"Scharniere einlassen : 3 Methoden"

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 55

  • @alexfuerst
    @alexfuerst 8 лет назад +1

    Eine tolle Variante mit der du die Scharniere einsetzt 👍

  • @HolzwurmTom
    @HolzwurmTom 8 лет назад +2

    Hallo Andi,
    super How-to Video. Gut erklärt und für jeden eine Methode dabei. Die sauberste ist auch aus meiner Sicht die mit der Schablone!
    Bin erst durch Zufall jetzt auf Dich aufmerksam geworden - Abo und Daumen hoch ist klar! 👍🏼
    Beste Grüße
    Thomas

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад +1

      Hallo Thomas,
      freut mich das Dir mein Video gefällt.
      Verfolge schon seit längerem Deinen Kanal und bin beeindruckt wie Du immer die Videos
      so gut hinbekommst.
      Mein Ziel ist annährend so gute Videos zu produzieren, vielleicht hast Du ja mal den einen oder
      Tipp für ich :-)
      Grüße vom Niederrhein
      Andi

    • @HolzwurmTom
      @HolzwurmTom 8 лет назад +1

      Andis Holzwurmseite
      Gerne! Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib mich einfach an!
      Beste Grüße
      Thomas

  •  8 лет назад

    Schönes Video und gut erklärt. Ich wüsste jetzt auch nicht wie man das besser machen könnte, davon abgesehen das es natürlich auch noch andere Scharniere gibt, wie Einbohrscharniere oder Lamelloscharniere.

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад

      Danke Dir, für jedes Scharnier muss man sich ja leider eine passabele Lösung einfallen lassen, wenn man nicht die
      Möglichkeiten wie eine professionelle Tischlerei hat. Aber darin liegt ja der Reiz :-)

    • @johannesk9064
      @johannesk9064 7 лет назад

      Vielleicht lässt sich die Schablone Variabel bauen so das man diese für diese art Scharnier/Band bzw. für Rechteckige Aussparungen in verschiedenen größen anpassen kann

  • @jenstrinkies6743
    @jenstrinkies6743 Месяц назад

    gute Sache mit der Schablone. wie ist es mit Nähmaschinen Scharniere???

  • @boyandriessen930
    @boyandriessen930 Год назад

    gut erklärt. vielen dank

  • @jonnyast2455
    @jonnyast2455 4 года назад +1

    Gut erklärt! Danke!

  • @ComicClub01
    @ComicClub01 7 лет назад +1

    Hab das Video erst jetzt entdeckt, Sorry falls das schon als Nekroposting verstanden wird.
    Ich mache viele Boxen und habe mich auf (meistens) eine Scharnierart festgelegt und habe natürlich ebenfalls eine Schablone angefertigt. Dazu folgendes.
    Länge 2 x 2,5mm anzeichnen ist nicht ganz einfach, einmal 5 reicht auch
    Breite: Meine Schablone ist WESENTLICH tiefer als nötig, worauf es ankommt ist der Balken der unten liegt, der muss genau sein und somit wird die Mulde auch immer genau. Dadurch dass die Schablone ca 10 cm breiter ist , ist auch noch genug Auflagefläche für die O-Fräse da, was ein Kippen verhindert.
    Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt. Bei Unklarheiten einfach nachfragen.
    Dennoch Top Video

  • @crazytimber1767
    @crazytimber1767 8 лет назад +2

    Vielen Danke fürs erwähnen, tolles video :)

  • @giuseppededonno1774
    @giuseppededonno1774 3 года назад

    danke gut erklärt

  • @eddi1015
    @eddi1015 8 лет назад

    Danke für das tolle Video.👍🏻

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 7 лет назад +4

    Wieso ist denn der Tisch, auf dem du die Beispiele gezeigt hast, so labil? Der hat ja regelrecht geschwungen. Auf sowas könnte ich nicht arbeiten. Aber die Beispiele waren klasse. Zumal ich so das erste Mal gesehen habe, wie man mit einem Kopierring arbeitet. Daher doppelter Daumen hoch!

  • @duczman76
    @duczman76 5 лет назад

    ich verwende meistens klavierband und die rückwand wird um die materialstärke im zusamnengeklappten zustand (in meinem fall 4mm) gekürzt.hab ich beim ersten mal nicht berücksichtigt,aber zum glück konnte ich das einfach mit der säge die 4mm absägen - umgekehrt ist schwierig

  • @pablomiller3761
    @pablomiller3761 4 года назад

    Sehr geil

  • @hartmuthvogler6341
    @hartmuthvogler6341 8 лет назад +9

    wenn ich hundert scharniere einbauen müsste würde ich dir ja recht geben aber bei 2 , 4 oder 6 scharnieren nehm ich doch lieber gleich das stemmeisen. bis alles hergerichtet ist bin ich mit dem stemmeisen auch fertig.

    • @marvin-kevinjuan2129
      @marvin-kevinjuan2129 4 года назад

      Vorausgesetzt man kann mit dem Stemmeisen entsprechend gut bis sehrgut umgehen.

  • @norbertgurke92
    @norbertgurke92 6 лет назад

    Mach weiter so 👍

  • @holzmotte
    @holzmotte 6 лет назад

    Für Alle, die keinen Anschlag für Ihre Fräse haben. Wir haben früher einfach ein Brett/Latte auf das Werkstück gespannt und sind daran entlanggefahren. Ist das Werkstück wie hier sehr schmal, muß man es allerdings durch anlegen vergleichbarer Bretter/Latten etc. verrbreitern um eine Auflage zu haben.

  • @Jonas-qe8kq
    @Jonas-qe8kq Год назад

    Ist das Neuers Bruder?

  • @LPCProLegend
    @LPCProLegend 7 лет назад

    Huhu,
    Hast du eine Idee, wie man eine Schablone zum einfräsen von Möbelbändern am besten bauen kann? Problem ist ja, dass der Falz im Weg ist... Trotzdem schönes Video zu dem Thema, ich denke, dass das vielen Heimwerkern helfen wird. :)

  • @kipisch_24seven
    @kipisch_24seven 4 года назад

    Ich hätte da eine Frage weil ich es nicht genau sehe im video..muss das Scharniere wo es sich bewegt etwas raus stehen oder direkt gerade anliegende suf dem holtz...hoffe habe einigermaßen verständlich gefragt.

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  4 года назад +1

      KIPISCH_ 24seven Hallo , ich lege das Scharnier immer mit der Scharnierbuchse(Gelenk) direkt an die Werkstückkante. Ich hoffe das beantwortet die Frage. Lg Andi

    • @kipisch_24seven
      @kipisch_24seven 4 года назад

      @@Holzschlag danke erst mal für die Antwort...also mit das gelenk bündig mit dem holtz Stück sollte nicht ab stehen etwas ja also meine nur das gelenk habe ich es richtig verstanden

    • @kipisch_24seven
      @kipisch_24seven 4 года назад

      @@Holzschlag bin gerade jetzt dabei Scharnier zu machen an selbstgebauten Garderoben schrank hatte es erst einfach dran geschraubt dan sehe ich dein Video 😊

    • @kipisch_24seven
      @kipisch_24seven 4 года назад

      @@Holzschlag und nich eine Frage sollte ich es so tief ausstechen wie das gelenk ist oder so wie das rechteckige ist.und halt noch ob es bündig mit s harnier sein soll oder steht das gelenk etwas ab ...wäre sehr nett wen du mir das beantworten könntest ä..hast zwar schon auf eine Frage geantwortet aber versteh es nicht ganz SORTY 🙈

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  4 года назад +1

      KIPISCH_ 24seven Hallo, das Gelenk steht außerhalb des Holzstück, das Band in dem auch die Löcher für die Schrauben sind, werden bündig in das Holz eingelassen so das das Scharnier nicht mehr vorsteht .

  • @paulsspielewelt
    @paulsspielewelt 8 лет назад

    gutes video

  • @KraValli
    @KraValli 7 лет назад

    Hey Andi
    Ich würde mich freuen wenn du ein Video darüber machst wie man eine Kiste baut mit schanieren mit Verschluss etc
    Mein Versuch heute war leider nicht so das wahre

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  7 лет назад

      Hallo Valentin,
      was für eine Kiste soll es denn sein, aus Massivholz oder aus Plattenwerkstoff, Groß oder klein ?
      Denke da lässt sich Videotechnisch machen.
      Gruß Andi

    • @KraValli
      @KraValli 7 лет назад

      Ich habe sie aus diesen "Hänger platten" gemacht 1,5 oder 2,5cm dick verleimt und Wetter beständig
      Außen Maße 1,40m lang ca 40cm breit und 20cm hoch davon 14cm Der untere Teil und 6cm Der Deckel
      Gedacht ist der Koffer für ein airsoft Scharfschützen Gewehr deswegen wird sie bei mir noch mit Schaumstoff ausgekleidet
      Laut Richtlinien muss sie abschließbar sein

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  7 лет назад

      Also Du meinst Siebdruckplatten, ich denke für so ein Projekt nimmt man einfache Möbelbänder , solche wie im Video oder sogenanntes Klavierband. Die kannst Du auch ohne einzulassen verwenden, dann entsteht allerdings ein Spalt von 2-3 mm .

  • @Stucker84nrw
    @Stucker84nrw 7 лет назад +2

    Danke für das Video . Aber bitte . Mach die sch..... Uhr aus ;) das klacken im Hintergrund

  • @clausthaler2003
    @clausthaler2003 5 лет назад

    Wonach richtet sich die Tiefe ?

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  5 лет назад

      Hallo, die Tiefe der Ausfräsung richtet sich nach der Materialstärke des einzulassenden Beschlags. Gruß Andi

    • @clausthaler2003
      @clausthaler2003 5 лет назад

      @@Holzschlag Danke für die schnelle Antwort

  • @lucasrpunkt5285
    @lucasrpunkt5285 8 лет назад

    Hey, erstmal ein sehr cooles und informatives Video ;)
    Ich hätte mal eine Frage zu deiner Werkbank: Dieser Schraubstock mit den Holzbacken, wo der Kleiner Spanntisch dran hängt, hast du den selber gebaut oder gibt es soetwas zu kaufen? Wenn ja wo hast du ihn gekauft bzw. wie hast du diese Mini-Hobelbank gebaut? Hast du eine Alte ausgeschlachtet oder alles selbergebaut? Ich möchte mir auch eine abnehmbare Spannfläche für meine Werkbank bauen und deine Minihobelbank wäre dafür quasi ein perfektes Modell ;)
    Beste Grüße
    Lucas

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад

      Lucas Rpunkt Hallo, schön das dir das Video gefällt . Die kleine Werkbank ist von sjöbergs und heißt Smart vise . Kostest so 120 Euro im netz. Aber wenn du dir was selber bauen willst kannst du dir ja eine Moxxon vise von Heiko Rech aus der Zeitschrift holzwerken nachbauen 😊

    • @lucasrpunkt5285
      @lucasrpunkt5285 8 лет назад

      Hey, danke für die schnelle Antwort.
      So eine Moxxon Vise ist eigentlich eine coole Sache, aber ich möchte eine mittige Spindel zum Spannen haben und nicht mit Gewindestangen (zu geringe Gewindesteigung) oder Schraubzwingen (bei den Varianten mit Schraubzwingen stehen die Handgriffe immer so weit nach vorna ab) arbeiten. Ich werde mal schauen ob ich eine Trapezspindel vielleicht irgendwo günstig bekomme und mir etwas darum bastel, sonst werde ich wohl auf die Smart Vise umsatteln ;)
      Gruß Lucas

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад

      Lucas Rpunkt guck doch mal bei feinewerkzeuge.de , da gibt es Vorderbankzangen zum nachrüsten 😉

    • @lucasrpunkt5285
      @lucasrpunkt5285 8 лет назад

      Danke für den super Tipp ;)
      Habe sofort eine Vorderzange mit passendem Zangenschlüssel bestellt.
      Gruß Lucas

  • @Ano-Nymos
    @Ano-Nymos 3 года назад +1

    Mit der Schablonenmethode ist man ja nicht zwingend auf einen Beitel angewiesen.
    Ein Cuttermesser oder auch Küchenmesser müsste es für die beiden Ecken auch tun.

  • @timameskamp157
    @timameskamp157 7 лет назад

    Wann kommt man wieder ein Video

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  7 лет назад

      Tim Ameskamp Hallo, leider bin ich zur Zeit beruflich sehr eingespannt, so das ich nur selten zum werkeln komme. Aber ich habe bereits mit einem neuen Projekt begonnen (Kinderbett) , das ich natürlich hier vorstellen möchte . Ich denke in 2 Wochen gibt es dann was zu sehen 😊

  • @nonnomen4947
    @nonnomen4947 8 лет назад

    Schutzbrille ist mindestens genau so wichtig wie Gehörschutz, Maschine auslaufen lassen und dann erst weglegen, und auch bitte nicht in die Nähe des Fräskopfes greifen, wenn die Maschine noch (aus) läuft!

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад

      Hallo, danke für Deinen Kommentar. Da hast du natürlich recht. Da werde ich Zukunft noch mehr auf Sicherheit, auch Augenschutz , achten.

  • @MrTypographus
    @MrTypographus 7 лет назад

    Werkzeug schärfen!

  • @Aidoneus69
    @Aidoneus69 8 лет назад

    Hallo Andi
    Eventuell wäre der Poor Man's Hand Router von Paul Sellers eine Hilfe bei deinen Arbeiten
    ruclips.net/video/B_2a_FwjAgk/видео.html
    Mach weiter so =)

    • @Holzschlag
      @Holzschlag  8 лет назад

      Danke für den Hinweis, werde mir den "Grundhobel mit Stecheisen" wohl nachbauen :-)

  • @ServusLeute
    @ServusLeute Год назад

    deine uhr ist echt laut man hört die ticken es nervt