In diesem Video zeige ich dir, was die Kapazität einer Batterie bedeutet und wie du aus den Kenndaten einer Batterie die gespeicherte Energie berechnen kannst.
Danke, dass hast du toll gemacht. Aber es feht theoretisch noch wie das mit 2 Apfeltaschen aussehen würde und berechnet werden würde. Dann wäre es perfekt. Vielen Dank
Ist das ein Schrank statt Whiteboard? :D Hammer Video, ich finde es fantastisch, dass der Zusammenhang der Formeln erklärt wird. Ich benutze zwar viele, aber der Hintergrund fehlte mir.
Wären Sie vor vielen Jahrzehnten mein Physiklehrer gewesen, wäre aus mir viellicht doch was geworden! 😉 Respekt, junger Mann und Danke. Hab, glaub ic/, alles verstanden. Nur bei der letzten Grafik erschließt sich mir der Sinn nicht. Wozu die Hochmodulation auf 60V? Es ergäbe doch keinen Effekt auf die Zeit. Höchstens könnte man bei ein dünneres Kabel verwenden, weil weniger Ampere da durchfließen, oder?
Schönes Video, aber ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine 230 V Powerbank für Wohnmobile im Internet gefunden, folgende Angaben sind laut Hersteller gegeben: C= 42 Ah ; U= 230 V; P= 180 Watt; W= 155Wh. Und das verwirrt mich weil, W müsste doch eigentlich 42 Ah*230 V= 9660 Wh machen, wieso steht da dann etwas von 155Wh??! Hab ich das so richtig verstanden: Die angegebene Leistung, mit Hilfe dieser kann man doch theorethisch die maximal verträgliche Stromstärke bei 230 Volt ermitteln oder? Also 180 Watt/230 Volt = =0,79 A ? Bei 230 Volt, 0,79 A müsste die Powerbank doch dann theoretisch 42 Ah/0,79 A=53,16 h laufen oder? Würde mich über eine Antwort freuen, Abo und Like hast du auf jeden Fall von mir bekommen, weiter so! LG
Erstmal war das ne super Erklärung, danke dafür!!! Jedoch habe ich mal ne blöde Frage: nachdem ich nun meinen Verbraucher mit der Batterie betrieben habe und sich, sagen wir mal die Batterie entleert hat. Wie kann ich nun berechnen wie viel Watt das aufladen dieser Batterie benötigt? Liege ich richtig mit der Vermutung dass eine 12V 120Ah Batterie zum vollständigen aufladen aus der Steckdose mittels eines Batterieladers 1,44kWh benötigt? Da die Gesamtenergie / Ladungsmenge der besagten Batterie 1,44kWh beträgt?? Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo, sehr, sehr hilfreiches und sehr gut verständliches Video! Ich hätte eine Frage bzgl. eines Akkus. Wenn dieser altert- welche Größe ändert sich da genau? Ist es die Kapazität. D.h, ändert sich die Anzahl der Ladungsträger, die man auf eine Seite bringen kann?
Ich brauch bei errechnen Hilfe, da ich es selber berechnen muss muss ich erst mal verstehen auf welche Zahlen ich achten muss und wie ich sie berechne. Zu meinen Anliegen und dann meinen Fragen, ich baue mein Fahrrad um, da es genau zu meinen Eigenschaften angepasst werden muss, sagen mir alle Fahrrad Händler, sie können da nicht helfen, also muss ich es selber machen. Da ich nur ein sehr oberflächliches Verständnis besitze muss ich mir das was ich brauche erst mal aneignen um es zu berechnen, um es dann zu kaufen oder Teils selber zu bauen. Ich möchte eine Weltreise machen und das eventuell ohne wider kehr. Kurs gesagt warum. Jetzt möchte ich wissen wie ich es Berechnen muss wenn ich wissen will wie lange und wie viel mein Dynamo Strom Produzieren muss um einen Beispiel Akku am Normalen Fahrrad, also kein E-Fahrrad, ihn zu fühlen? Durch dein Video habe ich schon einmal begriffen das ich eine Steigerung von 6V auf 36V erst mal umsetzen muss. Meine Beispiel zahlen: Akku am Fahrrad: 36v / 16,5mAh / 600Wh Dynamo: 6V
Aber heißt das dann nicht, wenn man z.B bei einem Auto über eine "Akkukapazität von 20kWh" redet, redet man eigentlich über den Energieinhalt und nicht über die Kapazität?
Wie einfach manche Dinge werden, wenn sie einfach erklärt werden. Super Erklärungsvideo! Merci
Das ist eine super Erklärung, so ausführlich habe ich es noch nicht gesehen. Danke dafür !
Danke!
Super, ich danke dir ebenfalls. Deine Videos sind einfach klasse !
SUPER ERKLÄRUNG...DANKE SEHR!✔✔✔✔✔✔✔👍
Fun Fact: In der Tasche sind nur 19 Äpfel🤯😅
Nices Video!
Hallo,
Danke. Sehr hilfreich!
LG
Vieeeeelen Dank, du hast meinen Abend gerettet ;)
Großen Respekt. Sehr gut un informativ dargestellt... Das Video werd ich mal zur Lehrlingsunterstützung speichern.
Nach 44 Jahren habe ich es endlich verstanden 😂🎉
Reicht doch😉
danke für die Erklärung
Klasse erklärt, danke sehr
Super video:) 👍
Danke, dass hast du toll gemacht. Aber es feht theoretisch noch wie das mit 2 Apfeltaschen aussehen würde und berechnet werden würde. Dann wäre es perfekt. Vielen Dank
Ist das ein Schrank statt Whiteboard? :D
Hammer Video, ich finde es fantastisch, dass der Zusammenhang der Formeln erklärt wird. Ich benutze zwar viele, aber der Hintergrund fehlte mir.
Hallo meine Frage ist wieso bei Solar Batterie stehen kleine Ampere und große Spannungen und bei Auto Batterie kleine Spannung und große Ampere ?
Wären Sie vor vielen Jahrzehnten mein Physiklehrer gewesen, wäre aus mir viellicht doch was geworden! 😉 Respekt, junger Mann und Danke. Hab, glaub ic/, alles verstanden. Nur bei der letzten Grafik erschließt sich mir der Sinn nicht. Wozu die Hochmodulation auf 60V? Es ergäbe doch keinen Effekt auf die Zeit. Höchstens könnte man bei ein dünneres Kabel verwenden, weil weniger Ampere da durchfließen, oder?
Schönes Video, aber ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine 230 V Powerbank für Wohnmobile im Internet gefunden, folgende Angaben sind laut Hersteller gegeben:
C= 42 Ah ; U= 230 V; P= 180 Watt; W= 155Wh. Und das verwirrt mich weil, W müsste doch eigentlich 42 Ah*230 V= 9660 Wh machen, wieso steht da dann etwas von 155Wh??!
Hab ich das so richtig verstanden: Die angegebene Leistung, mit Hilfe dieser kann man doch theorethisch die maximal verträgliche Stromstärke bei 230 Volt ermitteln oder? Also 180 Watt/230 Volt = =0,79 A ?
Bei 230 Volt, 0,79 A müsste die Powerbank doch dann theoretisch 42 Ah/0,79 A=53,16 h laufen oder?
Würde mich über eine Antwort freuen, Abo und Like hast du auf jeden Fall von mir bekommen, weiter so!
LG
Ja die Rechnungen sind alle richtig. Ich kann die Angaben des Hersteller auch nicht nachvollziehen🙈🤷♂️😊👍
@@elektrotechnik24 Danke für die Antwort✌
Super!
Top 👍
Bedankt
Erstmal war das ne super Erklärung, danke dafür!!! Jedoch habe ich mal ne blöde Frage: nachdem ich nun meinen Verbraucher mit der Batterie betrieben habe und sich, sagen wir mal die Batterie entleert hat. Wie kann ich nun berechnen wie viel Watt das aufladen dieser Batterie benötigt? Liege ich richtig mit der Vermutung dass eine 12V 120Ah Batterie zum vollständigen aufladen aus der Steckdose mittels eines Batterieladers 1,44kWh benötigt? Da die Gesamtenergie / Ladungsmenge der besagten Batterie 1,44kWh beträgt?? Würde mich über eine Antwort freuen.
Richtig
Hallo, sehr, sehr hilfreiches und sehr gut verständliches Video! Ich hätte eine Frage bzgl. eines Akkus. Wenn dieser altert- welche Größe ändert sich da genau? Ist es die Kapazität. D.h, ändert sich die Anzahl der Ladungsträger, die man auf eine Seite bringen kann?
Genau.
Wie komme ich denn auf die Laufzeit, wenn ich nur den Widerstand des Verbrauchers kenne?
Batterie: U=9V/ C=300mAh/ Leuchte: Widerstand= 3 Ohm
Ich brauch bei errechnen Hilfe, da ich es selber berechnen muss muss ich erst mal verstehen auf welche Zahlen ich achten muss und wie ich sie berechne.
Zu meinen Anliegen und dann meinen Fragen, ich baue mein Fahrrad um, da es genau zu meinen Eigenschaften angepasst werden muss, sagen mir alle Fahrrad Händler, sie können da nicht helfen, also muss ich es selber machen.
Da ich nur ein sehr oberflächliches Verständnis besitze muss ich mir das was ich brauche erst mal aneignen um es zu berechnen, um es dann zu kaufen oder Teils selber zu bauen.
Ich möchte eine Weltreise machen und das eventuell ohne wider kehr. Kurs gesagt warum.
Jetzt möchte ich wissen wie ich es Berechnen muss wenn ich wissen will wie lange und wie viel mein Dynamo Strom Produzieren muss um einen Beispiel Akku am Normalen Fahrrad, also kein E-Fahrrad, ihn zu fühlen?
Durch dein Video habe ich schon einmal begriffen das ich eine Steigerung von 6V auf 36V erst mal umsetzen muss.
Meine Beispiel zahlen:
Akku am Fahrrad:
36v / 16,5mAh / 600Wh
Dynamo:
6V
hallo ich brauche dringend Hilfe im elektrischenbreich der physik.könnten sie bitte sich melden?
Aber heißt das dann nicht, wenn man z.B bei einem Auto über eine "Akkukapazität von 20kWh" redet, redet man eigentlich über den Energieinhalt und nicht über die Kapazität?
Das ist korrekt 👍
zum Glück kam das nie so dran in irgendeiner Prüfung oder so, zumindest bisher
Oh doch im Teil "Arbeitsvorbereitung".
Also Wh ist keine Kapazität sondern die Emergiemenge!?
Richtig
@@elektrotechnik24
D A N K E 👍
check ich nicht👍