Warum es uns eigentlich nicht geben sollte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Wieso existiert die Welt? An dieser Frage zerbrechen sich Forschende seit Jahrzehnten die Köpfe. Wir haben die europäische Kernforschungseinrichtung CERN besucht, um mit ihnen zu sprechen. Denn nur da können Physikerinnen und Physiker mit Antimaterie experimentieren. Wir klären, was Antimaterie mit unserer Existenz zu tun hat, wie die Experimente funktionieren und was dabei herausgekommen ist.
    Werbung: Startet noch heute euren Beitrag zur Wiederherstellung wichtiger Ökosysteme! Für die ersten 200 Personen, werde ich persönlich den ersten Monat der Planet Wild-Mitgliedschaft übernehmen: www.planetwild.com/doktorwhat... Welchen Einfluss eure Unterstützung hat, könnt ihr direkt in Videos wie diesem hier sehen. Diesmal zeigt Planet Wild wie Schildkröten durch einen ganz besonderen Helfer vor Wilderern beschützt werden: www.planetwild.com/doktorwhat...
    Wie aus toter Materie Leben entsteht • Wie aus toter Materie ...
    Haben wir das Ende der Wissenschaft erreicht? • Haben wir das Ende der...
    Kann es den Planeten aus Interstellar wirklich geben? • Kann es den Planeten a...
    Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
    oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Unser Spendenkonto:
    DE46 3705 0198 1936 5334 86
    BIC: COLSDE33
    Instagram: / doktorwhatson
    Twitter: / doktorwhatson
    Discord: discord.me/DoktorWhatson
    Quellen: docs.google.com/spreadsheets/...
    Kapitel:
    0:00 Wir sollten gar nicht hier sein
    1:10 Werbung: Planet Wild
    1:28 Wieso gibt es keine Antimaterie mehr?
    2:23 Wie wir Antimaterie herstellen
    5:36 Welche Antworten kann uns Antimaterie geben?
    8:08 Was wissen wir bis jetzt?
    10:01 Die Quantenphysik behält erstmal Recht
    11:46 Mein Besuch beim CERN
    12:24 Werbung: Planet Wild

Комментарии • 546

  • @RWEssenSeit1907
    @RWEssenSeit1907 5 месяцев назад +39

    Überragend präsentiert wie immer. Danke für die Unterhaltung 😊

  • @MK_Sinner
    @MK_Sinner 5 месяцев назад +7

    Bin gerade zufällig auf dich gestoßen. Danke für das tolle Video und Danke, dass du dich so für den Naturschutz engagierst... Ich werde mir den Verein mal genauer anschauen und auch gegebenenfalls unterstützen.

  • @DDArmy
    @DDArmy 5 месяцев назад +22

    Sehr nices Video. Antimaterie interessiert mich schon sehr lange, weil es so mystisch und mysteriös ist. Dank dieses Videos verstehe ich jetzt mehr zum Thema. Danke dass es so einfach und veranschaulicht erklärt wurde. Weiter so

    • @samsungs9802
      @samsungs9802 4 месяца назад

      mysteriös!? find ich auch! also... ist Antimaterie nunmehr 100% Realität und nicht mehr Theorie?? ok! ist das so^^ BOAH würde ich gerne inein paar hundert jahren noch einmyl kurz leben und den dann aktuellen stand der Theorien kurz überfliegen...würden sie über unser aktuellen "wissens" Standpunkt schmunzeln? für mich klingt es spannend.. aber auch als hätten wir eigentlich GAR KEINE Ahnung 😂

  • @Musikarchitekt
    @Musikarchitekt 5 месяцев назад +5

    Sehr spannendes Thema! Bitte wieder mehr Videos in dieser Richtung! 👍

  • @user-dz5re4to2j
    @user-dz5re4to2j 5 месяцев назад +8

    لقد عثرت على قناتك بالصدفة ولكنني حقاً ممتن لذلك.
    أنا حالياً بتعلم هذه اللغة الرائعة وأنت توفر محتوى تعليمي وممتع أستمر ❤🇩🇪

    • @parand8263
      @parand8263 5 месяцев назад

      اتمنى لك النجاح!

    • @L.................1
      @L.................1 4 месяца назад +1

      Ich wünsche dir auch noch viel Erfolg!

    • @mira3314
      @mira3314 4 месяца назад

      سلام عليكم

  • @neosam
    @neosam 5 месяцев назад +136

    Eines ist mir noch unklar. Angenommen Materie und Antimaterie verhält sich exakt gleich. Kann es dann nicht sein, dass eine entferne Galaxie oder ganze Superhaufen aus Antimaterie bestehen? Also dass Materie und Antimaterie einfach ungleich verteilt ist? Oder können wir mit Sicherheit sagen, dass alles, was wir beobachten, aus normaler Materie besteht?

    • @erolflyn1741
      @erolflyn1741 5 месяцев назад

      Möglich wäre es , aaabber dann dürfte es dauernd explosive Ereignisse geben wenn sich Material in das System verirrt

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 5 месяцев назад

      Wir haben so etwas noch nie beobachtet. Wenn, dann ist es also außerhalb unseres beobachtbaren Universums. Ich sehe das aber auch als eine plausible Möglichkeit an. Als Anschauungsbeispiel: Der Sanduhrennebel ist ein Überbleibsel einer Supernovaexplosion. Dort sieht man, dass die Überreste grob in 2 Richtungen verteilt "davongesprengt" wurden. Dies könnte auch kurz nach dem Urknall passiert sein. Es bedarf also nur einer winzigen ungleichmäßigen Verteilung von Materie und Antimaterie im Raum kurz nach dem Urknall. Die eine Hälfte hätte dann diese Winzigkeit mehr Materie und die andere Hälfte diese Winzigkeit mehr Antimaterie. Man braucht also auch keinen Symmetriebruch anzunehmen. Es würden 2 Teile unseres Universums bestehen, der eine aus Materie und der andere aus Antimaterie.

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg 5 месяцев назад +60

      Wenn andere Galaxien, die wir sehen, aus Antimaterie wären, könnte man zwischen den Zonen mit Materie und denen mit Antimaterie die Freisetzung immenser Energiemengen beobachten, da Materie/Antimaterie annihilieren und selbst das Intergalaktische Medium nicht ganz leer ist. Zudem müsste man dann irgendwann mal bei Kollisionen von Galaxien oder Galaxienhaufen eine enorme Materie/Antimaterie-Annihilation beobachten können. Es wäre jedoch möglich, dass es so etwas außerhalb des beobachtbaren Universums gibt, was halt nur schwer zu beweisen wäre.

    • @jorgmartin3697
      @jorgmartin3697 5 месяцев назад +3

      Cool wäre, wenn sich zwei Galaxien treffen und vermischen, aber eine aus Materie und die andere aus Antimaterie wäre. Was für ein galaktisches Feuerwerk!
      Das passierte jedoch am Anfang häufiger. Womit wir wieder bei der Frage sind, warum es uns dann noch gibt.

    • @sagmalrasmus
      @sagmalrasmus 5 месяцев назад +8

      Photonen haben keine Entsprechung in der Antimaterie, bzw. sie sind ihr eigenes Antiteilchen, weil sie keine Ladung haben. Also theoretisch würden wir eine Anti-Galaxie genau so beobachten können wie eine normale Galaxie. Der Theorie nach würde sie sich auch exakt gleich verhalten (wenn sie es nicht täte, wäre das super interessant). Jetzt, 13,8 Milliarden Jahre nach dem Urknall kann man sich so eine Anti-Galaxie durchaus vorstellen. Aber vor 13 Milliarden Jahren, war alle Materie auf einem Haufen und miteinander im Austausch. Damals hätte eine Anti-Galaxie nicht isoliert vom Rest des Universums existieren können. Daher ist es eigentlich nicht vorstellbar, dass wir heute noch echte Anti-Galaxien beobachten können.

  • @Phaistos
    @Phaistos 5 месяцев назад +33

    Für die Balance müsste es ja quasi ein eigenes Universum aus Antimaterie geben, in welchem auch gerade ein RUclipsr dieselben Fragen stellt oder?

    • @Techmagus76
      @Techmagus76 5 месяцев назад +3

      Die Idee wurde immer mal aufgebracht, wobei es nicht darum geht das dort alles gleich ist sondern nur um die Quantität. Aber muss/müsste ist eine zu starke Forderung also eher es könnte, aber die bisherige Physik gibt keine Hinweise auf weitere Universen. Auch ersetzt dies nur die Frage wo durch ein wodurch kam die Trennung kurz nach dem gemeinsamen Urknall zu Stande. Was im Video auch weggelassen wurde, es gibt bereits beobachtete Symmetriebrüche nur reichen die bekannten bei weitem nicht aus um die Menge an Materieüberschuss zu erklären.

  • @user-mz6bg5li2w
    @user-mz6bg5li2w 5 месяцев назад +4

    Kann mich noch an das alte Video erinnern, fand es super interessant! Ein sehr spannendes Thema, vielen vielen Dank, dass du es nochmal aufgegriffen hast. Find's super.

    • @felistrix7163
      @felistrix7163 5 месяцев назад +1

      Auch ich musste bei dem Titel gleich daran denken, dabei ist es mittlerweile schon sechs Jahre her.

    • @felistrix7163
      @felistrix7163 5 месяцев назад

      Sofern RUclips hier nicht wieder automatisch zensiert, folgt hiernach der Link.

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  5 месяцев назад

      @@felistrix7163tat es anscheinend leider. Ich nehme an du meinst das hier? ruclips.net/video/vGWJpSjClZo/видео.html

  • @christians.6217
    @christians.6217 5 месяцев назад +1

    Ich liebe deine Videos. Vielen vielen Dank dafür. Super wie du es versuchst für jeden begreifbar zu machen.

  • @Toremneon
    @Toremneon 5 месяцев назад +42

    Videokurzfassung: Es gibt Dinge. Von den Dingen haben wir rausgefunden, dass wir kaum was davon verstehen. Nach vielen Experimenten, weiß man nichts genaues über Dinge.

    • @_Eichel_Nase_3023
      @_Eichel_Nase_3023 5 месяцев назад +9

      Wie auch immer anfänglich einmal erwähnt wird, das alles Hypothesen sind und dann aber darüber gesprochen wird, als wenn man irgendwie was wüsste.

    • @pontiuspilatus7900
      @pontiuspilatus7900 12 дней назад +1

      Mit jeder Erkenntnis tauchen neue Fragen auf, oft mehr Fragen, als die erhoffte Antwort der ursprünglichen Frage.

    • @stibiumowl
      @stibiumowl 11 дней назад

      @@_Eichel_Nase_3023 würde man jeden Satz in Konjunktiv setzen wäre alles viel schwerer Verständlich

  • @betula-pendula
    @betula-pendula 5 месяцев назад +4

    Der gute Mann erinnert mich im ersten Moment an Data, Android und Commander in Enterprise TNG 😅
    Aber egal, tolles Video. Hochspannend.
    Ich bin jedenfalls froh um die Asymmetrie des Universums, was Materie und Antimaterie angeht und auch die Gravitationsasymmetrie.
    Heißt es doch dann eigentlich, wenn das Universum kleine Unperfektheiten hat, dann dürfen wir Menschen das auch haben. Immerhin sind wir ja Kinder des Universums.

  • @PhilosophDW
    @PhilosophDW 5 месяцев назад +6

    Es ist einfach das Schönste Mysterium der Geschichte, unser Universum!
    Hoffentlich knacken wir als Menschheit eine Schwelle die unser Dasein neu Definiert.

    • @hansborne4929
      @hansborne4929 4 месяца назад

      Was denn für ein Universum, Du meinst doch wohl hoffentlich dieses imaginäre Weltall?

    • @PhilosophDW
      @PhilosophDW 4 месяца назад

      @@hansborne4929 Alles ist Realität, egal wo und wie es existiert.
      Es muss nur entdeckt werden.

    • @PhilosophDW
      @PhilosophDW 4 месяца назад +1

      @@hansborne4929 Alles ist Realität, egal wo und wie es existiert.
      Es muss nur entdeckt werden.

  • @Christhulhu
    @Christhulhu 5 месяцев назад +30

    Super spannendes Thema, das meine cerebralen kapazitaäten allerdings weiter übersteigt - trotz toller Erklärungen. Das ist ein bisschen so, als wenn ich Tennet schaue: Ich schaue es, ich lächle und ich glaube einfach mal, dass das irgendwie hinhaut. :D
    Planet Wild kann ich übrigens sehr empfehlen. Bin dort seit etwa 7 Monaten Supporter und begeistert, wie eh uns je. :)

    • @liketobe2743
      @liketobe2743 5 месяцев назад +2

      Dein Gehirn ist dafür groß genug, aber ich weiß was du meinst. Habe als Kind (baujahr 93) irgendwann als ich so 5 oder 6 Jahre alt war erfahren müssen, dass das Universum unendlich groß ist und sich immer weiter ausdehnt. Denke quasi seit dem jeden Tag daran und denke mir WTF. Meine Mutter hatte mich dann gefragt worüber ich die ganze Zeit nachdenke, habs dann erklärt und meinte, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme. Heute ist es zwar nicht mehr so, aber die logischen Verkettungen, die sich aus einer "simplen" Tatsache ergeben, führen einem auf gedankliche Irrwege. Es gibt Dinge die ich auch überhaupt nicht verstehen kann. Da merkt man richtig, wie mein Verstand an die von mir erfahrbare Welt gebunden ist. :D

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  5 месяцев назад +1

      Vielen Dank! Und apropos Tenet: Kennst du schon das hier? ruclips.net/video/k1l2t976lMk/видео.html

    • @Christhulhu
      @Christhulhu 5 месяцев назад

      @@DoktorWhatson Na klar! Bin fast jedes mal als Zuschauer bei Twitch dabei. :3

  • @suoquainen
    @suoquainen 5 месяцев назад +4

    Schönes Thema, schönes Video.

  • @TheKilkenny85
    @TheKilkenny85 5 месяцев назад +1

    Immer wieder sehr interessant 🙂👍

  • @colors3000
    @colors3000 4 месяца назад +1

    Vielen Dank an Dich und Team. Sehr gut erklärt 👍💥

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 5 месяцев назад +12

    Wenn ein Antiauto mit Antiwasserstoff betrieben wird und dann mit einem „normalen“ Auto kollidiert, braucht man dann noch Airbag und Gurt? Zahlt dann die Vollkasko oder gibt’s die dann auch nicht mehr?

    • @tttzzz1957
      @tttzzz1957 5 месяцев назад

      Das macht die Antiversicherung. Die Zahlen die monatlich was aus Bis es kracht. Dann blechst du

    • @Techmagus76
      @Techmagus76 5 месяцев назад +3

      für diesen Umstand brauchst du eine spezielle Antivollkasko Versicherung, sprich doch am besten gleich mal mit deinen Versicherungsmakler dazu an.

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 5 месяцев назад +2

      @@Techmagus76 das sollte man auf jeden Fall vor dem Unfall machen. Nach dem Unfall könnte es schwierig werden, überhaupt noch jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.
      Wieviel Energie wird eigentlich freigesetzt, wenn je 1,5 Tonnen Materie und Antimaterie kollidieren? Mein Taschenrechner hat nicht genug Stellen dafür.

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg 5 месяцев назад

      Das würde ungefähr 10^20J freisetzen. Das ist etwa das 1-Millionenfache der Hiroshima-Bombe. Ich glaube, wenn dieser Unfall auf einem Planeten oder Mond stattfindet, ist die Versicherung nicht mehr zahlungsfähig, vorausgesetzt, sie sitzt überhaupt auf einem anderen, sonst besteht das Risiko, dass die Explosion die Versicherung auslöscht. Airbag und Gurt helfen bei so einem Unfall nicht, sie erhöhen eher noch den Schaden, da sie zusätzliche Materie hinzufügen. Wenn dieser Unfall jedoch irgendwo im Weltraum stattfindet oder statt Autos ein Raumschiff mit einem Antimaterie-Raumschiff kollidiert, könnte es durchaus sein, dass die Versicherung zahlt. Bei Autos im Weltraum könnte sich die Versicherung vielleicht aber mit der Rechtfertigung des unsachgemäßen Gebrauchs rausreden.

    • @leximatic
      @leximatic 4 месяца назад

      Dann zahlt die Leerkasko.

  • @nigi4758
    @nigi4758 5 месяцев назад

    Wow habe seit einer Weile mal wieder reingeschaut. Direkt vom super Video überrascht worden👍

  • @merlinwonderland5047
    @merlinwonderland5047 5 месяцев назад +7

    Werden die Strahlen immer auf eine Iridium Scheibe geschossen oder werden auch Scheiben aus z.B. Palladium oder aus anderen Metallen beschossen? Und wenn nur Iridium, warum nur Iridium Scheiben? 🤔

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 5 месяцев назад

    Klasse 👍🏻

  • @musictobeabletowithdraw9168
    @musictobeabletowithdraw9168 5 месяцев назад +1

    Antimaterie ist ein sehr interessantes Thema für mich ! ❤❤

  • @luziferrum5559
    @luziferrum5559 5 месяцев назад

    Super spannend 😍
    Danke für deine Videos!
    Kommentar für den Algorithmus!

  • @jensschenke583
    @jensschenke583 5 месяцев назад +2

    Vielleicht gab es beim Urknall,einen Ereignisshorizont. Siehe Hawkingstrahlung.Überall sind Teilchen und Antiteilchen entstanden.Und sind gleich wieder zerstrahlt.Nur auf dem Ereignishorizont konnte vielleicht Materie entstehen,die auf die eine Seite gefallen ist und Antimaterie die auf die andere Seite gefallen ist.

  • @anjachan
    @anjachan 5 месяцев назад +4

    dann hoffe ich, das mich nie Anti-Materie trifft 😂 Das Leben ist verrückt. Traurig, das wir uns mit Kriegen usw. herumschlagen müssen. Wir sollten unsere Existenz genießen.

  • @helloworld14895
    @helloworld14895 5 месяцев назад +1

    Finde solche Videos viel besser als sowas wie über die Dicken, die Obdachlosen oder die Klimakleber. Das hier ist viel interessanter 👌

  • @liketobe2743
    @liketobe2743 5 месяцев назад +2

    Ich hatte immer lange die Theorie das Raum ja quantelsiert sein muss (also im Mathematischen Sinne). War irgendwie logisch für mich, da ja eine Raumausdehnung, die schneller beschleunigt wenn die beiden Beobachteten Bezugspunkte weit von einander entfernt sind, als zwei näher aneinander liegende Bezugspunkte.
    Also muss ja Raum sich auseinander heraus ausdehnen.
    (Quasi wie Zellteilung; Die Quantelsierung des Raums wurde übrigens bewiesen, ob es sich so darstellt wie es mir vorgestellt habe weiß ich nicht)
    Allerdings würde es auch bedeuten, dass er sich exponetiell ausdehnen muss, was ich mir als kleiner Mensch auf Skalen des Universums einfach nicht vorstellen kann, das Universum müsste ja dann von Grenze zu Grenze sich ja auf einer gewissen Zeit immer Verdoppeln, das geht konstant aber eben immer schneller und je nach dem wie schnell so eine Raumeinheit braucht um eine neue Raumeinheit hevorzubringen (oder vllt sogar 4, eine für jede Richtung, oder vllt sogar einfach die Anzahl aller von der Raumeinheit ausgehenden Vektoren?!?!?!?!) Und ja ich weiß auch das Universum expandiert beschleunigt also geht das schon so.... (man merkt ich kann mir das Universum offensichtlich nur als sich aufbalsenden Ballon Vorstellen wobei der Raum die Luft ist :D)
    Nun kann man sich ja vorstellen, dass beim Urknall bei der Entstehung von Materie, Antimaterie, Raum und Zeit Antimaterie und Materie einfach ungleich verteilt waren. Wenn bei der Entstehung von Materie und Anitmaterie gerade der Raum extrem Expandiert und die Postion der Teilchen bei der Entstehung sich mehr oder weniger zufällig um ein gemeinsames Zentrum befinden, dann gibt es ja eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Teilchen in einem Überschuss sich in einer Raumeinheit befinden, die in eine andere Richtung mit Überlichtgeschwindigkeit "wegexpandiert", so dass ihr Position zu einander sich so schnell verschiebt, dass sie sich nicht auslöschen können.
    Hätte zur Folge, dass es einen Teil im Universum geben müsste, in dem sich dann nur Antimaterie befindet, und ein Teil in dem sich nur Materie befindet und die stetige Expansion würde diese weiter von einander Trennen... Ich weiß dass das quatsch ist. Ich weiß auch, das während der Inflation (also der Initialen über-Lichtgeschwindgikeit schnellen Raumausdehnung des Universums keine Atome entstanden sind, Teilchen und Anti-Teilchen schon, aber die müssten sich ja auslöschen. Alle gängigen Theorien, sagen aber, es MUSS einen Überschuss gegeben haben, oder eine Inkosistenz in der Auslöschung... Raff ich nicht. Warum nicht einfach auch in der Verteilung, man sagt man findet keine Antimaterien im Universum mehr. Ja, aber wer sagt das sie in unserem Beobachtbaren Teil des Universums ist? Das Universum ist ja nicht Homogen.
    Und wenn man empirisch belegen kann, dass bei der Umwandlung von Energie in Materie immer Anti-Materie entstehen muss, muss man sich nicht fragen wie man einen Überschuss an Materie im gesamten erhält sondern welcher Prozess die Auslöschung verhindert, oder unter welchen Bedingungen es einen einen Prozess geben kann der Materie und Anti-Materie hervorbringt in dem Anti-Materie in einem geringeren Verhältnis entsteht, oder durch einen anderen Prozess umgewandelt oder zerstört wird. Letzteres scheint die einzige Option zu sein aber warum? - Wie sieht es denn damit aus, dass sie im Entsehungsprozess räumlich von einander extrem weit getrennt werden?

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 5 месяцев назад

    Ich hab kaum was verstanden. Sehr kompliziert

  • @kevler5947
    @kevler5947 5 месяцев назад

    Super Video!
    Ich glaube, dass die Menschheit da noch immens viel zu erforschen hat und dass es ja quasi noch eine völlig unerforschte Chemie gibt. Wenn es alle Atome auch in der Antimaterie Version gibt, könnten ja alle potenziell auch neue chemische Eigenschaften haben.
    Aus dem Video ging leider nicht hervor, ob sich stabile Materie Atome und stabile Antimaterie Atome gegenseitig auch annihilieren (im Video wurde ja gezeigt, dass es Möglichkeiten gibt wie Materie und Antimaterie friedlich koexistieren können). Antimaterie Wasserstoff könnte demnach nicht verbrennen bzw. explodieren, weil dazu ja Sauerstoff nötig ist und das wiederum auch nur funktioniert, weil Sauerstoff ein Elektron aufnehmen kann (bzw. andersrum Chemie Schulunterricht ist schon eine Weile her^^). Der Chemie würde eine neue Welt offenstehen und es könnten vielleicht neue Werkstoffe hergestellt werden, welche sowohl aus Materie als auch Antimaterie bestehen (falls das geht).
    Und dazu kommen dann ja noch diese "Zwidderteilchen" die nicht mal einen Atomkern benötigen, was wiederum komplett neue Möglichkeiten und Wechselwirkungen mit anderen Teilchen bedeuten können. Ich bin einfach nur absolut geflasht und mein Science-Fiction Herz kommt aus dem Träumen gar nicht mehr raus.
    Wirklich super Video! Am liebsten gerne jeden Tag so ein Video bzw. zu anderen aktuellen Forschungsgebieten, sei es Dunkle Materie oder überlichtschnelle Kommunikation mit Quantenverschränkung oder so andere Träumereien

  • @larosan1043
    @larosan1043 5 месяцев назад

    Bitte auch ein Video über dunkle Materie

  • @feingesiebtesnudelwasser
    @feingesiebtesnudelwasser 5 месяцев назад +8

    Funfact: würde es mehr Antimaterie als Materie geben, würden jetzt antiuser, dieses Antivideo auf einem Antihandy schauen während sie auf einer Antierde leben würden

    • @felistrix7163
      @felistrix7163 5 месяцев назад

      Und weil es für diese Antimenschen der Normalzustand wäre, wären ihre Bezeichnungen für Materie und Antimaterie genau umgekehrt.

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад +4

      Auch dann wären es User auf einer Erde. Auch Antiuser würden sich selbst als User bezeichnen. Anti ist immer das, was man selber nicht ist.

    • @ateeismuss4502
      @ateeismuss4502 5 месяцев назад

      Sag dann, wann ich lachen oder staunen soll

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Wir würden die Materie als Antimaterie bezeichen. Es sind lediglich die Vorzeichen der Eigenschaftsparameter vertauscht, nicht mehr.

  • @deranonyme_klugscheiser_7627
    @deranonyme_klugscheiser_7627 5 месяцев назад

    Ich habe gestern das Video vorgeschlagen bekommen, welches ihr vor 7 Jahren gedreht habt zu demselben Thema und heute kommt ein Remake, das nenne ich Zufall.

  • @korhansever7156
    @korhansever7156 5 месяцев назад

    So unglaublich schon ohne zu schauen allein durch den Titel 💙💛💙

  • @xcoder1122
    @xcoder1122 5 месяцев назад +5

    Wir gingen ewig davon aus, dass alles im Universum symmetrisch ist, aber mittlerweile wissen wir, dass dem nicht so ist. Hier mal zwei Beispiele:
    Wenn Uran 239 zerfällt, dann werden dabei Elektronen frei. Diese Elektronen können einen linksdrehenden oder rechtsdrehenden Spin haben. Bei den meisten Prozessen, wo das der Fall ist, ist der Spin Zufall, d.h. die Verteilung ist 50:50. Nicht so bei Uran 239. Aus irgend einen Grund haben fast alle Elektronen einen linksdrehenden Spin und man hat bisher keine Situation im Labor gefunden, wo das nicht so wäre. Allerdings wenn Antimaterie Uran 239 zerfällt, dann ist es genau umgekehrt, dann entstehen Anti-Elektronen (Positronen) und habe fast immer einen rechtsdrehenden Spin. "Fast" heißt, es kann tatsächlich auch mal anders herum sein, das ist also nicht unmöglich, aber deutlich weniger wahrscheinlich. Warum das aber so ist, das kann keiner sagen.
    Kaonen (auch K-Mesonen genannt), sind Elementarteilchen, die aus nur 2 Quarks bestehen. Sie sind nicht stabil und zerfallen daher recht schnell nach ihrer Entstehung. Wenn ein Kaon zerfällt entsteht manchmal ein linksdrehendes Elektron und manchmal eine rechtsdrehendes Positron, manchmal aber auch weder noch. Was man allerdings beobachten kann ist, dass immer mehr rechtsdrehende Positronen als linksdrehende Elektronen entstehen. Und interessanter Weise bekommt man bei einem Antimaterie Kaon genau das gleiche Ergebnis. Auch hier entstehen mehr rechtsdrehende Positronen als linksdrehende Elektronen und das Verhältnis der beiden zueinander ist in beiden Fällen identisch.
    Das Universum ist also nicht symmetrisch in allen Aspekten. Bisher kennen wir kein Experiment, welches die Symmetrie bricht in Bezug auf Elektromagnetismus, Gravitation oder die starke Kernkraft, aber wir kennen Experimente zur schwachen Kernkraft, bei denen die Symmetrie bricht und es lässt sich nicht ausschließen, dass es das auch für die anderen drei gibt, wir sie bisher nur noch nicht gefunden haben. Und jeder Bruch in Symmetrie, der einen Einfluss auf die Entstehung oder Annihilation von Antimaterie hat, könnte erklären, warum es mehr Materie als Antimaterie nach dem Urknall gab.

  • @d-l-movies
    @d-l-movies 5 месяцев назад

    Könnt ihr mal dazu einen Vergleich machen zur Serie the Flash? Da gehts ja auch um teilchenbeschleiniger etc

  • @ZionKid95
    @ZionKid95 4 месяца назад +4

    Das Mysterium unserer Existenz lässt sich sehr leicht erklären, wenn man an einen Schöpfer glaubt anstatt bloß an einen glücklichen Zufall... oder besser, eine ganze Reihe glücklicher Zufälle. Und klar gibt es Naturgesetze, aber woher kommen die? Zufall?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад +1

      1. Man kann auch glauben, ein Einhorn hat uns ausgepupst. Diese Erklärung ist einfach aber nunmal falsch. Die Idee eines Schöpfers ist zwar einfach, aber eben aus heutiger Sicht nicht mehr relevant.
      2. Zufall ist eine Verzichtserklärung und kein physikalischer Prozess. Von Zufall spricht man, wenn man für ein Ereignis keine Erklärung abgeben kann oder will. Punkt, mehr ist das Wotz nicht. Nichts geschieht aus Zufall, man nennt es nur so, wenn man es nicht erklärt.
      3. Naturgesetze sind emergente Eigenschaften der Raumzeit. Es ist die Raumzeit selbst, welche die Naturgesetze durch ihren Aufbau bedingt. Die Naturgesetze wurden also nicht erschaffen sondern sind hervorgegangen.

    • @nestechen
      @nestechen 4 месяца назад

      @@ThomasHoellrieglNa du wirst dich wundern…

    • @junekazama4578
      @junekazama4578 5 дней назад

      Der Glaube an einen Schöpfer erklärt zwar alles, doch diese Erklärungen basieren nicht auf Wissen. Glaube ist nun mal nicht Wissen.

  • @Phantom-mg5cg
    @Phantom-mg5cg 5 месяцев назад +2

    Man kann das Problem der verschiedenen Mengen an Materie und Antimaterie auch durch ein extrem großes Universum lösen, in dem es Regionen mit Materie, Regionen mit Antimaterie und Grenzregionen gibt. Wenn das (nicht sichtbare) Universum groß genug ist, ist es vollkommen schlüssig.

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад

      Das Problem entstünde dann aber an den Grenzen zwischen den Regionen. Dort müsste die Materie/Antimaterie sich ständig annihilieren.

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg 5 месяцев назад +1

      @@OpaSpielt Darum muss das ja außerhalb des sichtbaren Universums liegen.

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад

      @@Phantom-mg5cg
      Ja, was man nicht sehen kann, kann man weder beweisen noch widerlegen.
      Man kann aber im Zeitstrahl gedanklich zurück in die Vergangenheit reisen. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft war das Universum irgendwann kleiner. Sehr weit zurück war es sogar sehr klein und die Bereiche mit Materie und, falls es sie gab, Antimaterie lagen viel enger zusammen. Und dann hätten sich Materie und Antimaterie vernichtet. Offenbar gab es mehr Materie als Antimaterie, sodass die Materie letztlich übriggeblieben ist.
      Vielleicht gibt es aber nicht nur *_ein_* Universum, sondern mehrere, vielleicht unendlich viele. Und *_das_* werden wir nie herausfinden. Unter diesen anderen Universen, die für uns natürlich auch unsichtbar sind, wird es sicher welche geben, die aus Antimaterie bestehen. Allerdings werden auch die nur aus einer Art von Materie bestehen und keine Mischung sein.
      Schönen Tag noch 👋🏻👴🏼

  • @GuentherWinklerSenior
    @GuentherWinklerSenior 5 месяцев назад

    Sehr spannendes Thema!

  • @quanfa...1976
    @quanfa...1976 5 месяцев назад +1

    Hallo eine Frage, kann ein Positron ein normales Photon absorbieren. Ansonsten ein sehr spannendes Thema.

    • @Nonpoetry
      @Nonpoetry 5 месяцев назад +1

      Ja, kann es. Photonen haben keine elektrische Ladung.

  • @ttt345getback
    @ttt345getback 5 месяцев назад +8

    Also laut Sabine Hossenfelder gibt es keinen Grund, wieso es zwangsweise ein Gleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie hätte geben müssen außerhalb von mathematisch SCHÖN klingenden, aber theoretisch nicht fundierten Gründen.

  • @cockpeatdarkhole6909
    @cockpeatdarkhole6909 5 месяцев назад

    Wichtiger als das wäre die Frage, warum man nicht noch mehr Antimaterie künstlich herstellt (Anti- Protonen wurden wohl schon ausreichen) um damit Kleine Raumsonden zu anderen Sternen zu schicken, bzw dort abzubremsen 😉
    Nur wegen dieser Urknallforschung werden doch so geringe Mengen Antimaterie benötigt und hergestellt, technisch wäre aber deutlich mehr möglich 🤔

  • @seeeman_sheesh1532
    @seeeman_sheesh1532 5 месяцев назад +1

    Kann halt genau so gut sein das wir gar nicht genug wissen und wir mit quasi allen Theorien mehr oder weniger falsch liegen.

  • @gkdresden
    @gkdresden 8 дней назад

    Das Urknallmodell ist ja inzwischen nach gut 100 Jahren auch über seinen Zenit hinaus. Aber im Prinzip gibt es etliche Varianten, damit Materie und Antimaterie hübsch separiert bleibt. Wenn man z.B. annimmt, dass das Universum aus elektromagnetischer Strahlung hervorgegangen ist reicht eigentlich schon ein kleiner Spin um die perfekte Kugelsymmetrie der Teilchen-Antiteilchen-Generation zu stören so dass sowohl von Materie als auch von Antimaterie etwas übrig bleibt. Die Teilchen und Antiteilchen der Paare fliegen ja von ihrem Entstehungsort in entgegen gesetzte Richtung davon.
    Wenn der Urknall einen Spin hatte (wovon auszugehen ist) gibt es dann natürlich Raumwinkel in denen Teilchen und andere in denen Antiteilchen überwiegen. Mal abgesehen davon, dass man bei einem Urknall mit Spin keine Singularität mehr voraussetzen muss. Es ist dann analog wie bei rotierenden schwarzen Löchern. In ihnen kann auch keine Singularität entstehen in der die gesamte Masse des Sterns enthalten ist. Sonst bleibt der Drehimpuls nicht erhalten. Generell frage ich mich, wie man eigentlich auf die Idee mit dem Urknall gekommen ist. Das hat ja sehr viel Gemeinsamkeit mit einem Schöpfungsmythos. Das kann's doch aber wohl nicht sein.

  • @Thomas83KO
    @Thomas83KO 5 месяцев назад +1

    Für die Antimaterie sind WIR die Antimaterie 🤯

  • @monikadeinbeck4760
    @monikadeinbeck4760 5 месяцев назад +1

    soweit ich verstanden habe ist Gravitation eine Krümmung des Raumes. Wie kommt man auf die Idee, dass Anti-Teilchen sich entgegen der Krümmung des Raums bewegen würden? Dazu müssten sie von einer Kraft beschleunigt werden. Habe ich ART nicht verstanden oder die Experimentatoren?
    Wenn man herausfinden will ob Antimaterie negative Gravitation hat dann müsste man die Raumkrümmung messen die von Antimaterie erzeugt wird.

  • @straussi4
    @straussi4 5 месяцев назад +4

    Meine Theorie ist ja, dass nicht mehr Materie als Antimaterie vorhanden war (Das passt für mich einfach nichts ins Muster).
    Sondern, dass schon gleich viel am Anfang da war, aber durch Zufall (Unschärfe, Tunneleffekte auf Quantenebene) am Anfang, als das Universum noch ganz klein war, ein Ungleichgewicht entstanden ist, und die beiden Formen sich dann getrennt haben.
    Nach meiner Theorie müsste es also irgendwo im Universum einen Teil geben, der nur aus Antimaterie besteht.

    • @Gruftgrabbler
      @Gruftgrabbler 5 месяцев назад +1

      Könnte sein, aber auch genauso gut nicht sein. Klingt auf jeden Fall interessant ^^

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 5 месяцев назад +2

      Ich sehe das auch als eine plausible Möglichkeit an. Als Anschauungsbeispiel: Der Sanduhrennebel ist ein Überbleibsel einer Supernovaexplosion. Dort sieht man, dass die Überreste grob in 2 Richtungen verteilt "davongesprengt" wurden. Dies könnte auch kurz nach dem Urknall passiert sein. Es bedarf also nur einer winzigen ungleichmäßigen Verteilung von Materie und Antimaterie im Raum kurz nach dem Urknall. Die eine Hälfte hätte dann diese Winzigkeit mehr Materie und die andere Hälfte diese Winzigkeit mehr Antimaterie. Man braucht also auch keinen Symmetriebruch anzunehmen. Es würden 2 Teile unseres Universums bestehen, der eine aus Materie und der andere aus Antimaterie.

    • @tttzzz1957
      @tttzzz1957 5 месяцев назад

      Theorien sind mathematische Modelle, keine wilden vermutungen

    • @whoff59
      @whoff59 5 месяцев назад

      Wir können nur einen Teil des Universums sehen, das sog. beobachtbare Universum, weil Alles weiter Entfernte uns seit 13,8 Mrd. Jahren nicht erreichen konnte.
      Was in diesem unbeobachtbaren Teil des Univversums stattfindet, kann niemand sagen, warum also nicht Antimaterie-Galaxien(haufen).

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад

      Als das Universum zu Beginn noch sehr klein war, also richtig klein, wären Materie und Antimaterie so häufig in Kontakt gekommen, dass bei einer Gleichverteilung alles zerstrahlt worden wäre.
      Wenn es heute im Universum Bereiche mit Antimaterie gäbe, würde es an der Grenze zu den Regionen mit Materie zu ständigen Strahlungsausbrüchen kommem.

  • @moomin2162
    @moomin2162 5 месяцев назад +3

    kann mich noch an das alte video erinnern ^^ wegen dem hatte ich damals abonniert :))

    • @user-ft3ed5wv7w
      @user-ft3ed5wv7w 5 месяцев назад

      Ja beim Schriftzug Annihilieren hatte ich auch ein Dejavu .)

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 5 месяцев назад +1

    Ich hätte gern das Quarken der Frösche vernommen.

  • @m0lDaViA
    @m0lDaViA 4 месяца назад

    Lmao als du sagtest "... die Naturschutzorganisation P..." dachte ich direkt "Neee der will uns jetzt ned Peta ans Herz legen?" 😂

  • @user-er6kw6dj4y
    @user-er6kw6dj4y 5 месяцев назад +1

    Willst du sagen dass wir wäre nicht hier ob die Antimaterie und Materie ein Perfekt Symmetrie hätte und die Beide die gleich Menge hätte? Die Antimaterien Herstellung passierte weil zu erfahren was passiert wann diese Atome sich zusammenstoßen? Ist es möglich mir zu erklären woher kommt diese 1 Materie mehr als die Antimaterien? Vielen Dank für diese Video. Viele Grüße aus Brasilien.

  • @nilsdrue4355
    @nilsdrue4355 4 месяца назад +3

    Es kann nicht einfach aus dem nichts irgendwas etwas entstehen. Es gibt kein Beispiel jemals wie das sein kann. Es muss einen Schöpfer gegeben haben

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Zu diesem falschen Schluss gelangt man, wenn man den Begriff "Nichts" falsch versteht. Das physikalische Nichts ist nicht nichts. Es sollte vielmehr als quantenmechanisches Vakuum mit entsprechenden Eigenschaften (Fluktuationen, Unschärfe) verstanden werden. Also kannst du das mit dem Schöpfer wieder abhaken.

    • @E11or
      @E11or 4 месяца назад

      Woher weißt du das?

    • @stibiumowl
      @stibiumowl 11 дней назад

      Weil es keine andere Erklärung gibt

    • @whoff59
      @whoff59 8 дней назад

      Stereotypische Antwort:
      Weil sich einer was nicht vorstellen kann, muss es Gott gewesen sein.
      Irgendwie ein ziemlich geschlossenes Weltbild...
      Wenn es zu irgendwas im realen Universum noch keine (ausreichende) Antwort gibt, dann ist es eben das: noch offen.
      Und ein zulässiges, möglicherweise interessantes Forschungsobjekt.

  • @martinkaufmann4067
    @martinkaufmann4067 5 месяцев назад

    Warum wird hier nicht auf den Symmetriebruch bei der Umwandlung von Myon- in Elektronneutrinos und auf die Verletzung der CP-Symmetrie bei Quarks eingegangen?

    • @darthzet2532
      @darthzet2532 5 месяцев назад +2

      Weil das auch andere verstehen sollen. Für eine Vertiefung würde ich dann auf UWudL verlinken.

    • @sudoGetBrainInstall
      @sudoGetBrainInstall 5 месяцев назад

      Man kann Myonen Umwandeln? Wat verletzt hier wat ? Kannst du das ganze auch so schreiben, das dit auch jemand ohne Doktor in experimenteller Physik versteht?

  • @caquoxxouqac
    @caquoxxouqac 5 месяцев назад +1

    0:50 ist es jetzt Annilihation oder Annihilation?😅

    • @lani_laRose
      @lani_laRose 4 месяца назад

      Letzteres nur ergibt Sinn

  • @hendrikdorr1650
    @hendrikdorr1650 5 месяцев назад

    Kennt jemand die Marke des Hoodies, die der Michael Doser trägt?

  • @hansdampf1975
    @hansdampf1975 5 месяцев назад +1

    Mit Anti-Wasserstoff können die Wasserstoffautos endlich rückwärts fahren! 😂

  • @00-Heisenberg-00
    @00-Heisenberg-00 4 месяца назад +1

    Wer oder was sind wir und wenn ja warum?

  • @Max_MT
    @Max_MT 4 месяца назад +2

    Das fragen sich unsere Eltern auch.😂

  • @unluckywolfii
    @unluckywolfii 5 месяцев назад

    Viele Welten

  • @crl7364
    @crl7364 5 месяцев назад +1

    Was ist der Unterschied zwischen Neutron und Antineutron?

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  5 месяцев назад +1

      Das Antineutron besteht aus Antiquarks. ;)
      - lG, Dennis

  • @lukasglugla3698
    @lukasglugla3698 5 месяцев назад

    Als Materie und Antimaterie miteinander verschmolzen sind haben sich in diesem Zeitpunkt die Äußeren Einwirkungen verändert so das wir im jetzigen Zustand exzitieren

  • @hemmschuh0851
    @hemmschuh0851 5 месяцев назад +1

    der Mensch schafft es nicht mal zum Mond zu kommen, aber ist voll dabei die Teleportation zu erfinden ... ja klarrr ...

    • @tobikoftespie2248
      @tobikoftespie2248 4 месяца назад +1

      Ähm der Mensch war vor 60 Jahren schon mal auf dem Mond

  • @weedtaker
    @weedtaker 4 месяца назад

    01:46 Man schreibt es allerdings „Milliarde“. 🙈

  • @annagulus4136
    @annagulus4136 5 месяцев назад

    ERGO Leben wir in der Mantimaterie 🖖😂🤣 🖖🤘👍👍👍

  • @henrypoplow1315
    @henrypoplow1315 4 месяца назад

    Als SciFi Fan interessiert mich Antimaterie sowieso, als Technikbegeisterten überhaupt, und wieder poppen ein paar Fragen auf.
    Welche Rolle spielen eigentlich die Neutronen dabei? Kann ich ein Neutron mit einem Proton und einem Antiproton "verkuppeln" und damit Deuterium bzw Antideuterium erzeugen?
    Gibt es Antineutronen? Wenn ein Antiproton mit einem Positron kollidiert, ist das dasselbe wie wenn ein Proton mit einem Elektron beschossen wird? Wiedermal mehr Fragen als Antworten...

  • @Necromantix
    @Necromantix 5 месяцев назад +6

    Wie genau kann zwischen Neutron und anti-Neutron differenziert werden? Wie wird die Existenz bewiesen?

    • @einname
      @einname 5 месяцев назад +3

      Nach Wikipedia liegt es an den Bestandteilen. Ein Neutron besteht aus zwei Down-Quarks und einem Up-Quark und ein Anti-Neutron aus zwei Anti-Down-Quarks und einem Anti-Up-Quark

    • @Joyexer
      @Joyexer 5 месяцев назад +3

      Jedes Teilchen hat ein Antiteilchen. Teilchen können auch ihr eigenes Antiteilchen sein (z.B. Photon). Allgemein gelten verschiedene Erhaltungssätze in der Teilchenphysik, wie z.B. Energie und Ladungserhaltung (es gibt noch mehr). Antineutronen hat man bisher nur vorhergesagt für e^+ + e^- → n^- n^+ durch eben diese Erhaltungssätze. Generell hat ein Antineutron den entgegengesetzten Spin ("Drehimpuls") und auch magnetischen Moment von einem Neutron. Die Existenz ist durch die Annihilation von Neutron Antineutron bewiesen. Ich kann mir auch vorstellen, dass man über das magnetische Moment auch weitere Beweise führen kann.

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 5 месяцев назад

      Im Zerfall kann man sie unterscheiden. Ein Neutron zerfällt nicht in ein Antiproton, ein Positron (Antielektron) und ein Antineutrino. Es würde die Erhaltung von Barionen- und Leptonenanzahl verletzten. Z.B. Baryonenanzahl ist +1/3 für ein Quarks und -1/3 für ein Antiquarks, 0 für Leptonen wie Elektronen und Neutrios.
      Dass diese Anzahl Erhaltungsgrößen sind wurde so beobachtet. Dadurch ist ja auch die Materie stabil. Wenn sich Materie spontan in Antimaterie umwandeln könnte um sich dann mit Materie zu anihilieren, wäre Materie instabil.
      Und in der Theorie kann man das auch mit dem Farbladungskonfinement erklären, also jenem Fakt, dass Quarkse nicht allein existieren können. Davon hast du vielleicht schon mal gehört. Gibt aber auch Theorien, wo es diese Umwandlung gibt und die Anzahl keine Erhaltungsgrößen sind, da sind aber solche Umwandlungen sehr unwahrscheinlich.
      Und falls du die fragst "Farbladung?": Elektrische Ladung ist die Teilcheneigenschaft, mit der Teilchen mit Photonen, also der elektromagnetischen Kraft wechselwirken. Sowas gibts auch für die starke und die schwache Wechselwirkung. Nur sind deren Ladungen jeweils 3polig. Bei der elektromagnetischen Kraft sind die Ladungen 2polig (negativ und positiv, die zusammen neutral sind). Bei der starken oder schwachen Wechselwirkung hat man je 3 verschiedene Ladungen, die sich aufheben. Genau wie rotes, grünes und blaues Licht weißes Licht ergeben. Deshalb Farbladungen. Eigentlich sind sie jeweils sogar 6polig, da es noch Antifarben gibt. Aber Antirot und Rot, also z.B. ein Quarks und ein Antiquarks, heben sich in der Ladung auch gegenseitig auf.
      Du siehst, deine Frage klingt einfach. Ist aber nicht so einfach zu klären.

    • @Necromantix
      @Necromantix 5 месяцев назад

      @@einname wurde im Video nicht gesagt, dass der spin (also nicht nur der betrag des spins) der selbe ist

  • @tosa2522
    @tosa2522 5 месяцев назад +1

    Hat schon mal jemand untersucht, ob Antimaterie leichter (wegen Ladungsunterschieden?) von (primordialen) Schwarzen Löchern angezogen werden und so das Ungleichgewicht entstand? Evtl. bildet AM auch selbst schneller Schwarze Löcher?

  • @OpaSpielt
    @OpaSpielt 5 месяцев назад

    Antimaterie ist Materie, deren elektromagnetische Ladung genau umgekehrt ist.
    Also Protonen Antiprotonen, Elektronen Positronen
    Was ist aber mit Neutronen, die ja elektromagnetisch neutral sind? Sind die ihre eigenen Antiteilchen? Wären in einem Antimaterieuniversum die Neutronen identisch mit den Neutronen in unserem Universum?
    🤔

  • @Jan12700
    @Jan12700 5 месяцев назад

    Wird nicht auch eine sehr geringe menge Antimaterie natürlich bei Blitzen erzeugt?

    • @olli8633
      @olli8633 5 месяцев назад

      Nicht nur das, eine einfache Bananae prodoziert ungefähr alle 75min ein Positron durch Zerfälle in der Banane, kein Scherz...

  • @matthiasschmidgen7460
    @matthiasschmidgen7460 5 месяцев назад

    Ich habe vor ein paar Tagen Vakuum von Phillip P Peterson gelesen. Wird das Universum das Ungleichheitgewicht durch einen Vakuum-Zerfall ausgleichen oder leben wir in einer Matrix, in welcher unsere Realität nur eine Idee im Gleichgewicht ist?

  • @Sarias06
    @Sarias06 5 месяцев назад

    Also ich verstehe darunter 2 Ansichtsmöglichkeiten möglichkeiten:
    -1...0...+1 Bedeutet das Gleichgewicht wäre immer 0 also nichts.
    oder
    -1...1...+1 Bedeutet es gibt im Gleichgewicht immer etwas.
    Und wie schon geschrieben glaube ich das dies eine Betrachtungsweise ist.
    Wenn Anti- und Materie zusammen existieren können, währe die schlussfolgerung es gibt imemr etwas, oder eben nichts.
    Daraus könnte man aber auch schlussfolgern (zumindest in dem hier Video gesehen, gehörtem) wenn für einen zustand zu viel Materie vorhanden ist, könnte AntiMaterie das gleichgewicht halten, und die Materie Stabilisieren. Umgehrt könnte man auch davon aus gehen, das zu viel Antimaterie die Materie festigen könnte. Das wäre das -1...1...+1 skala beispiel.
    und Mathematisch kann man ja auch sagen: minus und minus ergibt plus. Oder Plus und Plus ergibt Minus. Klar das banken sowas nicht annerkennen, sonst gehe es mir besser. Mathematisch ist das aber machbar.
    Was wiederum die vermutung nahe legt das Materie und Antimaterie immer einen Ausgleich zum ganzen bewirken.
    Sehen wir uns nähmlich mal Halbleiter an. Da werden auch gezielte verunreinigungen durch fremdatomen (Dotierungen) vorgenommen, um mehr negative oder positive eigenschaften von Atomen hervor zu heben. Was dafür sorgt das diese Halbleiter besser Leiten oder Sperren können.
    Für das beste ergebnis muss es aber ein ungleichgewicht geben.
    Ich kann mir gut vorstellen, das Meterie und Antimaterie auf gleiche art interagiert um sich auszugleichen.
    Das man Antimaterie nciht so einfach findet, zeigen die berechnungen im video. Wenn das Ergebniss immer gleich ist, also auch mathematisch betrachtet zur Materie, kann dunkle Materie gar nicht so einfach raus kristallisiert werden, weil sie den teil der Materie abgenkt die fehlt.
    Positives oder Negatives vorzeuchen, machen in dem fall also keine so große bedeutung.
    Und das wiederum bedeutet auch, das die Enstehung von etwas sehr wohl möglich sein MUSSTE.
    So kann sich die Skaler oben Tatsächlich in zwei ansichten aufteilen.
    Die eine die sagt.... das Gleichgewicht ist nichts = 0 !!! Denn da wo alles gleich ist, kann auch nichts anders sein.
    Die andere die sagt, hier ist immer etwas. Und solange die Negativität nicht weit unter schritten wird, oder selbiges mit positivität weit überstiegen wird, ist immer etwas!
    Zu viel + zeigt außerdem es ist zuviel energie. Nennen wir es weithergeholt Big Bang. und zu viel minus, um irgendetwas zu stützen zu tragen what ever... nennen wir es totale leere.
    Was wäre denn wenn es nen kleines Teilchen vor dem Big Bang gab, das instabil war, in sich selbst das gleichwicht verlohren hat, und dadurch zu viel positives angesammelt hatte, da das negative nicht mehr ausgeglichen werden konnte. Grüned, Einflüsse unbekannt, aber denkbar. Wenn daraus der Big Bang zustande kommt, wäre also eine riesen menge energie nötig. Erinenrn wir uns an Plasma. Das Entsteht wenn man der vorhanden Energie immer mehr Energie hinzufügt.
    Noch einbeispiel währe... wir kennen ja nur das wo wir uns bewegen und etwas sehen können das ist ein kleienr teil. Nehmen wir mal an, alles was wir bisher durch Teleskope sehen währe ein kleiner raum eines großen ganzen von mir aus ist unser bereich Antimaterie, und darüber in dem bereich wo sich der raum von uns befindet ist ein weitere, Materie.
    Dann ist der Materien überfluss auf unseren Raum damit begründet, weil die Antimaterie in unseren raum selbst ein ungleichgewicht auslösen würde.
    Oder anders ausgedrückt... Antimaterie braucht Materie. Und Antimaterie + Antimaterie währe ein ungleichgewicht.
    Wenn wir also in einem Raum Existieren, der durch Antimaterie "Besteht", dann ist das was uns umgibt zweifelsfrei meist die Materie. Denn die braucht es für das gleichgewicht.
    Würde ein raum nur aus MAterie bestehen, müsste für die darin befindlichen stellen die materie seltener sein, und die Antimaterie dominieren.

  • @felix_bfc
    @felix_bfc 4 месяца назад

    Bei solch krassen Maschinen frage ich mich immer, wie zum f man darauf gekommen ist, dass die Konstruktion funktioniert

  • @till1122
    @till1122 4 месяца назад

    12:30 Essen und trinken. Gerngeschehen, nächste Frage :)
    Cooles Video!!

  • @Bwater79
    @Bwater79 4 месяца назад

    Aber wir bestehen ja nicht zu 100%aus materie was ist mit dem raum zwischen elektron und Atomkern?

  • @dardesbro8352
    @dardesbro8352 4 месяца назад +2

    es ist 3uhr morgens und mir raucht der schädel

  • @Chaosm4n
    @Chaosm4n 5 месяцев назад +1

    Ich in der Mathe Klausur...
    Eigentlich sollte ich garnicht hier sein 😂😂😂

    • @robertnowak8927
      @robertnowak8927 5 месяцев назад

      Das denken wohl die meisten während einer Mathe-Klausur.
      😅

  • @pontiuspilatus7900
    @pontiuspilatus7900 12 дней назад

    Vielleicht gibt es viele Universen, denn beim "Urknall" fanden sich nicht alle Teilchen und Antiteilchen... Vielleicht gibt es Universen, die aus Antiteilchen bestehen...
    Auch als Laie macht man sich so seine Gedanken. Vielleicht hat auch die sogenannte "Dunkle Materie" etwas damit zu tun...?

  • @bastikol2126
    @bastikol2126 4 месяца назад

    Ich stelle mir das so vor: Singularität trifft auf Anti-Singularität mit anderer Masse. Zack Boom Urknall.

  • @mantragonist
    @mantragonist 5 месяцев назад

    Zum Glück kann Doktor Whatson mir "NICHTS" mehr beibringen, was ich "NICHT" schon erkenntnisreich weiß. 😋

  • @xxxxRouvenxxxx
    @xxxxRouvenxxxx 4 месяца назад

    Egal was dabei herauskommt, es ist der Stoff für Oppenheimer 2

  • @antonhofreiter787
    @antonhofreiter787 4 месяца назад +4

    The answer ✝️

    • @tobikoftespie2248
      @tobikoftespie2248 4 месяца назад

      😂

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Ja, wenn man sich mit einer einfachen aber genauso falschen Antwort zufrieden gibt.

    • @antonhofreiter787
      @antonhofreiter787 4 месяца назад +1

      @@ThomasHoellriegl die bibel ist das Wort Gottes, kein Mensch wird es jemals auf Erden verstehen. Ich wünsche mir dir, dass du dich ein bisschen damit auseinandersetzt und verstehst was Jesus für dich getan hat

  • @artcent7083
    @artcent7083 5 месяцев назад

    Doktor Whatson sieht in einigen Szenen aus wie der Homelander. Holy shit. Was war nochmal der Inhalt des Videos? Hab nicht aufgepasst, war abgelenkt von dieser Ähnlichkeit. 😂

  • @Julika7
    @Julika7 5 месяцев назад +1

    Was ist, wenn wir die ganze Zeit von Antineutronen umgeben wären und es nur nicht merken? :o

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Was meinst du mit umgeben? Und wieso sollten wir es nicht merken?

  • @Stahlblock1
    @Stahlblock1 4 месяца назад +1

    wenn sich materie und antimaterie gegenseitig auslöschen, zB in einem schwarzen Loch, wo geht dann die Masse hin? Und wie dreht man diesen Prozess um?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Die Masse erzeugt Strahlung des entsprechenden Energieäquivaltens entsprechend E=mc².

  • @celestinelight8199
    @celestinelight8199 25 дней назад

    Schön und gut, wäre noch schöner, wenn das komplette Interview nicht hinter einer Paywall versteckt wäre… Siehe Seiten wie Entropy.

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone 5 месяцев назад +2

    Ich denke es gibt sehr wohl Antimaterie, aber außerhalb des sichtbaren Universums.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 месяца назад

      Du kannst auch denken, dass Einhörner außerhalb des sichtbaren Universums existieren. Kann man nur nicht überprüfen.
      Mir stellst sich die Frage, wieso dem so sein sollte.

    • @MiccaPhone
      @MiccaPhone 4 месяца назад

      @@ThomasHoellriegl soll?

  • @AdamBusy
    @AdamBusy 5 месяцев назад

    Ich will den Pulli von Michael Doser haben!

  • @DPlasticfighter
    @DPlasticfighter 5 дней назад

    ich dachte der Urknall wurde revidiert

  • @mensnjoar6185
    @mensnjoar6185 4 месяца назад

    Chuck Norris hat der Antimaterie einen so heftigen Roundhousekick verpasst, dass die nicht mal mehr daran denkt auch nur in die Nähe unserer Materieansammlung zu kommen!😂

  • @pagox
    @pagox 4 месяца назад

    Man darf nicht vergessen, dass Materie und Antimaterie nicht zu "Nichts" annihilieren, sondern zu sehr viel freier Energie. Für ein schwarzes Loch ist es völlig Schnuppe ob man Materie oder Antimaterie reinwirft. Man kann ein schwarzes Loch durch Antimaterie nicht "verkleinern", es wird trotzdem größer.
    Das heisst, selbst wenn es zu Beginn des Urknalls gleich viel Materie und Antimaterie gegeben hätte, die Energie die durch die Annihilation frei wird, wäre nicht verschwunden.
    Ich weiß auch nicht, ob die hochenergetischen Photonen die dabei frei werden, nicht durch Paarbildung auch direkt wieder neue Teilchen bilden können, und sei es nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit.
    In welcher Phase soll die Annhiliation statt gefunden haben? Vor der inflationären Phase? Oder nach? Gab es vor der inflationären Phase überhaupt schon Teilchen mit Ladungen?

  • @matzofant
    @matzofant 4 месяца назад

    Die wichtigste Aussage kam zu Beginn „nach unserem Wissensstand“.

  • @YouAreOnTheWoodway
    @YouAreOnTheWoodway 5 месяцев назад +1

    30% > 1% | ist eine prozentual höhere Genauigkeit nicht erstrebenswerter? Wo ist mein Denkfehler?
    Sonst wie immer mega spannend - danke!

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  5 месяцев назад +2

      Es handelt sich wohl eher um den möglichen Fehler. Also die Wirklichkeit liegt im Bereich der Messung +/- 30%.
      lG, Dennis

    • @YouAreOnTheWoodway
      @YouAreOnTheWoodway 5 месяцев назад +1

      Okay das gibt mehr Sinn - danke :)

  • @annaj.4740
    @annaj.4740 10 дней назад

    Algostreichler 💝

  • @emce6374
    @emce6374 4 месяца назад

    Einfach mal Matze Runner gucken, ist Safe genauso nur in etwas größer 😂

  • @rappelzappel80
    @rappelzappel80 5 месяцев назад

    Also das Kabelmanagement bei Minute 04:17 Uhr ist keine gute Arbeit und das ist noch freundlich geschrieben 😊

  • @janetantares7432
    @janetantares7432 4 месяца назад

    Die existenziellen Fragen schaffen die besten Videos! 🌌🧬🔬

  • @ja.n.3434
    @ja.n.3434 4 месяца назад

    Wie schafft man es denn im Cern zu verhindern, dass die Antiteilchen mit Materie anhilieren?

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  4 месяца назад +1

      Tut man nicht. Aber die Energie, die dabei freigesetzt wird, ist extrem gering, weil's einzelne Atomkerne sind.

  • @Mindprinter
    @Mindprinter 4 месяца назад +1

    Kann es nicht einfach sein, dass es in einem paralleluniverum unser exakt gleiches universum existiert.
    Dabei ist aber alles aus Antimaterie, die bei uns die "normale" Materie darstellt.
    Wo ist dann der Unterschied?
    Beides ist verknüpft, und es gibt Antimaterie nur aus der relativen Sichtweise des Universums.

  • @WeedWhoop44
    @WeedWhoop44 4 месяца назад +2

    Urknall ist ja nur eine Theorie

    • @E11or
      @E11or 4 месяца назад

      Und? Theorie ist das höchste Level das eine Wissenschaftliche Idee haben kann

    • @midnardios9364
      @midnardios9364 4 месяца назад +1

      Theorie und Theorie sind zwei verschiedene dinge. Das was du denkst ist eine Alltagstheorie (eine Vermutung). Die Wissenschaftlichen Theorien gelten aber weitestgehend als Fakten, solange sie nicht widerlegt werden. (zumal haben solche theorien immer die eigenschaft auch ggf. widerlegt zu werden). Was z.b. verschwörungs theorien nicht haben.

  • @michaelhenn7970
    @michaelhenn7970 5 месяцев назад

    Also könnte man einen "Protonenstrahl" bauen um Materie aufzulösen und hat quasi einen Disruptor gebaut? 😂

  • @astro-julian
    @astro-julian 5 месяцев назад

  • @hduendvshis
    @hduendvshis 5 месяцев назад +4

    Wieso nennt man das Antiteilchen zum Elektron Positron, aber das Antiteilchen des Protons nicht Negaton? :)

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад

      Weil man sich in der Wissenschaft wahrscheinlich irgendwann darauf geeinigt hat, dass man ein Antielektron auch Positron nennen kann.
      Und weil man sich andererseits nicht darauf geeinigt hat, ein Antiproton auch Negaton zu nennen.

    • @hduendvshis
      @hduendvshis 5 месяцев назад +1

      @@OpaSpielt dass man sich darauf geeinigt hat, ist mir klar. Du hast gerade gesagt "es heißt so, weil man es so nennt".
      Aber meine Frage war, wieso dies der Fall ist!

    • @OpaSpielt
      @OpaSpielt 5 месяцев назад

      @@hduendvshis
      Ich habe keine bessere Antwort. Das ist ja schon eine Weile her, dass man sich entschieden hat, sie so und nicht anders zu nennen. 1932 hat ein Herr Anderson das Positron entdeckt und es so getauft. Warum ... das weiß er alleine. Und später wurde für das gleiche Teilchen mit negativer Ladung der Name Negatron vorgeschlagen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Warum? Vielleicht die Macht der Gewohnheit. Also blieb es dabei, das Teilchen mit der negativen Ladung Elektron zu nennen.
      1955 wurde das Antiproton entdeckt. Warum man das nicht Negaton getauft hat, keine Ahnung.
      Warum nennt man ein weibliches Pferd Stute und nicht Pferdkuh, wohingegen die Hirschkuh als Bezeichnung allgemein benutzt wird? Es hat sich halt so entwickelt und ist so im Sprachgebrauch.
      Man hat sich letztendlich darauf verständigt, die Elementarteilchen so zu nennen wie man sie nennt. Die Macht der Gewohnheit, oder was auch immer.
      Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag
      👋🏻👴🏼