Höckes Fehltritte mit der Cum-Ex-Sache zu vergleichen ist schon krass. Soll das beides etwa ähnlich schlimm sein oder wie muss man das verstehen? Sehe persönlich eine gringere Gefahr bei Scholz, auch wenn ich ihn nicht besonders mag.
@@nadjaalberts916 Natürlich dreht sich nicht alles um die. Aber als Gegenargument zu sagen: "Was ist aber mit den anderen", ist Ablenkung vom eigentlichen Thema. Und da haben Sie recht. Die Mitläufer der AFD gehen komplett unreflektiert mit den gegebene Informationen um und finden die Hetze gegen Minderheiten (Flüchtlinge, Juden, Transmenschen, Genderer) unhinterfragt gut. Ja sager halten diese in Teilen verfassungsfeindliche Partei am Leben.
Volksentscheide sind ein wesentliches Element einer Demokratie. Es sollte bereits in den Schulen intensiv auf die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung hingearbeitet werden.
@@Rok..Ja und wie geht der Wähler damit um, wenn die Partei den Volksentscheid ignoriert? Nicht wieder wählen ... Ich bin vom Prinzip her dafür, dass Mehrheiten entscheiden, sofern es wirklich Mehrheiten sind, die entscheiden und nicht stark mobilisierte Teilgruppen, denen eine teilnahmslose Menge gegenüber steht. Bei Volksentscheiden kommt leider nicht immer etwas sinnvolles raus: Siehe Brexit. Die Mehrheit der Stay-Wähler ist leider nicht hingegangen und muss auf Jahrzehnte damit leben, dass eine mobilisierte Minderheit mehrheitlich zu einem Volksentscheid gegangen ist und damit eine Mehrheit errungen hat. In solchen Situationen würde ich es sogar für vernünftig halten und von den regierenden Parteien erwarten, den Volksentscheid nicht umzusetzen oder einen zweiten Entscheid mit Teilnahmepflicht für alle Bürger zur Bestätigung durchzuführen, so nach dem Motto: "Das ist ein krasser Schritt. Wenn das ernsthaft alle wollen, sollen bitte auch alle abstimmen." Bei vielen Pro-Volksentscheidlern gibt es die perfide Idee, dass sie denken: "Ich bekomme meine Leute schneller und besser mobilisiert und schaffe es darüber an der "etablierten Politik vorbei zu entscheiden". Das ist problematisch, weil eine mobilisierte Minderheit, ist keine Mehrheit. So funktioniert ja auch die ganze Socialmedia-Strategie der AfD. Wenn es offene Umfragen gibt, mobilisieren sie ihre Mitglieder, daran teilzunehmen und in eine bestimmte Richtung abzustimmen, um den Eindruck einer bestimmten Mehrheitsmeinung zu erwecken. Damit wird aber die Repräsentativität der Umfrage kaputt gemacht, während die AfD behaupten kann, "diese Umfrage zeige ja eindeutig, dass 'die Mehrheit' XY wolle".
Volksentscheide klingen viel besser als sie sind. Einige sehr schlechte entscheide aus der Schweiz oder beispielsweise der Brexit sind da gute Beispiele. Den Großteil der Leute interessiert das Thema nicht und ein kleiner Teil der Bevölkerung,der Polarisiert und schlecht informiert ist, entscheidet dann für alle. Eine parlamentarische Demokratie ist definitiv keine schlechtere Form der Demokratie als direkte Demokratie durch Volksentscheid.
@@ab-yc2tcDas sehe ich wiederum anders.Viel zu oft entscheiden die Politiker über die Köpfe der Bürger hinweg und zwar oftmals zum Nachteil der Bürger. Darum ist die direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild der parlamentarischen Demokratie vorzuziehen. Auch war der Brexit für die Briten eher ein Vorteil als ein Nachteil. Europa ginge es besser ohne die EU. Eine Rückkehr zur EWG wäre wünschenswert. Ein Miteinander der Länder aber bei wichtigen Dingen entscheidet jedes Land für sich selbst und wünschenswerter Weise dann halt die Bürger der Länder.
Ja echt... so ne Nordstream 2 doku wärs mal... ach nee, gibts schon... mehrere... na dann Cum Ex Affäre von Scholz... ach nee, gibts auch... mehrere... dann macht euch wenigstens mal über die Ampel lustig... ach nee, wird auch schon wöchentlich mehrfach gemacht... und das alles vom Öffentlich Rechtlichen. Muss man halt nur mal suchen. Dazu müsste man aber mal den Kopf aus dem Hintern der AfD ziehen und das bei Google eintippen. Oder mal wieder an die frische Luft gehen, damit das Stammhirn mal wieder etwas Sauerstoff kriegt.
Sie hätte das in besseren Kontext stellen sollen. Z.B. während der Corona Zeit zunächst die Regierung scharf kritisieren, dass das Militär nicht auf der Straße ist und die Leute in die Häuser treibt. Dann 3 Wochen später kritisieren, das nicht jeder ungeimpft durch die Gegend Husten darf und dann kritisieren, das Jens Spahn alle umbringen und mit deren Geld wegrennen möchte und so was wie ein Volksverräter ist. Also scharfe Kritik ohne Substanz und sogar im Einvernehmen mit hybrider Kriegführung gegen Deutschland und Europa.
Ja gut “scharf” was vielleicht nicht das richtige Wort hier. Kritik die nicht zielführend ist oder nicht konstruktiv Weil was hat die AfD jemals als Gegenvorschlag dazu gemacht? Okay lass mich umändern was hat die AfD je als guten umsetzbaren Gegenvorschlag angeboten- und nein, Islam verbieten, Ausländer Abschieben ist weder zielführend noch umsetzbar weil 1. Verfassungswidrig, Menschenrechtswidrig und 2. Die EU hat da immernoch den größeren Kolben im Spiel- es sei denn man trete aus der EU aus.. warte mal das wurde doch mal vorgeschlagen und matter of fact steht sogar als 1. Punkt im 2024er Wahlprogramm drinnen 😂
Ich bin aus der Schweiz und dass nicht alle abstimmen oder wählen gehen ist wahr, doch so manche Abstimmungen im Bundestag glänzen auch durch die Abwesenheit vieler Parlamentarier.
Er hat Recht hoffe die AfD schafft es,da gibt es viel schlimmere als Hocke,man will der AfD doch nur schaden mit allen Mitteln,für mich gibt es nur die AfD ,Wahlergebnisse zeigt es ja ,werden immer stärker
Das stimmt so nicht. Und zwar in vielen Punkten: Der deutsche Bundestag ist kein Debattenparlament, sondern ein Arbeitsparlament. Die meiste Arbeit wird in Ausschüssen getan. Debatten im Bundestag selber sind dann oft sehr fachbezogen, was es nicht nötig macht alle Mitglieder zu versammeln, da Parteien Fachpersonal für alle möglichen Bereiche haben. Bei Abstimmungen über Gesetze gibt es eine fast 100%ige Beteiligung. Nur weil jemand nicht im Plenarsaal sitzt, kann er/sie als Bundestagsabgeordneter dennoch abstimmen (z.B. bei Krankheit, Unfall, etc.). Zudem gibt es bei den meisten Abstimmungen Anwesenheitspflicht. Also nein, deine Behauptung ist schlichtweg so nicht haltbar.
Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland das meiner Meinung nach antidemokratische Prinzip des Parteizwanges. Wenn ich ohnehin nur so abstimmen darf, wie das meine Partei vorher entschieden hat, dann würde ich auch so mancher Abstimmung fern bleiben. Abstimmung bei denen auf den Parteizwang verzichtet wird, sind äußerst selten. (PS: Parteizwang läuft inoffiziel so ist es zwar erlaubt Abzustimmen wie man mag, aber wenn nicht ausdrücklich von der Partei vorher erlaubt, kann abweichen das sichere Ende der politischen Karriere bedeuten)
@@Peryite_the_Platypus Das ist bitter und bei uns nicht anders im Parlament. Mit 50000 Unterschriften kann das Volk aber eine Abstimmung gegen jedes vom Parlament beschlossenen Gesetz eine Volksabstimmung lancieren. Doch wie auch die Parlamentarier ist auch das Volk gegen die bezahlte Medienmeinung nicht ganz immun, weshalb es auch hier Abstimmungen gibt, an welchen am Ende gegen die eigenen Interessen gestimmt und auch gewählt wird.
es gibt schon offizielle Berichte. Es gibt sogar extra abgestellte Behörden die für die Aufklärung arbeiten! Leider ist das nicht so einfach weil es eine geheime Aktion war. Vieles deutet auf Polen & Ukraine. Polen verschweigt Informationen über das gemietete Boot.
Wenn das die Russen wären, hätte man schon längst Beweise gefunden und veröffentlicht. Dadurch dass unsere liebe Regierung diesen Vorfall mit allen Mitteln unter den Tisch kehren will, sieht man wer das war.
Wenige Leute haben die Zeit, sich neben ihrem Alltag noch in komplexe Fragen, etwa zur Rentenfinanzierung, einzulesen. Genau dieses Wissen wird aber benötigt, um sich eine Position zu bilden. Wenn es dann zur Wahl kommt, wird am Ende wahrscheinlich die populistischere Position gewinnen - ungeachtet ob er wirklich der bessere oder auch nur ein sinnvoller ist.
@@karlgustav5725Die Schweiz fährt sehr gut damit. Und sieh dir doch mal das Personal in Berlin an. Wo findet man Bildung, Erziehung und Berufserfahrung? In Teilen der CDU, FDP und praktisch zur Gänze bei der AfD. Und nirgends sonst. Darüber kann man mal nachdenken, finde ich
In heutigen Zeiten mit Beeinflussung ("Propaganda") durch Soziale Medien sehe ich Volksentscheide als sehr sehr kritisch an. Wie schnell man Massen damit beeinflussen kann, sieht man mega gut in den USA oder beim Brexit. Den Leuten etwas eindeutig Negatives als Positives zu verkaufen klappt wunderbar. Personen können ganz gezielt beeinflusst werden. Ängste kann man schüren. Deutschland ist eine Demokratie, die auch Minderheiten schützt. Minderheiten haben aber in der Regel keine Mehrheit bei Volksentscheiden. Sie sind damit allen ausgeliefert. Und das Volk entscheidet nicht immer im Sinne von Minderheiten. Volksentscheide darf es also nur geben, wenn ganz klar geregelt ist, zu welchen Fragen es ebend auch KEINE Volksentscheide geben darf, es muss festgelegt sein dass sich ein hoher Prozentteil der Bevölkerung auch wirklich beteiligt hat. Beeinflussung und Propaganda muss verboten werden, insbesondere Falschbehauptungen darf es nicht geben (im Moment kann die AfD einfach irgendwas behaupten und sie kommt damit durch). Die zu entscheidenden Fragen müssen ganz klar formuliert werden, so dass es auch jeder versteht. Kurz um: Volksentscheide können funktionieren, müssen aber stark limitiert und reglementiert sein. Die AfD möchte aber vermutlich weniger Regeln. Propaganda können sie.
@@karlgustav5725 Also wenn ich mir anschaue wie wissenschaftlich unfundiert und vor allem auf Korruption beruhend viele Entscheidungen sind, da bin ich dann doch eher für mehr direkte Demokratie a la Schweiz. Wenn die Leute merken dass sie viel mehr direkten Einfluss haben führt das auch dazu dass man sich mehr mit Politik und den Themen beschäftigt. Unser jetztiges System hat ja erst zu dieser extremen Politikverdrossenheit geführt
Dass gerade die direkte Demokratie an der AfD kritisiert wird, die man eigentlich als rechtsextrem darstellen möchte, finde ich schon bedenklich, gerade in einem Land, dass sich als sehr demokratisch feiert. Da braucht es schon eine wasserdichte Argumentation, die begründet, warum direkte Demokratie weniger demokratisch als parlamentarische ist. Ich finde man sollte sich damit beschäftigen, wie entschieden wird, worüber abgestimmt wird.
Wenn „Volksabstimmungen“ von oben (Parteien) initiiert werden sind sie wenig demokratisch, weil zum einen Antwortmöglichkeiten vorgeschlagen werden und das Thema in einem bestimmten Licht geframt werden können
@@Whoknows285 Genau das ist der Punkt, warum ich das geschrieben habe. Das wurde leider nicht so richtig ausgeführt im Video. Ich stelle es mir so vor, dass die AfD Volksabstimmungen eher von oben initiieren will, während die Linke es ermöglichen will, Volksabstimmungen regelmäßig von der Basis aus zu initiieren. Weiß aber nicht, ob das stimmt
Das video ist doch völligst absurd, hier wird mit dem Wort Nazi umgegangen als wäre es ein Alltagsbefriff. Die Frau sollte sich wirklich schämen, das wort so zu verharmlosen.
,,Bei einer Direkten Demokratie gibt es die Gefahr, dass nicht alle wählen" Was ist das für eine Aussage?? Die Gefahr gibt es bei einer indirekten Demokratie auch. Außerdem ist keine Wahl auch eine Wahl
Die Aussage ist doch relativ klar: in einer repräsentativen Demokratie müssen Leute seltener wählen. Sie müssen sich seltener "in der Tiefe" mit politischen Forderungen auseinandersetzen. Bei einer direkten Demokratie ist das anders. Überspitzt formuliert ham eben die Wenigsten Lust/Zeit/Kapazität sich jede Woche mit sehr komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Folglich werden eher die Leute mobilisiert, die sich aktiv für eine Sache einsetzen. Also man kann das ja für gut oder schlecht halten aber der Punkt ist halt da und valide 🤷♂️
@@djr5647 Alle vier/fünf Jahre ist den meisten Menschen doch auch zuviel. Allein wenn man sich manche Wählerwanderungen von der Bayern u. Hessen Wahl anguckt: Wie kann jemand, der sich mit dem Programm einer Partei auseinandersetzt z.b. erst Linke wählen und dann paar Jahre später FDP? Oder erst Grüne und dann CSU.
Wann kommt das Video... Hat Robert Habeck das wirklich gesagt?: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ ?
Durchwachsener Beitrag... Einige Dinge finde ich lobenswert. Beispielsweise die korrekte Darstellung der Gerichtsentscheidung über die Meinungsäußerung, dass Herr Höcke in einem bestimmten Kontext als Faschist bezeichnet werden darf. Dabei ging es eben um die Meinungsäußerung und nicht um die Feststellung eines Sachverhaltes. Das wird ja sehr oft abweichend oder verkürzt dargestellt, gerne auch von Politikern und Medien. Etwas was ich wiederum als eher demagogisch wahrnehme. By the way, was soll ein verurteilter Faschist sein? Sie haben sich des Gedankenverbrechens des Faschismusses schuldig gemacht - 2 Jahre RUclips-Verbot??? ;-) Noch ein Kritikpunkt: Die Forderung bzw. Bevorzugung einer Einzelspitze kann viele, mitunter auch gute strategische Gründe haben. Dies in einen Kontext mit Führerkult und faschistoiden Tendenzen zu setzen wirkt schlicht konstruiert, wenn nicht gar lächerlich. Derart schwache Argumente untergraben dann die besseren. Darauf sollte man eher verzichten. Trotz der Einordnung und Interpretation von "absoluten Experten" (?) bleibt das Bild eher vage (einiges passt, anderes nicht). Insgesamt plädiere ich dafür mit solchen Zuschreibungen vorsichtig umzugehen. Derzeit wird mir mit Begrifflichkeiten (Label) zu inflationär und rigeros umgegangen (menschenfeindlich, antidemokratisch, xyz-phob, aber auch linksgrün-versifft usw.). Es geht zu oft nur darum, das Gegenüber zu diskreditieren. Man sollte sich einem Herrn Höcke argumentativ stellen ohne hysterisch 10x Faschist zu kreischen (man wirkt dabei leicht neurotisch) und dann entscheidet der mündige Wähler. Dem sollte man auch etwas Menschenkenntnis, Vernunft, Einordnung und "Expertentum" in eigener Sache zutrauen. ;-)
Interessanter Kommentar. Wie schätzt du Höcke persönlich ein, das würde mich interessieren. Ich habe das Buch von Höcke gelesen und sehe da teilweise Nationalromantik, mit der ich nichts anfangen kann, aber ich sehe da keinen Faschisten.
16:15 die Möglichkeit zur Direktdemokratie bedeutet ja nicht, dass es keine repräsentative Demokratie mehr geben soll. Zudem wählen bei uns auch nicht alle - die Gruppe der Nichtwähler wird sogar immer größer. Das bedeutet ja ebenso, dass die Ergebnisse unserer Wahlen nicht repräsentativ sein müssten, wenn man dieses Kriterium ansetzt. Also ich bin auch dafür, dass es bei uns Direktdemokratie geben sollte. Natürlich gefällt es einigen nicht - gerade jetzt die Ampel verliert ja gerade die mehrheitliche Zustimmung in der Bevölkerung. Nur hat diese gar kein demokratisches Mittel, um gegen eine Regierung etwas zu unternehmen, die nicht im Sinne der Mehrheit regiert. Und DAS ist dann keine Demokratie im ursprünglichen Sinne mehr,xsondern in so einem Fall wird die repräsentative Demokratie zu einem undemokratischen System. Ich sehe das sogar als einen Schwachpunkt in unserer Demokratie an. Die Direktdemokratie wäre imstande, diesen Schwachpunkt auszugleichen oder zu entfernen.
Sie wäre aber auch von schlagartig Impulsen ("Ereignis A braucht unbedingt Aktion B!" obwohl es klügere, überlegte Maßnahmen gäbe, wenn man z.B. Experten entscheiden ließe) und von Populisten, als auch Demagogen geprägt, die klassisch mit leichten Antwort in so einer komplexen Welt radikalisieren und es so wirken lassen, als wäre es ja leicht. Der Fall kommt ja auch danach. Die Nachteile darf man nicht unterschätzen
Genau so sehe ich das auch.Kann mich dem Gedankengang voll und ganz anschließen. Eine andere Möglichkeit die Karre aus dem Dreck zu ziehen gibt es nicht. Hätte es die Direktdemokratie gegeben wäre so manches erst garnicht eingetreten. Ich erinnere an Euro und Co.
Preußisches Dreiklassenwahlrecht. Alles andere funktioniert nicht mehr. Direkte Demokratie wäre was in den 2000er Jahren gewesen, bevor die Linken die Bevölkerung aufgehetzt hatten. Als Student war ich auch noch von deliberativer Demokratie begeistert aber wir sehen ja, dass alles im Netz, das Linken nicht gefällt, am besten verboten oder verstaatlicht werden soll.
Vor allem ist es hanebüchen, die Forderung nach Direktdemokratie in den Kontext des Faschismus zu rücken, nur weil sie "das bestehende System angreift". Das macht diesen ganzen "Faktencheck", der auch den einen oder anderen guten Aspekt aufgreift, komplett unseriös. Faschistisch ist für mich, Gesetze zu erlassen, die die Regierung zu schnellen Entscheidungen ermächtigt, und die nicht nach einer definierten Dauer ohne Feststellung einer andauernden Krise wieder automatisch außerkraft treten. Direktdemokratie ist kein Garant für gute Entscheidungen. Aber für repräsentative Demokratie gilt die These erst recht. Faschistoide Parteien können das blaue vom Himmel versprechen und dann 4 Jahre lang ungestört und ungebunden an Wahlversprechen nach belieben schalten und walten. Daß Wähler gutgläubig Faschisten an die Macht wählen, ist sehr viel wahrscheinlicher, als daß sie konkrete radikale Einzelentscheidungen nicht durchschauen.
Die angeblichen Demokraten der Parteien des linken Spektrums, alias Partei-Oligarchen fürchten die direkten Wahlen, weil Sie dann Ihre Ideologie nicht gegen den Willen der Mehrheit einfach durchringen können.
Sie beschreibt gerade die gegenwärtige Politik, das passiert jeden Tag. Seit C Krise werden sehr viele Begriffe verwendet, die salonfähig gemacht wurden, das nicht von der Afd!
Weh denen, die aus Licht Finsternis, aus Wahrheit Lüge, aus Gut Böse machen. Oder umgekehrt. Die Abrechnung kommt. Spätestens von Allerhöchster Stelle!
@@dieterhardrich3500 Die Abrechnung kommt von allerhöchster Stelle? Also vom Bundesfinanzministerium? Oder meinten Sie etwa Gott? Der rechnet nicht! Der liebt alle Menschen - besonders die Sünder (wie Putin, Assad, Lukaschenko, Kim usw. usw.)
@@GrafZahl-wk8tuDer Punkt war das die gegenwärtig Politik auf die hier angewandte Definition von Faschismus zutrifft. Genau genommen ist jedes Land der Erde in seiner kompletten Geschichte nach der Definition faschistisch. selbst jede Monarchie. Darum ging es du Kek und das weißt du auch
Ist "zurückerobern" was ihr da sagt, nicht was anderes als "zurückholen" was er wirklich im darauffolgenden Video gesagt hat? Im ernst, ihr zeigt es nur Sekunden später, dass er was ganz anderes gesagt hat.
Na dann schlüsseln wir doch mal auf, was es bedeutet sich das "unser Land jetzt weiter zurück(zu)holen". Dies bedeutet zunächst, dass sich unser Land nicht mehr in unseren Händen befindet. Sonst würde man es sich ja nicht zurückholen müssen. Unser Land hat also jemand anders. Jemand, der offensichtlich nicht zu uns gehört, denn sonst hätten wir ja alle unser Land. Natürlich lässt Höcke hier offen, wie er gedenkt sich unser Land von den anderen zurückzuholen. Es wird aber ganz klar eine Erzählung von WIR gegen DIE aufgemacht. Wenn man dem Rest der Partei zuhört, zum Beispiel Alexander Gauland, so benutzt dieser die selbe Sprache und erweitert die Aussage mit "Eine Million Menschen - fremd in dieses Land geholt - nehmen ein Stück dieses Landes weg." Die Erzählung der AfD ist also, dass uns unser Land von fremden Menschen weggenommen wurde. Man könnte jetzt natürlich denken, dass die AfD das gekaufte Land von ausländischen Investoren zurückkaufen möchte, allerdings liest man davon nichts in ihren Wahlprogrammen oder Grundsatzprogramm. Andre Poggenburg musste übrigens nicht wegen seiner Aussage "Deutschland den Deutschen" die Partei verlassen. Es wird also ein Kampfbegriff aufgebaut, der zutiefst rassistisch ist. Unser Land soll von denen befreit werden, die hier nicht hergehören, das ist übrigens Faschismus in seiner Reinform, denn wer hier hergehört, entscheidet die AfD. Dazu gehört dann auch Höckes Projekt der Remigration mit wohltemporierter Grausamkeit, damit die autochone Bevölkerung wieder sicher sei.
Wenn man als 'Faschist' alle Menschen bezeichnet, die nicht eine sehr spezielle Minderheiten-Meinung vertreten, dann sind wir alle Faschisten. Die Bedeutung dieses Wortes wurde durch die unehrliche und heuchlerische Verwendung in Politik und Medien völlig entwertet.
Vor allem weil es verkehrt angewendet wird . Die waren Linke nicht Rechte ! Ausserdem müsste es doch NASOs heissen oder steht es für die Abkürzung von NAtionalZIonisten ?
Bin ich auch dafür aber das müsste schnell passieren bevor wir allgemein die Minderheit sind und damit auch die Minderheit in politischen Entscheidungen.
Die Schweizer haben eine sogenannte Konkordanzdemokratie. Eine Auflösung des Parteienwettbewerbs und eine Präsidentialisierung des politischen Systems wären die Folge, wenn die Restriktionen für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide auf der Länderebene gelockert würden oder Volksgesetzgebung auf Bundesebene eingeführt würde. Von obligatorischen Referenden geht diese Gefahr nicht aus. Sie bringen allerdings einen Abstimmungskonservatismus mit sich, der sich negativ auf die Reformfähigkeit auswirken könnte. Die Plebiszite sind aber nur für die Initiatoren, die die Abstimmungsfrage formulieren, und für die Abstimmenden, die sich mit dem Begehren vollständig identifizieren, ein Freiheitszugewinn. Die Stimmberechtigten haben keinen Einfluss auf eine Fortentwicklung der Abstimmungsfrage. Volksabstimmungen sind also nicht per se freier oder haben automatisch einen Freiheitsgewinn für die gesamte Bevölkerung zur Folge. Sowohl bei der Initiative zur Einleitung eines „direktdemokratischen“ Verfahrens als auch in der Abstimmung dominieren Angehörige bildungsnaher und wohlhabender Schichten. Das Parlament bietet demgegenüber einen festen institutionellen Rahmen für gesamtgesellschaftliche Willensbildungsprozesse. Zudem sind an der Wiederwahl interessierte Abgeordnete geneigt, sich möglichst breit mit der Gesellschaft zu vernetzen. Erweisen sich plebiszitär zustande gekommene Entscheidungen als falsch, können die Initiatoren oder die Abstimmenden nicht zur Verantwortung gezogen werden. Vielmehr muss das Parlament korrigierend eingreifen. Unter diesen Bedingungen besteht kein nachhaltiger Zwang zur Gemeinwohlorientierung bei den Initiatoren von Plebisziten und bei den Abstimmenden.
Über die Maskendeals und den zu harten Kurs der Bundesregierung könnte man berichten, aber wir sind im weltweiten Vergleich sehr glimpflich davongekommen. Bei unseren chinesischen Freunden hat das nicht so gut geklappt.
@@ElisaWeigel Das würde ich mir an ihrer Stelle noch mal gut überlegen, also ich möchte keine Nazidiktatur haben. Das hatten wir doch schon mal schon vergessen???
@@Fth239Nur die einzige Oppositionspartei abschaffen wollen sie. Demokratisch wäre es, die Leute einfach wählen zu lassen. Wenn 75% die NPD wählen würden, wäre das Demokratie. Und Du hättest es zu akzeptieren. Müsstest auswandern wenn es dir nicht passt.
@@Fth239 Falsch. Es sind Kommunisten und die hassen die Demokratie und jeden freien Wettbewerb. Die haben dort nichts zu suchen und wollen, falls es gehen würde, alle Wahlen abschaffen. Wenn 50+1 rechtsradikal wären, ist es ja logisch, dass diese nicht mehr wählen dürfen. Naja, 2025, Kanzlerin Weidel, ausschließlich AfD Minister und es geht endlich wieder aufwärts. Verglichen zu Trump 2016 (geiler Typ) ist eine AfD Regierung 100%.
Würde ja auch praktisch alles zutreffen... Eine gewisse Ideologie. Wer diese Ideologie nicht glaubt wird ausgegrenzt / als Nazi beschimpft. Sie haben eine Flagge (entweder Regenbogen, oder Ukraine). Sie haben eine Schlägertruppe (Antifa), Sie haben eine Propagandaabteilung (Letzte (de-)Generation), und sie haben ein fast Sektenhaftes Fussvolk gehöriger Anhänger.
Diese Ausschnitte sind komplett aus dem Kontext gerissen. Sicher ist jedoch, daß die AfD gesagt hat: "die Macht muss zurück zum Volke". Und genau das ist das entgegengesetzte zu einem "Führer"!
Nein überhaupt nicht. Höcke sieht Hitlers Nazi Deutschland als Opfer von Globalisierungsmächten, die Deutschland nur aus Neid überfallen haben. Also eine völlige Umkehr von Tätern und Opfern. Gauland lehnt den Tag der Befreiung als Tag der Niederlage ab. Mehr Nazitum geht nicht. Höckes ganzer Sprachgebrauch ist sehr stark an echte Nazirethorik angelehnt. Auch benutzte er den Kampfspruch der SA in öffentlichen Reden. Das ist wirklich extrem. Wenn einem das alles egal ist, dann ist man für den demokratischen Diskurs verloren.
Falsch! Jedenfalls was Höcke betrifft. Er spricht in seinem Buch "Nie zweimal in denselben Fluss" von der Sehnsucht des deutschen Volkes nach einem Führer, dass die kranke deutsche Seele heilen solle. Das sei tief verankert in ihr. Höcke interessiert die Demokratie nur insofern, als er darauf hofft, sie benutzen zu können. Benutzen, um sie letztlich abzuschaffen. Dazu gehören auch seine Forderungen Volkes Wille über alles zu stellen. Wäre er einmal durch Volkes Wille an der Macht, so seine Idee, dann weiß er als dessen "Führer" ja genau, was es braucht, um zu heilen: Abschaffung der Parlamente, die er stets diskreditiert, weil er andere Meinungen als seine nicht aushält. Ethnische Säuberungen sind dann der nächste Schritt (siehe sein Buch), die er selbst als "gewaltsamste Verfahren" auch gegen die eigene Moral bezeichnet, aber "das" deutsche Volk mache ja keine halbe Sachen...
@@vb917 Klar, kann man behaupten, stimmt nur halt nicht. Und das ist so abartig offensichtlich, dass man auf Dich nicht weiter eingehen muss. Wahrscheinlich würdest Du auch abstreiten, dass Wasser nass ist.
JETZT wird`s kompliziert. 15:45 Genau DAS passiert auch bei demokratischen Wahlen, z.B. an der Urne, " viele Menschen wählen eben gar nicht" Und auch da kommt es zu Mehrheiten. Sind diese dann auch nicht repräsentativ ?
Bei Wahlen werden aber nicht direkt Gesetze beschlossen, zumindest in den von dir angemerkten. Das macht einen großen Unterschied. Die Nachtteile von direkten Demokratien oder Verfahren wurden im Video gemacht.
Also ein linkes Weltbild kann ihm laut Wikipedia wohl kaum unterstellen. Wenn es ihnen nicht das passt das ein Rechter bei Faschismus eine Grenze zieht das ihr Problem: Im Juni 2018 forderte Patzelt „als erster seiner Zunft“[15] eine Koalition aus CDU und AfD, „um sich nicht von den Parteien links von der CDU erpressbar zu machen“ und da es „offenbar eine rechte Bevölkerungsmehrheit“ gebe.[16] Am 21. Februar 2019 teilte Alexander Mitsch, damaliger Vorsitzender der Werteunion, einer Gruppe konservativer Unionspolitiker, mit, dass Patzelt beigetreten sei.[17] Am 25. Januar 2022 trat er, in Folge der Bereitschaft des Vorsitzenden der Werteunion Max Otte, sich als Kandidat der AfD bei der Bundespräsidentenwahl 2022 nominieren zu lassen, aus der Werteunion aus.[18] Nun fühlten sich all jene bestärkt, die die Werteunion als „Hilfstruppe der AfD“ dargestellt hatten, so Patzelt.[19][20]
Und das stört dich jetzt warum genau? Darf sie kein Mitglied einer Partei sein? Wie stellst du dir eigentlich die Welt vor? Oder Parteien? Wir haben keine DDR mehr. Die Partei ist nicht allmächtig und bestimmt was gesagt wird.
Wo sind hier die Kommentare geblieben? Der Typ hat ein Parteibuch und will unabhängig sein😂😂😂😂. Ich bin fertig mit dieser Politik, dies ist ja schlimmer als in der DDR
Ihr seid nicht nur Heuchler und Kriegstreiber. Ihr spaltet diese Gesellschaft. Es ist euch vollkommen egal, was passieren wird. Es wird in Gewalt enden, und es werden viel Blut fließen. ihr seid verantwortlich, was kommen wird und man wird euch irgendwann dafür zur Rede stellen. Die Nazis hatten auch geglaubt, das 1000-jährige Reich wird ewig bestehen. denk mal lieber in ruhigen Stunde darüber nach, was ihr gerade macht, falls ihr einen gesunden Menschenverstand habt. kehrt zurück zum Dialog!!!!!!
8:45 2. Demagogie, aufwiegelndes Verhalten, bei dem andere politische Strömungen bekämpft werden? Welche Parteien machen das denn gerade? Ich habe jetzt leider keine Einschätzung welcher politischen Richtung dieser Kanal angehört. Habe das Video aber auch noch nicht zu Ende geschaut um das Fazit zu sehen.
Höre ich seit Jahren von Seiten der Afd wahlweise gegen die Regierung, aber vor allem gegen die Grünen. So ausdauernd, dass ich mich schon gefragt hatte, ob die evtl Tourette haben....
@@SergeyTaboritsky1 Hatte er nicht! Denn das Zitat wird ihm in Dauerschleife fälschlicherweise zugeschrieben. Tatsächlicht gibt es keinen einzigen Beleg, dass er das jemals gesagt hat. Aber ungeachtet dessen, ist die Aussage an sich ja sehr treffend. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Ignazio Silone war Sozialist und Sozialdemokrat. Wenn er wüsste, dass seine Worte heute von Rechtspopulisten instrumentalisiert werden, würde er sich im Grab umdrehen. Er hat doch nicht gesagt: "Gegen Faschismus zu sein ist der wahre Faschismus", sondern: "Faschisten werden nicht mehr offen zugeben, Faschisten zu sein, sondern sich als Gegner des Faschismus tarnen". Das beschreibt Stalin, aber sicher nicht die deutsche Linke.
ein Land zurückholen ist laut Duden eine Rückeroberung. Etwas was man verliehen hat kann man zurückholen (Weil man noch der Besitzer ist). Etwas was man verloren hat kann man zurückerobern (weil man es nicht mehr im Besitz hat).
Wir haben aus gutem Grund keine Volksbefragung. Viele Probleme kann man nicht einfach auf Ja oder nein herunterbrechen. Und wer ist denn tatsächlich gewillt, sich mit komplexen Problemen auseinanderzusetzen? Die meisten würden also aus dem Bauch heraus entscheiden und das ist keine gute Idee.
Ääähhhhmmmm...... Zahle ich jetzt 220,32€/p.a. dafür, daß ich mir jetzt auch noch aus der "WIKIPROPAGANDIA" vorlesen lassen muß? Ich bin seit über 30 Jahren "Nichtwähler", weil ich keinen Sinn darin erkannte. Aber bei diesem - mittlerweile - "Gesinnungs-Bashing", werde ich wohl doch wieder wählen gehen. Und zwar 'BLAU'! Glückwunsch, ihr Hirnakrobaten!!! Bestes "Sudel-Ede-TV"!😂
Und wie immer, sind die Kommentare hier fast interessanter als das Video selbst (nicht böse gemeint). Hier würde ich mir einen Diskurs wünschen. Jedoch ist die Kommentarsektion auf RUclips leider nicht gut dafür geeignet. Klar ich verstehe, dass Komentare ein nicht unwesentlicher Aspekt für das Listing vom Video sind, aber vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert ein Forum einzurichten in dem die Zuschauer ihre weiterführenden Meinungen zu solchen Themen weiter diskutieren können. Grade bei solchen Themen kocht die Stimmung halt schnell hoch und es wäre schön wenn "Linke" und "Rechte" dort weiter diskutieren könnten. Wir sind eben eine Gesellschaft aber auch Individuen und es wäre für alle gut wenn die eine Seite für die andere Seite keine Blackbox wäre. Denn letztlich ist es genau das was eine Demokratie und eine zivilisierte Gesellschaft ausmacht. Wir können alle unterschidliche Meinungen haben aber wenn wir nicht ordentlich darüber Sprechen können und erklären können warum wir so denken, drehen wir uns weiter im Kreis....
Deshalb ist die Demokratie, die Freiheit nach der Meinung und die Kritik auch wichtig, diese Kritik und Meinungsfreiheit wird in Linken Kreisen leider eher unterdrückt was sich auch darin zeigt wie Etablierte Parteien Kritiker des aktuellen Konsens behandeln (man startet ein Parteiausschlussverfshren) und wie die von Links-Grünen geführten Staatsmedien berichten und ihre Sendungen vorsätzlich manipulativ aufbauen. Dadurch spaltet sich die Gesellschaft, du hast viele Linke die alles was die Etablierten und Staatsmedien erzählen als Wahrheit und Fakten nehmen und gegen "Gedankenverbrecher" aufgehetzt werden und die vielen Rechten die durch das Verhalten der Etablierten und der Staatsmedien in ihrer Regierungskritik bestätigt werden.
Hab auf RUclips fast noch nie eine konstruktive, lösungsorientierte Diskussion führen können. Bin schon froh, wenn es nicht in ad hominem Argumentation oder gar Beschimpfungen ausartet. Die Meisten hier wollen nur sich aus🤮 und sind an einer wirklichen Debatte gar nicht interessiert.
Es wäre einfach wunderbar, wenn endlich wieder inhaltliche Diskussionen stattfinden würden, ohne persönliche Anfeindungen oder Diffamierungen. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen alle scharf auf solche Debatten waren, da diese polarisieren und zu sachlichen und problemorientierten Auseinandersetzungen führen. Dabei ging man nicht unter die Gürtellinie, schon gar nicht wurde man persönlich und nannte dies Argumente. Auch wenn es hitzig wird, so lacht man am Ende und reicht sich die Hand. Das hat uns als Demokratie mal ausgemacht. Meinungspluralismus zulassen, Gemeinsamkeiten finden, Probleme definieren und gemeinsam Lösungswege suchen und entschlossen begehen. Liebe Grüße an Alle :) Debby
@@debbystormrageWir haben manchmal nächtelang über irgendetwas gestritten, und manchmal ging es hoch her, aber am Ende konnten wir immer noch ein Bierchen / Glas Wein / Pott Kaffee miteinander trinken. Diese Zeit vermisse auch ich schmerzlich
Ja das wäre schön und vernünftig. Aber diese Zeiten sind lange vorbei. Wenn eine sog. demokratische Regierung die echte Oposition, für die sich auch noch die Mehrheit entscheidet, ausschaltet, dann sind die Masken gefallen und zeigt uns wer und was diese Regierung wirklich ist.
Das ist übrigens keine Bitte, sondern klar vom Grundgesetz gefordert. "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" wie es im Grundgesetz Artikel 20 Abs. 2 heißt. Weiter heißt es, "Sie wird vom Volk in Wahlen UND ABSTIMMUNGEN und besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtssprechung." Das Grundgesetz sieht eine Klare Weisungsbefugnis des Volkes gegenüber den Drei Organen vor und nicht wie Heute oder in der Vergangenheit Andersherum, Gerade im Speziellen die Politik und Politiker. Ich denke mal, das Willi B. diese Chaoten von Corona Demagogen und Heizungsverbots-Bots als das bezeichnet hätte, was sie im Kern sind, Faschistoide Volksverräter. Gruß Spatz
träum weiter B will die Demokratie abschaffen wenn du es nicht glaubst lies mal das Buch was er geschrieben hat erinnert doch stark an Mein Kampf...Banause
@@lincolnsixecho51 die Kinderbücher von Habeck für Sie Hahaha Warum wird Höcke nicht bei Funk eingeladen? Dann könnte er sich verteidigen. Das wird natürlich nicht passieren. Darum können wir auch über Wasser diskutieren.
Es geht ja schon los in der Anmoderation mit den Beispielen, was Björn Höcke oder Dr. Alexander Gauland angeblich gesagt haben.... Es wird mir eine tendenziöse Interpretation angeboten. Weil! Wenn ich dann noch einige Male zurückspule, dann höre ich da "das wir uns das Land zurückholen". Und eben nicht "erobern"!!!! Im historischen Kontext gesehen gibt es genügend Beispiele wo Bewegungen, Revolutionen, Aufstände, Attentate oder Misstrauensvotum die Verhältnisse im Land wieder hergestellt haben. Ich formuliere es mal so.... Bei Marie Antoinette´s Hinrichtung unter dem Fallbeil, wird sich wohl das Mitleid der Umstehenden sehr in Grenzen gehalten haben. Wir erleben von unseren Eliten derzeit eine anders geartete Empfehlung sich zu verhalten (siehe Corona und und und...) als den Tip in Hungerzeiten doch Kuchen zu essen. In Rumänien wurden Nicolae und Elena Ceausescu zur Hinrichtung gebracht. Wir Bürger der DDR hatten da wohl so einiges an Glück, das wir an chaotischen Zuständen vorbeigeschrammt sind. Alles in allem sind dann aber langersehnte Verhältnisse wiederhergestellt worden. Dachte ich zumindest als 27 jähriger junger Mann, nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung. Hätte man mir die heutige Realität damals prognostiziert, hätte ich das nie für möglich gehalten. Wenn ich diese Regularien im Beitrag an die derzeiten Vertreter der Machtausübung anlege, erkenne ich auch durch meine langjährige Erziehung als Bürger der DDR wo das Unrecht sitzt und welche Gefahren es birgt. Und für die "SchlaubiSchlümpfe" die Gefahr für ungeordnete, chaotische Zustände geht derzeit nicht von der AFD aus. Wir können also nur hoffen, das es zivilisierte Methoden sind, die uns Neuwahlen bringen auf das wir mit dem leider noch bestehenden und überalterten Parteiensystem unser Land wieder in bessere Zeiten führen können.
"Opa, warum hast du damals eigentlich nichts dagegen gemacht?" - "Die Stimmung war ganz komisch, man durfte nichts mehr dagegen sagen." Erinnert mich an heute.
@@KarstenHerrmann-g7w Schade, dass wir so viele leichtgläubige Mitläufer mit dem faschistischen System haben die an Quatsch wie das "grüne Wirtschaftswunder" glauben (Abwanderung BASF, PKW-, Aluminium- und Stahlindustrie).
Wie es aussieht, darf man gar keine Gegenargumente mehr gegen Politiker bringen! Man muss einfach alles akzeptieren so wie die das sagen! Keine Kritik mehr äußern, beinahe so als gebe es eine Sprachpolizei. Vor allem dieser Hr. Höcke scheint mit Kritik ganz schlecht umgehen zu können.
@@pretchett Habeck flennt ja schon rum wenn er eine andere Meinung auf seiner Heimreise vom Urlaub hört. Dann bezeichnet er alle als Nazis. Macht man jetzt wohl als Minister so. Ach so, Du meintest Höcke. Naja dem haben sie ein Holocaust-Mahnmal vor die Tür gestellt. Auch etwas unverhältnismäßig von unseren Linksextremisten. Ich find die komplette Entwicklung traurig. Es ist ja nicht so, daß das Rumgezanke ein Problem löst.
@@KarstenHerrmann-g7w Und glaubst du mit der AFD an der Macht würde sich was ändern? Jede Partei ist nur geld- und machtgeil. Da ist die AFD keine Ausnahme. Die AFD ist ja mit Absicht so polarisierend, gibt Aufmerksamkeit und man sackt die ganzen beeinflussbaren Protestwähler ein.
Finde es sehr gut, dass versucht wird, den Fokus auf das Verhalten und nicht so sehr die Person zu legen. Wir sollten alle vorsichtig sein, Feindbilder zu schaffen, das wäre ja genauso demagogisch. Lasst euch nicht von Hass und Furcht leiten!
Die Zionisten haben sie auf den Kicker wie lange AfD noch existieren wird ist nur eine Frage der Zeit Deutschland wird von Amerika beherrscht und wer nicht nach ihre Regeln spielt wird vernichtet!
..."die Pandemie der Ungeimpften" , "bildungsferne Schichten", "Covidioten", "Schwurbler", als sie damit kamen war mir klar, dieser Kelch geht an mir vorüber!😆
Sehr gut erkannt. Inzwischen ist ja bekannt, welche Schäden die Impfung angerichtet hat. Eine Entschuldigung der Verantwortlichen und eine juristische Aufarbeitung wird verwehrt.
Nette Meinung, sie lassen sich selbstverständlich nicht blenden und sie haben alles im Griff und den klaren Überblick… Oh das nennt man auch ungesunden Stolz ,@@deinlieblingslehrer8674
Er ist akzeptabel. Und ich bin für Hetze. Für Hetze gegen Nazis, Faschisten, Rechtsextreme und Rassisten. Die gehören ausgegrenzt, gemobbt und rechtlich zur Rechenschaft gezogen, und zwar konsequent. Intolerante haben keine Toleranz zu erwarten, Ende der Durchsage.
Gegen Hass und Hetze der etablierten Parteien vor allem im 'Buntentag' gegen die AfD seit deren Eintritt 2017 ins Parlament. Eine bürgerlich Konservative, von bis jetzt ~ 10 Millionen Bürgern demokratisch gewählte Partei AfD, die schon aufgrund ihres über 70 Artikel umfassenden Wahlprogramms klar auf dem Boden des Grundgesetzes steht und offensichtlich die einzig wahre Oppositionspartei im BT darstellt.
@@jurgenklotzke1233: Allein der Vorwurf des Populismus wird von links gegenüber den Rechten schon inflationär oft als populistisches Totschlagsargument verwendet.
Mich würden mal Vergleiche zwischen den Bundestagsparteien und Kleinparteien mit ähnlicher Ausrichtung interessieren, z.B. AfD vs. NPD, Linke vs. KPD, FDP vs. PdV, Grüne vs. Tierschutzpartei etc.
'hust' wenndieoberen1%erschossensind...'hust'...findenwirschonarbeitfürdie 'hust' ZB? Wären Zitate die ich gerne vom ÖRR oder FUNK relativiert sehen will😅
Wer sich mal die Wahlprogramme anschaut kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aiwangers Freie Waehler sind extrem Links. Die Tierschutzpartei ist noch extremer drauf. Die CSU ist durch Soedern nur noch ein Blatt im Winde. Die stehen fuer mach mir die Taschen voll, der Rest interessiert mich nicht. Die Gruenen existieren schon lange nicht mehr. Nichts, absolut nichts was die machen und wollen hat was mit Naturschutz zu tun. Die wurden von so genannten Heuschrecken gekapert.
Davon kann man nichts wirklich miteinander vergleichen. Die AfD ist politisch ein Mix aus der früheren FDP und der Union. Dass du sie eher der NPD zuordnest, liegt eher daran, dass die Medien uns seit Jahren diesen Unsinn eintrichtern. Viele Politiker der AfD kamen ja oftmals aus Union und FDP. Stell dir mal die Frage, warum Gauland in der CDU eine noch eine andere politische Einstellung gehabt haben soll, als bei seinem Eintritt in die AfD?! Als man damals Kalbitz als Nazi darstellen wollte fing man an ganz tief in seiner Vergangenheit zu wühlen. Der Mann war danach aber jahrelang in der CSU und beim Bund. Sollte da nicht irgendwas aufgefallen sein, wenn er extemistische Sichtweisen hätte?! Ähnlich wie bei Aiwanger, man kramt so tief, bis man irgendetwas findet, was in der Jugend war, ignoriert aber mehrere Jahrzehnte, die dazwischen liegen und dass es eine Dummheit eines Jugendlichen war. Auch die Wählerschaft der AfD passt nicht zur NPD. Wieviel Prozent hatte die NPD jemals auf Bundesebene maximal?! 2% oder weniger? Die AfD ist mittlerweile bei über 20% und ihre Wähler kommen von CDU, FDP, Linke aber auch SPD und mittlerweile sogar Grüne z.T.
Alle Parteien sind politische Sekten, der Pöbel wählt sich das Gesindel, das Herrschaft ausübt. In Deutschland sind dann alle diese politischen Sekten, besonders widerlich, denn Deutsche Identität basiert auf Antisemitismus
Danke, für die Definition von Demagogie. Ist Ihnen aufgefallen, dass in unserer nicht wenige Demagogen unterwegs sind?! Und somit könnten wir uns mal Fr. Fäser, sowie etliche Grüne, oder Fr. Strack-Zimmermann genauer durchleuchten.
Herr Höcke sagte letztens das jeder der zum Freiheitlichen Bild Deutschlands beiträgt und eine Bereicherung mitbringt, die Art zu leben respektiert, ist herzlich willkommen!
Die Frage ist doch was ist kein Respekt? Zum Islam zu gehören? Eine gewisse eigene Kultur zu haben?. Was ist eine Bereicherung?. Sind Asylsuchende dann nicht mehr willkommen? Weil die suchen ja nur Schutz und sind in erster Linie eine Belastung. (Finde Menschenwürde ist eine Lohnende Belastung). Es klingt schön. Ist es aber nicht. Denk daran das ist der selbe Mann der diese Menschen Invasoren genannt hat. Diesen Mann in irgendeiner form nichts Rechtsextrem zu nennen ist eine Beleidigung für Rechte. Rechtsextreme zu Normalisieren. Es sind nicht die Linken oder die Mitte die euch nach rechtsextrem schiebt. Die Rechten haben Rechtsextrem zu rechts gemacht.
Welches System wäre denn besser? Das, welches deine Ansichten durchdrückt? Oder soll es wirklich demokratischer werden? Also das auch Dinge entschieden werden können, die Dir persönlich so überhaupt nicht zusagen?
@@philvankamp Man muss nicht selber Eier legen können um sagen zu dürfen, dass es einem nicht schmeckt. Keine Ahnung was du hier versuchst, doch lass es einfach bleiben. Streng genommen kann es aktuell gar nicht demokratischer sein. Das Angebot, welches man hier bekommt ist aktuell einfach durch und durch schlecht. Jede Partei wirkt sehr einheitlich, bis auf die AFD (die ist zwar ganz und gar nicht einheitlich, doch für mein empfinden trotzdem nicht wählbar). Den letzten Punkt von dir ignoriere ich mal, da gehe ich davon aus, dass du nur massiv sticheln wolltest und wahrscheinlich schon die Hände fest um die Nazi Keule geschlungen hast in der Hoffnung, peterf786 antwortet etwas, was dich eben jene benutzen lässt.
@@Adolf_Klenk Ich bin da bei dir. Nur finde ich die Frage gar nicht sooo abwegig. Ja man muss nicht selber Eier legen können, um sich zu beschweren. Aber es wurde ja durch genügend Umfragen gezeigt (siehe bsp. das aktuelle MrWissen2go Video zu Sahra Wagenknecht), dass viele AFD-Wähler nur aus Unzufriedenheit die AFD wählen. Was also würde ein AFD-Wähler zu Dingen sagen, die entschieden werden, die ihm nicht passen. Wenn er -->vielleicht rechte Meinungen sind von jedem zu aktzeptieren, rechtsradikale jedoch nicht! Aber genau das ist meist nur denen bewusst, die in eben jenem Bereich unterwegs sind. Viele andere wollen nur Veränderung. Und einen Punkt, den du geschrieben hast, finde ich sehr gut: "Streng genommen kann es aktuell gar nicht demokratischer sein. Das Angebot ..." --> Genau das ist es, was unsere Politik gerade ausmacht, aber was die meisten Menschen auch verunsichert. Man muss sich vor der Wahl hinsetzen und sich mit den Parteien und deren Vertretern auseinandersetzen. Die Zeiten in denen in Bayern mehr als jeder zweite einfach CSU gewählt hat, sind dank Internet und anderen Medien Geschichte.
@@kathib.164 Wahlgeheimnis. Ich sage nur: Ich bin kein Parteimitglied und kann überparteilich sämtliche Parteien für ihre Fehler & Schwächen gleichermaßen kritisieren. Zur AfD sage ich nur: Die Ausgrenzung, die sie gegenwärtig erfährt, war zwar zu Beginn erwartbar - dass sie aber so krass eskaliert und so lange andauert, dazu trägt sie gehörig selbst mit bei, weil sie sich zu stark auf zu wenige Themen fokussiert und sich letztlich unter Wert verkauft.
0:58 Was ist daran "krass"? Die CDU konkurriert doch genauso mit der AfD wie die "linken Parteien". Ob an der Aussage etwas dran ist oder nicht (der Verfassungsschutzchef Haldenwang ist nämlich ebenfalls Mitglied der CDU, daher ist seine Einschätzung alles andere als neutral), aber krass/überraschend wäre sie nur, wenn sie von einem AfDler oder jemandem aus einer noch rechteren Partei gekommen wäre.
Das was Sie hier darstellen, kann auf viel Politiker angewendet werden. Siehe -> Merkel!!! Björn Höcke ist kein Faschist. Auch dann nicht, wenn Sie dies gerne so verbreiten ;)
Strukturen zu ändern, ist immer anstrengend. Wenn es Höcke so wichtig ist, von einer *existierenden* Doppelspitze wegzukommen, dann unterstützt das die (durch seine eigenen Aussagen und sein Auftreten unterstützte) These, dass er ein Faschist ist. Zur Frage: SPD, Linke und Grüne haben jeweils zwei gleichberechtigte Vorsitzende. Union und FDP jeweils nur einen.
Laut des Bundesverfassungsgerichts im Falle des NPD-Verbot-Verfahrens ist die Einführung einer direkten Demokratie nicht verfassungswidrig oder sogar verfassungsfeindlich. Laut der Verfassungsrichter ist es grundsätzlich möglich andere Demokratieformen wie die direkte Demokratie einzuführen. Bin zwar kein Fan von Höcke aka Ladig, aber man sollte schon fair bleiben, was man so berichtet
Alles bis auf den führerkult trifft auf die aktuelle regierung zu. Wenn man den narzissmus einiger Minister betrachtet, könnte man jedoch eine art führerkult ableiten. Was ist der sinn hinter diesem framingbeitrag?
@@ts6603 Das ist kein Ultranationalismus. Wo ist die Rassenbiologie, Eugenik, Lebensraum etc. Wo wird das deutsche volk als "Rasse" über all anderen gestellt?
Hast du das "Sommerinterview" mit Bernd Höcke gesehen? Allein wie er über Inklussion spricht bringt jeden anständigen Menschen zum Kotzen und über Meinungsfreiheit nachzudenken -- gut Denken ist wahrscheinlich nicht...
Wir kennen auch ALLE das Format und die "Redaktionsarbeit" von "Die da oben!",sowie deren Intentionen. Für mich persönlich kommt die Art und Weise des Formats, der (Unter-)Ton und das Auftreten mehr den Nazis entgegen, als man einem Herrn Höcke quasi jemals auch nur Ansatzweise zutrauen könnte. Es könnte durchaus möglich sein, dass Göbbels insgeheim aus dem Grab Beifall klatscht. Bzgl. Herrn Höcke: Weder bringt man Sachargumente gegen den Mann vor (außer reinen Wortverdrehungen und Interpretation kommt da nix), noch gibt man dem Herrn bzw. seinem Pressesprecher die Möglichkeit dazu Stellung zu nehmen. Der Mann wird quasi vorab verurteilt. Auch DAS kennt man von den Nazis...ggf. klatscht Freissler gleich mit... Alles in allem mal wieder eine Sternstunde der Selbstoffenbarung an Propaganda. Lange Rede kurzer Sinn: Zum Ausspeien, dass für so einen tendenziösen Mist Abgaben zwangsentrichtet werden.
Von welchen Wortverdrehungen sprichst du? Wenn man die Zitat von Höcke ansieht, ist mir nicht klar, wie die alle nur falsch verstanden worden sein sollen
@tobber235, Sorry, was bringen Sie für einen Unsinn, auch von Wortverdrehungen? Höcke steht schon wieder vor Gericht wegen Volksverhetzung! Falls Sie das nicht wissen. Die Justiz bestimmt - und nicht der freche Höcke kann alles proleten, was er im braunen Hirn hat. Und dann schreiben Sie auch noch vom Goebbels?? Jedes Land braucht die Presse. Hier wird sie als "Lügenpresse" beschimpft. ==> Genau, dieses Schimpfwort kommt vom Nazi-Goebbels! Alles klar @tobber ...? Und so eine Partei soll man wählen? Nein danke, dem Pack von Neonazis und rechtsextremen Reichsbürgern, die die AfD wählen, schließe ich mich n i c h t an mit meiner Wahl. Dem Faschist Höcke erst recht nicht!
@@wolfmelzer1878 Leider fehlen ihm bis heute noch gute Begründungen dafür. Schade dass man nach so viel Meinung, gar keinen Verstand mehr hören konnte, der dies hätte untermauern können.
Das mit den kyffhäuser kommt mir etwas weit hergeholt vor. Die Treffen sich da, das heisst aber nicht unbedigt das die daran glauben das da ein Kaiser mit Bart schläft
Gegenfrage: Warum trifft man sich ausgerechnet an einem Ort, wo pathetisch überzogener 'German-Mystik' gehuldigt wird?! Wenn man unverdächtig bleiben will, kann man dies ja auch an anderer, völlig 'unverdächtiger' Stelle tun! Nein! Das war bewusst inszeniert, um genau jene anzusprechen, die sich wohl einen Führerstaat zurück wünschen.
ging mir auch so. Hab 18 Minuten auf doppelter Geschwindigkeit geschafft. Das macht mich zu traurig, dass ich diesen Müll mitfinanziere, um weiterzugucken.
schulabbrecher haben keine lange aufmerksamkeitsquote und sind anfällig für Bild Zeitungs überschriften. was du sagst ist nichts neues.@@saberrider3659
Um ihr substanzloses Gestammel zu komplettieren: "Der richtige Sozialismus wurde nur noch nie ausprobiert." Das ist doch genau das, was Ihnen vorschwebte, als Sie ihr Dödel Kommentar abgesondert haben, oder? @@lincolnsixecho51
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein: hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen. Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Wer Björn Höcke (oder auch Tino Chrupalla, der ja laufend mit ihm verwechselt wird) als Faschisten bezeichnet, hat nie verstanden, was Faschismus überhaupt heißt.
So, jetzt habe ich mir euren Schmutz angesehen und wer hätte es erwartet, ihr stellt 4 Punkte auf und alle Punkte treffen zu. Am lustigsten sind eure Experten die so offensichtlich voreingenommen sind 😂
Das sind so Binsenweisheiten die immer von denjenigen kommen die sich angegriffen fühlen ... ansonsten müßte ja - nach den Reden der AfD-Politiker - die Ampel einen ungeheuren Zulauf bekommen.
Nun weiß ich, was "Demagogie" ist . Der Beitrag wurde sehr geschickt aufgebaut. Von diesem Standpunkt aus : " Alle Achtung - nicht schlecht, Frau Specht" 🙂
@@Requistawp Das ist unlogisch. Man kann nicht "mit etwas" aufwachen. Vielleicht stellst du deine Frage nochmal logisch korrekt. Aber mit Logik hast du es wahrscheinlich nicht so.
@@Requistawp Du bist eben nur unendlich dumm. Jeder, der gegen die AfD ist, muss in Regenbogenfarben träumen. Anders kann es ja nicht sein. Mein Gott, bist du ideologieversifft. Selbstständig denken kannst du schon lange nicht mehr.
Ich finde alle Punkte nachvollziehbar, bis auf den "Führerkult": Damit ist eine Art Alleinherrschaft über einen Staat gemeint. Das Bevorzugen einer Einerspitze gegenüber einer Zweierspitze sowie der Wunsch Parteivorsitzender zu werden sind damit definitiv nicht gemeint.
Das war inszeniert, um den Blitzkrieg auf Polen zu rechtfertigen. Dazu gibt es auch genügend Beweise. Ich finde es schwierig eine bestimmte Person, die dafür gesorgt hat, dass Deutschland und Österreich in der ganzen Wellt verrufen sind als Pazifist zu bezeichnen. Vor allem hat die Partei sich selbst militärisch angezogen. Das war von Anfang an keine Friedenspartei.
Also, die Meinung hört beim Individuum (dem lat. "Unteilbaren"), also mit der Person auf, vielfältig zu sein. Sie wird erst durch zwei oder mehr Personen vielfältig, so sich diese zum Kreis gehörenden Personen nicht Meinungseinig sind. Und natürlich finden sich Menschen gleicher Meinung stets zusammen; in der Politik nennt man das dann Parteien. Im Wort "Partei" steckt "Part" drinnen, also "Teil". Als Partei teilt man also eine bestimmte politische Meinung und hat an dieser Stelle aufgehört, Vielfältig zu sein. Man ist parteiisch, einfältig. Sonst wäre man keine Partei. Das alleine macht aber entweder noch niemanden oder eben alle zu "Faschisten", weil man sich als eine Gruppe von Personen zusammenbündelt, was man tut, um eine bestimmte Stärke zu erlangen. Mit zunehmender Personenzahl, die dann alle die gleiche politische Grundmeinung vertreten, erhofft man sich, möglichst viel Macht zu gewinnen um aus dieser kommunen Meinung ("Dogma") heraus macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen herbeiführen zu können. Dieser Mechanismus alleine ist aber in der Natur der Demokratie begründet und in sich weder rechts, mittig noch links. Ein Personenkult ist meistens schädlich, wobei es nicht so sein muss aber meistens eben ist; es gab in der Weltgeschichte ja auch einige Führungspersonen, die es durchaus gut mit "ihrem" Volk meinten, wenn auch nur sehr wenige. Ein gesundes Maß an Nationalismus, das gerne auch über Sportveranstaltungen hinausgehen darf, empfinde ich persönlich als gerechtfertigt. An einen Kyffhäuser zu glauben aber dann doch schon abstrus. Ansonsten sollten Kulturen voneinander lernen und sich ergänzen anstatt sich großflächig zu vermischen, das halte ich für keine gute Idee, da dann bald die Kultur dominant sein wird, die in sich das größere Aggressionspotential hat. Und die Geschichte lehrt, dass es immer die gewaltbereite Minderheit ist, die die friedsame Mehrheit kontrolliert. Deshalb muss man innerhalb der Landesgrenzen schon sehr genau darauf achten, welche grundlegenden Charaktereigenschaften einer fremden Kultur zugrundeliegen, bevor man sie ins Land lässt. Sonst könnte es bald ein böses Erwachen geben.
@Falk4J Weise Worte! 👍Nur eine kleine kritische Anmerkung: Der Kyffhäuser-Mythos gehört meiner Meinung nach ebenso zur Kultur. In vielen anderen Kulturen wurden die Ahnen gewissermaßen als Schutzheilige verehrt, zum Beispiel in Japan, bei den indianischen Völkern. Schon die alten Römer verehrten ihre Penaten.
Ultranationalismus und Palingenese treffen auf die Ampel zu. Na klar. Ach ja , und der Scholz ist ja auch so ein richtig mitreißender Führer. Aber sonst so mit Einatmen - Ausatmen kommst du klar, oder?
Wann erscheint das Video: "Ist SCHOLZ wirklich ein CumEx BETRÜGER?"
Dazu gabs doch vor Ewigkeiten schon Videos.
Wann bekomme ich die Schlagzeile zu lesen:" Alle rechten Dumpfbacken haben endlich neue Gehirnmasse bekommen!"?
@@OAKHILLSDRIVE3344 Ist etwas versteckt in der Esoterik-Abteilung, gleich hinter "Warum meine politischen Gegner doof sind".
@@vaxrvaxr 😂😂
Höckes Fehltritte mit der Cum-Ex-Sache zu vergleichen ist schon krass. Soll das beides etwa ähnlich schlimm sein oder wie muss man das verstehen? Sehe persönlich eine gringere Gefahr bei Scholz, auch wenn ich ihn nicht besonders mag.
Als nächstes bitte einen Bericht über unseren Kanzler und seiner Cum-Ex Affäre, danke.
Was hat das mit Höcke zu tun?
So was nennt man Whataboutismus, bitte googeln
@@renehelmer Ja nichts. Es dredreht sich auch nicht alles um die AfD. Viele wollen interessante Geschichten sehen. (Ja Geschichten)
@@nadjaalberts916 Natürlich dreht sich nicht alles um die. Aber als Gegenargument zu sagen: "Was ist aber mit den anderen", ist Ablenkung vom eigentlichen Thema. Und da haben Sie recht. Die Mitläufer der AFD gehen komplett unreflektiert mit den gegebene Informationen um und finden die Hetze gegen Minderheiten (Flüchtlinge, Juden, Transmenschen, Genderer) unhinterfragt gut. Ja sager halten diese in Teilen verfassungsfeindliche Partei am Leben.
Aka Hitler war nicht so schlimm weil Stalin auch doof war
Smart
Volksentscheide sind ein wesentliches Element einer Demokratie. Es sollte bereits in den Schulen intensiv auf die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung hingearbeitet werden.
Hier geht es um Empfehlungen. Die Politik kann es einfach ignorieren. 😂
@@Rok..Ja und wie geht der Wähler damit um, wenn die Partei den Volksentscheid ignoriert? Nicht wieder wählen ...
Ich bin vom Prinzip her dafür, dass Mehrheiten entscheiden, sofern es wirklich Mehrheiten sind, die entscheiden und nicht stark mobilisierte Teilgruppen, denen eine teilnahmslose Menge gegenüber steht.
Bei Volksentscheiden kommt leider nicht immer etwas sinnvolles raus: Siehe Brexit. Die Mehrheit der Stay-Wähler ist leider nicht hingegangen und muss auf Jahrzehnte damit leben, dass eine mobilisierte Minderheit mehrheitlich zu einem Volksentscheid gegangen ist und damit eine Mehrheit errungen hat.
In solchen Situationen würde ich es sogar für vernünftig halten und von den regierenden Parteien erwarten, den Volksentscheid nicht umzusetzen oder einen zweiten Entscheid mit Teilnahmepflicht für alle Bürger zur Bestätigung durchzuführen, so nach dem Motto: "Das ist ein krasser Schritt. Wenn das ernsthaft alle wollen, sollen bitte auch alle abstimmen."
Bei vielen Pro-Volksentscheidlern gibt es die perfide Idee, dass sie denken: "Ich bekomme meine Leute schneller und besser mobilisiert und schaffe es darüber an der "etablierten Politik vorbei zu entscheiden". Das ist problematisch, weil eine mobilisierte Minderheit, ist keine Mehrheit. So funktioniert ja auch die ganze Socialmedia-Strategie der AfD. Wenn es offene Umfragen gibt, mobilisieren sie ihre Mitglieder, daran teilzunehmen und in eine bestimmte Richtung abzustimmen, um den Eindruck einer bestimmten Mehrheitsmeinung zu erwecken. Damit wird aber die Repräsentativität der Umfrage kaputt gemacht, während die AfD behaupten kann, "diese Umfrage zeige ja eindeutig, dass 'die Mehrheit' XY wolle".
Volksentscheide klingen viel besser als sie sind.
Einige sehr schlechte entscheide aus der Schweiz oder beispielsweise der Brexit sind da gute Beispiele.
Den Großteil der Leute interessiert das Thema nicht und ein kleiner Teil der Bevölkerung,der Polarisiert und schlecht informiert ist, entscheidet dann für alle.
Eine parlamentarische Demokratie ist definitiv keine schlechtere Form der Demokratie als direkte Demokratie durch Volksentscheid.
@@ab-yc2tcDas sehe ich wiederum anders.Viel zu oft entscheiden die Politiker über die Köpfe der Bürger hinweg und zwar oftmals zum Nachteil der Bürger. Darum ist die direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild der parlamentarischen Demokratie vorzuziehen. Auch war der Brexit für die Briten eher ein Vorteil als ein Nachteil. Europa ginge es besser ohne die EU. Eine Rückkehr zur EWG wäre wünschenswert. Ein Miteinander der Länder aber bei wichtigen Dingen entscheidet jedes Land für sich selbst und wünschenswerter Weise dann halt die Bürger der Länder.
Nur die AfD steht für Volksentscheide! AfD, die noch einzig verbliebene Volkspartei!
Macht solche Reportagen mal über Olaf Scholz/SPD und die Grünen... Was ist mit Nordstream 2 passiert, warum wird das nicht aufgeklärt?? 🙏🏻
😮was sooo was unsere 🚦kritisieren 😅
Ja echt... so ne Nordstream 2 doku wärs mal... ach nee, gibts schon... mehrere... na dann Cum Ex Affäre von Scholz... ach nee, gibts auch... mehrere... dann macht euch wenigstens mal über die Ampel lustig... ach nee, wird auch schon wöchentlich mehrfach gemacht... und das alles vom Öffentlich Rechtlichen. Muss man halt nur mal suchen. Dazu müsste man aber mal den Kopf aus dem Hintern der AfD ziehen und das bei Google eintippen. Oder mal wieder an die frische Luft gehen, damit das Stammhirn mal wieder etwas Sauerstoff kriegt.
Nordstream 2 ist ja auch die zentrale Demokratiefrage...
nö...aber was ist mit dem was Olaf Scholz einfach vergessen hat 🤔
@@modestmosorksi8443, Scholz wird überbewertet.
5:00 Zu der Hetze, sagtst du, gehört scharfe Kritik an der Regierung. Interessant. Ich hielt Kritik immer für mein gutes Recht.
Sie hätte das in besseren Kontext stellen sollen. Z.B. während der Corona Zeit zunächst die Regierung scharf kritisieren, dass das Militär nicht auf der Straße ist und die Leute in die Häuser treibt. Dann 3 Wochen später kritisieren, das nicht jeder ungeimpft durch die Gegend Husten darf und dann kritisieren, das Jens Spahn alle umbringen und mit deren Geld wegrennen möchte und so was wie ein Volksverräter ist.
Also scharfe Kritik ohne Substanz und sogar im Einvernehmen mit hybrider Kriegführung gegen Deutschland und Europa.
Ja gut “scharf” was vielleicht nicht das richtige Wort hier.
Kritik die nicht zielführend ist oder nicht konstruktiv
Weil was hat die AfD jemals als Gegenvorschlag dazu gemacht?
Okay lass mich umändern was hat die AfD je als guten umsetzbaren Gegenvorschlag angeboten- und nein, Islam verbieten, Ausländer Abschieben ist weder zielführend noch umsetzbar weil 1. Verfassungswidrig, Menschenrechtswidrig und 2. Die EU hat da immernoch den größeren Kolben im Spiel- es sei denn man trete aus der EU aus.. warte mal das wurde doch mal vorgeschlagen und matter of fact steht sogar als 1. Punkt im 2024er Wahlprogramm drinnen 😂
"Bei Volksabstimmungen nehmen ja nicht alle Teil", ja genau und wo ist der Unterschied zu den Wahlen wie sie jetzt stattfinden ?
Na Wahlen sind doch nur alle 4 Jahre . Das der Unterschied . Volksabstimmung sind ja an keine Zeit gebunden .
Bei Wahlen nehmen doch auch nicht alle teil ....
Es können aber alle Teilnehmen
@@Nobodysfinestwas hat das damit zu tun? 🤔
@@Nobodysfinest Willst uns hier jetzt erzählen, dass Volksabstimmungen einfach so und ohne Ankündigung gemacht werden?
Ich bin aus der Schweiz und dass nicht alle abstimmen oder wählen gehen ist wahr, doch so manche Abstimmungen im Bundestag glänzen auch durch die Abwesenheit vieler Parlamentarier.
Er hat Recht hoffe die AfD schafft es,da gibt es viel schlimmere als Hocke,man will der AfD doch nur schaden mit allen Mitteln,für mich gibt es nur die AfD ,Wahlergebnisse zeigt es ja ,werden immer stärker
Das stimmt so nicht. Und zwar in vielen Punkten:
Der deutsche Bundestag ist kein Debattenparlament, sondern ein Arbeitsparlament.
Die meiste Arbeit wird in Ausschüssen getan. Debatten im Bundestag selber sind dann oft sehr fachbezogen, was es nicht nötig macht alle Mitglieder zu versammeln, da Parteien Fachpersonal für alle möglichen Bereiche haben.
Bei Abstimmungen über Gesetze gibt es eine fast 100%ige Beteiligung. Nur weil jemand nicht im Plenarsaal sitzt, kann er/sie als Bundestagsabgeordneter dennoch abstimmen (z.B. bei Krankheit, Unfall, etc.).
Zudem gibt es bei den meisten Abstimmungen Anwesenheitspflicht.
Also nein, deine Behauptung ist schlichtweg so nicht haltbar.
Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland das meiner Meinung nach antidemokratische Prinzip des Parteizwanges. Wenn ich ohnehin nur so abstimmen darf, wie das meine Partei vorher entschieden hat, dann würde ich auch so mancher Abstimmung fern bleiben. Abstimmung bei denen auf den Parteizwang verzichtet wird, sind äußerst selten. (PS: Parteizwang läuft inoffiziel so ist es zwar erlaubt Abzustimmen wie man mag, aber wenn nicht ausdrücklich von der Partei vorher erlaubt, kann abweichen das sichere Ende der politischen Karriere bedeuten)
@@Peryite_the_Platypus Das ist bitter und bei uns nicht anders im Parlament. Mit 50000 Unterschriften kann das Volk aber eine Abstimmung gegen jedes vom Parlament beschlossenen Gesetz eine Volksabstimmung lancieren. Doch wie auch die Parlamentarier ist auch das Volk gegen die bezahlte Medienmeinung nicht ganz immun, weshalb es auch hier Abstimmungen gibt, an welchen am Ende gegen die eigenen Interessen gestimmt und auch gewählt wird.
@@marcoamato4241wenn über Nacht eine Bank mit Milliarden gerettet wird findet jedoch keine Abstimmung statt.
wann erscheint der Bericht zur Sprengung der Nordstream 2?
vorgestern
es gibt schon offizielle Berichte. Es gibt sogar extra abgestellte Behörden die für die Aufklärung arbeiten! Leider ist das nicht so einfach weil es eine geheime Aktion war. Vieles deutet auf Polen & Ukraine. Polen verschweigt Informationen über das gemietete Boot.
bläNette ´däre vväFFelln ?x D
Bei der Ampel wird das nie passieren!
Wenn das die Russen wären, hätte man schon längst Beweise gefunden und veröffentlicht. Dadurch dass unsere liebe Regierung diesen Vorfall mit allen Mitteln unter den Tisch kehren will, sieht man wer das war.
Danke für das ausführliche Behandeln des Themas. Hat mich weiter gebracht. Aber auch von mir die Frage - was soll falsch sein an Volksentscheiden?
Wenige Leute haben die Zeit, sich neben ihrem Alltag noch in komplexe Fragen, etwa zur Rentenfinanzierung, einzulesen. Genau dieses Wissen wird aber benötigt, um sich eine Position zu bilden.
Wenn es dann zur Wahl kommt, wird am Ende wahrscheinlich die populistischere Position gewinnen - ungeachtet ob er wirklich der bessere oder auch nur ein sinnvoller ist.
@@karlgustav5725Die Schweiz fährt sehr gut damit. Und sieh dir doch mal das Personal in Berlin an. Wo findet man Bildung, Erziehung und Berufserfahrung? In Teilen der CDU, FDP und praktisch zur Gänze bei der AfD. Und nirgends sonst. Darüber kann man mal nachdenken, finde ich
In heutigen Zeiten mit Beeinflussung ("Propaganda") durch Soziale Medien sehe ich Volksentscheide als sehr sehr kritisch an. Wie schnell man Massen damit beeinflussen kann, sieht man mega gut in den USA oder beim Brexit. Den Leuten etwas eindeutig Negatives als Positives zu verkaufen klappt wunderbar. Personen können ganz gezielt beeinflusst werden. Ängste kann man schüren.
Deutschland ist eine Demokratie, die auch Minderheiten schützt. Minderheiten haben aber in der Regel keine Mehrheit bei Volksentscheiden. Sie sind damit allen ausgeliefert. Und das Volk entscheidet nicht immer im Sinne von Minderheiten. Volksentscheide darf es also nur geben, wenn ganz klar geregelt ist, zu welchen Fragen es ebend auch KEINE Volksentscheide geben darf, es muss festgelegt sein dass sich ein hoher Prozentteil der Bevölkerung auch wirklich beteiligt hat. Beeinflussung und Propaganda muss verboten werden, insbesondere Falschbehauptungen darf es nicht geben (im Moment kann die AfD einfach irgendwas behaupten und sie kommt damit durch). Die zu entscheidenden Fragen müssen ganz klar formuliert werden, so dass es auch jeder versteht. Kurz um: Volksentscheide können funktionieren, müssen aber stark limitiert und reglementiert sein. Die AfD möchte aber vermutlich weniger Regeln. Propaganda können sie.
Es gibt noch Spam-Mails die erfolgreich sind, das dürfte Grund genug sein.
@@karlgustav5725 Also wenn ich mir anschaue wie wissenschaftlich unfundiert und vor allem auf Korruption beruhend viele Entscheidungen sind, da bin ich dann doch eher für mehr direkte Demokratie a la Schweiz. Wenn die Leute merken dass sie viel mehr direkten Einfluss haben führt das auch dazu dass man sich mehr mit Politik und den Themen beschäftigt. Unser jetztiges System hat ja erst zu dieser extremen Politikverdrossenheit geführt
Dass gerade die direkte Demokratie an der AfD kritisiert wird, die man eigentlich als rechtsextrem darstellen möchte, finde ich schon bedenklich, gerade in einem Land, dass sich als sehr demokratisch feiert.
Da braucht es schon eine wasserdichte Argumentation, die begründet, warum direkte Demokratie weniger demokratisch als parlamentarische ist. Ich finde man sollte sich damit beschäftigen, wie entschieden wird, worüber abgestimmt wird.
Wenn „Volksabstimmungen“ von oben (Parteien) initiiert werden sind sie wenig demokratisch, weil zum einen Antwortmöglichkeiten vorgeschlagen werden und das Thema in einem bestimmten Licht geframt werden können
@@Whoknows285 Genau das ist der Punkt, warum ich das geschrieben habe. Das wurde leider nicht so richtig ausgeführt im Video. Ich stelle es mir so vor, dass die AfD Volksabstimmungen eher von oben initiieren will, während die Linke es ermöglichen will, Volksabstimmungen regelmäßig von der Basis aus zu initiieren. Weiß aber nicht, ob das stimmt
was für ein Quatsch
Reden wir hier über die Grünen??🤣
Das video ist doch völligst absurd, hier wird mit dem Wort Nazi umgegangen als wäre es ein Alltagsbefriff. Die Frau sollte sich wirklich schämen, das wort so zu verharmlosen.
,,Bei einer Direkten Demokratie gibt es die Gefahr, dass nicht alle wählen" Was ist das für eine Aussage?? Die Gefahr gibt es bei einer indirekten Demokratie auch. Außerdem ist keine Wahl auch eine Wahl
Falsch, wer nicht wählen geht der verschenkt seine Stimme.
Zum vergleich, 1 Euro haben oder nicht haben sind schon 2 Euro.
Hab ich mir auch gedacht. Nichtwähler sind fast immer die stärkste "Fraktion" bei einer Wahl.
@@leonkleber5009Schwächste, selbst bei 100 %.
Die Aussage ist doch relativ klar: in einer repräsentativen Demokratie müssen Leute seltener wählen. Sie müssen sich seltener "in der Tiefe" mit politischen Forderungen auseinandersetzen. Bei einer direkten Demokratie ist das anders. Überspitzt formuliert ham eben die Wenigsten Lust/Zeit/Kapazität sich jede Woche mit sehr komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Folglich werden eher die Leute mobilisiert, die sich aktiv für eine Sache einsetzen.
Also man kann das ja für gut oder schlecht halten aber der Punkt ist halt da und valide 🤷♂️
@@djr5647 Alle vier/fünf Jahre ist den meisten Menschen doch auch zuviel. Allein wenn man sich manche Wählerwanderungen von der Bayern u. Hessen Wahl anguckt: Wie kann jemand, der sich mit dem Programm einer Partei auseinandersetzt z.b. erst Linke wählen und dann paar Jahre später FDP? Oder erst Grüne und dann CSU.
Wann kommt das Video... Hat Robert Habeck das wirklich gesagt?: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ ?
Damit stellt sich die Frage "Habeck oder Höcke" nicht mehr - oder?
Ich auch nicht !
er tat!
Vaterlandsliebe ist ja auch zum Kotzen.
Nicht zu vergessen sein Zitat: es gibt kein deutsches volk...wie wohl linke eine solche aussage deuten ?!
Durchwachsener Beitrag... Einige Dinge finde ich lobenswert. Beispielsweise die korrekte Darstellung der Gerichtsentscheidung über die Meinungsäußerung, dass Herr Höcke in einem bestimmten Kontext als Faschist bezeichnet werden darf. Dabei ging es eben um die Meinungsäußerung und nicht um die Feststellung eines Sachverhaltes. Das wird ja sehr oft abweichend oder verkürzt dargestellt, gerne auch von Politikern und Medien. Etwas was ich wiederum als eher demagogisch wahrnehme. By the way, was soll ein verurteilter Faschist sein? Sie haben sich des Gedankenverbrechens des Faschismusses schuldig gemacht - 2 Jahre RUclips-Verbot??? ;-) Noch ein Kritikpunkt: Die Forderung bzw. Bevorzugung einer Einzelspitze kann viele, mitunter auch gute strategische Gründe haben. Dies in einen Kontext mit Führerkult und faschistoiden Tendenzen zu setzen wirkt schlicht konstruiert, wenn nicht gar lächerlich. Derart schwache Argumente untergraben dann die besseren. Darauf sollte man eher verzichten.
Trotz der Einordnung und Interpretation von "absoluten Experten" (?) bleibt das Bild eher vage (einiges passt, anderes nicht). Insgesamt plädiere ich dafür mit solchen Zuschreibungen vorsichtig umzugehen. Derzeit wird mir mit Begrifflichkeiten (Label) zu inflationär und rigeros umgegangen (menschenfeindlich, antidemokratisch, xyz-phob, aber auch linksgrün-versifft usw.). Es geht zu oft nur darum, das Gegenüber zu diskreditieren. Man sollte sich einem Herrn Höcke argumentativ stellen ohne hysterisch 10x Faschist zu kreischen (man wirkt dabei leicht neurotisch) und dann entscheidet der mündige Wähler. Dem sollte man auch etwas Menschenkenntnis, Vernunft, Einordnung und "Expertentum" in eigener Sache zutrauen. ;-)
Interessanter Kommentar. Wie schätzt du Höcke persönlich ein, das würde mich interessieren. Ich habe das Buch von Höcke gelesen und sehe da teilweise Nationalromantik, mit der ich nichts anfangen kann, aber ich sehe da keinen Faschisten.
@ microwave9604: Ihre Analyse ist richtig gut, chapeau ❗️
Daß unter Umständen nur ein Teil der Wahlbevölkerung an Volksabstimmungen teilnimmt spricht nicht gegen sie: das kann bei Wahlen genauso geschehen !
@microwave9604 Korrekte Sichtweise.
@@mrhorse7339 Nie zweimal in denselben Fluß
16:15 die Möglichkeit zur Direktdemokratie bedeutet ja nicht, dass es keine repräsentative Demokratie mehr geben soll. Zudem wählen bei uns auch nicht alle - die Gruppe der Nichtwähler wird sogar immer größer. Das bedeutet ja ebenso, dass die Ergebnisse unserer Wahlen nicht repräsentativ sein müssten, wenn man dieses Kriterium ansetzt.
Also ich bin auch dafür, dass es bei uns Direktdemokratie geben sollte. Natürlich gefällt es einigen nicht - gerade jetzt die Ampel verliert ja gerade die mehrheitliche Zustimmung in der Bevölkerung. Nur hat diese gar kein demokratisches Mittel, um gegen eine Regierung etwas zu unternehmen, die nicht im Sinne der Mehrheit regiert. Und DAS ist dann keine Demokratie im ursprünglichen Sinne mehr,xsondern in so einem Fall wird die repräsentative Demokratie zu einem undemokratischen System.
Ich sehe das sogar als einen Schwachpunkt in unserer Demokratie an. Die Direktdemokratie wäre imstande, diesen Schwachpunkt auszugleichen oder zu entfernen.
Sie wäre aber auch von schlagartig Impulsen ("Ereignis A braucht unbedingt Aktion B!" obwohl es klügere, überlegte Maßnahmen gäbe, wenn man z.B. Experten entscheiden ließe) und von Populisten, als auch Demagogen geprägt, die klassisch mit leichten Antwort in so einer komplexen Welt radikalisieren und es so wirken lassen, als wäre es ja leicht. Der Fall kommt ja auch danach. Die Nachteile darf man nicht unterschätzen
Genau so sehe ich das auch.Kann mich dem Gedankengang voll und ganz anschließen. Eine andere Möglichkeit die Karre aus dem Dreck zu ziehen gibt es nicht. Hätte es die Direktdemokratie gegeben wäre so manches erst garnicht eingetreten. Ich erinnere an Euro und Co.
Preußisches Dreiklassenwahlrecht. Alles andere funktioniert nicht mehr. Direkte Demokratie wäre was in den 2000er Jahren gewesen, bevor die Linken die Bevölkerung aufgehetzt hatten. Als Student war ich auch noch von deliberativer Demokratie begeistert aber wir sehen ja, dass alles im Netz, das Linken nicht gefällt, am besten verboten oder verstaatlicht werden soll.
Vor allem ist es hanebüchen, die Forderung nach Direktdemokratie in den Kontext des Faschismus zu rücken, nur weil sie "das bestehende System angreift". Das macht diesen ganzen "Faktencheck", der auch den einen oder anderen guten Aspekt aufgreift, komplett unseriös.
Faschistisch ist für mich, Gesetze zu erlassen, die die Regierung zu schnellen Entscheidungen ermächtigt, und die nicht nach einer definierten Dauer ohne Feststellung einer andauernden Krise wieder automatisch außerkraft treten.
Direktdemokratie ist kein Garant für gute Entscheidungen. Aber für repräsentative Demokratie gilt die These erst recht. Faschistoide Parteien können das blaue vom Himmel versprechen und dann 4 Jahre lang ungestört und ungebunden an Wahlversprechen nach belieben schalten und walten. Daß Wähler gutgläubig Faschisten an die Macht wählen, ist sehr viel wahrscheinlicher, als daß sie konkrete radikale Einzelentscheidungen nicht durchschauen.
Die angeblichen Demokraten der Parteien des linken Spektrums, alias Partei-Oligarchen fürchten die direkten Wahlen, weil Sie dann Ihre Ideologie nicht gegen den Willen der Mehrheit einfach durchringen können.
Sie beschreibt gerade die gegenwärtige Politik, das passiert jeden Tag.
Seit C Krise werden sehr viele Begriffe verwendet, die salonfähig gemacht wurden, das nicht von der Afd!
Wieso dreht ihr AfDler die Fakten ständig herum und bezeichnet die ANDEREN als Faschisten?!
Die gegenwärtige Politik passiert jeden Tag!
Donnerwetter. Um ein Volk, das so scharfsinnige Denker hervorbringt, muss man sich keine Sorgen machen.
Weh denen, die aus Licht Finsternis, aus Wahrheit Lüge, aus Gut Böse machen. Oder umgekehrt. Die Abrechnung kommt. Spätestens von Allerhöchster Stelle!
@@dieterhardrich3500 Die Abrechnung kommt von allerhöchster Stelle?
Also vom Bundesfinanzministerium?
Oder meinten Sie etwa Gott?
Der rechnet nicht!
Der liebt alle Menschen - besonders die Sünder (wie Putin, Assad, Lukaschenko, Kim usw. usw.)
@@GrafZahl-wk8tuDer Punkt war das die gegenwärtig Politik auf die hier angewandte Definition von Faschismus zutrifft. Genau genommen ist jedes Land der Erde in seiner kompletten Geschichte nach der Definition faschistisch. selbst jede Monarchie. Darum ging es du Kek und das weißt du auch
Ist "zurückerobern" was ihr da sagt, nicht was anderes als "zurückholen" was er wirklich im darauffolgenden Video gesagt hat? Im ernst, ihr zeigt es nur Sekunden später, dass er was ganz anderes gesagt hat.
So funktioniert Propaganda. Verfälschen, weglassen, umdeuten, lügen.
Na dann schlüsseln wir doch mal auf, was es bedeutet sich das "unser Land jetzt weiter zurück(zu)holen". Dies bedeutet zunächst, dass sich unser Land nicht mehr in unseren Händen befindet. Sonst würde man es sich ja nicht zurückholen müssen. Unser Land hat also jemand anders. Jemand, der offensichtlich nicht zu uns gehört, denn sonst hätten wir ja alle unser Land. Natürlich lässt Höcke hier offen, wie er gedenkt sich unser Land von den anderen zurückzuholen. Es wird aber ganz klar eine Erzählung von WIR gegen DIE aufgemacht. Wenn man dem Rest der Partei zuhört, zum Beispiel Alexander Gauland, so benutzt dieser die selbe Sprache und erweitert die Aussage mit "Eine Million Menschen - fremd in dieses Land geholt - nehmen ein Stück dieses Landes weg." Die Erzählung der AfD ist also, dass uns unser Land von fremden Menschen weggenommen wurde.
Man könnte jetzt natürlich denken, dass die AfD das gekaufte Land von ausländischen Investoren zurückkaufen möchte, allerdings liest man davon nichts in ihren Wahlprogrammen oder Grundsatzprogramm. Andre Poggenburg musste übrigens nicht wegen seiner Aussage "Deutschland den Deutschen" die Partei verlassen. Es wird also ein Kampfbegriff aufgebaut, der zutiefst rassistisch ist. Unser Land soll von denen befreit werden, die hier nicht hergehören, das ist übrigens Faschismus in seiner Reinform, denn wer hier hergehört, entscheidet die AfD. Dazu gehört dann auch Höckes Projekt der Remigration mit wohltemporierter Grausamkeit, damit die autochone Bevölkerung wieder sicher sei.
Korintis Kakis von der Baubehörde.. Was ändert das an der Grundaussage? Richtig. NIchts.
Stimmt! Eure Argumentation überzeugt mit beiden Varianten nicht 😂
@@karinas.6059 äh, nein? Zurückholen und zurückerobern ist definitiv nicht das gleiche. So geht Propaganda!
Das Wort "Nazi" wird doch schon garnicht mehr ernst genommen.
Nazi sagen ja nur die Links-Grünen, wenn ihnen die Argumente fehlen!
Wenn man als 'Faschist' alle Menschen bezeichnet, die nicht eine sehr spezielle Minderheiten-Meinung vertreten, dann sind wir alle Faschisten. Die Bedeutung dieses Wortes wurde durch die unehrliche und heuchlerische Verwendung in Politik und Medien völlig entwertet.
Nein , da lachen wir Schweizer !
zeigt, wie sehr AFD wähler doch nochmal in den geschichtsunterriucht müssten. schule abbrechen ist eben nicht das beste
Vor allem weil es verkehrt angewendet wird . Die waren Linke nicht Rechte !
Ausserdem müsste es doch NASOs heissen oder steht es für die Abkürzung von NAtionalZIonisten ?
Was ist gegen direkte Demokratie einzuwenden? Die Schweizer haben das auch!
Ja ich glaube auch die versuchen hier irgendwas anderes zu suggerieren das was hier gelabert wird gibt überhaupt keinen Sinn🙄
Bin ich auch dafür aber das müsste schnell passieren bevor wir allgemein die Minderheit sind und damit auch die Minderheit in politischen Entscheidungen.
Die Schweizer haben eine sogenannte Konkordanzdemokratie. Eine Auflösung des Parteienwettbewerbs und eine Präsidentialisierung des politischen Systems wären die Folge, wenn die Restriktionen für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide auf der Länderebene gelockert würden oder Volksgesetzgebung auf Bundesebene eingeführt würde. Von obligatorischen Referenden geht diese Gefahr nicht aus. Sie bringen allerdings einen Abstimmungskonservatismus mit sich, der sich negativ auf die Reformfähigkeit auswirken könnte.
Die Plebiszite sind aber nur für die Initiatoren, die die Abstimmungsfrage formulieren, und für die Abstimmenden, die sich mit dem Begehren vollständig identifizieren, ein Freiheitszugewinn. Die Stimmberechtigten haben keinen Einfluss auf eine Fortentwicklung der Abstimmungsfrage. Volksabstimmungen sind also nicht per se freier oder haben automatisch einen Freiheitsgewinn für die gesamte Bevölkerung zur Folge.
Sowohl bei der Initiative zur Einleitung eines „direktdemokratischen“ Verfahrens als auch in der Abstimmung dominieren Angehörige bildungsnaher und wohlhabender Schichten. Das Parlament bietet demgegenüber einen festen institutionellen Rahmen für gesamtgesellschaftliche Willensbildungsprozesse. Zudem sind an der Wiederwahl interessierte Abgeordnete geneigt, sich möglichst breit mit der Gesellschaft zu vernetzen.
Erweisen sich plebiszitär zustande gekommene Entscheidungen als falsch, können die Initiatoren oder die Abstimmenden nicht zur Verantwortung gezogen werden. Vielmehr muss das Parlament korrigierend eingreifen. Unter diesen Bedingungen besteht kein nachhaltiger Zwang zur Gemeinwohlorientierung bei den Initiatoren von Plebisziten und bei den Abstimmenden.
Dann gern ab 14:45 nochmal angucken. Dort wird auf das problematische aufgezeigt.
Das ist mir zu aufwendig und teuer. Sehe keinerlei Grund etwas zu ändern.
wann erscheint eine Aufarbeitung der Coronapandemie ?
wäre interessant
Würde mehr Sinn ergeben als die krampfhafte Arbeit gegen AfDler
Über diese und andere Vebrechen wird geschwiegn
Über die Maskendeals und den zu harten Kurs der Bundesregierung könnte man berichten, aber wir sind im weltweiten Vergleich sehr glimpflich davongekommen. Bei unseren chinesischen Freunden hat das nicht so gut geklappt.
Hatte schon fast vergessen, wie Staatsbürgerkundeunterricht war. Jetzt weiß ich's wieder! Dankeschön.
ich würde dir mal 3 monate nord korea gönnen, damit du wieder eingenordet wirst :)
DDR 2.0 😢 Der Osten erkennt das vor dem Westen, weil ihre Ohren noch geschult sind.
Fehlt nur noch die Neuauflage vom Schwarzen Kanal.
nur noch Afd
@@ElisaWeigel Das würde ich mir an ihrer Stelle noch mal gut überlegen, also ich möchte keine Nazidiktatur haben. Das hatten wir doch schon mal schon vergessen???
Die gleiche Analyse wäre mal interessant für alle, die im Moment die höchsten Ämter in Deutschland inne haben oder diese anstreben.
die wollen aber immerhin nicht die Demokratie abschaffen .....
@@Fth239Nur die einzige Oppositionspartei abschaffen wollen sie. Demokratisch wäre es, die Leute einfach wählen zu lassen. Wenn 75% die NPD wählen würden, wäre das Demokratie. Und Du hättest es zu akzeptieren. Müsstest auswandern wenn es dir nicht passt.
Das Format hier ist von Funk , sagt alles
@@Fth239 Falsch. Es sind Kommunisten und die hassen die Demokratie und jeden freien Wettbewerb. Die haben dort nichts zu suchen und wollen, falls es gehen würde, alle Wahlen abschaffen. Wenn 50+1 rechtsradikal wären, ist es ja logisch, dass diese nicht mehr wählen dürfen. Naja, 2025, Kanzlerin Weidel, ausschließlich AfD Minister und es geht endlich wieder aufwärts. Verglichen zu Trump 2016 (geiler Typ) ist eine AfD Regierung 100%.
@@Fth239*Hust* Steinewerfender Revoluzzer Joschka Fischer *Hust*
Warum muss ich immer an unsere Regierung denken..
Ideologien nimmt man ana oder hinterfragt sie. Viel Glück dabei.
Würde ja auch praktisch alles zutreffen... Eine gewisse Ideologie. Wer diese Ideologie nicht glaubt wird ausgegrenzt / als Nazi beschimpft. Sie haben eine Flagge (entweder Regenbogen, oder Ukraine). Sie haben eine Schlägertruppe (Antifa), Sie haben eine Propagandaabteilung (Letzte (de-)Generation), und sie haben ein fast Sektenhaftes Fussvolk gehöriger Anhänger.
😂 geht mir auch grad so...
Jetzt brauche ich es nicht selbst schreiben 😂
liegt an deiner offenbar sehr umfassenden Unkenntnis
Diese Ausschnitte sind komplett aus dem Kontext gerissen.
Sicher ist jedoch, daß die AfD gesagt hat: "die Macht muss zurück zum Volke".
Und genau das ist das entgegengesetzte zu einem "Führer"!
Was die AfD sagt, ist das eine. Was der AfD-Faschist Höcke denkt, ist was ganz anderes.
Nein überhaupt nicht. Höcke sieht Hitlers Nazi Deutschland als Opfer von Globalisierungsmächten, die Deutschland nur aus Neid überfallen haben. Also eine völlige Umkehr von Tätern und Opfern. Gauland lehnt den Tag der Befreiung als Tag der Niederlage ab. Mehr Nazitum geht nicht. Höckes ganzer Sprachgebrauch ist sehr stark an echte Nazirethorik angelehnt. Auch benutzte er den Kampfspruch der SA in öffentlichen Reden. Das ist wirklich extrem. Wenn einem das alles egal ist, dann ist man für den demokratischen Diskurs verloren.
hast du mal die Landolf Ladig Texte gelesen?
@@romanr.4821 Ladig, der olle NPD-Nazi? Kotz-würg.
Falsch! Jedenfalls was Höcke betrifft.
Er spricht in seinem Buch "Nie zweimal in denselben Fluss" von der Sehnsucht des deutschen Volkes nach einem Führer, dass die kranke deutsche Seele heilen solle. Das sei tief verankert in ihr. Höcke interessiert die Demokratie nur insofern, als er darauf hofft, sie benutzen zu können. Benutzen, um sie letztlich abzuschaffen. Dazu gehören auch seine Forderungen Volkes Wille über alles zu stellen. Wäre er einmal durch Volkes Wille an der Macht, so seine Idee, dann weiß er als dessen "Führer" ja genau, was es braucht, um zu heilen: Abschaffung der Parlamente, die er stets diskreditiert, weil er andere Meinungen als seine nicht aushält. Ethnische Säuberungen sind dann der nächste Schritt (siehe sein Buch), die er selbst als "gewaltsamste Verfahren" auch gegen die eigene Moral bezeichnet, aber "das" deutsche Volk mache ja keine halbe Sachen...
also haben wir eine Demagogen Ampel ?
Nein
Der Gedanke kam mir auch.
Einfach immer den berechtigten Vorwurf (der AfD gegenüber) umdrehen und den anderen unterstellen. Wie im Kindergarten. Echt der neue, heiße, Nazishit.
Die Vorwürfe sind aber nicht berechtigt. Gegenüber der Ampel schon.
@@vb917 Klar, kann man behaupten, stimmt nur halt nicht. Und das ist so abartig offensichtlich, dass man auf Dich nicht weiter eingehen muss. Wahrscheinlich würdest Du auch abstreiten, dass Wasser nass ist.
JETZT wird`s kompliziert. 15:45 Genau DAS passiert auch bei demokratischen Wahlen, z.B. an der Urne, " viele Menschen wählen eben gar nicht" Und auch da kommt es zu Mehrheiten. Sind diese dann auch nicht repräsentativ ?
Ja.
Bei Wahlen werden aber nicht direkt Gesetze beschlossen, zumindest in den von dir angemerkten. Das macht einen großen Unterschied. Die Nachtteile von direkten Demokratien oder Verfahren wurden im Video gemacht.
Sie müssen halt alles ins negative argumentieren 😂 Gott sei Dank juckt dieses perfide Spiel immer weniger Menschen.
Passt ja gut zu den grünen 👍
Wenn man die letzten Entscheide des BGH‘s anschaut, stellt man fest, dass auch die Mehrheit der Abgeordneten die Zusammenhänge nicht überreißt.
Patzelt hat laut Wikipedia ein CDU Parteibuch - also wie unabhängig ist diese Person wohl ;-)
Also ein linkes Weltbild kann ihm laut Wikipedia wohl kaum unterstellen. Wenn es ihnen nicht das passt das ein Rechter bei Faschismus eine Grenze zieht das ihr Problem: Im Juni 2018 forderte Patzelt „als erster seiner Zunft“[15] eine Koalition aus CDU und AfD, „um sich nicht von den Parteien links von der CDU erpressbar zu machen“ und da es „offenbar eine rechte Bevölkerungsmehrheit“ gebe.[16] Am 21. Februar 2019 teilte Alexander Mitsch, damaliger Vorsitzender der Werteunion, einer Gruppe konservativer Unionspolitiker, mit, dass Patzelt beigetreten sei.[17] Am 25. Januar 2022 trat er, in Folge der Bereitschaft des Vorsitzenden der Werteunion Max Otte, sich als Kandidat der AfD bei der Bundespräsidentenwahl 2022 nominieren zu lassen, aus der Werteunion aus.[18] Nun fühlten sich all jene bestärkt, die die Werteunion als „Hilfstruppe der AfD“ dargestellt hatten, so Patzelt.[19][20]
Und das stört dich jetzt warum genau? Darf sie kein Mitglied einer Partei sein? Wie stellst du dir eigentlich die Welt vor? Oder Parteien? Wir haben keine DDR mehr. Die Partei ist nicht allmächtig und bestimmt was gesagt wird.
Wo sind hier die Kommentare geblieben? Der Typ hat ein Parteibuch und will unabhängig sein😂😂😂😂. Ich bin fertig mit dieser Politik, dies ist ja schlimmer als in der DDR
Ihr seid nicht nur Heuchler und Kriegstreiber. Ihr spaltet diese Gesellschaft. Es ist euch vollkommen egal, was passieren wird. Es wird in Gewalt enden, und es werden viel Blut fließen. ihr seid verantwortlich, was kommen wird und man wird euch irgendwann dafür zur Rede stellen. Die Nazis hatten auch geglaubt, das 1000-jährige Reich wird ewig bestehen. denk mal lieber in ruhigen Stunde darüber nach, was ihr gerade macht, falls ihr einen gesunden Menschenverstand habt. kehrt zurück zum Dialog!!!!!!
Warum überrascht mich das nicht? 😂 danke für den Hinweis
8:45 2. Demagogie, aufwiegelndes Verhalten, bei dem andere politische Strömungen bekämpft werden? Welche Parteien machen das denn gerade? Ich habe jetzt leider keine Einschätzung welcher politischen Richtung dieser Kanal angehört. Habe das Video aber auch noch nicht zu Ende geschaut um das Fazit zu sehen.
Dann google doch mal "Aline Abboud".
Höre ich seit Jahren von Seiten der Afd wahlweise gegen die Regierung, aber vor allem gegen die Grünen. So ausdauernd, dass ich mich schon gefragt hatte, ob die evtl Tourette haben....
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: «Ich bin der Faschismus» Nein, er wird sagen: «Ich bin der Antifaschismus» Ignazio Silone
War ein sehr politisch engagierter italienischer Schriftsteller...
Nur leider ist Italien voll mit Nazis.
Genau! Die Grünen. Die wurden mir Jahr für Jahr unheimlicher.
Seltsam das Ignazio Silone recht hatte.
@@SergeyTaboritsky1 Hatte er nicht! Denn das Zitat wird ihm in Dauerschleife fälschlicherweise zugeschrieben.
Tatsächlicht gibt es keinen einzigen Beleg, dass er das jemals gesagt hat.
Aber ungeachtet dessen, ist die Aussage an sich ja sehr treffend. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Ignazio Silone war Sozialist und Sozialdemokrat. Wenn er wüsste, dass seine Worte heute von Rechtspopulisten instrumentalisiert werden, würde er sich im Grab umdrehen. Er hat doch nicht gesagt: "Gegen Faschismus zu sein ist der wahre Faschismus", sondern: "Faschisten werden nicht mehr offen zugeben, Faschisten zu sein, sondern sich als Gegner des Faschismus tarnen". Das beschreibt Stalin, aber sicher nicht die deutsche Linke.
00:26 er sagt zurück holen und nicht eroberen man sollte die Aussage richtig wieder geben
ein Land zurückholen ist laut Duden eine Rückeroberung. Etwas was man verliehen hat kann man zurückholen (Weil man noch der Besitzer ist). Etwas was man verloren hat kann man zurückerobern (weil man es nicht mehr im Besitz hat).
Die sind halt so blöd und blenden sogar die aussage ein das er es nicht gesagt hat.
Tolle Idee, Volksbefragung das ist wahre Demokratie.
stimmt, wenn viele dafür sind, werden die steuern abgeschafft
Wir haben aus gutem Grund keine Volksbefragung.
Viele Probleme kann man nicht einfach auf Ja oder nein herunterbrechen.
Und wer ist denn tatsächlich gewillt, sich mit komplexen Problemen auseinanderzusetzen?
Die meisten würden also aus dem Bauch heraus entscheiden und das ist keine gute Idee.
@@typogene1313Da muss man halt Arena schauen.
@@dergruebler6542
"Da muss man halt Arena schauen."
Warum sollte man das?
@@typogene1313 Zur Meinungsbildung.
Ääähhhhmmmm...... Zahle ich jetzt 220,32€/p.a. dafür, daß ich mir jetzt auch noch aus der "WIKIPROPAGANDIA" vorlesen lassen muß?
Ich bin seit über 30 Jahren "Nichtwähler", weil ich keinen Sinn darin erkannte. Aber bei diesem - mittlerweile - "Gesinnungs-Bashing", werde ich wohl doch wieder wählen gehen. Und zwar 'BLAU'!
Glückwunsch, ihr Hirnakrobaten!!! Bestes "Sudel-Ede-TV"!😂
Und wie immer, sind die Kommentare hier fast interessanter als das Video selbst (nicht böse gemeint).
Hier würde ich mir einen Diskurs wünschen. Jedoch ist die Kommentarsektion auf RUclips leider nicht gut dafür geeignet.
Klar ich verstehe, dass Komentare ein nicht unwesentlicher Aspekt für das Listing vom Video sind, aber vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert ein Forum einzurichten in dem die Zuschauer ihre weiterführenden Meinungen zu solchen Themen weiter diskutieren können.
Grade bei solchen Themen kocht die Stimmung halt schnell hoch und es wäre schön wenn "Linke" und "Rechte" dort weiter diskutieren könnten. Wir sind eben eine Gesellschaft aber auch Individuen und es wäre für alle gut wenn die eine Seite für die andere Seite keine Blackbox wäre.
Denn letztlich ist es genau das was eine Demokratie und eine zivilisierte Gesellschaft ausmacht. Wir können alle unterschidliche Meinungen haben aber wenn wir nicht ordentlich darüber Sprechen können und erklären können warum wir so denken, drehen wir uns weiter im Kreis....
Deshalb ist die Demokratie, die Freiheit nach der Meinung und die Kritik auch wichtig, diese Kritik und Meinungsfreiheit wird in Linken Kreisen leider eher unterdrückt was sich auch darin zeigt wie Etablierte Parteien Kritiker des aktuellen Konsens behandeln (man startet ein Parteiausschlussverfshren) und wie die von Links-Grünen geführten Staatsmedien berichten und ihre Sendungen vorsätzlich manipulativ aufbauen. Dadurch spaltet sich die Gesellschaft, du hast viele Linke die alles was die Etablierten und Staatsmedien erzählen als Wahrheit und Fakten nehmen und gegen "Gedankenverbrecher" aufgehetzt werden und die vielen Rechten die durch das Verhalten der Etablierten und der Staatsmedien in ihrer Regierungskritik bestätigt werden.
Hab auf RUclips fast noch nie eine konstruktive, lösungsorientierte Diskussion führen können. Bin schon froh, wenn es nicht in ad hominem Argumentation oder gar Beschimpfungen ausartet. Die Meisten hier wollen nur sich aus🤮 und sind an einer wirklichen Debatte gar nicht interessiert.
Es wäre einfach wunderbar, wenn endlich wieder inhaltliche Diskussionen stattfinden würden, ohne persönliche Anfeindungen oder Diffamierungen. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen alle scharf auf solche Debatten waren, da diese polarisieren und zu sachlichen und problemorientierten Auseinandersetzungen führen. Dabei ging man nicht unter die Gürtellinie, schon gar nicht wurde man persönlich und nannte dies Argumente. Auch wenn es hitzig wird, so lacht man am Ende und reicht sich die Hand. Das hat uns als Demokratie mal ausgemacht. Meinungspluralismus zulassen, Gemeinsamkeiten finden, Probleme definieren und gemeinsam Lösungswege suchen und entschlossen begehen.
Liebe Grüße an Alle :)
Debby
@@debbystormrageWir haben manchmal nächtelang über irgendetwas gestritten, und manchmal ging es hoch her, aber am Ende konnten wir immer noch ein Bierchen / Glas Wein / Pott Kaffee miteinander trinken. Diese Zeit vermisse auch ich schmerzlich
Ja das wäre schön und vernünftig. Aber diese Zeiten sind lange vorbei. Wenn eine sog. demokratische Regierung die echte Oposition, für die sich auch noch die Mehrheit entscheidet, ausschaltet, dann sind die Masken gefallen und zeigt uns wer und was diese Regierung wirklich ist.
Menschen denunzieren ist kein Recht.
Nein, es ist eine Tätigkeit! Sprechen ist auch kein Recht!
@@Jojo44885, dann halt’s Maul!
Genau das erwartete Niveau. Danke für Ihre Mühe!@@lemonbeer4760
@@Jojo44885 Ja genau eine bösartige Tätigkeit.
Deshalb AFD wählen für Frieden Freiheit und Gerechtigkeit.
Warum werden Leute dann als Faschisten denunziert?
Mehr Demokratie, Volksentscheide sind Super. " Mehr Demokratie wagen" Willi B. 😊
Erst mehr qualitätsichere Aufklärung, die über allgemeine Schulbildung hinaus geht.
Wir wollen ja das Pferd nicht von Hinten aufzäumen.
Das ist übrigens keine Bitte, sondern klar vom Grundgesetz gefordert. "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" wie es im Grundgesetz Artikel 20 Abs. 2 heißt. Weiter heißt es, "Sie wird vom Volk in Wahlen UND ABSTIMMUNGEN und besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtssprechung."
Das Grundgesetz sieht eine Klare Weisungsbefugnis des Volkes gegenüber den Drei Organen vor und nicht wie Heute oder in der Vergangenheit Andersherum, Gerade im Speziellen die Politik und Politiker.
Ich denke mal, das Willi B. diese Chaoten von Corona Demagogen und Heizungsverbots-Bots als das bezeichnet hätte, was sie im Kern sind, Faschistoide Volksverräter.
Gruß
Spatz
Ihr schaut in die Schweiz und wünscht euch Bürgerentscheid, aber mir graust es davor wenn ich sehe was für potentielle faschistische Mörder ihr seid.
träum weiter B will die Demokratie abschaffen wenn du es nicht glaubst lies mal das Buch was er geschrieben hat erinnert doch stark an Mein Kampf...Banause
Klasse Definition von Patzelt:
Damit hat er perfekt die Ampel beschrieben. 😂
Hier geht es aber nicht um die Ampel, oder?
In der Ampel sind die echten Faschisten
So einen Beitrag vielleicht mal über die grünen oder die SPD insbesondere über unseren cum ex Kanzler (daran kann ich mich nicht mehr erinnern) Scholz
Gibt es. Hier geht es aber um den Faschisten Höcke. #Whataboutismus
Was genau haben die sehr kritikwürdigen Erinnerungslücken des Olaf Scholz jetzt mit Faschismus zu tun?
@@schrotundkot4033 nichts aber trotz alledem wäre so ein Beitrag auch mal interessant
so einen Beitrag vielleicht über niemanden mehr, denn er war nicht ehrlich.
Du bist aber lustig
wir können auch darüber diskutieren ob Wasser, nass ist!
Blöd bleibt blöd, das gilt auch für Wasser.
..das ist, je nach Aggregatzustand, nicht so eindeutig, wie man meint...^^
Bzgl Höcke scheint es da einfacher...
Wenn dich solche Themen überfordern, guck dir doch weiter Bilderbücher an!
@@sichtwaeisenrundfunk-undme1744 den punkt geb ich dir ;)
@@lincolnsixecho51 die Kinderbücher von Habeck für Sie Hahaha Warum wird Höcke nicht bei Funk eingeladen? Dann könnte er sich verteidigen. Das wird natürlich nicht passieren. Darum können wir auch über Wasser diskutieren.
Unfassbar wie viele Fehler eine Recherche haben kann
Welche?
@@lowenzahn7287 Keine Antwort ist wohl Antwort genug: Keinerlei Substanz
@@laurenzb5003Keinerlei Substanz?
Du meinst vermutlich diese Sendung
Es geht ja schon los in der Anmoderation mit den Beispielen, was Björn Höcke oder Dr. Alexander Gauland angeblich gesagt haben.... Es wird mir eine tendenziöse Interpretation angeboten. Weil! Wenn ich dann noch einige Male zurückspule, dann höre ich da "das wir uns das Land zurückholen". Und eben nicht "erobern"!!!! Im historischen Kontext gesehen gibt es genügend Beispiele wo Bewegungen, Revolutionen, Aufstände, Attentate oder Misstrauensvotum die Verhältnisse im Land wieder hergestellt haben.
Ich formuliere es mal so.... Bei Marie Antoinette´s Hinrichtung unter dem Fallbeil, wird sich wohl das Mitleid der Umstehenden sehr in Grenzen gehalten haben. Wir erleben von unseren Eliten derzeit eine anders geartete Empfehlung sich zu verhalten (siehe Corona und und und...) als den Tip in Hungerzeiten doch Kuchen zu essen. In Rumänien
wurden Nicolae und Elena Ceausescu zur Hinrichtung gebracht. Wir Bürger der DDR hatten da wohl so einiges an Glück, das wir an chaotischen Zuständen vorbeigeschrammt sind. Alles in allem sind dann aber langersehnte Verhältnisse wiederhergestellt worden. Dachte ich zumindest als 27 jähriger junger Mann, nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung. Hätte man mir die heutige Realität damals prognostiziert, hätte ich das nie für möglich gehalten. Wenn ich diese Regularien im Beitrag an die derzeiten Vertreter der Machtausübung anlege, erkenne ich auch durch meine langjährige Erziehung als Bürger der DDR wo das Unrecht sitzt und welche Gefahren es birgt. Und für die "SchlaubiSchlümpfe" die Gefahr für ungeordnete, chaotische Zustände geht derzeit nicht von der AFD aus. Wir können also nur hoffen, das es zivilisierte Methoden sind, die uns Neuwahlen bringen auf das wir mit dem leider noch bestehenden und überalterten Parteiensystem unser Land wieder in bessere Zeiten führen können.
@@werdasliestkanndeutsch5032 Ne die Sendung ist korrekt bei der Begriffsdefinition. Faschismus ist palingenetischer Ultranationalismus und basta.
Macht doch mal einen Faschismus-Check bezüglich WEF, WHO, NGOs und Regierungen - Stichwort #Korporatismus. Bin gespannt! ;-)
Oder auf die jetige Ampel-Regierung
Und EU!
"Opa, warum hast du damals eigentlich nichts dagegen gemacht?" - "Die Stimmung war ganz komisch, man durfte nichts mehr dagegen sagen."
Erinnert mich an heute.
Genau so ist es, wer denken kann, der kommt ganz schnell zu dem Schluss, daß das momentane Regierungspack fachistisch regiert !!!
@@KarstenHerrmann-g7w Schade, dass wir so viele leichtgläubige Mitläufer mit dem faschistischen System haben die an Quatsch wie das "grüne Wirtschaftswunder" glauben (Abwanderung BASF, PKW-, Aluminium- und Stahlindustrie).
Wie es aussieht, darf man gar keine Gegenargumente mehr gegen Politiker bringen! Man muss einfach alles akzeptieren so wie die das sagen! Keine Kritik mehr äußern, beinahe so als gebe es eine Sprachpolizei. Vor allem dieser Hr. Höcke scheint mit Kritik ganz schlecht umgehen zu können.
@@pretchett Habeck flennt ja schon rum wenn er eine andere Meinung auf seiner Heimreise vom Urlaub hört. Dann bezeichnet er alle als Nazis. Macht man jetzt wohl als Minister so.
Ach so, Du meintest Höcke. Naja dem haben sie ein Holocaust-Mahnmal vor die Tür gestellt. Auch etwas unverhältnismäßig von unseren Linksextremisten.
Ich find die komplette Entwicklung traurig. Es ist ja nicht so, daß das Rumgezanke ein Problem löst.
@@KarstenHerrmann-g7w Und glaubst du mit der AFD an der Macht würde sich was ändern? Jede Partei ist nur geld- und machtgeil. Da ist die AFD keine Ausnahme. Die AFD ist ja mit Absicht so polarisierend, gibt Aufmerksamkeit und man sackt die ganzen beeinflussbaren Protestwähler ein.
Finde es sehr gut, dass versucht wird, den Fokus auf das Verhalten und nicht so sehr die Person zu legen. Wir sollten alle vorsichtig sein, Feindbilder zu schaffen, das wäre ja genauso demagogisch. Lasst euch nicht von Hass und Furcht leiten!
Der Hass ist so stark medial inszeniert das Weidel und Cupalla im Wahlkampf ausgeschaltet wurden und um ihr Leben fürchten müssen.
markarberer, Recht hast du. Denn dann wären wir ja nicht anders.
Die Zionisten haben sie auf den Kicker wie lange AfD noch existieren wird ist nur eine Frage der Zeit Deutschland wird von Amerika beherrscht und wer nicht nach ihre Regeln spielt wird vernichtet!
@@erikapetsch6758Wer seid ihr eigentlich?
@@HarryGuit Wir sind das freie Deutsche Volk der demokratischen Bundesrepublik Deutschland. Und wer bist du ?
🖤❤️💛🇩🇪😎
4:47 Wenn ihr euch Impfen lasst bekommt ihr kein Corona
..."die Pandemie der Ungeimpften" , "bildungsferne Schichten", "Covidioten", "Schwurbler", als sie damit kamen war mir klar, dieser Kelch geht an mir vorüber!😆
Sehr gut erkannt. Inzwischen ist ja bekannt, welche Schäden die Impfung angerichtet hat. Eine Entschuldigung der Verantwortlichen und eine juristische Aufarbeitung wird verwehrt.
😂😂😂
Ganz genau
Wer schweigt, redet kein dummes Zeug.
Volksentscheide bei Kernthemen wäre super!
Finde ich nicht. Direkte Demokratie ist die beste. Man sagt ja, die Macht geht von Volke aus.
Nette Meinung, sie lassen sich selbstverständlich nicht blenden und sie haben alles im Griff und den klaren Überblick… Oh das nennt man auch ungesunden Stolz ,@@deinlieblingslehrer8674
@@felixwiatr8667 und das wäre bei VOLKSentscheiden nicht so?🤦🏻♂️😂
@@Merlinbraun5555wahrscheinlich schon.. Mein Fehler 😂😂
In einer Demokratie werden VERTRETER gewählt ihr beiden Dumpfbacken!
War noch nie wählen, aber bei der nächsten Wahl, bekommt die AFD, auf jeden Fall meine Stimme.😊
Du wählst gegen deine eigenen Interessen, die schaffen sozial Leistungen ab.
Danke
@@romanr.4821 Ganz im Gegenteil. Denke mal selbst und lass dir nicht alles vom ÖRR vorkauen! ^^
@@neinforst8647 klar.. Gauland ist quasi FDP Politiker. Liberitär, elitär. Außerdem wähle ich keine Nazi Partei.
@@neinforst8647 nein, hab mir genug Gauland Interviews angeschaut um zu wissen wo er steht, was daraus folgen wird.
Die Frage muss lauten: Ist der derzeitige Zustand gut für Deutschland?
Gegen Hass und Hetze!
Er ist akzeptabel.
Und ich bin für Hetze. Für Hetze gegen Nazis, Faschisten, Rechtsextreme und Rassisten. Die gehören ausgegrenzt, gemobbt und rechtlich zur Rechenschaft gezogen, und zwar konsequent. Intolerante haben keine Toleranz zu erwarten, Ende der Durchsage.
Hass und Hetze_ ihr habt dich alle ins Land gelassen
Gegen Hass und Hetze der etablierten Parteien vor allem im 'Buntentag' gegen die AfD seit deren Eintritt 2017 ins Parlament. Eine bürgerlich Konservative, von bis jetzt ~ 10 Millionen Bürgern demokratisch gewählte Partei AfD, die schon aufgrund ihres über 70 Artikel umfassenden Wahlprogramms klar auf dem Boden des Grundgesetzes steht und offensichtlich die einzig wahre Oppositionspartei im BT darstellt.
Nein ist er nicht.....🤔
Welcher Zustand ist gemeint?
Ich hätte an eurer stelle noch Herr Stegner mit hinzu gezogen. Naja, neutrales aufarbeiten ist da nun wirklich sehr fraglich
Das Problem scheint eine Antiphatie der Dame gegen B. Höcke zu sein.
Die Demagogie ist NICHT SPEZIFISCH FASCHISTISCH ! Populismus wird von allen politischen Richtungen verwendet, insbesondere von links !
Nein
Teils, aber wie kommst du auf „insbesondere bei links“? Wagenknecht?
@@jurgenklotzke1233: Allein der Vorwurf des Populismus wird von links gegenüber den Rechten schon inflationär oft als populistisches Totschlagsargument verwendet.
@@mrhorse7339 uff, also sind die linken größere populisten, weil sie populistisch die rechten als populistisch Framen?
"Die Demagogie ist NICHT SPEZIFISCH FASCHISTISCH !"
Mein Gott, das hat doch auch niemand behauptet. Nicht mal einfachste Logik verstehst du!
Nach den ersten 5,5 Minuten dachte ich auch daran, dass irgendwie die aktuelle Regierung beschrieben wurde.
Passt ja voll auf Merkel dachte ich mir 😂😂😂
Äh der olle Scholz ist ein markiger AnFÜHRER dem alle folgen?
Äh, nope...
Der kriegs ja nicht mal hin, dass seine Schlampampel Koalition auf ihn hört.
Dann bring doch bitte mal paar Beispiele.
@@danielp.3233 Der rechte Bot scheint keine gefunden zu haben, schade
6:05 Es gibt eine Karikatur, in der die alte Dame "Deutschland" sagt: "ich kann seit 1914 nicht mehr schlafen!"
Mich würden mal Vergleiche zwischen den Bundestagsparteien und Kleinparteien mit ähnlicher Ausrichtung interessieren, z.B. AfD vs. NPD, Linke vs. KPD, FDP vs. PdV, Grüne vs. Tierschutzpartei etc.
'hust' wenndieoberen1%erschossensind...'hust'...findenwirschonarbeitfürdie 'hust'
ZB?
Wären Zitate die ich gerne vom ÖRR oder FUNK relativiert sehen will😅
Wer sich mal die Wahlprogramme anschaut kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aiwangers Freie Waehler sind extrem Links. Die Tierschutzpartei ist noch extremer drauf. Die CSU ist durch Soedern nur noch ein Blatt im Winde. Die stehen fuer mach mir die Taschen voll, der Rest interessiert mich nicht. Die Gruenen existieren schon lange nicht mehr. Nichts, absolut nichts was die machen und wollen hat was mit Naturschutz zu tun. Die wurden von so genannten Heuschrecken gekapert.
Davon kann man nichts wirklich miteinander vergleichen.
Die AfD ist politisch ein Mix aus der früheren FDP und der Union. Dass du sie eher der NPD zuordnest, liegt eher daran, dass die Medien uns seit Jahren diesen Unsinn eintrichtern.
Viele Politiker der AfD kamen ja oftmals aus Union und FDP. Stell dir mal die Frage, warum Gauland in der CDU eine noch eine andere politische Einstellung gehabt haben soll, als bei seinem Eintritt in die AfD?! Als man damals Kalbitz als Nazi darstellen wollte fing man an ganz tief in seiner Vergangenheit zu wühlen. Der Mann war danach aber jahrelang in der CSU und beim Bund. Sollte da nicht irgendwas aufgefallen sein, wenn er extemistische Sichtweisen hätte?!
Ähnlich wie bei Aiwanger, man kramt so tief, bis man irgendetwas findet, was in der Jugend war, ignoriert aber mehrere Jahrzehnte, die dazwischen liegen und dass es eine Dummheit eines Jugendlichen war.
Auch die Wählerschaft der AfD passt nicht zur NPD. Wieviel Prozent hatte die NPD jemals auf Bundesebene maximal?!
2% oder weniger? Die AfD ist mittlerweile bei über 20% und ihre Wähler kommen von CDU, FDP, Linke aber auch SPD und mittlerweile sogar Grüne z.T.
Alle Parteien sind politische Sekten, der Pöbel wählt sich das Gesindel, das Herrschaft ausübt.
In Deutschland sind dann alle diese politischen Sekten, besonders widerlich, denn Deutsche Identität basiert auf Antisemitismus
Das wäre sehr interessant!
Danke, für die Definition von Demagogie. Ist Ihnen aufgefallen, dass in unserer nicht wenige Demagogen unterwegs sind?! Und somit könnten wir uns mal Fr. Fäser, sowie etliche Grüne, oder Fr. Strack-Zimmermann genauer durchleuchten.
Alter was ist das für eine Meinungsmache. Das ist doch sehr an den Haaren herangezogen.
Patriotisch ist die Eigenschaft die ihr beschreibt.
Nein autokratisch
Herr Höcke sagte letztens das jeder der zum Freiheitlichen Bild Deutschlands beiträgt und eine Bereicherung mitbringt, die Art zu leben respektiert, ist herzlich willkommen!
Der ist sogar Le Pen und Meloni zu rechts. Das will was heißen.
Voll korrekt !!!@@lowenzahn7287
AfD 💙💙💙💙 alleine für die Panik die sie bei den anderen Politikern und linken Journalisten verbreiten lohnt es sich die AfD zu wählen 💙💙
Die Frage ist doch was ist kein Respekt? Zum Islam zu gehören? Eine gewisse eigene Kultur zu haben?. Was ist eine Bereicherung?. Sind Asylsuchende dann nicht mehr willkommen? Weil die suchen ja nur Schutz und sind in erster Linie eine Belastung. (Finde Menschenwürde ist eine Lohnende Belastung).
Es klingt schön. Ist es aber nicht. Denk daran das ist der selbe Mann der diese Menschen Invasoren genannt hat. Diesen Mann in irgendeiner form nichts Rechtsextrem zu nennen ist eine Beleidigung für Rechte. Rechtsextreme zu Normalisieren. Es sind nicht die Linken oder die Mitte die euch nach rechtsextrem schiebt. Die Rechten haben Rechtsextrem zu rechts gemacht.
@@lowenzahn7287 lePen ist durch Schmiergelder zurück getreten, wir brauchen Leute für Deutschland und Europa die vernünftig und zuverlässig arbeiten.
Gibt es eine Extragage für die Diffamierungen?
Ja, wie aufgedeckt, von der Ampel für Hetze gegen die Afd
Was ist denn bitte GEZ Zwangeinziehung mit Gefängnisandrohung? 😂
Die durchsetzung geltenden Rechts.
GEZ Ich zahle das, also glaube ich das auch.
@@aggravated_assault Gehorche, konsumiere, sieh Fern, schlaf weiter, unterwirf dich, keine eigenen Gedanken...
@@walterpaulmueller Leute, ihr macht mich fertig, ich kann nicht mehr 🤣🤣🤣
@@FusselbartFettbauch joa kann ich mich nur anschließen
Min. 17, was sind falsche Behauptungen?
Ohne Volksentscheid keine Demokratie. Björn Höcke wünsche ich alles Gute. Schöne Grüsse aus der Eidgenossenschaft.
Schließe mich aus der EIDgenossenschaft an.
E liebe Gruess
. Rätsch Wyb!
Oh, wenn Weiber immer tratschen!
Das System im Moment ist auch fürn Arsch 😂 egal wer das sagt es stimmt
💯
Welches System wäre denn besser? Das, welches deine Ansichten durchdrückt? Oder soll es wirklich demokratischer werden? Also das auch Dinge entschieden werden können, die Dir persönlich so überhaupt nicht zusagen?
@@philvankamp Man muss nicht selber Eier legen können um sagen zu dürfen, dass es einem nicht schmeckt. Keine Ahnung was du hier versuchst, doch lass es einfach bleiben.
Streng genommen kann es aktuell gar nicht demokratischer sein. Das Angebot, welches man hier bekommt ist aktuell einfach durch und durch schlecht. Jede Partei wirkt sehr einheitlich, bis auf die AFD (die ist zwar ganz und gar nicht einheitlich, doch für mein empfinden trotzdem nicht wählbar).
Den letzten Punkt von dir ignoriere ich mal, da gehe ich davon aus, dass du nur massiv sticheln wolltest und wahrscheinlich schon die Hände fest um die Nazi Keule geschlungen hast in der Hoffnung, peterf786 antwortet etwas, was dich eben jene benutzen lässt.
@@Adolf_Klenk Ich bin da bei dir. Nur finde ich die Frage gar nicht sooo abwegig. Ja man muss nicht selber Eier legen können, um sich zu beschweren. Aber es wurde ja durch genügend Umfragen gezeigt (siehe bsp. das aktuelle MrWissen2go Video zu Sahra Wagenknecht), dass viele AFD-Wähler nur aus Unzufriedenheit die AFD wählen. Was also würde ein AFD-Wähler zu Dingen sagen, die entschieden werden, die ihm nicht passen. Wenn er -->vielleicht rechte Meinungen sind von jedem zu aktzeptieren, rechtsradikale jedoch nicht! Aber genau das ist meist nur denen bewusst, die in eben jenem Bereich unterwegs sind. Viele andere wollen nur Veränderung.
Und einen Punkt, den du geschrieben hast, finde ich sehr gut: "Streng genommen kann es aktuell gar nicht demokratischer sein. Das Angebot ..." --> Genau das ist es, was unsere Politik gerade ausmacht, aber was die meisten Menschen auch verunsichert. Man muss sich vor der Wahl hinsetzen und sich mit den Parteien und deren Vertretern auseinandersetzen. Die Zeiten in denen in Bayern mehr als jeder zweite einfach CSU gewählt hat, sind dank Internet und anderen Medien Geschichte.
@@philvankampkein besseres System, aber eine weit bessere Regierung: Dänemark!
hört sich an wie die grüne partei
Ja hier wird wieder Mal nur über die AfD gesprochen, statt mit der AfD zu reden.
Wer Kemper auf X mal durchscrollet, weiß genau wie objektiv dessen Aussagen zu bewerten sind...
korrekt
„ein Experte“
Gender Variable Andreas Kemper ist auch die Person, die damals behauptet hatte, Björn Höcke sei "Landolf Ladig"...
Wählt ihr AfD?
@@kathib.164 Wahlgeheimnis. Ich sage nur: Ich bin kein Parteimitglied und kann überparteilich sämtliche Parteien für ihre Fehler & Schwächen gleichermaßen kritisieren. Zur AfD sage ich nur: Die Ausgrenzung, die sie gegenwärtig erfährt, war zwar zu Beginn erwartbar - dass sie aber so krass eskaliert und so lange andauert, dazu trägt sie gehörig selbst mit bei, weil sie sich zu stark auf zu wenige Themen fokussiert und sich letztlich unter Wert verkauft.
0:58 Was ist daran "krass"? Die CDU konkurriert doch genauso mit der AfD wie die "linken Parteien". Ob an der Aussage etwas dran ist oder nicht (der Verfassungsschutzchef Haldenwang ist nämlich ebenfalls Mitglied der CDU, daher ist seine Einschätzung alles andere als neutral), aber krass/überraschend wäre sie nur, wenn sie von einem AfDler oder jemandem aus einer noch rechteren Partei gekommen wäre.
Das was Sie hier darstellen, kann auf viel Politiker angewendet werden. Siehe -> Merkel!!! Björn Höcke ist kein Faschist. Auch dann nicht, wenn Sie dies gerne so verbreiten ;)
Und wo finde ich die Informationen über Strategien linker Influenzer???????
Beim Studium der linken Influenzer, wo sonst?
da wo du auch die Strategien der rechten Influenzer findest, wo sonst
hä ich dachte es gibt nur Influenza A und B hjetzt gibt es auch noch influenzer linker und rechter bin verwirrt
Wie viele Parteien werden von einer einzigen Spitze vertreten? Gilt das dann für diese auch?
Natürlich nicht. Das sind ja die "Guten"
Strukturen zu ändern, ist immer anstrengend.
Wenn es Höcke so wichtig ist, von einer *existierenden* Doppelspitze wegzukommen, dann unterstützt das die (durch seine eigenen Aussagen und sein Auftreten unterstützte) These, dass er ein Faschist ist.
Zur Frage: SPD, Linke und Grüne haben jeweils zwei gleichberechtigte Vorsitzende. Union und FDP jeweils nur einen.
Laut des Bundesverfassungsgerichts im Falle des NPD-Verbot-Verfahrens ist die Einführung einer direkten Demokratie nicht verfassungswidrig oder sogar verfassungsfeindlich.
Laut der Verfassungsrichter ist es grundsätzlich möglich andere Demokratieformen wie die direkte Demokratie einzuführen.
Bin zwar kein Fan von Höcke aka Ladig, aber man sollte schon fair bleiben, was man so berichtet
Alles bis auf den führerkult trifft auf die aktuelle regierung zu. Wenn man den narzissmus einiger Minister betrachtet, könnte man jedoch eine art führerkult ableiten. Was ist der sinn hinter diesem framingbeitrag?
Wirklich? Auch der völkische Ultranationalismus der Wesensbestimmendes Element es Faschismus ist?
ja@@endloesung_der_braunen_frage
"wir müssen als beispiel voran gehen" unser land ist ein vorbild für alle anderen länder@@endloesung_der_braunen_frage
@@ts6603 Das ist kein Ultranationalismus. Wo ist die Rassenbiologie, Eugenik, Lebensraum etc. Wo wird das deutsche volk als "Rasse" über all anderen gestellt?
@@ts6603 Unsinn!
Hast du das "Sommerinterview" mit Bernd Höcke gesehen? Allein wie er über Inklussion spricht bringt jeden anständigen Menschen zum Kotzen und über Meinungsfreiheit nachzudenken -- gut Denken ist wahrscheinlich nicht...
Wir kennen auch ALLE das Format und die "Redaktionsarbeit" von "Die da oben!",sowie deren Intentionen.
Für mich persönlich kommt die Art und Weise des Formats, der (Unter-)Ton und das Auftreten mehr den Nazis entgegen, als man einem Herrn Höcke quasi jemals auch nur Ansatzweise zutrauen könnte.
Es könnte durchaus möglich sein, dass Göbbels insgeheim aus dem Grab Beifall klatscht.
Bzgl. Herrn Höcke: Weder bringt man Sachargumente gegen den Mann vor (außer reinen Wortverdrehungen und Interpretation kommt da nix), noch gibt man dem Herrn bzw. seinem Pressesprecher die Möglichkeit dazu Stellung zu nehmen. Der Mann wird quasi vorab verurteilt.
Auch DAS kennt man von den Nazis...ggf. klatscht Freissler gleich mit...
Alles in allem mal wieder eine Sternstunde der Selbstoffenbarung an Propaganda.
Lange Rede kurzer Sinn: Zum Ausspeien, dass für so einen tendenziösen Mist Abgaben zwangsentrichtet werden.
Einfach nur auf den Punkt gebracht.
Von welchen Wortverdrehungen sprichst du? Wenn man die Zitat von Höcke ansieht, ist mir nicht klar, wie die alle nur falsch verstanden worden sein sollen
@tobber235,
Sorry, was bringen Sie für einen Unsinn, auch von Wortverdrehungen?
Höcke steht schon wieder vor Gericht wegen Volksverhetzung! Falls Sie das nicht wissen.
Die Justiz bestimmt - und nicht der freche Höcke kann alles proleten, was er im braunen Hirn hat.
Und dann schreiben Sie auch noch vom Goebbels??
Jedes Land braucht die Presse. Hier wird sie als "Lügenpresse" beschimpft.
==> Genau, dieses Schimpfwort kommt vom Nazi-Goebbels!
Alles klar @tobber ...?
Und so eine Partei soll man wählen?
Nein danke, dem Pack von Neonazis und rechtsextremen Reichsbürgern, die die AfD wählen,
schließe ich mich n i c h t an mit meiner Wahl. Dem Faschist Höcke erst recht nicht!
Karl-Eduard von Schnitzler hätte sicher so seine Freude…
👍Kaum einer kennt ihn noch.
Direkte demokratie ist undemokratisch. Wo kommen wir denn hin, wenn der pöbel mitentscheiden darf...
Das geht etwas am Kern vorbei. Das Problem ist vielmehr, dass die Adverse Selektion längst in der Politik angekommen ist und über uns entscheidet.
ich finde hier sehr viel Parallelen zur aktuellen Politik. Jedes Argument trifft auf die Ampel ebenfalls zu.
@SteveMatt Ihre pauschal abwertende Behauptung gegenüber
der Bundesregierung müssten Sie schon genauer begründen!
@@wolfmelzer1878 Leider fehlen ihm bis heute noch gute Begründungen dafür. Schade dass man nach so viel Meinung, gar keinen Verstand mehr hören konnte, der dies hätte untermauern können.
Das mit den kyffhäuser kommt mir etwas weit hergeholt vor. Die Treffen sich da, das heisst aber nicht unbedigt das die daran glauben das da ein Kaiser mit Bart schläft
noch bitte üben, wann man "daß" oder "das" schreibt ..... sonst ist es blamabel sich im Internet grammatikalisch falsch zu verewigen.
@@Fth239Sie sind Lehrer, richtig?😅
@@Fth239 Du hast Probleme.
@@Fth239 das schreibt der Richtige. Danke für die Reaktion, es weiß es zu schätzen wenn man mich zum lachen bringt. ♥️
Gegenfrage: Warum trifft man sich ausgerechnet an einem Ort, wo pathetisch überzogener 'German-Mystik' gehuldigt wird?!
Wenn man unverdächtig bleiben will, kann man dies ja auch an anderer, völlig 'unverdächtiger' Stelle tun!
Nein! Das war bewusst inszeniert, um genau jene anzusprechen, die sich wohl einen Führerstaat zurück wünschen.
kann ich leider nicht bis zu Ende sehen , gewohnte Verdrehung von Protagonisten
ging mir auch so. Hab 18 Minuten auf doppelter Geschwindigkeit geschafft. Das macht mich zu traurig, dass ich diesen Müll mitfinanziere, um weiterzugucken.
ich finanziere zumindest den Rundfunk nicht mehr mit@@saberrider3659
schulabbrecher haben keine lange aufmerksamkeitsquote und sind anfällig für Bild Zeitungs überschriften. was du sagst ist nichts neues.@@saberrider3659
soll, könnte, vermutet, kann man so sehen
so kann man auch wirre Vermutungen in den Raum schmeißen
Naja, seine Aussagen sind ja eindeutig.
@@bierundkippen720 gib ein Beispiel
@@bierundkippen720Welche denn? 😂
@@Requistawp Oh, da gibt es einige. Z.B., dass wir eine erinnerungspolitische Wende um 180 benötigten. Aber das befürwortest du sicher auch...
Ah, es geht um die jetzige Regierung. Gott sei Dank hat Deutschland die AfD 💙
Das gilt zwar für Demokraten, jedoch nicht für Sozialisten. Da wird zersetzt, diskreditiert usw...
Was gibt Ihnen das Recht, unberechtigt zu generalisieren? - Und dann auch noch ohne einen einzigen Beweis!
Um ihr substanzloses Gestammel zu komplettieren: "Der richtige Sozialismus wurde nur noch nie ausprobiert." Das ist doch genau das, was Ihnen vorschwebte, als Sie ihr Dödel Kommentar abgesondert haben, oder? @@lincolnsixecho51
Du hast "zerstreut" vergessen. Zerstreuung war die Cancel Culture der Stasi.
Herr Höcke hat Führungsqualitäten. Bei Herrn Scholz vermisse ich diese.
Was Sie meinen sind vielleicht Führerqualitäten.... aber Faschisten wie den Herrn Höcke braucht niemand. Weder auf der politischen Bühne noch sonstwo.
Führerqualitäten wollten sie sagen, oder?
AFD ole, Deutschland immer
Deutschland zuerst 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein: hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Wer Björn Höcke (oder auch Tino Chrupalla, der ja laufend mit ihm verwechselt wird) als Faschisten bezeichnet, hat nie verstanden, was Faschismus überhaupt heißt.
Landolf Ladig hat sich in früheren Schriften als Nazi zu erkennen gegeben.
Ihr seid von Funk, tut nicht so als würdet ihr dieser Frage ernsthaft nachgehen oder auch nur ansatzweise neutral sein.
So, jetzt habe ich mir euren Schmutz angesehen und wer hätte es erwartet, ihr stellt 4 Punkte auf und alle Punkte treffen zu. Am lustigsten sind eure Experten die so offensichtlich voreingenommen sind 😂
Genau das wird gemacht um eine Anschuldigung zu untermauern oder auch nicht, Pimmel7
FUNK... mehr muss man zu solchen Staatspropagandistischen Beiträgen nicht sage.
Die ÖRRs werden es nie verstehen, dass, je mehr man einen Menschen diffamiert, umso mehr Zulauf und Popularität bekommt dieser Mensch.
Das sind so Binsenweisheiten die immer von denjenigen kommen die sich angegriffen fühlen ... ansonsten müßte ja - nach den Reden der AfD-Politiker - die Ampel einen ungeheuren Zulauf bekommen.
Björn guter Junge ❤️
Ich finde den Höcke ganz gut, er redet Klartext!
also diese ganzen aussagen des guten herrn höcke erinnern mich an aussagen eines gewissen herrn im letzten jahrhundert...
Nun weiß ich, was "Demagogie" ist . Der Beitrag wurde sehr geschickt aufgebaut. Von diesem Standpunkt aus : " Alle Achtung - nicht schlecht, Frau Specht" 🙂
Ihr hab euch verschrieben, WIR DA OBEN! nicht DIE DA OBEN!
Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament, wäre schön, wenn ihr darüber auch ein Video macht. ;) Danke und macht weiter so.
Womit sollen die weiter machen? Mit ihrer Hetze gegen die AfD?
Weiter so mit Lügen, fein.
9:12 Merkel und die Corona-Politik 😂😂😂
Die éloquente Migrant:*In hält Tribunal😂😂😂😂
Wach auf!
@@bierundkippen720Womit
@@Requistawp Das ist unlogisch. Man kann nicht "mit etwas" aufwachen. Vielleicht stellst du deine Frage nochmal logisch korrekt. Aber mit Logik hast du es wahrscheinlich nicht so.
@@bierundkippen720 Doch natürlich kann man auswachen aus seinem Regenbogenpropaganda-Traum. Denk nach
@@Requistawp Du bist eben nur unendlich dumm. Jeder, der gegen die AfD ist, muss in Regenbogenfarben träumen. Anders kann es ja nicht sein. Mein Gott, bist du ideologieversifft. Selbstständig denken kannst du schon lange nicht mehr.
Ich finde alle Punkte nachvollziehbar, bis auf den "Führerkult": Damit ist eine Art Alleinherrschaft über einen Staat gemeint. Das Bevorzugen einer Einerspitze gegenüber einer Zweierspitze sowie der Wunsch Parteivorsitzender zu werden sind damit definitiv nicht gemeint.
Bevor ich das Video gesehen habe: Ja
EDIT: Ja
Jo, Frieden hat der Österreichische Postkartenmaler damals auch versprochen, aber dann hat ihn ja Polen angegriffen 🙈🙉🙊
Das war inszeniert, um den Blitzkrieg auf Polen zu rechtfertigen. Dazu gibt es auch genügend Beweise. Ich finde es schwierig eine bestimmte Person, die dafür gesorgt hat, dass Deutschland und Österreich in der ganzen Wellt verrufen sind als Pazifist zu bezeichnen. Vor allem hat die Partei sich selbst militärisch angezogen. Das war von Anfang an keine Friedenspartei.
Ganz genau das denke ich auch das in unserer Regierung ganz viele Menschen nicht ehrlich sind
dass
Also, die Meinung hört beim Individuum (dem lat. "Unteilbaren"), also mit der Person auf, vielfältig zu sein. Sie wird erst durch zwei oder mehr Personen vielfältig, so sich diese zum Kreis gehörenden Personen nicht Meinungseinig sind. Und natürlich finden sich Menschen gleicher Meinung stets zusammen; in der Politik nennt man das dann Parteien. Im Wort "Partei" steckt "Part" drinnen, also "Teil". Als Partei teilt man also eine bestimmte politische Meinung und hat an dieser Stelle aufgehört, Vielfältig zu sein. Man ist parteiisch, einfältig. Sonst wäre man keine Partei.
Das alleine macht aber entweder noch niemanden oder eben alle zu "Faschisten", weil man sich als eine Gruppe von Personen zusammenbündelt, was man tut, um eine bestimmte Stärke zu erlangen. Mit zunehmender Personenzahl, die dann alle die gleiche politische Grundmeinung vertreten, erhofft man sich, möglichst viel Macht zu gewinnen um aus dieser kommunen Meinung ("Dogma") heraus macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen herbeiführen zu können.
Dieser Mechanismus alleine ist aber in der Natur der Demokratie begründet und in sich weder rechts, mittig noch links.
Ein Personenkult ist meistens schädlich, wobei es nicht so sein muss aber meistens eben ist; es gab in der Weltgeschichte ja auch einige Führungspersonen, die es durchaus gut mit "ihrem" Volk meinten, wenn auch nur sehr wenige.
Ein gesundes Maß an Nationalismus, das gerne auch über Sportveranstaltungen hinausgehen darf, empfinde ich persönlich als gerechtfertigt. An einen Kyffhäuser zu glauben aber dann doch schon abstrus.
Ansonsten sollten Kulturen voneinander lernen und sich ergänzen anstatt sich großflächig zu vermischen, das halte ich für keine gute Idee, da dann bald die Kultur dominant sein wird, die in sich das größere Aggressionspotential hat. Und die Geschichte lehrt, dass es immer die gewaltbereite Minderheit ist, die die friedsame Mehrheit kontrolliert. Deshalb muss man innerhalb der Landesgrenzen schon sehr genau darauf achten, welche grundlegenden Charaktereigenschaften einer fremden Kultur zugrundeliegen, bevor man sie ins Land lässt. Sonst könnte es bald ein böses Erwachen geben.
@Falk4J
Weise Worte! 👍Nur eine kleine kritische Anmerkung: Der Kyffhäuser-Mythos gehört meiner Meinung nach ebenso zur Kultur. In vielen anderen Kulturen wurden die Ahnen gewissermaßen als Schutzheilige verehrt, zum Beispiel in Japan, bei den indianischen Völkern. Schon die alten Römer verehrten ihre Penaten.
Stimme zu. Voll und ganz.
Ich habe selten soviel Schwachsinn in einem Video gesehen 😂!
Dann hör mal AFDlern zu. Da kriegst du Schwurblerei vom Feinsten.
Na, das trifft ja ganz genau auf die links grüne Machenschaften 😂
Ist es komisch das ich sofort an die Ampel denken musste, fast jeder Punkt trifft zu
Ultranationalismus und Palingenese treffen auf die Ampel zu. Na klar. Ach ja , und der Scholz ist ja auch so ein richtig mitreißender Führer. Aber sonst so mit Einatmen - Ausatmen kommst du klar, oder?
die Gehirnwäsche der afd wirkt bei dir.