Ich fahre dieses Bike seit 4 Wochen. Es ist in der Tat beeindruckend im Aussehen und in der Wahl der Komponenten. Was mir allerdings aufgefallen ist: Man darf die Hände nicht vom Lenker nehmen, auch nicht kurz, um bspw. den Reißverschluss der Jacke hochzuziehen etc. Das Vorderrad beginnt sofort zu flattern, und zwar heftig! Hochgefährlich!! Das muss man wissen. So etwas habe ich an noch keinem Fahrrad erlebt.
Danke für den Testbericht Tommy, ich habe mit das Bike vorgestern bestellt und bin schon sehr gespannt darauf. Aber dein Bericht hat mich noch mal in meiner Entscheidung bestätigt.
Ein äußerst hilfreiches Review, absolut vorbildlich! Ich habe heute dieses Rad beim eBike Messe München angeschaut und wollte es mitnehmen. Nach dieses Review, bestelle ich mir eins! Danke für die Infos, alle meine Fragen sind jetzt beantwortet :)
Nachdem das Cannondale Quick Neo EQ nirgendwo zu bekommen ist: das Canyon, das Du hier wie immer unaufgeregt und sachlich vorstellst, ist eine echte Alternative. Danke für das Video!
Hallo, Dieses E-Fahrrad sieht optisch nach der Zukunft aus, also das Design ist auf jeden Fall gelungen 👍👍👍 Auch die Ausstattung ist sicherlich allererste Sahne, da bleiben keine Wünsche offen ❗ Allerdings frage ich mich bei einem 5000 Euro Fahrrad, ob man hier nicht ans eigentliche Ziel vorbei gefahren ist. Natürlich kann man diesen hohen Preis, bei diesen Design und der Ausstattung zu 100 Prozent rechtfertigen, dennoch ist das mal wieder kein E-Fahrrad für die breite Masse der Bevölkerung. Die deutschen E-Fahrrad Hersteller kriegen es nicht auf die Kette, gute Einsteiger Produkte für 2000 bis 3000 € auf dem Markt zu bringen, und somit muss ein Großteil der Bevölkerung, auf alternativ Produkte zurückgreifen die aus anderen Länder stammen. Und natürlich ist das Gezeigte E-Fahrrad, der aktuelle Porsche unter den E-Fahrrädern, aber wer kann sich schon einen Porsche leisten. Und solange wie die deutschen Hersteller keine Einsteiger Produkte vorstellen, solange sind solche 5000 € Produkte für mich persönlich nur unerreichbare Kuckucks Wolken. Beste Grüße Stefan
Also wenn du eines für 2049€ suchst kann ich dir das Cube Reaction Hybrid Performance Allroad 400 empfehlen. Gibts teilweise für 2049€. Hat dann einen 400 WH Akku aber man kann auch noch einen 500 WH oder 625 WH nehmen. Kostet dann einmal 2249 und 2449€
Ich habe das Rad. Ich bin zufrieden. Mich nervt nur der Gepäckträger. Da hätte ich mir eine Lösung erwünscht, die alle Taschen problemloser anbringen lässt. Das Rad fällt auf. Ich werde öfters wegen des Designs angesprochen oder man sieht die Blicke. Das Anbringen und Finden eines passenden Schlosses gesattelte sich aber komplizierter als erwartet, da es nur zwischen Hinterrad und Rahmen angebracht werden kann. Fahren macht Spaß. Aber auch nur wirklich, bin die Unterstützung des Motors nachlässt (27 kmh) darüber hinaus wird es anstrengend. Ich nutze es als Pendelbike und für Ausfahrten in die nähere Umgebung. Ein Reise- und Geländebike ist es nicht. Ich habe die Version mit Kettenschaltung. Manchmal denke ich aber, "hätte ich mir doch die Automatik gekauft" vielleicht hätte das besser zum Rad und dessen Nutzung gepasst. Fazit; ich mag mein Bike, trotz einiger weniger Kompromisse (s. Gepäckträger)
Wieso wünschst du dir manchmal die Automatikschaltung? Erwäge auch, mir das PrecedeON anzuschaffen und habe es vor paar Tagen im Canyon Werk in Koblenz getestet. Die Automatik des CF9 hat mir echt überhaupt nicht gepasst, das CF8 hat mir bei weitem besser gefallen. Ist die fehlende Federung ein Problem für dich? Das ist der einzige Punkt bei dem ich noch unschlüssig bin. Ich fahre keine längeren Bike-Touren, aber mal so für den Ausflug an den See/Wald möcht ichs schon brauchen können.
@@raftorres89 Bei den Reifen brauchst du echt keine Federung, vor allem wenn du nur selten Offroad unterwegs bist, zumal Federung immer gleich Wartung heißt: Ölen / Schmieren, Luft regelmäßig nachfüllen (Luftfedergabel), Stahlfedergabeln sind auch hinüber nach 3000 km. Und bei ner gefederten Sattelstütze die vielleicht 1000 km hält bevor die Feder deine Sitzposition um 3 cm verkürzt hat und man sich eine neue anschaffen muss ist noch unsinniger. Das Precede ist einfach perfekt da es so wartungsarm (oder sogar wartungsfrei) ist, dadurch dass keine Federung verbaut ist, dicke Reifen + etwas Luft raus lassen (-1 bar) für ne holprige Tour sollte allemal reichen. Klar hast du noch die Kette als Wartungsintensiven Komponenten, weshalb ich den Riemen bevorzugen würde. (30.000 KM ohne ölen / starkes reinigen) vs Kette (2.000 KM bei Mittelmotor-Antrieb (normal 5.000KM) + Ölen und umständliches reinigen).
@@lakaldrak Ja genau, wegen des Gewichts und der Lautstärke, bzw die "Art " des Geräuschs , ich find das bei Brose oder Bosch nervig, aber ist bestimmt subjektiv verschieden.
Eine gute Info zu diesem top Designten Rad. Die Beschreibung recht ausführlich. Das dieses Modell tariflich weiter oben angesiedelt ist versteht sich von selbst. Materialkosten sowie Fertigung tragen real dazu bei. Auffallen ist damit garantiert meint ein Roland.
Sieht gut aus und hat tolle Komponenten, aber für den Preis bevorzuge ich das Schindelhauer Heinrich Enviolo. Das kostet auch so viel sieht aber noch schicker aus für meinen Geschmack.
Gutes Video.👍🏻 Der Preis des Rades ist schon sehr hoch, aber auch aufgrund der Komponenten, der Verarbeitung und den Materialien sowie dem Design gerechtfertigt, wenn auch der Service nach dem Kauf stimmt und hier gibt es scheinbar ein paar Probleme.🤔
Nice bike, almost as stealth as you can get (why not using fenders with fully integrated front/backlight, why the kiox is not in the handle?) the design kind of remembering me of the calamus one-25, but could also be simply because of colour and frame-tubing. The automatic gearshifting takes some time to adjust (from riders' perspective), especially when you are used to manual: remember my first short test ride (5yrs ago), and find it so confusing that I skipped that bike altogether. Now (after 5 years with nuvinci manual) waiting for a bike with automatic, so kind of curious how I adapt) The price is high, but also that is in line with the trending movements ;)
Was nützt das beste Bike, wenn der Händler keinen Kundenservice anbietet? Beziehungsweise nur bis zum Verkauf. Danach muss man wochenlang auf die Bearbeitung von Mails warten. Bin seit Monaten wegen einer eigentlich geringfügigen Reklamation mit Canyon im Kontakt und leidgeprüft.
Echt schickes Teil auch wenn ich die Federgabel vermisse. Was ich mich immer frage - wenn bei einem E-Bike der Akku schwarz ist, was mit der Hitze bzw Sonne ist? Der muß doch viel zu heiß werden oder? Ob das so gut ist für den Akku 🤔
Das bike ist wirklich nice. Aber ich als leie würde mich gerne über ein Vergleich der verschiedenen Varianten freuen. Bei Canyon geht es bei 2500€ los bis halt 5000€ auf der Seite kann man zwar vergleichen, aber es steht nicht zu Motoreistung usw. Von daher wäre das super, weil vielleicht reicht mir ja sogar die Varianten zwischen 2500-2900
Schönes Design aber der Body muss zum Rad passen was schon mal potentielle Käufer limitiert. Denke gerade in dieser Kategorie hätte ein leiserer Bosch Active Line oder Brose Trekking Motor viel besser gepasst.
Klasse Review 👍 ! Wie ist denn die Sitzposition anzusehen ? Ich möchte nicht zu sportlich fahren sondern eher komfortabel. Wie beurteilst Du diese ? Sagst ja bereits dass es eine Mischung aus sportlich und komfortabel ist , kannst du das immer noch bestätigen ? Viele Grüße ✌️
Ja, das würde ich so bestätigen. Allerdings natürlich in Punkto Komfort kein Vergleich zu einem verstellbaren Vorbau, Federung und aufrechter Sitzposition.
Sieht richtig toll aus, neue Ideen, super. Aber keine Ferdergabel, keine Sitzfederung und die von Dir beschriebenen Mängel passen nicht ganz zum Preis.
@@fabianhipp4602 Dann ist das gut, meine Bewertung ändert sich dadurch aber nicht. Ich habe an meinem Cube Hybrid Kathmandu SLT eine bySchulz Federung, optimal.
Mich würde ja sehr dein Rat interessieren welchen Rahmen ich bei 1:79/80 wählen soll. Hab halt echt Angst, dass es nicht optimal passt. Beim Commuter On 7 viel mir M zu klein aus Vielen Dank und mach weiter so :)
Das ist Carbon, hat keine Schweißnähte xD, guck dir das Precede:ON AL mal an, dann siehst du diese sehr stark. Gut verarbeitete Schweißnähte sind beim neuen Riese und Müller FIVE / SEVEN
Schöne Clean!! Der Motor muss übrigens eingefahren werden, damit die selbstschmierenden Kunststoffe ordentlich und leise arbeiten können (meist um 700km). Das sollte aber auch hinlänglich bekannt sein beim Gen4 CX !
Hallo, Vielen Dank für den Test. Ich werde mir die Tage die Bikes bei Canyon ansehen, da ich das Glück habe, aus Koblenz zu kommen ;) Kann mir jemand etwas über die maximale Geschwindigkeit sagen, die man mit dem Bike ungefähr erreichen kann? Bei 25 hört der Motor ja auf zu arbeiten und man muss das Gewicht des Bikes selber strampeln. Rennrad möchte ich damit natürlich nicht fahren. Aber die 30 möchte ich schon locker machen. Einsatzgebiet wären längere Touren auch auf ebener Strecke. Danke und Grüße
Also ich hab mir das Rad gekauft . Ein Punkt findet in den onlinetest keine beachtung , es wird nur ein nicht für die Strasse zugelassenes Rad gezeigt . Es fehlen die 6 vorgeschriebenen Reflektoren . Die werden mitgeliefert als billige Plastikteile für ein 5000 Euro Fahrrad. Das ist das Ärgerliche , die Reifen gibt es auch als Ausführung mit Reflektorstreifen . Der Frontreflektor läßt sich gar nicht befestigen . Gerade habe ich vom Support den Hinweis erhalten vorne am Lenker rechts , also hinter dem Bremshebel . Das kann es echt nichts ein . Dann Thema Diebstahlschutz ,die Seriennummer ist nur mit einem kleinen qr-code Aufkleber unter dem Fahrrad . Das ist in null koma nichts entfernt und dann ? Also wenn Sie hier zB. beim Hersteller van Moof mal sich etwas abgeschaut hätten wäre das wirklich von Vorteil . Vom Styling ist das Rad super ,deswegen habe ich es auch erstmal behalten ,aber wegen solcher Kinderkrankheitenhält sich die Freude in Grenzen .
Wegen den Räder Reflektoren kannst du ja Speichenreflex-Sticks drauf machen, die sind nicht ganz so hässlich, ansonsten halt andere Reifen mit Reflex Streifen, wegen dem Frontreflektor, ist dieses Ding an der Gabel keine Schraube? Sonst könntest du da einen Gabel Frontreflektor einbauen, das sieht dann auch wieder ok aus. Heckreflektor ist vielleicht am Gepäckträger möglich, wenn dieser Bohrungen aufweist, ansonsten lässt es sich wohl nur am Sattel befestigen da die Schutzblechbefestigung von dem Rücklicht bereits benutzt wird
Vanmoof has crazy delivery times, reliability issues paired with long service times, non-removable battery and rumors around insolvency linked with questionable availability of parts (proprietary) and service in the future.
Habs nie verstanden, warum man mit dem Fussgewölbe tretet und nicht mit dem Fussballen?! Für mich ist das reflexartig. Das würde auch das Problem mit dem Vorderrad Anstoßen, lösen. Fahre immer noch (seit 6 Jahren) mein Scott E Silence Speed 20, das ein Commuter ist und auch, wie ich finde, recht sleek ist und dieses Canyon wäre mal der Nachfolger...
EBikes sind bekanntlich Wartungs- und Reparaturaufwändiger. In den Großstädten hat Canyon inzwischen Vertragswerkstätten. Ausserhalb der Garantie findet sich meist auch eine Werkstatt, die an Canyon Bikes rumschraubt. Sind ja Standard-Komponenten. Ich hab ein Canyon Rad ohne Motor und schraube selber.
@@gerd5604DE mhm, naja, ich schraube auch selber aber bei Garantiefällen nützt einem das nichts und die Partner Werkstätten nützen einem dafür auch nichts. Aber okey, ist halt so bei Canyon. Dafür ist das Preis Leistungsverhältnis sehr gut bei den drei Bikes, die ich bisher dort gekauft habe. Service dagegen halt eher mangelhaft bei Problemen mit dem bike.
sehr schickes Bike, wie aus einem Guss :) paar bessere Bremsen und das Nyon Display wäre jedoch schöner. ... Was ich jedoch nicht verstehe ist, WARUM sagst du in jedem Video, dass man den Carbon CDX Riemen NICHT warten/pflegen muss!? Wenn man sein Rad so lang wie möglich fahren möchte ohne was austauschen zu müssen, sollte man ALLES pflegen, auch den Riemen, indem mal alle 6 Wochen mal den Staub/schmodder mit schwachen Wasserstrahl vom Riemen spühlt... ruclips.net/video/P7oSN01UL9Y/видео.html
Naja, also ich finde mit schwachem Wasserstrahl Dreck abspülen fällt jetzt nicht unter Wartung und Pflege sondern unter Selbstverständlichkeiten wie Reinigen ;) Ist vielleicht Definitionssache aber für mich sind das 2 Paar Schuhe 😉
@@fietemuerte2974 Sie sind beide leichter und besser anpassbar, Letzterer verfolgt einen minimal assist Ansatz. Ist eine persönliche Präferenz aber ich mag keine keine schweren E-Bikes besonders wenn sie sich nicht ohne Motor fahren lassen.
@blutkehlchen666 das Canyon Commuter:On hat den Fazua, das Cockpit ist ähnlich aufgeräumt, in der selben Farbe erhältlich und günstiger ist es ebenfalls.
Die Lieferzeit war eben enorm aber - seit zwei Monaten kann ich fahren. Ist unfassbar! Soviel Fjudschaness. Schaltung + Motor + Finish = awesome! Habe ein Paar 2.35 Pirelli Cycle-E GT's, n' Flite Titanium classic und gesetzmäßig NC17's installiert. Steht jetzt übl da. Ist fast zu Schade zum Fahren aber dieser Sound. Wie ein Podracer - irre - die Klingel ist im Tunnel echt überflüssig.
Hab's im kaltnassen Frühjahr zum Anschmachten in's Wohnzimmer gestellt - es IST ein Kunstwerk und wahrscheinlich aus der Zukunft.
Das Fahrrad scheint nur über rudimentäre Einstellmöglichkeiten zu verfügen. Die Testfahrt lässt keinen anderen Schluss zu, oder gibt es eine andere Erklärung für die Positionierung der Füße des Fahrers auf den Pedalen. Fahren mit dem Mittelfuß bzw. in einer kurzen Sequenz auch fast mit der Verse, ist ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen und zeugt nicht gerade von einem Einfühlungsvermögen in die geometrischen Abläufe des Radfahrens, es lässt auch jegliches Körpergefühl vermissen. Sollte die Einstellungsmöglichkeit, das kurze Sattelrohr spricht ja letztendlich auch dafür, nur sehr eingeschränkt gegeben sein und wie von einem anderen Kommentator richtig bemerkt, das konsequente „verstecken“ der Kabel und Züge im Rahmen mit dem einhergehenden kostenintensiven Wartungs- und Reparaturaufwand dazu berücksichtigt, ist das nur ein weiteres überteuertes Produkt, dass diese Welt nicht braucht.
Dieser Fahrer ("Tommy"?) sitzt auf allen Rädern so: der Sitz ist immer viel zu niedrig eingestellt und die Füße schön mittig auf dem Pedal! Für mich wäre das auch nichts, scheint aber seine persönliche Note zu sein... ;-)
Nada, für Canyon würde ich den Preis Nie zahlen.Überbewerteter Radhersteller mit teilweise sehr arroganten Kundendienst..Und Qualität ist auch nicht immer Top..
Für mich bis jetzt das interessanteste und schönste E-Fahrrad, das du vorgestellt hast. Vielen Dank dafür.
Ich fahre dieses Bike seit 4 Wochen. Es ist in der Tat beeindruckend im Aussehen und in der Wahl der Komponenten. Was mir allerdings aufgefallen ist: Man darf die Hände nicht vom Lenker nehmen, auch nicht kurz, um bspw. den Reißverschluss der Jacke hochzuziehen etc. Das Vorderrad beginnt sofort zu flattern, und zwar heftig! Hochgefährlich!! Das muss man wissen. So etwas habe ich an noch keinem Fahrrad erlebt.
Wobbling?
Danke für den Testbericht Tommy, ich habe mit das Bike vorgestern bestellt und bin schon sehr gespannt darauf. Aber dein Bericht hat mich noch mal in meiner Entscheidung bestätigt.
Ein äußerst hilfreiches Review, absolut vorbildlich! Ich habe heute dieses Rad beim eBike Messe München angeschaut und wollte es mitnehmen. Nach dieses Review, bestelle ich mir eins! Danke für die Infos, alle meine Fragen sind jetzt beantwortet :)
Wie immer gefällt mir alles an dem Bike, nur nicht der Preis. Danke für den Review.
Nachdem das Cannondale Quick Neo EQ nirgendwo zu bekommen ist: das Canyon, das Du hier wie immer unaufgeregt und sachlich vorstellst, ist eine echte Alternative. Danke für das Video!
Hallo,
Dieses E-Fahrrad sieht optisch nach der Zukunft aus, also das Design ist auf jeden Fall gelungen 👍👍👍
Auch die Ausstattung ist sicherlich allererste Sahne, da bleiben keine Wünsche offen ❗
Allerdings frage ich mich bei einem 5000 Euro Fahrrad, ob man hier nicht ans eigentliche Ziel vorbei gefahren ist. Natürlich kann man diesen hohen Preis, bei diesen Design und der Ausstattung zu 100 Prozent rechtfertigen, dennoch ist das mal wieder kein E-Fahrrad für die breite Masse der Bevölkerung.
Die deutschen E-Fahrrad Hersteller kriegen es nicht auf die Kette, gute Einsteiger Produkte für 2000 bis 3000 € auf dem Markt zu bringen, und somit muss ein Großteil der Bevölkerung, auf alternativ Produkte zurückgreifen die aus anderen Länder stammen.
Und natürlich ist das Gezeigte E-Fahrrad, der aktuelle Porsche unter den E-Fahrrädern, aber wer kann sich schon einen Porsche leisten. Und solange wie die deutschen Hersteller keine Einsteiger Produkte vorstellen, solange sind solche 5000 € Produkte für mich persönlich nur unerreichbare Kuckucks Wolken.
Beste Grüße
Stefan
Also wenn du eines für 2049€ suchst kann ich dir das Cube Reaction Hybrid Performance Allroad 400 empfehlen.
Gibts teilweise für 2049€.
Hat dann einen 400 WH Akku aber man kann auch noch einen 500 WH oder 625 WH nehmen. Kostet dann einmal 2249 und 2449€
Vielen Dank, dass du meinen Vorschlag umgesetzt hast! :-)
Top Video!!!
Schwanke noch zwischen Automatik oder Kettenschaltung
Danke für das tolle und umfassende Review
So ein bike und dann Tektro Bremsen ich verstehe es nicht aber nices Video :)
Das Design ist episch!
Ich habe das Rad. Ich bin zufrieden. Mich nervt nur der Gepäckträger. Da hätte ich mir eine Lösung erwünscht, die alle Taschen problemloser anbringen lässt. Das Rad fällt auf. Ich werde öfters wegen des Designs angesprochen oder man sieht die Blicke. Das Anbringen und Finden eines passenden Schlosses gesattelte sich aber komplizierter als erwartet, da es nur zwischen Hinterrad und Rahmen angebracht werden kann. Fahren macht Spaß. Aber auch nur wirklich, bin die Unterstützung des Motors nachlässt (27 kmh) darüber hinaus wird es anstrengend. Ich nutze es als Pendelbike und für Ausfahrten in die nähere Umgebung. Ein Reise- und Geländebike ist es nicht. Ich habe die Version mit Kettenschaltung. Manchmal denke ich aber, "hätte ich mir doch die Automatik gekauft" vielleicht hätte das besser zum Rad und dessen Nutzung gepasst. Fazit; ich mag mein Bike, trotz einiger weniger Kompromisse (s. Gepäckträger)
Wieso wünschst du dir manchmal die Automatikschaltung? Erwäge auch, mir das PrecedeON anzuschaffen und habe es vor paar Tagen im Canyon Werk in Koblenz getestet. Die Automatik des CF9 hat mir echt überhaupt nicht gepasst, das CF8 hat mir bei weitem besser gefallen.
Ist die fehlende Federung ein Problem für dich? Das ist der einzige Punkt bei dem ich noch unschlüssig bin. Ich fahre keine längeren Bike-Touren, aber mal so für den Ausflug an den See/Wald möcht ichs schon brauchen können.
@@raftorres89 Bei den Reifen brauchst du echt keine Federung, vor allem wenn du nur selten Offroad unterwegs bist, zumal Federung immer gleich Wartung heißt: Ölen / Schmieren, Luft regelmäßig nachfüllen (Luftfedergabel), Stahlfedergabeln sind auch hinüber nach 3000 km. Und bei ner gefederten Sattelstütze die vielleicht 1000 km hält bevor die Feder deine Sitzposition um 3 cm verkürzt hat und man sich eine neue anschaffen muss ist noch unsinniger.
Das Precede ist einfach perfekt da es so wartungsarm (oder sogar wartungsfrei) ist, dadurch dass keine Federung verbaut ist, dicke Reifen + etwas Luft raus lassen (-1 bar) für ne holprige Tour sollte allemal reichen.
Klar hast du noch die Kette als Wartungsintensiven Komponenten, weshalb ich den Riemen bevorzugen würde. (30.000 KM ohne ölen / starkes reinigen) vs Kette (2.000 KM bei Mittelmotor-Antrieb (normal 5.000KM) + Ölen und umständliches reinigen).
Geiles Teil, darauf habe ich gewartet. Clean Design in Vollendung, Zahnriemen, Automatik und Mittelmotor, besser geht's nicht.
Noch einen Tacken zu schwer , mit EP8 oder gar Fazua wäre es perfekt. Nähe dran ist es jedenfalls
@@blutkehlchen666 warum würdest du den Shimano dem Bosch vorziehen? Wegen des Gewichts? Lg
@@lakaldrak Ja genau, wegen des Gewichts und der Lautstärke, bzw die "Art " des Geräuschs , ich find das bei Brose oder Bosch nervig, aber ist bestimmt subjektiv verschieden.
Eine gute Info zu diesem top Designten Rad. Die Beschreibung recht ausführlich. Das dieses Modell tariflich weiter oben angesiedelt ist versteht sich von selbst. Materialkosten sowie Fertigung tragen real dazu bei. Auffallen ist damit garantiert meint ein Roland.
Ja alles schick integriert, aber was sagt der Fahrrad-Mechaniker dazu. Das Thema "Wartungsfreundlichkeit" tritt zunehmend in den Hintergrund.
Sieht gut aus und hat tolle Komponenten, aber für den Preis bevorzuge ich das Schindelhauer Heinrich Enviolo. Das kostet auch so viel sieht aber noch schicker aus für meinen Geschmack.
Ein interessantes Luxusbike. Leider werden keine verschiedenen Akkugrößen angeboten. Ein optionaler 750 er Akku wäre genial!
Hab mir selbiges auch soeben gedacht: Wir haben bis dato die 625er in der Garage...625 (oder eben mehr) wären perfekt gewesen.
Gutes Video.👍🏻
Der Preis des Rades ist schon sehr hoch, aber auch aufgrund der Komponenten, der Verarbeitung und den Materialien sowie dem Design gerechtfertigt, wenn auch der Service nach dem Kauf stimmt und hier gibt es scheinbar ein paar Probleme.🤔
kann er nicht, da canyon nicht mit dem fachhandel zusammenarbeiten will. du hast also kein service vor ort, für den preis lieber ein rise&müller
Sehr geil!! 😃
Jaaaaaa man geil mein Traum e bike ❤️❤️❤️❤️❤️😍
Top Video. Danke.
Nice bike, almost as stealth as you can get (why not using fenders with fully integrated front/backlight, why the kiox is not in the handle?) the design kind of remembering me of the calamus one-25, but could also be simply because of colour and frame-tubing.
The automatic gearshifting takes some time to adjust (from riders' perspective), especially when you are used to manual: remember my first short test ride (5yrs ago), and find it so confusing that I skipped that bike altogether. Now (after 5 years with nuvinci manual) waiting for a bike with automatic, so kind of curious how I adapt)
The price is high, but also that is in line with the trending movements ;)
Was nützt das beste Bike, wenn der Händler keinen Kundenservice anbietet? Beziehungsweise nur bis zum Verkauf. Danach muss man wochenlang auf die Bearbeitung von Mails warten. Bin seit Monaten wegen einer eigentlich geringfügigen Reklamation mit Canyon im Kontakt und leidgeprüft.
Echt schickes Teil auch wenn ich die Federgabel vermisse.
Was ich mich immer frage - wenn bei einem E-Bike der Akku schwarz ist, was mit der Hitze bzw Sonne ist? Der muß doch viel zu heiß werden oder? Ob das so gut ist für den Akku 🤔
Tolles Review. Aber ohne wirkliche Federungen für mich leider kein Kandidat .
Das bike ist wirklich nice. Aber ich als leie würde mich gerne über ein Vergleich der verschiedenen Varianten freuen. Bei Canyon geht es bei 2500€ los bis halt 5000€ auf der Seite kann man zwar vergleichen, aber es steht nicht zu Motoreistung usw. Von daher wäre das super, weil vielleicht reicht mir ja sogar die Varianten zwischen 2500-2900
Schönes Design aber der Body muss zum Rad passen was schon mal potentielle Käufer limitiert. Denke gerade in dieser Kategorie hätte ein leiserer Bosch Active Line oder Brose Trekking Motor viel besser gepasst.
Nice Bike Were to get this kind of bike
Klasse Review 👍 ! Wie ist denn die Sitzposition anzusehen ? Ich möchte nicht zu sportlich fahren sondern eher komfortabel. Wie beurteilst Du diese ? Sagst ja bereits dass es eine Mischung aus sportlich und komfortabel ist , kannst du das immer noch bestätigen ? Viele Grüße ✌️
Ja, das würde ich so bestätigen. Allerdings natürlich in Punkto Komfort kein Vergleich zu einem verstellbaren Vorbau, Federung und aufrechter Sitzposition.
Ich frage mich gerade wo ich die Reflektoren anbringen kann, also insbesondere Frontreflektor. Ist ja bei uns Pflicht
wo fährst du da am Wasser mit den Neubau Wohnungen rum? sieht super aus
??
Eben bestellt 😍
welche größe hast du und wie groß bist du? ich bin 177cm und überlege ob mir auch das L passen würde
schönes Rad, aber hatten die keine passende Rahmengröße für Dich? Bei 5:43 sieht man schön, dass zumindest Dein Sattel viel zu tief eingestellt ist.
Gibt es auch noch andere Lenkeroptionen und Federungen? Kann man mögen, muß man aber nicht
Sieht richtig toll aus, neue Ideen, super.
Aber keine Ferdergabel, keine Sitzfederung und die von Dir beschriebenen Mängel passen nicht ganz zum Preis.
Hat ne sitzfederung. Ist ne flexible carbonstütze mit 20-25mm federweg
@@fabianhipp4602
Dann ist das gut, meine Bewertung ändert sich dadurch aber nicht.
Ich habe an meinem Cube Hybrid Kathmandu SLT eine bySchulz Federung, optimal.
Schönes Fahrrad/Pedelec (nicht bike 😉), aber hättest Du gleich "kostet 5000€" gesagt, hätte ich es mir wohl später - wenn überhaupt - angeguckt.
machen viele in videos nicht. die preise nennen. damit du halt guckst... fairerweise sollte man bei jedem produkt mit dem preis anfangen!!!
wenn schon, dann: pedelEc, nicht pedelic! E bike hat sich eingebürgert. Und wenn, dann "i baik" und nicht "ä baik"
Was ist es für ne Song ,,,in erste Teil ?
Mich würde ja sehr dein Rat interessieren welchen Rahmen ich bei 1:79/80 wählen soll. Hab halt echt Angst, dass es nicht optimal passt. Beim Commuter On 7 viel mir M zu klein aus
Vielen Dank und mach weiter so :)
Würdest mir echt weiterhelfen war super dankbar wenn du kurzfristig antworten könntest. BG und gute Nacht
Hey, so gerne ich da auch helfen würde - da bin ich überfragt!
@@TommysTechReviews welche Körpergröße und.rahmengröße sind denn hier abgebildet. Danke
@@max_morlock bin gestern das L probegefahren - bei 178cm Körpergröße paßt es perfekt...ist aber natürlich individuell von Beinlänge usw. abhängig...
@@whatisbehindthecurtain3662 würde mir gerne das Precede Al bestellen. Bin 179 cm / Innenbeinlänge 83 cm meinst Du ich sollte L nehmen?
Sehr schön verarbeitet, Schweißnähte etc. , aber Lenkervorbau nicht einstellbar . Wäre nichts für mich .
Das ist Carbon, hat keine Schweißnähte xD, guck dir das Precede:ON AL mal an, dann siehst du diese sehr stark. Gut verarbeitete Schweißnähte sind beim neuen Riese und Müller FIVE / SEVEN
Schöne Clean!! Der Motor muss übrigens eingefahren werden, damit die selbstschmierenden Kunststoffe ordentlich und leise arbeiten können (meist um 700km). Das sollte aber auch hinlänglich bekannt sein beim Gen4 CX !
Hallo, Vielen Dank für den Test. Ich werde mir die Tage die Bikes bei Canyon ansehen, da ich das Glück habe, aus Koblenz zu kommen ;) Kann mir jemand etwas über die maximale Geschwindigkeit sagen, die man mit dem Bike ungefähr erreichen kann? Bei 25 hört der Motor ja auf zu arbeiten und man muss das Gewicht des Bikes selber strampeln. Rennrad möchte ich damit natürlich nicht fahren. Aber die 30 möchte ich schon locker machen. Einsatzgebiet wären längere Touren auch auf ebener Strecke. Danke und Grüße
4 years old bike and no upgrade by Canyon?
Welche Größe hatte das getestete Bike? M oder L? Danke.
M hat man gesehen
Also ich hab mir das Rad gekauft . Ein Punkt findet in den onlinetest keine beachtung , es wird nur ein nicht für die Strasse zugelassenes Rad gezeigt . Es fehlen die 6 vorgeschriebenen Reflektoren . Die werden mitgeliefert als billige Plastikteile für ein 5000 Euro Fahrrad. Das ist das Ärgerliche , die Reifen gibt es auch als Ausführung mit Reflektorstreifen . Der Frontreflektor läßt sich gar nicht befestigen . Gerade habe ich vom Support den Hinweis erhalten vorne am Lenker rechts , also hinter dem Bremshebel . Das kann es echt nichts ein .
Dann Thema Diebstahlschutz ,die Seriennummer ist nur mit einem kleinen qr-code Aufkleber unter dem Fahrrad . Das ist in null koma nichts entfernt und dann ?
Also wenn Sie hier zB. beim Hersteller van Moof mal sich etwas abgeschaut hätten wäre das wirklich von Vorteil .
Vom Styling ist das Rad super ,deswegen habe ich es auch erstmal behalten ,aber wegen solcher Kinderkrankheitenhält sich die Freude in Grenzen .
Wegen den Räder Reflektoren kannst du ja Speichenreflex-Sticks drauf machen, die sind nicht ganz so hässlich, ansonsten halt andere Reifen mit Reflex Streifen, wegen dem Frontreflektor, ist dieses Ding an der Gabel keine Schraube? Sonst könntest du da einen Gabel Frontreflektor einbauen, das sieht dann auch wieder ok aus. Heckreflektor ist vielleicht am Gepäckträger möglich, wenn dieser Bohrungen aufweist, ansonsten lässt es sich wohl nur am Sattel befestigen da die Schutzblechbefestigung von dem Rücklicht bereits benutzt wird
Vanmoof has crazy delivery times, reliability issues paired with long service times, non-removable battery and rumors around insolvency linked with questionable availability of parts (proprietary) and service in the future.
fällt mir jez erst auf .. es hat keine federung vorne :/
Habs nie verstanden, warum man mit dem Fussgewölbe tretet und nicht mit dem Fussballen?! Für mich ist das reflexartig. Das würde auch das Problem mit dem Vorderrad Anstoßen, lösen. Fahre immer noch (seit 6 Jahren) mein Scott E Silence Speed 20, das ein Commuter ist und auch, wie ich finde, recht sleek ist und dieses Canyon wäre mal der Nachfolger...
Seit 1 Monat zu überlegen zu zulegen ...tut mir echt schwer zu entscheiden
Rahmenform Erinnert mich iwie an das Motorrad „weiße Mars“ aus den 20ern
Wie schnell fährt dieses bike?
So schnell wie du strampeln kannst
@@TommysTechReviews bis wie viel unterschtützt es?
@@jbplayz5421 25
da der Fahrrad Sektor boomt können die Hersteller eh viel verlangen... 5k für ein paar Monate Fahrrad fahren /Jahr ist in meinem Fall mir nicht wert..
Wo kann man das bike warten lassen? Zurückschicken zu Canyon ist ja bei schweren eBikes eher unpraktisch ?!
EBikes sind bekanntlich Wartungs- und Reparaturaufwändiger. In den Großstädten hat Canyon inzwischen Vertragswerkstätten. Ausserhalb der Garantie findet sich meist auch eine Werkstatt, die an Canyon Bikes rumschraubt. Sind ja Standard-Komponenten. Ich hab ein Canyon Rad ohne Motor und schraube selber.
@@gerd5604DE mhm, naja, ich schraube auch selber aber bei Garantiefällen nützt einem das nichts und die Partner Werkstätten nützen einem dafür auch nichts. Aber okey, ist halt so bei Canyon. Dafür ist das Preis Leistungsverhältnis sehr gut bei den drei Bikes, die ich bisher dort gekauft habe. Service dagegen halt eher mangelhaft bei Problemen mit dem bike.
Ceiles bike🤤
sehr schickes Bike, wie aus einem Guss :)
paar bessere Bremsen und das Nyon Display wäre jedoch schöner.
... Was ich jedoch nicht verstehe ist, WARUM sagst du in jedem Video, dass man den Carbon CDX Riemen NICHT warten/pflegen muss!? Wenn man sein Rad so lang wie möglich fahren möchte ohne was austauschen zu müssen, sollte man ALLES pflegen, auch den Riemen, indem mal alle 6 Wochen mal den Staub/schmodder mit schwachen Wasserstrahl vom Riemen spühlt...
ruclips.net/video/P7oSN01UL9Y/видео.html
Naja, also ich finde mit schwachem Wasserstrahl Dreck abspülen fällt jetzt nicht unter Wartung und Pflege sondern unter Selbstverständlichkeiten wie Reinigen ;) Ist vielleicht Definitionssache aber für mich sind das 2 Paar Schuhe 😉
5 Grands! Stolzer Preis für das Bike!
Mit EP8, oder gar Fazua wäre es perfekt.
Was sind die Vorteile von EP8 und Fazua?
@@fietemuerte2974 Sie sind beide leichter und besser anpassbar, Letzterer verfolgt einen minimal assist Ansatz. Ist eine persönliche Präferenz aber ich mag keine keine schweren E-Bikes besonders wenn sie sich nicht ohne Motor fahren lassen.
@@blutkehlchen666 müsste viel mehr ebikes mit diesen Motoren geben. Aber der Name plus die höheren zahlen, nm wh, Verkaufen sich halt leider besser …
@blutkehlchen666 das Canyon Commuter:On hat den Fazua, das Cockpit ist ähnlich aufgeräumt, in der selben Farbe erhältlich und günstiger ist es ebenfalls.
schonmal das BMC alpenchallenge gesehen? meiner Meinung nach noch viel schöner.
5.000😬
will ja nich protzen...
...aba
ich habs
Hehe 😜 und, zufrieden?
@@TommysTechReviews kommt noch im Van lecker lecker
berichte wenn da
Die Lieferzeit war eben enorm aber - seit zwei Monaten kann ich fahren.
Ist unfassbar! Soviel Fjudschaness.
Schaltung + Motor + Finish = awesome!
Habe ein Paar 2.35 Pirelli Cycle-E GT's, n' Flite Titanium classic und gesetzmäßig NC17's installiert.
Steht jetzt übl da. Ist fast zu Schade zum Fahren aber dieser Sound.
Wie ein Podracer - irre - die Klingel ist im Tunnel echt überflüssig.
Hab's im kaltnassen Frühjahr zum Anschmachten in's Wohnzimmer gestellt - es IST ein Kunstwerk und wahrscheinlich aus der Zukunft.
Leider nicht Mit Businessbike Möglich...nur Job Rad das ist echt Schade.
Das Fahrrad scheint nur über rudimentäre Einstellmöglichkeiten zu verfügen.
Die Testfahrt lässt keinen anderen Schluss zu, oder gibt es eine andere Erklärung für die Positionierung der Füße des Fahrers auf den Pedalen.
Fahren mit dem Mittelfuß bzw. in einer kurzen Sequenz auch fast mit der Verse, ist ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen und zeugt nicht gerade von einem Einfühlungsvermögen in die geometrischen Abläufe des Radfahrens, es lässt auch jegliches Körpergefühl vermissen.
Sollte die Einstellungsmöglichkeit, das kurze Sattelrohr spricht ja letztendlich auch dafür, nur sehr eingeschränkt gegeben sein und wie von einem anderen Kommentator richtig bemerkt, das konsequente „verstecken“ der Kabel und Züge im Rahmen mit dem einhergehenden kostenintensiven Wartungs- und Reparaturaufwand dazu berücksichtigt, ist das nur ein weiteres überteuertes Produkt, dass diese Welt nicht braucht.
Dieser Fahrer ("Tommy"?) sitzt auf allen Rädern so: der Sitz ist immer viel zu niedrig eingestellt und die Füße schön mittig auf dem Pedal! Für mich wäre das auch nichts, scheint aber seine persönliche Note zu sein... ;-)
Nada, für Canyon würde ich den Preis Nie zahlen.Überbewerteter Radhersteller mit teilweise sehr arroganten Kundendienst..Und Qualität ist auch nicht immer Top..
Mimimi
5000 euro für eine Reichweite von 60 - 80km das ist absolut lächerlich. Für diesen Preis erwarte ich einfach Perfektion.
Schööön teuer.
Keine laaaangen touren?
Keine federung?
Byebye canyon.....
zu teuer