Lieber Chris, herzlichen Dank! 🙏🏼🤩 Auch ich wünsche dir und deinen Liebsten alles Gute im 2024! Viele schöne Momente bei der Modelleisenbahn! Take care & LG, Remo
Habe ich mich tatsächlich auch schon gefragt 🤔 Solange es sich „nur“ um lange Züge handelt, müsste das noch gehen mit langen Auslaufstrecken hinter der Messstrecke. Bei zwei Motoren müsste aber wohl die Messstrecke mindestens so lange sein wie der ganze Zug. LG Remo
@@railemotion Tja, ich vermute mal, dass man dazu auch nur Motorwagen+Steuerwagen (für die Stromabnahme des Motorwagens) einmessen muss. Danach hinterlegt man im TC(?) die gesamte Zuglänge🤔
@@ard.... Meiner Meinung nach sind vorallem die angetriebenen Wagen relevant für die Einmessung. Die Einmessung dient ja vor allem dazu, die Fahreigenschaften (resp. -profil) des Antriebs aufzuzeichnen. Nicht angetriebener Steuerwagen hätte ich mal vernächlässigt. Unabhängig ob Wagen oder Steuerwagen: Diese kann man dann in der Zugformation über die "Längenmasse" definieren. Muss aber an dieser Stelle eingestehen, dass ich hierzu nur Vermutungen anstellte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass im TC-Wiki von Herrn Freiwald klare Angaben gemacht werden.
Wow, das ist aber interessant. Danke fürs zeigen Remo. Dir und deiner Familie 🎉Happy New Year🎉 aus dem Tessin☺️🥂
Lieber Chris, herzlichen Dank! 🙏🏼🤩 Auch ich wünsche dir und deinen Liebsten alles Gute im 2024! Viele schöne Momente bei der Modelleisenbahn!
Take care & LG, Remo
🤗👍 Gruß Mike
Interessant, danke für's Vorführen - wie funktioniert das bei einem 12-teiligen ICE oder ähnlich langem Triebwagen?
Habe ich mich tatsächlich auch schon gefragt 🤔 Solange es sich „nur“ um lange Züge handelt, müsste das noch gehen mit langen Auslaufstrecken hinter der Messstrecke. Bei zwei Motoren müsste aber wohl die Messstrecke mindestens so lange sein wie der ganze Zug. LG Remo
@@railemotion Tja, ich vermute mal, dass man dazu auch nur Motorwagen+Steuerwagen (für die Stromabnahme des Motorwagens) einmessen muss. Danach hinterlegt man im TC(?) die gesamte Zuglänge🤔
@@ard.... Meiner Meinung nach sind vorallem die angetriebenen Wagen relevant für die Einmessung. Die Einmessung dient ja vor allem dazu, die Fahreigenschaften (resp. -profil) des Antriebs aufzuzeichnen. Nicht angetriebener Steuerwagen hätte ich mal vernächlässigt. Unabhängig ob Wagen oder Steuerwagen: Diese kann man dann in der Zugformation über die "Längenmasse" definieren.
Muss aber an dieser Stelle eingestehen, dass ich hierzu nur Vermutungen anstellte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass im TC-Wiki von Herrn Freiwald klare Angaben gemacht werden.