mir zu defätistisch. Deutschland hat es schon immer ruhiger angehen lassen und die Produkte ausgereift. Das hat sich in der Vergabgenheit bezahlt gemacht und den einstmals guten Ruf von deutschen Produkten erst entstehen lassen. Seit wir die amerikanische Geschäftsweise übernommen haben, geht es mit der Industrie bergab. Das ist aber schon seit 20 Jahren so und kein Problem der neuen Zeit. Die Qualitätsproblematik bei Autos hat darin ihre Ursache. Die Fertigung wurde zum großen Teil ausgelagert. Man kauft jetzt nur noch Teile zu und verbaut sie dann. Um den Gewinn zu erhöhen, wurden zuerst die Zulieferbetriebe ausgepresst wie eine Zitrone. Als das nicht mehr möglich war, hat man die Standards gesenkt. Die Teile wurden leichter (Material gespart bzw. Austausch gegen Kunststoffe) und brauchten nicht mehr so robust zu sein. Dadurch konnte man die Teile noch etwas billiger machen. Ganz die amerikanische Denkweise. Den Gewinn hat sich die Automobilbranche einverleibt, denn der Preisvorteil wurde nicht an den Kunden weitergegeben. Die Motoren sind mittlerweile durch den ganzen Energiesparwahnsinn so kompliziert und leistungsmäßig ausgereizt, dass das zu Lasten der Zuverlässigkeit und Lebensdauer geht. Die Kunden haben ja trotzdem gekauft.
      Die Elektroautos sind kein Fortschritt. Der zunehmende Einsatz von Elektronik und Software wird dazu führen, dass die Lebensdauer der Fahrzeuge sich verkürzt. Ein E-Auto wird keine 35 Jahre alt wie mein Porsche 944, der immer noch tadellos fährt und von mir als Alltagsauto genutzt wird. Irgendwann werden die Autos irreparabel, weil es keine Ersatz-Elektroniken gibt, die Software veraltet ist, die Autos versagen, ohne das man die Ursache feststellen kann, merkwürdige Fehler sporadisch auftauchen und die Zuverlässigkeit abnimmt etc. etc. Ich vermute mal, dass es ab 10 Jahre so richtig losgeht. Diese Autos haben den gleichen Fehler wie die modernen Verbrenner. Sie sind einfach zu komplex für einen Gebrauchsartikel.
      Ich bin Elektroingenieur mit Elektronikerfahrung und über vierzig Berufsjahren.
      Ich sehe in vielem, was heutzutage angeboten wird, keinen wirklichen Nutzen für den Kunden mehr. Die Leute kaufen es, weil es modern ist und begeben sich damit immer mehr in eine technische und finanzielle Abhängigkeit. Irgendwann ist den Leuten der Sinn für das praktische verlorengegangen. Praktisch bedeutet einfach, robust, leicht zu bedienen, relativ preiswert. Genau das vermisse ich beim E-Auto. Es wird in meinen Augen nur ein Nischenprodukt bleiben, weil dem normalen Bürger das Geld ausgeht.

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 6 месяцев назад

      @@peterrinas3862 Pkw sind auch eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 6 месяцев назад +1

      @@michaellichter4091 Weiß ich nicht. Man kann Autos für eine bestimmte Laufzeit (in km) bauen, weil sich das im Prüflabor austesten lässt (habe mit Prüftechnik, insbesondere Lebensdauerprüfung, zu tun).
      Natürlich lässt sich damit auch eine Zeit angeben, wenn man eine durchschnittliche Laufleistung pro Jahr annimmt.
      Früher hat man Autos gebaut ohne den Hintergedanken, dass diese nach 200.000 km auseinanderfallen sollen. Deshalb fährt mein Porsche ja auch noch. Der sollte gut für 500.000 km sein, als Sportwagen wohlgemerkt. Auch normale PKWs konnten diese Schwelle erreichen. Mittlerweile wird alles am Limit ausgelegt. Hatte man früher z.B. einen Sicherheitsfaktor von 4 (Bauteil hält die vierfache Last aus, die im Durchschnitt im Fahrzeugbetrieb entsteht), liegt man heute knapp über 1. Ist für jedes Bauteil unterschiedlich und nur ein Beispiel. Aber man kann dennoch sagen, dass die Bauteile in etwa für die tatsächlich entstehende Last ausgelegt werden und nur noch eine kleine Sicherheitsmarge haben.

  • @user-gx3sv7db8e
    @user-gx3sv7db8e 4 месяца назад

    Wir sind nach wie vor mit die Innovativsten. Allerdings nur in der Forschung und Entwicklung. Die z.B. größten AI Durchbrüche basieren auf Forschungen und Entwicklungen deutscher Universitäten. Das gruselige ist allerdings das all diese Dinge zwar hier erarbeitet werden, die Startups und Unternehmen dann aber in die USA oder nach Asien gehen müssen, weil sie hier nicht ausreichend gefördert und sogar noch bürokratisch ausgebremst werden. Weil Politikern, Konzernen und auch weiten Teilen der Bevölkerung die nötige Bildung fehlt, um Potentiale zu erkennen. Ein Endloses Trauerspiel. Kürzlich haben wir eine hier erfundene Speichertechnik ebenfalls an die USA abgegeben, weil man hier einfach nicht investieren wollte, inzwischen sieht es so aus, dass diese Technik möglicher Weise bahnbrechend im Bereich der Speicher für erneuerbare Energien sein wird.

  • @homersimpson7916
    @homersimpson7916 6 месяцев назад +3

    auf jeden Fall wird D die Vorreiterrolle verlieren, aber eine kleine Diät wird dem Speckgürtel sicher nicht schaden

    • @thewhites6027
      @thewhites6027 6 месяцев назад

      Du unterschätzt die Macht des Vertrauensverlust. Geplante obsoleszenz ist das Gegenteil von Wertarbeit. Du würdest dich ja wohl auch nicht emotional an ein/e Partner/in binden wenn du weißt das sie dich in einem Jahr verarscht. Was du an deutschen Produkten kaufen kannst ist Halbdefekter Plastikschrott zu Luxus Preisen. Das muss man sich schon leisten wollen.

    • @homersimpson7916
      @homersimpson7916 6 месяцев назад

      @@thewhites6027 würde dem nicht komplett zustimmen- außerhalb von D genießt "made in germany" immer noch einen hervorragenden Ruf. Man sollte schauen, dass man diesen nicht aufs Spiel setzt-und die Kunden nicht veräppelt, denn das mit dem "Schrott zu Luxuspreisen" stimmt für einige Marken wirklich (die aber schon lange nicht mehr größtenteils in D produzieren)

  • @OmbreNRW
    @OmbreNRW 6 месяцев назад +2

    Wir schaffen das !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @TheDukeTH
    @TheDukeTH 6 месяцев назад +1

    Warum sind Autos deutscher Hersteller ihrer chinesischen Konkurrenz bei Ladeleistung und Software klar überlegen, wie Tests beweisen? Dieses ständige Gejammer und Schlechtreden geht mir so was von auf den Sack.

  • @viewfinder332
    @viewfinder332 6 месяцев назад +2

    DE ist leider schon lange ... sehr lange am Ende und ich bezweifle das es wieder in die TOP 3 der Welt kommen wird

  • @koestich
    @koestich 6 месяцев назад +1

    Die Zulieferer haben gute und skalierbare Produkte für die deutschen Autohersteller entwickelt und vorgestellt - die hatten null Interesse daran. Nur, wenn es für die Premium-Marken einen immensen Vorteil und 'coolness' Faktor gab. Und hier kann ich zitieren: "Sorry, 100 kW elektronischer Powertrain ist uns nicht cool genug." So wurde ein Verkaufsgespräch damals beendet...

  • @perich3954
    @perich3954 2 месяца назад

    Mehr Ingenieure braucht unser Land -- und weniger Bürokrazen!

  • @jensthelen4314
    @jensthelen4314 6 месяцев назад

    Wie... es ist besser Experten an Entscheidungsstellen zu positionieren anstatt Lobbyisten? Ich bin schockiert /s

  • @ekombeki5449
    @ekombeki5449 6 месяцев назад +2

    Zu Erwähnen wäre noch, das es sehr schwer ist, sich mit China zu vergleichen. Ein zentralistisch diktatorisches Land ist bei sowas im Vorteil. Sowas ist in Deutschland nicht einfach so möglich. Es gibt keine politische Macht, die eine ganze Volkswirtschaft "steuern" kann. Klar zu kritisieren ist hier nicht nur die Politik, sondern vor allem die großen deutschen Hersteller, die einfach den Markt verpasst haben. China hat sich diese Markstellung auch sehr teuer auf Kosten ihrer Bevölkerung erkauft und selbst das hat schon Jahrzente gedauert. Sowas würde in Deutschland keiner mitmachen un dwürde ich persönlich auch nicht wollen. Deutschland, als Exportnation hat schon immer das gebaut, was die Welt wollte (und das meist mit hoher Qualität). Wir müssen also nun auch das bauen, was China gern möchte, um weite runseren Wohlstand zu erhalten. Und wenn da Autos nichtmehr dazugehören, müssen wir was anderes bauen. So ist das.

    • @erwina.4183
      @erwina.4183 6 месяцев назад

      China ist immer noch ein Militär Staat, wer aufmuckt wird einfach.........

  • @bleedfrequency
    @bleedfrequency 5 месяцев назад

    Ich habe leider auch den Eindruck, dass Deutschland vieles verschläft und sich zu sehr ausruht auf Erfolgen und Wohlstand, die in der Vergangenheit erreicht wurden. Das liegt aber auch daran, weil Bevölkerung und Politik Neuem gegenüber oft ablehnend agieren und so unseren großen Dampfer immer wieder ausbremsen.

  • @florianschneider828
    @florianschneider828 4 месяца назад

    Toller Beitrag! Aber weshalb wird in Zusammenhang mit der Chinesischen Überlegenheit bei eMobility ein Toyota gezeigt ..... ?

  • @BugMagnet
    @BugMagnet 6 месяцев назад +6

    Bevor ich anfange zu Nörgeln, ich stimme der Einschätzung, dass Bildung und Innovation in der Merkelzeit bei uns quasi ignoriert wurden zu. Es wurde auf Quartalszahlen geschielt, während China und mittlerweile auch die USA mit strategischer Industriepolitik auf Jahrzehnte planen.
    Ein paar Anmerkungen. (Jetzt nicht falsch verstehehn, ich mochte das Video, aber das hat mir in der Diskussion echt gefehlt)
    - China hat sich nicht "Einfach für die wirtschaftlichste Lösung entschieden", sondern fährt parallel, als nächsten Schritt, ein Wasserstoffprogramm, dem bis auf Japan niemand etwas entgegensetzt. So ist China ja auch von der Werkbank zum Forschungslabor der Mobilfunkindustrie geworden. Ein Feld nach dem andern im Sprint belegt.
    - Wenn man die Preise der BEVs in China ins Feld führt, dann könnte man ruhig auch die katastrophalen Schuldenstände der Hersteller erwähnen. Genau wie der Bauboom ist das auch ein Hauruckverfahren, dass auf einer Schuldenblase gebaut wird. Ob die dann abgebaut wird, oder explodiert, wird sich zeigen. Ein VW tut sich gerade schwer, macht aber Geld. Nio hat dagegen seine Zeit als "Tesla des Ostens" schon wieder rum und ist in einer wirtschaftlichen Dauerkriese.
    - Auch Subventionen spielen da rein, und andere Sicherheits- und Typisierungsanforderungen. Ich Fahre selber einen Chinesen (Wollte mal sehen, was dran ist, am Angstgegner). Kostet hier ab 32k und in China ab 17k. Mit einer Ausstattung, die in der EU nicht homologisiert werden kann, wegen NCAP. Anderes Beispiel? Ora Funky Cat (ja der heißt so) fast 40k in D und 15 in China. (Die Automotivezölle sind übrigends 10%, genau wie für die Amerikaner auch, ist also kein EU Protektionismus)
    - Eins noch zum Thema Innovation. "Produktreifegrad" Das Zauberwort, dass Entwicklung verlangsamt und Kunden glücklich macht. Mein Chinawagen kam mit Fehlern daher, die würde einem jeder Abteilungsleiter bei VW, Toyota oder Renault bei einem Baustufenfahrzeug um die Ohren schlagen. Geschweige denn bei einem Serie 1 Fz. (also Kundenauslieferung). Da wird einfach Zeit gespart. Auch auf kosten der Sicherheit. (MG4 Tempolimiter erkennt Ende aller Streckengebote und bremst dann auf 30km/h, kann nicht mit Pedalen übersteuert werden. Nio ET7 (Teurer als Mercedes) erkennt mit seinem Lidar Hindernisse, zeigt diese an und hält dann mit dem Autopiloten voll drauf zu. War in meinem Fall ein Baucontainer. Gelbe Baustellenmarkierung ignoriert. Von einem 120K Auto. Ein 40K VW kann das besser.
    + Was ich als Ingenieur in der Autoindustrie erlebe, was in deine Argumentation reinpasst, ist die tägliche Spießroute Prozessbefriedigung. Wenn SAP gerade keinen Bock hat, oder es mal einfach länger dauert, weil es länger dauert, dann ist es hier so. In China, Korea, Japan, Israel tritt dann der FAL oder HAL auf und macht einen Spruch, übernimmt Verantwortung und es geht weiter. Nicht in 2-3 Kalenderwochen, sondern am selben Tag.
    Gerne mitdiskutieren. Wir haben eine Kriese in der deutschen Industrie. Wir müssen 20 Jahre feiges Management und kontraproduktive Politik aufarbeiten (Da hast du vollkommen Recht). Aber für einen Abgesang ist es noch zu früh.

    • @deindoppelganger6151
      @deindoppelganger6151 6 месяцев назад +3

      Hab mich tatsächlich ein bisschen gewundert, dass ich nicht eher einen Kommentar wie deinen gefunden habe. Bin nämlich einer ähnlichen Meinung, dass in dem Video oft nicht alle Seiten gezeigt wurden. Bei vielen Deutschen ist China inzwischen als Land im Kopf, welches bei vielen Punkten Deutschland vorraus ist, wo ich einfach nicht zustimmen kann, ähnlich wie in diesem Video. Beginnend bei moderner Sklaverei in vielen Branchen, über Strafanstalten, die fast modernen KZ entsprechen, Unruhen aufgrund des politischen Systems(keine Meinungsfreiheit uvm.) und weiß Gott was noch alles. Ich will sehen welcher Deutsche mit dem durchschnitts Chinesen freiwill auf Dauer tauschen möchte, wenn er erstmal selber gesehen hat, wie es dort zugehen kann. Aber klar auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner.
      Was mich daran aber am meisten stört ist eigentlich, dass die deutsche Politik und Wirtschaft gefühlt nur das sehen, was sie auch sehen möchten und schön mitspielen. Aber klar, wenn du inzwischen in fast jedem Sektor von China abhängig bist, ist es halt blöd den Beleidigten aufgrund bspw. Menschenrechtsverletzungen zu spielen und den Handel zu erschweren.
      Ich will mit dem Kommentar auf keinen Fall das aktuelle Deutschland verherrlichen, aber viele vergessen einfach zu oft das Positive an DE zu schätzen. Naja es bleibt in der Zukunft auf jeden Fall spannend, weil eine Sache muss man den Chinesen lassen, bei deren Ihren Seltenenerden-Vorkommen haben Sie ein verdammt gutes Druckmittel.
      Würde mich auch über weitere Meinungen freuen.

    • @binny801
      @binny801 6 месяцев назад

      Danke für diese geschriebenen Worte. Einer der Wenigen die augenscheinlich nicht geblendet sind und sich nicht blenden lassen. denn genau so kommt mir dieses Video hier vor.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 6 месяцев назад +1

      Ich bin auch Ingenieur und habe am Rand mit der Automobilindustrie zu tun. Ich unterschreibe alles von Dir gesagte. Die Deutsche Industrie hat zuviel Fett angesetzt. Der jahrzehntelange Erfolg hat die Leute verwöhnt, nicht nur das Management, sondern auch die Belegschaft. Wird Zeit für eine Besinnungsphase. Mich nervt es auch, dass die deutsche Industrie immer als doof dargestellt wird und nicht aus den Puschen kommt. Es liegt nicht an uns Ingenieuren. Aber es gibt im Management zuviel Angestellte und zu wenig Unternehmer.

    • @BugMagnet
      @BugMagnet 6 месяцев назад

      @@peterrinas3862 Mangelndes Unternehmertum könnte die beste Zusammenfassung sein, die mir bisher begegnet ist.

    • @the_real_davidson6701
      @the_real_davidson6701 6 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar, der macht etwas Hoffnung. Wenn wir das Ruder jetzt rumreißen, können wir den Standort Deutschland noch retten. Wir haben immerhin immer noch sehr gut ausgebildete Ingenieure und Maschinenbauer.
      Ich habe jedenfalls keine Lust, ein chinesisches Spionageauto fahren zu müssen...

  • @forgetniki
    @forgetniki 6 месяцев назад +2

    Kein wunder, wenn Medien wie Fokus und Bild immer noch den Leuten erzählen, der Diesel wird das beste Auto 🙈

    • @MM9436
      @MM9436 6 месяцев назад

      nicht nur die, auch unsere Politiker, welche immer wieder den Diesel hochloben, ohne technische Fachkompetenzen zu haben.

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад

      Das ist halt der Punkt.
      Wenn wir wie besessene glauben werden, dass E-Mobilität die Zukunft ist, dann arbeiten wir damit zugunsten den Chinesen. Jedenfalls nicht unseren eigenen Interessen.
      Wenn einem Diesel auch noch nachhaltige E-Fuels dazu kommen, decken wir den Zukunftsbedarf des ganzen Welt.

    • @forgetniki
      @forgetniki 6 месяцев назад

      @@richardkruger9838 ähmm... nein. Kann dir gerne ein paar Gründe nennen:
      1. Unsere Automobilindustrie lebt vom Export. Wenn wir in DE uns als einziges Land auf der Welt für einen E-Fuel Diesel entscheiden würden, dann müsste unsere Automobilindustrie extrem schrumpfen.
      2. E-Fuels werden aus Strom hergestellt. Riesige Ventilatoren müssten CO2 aus der Atmosphäre saugen. Wasser mir viel Strom in Wasser umgewandelt werden und dann noch mit Strom Wasserstoff und Kohlenstoff verbunden werden. D.h. der Strombedarf wäre viel höher pro KM wie bei der direkten Nutzung.
      3. Die Automobilindustrie weltweit hat sich selbst für die E Variante entschieden. Egal ob GM in den USA, BYD in China, Toyota in Japan, Volvo in Schweden. Das ist keine DE Entscheidung.
      4. Schon 2024 soll z.b. von Mercedes der CLA rauskommen, der bis zu 750km fahren kann und in 15 min 400km laden kann. Vergleicht man das mit Modelen von vor ca. 3 Jahren ist das ein extremer Sprung. Dabei gibt es noch extreme Potentiale, die das noch steigern können. Z.b. Feststoffbatterien.
      5. Schon heute gibt es mehr Kunden für Verbrenner als für Dieselfahrzeuge in Deutschland. Und das obwohl der Diesel in DE subventioniert wird. In fast allen wichtigen Ländern wie USA, China, Kanada, Australien interessiert sich kaum jemand für Dieselfahrzeuge.
      Zusammengefasst: E-Fuels werden definitiv teurer als den direkten Antrieb zu nutzen. Alle Automobilhersteller (global) haben sich für das E Auto entschieden und es gibt noch extremes Potential in der Entwicklung.

    • @richardkruger9838
      @richardkruger9838 6 месяцев назад

      @@forgetniki du liegst falsch bei allen deiner Punkten.
      1. Falsch. Die ganze Welt fährt aktuell mit Fuels. Warum soll etwas schrumpfen? Nonsens.
      2. Falsch. Strom für E-Fuels wird sowieso da gewonnen, wo es am günstigsten zu produzieren ist, d.h. fernab DE. Den strom wird man auch nich fürs Laden verwenden können. Die Produktionskosten für E-Fuels ist reine Frage des Maßstab, was bei Batteriefachrzeugen nicht der fall ist, da der Strom lokal erzeugt werden soll und die Möglichkeiten dafür begrenzt sind.
      3. Falsch. Nur wenige Hersteller haben sich für reine Batteriefachrzeuge entschieden. Selbst Chinesen bauen vor allem Hybride.
      4. Falsch. Es gibt weder extremer Sprung in letzten 3 Jahren in Batterie Reichweite noch riesiger Potential in deren Entwicklung. Es ist alles bereits an physischen grenzen des möglichen. 1-2% Prozent, dieda ausgekitzelt werden können machen da nichts aus. Im Vergleich zu E-Fuels und Hybriden.
      Das die Deutsche da was nachgeholt haben heißt nur, dass sie später dazu gekommen sind.
      5. Falsch. Vor allem, Dieselsubvention ist ein Märchen. Genauso kann morgen extra Steuer für Benzin oder sonst was eingeführt werden, wie z.B. "CO2 Steuerabgaben".
      Dass wenige sich womöglich für Diesel interessieren heißt nicht automatisch, dass dann auf reine Batterie Autos umgestiegen wird. Ich sehe deutlich mehr Hybride unterwegs, als rein elektrische Fahrzeuge. Und aus gutem Grund - Hybride entsprechen dem Menschen Bedarf deutlich besser.

    • @forgetniki
      @forgetniki 6 месяцев назад

      @@richardkruger9838 1. Mittlerweile wird jedes 6te (ca. 17%) Auto Global als Elektroauto verkauft (Quelle: VDA 2022). Vor 10 Jahren waren es noch 0. Das nennt man Wachstumsmarkt. D.h. auch, dass heute 17% weniger Verbrenner verkauft werden als noch vor 10 Jahren.
      2. E-Fuels werden ca. 1,20€ bis 3,60€ pro Liter kosten (ohne Steuern und Transport wie auch Lagerkosten). Und das erst um das Jahr 2050 rum. Quelle: Frauenhofer Institut. Heute ist der Literpreis bei ca. 8€/Liter. Schätzungen gehen davon aus, dass der Liter an der Zapfsäule ca. 3 bis 4 Euro kosten würde.
      3. Der größte Autohersteller in China ist BYD. Die bauen gar keine Verbrenner. Ich kenne nicht einen Chinesen (große Marke), die Hybride baut und nicht auf E Autos umsteigen wird. Nenne mir gerne einen und in 1 Min. googeln finde ich eine Pressemitteilung bis wann der Hersteller nur E Autos bauen will.
      4. Klar gibt es Sprünge. Der neue CLA und der neue 3er BMW (2025) werden 750 km Reischwite haben und wären damit Rekordfahrzeuge. Fisker will 2025 sogar 970km weit kommen. Keine Ahnung woher du deine Infos beziehst aber man schätzt, dass ab 2026 die Reichweite fast schon irrelevant für Kunden wird.
      6. Ich kann für DE dir nur empfehlen dich über die Zulassungszahlen zu informieren. Das Kraftfahrtbundesamt bringt die monatlichen raus. Da siehst du auch den Rückgang von Hybride. Und ja du siehst noch nicht viele E Autos weil auf deutschen Straßen ca. 2% aller Autos erst elektrisch sind. Aber da wir schon über mehrere Jahre ca. 15% (Schnitt) E Autos in den Zulassungen haben wird der Straßenverkehr sich auch ändern
      Mir ist es egal was du denkst und glaubst zu wissen. Aber es gibt x gute YT Videos, x Studien und x Artikel warum es das E Auto geworden ist. Wenn man Nachrichten liest hättest du auch Artikel lesen können wo selbst Shell und BP sich jetzt auf die elektrische Zukunft einstellen...
      Es ist wie es ist.. keine Ahnung warum es Leute gibt, die damals schon meinten, dass das Auto nicht die Kutsche ablösen wird. Aber so ist es

  • @nullachtfuffzehn916
    @nullachtfuffzehn916 6 месяцев назад

    Tolle Videos, ein Video über den Tom Ogle Motor Ende der 70er wäre auch interessant.
    😊

  • @vyger5462
    @vyger5462 6 месяцев назад +8

    2 von den 3 genannten Konnektivitäts-Features halte ich nicht bloß für Schnichschnack - sie wären für mich sogar ein Argument *gegen* einen Kauf. Anders sieht es bei Vernetzung mit anderen Fahrzeugen aus (das Beispiel mit der Vollbremsung). Da müssen wir hin, auch schon für autonomes Fahren.

    • @vic39ff
      @vic39ff 6 месяцев назад +2

      Und dann sitzt ein Hacker irgendwo und lässt dein Auto bremsen. Na gute Nacht

    • @sven13kajasup
      @sven13kajasup 6 месяцев назад

      was für ein Blödsinn@@vic39ff
      Typisch Deutsch. Taja die Zukunft ist nun mal ein rollendes "Smartphone"...musst du wohl Laufen oder Bus fahren.

    • @Najxi
      @Najxi 6 месяцев назад

      @@sven13kajasupKein Blödsinn, sondern bittere Realität.
      Sobald etwas nach außen kommuniziert oder am Netz dran ist hast du ein riesiges Sicherheitsproblem. Das fängt ja schon mit den Schlüsseln an, die du in der Tasche lassen kannst. Da wurden schon etliche Fahrzeuge gestohlen ohne sie aufzubrechen, indem man ihnen vorgaukelt, dass der Schlüssel da wäre.
      Wenn dann noch kritische fahrtechnische Funktionen wie die Bremsen von außen gesteuert werden können wird es richtig kriminell. Dann kann man als Fahrer nur noch hoffen, dass der zuständige Ingenieur seine Arbeit richtig gemacht hat und dem Bremspedal die Priorität fest zugewiesen hat und zusätzlich noch die Funktion rein mechanisch abgesichert hat. Ansonsten landest du noch irgendwann vor einer Wand oder Baum, weil ein Hacker es lustig fand deine Bremse auszuschalten.

  • @grek6667
    @grek6667 6 месяцев назад

    Danke!

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Oh, vielen lieben dank dafür!!

  • @thetechnical2606
    @thetechnical2606 6 месяцев назад +1

    Unsere Firma fertigt auch in China und die Qualität ist top.

  • @perryrhodan2026
    @perryrhodan2026 6 месяцев назад +2

    Das Video selber finde ich gut und informativ! Was mich allerdings echt nervt ist die Werbung! Ich bezahle für YT Premium, damit ich KEINE Werbung hören muss.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  6 месяцев назад

      Es tut uns leid, aber wir bekommen wirklich einen Witzbetrag von dem RUclips Premium Geld, dass Google durch die Abos einnimmt. Nur zur Vorstellung: Nur 0,9% des gesamten Umsatzes des "Norio"-Kanals kommt durch RUclips Premium. Wir können so unsere Kosten nicht decken. Über 60% bekommen wir durch Placements.
      Meiner Meinung nach vermarktet Google das RUclips Premium Abo echt irreführend. Dafür können aber wir Kanalbetreiber nichts.

    • @rdx128
      @rdx128 6 месяцев назад +1

      @@Officialnorio Placement ist man als YT-Zuschauer gewöhnt und ihr Creator müsst ja auch von irgendwas leben.

  • @b.murenthaler
    @b.murenthaler 3 месяца назад

    Eine E-Gurke kommt für mich nicht in Frage !

  • @NOOFFXX1
    @NOOFFXX1 6 месяцев назад

    Angeblich sei für die deutschen Autohersteller China der wichtigste Absatzmarkt. Wie kann man den trend auf Elektrofahrzeuge so verschlafen? Oder lachten sie einfach zulange Tesla aus?

  • @andreasklossek9252
    @andreasklossek9252 6 месяцев назад

    9:35 Hier mal nur am Rande erwähnt: China ist nicht mehr das Land mit der größten Bevölkerung der Welt. Auch das Durchschnittsalter steigt. Beides bedroht das Wachstumsmodell des Landes.

  • @co5867
    @co5867 6 месяцев назад +2

    "Wir schaffen das" hahahahaha, jeder hat es euch vorher gesagt, dass ihr mit eurer Politik den Bach runter geht.