Mehr Unfälle mit Straßenbahnen in Berlin - Darum steigen die Zahlen
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Die Zahl der Straßenbahnunfälle in #Berlin steigt. Während es 2019 noch 33 Zusammenstöße zwischen #Straßenbahnen und Fußgängern gab, waren es 2023 bereits 57. Besonders an großen Kreuzungen wie der Greifswalder Straße oder am Hauptbahnhof kommt es immer wieder zu schweren Unfällen.
Dieses Video ist ein Bericht aus der rbb24 ABENDSCHAU #rbbabendschau Die ganze Sendung läuft jeden Abend um 19:30 Uhr im rbb-Fernsehen. Nachschauen könnt ihr unter www.rbb-online.de/abendschau
__________________
Bericht: Phil Beng
Kamera: Beatrix Deller
Schnitt: Lena Köhler
Wenn ein Fußgänger über rot geht, ist nicht die Straßenbahn die Gefahrenquelle
Genauso ist es
Natürlich ist auch dann die Tram die Gefahrenquelle. Du meintest wohl der Fußgänger war selber Schuld sich der auszusetzen.
@Sherluck93 Meine Fresse, der Deutsche der Korrektur betreibt....
@@Benten555 Meine Fresse, der Deutsche der sich immer über jemanden beschweren muss...
@@Benten555deutsche raus
Vlt. Einfach bei grün gehen?
Das wäre zu einfach XD
Ich fühle mich von dem Bericht veralbert......(bei rot gehen, Kopfhörer,Handy))
Du willst doch nicht sagen, dass die Ampel einem vorschreiben soll wann man zu gehen hat. Und schon gar nicht grün!
Reicht es nicht, das es kein Schwarz oder Blau gibt? Sämtliche Ampeln sind doch links-grün. 😂😂😂
Wenn man denn bei grün in einem Zug die Ampel überqueren könnte. Hast Du den Müll da nicht gesehen? Drei Fußgängerampeln in Folge, um eine einzige Straße zu überqueren, was ist das denn für ein völlig irrer Dreck?
@ wenn eine Straße so breit ist, daß ein Fußgänger sie nicht in einem Rutsch überqueren kann, sind mehrere Fußgängerampeln nacheinander durchaus sinnvoll. In Buenos Aires gibt es zum Beispiel ein zwölfspurige Straße, die in vier Blöcke zwei-vier-vier-zwei aufgeteilt ist. Wer die in einer einzigen Ampelphase überqueren will, muß rennen, ich habe diese Straße immer nur in zwei Etappen überqueren können - und ich gehe durchaus schnell!
Ich bin in Weißensee aufgewachsen und habe schon einige Leute unter der Bahn liegen sehen. Das vergisst man nicht. Trotz gut einsehbarer Straße und leuchtender Farbe unterschätzen viele die Geschwindigkeit bzw den Bremsweg einer Straßenbahn.
Wir wohnen nun in Tempelhof und meine kleinen Kinder kommen daher eher selten in den Genuss Tram zu fahren. Wir nutzen daher jede Gelegenheit um ihnen sehr bewusst das Verhalten am Straßenbahngleis beizubringen.
Kreuzung am S-Bahnhof Greifswalder Straße - seit September 2024 mindestens 3 tödliche Unfälle!
Würde niemals beim Straßenübergang ins Handy glotzen. Auch wenn die Ampel grün leuchtet schaue ich immer ob alles okay ist.
macht durchaus sinn !!
Ich bin Tramfahrer in Berlin... von 100 gucken gefühlt 10 ob ne Bahn kommt. Klingeln hört keiner. Alle gucken aufs Handy. Ampel Rot ? Die Bahn Bremmst schon... Nacht
„Schön“ zu sehen, dass die Menschen nicht nur bei uns so sind 😅
Grüße von einem Kollegen aus Köln
Habt ihr kein Makrofon oder Horn? 😁
@human962 ne einfach ne klingel. Hahaha
@human962 Trotzdem würden die Menschen das nicht merken. Das Handy ist einfach viel zu interessant.
@whynot_0131 eben
Wie wäre es denn mal mit Eigenverantwortung, sich im Straßenverkehr konzentrieren.
Wir haben 20 Jahre in nähe von der Eberswalder Straße gewohnt, sind dort oft unterwegs gewesen, auch mit dem Fahrrad und nie ist etwas passiert. Die Straßenbahn ist groß, schwer und kann nicht ausweichen auf ihrer Schiene. Für mich hat sie Vorfahrt und gut ist.
Eigenverantwortung gibt's in diesem Land nicht mehr 😂
Systemische Probleme lassen sich nicht durch appelle an die Eigenverantwortung lösen
Die Menschen schnallen sich nichtmal an und er kommt mit Eigenverantwortung 😂😂
Das Handy vor der Nase hat auch im Fußverkehr nichts zu suchen!
Dass man da drei Ampeln hintereinander hat, wenn man als Fußgänger eine einzige Straße überqueren will, fällt Dir natürlich nicht auf, obwohl es klar im Video zu sehen ist.
@@doctorhabilthcjesus4610 Zwischen zwei Ampel muss ich auch immer auf's Smartphone glotzen - du Schmock!
@@doctorhabilthcjesus4610hat mit der Aussage nichts zu tuen, dass handies nichts im Verkehr zu suchen haben.
@@marcelstoff Als Fußgänger braucht man keine Qualifikation. Man darf als Fußgänger ein Kind oder steinalt oder geistig behindert oder abgelenkt sein, und dann bekommt man von den Autowahn-Verkehrsplanern so eine Frechheit hingesetzt und wird von Dir hämisch verhöhnt. Ekelhaft.
Was hat das Eine jetzt mit dem Anderen zu tun??? 😂😂😂 @@doctorhabilthcjesus4610
0:21 "Rotgänger, Totgänger" - Selbstötung ist nicht strafbewährt, es ist jedem freigestellt, die Wechsellichtzeichenanlage zu missachten - mit den entsprechenden Konsequenzen! Mitleid habe ich nur mit den Bahnfahrern, die ggf. unter seelischen Störungen leiden werden.
Ich war vor 30 Jahren Augenzeugin eines solchen Unfalls mit einer Straßenbahn. Ich brauchte ewig Psychotherapie. Vergessen tut man es nie, aber man lernt damit zu leben! Der gellende Schrei des Unfallopfers, das Geräusch was die Straßenbahn machte und die Schreckensschreie der anderen Augenzeugen, sind im Gedächtnis tief verankert! Ob ich selbst einen Ton von mir gab, weiß ich nicht. Zu einer Zeugenaussage war ich nicht in der Lage. Ich habe auch erst im Nachhinein erfahren, dass eine ältere Dame das Unfallopfer war.
Ohje - dramatisch!
Bisher nur beinahe Erlebnisse (aber wohl nur eine Frage der Zeit)
Aber da war keiner durch ein handy abgelenkt.
@Dave-pc6rk Bei der Dame sicher nicht, aber da gab es Walkman 🤷♀️
@@Dave-pc6rk warst du dabei ( und hast nicht in irgendeiner weise geholfen)
@ Vor 30 Jahren hatten noch nicht viele leute ein handy und wenn, hatte mand as nicht ständig vor Augen. Das weiss icha uch ohne dabei gewesen zu sein das das nicht eine der ursachen für Ablenkung imS trassenverkehr war.
"Bei Rot" war das Zauberwort...
Ich wohne ganz in der Nähe Greifswalder/Storkower und es wundert mich nicht das da immer wieder Fußgänger mit der Straßenbahn kollidieren und sich schwer verletzen oder sogar ums Leben kommen. So sorglos wie viele Leute da bei Rot über die Ampel gehen ohne zu schauen. Ich kann sowas nicht verstehen
In Augsburg gibt es an einer Sgtraßenbahnhaltestelle eine sogenannte Swombie-Ampel. Dort ist die Ampel in den Fußboden eingelassen, damit sie auch diejenigen sehen, die aufs Handy schauen.
Glöeiches auch in Andorra, dort ist es aber eine die Fußgängerzone querende Straße, die so abgesichert ist.
müsste dann aber gelb blinken - wenn sich tatsächlich eine bahn nähert - das sollte man unbedingt testen 👍
@@bertkreft9689 Die Ampeln, die ich aus Augsburg und Andorra kenne, zeigen - wie jede Fußgängerampel - nur rot und grün an.
Ja traurig, dass es sowas geben muss. Handies haben im Straßenverkehr nichts zu suchen.
Ich halte diese Idee nicht für sinnvoll. Was macht man dann im Herbst oder Winter, wenn Laub oder Schnee liegt? Dann sind solche im Fußboden eingelassenen Ampeln eventuell nicht mehr oder nur noch sehr schwer sichtbar. Und ich könnte mir vorstellen, dass solche Anlagen auch in der Anschaffung und Wartung teurer sind, als die herkömmlichen Ampeln. Ein weiterer wichtiger Punkt: man sollte die Leute eher dazu "erziehen", im Straßenverkehr nicht die Augen aufs Handy zu richten - und nicht dieses Verhalten auch noch fördern oder "belohnen", indem man Steuergelder verballert, um Ampeln im Boden zu versenken...
Das fördert doch nur das Problem. Weniger Handy würde der Gesellschaft gut tun. Man muss da nicht zwangsweise die ganze Zeit vorhängen.
Ist leider sehr oft zu beobachten das Fußgänger, aber auch Fahrradfahrer ROT ignorieren, auf's Handy glotzen ist der neue Volkssport, zumindest bei den Heranwachsenden, die laufen einem schon mal direkt in "die Arme"! Die Beschleunigung und der Bremsweg einer Straßenbahn werden ebenfalls oft völlig unterschätzt!
Hier in Köln ist es leider für viele selbstverständlich, über eine rote Ampel zu gehen. Regeln werden als lästig empfunden und man ist sich gerne selbst der Nächste.
Bei rot über die Ampel zu gehen ist auch nicht schlimm, solange man vorher nach links und rechts schaut.
@@andigoescycling aber ein SUPERTOLLES OBERGEILES VORBILD für die , die es noch nicht oder nicht mehr richtig einschätzen können , selbst nachts um 1/2 3 gehe ichn nicht bei rot über ne kreuzung , weit davor oder dahinter schon ehre . weiß ich ob irgendwo ein kleines kind aus dem fenster schaut und mich als FALSCHES vorbild nimmt . und ich habe bestimmt so viel erfahrung zu wissen wann ich noch vor ner zb strassenbahn noch rüberhuschen kann und wann besser nicht .
Ich fahre in Dortmund Straßenbahn, wenn jemand vor die Bahn läuft bremse ich , und im selben Moment mache ich die Augen zu damit ich nicht noch ein trauma kriege falls der/die jenige in zwei Hälften ist danach.....und natürlich NICHT aussteigen sondern auf einsatzkräfte warten 😊 wer vor einen Zug läuft oder Bahn ist eh selber schuld, und ich hole mir doch kein trauma indem ich mir das gehacke noch angucke...schließlich will ich ja noch gut schlafen können und ein schönes Leben haben 😊
Mal abgesehen davon, dass es für den Fußgänger keinen Unterschied macht ob du zuguckst oder nicht. Sobald du in der Gefahrenbremsung bist kannst du ja eh nichtsmehr machen.
Sie werden auch ohne es zu sehen traumatisiert sein.
Alte Strassenbahnen hatten ein Auffangkorb unten. Wenn ein Koerper ins Korb kommt, wird mechanisch die Bremse ausgeloest und keiner kommt unter die Raeder. Es hat besser funktioniert als heutige Niederflurstrassenbahnen
Eines ist 100% sicher: der Straßenbahn ist NICHT das Problem... Ich verstehe jedoch nicht das man an kritischen Haltestellen in Berlin (und auch in andere Städten) keine Fußgängertunnel hat. Es ist schon lange bekannt das Ampel für Fußgänger keine aureichende Lösung sind. Aber nochmals: der Straßenbahn hat kein schuld daran.
Dieses nach vorne gerichtete Warngeräusch der Straßenbahn gibt es schon.
Es nennt sich GLOCKE....
Hier in N gibt es bei den Übergängen einen mix aus Ampeln, nur gelben Blinklichtern, Barrieren mit Warnschildern, nur Barrieren oder auch mal gar nichts. Die Klingeln sind an viel befahrenen Straßen kaum zu hören. PKW stehen aber öfter wegen Abbiegemaneuvern in der Zeitung als Fußgänger. Wie hat das Kassel mit den Gleisen in der Fußgängerzone gelöst?
In der Füßgängerzone gibt es m.W. keine Ampeln o.Ä. Und ja, die Leute laufen immer schon blind drauf los. Dementsprechend oft muss die große Klingel betätigt werden.
Natürliche Selektion ¯\_(ツ)_/¯
Würdest du sicher auch bei deinem Kind sagen wenn es unter die Tram gerät ne? Toller Mensch bist du, sehr stark
@@innerestimme3860 Wenn es bei rot läuft und ich die Erziehung verkackt habe, *ja*
@@Anriandor so ist es halt
@@Anriandor Naja, soetwas passiert leider auch trotz guter Erziehung. Sieht ein Kind irgendetwas, was ihm sehr interessiert, dann lenkt es sich schnell mal ab und vergisst alles um sich herum und dabei auch die beigebrachten Regeln. Nicht umsonst wird in der Fahrschule einem eingetrichtert, dass man bei Kindern auf alles gefasst sein soll.
Desweiteren sind alle Erwachsenen (teilweise auch Teenager) Vorbilder für die Kinder (nicht nur die Eltern). Wenn den Kindern ständig von Fremden vorgemacht wird, wie man sich nicht an die Regeln hält, dann werden sie sich selbst weniger an die von den Eltern beigebrachten Regeln halten.
Und selbst bei den Kindern, dessen Eltern "in der Erziehung verkackt haben" (also Eltern, welche trotz Kind & Kegel wichtige Verkehrsregeln missachten), ist es doch Mist, wenn dies das Kind ausbaden muss. Denn ein Kind verletzt sich im Falle eines Unfalles stärker (somit schlechtere Überlebenschance) und sind im Zweifel schneller mal überhaupt in einem Unfall verwickelt.
wir hatten hier den fall , dass eine frau (78) die halbschranken ignorieren müsste , eine rentenzahlung weniger ,
Natürliche Selektion. Manche Leute legen es einfach drauf an, ist ja bei der "großen" Bahn nicht anders. Aber ich sehe darin nichts Schlechtes. Bedauerlich ist es nur für das beteiligte Bahnpersonal, welches sich dann mit der Sauerei befassen muss ...
In der Regel ist nicht der Tramfahrer schuld.
Wir haben bereits über Jahrzehnte eine Technik, die den Menschen das denken an manchen Kreuzungen abnehmen soll. Sie nennt sich Lichtzeichenanlage (Ampel)! Wenn man diese einfache, aber doch sehr sinnvolle Regel, schon nicht für anbebracht hält und trotz des roten Lichts, die Straße/Gleise überquert und dann noch angefahren wird, da hält sich mein Mitgefühl doch sehr stark in grenzen! Eltern, die mit ihren Kindern an der Hand über die rote Ampel rennen, nur um den Bus oder die Bahn zu bekommen, in der Hoffung, dass das Kind sowas niemals nachmachen würde. Wow, applaus für Eltern des Monats. Das Leben riskiert, nur weil man eventuell 10 Minuten oder gar nur 5 Minuten auf das nächste Verkehrsmittel warten müsste. Bewusst im Straßenverkehr, das kann leben retten und nicht nur das eigene.
Viele Ampeln sind einfach fußgängerfeindlich geschaltet, um den Autoverkehr zu bevorzugen. Kommt dann noch eine Ampel für die Tram dazu, ist die Geduld der Fußgänger irgendwann aufgebraucht. Dazu kommen teilweise noch dauerrote Fußgängerampeln, obwohl weit und breit kein Querverkehr zu sehen ist. Wenn die berechtigten Bedürfnisse der Fußgänger derart ignoriert werden, ist mit Fehlverhalten zu rechnen.
@@sinform9714 Das ist genau diese "Ellenbogen-Gesellschaft" die keiner möchte, aber wie Sie fasst jeder fabriziert, da viele nur noch an sich denken und die eigenen Intressen an erster Stelle stehen! Man gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Mitmenschen! Wenn so die Autofahrerin/Autofahrer denken würden, wie Sie es hier in Ihrem Text rechtfertigen, dann hätten wir mit Sicherheit weit aus mehr Verkehrstote! Dem ein oder anderen ist der Führerschein sehr wichtig und die Menschen die auf den Führerschein angewiesen sind, überlegen es sich drei mal, ob Sie bei einer roten LZA die Straße queren oder eben nicht. Was passiert dem Fußgänger, der keinen Führerschein besitzt? Das gebe ich als kleine Hausaufgabe auf, quasi zur selbst Recherche! Wie oft kommt in 10 Minuten ein Fußgänger an eine Ampelkreuzung vorbei und wie oft kommt ein Pkw an eine Ampelkreuzung vorbei? Prozentual würde ich logischerweise sogar behaupten, dass eine Autofahrerin/ ein Autofahrer sogar öfter und länger an einer Ampeln steht, als ein Fußgänger! Allein schon dann, wenn ein PKW wegen einer kurzen Ampelphase im Stau steckt, muss er ja mehrere Stopps einlegen. An einer Fußgängerampel habe ich komischerweise noch nie einen "Stau" gesehen! Fakt ist, das viele einfach keine Geduld mehr besitzen oder nicht genügend Zeit einplanen und nur weil sie mal an einer Ampel stehen müssen, heißt es gleich die verflixten Ampeln! Schaut einfach nicht auf die Telefone, dann bekommt ihr die anderen Grünphasen auch mit, die ihr durch das Schauen auf dem Handy nicht mitbekommt.
Hier in diesem Fall, Kreuzung S-Greifswalder, bekommt die Straßenbahn manchmal, je nach Anmeldung an die LZA, eine sogenannte "Zwischemphase"! Das kann man sehr gut beobachten in diesem Video ab der 0:26 Minute. Die Straßenbahn hat augenscheinlich freie Fahrt, wobei die Kraftfahrzeuge, obwohl Sie parallel in die "gleiche" Richtung fahren würden (Stadteinwärts) haben ROT!
Was sieht der Fußgänger? Erste Fußgängerampel kreuzt er die Straße, da der Fußgänger GRÜN zeigt! Die zweite Fußgängerampel wird meist verdeckt, da die Ampeln in einer Reihe gebaut sind, es wäre aber lebensnotwendig die Ampel zu sehen, da diese Fußgängerampel ROT für die Querung der Gleise der Fußgänger zeigt und hier ist eben der Denkfehler vieler ungebildeter Menschen. Was folgt ist die Schwerverletzung oder der Tod! Selbst wenn ich grün habe, schaue ich trotzdem, ob sich ein Fahrzeug nähert, es könnte ja auch ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht erscheinen, denn es gibt auch Einsätze, da sollten manche Personen die Sirenen nicht unbedingt hören, wie Menschen die vom Dach springen wollen, um sich das leben zu nehmen. Manche bekommen es nicht hin nach links und rechts zu schauen, obwohl sie sogar bewusst bei ROT laufen! Kein Mitleid, einfach nur Pech gehabt!
Ich hoffe ich konnte etwas retten.
Wissen macht Ahh...
@@sinform9714 Ja, das stimmt. Es macht das Fehlverhalten verlockender. Das ist aber gerade an der o.g. Greifswalder Straße nicht der Fall. Sie ist sehr sehr breit und die Ampelphase zum kompletten Überqueren für Fußgänger zu kurz, aber dafür gibt es zusätzliche unter der Straße verlaufenden Fußgängertunnel. Die werden nur nicht gerne genommen wegen der Treppen die man laufen müsste. Und gerade bei der ständigen Hektik dort die nächste M4 bekommen zu müssen hoppelt dort ständig jemand bei rot über die Straße.
Was viele dabei vergessen: bei so einem Unfall gibt es in der Regel 2 Opfer. Der überfahrene und der Bahnfahrer, der den 💩 verarbeiten muss, was manche gut, andere nicht so gut hinbekommen.
Vllt hängt das auch damit zusammen weil unsere Städte für Autos und deren Sicherheit gebaut sind und weniger für Öffis /Fuß/ Radverkehr. Bsp. für bessere Verkehrsführung darf man sich bspw. in den Niederlanden oder Nordländern holen.
Ich gucke zwar auch am handy aber ich guck immer nach oben
Das ist auch überarbeitet teilweise müssen die Fahrer 9 bis 10 Stunden arbeiten 12 Stunden später müssen denn nästen dinst antreten kein Wunder
Ich hab letztes Jahr in der 2ten Reihe, in der Tram, gestanden, als es beinahe zu einem Personenunfall gekommen ist. Der Jugendliche war zwar nicht zugestöpselt oder mit den Augen auf einem Display festgeklebt, dafür war die Kapuze sehr tief ist Gesicht gezogen. So ist er mit dem Rücken zur Tram in Richtung des Übergangs gestiefelt und ohne irgendein Seitenblick, an den wartenden Passanten vorbei, bei rot auf die Schienen gelaufen. Die Tram hatte da bereits 20 km/h drauf, ich bin auch der Meinung, das der Fahrer bereits die Leistung abgeschaltet hatte und sehr aufmerksam die Leute am Überweg beobachtet hat. Der Jungendliche hat zum Glück, nach erkennen der Gefahr,ein Satz zurück in Sicherheit gemacht und danach erstmal die Kapuze abgesetzt. Das am Ende nur ca. 1m Abstand zwischen den beiden.
War echt ein mieses Gefühl als Fahrgast hinter der Fahrerkabine stehend, nach vorn durch die Scheibe schauend, auf die Situation zuzufahren.
Vorallem weil, an der Station S Landsberger Allee, wo das ganze passiert ist, es schon viele dieser „Close Calls“ gab, einmal wurde eine Person auch in die Station gefahren, mit schlechtem Ausgang. Die Tramfahrer sind da oft auch sehr vorausschauend unterwegs, sodass die ausfahrenden Trams extra langsam fahren, um für die einfahrenden Tram‘s eine Schutzbarriere zu bilden. Die Möglichkeit gibt es aber auch nicht immer.
Es ist erschreckend wie wenig die Leute teilweise auf ihre Umwelt achten und potentielle Gefahren erkennen, aber auch so man eine Tendenz bei erkennen der Gefähr die Flucht nach vorne, in den Gefahrbereich, anzutreten.
Auch scheinen Leute bestimmte Gefahren garnicht wahrzunehmen, wenn sie es nicht gewöhnt sind eine Tram mit im Straßenbild zu haben.
Ist mittlerweile schon fast 15 Jahre her, das ich, damals schon als Großstädter, mit ehemaligen Klassenkameraden vom Lande eine Reise nach Dresden gemacht habe. Nach dem Ausstieg aus dem hinteren Teil der Tram, wollte wir hinter der Tram über die Straße, um die Rotphase der Ampel, vor der unsere Tram stand zu nutzen. Ich hab aber mit einem schnellen Blick nach vorn, den bereits anfahrenden Gegenzug wahrgenommen und eine Warnung ausgestoßen. Trotzdem wurde ein Schüler auf die Hörner genommen und zum Glück 3m weiter unversehrt abgesetzt. Nach einer Standpauke des Fahrers durften wir unseren Weg fortsetzen und selbst die Lehrer haben mich gefragt, wie ich so schnell wusste, das da eine Tram kommt, obwohl das für mich nur der Standard-Rundumblick nach dem Aussteigen war.
Die Flucht in die Gefahr hinein ist leider normal. Statt stehen zu bleiben wird versucht noch knapp vor der Gefahr die Straße zu queren.
Trambahnsteig Landsberger ist eine Katastrophe mit dem Doppelbahnsteig. Wenn ich nicht genau weiß wo die Tram hält gehe ich in die Mitte, und selbst dann ist man nicht sofort an der Tür wenn die Tram kommt. Wenn man nach vorne will zu einer ankommenden Tram will, ist oft kein Durchkommen, weil der Bahnsteig einfach nicht gemacht ist für wartenden Fahrgäste und gleichzeitig ein konzentrierter Menschenstrom an aussteigenden Fahrgästen die zur Ringbahn wollen...
Was du am Ende vom 2. Absatz beschrieben hast nennt man Flankenschutz. Es ist zwar nicht verpflichtend aber die meisten (bei uns) machen das. In der Fahrschule wird das an fast jedem Übergang gemacht wenn sich 2 Bahnen zu einem ungünstigen Zeitpunkt begegnen. Wenn sich dann mal ein Kollege verschätzt und zu früh „auf macht“ wird es oft knapp was zeigt dass es leider absolut notwendig ist.
Ich freue mich immer wenn ein Kollege das macht und wenn Fahrer das hier lesen die keinen Flankenschutz geben: bitte macht es zukünftig, ihr könnt schwere Unfälle und evtl. Traumata bei euren Kollegen vermeiden.
Aufdem Gehweg oder Strasse , ist das Handy in der Tasche
Ich würde in Berlin kein Auto fahren wollen.
Fährt sich auch nicht anders als in anderen Großstädten.
@MrTuxracer eben doch. Der Verkehr in Berlin ist komplett irre. Wie in Kalkutta fast schon.
@@MrTuxracer Da stimme ich zu aber eure Aussagen schliessen sich ja nicht aus 😅 ich meide die Berliner Innenstadt mit‘m Auto jedenfalls wie die Pest…aber war in Hamburg & München auch nix Anderes.
Großstadtverlehr nervt (mich).
@@SM-ed2dr Das habe ich nie so empfunden. Höchstens hier und da etwas weniger zuvorkommend.
@@MrTuxracer
Naja, komm, wenn schon gehupt wird, weil man bei gelb zu grün noch nicht mit quietschenden Reifen losfährt, um dann mit eher 70 als 50 kmh zu fahren und trotzdem noch von rechts und links überholt wird 😂
Das hat man in der Form eher selten in anderen Städten ...
Habe lange in Berlin gewohnt und lebe nun im Nordwesten...tiefenentspannt 😁
Kein Wunder, wenn niemand sich an die Regeln hält. Das wird noch schlimmer
Augen auf im Straßenverkehr und nicht nur Tunnelblick aufs Handy.
Eigenssicherung steht an erster Stelle.
Damit haben wir mit dem bisschen Tram im alten Westen eher weniger Probleme.😂
Bissel aufpassen soll schon helfen.
die technik in der hand ist wichtiger - die maschine auf den gleisen - die farbe einer glühbirne - die menschen mechanisch funktionierend
Straßenbahnfahrer in Vollzeit sollte MINIMUM 3500 Netto bekommen + 14 Tage bezahlte mentale Reha und von Arbeitgeber bezahlte Nahkampfausbildung.
In Osnabrück gibt es nicht mehr Tram.
Hier in Südkorea haben wir die Ampel auf dem Boden. Dann sehen auch Leute die auf ihr Handy schauen, ob sie gehen können.
Ist
Schon traurig Dass Leute schwer verletzt sind oder sterben . ich und meine Freundin haben auch schon gerufen das Straßenbahn kommen, weil es gibt viele Leute, die laufen einfach rüber ohne zuschauen
OMG, das Handy weglassen. Das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit. Das darf niemals passieren, dass man selbst vom Handy ablässt.
OK, genug des Sarkasmus. Statt in sowas wie softere, besser hörbare Fahrzeuge investieren zu müssen (würde ja auch für Autos, LKWs, etc gelten), wäre es echt besser, dass sich die zukünftigen Darwin-Award-Kandidaten mal selbstreflektierend betätigen.
Man könnte meinen, in unserer Gesellschaft hat der Einzelne jegliche Verantwortung abgegeben, selbst wenn es um sein eigenes Leben geht.
Ist ja nicht nur hier bei der Straßenbahn so, überall muss irgendwas gemacht werden, selbst bei Meinungen soll man nicht mehr eigenständig denken.
Nur ist das Blödsinn, bei sicher Verkehrsplanung.
- Des wegen gibt es Ampeln, Bürgersteige, Sicherheitsgurte, etc.
- Weil eigentlich braucht man die Sachen nicht, wenn jeder sich perfekt eigenverantwortliche Verhalten würde.
- Nur sind wir halt Menschen, wird machen Fehler und des wegen braucht man die Sachen.
Da muss die Politik mal was machen ☝
@ Darum geht es doch nicht, es geht darum dass die Leute die Verkehrsplanung überhaupt nicht beachten. Wer am Handy in der Hand durch die Gegen läuft ist selbst schuld wenn er überfahren wird. da hab ich auch überhaupt kein Mitleid .
Man könnte da noch locker etwas dran bauen das keiner mehr unter die Räder kommen kann.
Zu und wenn ich beibrot über die ampel rennen...
Dann wirste umgenietet, klatschst mit dem Kopf gegen einen Bordstein und das war’s dann auch
Selbst Schuld......wenn die Leute mal ihr Umfeld beobachten würden, statt nur stur aufs Handy zu glotzen, dann würde es den einen oder anderen Unfall gar nicht geben.
Wenn's nur den Handygucker betreffen würde, könnte ich vielleicht zustimmen, aber für Angehörige, Augenzeugen und Fahrer kann das sehr belastend sein.
@@igel9316 .....am schlimmsten ist es wenn der Handygucker überlebt und zum Sozialfall für alle wird....ansonsten richtig..
Solche Unfälle gab ers auch schon vor der Erfindung von Handy und Walkman. Auch da sind die Leute schon blind und taub herumgelaufen.
Was ich nicht verstehe ist dass wenn Autofahrer und Fußgänger es nicht hinbekommen aber die Straßenbahn schuld ist. Ich dachte die Straßenbahn ist die Lösung zur Verkehrswandel nein jetzt ist sie eine Gefahr 😂
Na mal wieder die Eigenverantwortung auf Firmen abwälzen!
Regeln sind halt doch zu was nütze und wer denkt er ist klüger, Pech gehabt. Null Mitleid!
Vielleicht ist auch die Häufung z. T. an solchen Unfällen durch den Zuwachs von Noice - Cancelling - Kopfhörer Nutzern zu begründen?! 😅
hilft da win kuhfänger wie bei alten dampfloks?
Übersehen wird da nix, hab ich oft genug gesehen wie trotz rot versucht wird rüber zu kommen, die anderen bremsen schon
Bitte wengier Victim Blaming. In zivilisierten Ländern wird die Infrastruktur nach solchen Unfällen verbessert und die gefährlichen Situationen aktiv entschärft.
Nützt aber nichts, wenn die Leute das alles ignorieren und einfach rüber laufen.
Genau. Idioten müssen baulich daran gehindert werden, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. Sperren, Mauern und andere Maßnahmen dort, wo die Unzivilisierten Abkürzungen nutzen obwohl es nicht erlaubt ist.
??? Also da ist eine Ampelanlage , die ist nur nicht deko. Und wiso passieren jetzt mehr unfälle ?
Wenn ich wie ein zombie laufe, dann lande ich eben 2meter senkrecht, 2 meter wagerecht.
Die Opfer sind hier eher die Straßenbahnfahrer*innen.
@@mibnsharpals, Bahnhöfe in Japan zeigen wie es gehen kann, Sicherungen an den Gleisen etc.🤷
Eigene Vorsicht = bester Unfallschutz 😉
@@wernerwn Neee, besser die Schuld auf andere schieben, Eigenverantwortung stört beim Tiktok gucken.
@@whynot_0131 👍
Wer bei Rot über die Ampel geht, sollte sich nich beklagen wenn er stirbt
Bisher hat sich noch niemand beklagt, weil er gestorben ist...
@@ibimsnur4651doch einige Kommentarschreiber hier in den andren Kommentaren
Wenn jeder sein Führerschein im Lotto gewonnen hat kein wunder ! alle am Handy statt die Augen auf der Straße oder unter Drogen dann passiert sowas !
Genau! Mit die Drogen. Und alles.
@@OswaldOstfalenNeandertal ich komme
@@theredknight1842😂
In Gera gibt es auch so eine straße. In der Berliner Straße überdurchschnittlich viele Unfälle Straßenbahn versus Pkw Das Problem ist hauptsächlich beim Linksabbiegen, da die Trasse der Bahn links neben der einzigen Fahrspur ist. Man sieht in der Regel nur die Bahnen, die entgegen kommen, aber nicht die Bahnen, die hinter einem sind. Statt in den Rückspiegel, davon gibt es nun mittlerweile derer 3, zu schauen, wird einfach gefahren. Und so ein Tatra-Zug wiegt nur 50 Tonnen. Somit würde ein längerer Niederflurtatra ausfallen. In Augsburg hat man Warnlichter im Bereich der Hochschulen in den Boden eingelassen. Einfach Mal SWA Augsburg fragen.
Wie weit kann/muss eine Gesellschaft gehen, um solche Selbstgefährder vor sich selbst zu schützen, bevor es einfach nur noch lächerlich wird?
Natürliche Auslese?
Wann kommen die Flug-tramms?
Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Menschen ist, aber meine Eltern haben mich so erzogen, dass ich erstens nie bei Rot über die Ampel gehe und zweitens immer zuerst nach links, dann nach rechts und nochmal nach links schaue, bevor ich losgehe. Aufs Handy zu schauen, kommt für mich dabei erst gar nicht infrage und war bei uns von Anfang an einfach ganz selbstverständlich!
Ich glaube da machen manche Menschen etwas falsch und somit hält sich mein Mitleid in Grenzen. Ohne Handy kriegt man mehr von der Umwelt mit!!!!!!
Man muss schon außergewöhnlich doof sein um von einer Tram angefahren zu werden.
Smartphone weg auf die Ampel achten fertig aus was kann der Tram Fahrer dafür garnichts!!!
Bei rot?
Viel Aufwand nur dafür Menschen zu "schützen" die schlicht komplett unfähig sind beim bewegen im Straßenverkehr mal 5min auf Smartphone und Kopfhörer zu verzichten.
Bezahlen darf es am Ende dann wieder der Fahrgast, über höhere Ticketpreise.
Danke Herr Psychologe.
Schön brav gegendert😂. Wie altmodisch seid ihr denn!
Es gibt auch in allen Verkehrsbetrieben immer mehr Seiteneinsteiger, die nach nur 6 Monaten in den Verkehr gelassen werden. Das ist eben nicht mehr so wie 3 Jahre Ausbildung!
Dazu immer mehr Menschen mit Smartphone und Kopfhörern. Unachtsamkeit, Ignoranz nimmt definitiv zu. Nicht nur gegenüber anderen Menschen.
Ich hab Bimmel gefahren, das Hauptproblem ist nicht die kurze Ausbildung , war schon früher 5/6 Monate , das Hauptproblem sind Menschen die ohne Kopf unterwegs sind und alles andere machen als auf den Verkehr zu achten.
@@MatzeFlexityich habe durch regelmäßige Nutzung der Straßenbahn schon einige Fahrstile erlebt, die Unfälle begünstigen.
Hindernis? Hm, was machen wir da... Draufhalten, klingeln, Unfall! Ich hab doch geklingelt und beharre auf "bin stärker". Bremse unbekannt. Besonders beliebt bei Autos, wo die Links - Abbiegespur auf den Gleisen ist.
Ich werde so ein Verhalten nie auf Radler, Fußgänger oder Autofahrer schieben. Schwarze Schafe oder schlecht ausgebildete Mitarbeiter gibt's überall ;-).
Natürlich gibt es immer mehr Unachtsamkeit bei vor allem Fußgängern, aber nicht einseitig.
Und wir diskutieren über Privates Feuerwerk.
Nachvollziehbar, nach dreieinhalb Jahren Ampelregierung kann halt keiner mehr eine Ampel sehen.
Auf die Jugendlichen Fussgänger Vertrauen, dass die mal für 5 Sekunden vom Handy weg sehen oder gar die Musik aus machen..... Nicht in unserem Land der Gleichgültigkeit.
Die rechnen doch viel eher damit, dass die Bahnen rechtzeitig und auf 2 Metern bremsen können ! .... Wärme mal Zeit, an Schulen Simulatoren auf zu stellen und solche Situationen mal " Körperlich " darzustellen. Das würde helfen und nicht ein Appell....
Was soll helfen, wenn genau diese Jugendlichen es auch fertig bringen die Paracetamol Challenge zu machen, die schnell tödlich ausgeht? Sprich, die erreicht man nicht.
@@bernhardammer5106 Stimmt...
Nebenbei... Ein Wunder das ich dazu hier noch kein Video zu dieser Challenge gefunden bzw gesehen habe.... Sonst sind doch alle hier so fix... HHmmm Mal weiter gucken.
Pneumatische Luftdruck-Hörner wie bei schweren Lokomotiven!
1:15, das ist doch dann aber natürliche Selektion. Jedwedem Verstand zum Trotze
Eigentlich selbst schuld, turmstraße schon einige Genies gesehen , einfache bei rot rüber weil gleich die Straßenbahn kommt ... was nur hilft wie bei ner s-bahn nen Signal horn wo die Pumpe anhält
als wenn Charles Darwin die Smombies verhergesehen hatte ...
Wer nicht nach links & rechts schauen kann....
Wir leben nicht im Fortschritt...wir dümpelt dahin😊
Willkommen KI
Also in Köln gehen Fußgänger über rot, die Polizei sieht es und reagiert… nicht.
Natürlich sehen dann viele rote Ampeln nur als freundliche Bitte an. Dass dann ständige Menschen unter Bahnen landen ist kaum verwunderlich. Auf den Selbsterhaltungstrieb vieler sollte man sich zumindest nicht verlassen.
Wie viele Kontrollen von Fußgängern gab es denn die letzten Jahre? Wie viele Anzeigen erstattet? Wie viele Verwarnungen erstellt?
Über Rot gehen ( und auch Fahren) ist eine Ordnungswidrigkeit keine Straftat. Kostet nur 5 Euro beim gehen die kann man sich auch Sparen.
( Es müssten als aller erstes mal viel Härte Strafen kommen dass das ganze überhaupt Sinn ergeben kann)
Aber selbst dann dürfen sich die Polizisten vor Ort anhören das es doch wichtigeres gibt als die Fußgänger zu kontrollieren.
@@z-fp4ib Es sind Bahnübergänge. Da geht es mit 80 € und einem Punkt los.
Grüngänger leben länger. Vlt sollte man anfangen mit Kennzeichen Pflicht für Radfahrer und sogenannte Radfahrer Blitzer und für die Fußgänger die bei rot rüber die Straße gehen Einfach mal paar Polizisten stehen lassen, am besten die Frischlinge, damit die den Umgang gleich lernen mit Leuten, die kein Verständnis haben und denken die sein im Recht bei rot rüber zu laufen.
Wenn es unseren neuen Mitbürgern nicht beigebracht wurde, dass man nach links und rechts schauen muss bevor man über die Straße geht. Selbst schuld.
Die Deutschen machen es ja vor 🙃 sehe so viele die auch über rot laufen, aber klar die Ausländer sind dran Schuld.
Darwin hat das schon so gesagt.
Denkbar wäre eine Echte Glocke an stelle einer Elektrischen Einzubauen die ist ein" bisschen" lauter.
Als gäbe es in der Stadt nicht schon genug Lärm…
In Berlin gibt es keine elektronischen Glocken mehr für die Seite am Fahrerraum. Die elektronischen hat man ersetzt und verwendet diese ausschließlich nur noch für die Rückfahreinrichtungen. Quasi für Fahrten entgegen der Regelfahrtrichtung.
Hä es gibt dort doch eine Unterführung wozu oben über die Straße?
Die Straßenbahne Rasen aber auch.
Jiiaaaa klaaarr
Einfach nicht bei rot gehen.
Hört sich absurd an oder 😂
Jau eyh - voll mit 50 Sachen durch die Gegend! Und wenn sie langsamer fahren, dann beschweren sich die Fahrgäste über die Unpünktlichkeit ...
Ja eure Hoheit-Prinz Valium....
Gott gab Dir Augen, um zu sehen und ein Hirn, um zu denken. Nutze Deine Möglichkeiten!
@@volkmargoeritz Hau ab mit Gott, das ist natürlich, bitte, danke!
Natürliche Auslese. Gut so! Weiter so! Nur traurig für alle anderen Beteiligten denen man es nicht gönnt.