Neue Fahrgastrechte 2023: Neue Probleme bei der Deutschen Bahn? | Marktcheck SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 129

  • @thenilusss4911
    @thenilusss4911 Год назад +12

    Eigentlich müsste die Bahn auch zahlen, wenn mein Zug durch einen vorausfahrenden Zug blockiert wird, der Zuvor durch beispielsweise einen Notarzteinsatz verspätet ist, da die Bahn genügend Ausweichinfrastruktur zur Verfügung haben müsste, sodass ein vorausfahrender verspäteter Zug keinen Einfluss auf andere Züge hat.
    Somit ist das auch ein verschulden der Bahn.
    Wenn das kein verschulden der Bahn wäre, hätte die Bahn ja den Anreiz ihr Netz so schlecht zu machen, sodass eine nicht verschuldete Verspätung eine Kettenreaktion einer Dauerverspätung in ganz Deutschland auslösen könnte und die Bahn somit niemals Entschädigung zahlen müsste.

    • @haris68161
      @haris68161 Год назад

      Nicht jeder Zug kann auf jede Strecke fahren… sei es wegen des Fahrzeugs oder wegen der Streckenkenntnis des Lokführers

  • @Flitzer696M
    @Flitzer696M Год назад +25

    Vielleicht könnte man nach der Rechtslage ja die verursachende Person/Personen in Haftung ziehen. Wäre zumindest schön, wenn die ollen Türsteher mal zur Rechenschaft gezogen würden.

    • @SteveSchmidt-nk3hh
      @SteveSchmidt-nk3hh Год назад +1

      Bei einem Notarzt Einsatz am Gleis, handelt es sich meistens um einen Selbstmörder. Wie will man den noch zur Verantwortung ziehen?

  • @rundelotte40
    @rundelotte40 Год назад +36

    Super.Beim Flug uns schon passiert...da brauchte man auch keine Entschädigung zahlen,weil man uns den wahren Grund verschwiegen hat und statt dessen gelogen um nicht zahlen zu müssen.Tolle Aussichten ! Die werden dann schon einen Grund finden,so das die nicht zahlen müssen.

    • @Loettl
      @Loettl Год назад +1

      Klagen hilft. Die Airline muss die außergewöhnlichen Umstände nachweisen

    • @Loettl
      @Loettl Год назад

      @swissjamonigrowchannel8708 wieso nicht? Genau damit kalkulieren die Airlines und zahlen nicht, weil es Leute mit Einstellung wie deiner gibt. Mit gutem Anwalt hat man auch nahezu keinen Zeit- und Kostenaufwand

  • @sinform9714
    @sinform9714 Год назад +26

    „Zug zu voll“ ist etwas für das die Bahn nichts kann? Wenn die Züge zu voll sind, liegt es vielleicht daran, dass man zu wenig Züge eingesetzt hat, oder Wagen fehlen oder ein anderer Zug ausgefallen ist.

    • @teves_9
      @teves_9 Год назад +4

      Richtig, wenn man hier nämlich spart. Fände ich sehr frech wenn das tatsächlich dann nicht greift. Dazu wird’s hoffentlich noch Präzedenzfälle geben.

    • @DjingaSan
      @DjingaSan Год назад +2

      Im Nahverkehr wird nur das gefahren was auch vom Bundesland / Verkehrsverbund bestellt wird.

    • @irisherrmann9246
      @irisherrmann9246 Год назад

      ​@@DjingaSanKorrekt!👍

  • @ronaldokasachi2166
    @ronaldokasachi2166 Год назад +15

    Finde ich gut, dass man damit jetzt versucht die Bevölkerung fürs bahnfahren zu begeistern 👍

  • @matthias4
    @matthias4 Год назад +8

    Ich fahr viel Zug, aber hab noch nie gehört, dass man bei Verspätung im Regionalverkehr auch ein Fernverkehrsticket kaufen und erstatten lassen kann. Danke für die Information!👍🏻

  • @Vampirzaehnchen
    @Vampirzaehnchen 6 месяцев назад +1

    Einfach nicht mehr mit der DB fahren. Bin früher gern mit der Bahn gefahren, eigentlich fahre ich auch heute noch gerne Bahn. Aber wenn ich überlege, was die sich alles so leisten, wenn ich so arbeiten würde, dann würd ich nirgendwo mehr einen Job kriegen. Der schlimmste mir bekannte Fall war ein ehemaliger Kollege, der mangels Auto an manchen Tagen nicht zur Arbeit kommen konnte, weil die Bahn einfach nicht fuhr. Und "an manchen Tagen" bedeutet in drei Monaten im Schnitt ein Tag pro Woche. Darf man auch niemandem erzählen.

    • @SELBLINK_in_your_area
      @SELBLINK_in_your_area 5 месяцев назад

      Aha, dann verrate mir mal bitte, wie es sonst funktionieren soll! Mit dem Flugzeug? Dann muss man ja auch den Flughafen erreichen und ist somit trotzdem auf die Bahn angewiesen, mal abgesehen davon dass tägliche Linienflüge für Mindestlöhner kaum finanzierbar sein dürften.

  • @elphabaoz486
    @elphabaoz486 Год назад +4

    Na super, dann "spart" die Bahn ja kräftig an Entschädigungszahlen 😡

  • @Wölfin1995
    @Wölfin1995 Год назад +4

    Du meine Güte wie kompliziert😮😮😮
    Bin ich froh das ich selten Bahn fahre&kaum lange Strecken🎉

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving Год назад +6

    Fazit heißt das jetzt es gibt keine Fahrgastrechte mehr, so viele Außnahmen wo die DB nicht zahlen muss...

    • @OffSurfaceAdventures
      @OffSurfaceAdventures Год назад +2

      Quasi ja. Ich schätze, dass 80 % der Verspätungen nicht mehr erstattungsfähig sind.

    • @tobikoftespie2248
      @tobikoftespie2248 Год назад

      Oh doch die werden zahlen müssen sonst haben die bald Millionen und noch mehrere Millionen klagen am Hals 😏

  • @puffi_ist_puffig8569
    @puffi_ist_puffig8569 Год назад +3

    Man durfte bis 7. Juni mit dem 49€ Ticket ab 20min Verspätung Fernverkehr nehmen. Allerdings musste man sich das Ticket dann normal kaufen für den Fernzug und es dann über die Fahrgastrechte zurück erstatten lassen, allerdings wurde dies abgeschafft. Schade, dass man dies in der Sendung ignorierte/nicht wusste, auch wenn es nun nicht mehr so ist.

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Год назад

      Das wurde nicht abgeschafft, das gilt immer noch. Du musst dir halt nur das Ticket für den Fernverkehr erst kaufen und dann über FGR zur Erstattung einreichen.

    • @leonemerling
      @leonemerling Год назад

      @@MauriceBln1 Nicht wenn du Deutschlandticket Inhaber bist. Bis auf wenige Ausnahmen darf man leider nicht mehr ICE nutzen

  • @masterfireworks1734
    @masterfireworks1734 Год назад +3

    Mein Zug hatte mal 5 Stunden Verspätung. Wollte es mir am Schalter schriftlich bestätigen lassen, da hieß es "Warten Sie ich schaue im System nach. Wir können Ihnen das nicht bestätigen. Der Zug ist gefahren." ---> So spart man sich Kosten!

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Год назад

      Du brauchst keine Bestätigung um eine Verspätung ab 60 Minuten geltend zu machen.

    • @SteveSchmidt-nk3hh
      @SteveSchmidt-nk3hh Год назад

      Sollte ein Schaffner an Bord sein, ist dieser verpflichtet eine Bescheinigung auszustellen. Für alle Erstattung braucht man keine Bescheinigung. Aber manche Arbeitgeber oder Schulden verlangen eine Bescheinigung.

    • @SteveSchmidt-nk3hh
      @SteveSchmidt-nk3hh Год назад

      15:06 zum Thema Reservierung, ein ganz heißer Spartipp. Über die österreichischen Bundesbahnen ist es möglich jeden deutschen Inlands verkehren den Zug mit maximal drei Euro zu reservieren. Auch wenn man bei den österreichischen Bundesbahnen kein Ticket kauft. Besitzer einer ÖBB Vorteilscard bezahlen auch für eine Reservierung eines innerdeutschen Fernverkehrszuges nur ein Euro. Der einzigste Nachteil ist, dass man sich diesen Sitzplatz nicht virtuell aussuchen kann.

  • @racer8502
    @racer8502 8 месяцев назад +1

    Hatte ein Ticket und Reservierung für eine Fahrt von Stuttgart nach Augsburg. Am Bahnsteig erfuhr ich, daß der Zug heute keinen Fahrradwagen dabei hätte. Musste dann umbuchen und später fahren. Für die Rückfahrt von Bozen nach Innsbruck konnte online keine Reservierung gebucht werden. Vor Ort war dann der Zug am Vortag schon voll. Musste dann wegen des fehlenden Fahrradplatzes alles mit Zusatzkosten umbuchen. Es wurde sogar geraten, zukünftig am Schalter zu buchen und nicht online. Wo bitte gibt's auf dem Land noch "Schalter"? Kauf mir dann besser einen Fahrradträger.

  • @MrExoticSnow
    @MrExoticSnow Год назад +16

    Na da wird die Bahn ganze Ketten an Verspätungen auf Notfalleinsätze oder ähnliches zurückführen in Zukunft.

    • @sinform9714
      @sinform9714 Год назад +5

      Was „höhere Gewalt“ bedeutet, werden in den nächsten Jahren die Gerichte noch entscheiden müssen. Das wird u.U. eine hübsche Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Gerichte. Insbesondere Folgeverspätungen dürften zu solchen Fällen gehören, schließlich kann man Folgeverspätungen auch durch disponierende Maßnahmen eindämmen.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 Год назад +4

      Bisher hab ich die Verspätung schon in den Fahrpreis eingerechnet. Zum vollen Preis ist die Bahn unattraktiv. Da fahr ich lieber Auto.

    • @thenilusss4911
      @thenilusss4911 Год назад +1

      Aber das wird mit dem ersten Fall, der vor Gericht ausgehandelt wird, schnell geändert werden. Da die Bahn ja auch Ausweichinfrastruktur anbieten muss und das fehlen Dieser eigentlich ein organisatorisches verschulden der Bahn ist. Eine Verkettung von Verspätungen überhaupt möglich ist, ist ja eigentlich schon organisatorisches Verschulden der Bahn.

  • @maxluthi5515
    @maxluthi5515 5 месяцев назад +1

    Was erlaubt sich eigentlich der Sender, das SBB CFF FFS zu entfernen?

  • @tzutzumo
    @tzutzumo Год назад +2

    Wissenschaft Bahn. Warum ist das eigentlich kein Schulfach? Wenn sie ihr Abi fertig haben, sind sie auch bereit die Bahn zu nutzen. Welch ein Abi-Abschluss Geschenk! Bahnfahren.

  • @nicoschprs4376
    @nicoschprs4376 Год назад +3

    Die niederländische Bahn erstattet ab 30 Minuten 50% und ab 60 Minuten 100% des Fahrpreises. Und das alles mit wenigen Klicks per App.
    Bei der DB steht offensichtlich nicht der Kunde sondern eine höchst mögliche Dividende und Manager-Boni im Vordergrund.
    Für den Kunden maximal das Mindeste. Ich war mein ganzes Leben überzeugter Öffi-Kunde. Jetzt habe ich mir einen Arbeitgeber gesucht der mir einen Firmenwagen bereitstellt.

    • @RegioTwinny
      @RegioTwinny Год назад +4

      Die Fahrgastrechte ist eine EU-Verodnung und sind entsprechend identisch🤣

    • @nicoschprs4376
      @nicoschprs4376 Год назад +1

      @@RegioTwinny Ja, nur gibt es wohl noch keine EU-Verordnung die besagt, dass man den Fahrgästen nicht mehr erstatten darf als mindestens vorgeschrieben.
      Wie gesagt, die Deutsche Bahn tut maximal das mindeste.
      Hier die Entschädigungstabelle der niederländischen Bahn: www.ns.nl/binaries/_ht_1686125831056/content/assets/ns-en/terms/table-refunds-for-delays-new.pdf

    • @leonemerling
      @leonemerling Год назад

      @@RegioTwinny EU-Verordnungen schreiben das Mindeste vor. Darüber hinaus dürfen alle Länder einzeln Regelungen hinzufügen

  • @racer8502
    @racer8502 8 месяцев назад +2

    Bei der Heimreise ging der Spass dann natürlich weiter. Der für mich und mein Fahrrad gebuchte Zug "fährt heute nicht" Wie wollen wir mehr Menschen zum Verzicht aufs Auto bewegen, wenn Züge nicht fahren, obwohl gebucht keinen Fahrradwagen dabei haben, grundsätzlich zu wenig Stellplätze für Räder haben oder die Reise nicht komplett gebucht werden kann? Die Stellplätze sind sowieso nicht mehr zeitgemäss. Die Aufnahmen für viele Reifen zu schmal, Fahrräder mit bis zu 30kg müssen an die Decke gehängt werden oder später Zusteigende müssen ihr Rad vor die anderen stellen, die dann nicht wegkommen. Warum sind die Sitzplätze für Radfahrer nicht im selben Wagen, wie die Räder? Gepäck muss teils durch den halben Zug geschleppt werden.

  • @DDDD.
    @DDDD. Год назад +8

    Ähnelt eher einer Abschaffung der Rechte, als einer Änderung🤷🏽‍♂️

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 Год назад

      Das stimmt so nicht.

    • @tobi8118
      @tobi8118 Год назад

      Wieso sollte ein Unternehmen Entschädigung Zahlen müssen, für Suizide, Tür blockieren, Vandalismus, Notbremse ziehen etc. ? Versteh ich leider nicht wieso darüber überhaupt diskutiert werden muss, das kann man doch von niemandem Verlangen, für die Dummheit anderer Menschen bezahlen zu müssen.

    • @haris68161
      @haris68161 Год назад

      Nö, eher eine normale Anpassung

  • @sachsenring7450
    @sachsenring7450 Год назад +3

    Und wieder mal ist die Beitragserstattung sehr einseitig und somit unverständlich.
    Wer ist mit "die Bahn" gemeint? Die Fahrgastrechte gelten für ALLE Eisenbahnverkehrsunternehmen im Personenverkehr, nicht nur bei der DB.
    Das Deutschland-Ticket ist nun wirklich ein Billigangebot. Somit ist es vollkommen legitim, das D-Ticket als erheblich ermäßigt einzustufen.

  • @Kuchenrolle
    @Kuchenrolle Год назад +5

    Ist es tatsächlich so, dass man nicht auf einen ICE ausweichen kann, wenn der Regionalzug, den man mit dem 49-Euro-Ticket nutzen wollte, Verspätung hat? Mit dem 9-Euro-Ticket konnte ich dann ein ICE-Ticket kaufen und mir den Fahrpreis zurück erstatten lassen, das habe ich auch zweimal erfolgreich gemacht, als die Verspätung über zwei Stunden betragen hätte. Also einfach umsteigen ging nicht, aber der Weg über ein gesondertes Ticket, was dann erstattet wird, ging. Wo genau hat sich das geändert? Kann man mir da vielleicht einen Verweis auf die entsprechende Änderung in den Beförderungsbedingungen geben? Ich finde das nämlich nicht.

    • @TriStar14
      @TriStar14 Год назад +6

      Das 9-Euro-Ticket galt noch nicht als erheblich ermäßigtes Ticket. Das 49-Euro-Ticket hat man nun in diese Kategorie geschoben, daher keine Nutzung des Fernverkehrs bei Verspätung mehr möglich.

    • @Kuchenrolle
      @Kuchenrolle Год назад +2

      @@TriStar14 Ah, ja. Mit dem Begriff bin ich auch zwischenzeitlich fündig geworden. Danke.

    • @marcus2182
      @marcus2182 Год назад +1

      @@TriStar14 Weißt du zufällig wie es bei Ausfällen ausschaut? Das heisst mit dem DT, muss ich jede Verspätung egal wie lang in Kauf nehmen ohne zusätzliches Geld zu investieren um voran zu kommen.

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Год назад

      @@marcus2182 Wenn du nicht in Vorleistung gehen möchtest, also dir kein Ticket für den Fernverkehr kaufen willst, dann musst du auf den nächsten Regionalzug warten.

    • @leonemerling
      @leonemerling Год назад

      @@TriStar14 Ausnahme ist, wenn es sich um die letzte Verbindung des Tages gehandelt hat. Z.B. wenn du von Berlin nach München willst und der RE aus Richtung Berlin verspätet ist, sodass du deinen Anschluss verpasst und somit irgendwo im Laufe der Nacht stranden würdest. Dann darfst du auf einen ICE umsteigen. Oder alternativ natürlich Hotel, oder Taxi bis 120 €. Natürlich hier unabhängig was der Grund für die Verspätung war. Ob nun Fremd- oder Eigenverschulden.

  • @easykatja
    @easykatja Год назад +1

    Rückerstattungen scheinen sehr kompliziert zu sein.

  • @BaguetteRaucher
    @BaguetteRaucher Год назад +1

    Wenn der Zug/Bus voll ist und man deswegen nicht mit kann ist das meiner Meinung nach die Schuld der Bahn. Man könnte ja mehr Kapazitäten zu Stoßzeiten zur Verfügung stellen. Außerdem entstehen für die Bahn keine Mehrkosten, wenn der Fahrgast nicht mitgenommen werden kann. Eine Zugfahrt sollte nicht z.B. 100 leute mitnehmen können und das Geld für 120 bekommen.

  • @GinandJacky
    @GinandJacky Месяц назад

    Wie sagt mein Freund immer? (Er ist Zugführer) bis zu 5 minuten zählt die Bahn laut handbuch noch als pünktlich...

  • @Reiner030
    @Reiner030 Год назад +1

    gibt es auch "Auskoppelungen" der anderen Teil-Berichte wie z.B. vom Trockenrasen? Thx

  • @MauriceBln1
    @MauriceBln1 Год назад

    Warum sagt der Experte was Falsches? Man kann auch mit dem Deutschland-Ticket bei Verspätung ab 20 Minuten einen Fernzug nutzen, muss aber das Ticket erstmal selbst kaufen. Das kann dann später eingereicht werden zur Erstattung. Diese Regelung gilt derzeit immer noch.

    • @leonemerling
      @leonemerling Год назад

      Nicht mit der neuen Regelung die seit dem 07.06. in Kraft getreten ist

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Год назад

      @@leonemerling Nein, es gilt immer noch, dass man erst ein Ticket für den FV kaufen muss und dies zur Erstattung einreichen kann. Steht auch so auf der Webseite der DB.

    • @leonemerling
      @leonemerling Год назад

      @@MauriceBln1 nein, nicht mehr. Die 20 Minuten Regel greift beim D-Ticket nicht mehr. Nur noch wenn es sich um die letzte Verbindung des Tages gehandelt hat, die z.B. ausgefallen ist. Kannst auch gerne bei der DB mal anrufen, habe ich ebenfalls gemacht und all das nachgefragt

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Год назад

      @@leonemerling Stimmt, jetzt ist auch der Eintrag auf der Webseite zu dem Thema unter den FAQ nicht mehr zu sehen, der neulich noch dort stand.

  • @MaximilianGros
    @MaximilianGros Год назад +2

    Im Autoland Deutschland darf der Zugverkehr natürlich nicht zu attraktiv werden, gerade wo die Bundesregierung beschlossen hat das ohnehin dichteste Autobahnnetz der Welt um fast 10 % zu erweitern.

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 10 месяцев назад

    Wenn die raus aus der Haftung sind, obwohls an deren Unvermögen scheitert, ists schon dreist. Kein Wunder, dass das eine Abwärtsspirale mit dem Laden ist

  • @maikerichter817
    @maikerichter817 Год назад +1

    Hier in Korea bekommt man ab 6 Minuten verspätung den gesamten Fahrpreis zurück! Ich war noch nie in einem Zug, der mehr als 3 Minuten zu spät kam.
    In Deutschland ist das so eine Katastrophe.... Autolobby lässt grüßen...

    • @SELBLINK_in_your_area
      @SELBLINK_in_your_area 5 месяцев назад

      Für eine Fahrpreiserstattung sind mindestens 60 Minuten Verspätung erforderlich, und oft sind Züge 58 oder 59 Minuten verspätet. (Sorry, liebe Fahrgäste, eine Minute zu wenig = es gibt kein Geld)

  • @Sreckenkenntnis_Niedersachsen
    @Sreckenkenntnis_Niedersachsen Год назад

    08:23 hol dir vom Harz IV ne BC100 dann geht das gibt es im Angebot für Senioren

  • @monikaunterwegs7960
    @monikaunterwegs7960 Год назад

    11:47 gutes Erklärvideo. Allerdings ist der Zug aussen und die Sitze innen von zwei völlig unterschiedlichen Zügen.

  • @paradonym
    @paradonym Год назад

    Also wie beim Flug: es sind nicht die speziellen Kinder, es ist der verpasste Anschlusszug wegen knappen Umstieg. Das das verursacht wurde durch Kinder kann die Bahn schon raus finden

  • @SteveSchmidt-nk3hh
    @SteveSchmidt-nk3hh Год назад

    Wenn man einen 49 € Ticket hat, mit diesen zum Beispiel von Stuttgart nach Würzburg fährt. Und in Würzburg mit einem ICE weiterfährt. Und diesen separat gebucht hat. Dann gilt es als so genannte Reisekette. In diesem Fall sollte man sich zum Beispiel bei der Information in Würzburg den Stempel für die Freigabe des Sparpreistickets holen. Diesen Stempel bekommt man auch recht schnell und unbürokratisch. Da diese Mitarbeiter ja wissen dass der Zug aus Stuttgart eine erhebliche Verspätung hatte. Dies ist auf EU Ebene schon längst geregelt.

  • @danielmuller6029
    @danielmuller6029 Год назад

    2:32 Ist das nicht die Schauspielerin, die Rosi in der Serie "Das Haus Anubis" gespielt hat? Keine Ahnung ob sich noch jemand die Serie oder die Schauspielerin erinnert...

  • @danielm1383
    @danielm1383 Год назад +3

    Wie gut das die Bahn 4 Jahreszeiten hat wo es Probleme gibt, dann muss sie ja nie gerade stehen 😂

  • @moritzschneider8187
    @moritzschneider8187 Год назад +2

    2:33 ach, das ist doch die Schauspielerin von Rosie von Das Haus Anubis, oder?!

    • @dominiks.7880
      @dominiks.7880 Год назад

      Ich habe diesen Kommentar gesucht. Ist mir auch sofort aufgefallen😅

  • @Mr.Kirito19
    @Mr.Kirito19 Год назад +1

    Und wenn der Zug gans ausfällt gibt's nicht mal den vollen Preis erstattet Frechheit

    • @raileon
      @raileon Год назад

      Doch, wenn du die Fahrt deshalb nicht antrittst, schon.

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 10 месяцев назад

    Die App ist ja wohl das allerletzte. Ich war mal genötigt sie zu installieren, da es das benötigte Ticket nur digital gab. Ende vom Lied, nach ner halben Stunde war der zuvor fast volle Akku (ca.84%) leer, das Gerät glühend heiß und ich hatte zur Kontrolle kein Ticket (Rückfahrt das selbe Problem, da mein Akku ja bereits leer, aber das Ticket bezahlt war). Da ist man dann auch noch erstmal dran, weil man Schwarzfahrer ist und muss dann auf umständlichstem Wege, da die App mein Handy selbst im Netzbetrieb ausgebremst hat, an die Bahn übermitteln, um der 2Mrd€ absurde teuren Strafzahlung zu entgehen. Und warum wird das überhaupt staatlich bezuschusst, ich bin mir sicher, dass sie mit dem Ticket mehr Einnahmen haben als zuvor. Und die Züge fahren ja sowieso, egal ob 5 oder 105 Passagiere mitfahren...

  • @jines4141
    @jines4141 Год назад +1

    Warum wird nicht erwähnt dass sich der DB Chef seit Kurzem noch mehr Gewinn/Gehalt gibt? Wird wahrscheinlich schön von diesen Änderungen finanziert

    • @conquestheld
      @conquestheld Год назад

      Naja, die Fahrgastrechte werden auf EU-Ebene geregelt, da muss man dennoch differenzieren.

  • @MarcelSchmahl
    @MarcelSchmahl Год назад

    Die EVG bekommt einfach den Hals nicht voll. Die sollen einfach das Angebot der Bahn annehmen. Die haben genug Geld.

  • @draachbere7013
    @draachbere7013 Год назад +1

    Naja. Ich meide die Bahn wie die Pest, obwohl ich eigentlich Eisenbahnfan bin. Ich werde das Herunterwirtschaften eines Großkonzerns auf Kosten des Steuerzahlers nicht auch noch unterstùtzen.

  • @chatgpt4free
    @chatgpt4free Год назад

    Ich warte immer noch auf meine Entschädigung... vom letzten jahr.

  • @samuelwalter2852
    @samuelwalter2852 Год назад

    Bitte auch damit befassen das eine neue EU-Richtlinie für die Entschädigungen verantwortlich ist und diese vor nicht all zu langer Zeit abgeändert wurde!

  • @Jan-ch7dz
    @Jan-ch7dz Год назад

    Tolle Aussichten.. Die Verspätungen werden bestimmt jetzt auf angebliche vorausfahrende Züge geschoben

    • @tobi8118
      @tobi8118 Год назад

      Es wurde doch mehrmals erwähnt, das die DB in der Beweispflicht steht. 🤷🏻‍♂️

  • @solltesonichtsein
    @solltesonichtsein Год назад

    Nicht nur dass kein Zug fährt. Am Wochenende ist kein Service Personal da. Als Ausländer ist man da verloren wenn man nicht gut deutsch spricht.

  • @lidijalincender461
    @lidijalincender461 Год назад +1

    Fazit: die Bahn haftet nicht mehr und es gibt keine Entschädigungen.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Год назад +1

      Wahrscheinlich wird sie deswegen nächstes Jahr Gewinn machen....

  • @apoplex606
    @apoplex606 Год назад +1

    Ich bezahl ja auch keinen Handwerker, der nichts macht.

  • @S_M80_90
    @S_M80_90 Год назад +1

    Inhaltlich nimmt die Qualität der Sendung definitiv ab! Wenn man Produktklasse IC/EC gebucht hat, darf man nicht mit der höheren Produktklasse ICE fahren! Genau wie beim NV muss man sich ein ICE Ticket holen, bekommt dies jedoch erstattet.

    • @raileon
      @raileon Год назад +1

      Im Fahrgastrechtefall brauchst du mit nem IC/EC Ticket für den ICE nichts draufzahlen, das ist Blödsinn.

    • @S_M80_90
      @S_M80_90 Год назад +1

      @@raileon klar, ist genauso wie beim
      NV. Du dürftest sonst nur die Produktklasse benutze, die du bezahlt hast.

    • @raileon
      @raileon Год назад +1

      @@S_M80_90 Nö ist es nicht. Das ist nur so wenn du von dir aus statt nem Zug der PK B einen ICE (PK A) nehmen willst und einen Flexpreis hast. Wenn es wegen einer Verspätung ab 20 min ist, dann brauchst du kein zusätzliches Ticket.

    • @Sreckenkenntnis_Niedersachsen
      @Sreckenkenntnis_Niedersachsen Год назад

      @@S_M80_90 du hast keine Ahnung man kann ab 20Min jeden andren Zug nehmen bist du dumm

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 Год назад

    Wenn der Zug nicht abfahren kann, weil Fahrgäste in der Tür stehen würde ich ein Organisationsverschulden nicht pauschal ausschliessen. Beispiel: an Himmelfahrt fuhr der Regionalexpress, der normal als als Doppelzug fährt, als Einzelzug. Ein hohes Reiseverkehrsaufkommen war an dem Tag klar zu erwarten.

  • @geraldklein2248
    @geraldklein2248 Год назад +10

    Bis 2030 wollen sie ja die Fahrgastzahlen verdoppeln - hahaha - es darf gelacht werden.

  • @RonHRO
    @RonHRO Год назад

    Das gibt noch viele Klagen und Kosten für die Bahn. Autsch!

  • @germanvaper2.07
    @germanvaper2.07 Год назад +2

    Wenn Unwetter ist warum soll die bahn zahlen hallo wo sind wir hier bei der Ukraine

  • @OreoKeks-9999
    @OreoKeks-9999 Год назад +4

    Das finde ich nicht in Ordnung diesen neuen Rechte. Noch ein neuer Grund auf Flixtrain, Flugzeug, Fernbus etc. umzusteigen.

    • @sachsenring7450
      @sachsenring7450 Год назад +4

      Die Fahrgastrechte gelten für ALLE Eisenbahnunternehmen im Personenverkehr, somit auch bei Flixtrain. Und auch im Flugverkehr gelten vergleichbare Regelungen.

  • @coopi1481
    @coopi1481 Год назад +1

    Meine Güte, was ein Quatsch der da erzählt! 24 Stunden stehen zwar jetzt drin, aber es funktioniert genauso wenig zuverlässig wie vorher, denn auch als es noch 48h Voranmeldung für Menschen mit Rollstuhl waren, klappte die Organisation absolut nicht! Das ist keine Verbesserung, das ist einfach nur Augenwischerei und Lippenbekenntnisse, die die Bahn schon in Routine ausspricht!
    Saftladen!
    Ihr würdet euch wundern, wie es wirklich läuft, wenn man einen Rollstuhl nutzt! Macht doch darüber mal einen solch ausfürlichen Bericht @swr !

  • @HarzerLausbub-orginal
    @HarzerLausbub-orginal Год назад +1

    Ich habe gestern gelesen: In der Ukraine fahren die Züge trotz des Krieges PÜNKTLICH!

    • @raileon
      @raileon Год назад

      Weil da auch bei weitem nicht so viel fährt. Trotzdem Respekt an die.

  • @marioberlusconi3261
    @marioberlusconi3261 Год назад

    Ab jetzt werden Bahnmitarbeiter bei voraussichtlichen Zugverspätungen aufs Gleis geschickt, um die passende Ausrede zu haben.

  • @markus6122
    @markus6122 4 месяца назад

    Fahrräder mitnehmen vier Stück ist ein Witz

  • @timmschinabeck2870
    @timmschinabeck2870 Год назад +4

    Selber schuld? I mean, wenn die Leistung nicht stimmt hat man das zu entschädigen

  • @scheisssupporthier
    @scheisssupporthier Год назад +11

    Die einfache Lösung: Nicht mehr Bahn fahren.

  • @christianj.hausner8867
    @christianj.hausner8867 Год назад +1

    Die Deutsche Bahn AG plant ein umfassendes Verzehrverbot für Mitgebrachtes in ihren Nah- und Fernverkehrszügen! Untersagt werden soll internen Dokumenten zufolge ab 1. Juli 2023 der Verzehr sämtlicher Speisen oder Snacks, die nicht im Bordbistro, bei Zugbegleitern oder mobilen Snackverkäufern erstanden wurden.

  • @keltenkinddarla8544
    @keltenkinddarla8544 4 месяца назад

    Bei Verspätungen und Ausfällen mache ich grundsätzlich Arbeitsunfall als Wegeunfall bei der debilen RMV und habe durch BG Krankmeldung einen geilen Urlaub per Krankmeldung, der zu Lasten der Bahn geht😂😂😂😂😂😂. Mit BG Arbeitsunfall fahre ich immer gut 😂😂😂😂😂👍👍👍👍👍🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @watershee5539
    @watershee5539 Год назад +8

    Tja, dann halt wieder Auto fahren.

  • @buddyderbomber
    @buddyderbomber Год назад

    kompletter Saftladen!

  • @571M_5H4DY
    @571M_5H4DY Год назад +1

    Zum Glück bin ich nicht auf die Scheiße angewiesen.

  • @jsbmsfg
    @jsbmsfg Год назад

    Die Bahn wird immer unattraktiver. Zum Glück bin ich (noch) nicht auf diese angewiesen.

  • @RegioTwinny
    @RegioTwinny Год назад +3

    So wird es den ausgefuchsten Lottobuchern, die bewusst Tickets mit kurzen Umsteigezeiten kaufen, nach dem Motto "Wenn der Anschluss futsch ist, habe ich noch mehr Geld gespart" das Leben ein Stück weiter schwerer gemacht 😁

    • @jsbmsfg
      @jsbmsfg Год назад +1

      Ich frage mich eher, warum die Bahn solche Tickets anbietet. 5-10 Minuten sind es meistens und ich weiß beim Einsteigen bereits, dass ich den Anschluss nicht schaffe. Ich buche diese Tickets nicht gezielt, es wird mir online einfach nichts anderes angeboten.

  • @Bowling.Player
    @Bowling.Player Год назад

    Zum Glück gilt das bei ice und ic nicht 😍