Modellbau Tutorial 10 - Die Kettenmontage "Let's make Murks"

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Mahlzeit!
    In meiner Tutorial-Reihe nehme ich euch Schritt für Schritt mit bei der Entstehung eines IS-2 M44 der Firma Zvezda.
    Im 10. Teil versuche ich verzweifelt irgendwie die Ketten zu montieren, zu meiner eigenen Überraschung mit Erfolg!
    Verwendetes Material:
    Plastikkleber (Revell)
    Skalpell
    Ein Wörterbuch an Flüchen
    Eine kleine Portion Durchhaltevermögen
    Eine Prise Selbstvertrauen
    Noch mehr Flüche
    Im 11. Teil widmen wir uns den Details wie dem Bordwerkzeug und allem was sonst noch andersfarbig bemalt werden muss.

Комментарии • 50

  • @Zammpie
    @Zammpie 7 лет назад +7

    Um Himmels Willen, was ein Chaos. Das ist mit Abstand die dämlichste Konstruktion die ich je gesehen habe. Egal ob vorher oder nachher anbringen. Ich bewundere Dich wie ruhig du dabei geblieben bist. Das sind bei mir immer die Momente, bei denen ich die Nachbarn erinnere, dass ich auch noch im Haus wohne ;-)

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Passiert mir bei sowas auch regelmäßig, ich war vermutlich zu verzweifelt um noch lauter reagieren zu können ^^

  • @heretic192
    @heretic192 7 лет назад +6

    Ich klebe ja generell obere und untere Wanne als wirklich allerletzten Schritt zusammen bei einem Modell. Das hat den Vorteil dass man bequem die Kette bauen und bemalen kann ohne auf solche Probleme zu stoßen wie du im Video, ganz gleich wie die genaue Kettenkonstruktion dann aussieht.
    Bei manchen Modellen kann man auch die ganzen Laufrollen und Antriebszahnräder nur aufstecken, dann die Kette drankleben und zuletzt dann, wenn der Kleber getrocknet ist, Kette samt Rollen von der unteren Wanne wieder abziehen. Dann hat man die Ketten samt Rollen als ein einziges Bauteil.
    Alles in allem aber eine schöne Tutorial-Serie. Hat mir gut gefallen bislang.

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Freut mich sehr wenns gefällt.
      Meistens mache ich auch zuerst die Unterwanne samt Kette zumindest grob fertig, bevor ich die Oberwanne befestige. War aber bei dem Modell ein Sonderfall. Zum Einen wäre ohnehin ein Teil der Kette bereits bedingt durch die Gussform der Unterwanne verdeckt gewesen, das kannte ich schon von anderen Modellen und hab es da auch eigentlich immer trotzdem hinbekommen. Zum Anderen ist ja das recht filigrane Hartplastik-Abschleppseil sowohl an Ober- als auch an Unterwanne befestigt. Hatte Angst das abzubrechen, weil das überstand.
      Hat sich gelohnt wie man sieht, nix abgebrochen ^^
      Naja hinterher ist man immer schlauer, wäre hier definitiv die bessere Vorgehensweise gewesen.

  • @87Saladien
    @87Saladien 7 лет назад +3

    Hut ab! Du hast es immerhin bis zum Ende durch gestanden, sympathisch :)
    Schätze einige, hätten das einfach weg gelassen und statdessen viel darüber gesprochen, anstatt es tatsächlich zu zeigen oder ähnliches..

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Danke, gut möglich, dass du Recht hast. Aber zum Modellbau gehören halt auch immer mal Rückschläge, vor allem, wenn man irgendwas noch nicht ausprobiert hat. Da heißt es einfach durchhalten und einfallsreich sein.
      Aber vermutlich hätte ich mir den ganzen Ärger gespart, wenn ich die Ketten viel früher montiert hätte

    • @87Saladien
      @87Saladien 7 лет назад

      So ist es ! Es kann auch viel befriedigender sein, ein Problem gelöst zu haben, welches eben im Vorfeld nicht gleich ersichtlich war.
      Man muss sich eben auf den neuen Gegner einstellen und seine Ressourcen flexibel einsetzten :D

  • @Mueller6
    @Mueller6 5 лет назад +1

    Hab ich gelacht. Danke dafür, sehr sympathisch. Achja, die Ketten.

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  5 лет назад

      Freut mich, wenn mein Leid zu deiner Unterhaltung beigetragen hat ;)
      Ja, weiß auch nicht was die sich bei diesen Ketten gedacht haben. So einen komplizierten, bestenfalls halb durchdachten Murks hab ich noch nie vorher und auch nie danach erlebt. Ansonsten ein Top Modell, jüngst ja auch von Revell vertrieben der selbe Bausatz.

  • @kayk.5460
    @kayk.5460 7 лет назад +3

    Das geile an den Tutorials ist ja, dass dir Dinge passieren die jedem von uns passiert sind und du sie aber nicht wegschneidest. Bei dem Maßstab würde ich schon die Krise bekommen. Ich kann bei solchen Problemen Sekundenkleber empfehlen, anders als bei dem Revell hält dieser a besser auf Farbe und b musst du nicht so lange fixieren...

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Ja, im Modellbau ist man ja immer wieder mal gezwungen zu improvisieren oder hat es mit Modellen minderer Qualität zu tun. Fand es nicht verkehrt die Gelegenheit zu nutzen um zu zeigen wie man mit solchen Problemen umgehen kann und dass man sich davon nicht abschrecken lassen sollte. Sekundenkleber wäre natürlich auch ne gute Idee gewesen, hab ich in dem Moment garnicht dran gedacht.

  • @blabla-vz1jh
    @blabla-vz1jh 5 лет назад

    Ich lasse dir mal mein Abo da. Ein wirklich schönes Tutorial.

  • @lazzer2795
    @lazzer2795 7 лет назад +3

    "Let's make Murks" 😁 wie genail der Titel! 😉

  • @pluto6428
    @pluto6428 4 года назад

    Mahlzeit...... das mit der Kettenbemahlung ,echt SUPPPER.....die Montage einfach nach Bauleitung....die äußeren Laufräder zum Schluss…..die Kette wird einfach aufgeschoben !!

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  4 года назад

      Danke :)
      Ja, vielleicht baue ich das Modell nochmal irgendwann, trotz der seltsamen Kettenlösung ist das mMn der beste IS-2 M44 in dem Maßstab, wobei ich die Version von S-Model noch nicht kenne, die ist sicherlich auch hervorragend.

  • @Thompson1928cab
    @Thompson1928cab 3 года назад

    Hatte den ISU 152 nach deiner Anleitung gebaut und ich habe herausgefunden, dass es reicht den vorderen Teil nur festzukleben und den hinteren erstmal lose zu lassen. Dann geht auch die Kette wunderbar drauf ;)

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  3 года назад

      Ja, sollte ich noch einmal in die Verlegenheit kommen ein Zvezda Modell mit dieser seltsamen Kettenmontage zu bauen werde ich das probieren.
      Aber ich denke zumindest wenn es um die IS-2 und ISU-122/152 geht greife ich dann bei Bedarf doch lieber zu S-Model wenn verfügbar. Deren ISU-122 habe ich letztes Jahr gemacht und war sehr begeistert.

  • @MagicTAC
    @MagicTAC 2 года назад

    Ich hätte die Ketten erst grob in From geboben. Zudem kommen bei mir die Führungsrolle und das Antriebsrizel zusammen mit der Kette vormoniert. So stören die Zähne nicht, wenn man es vorher einsetzt. Das ganze vormontiert dann an den Panzer.
    Das ist meine Vorgehensweise. Die ich ebenfalls nutze bei geklebten einzelnen Glieder ketten.

  • @destructOzap
    @destructOzap 6 лет назад

    Eigentlich wollte ich anmerken, dass ich die abgetrennten Radzähne nicht soo toll finde.
    Aber nach diesem heroischen ' Panzergefecht ' das ich gerade gesehen habe verkneife ich mir das lieber.
    Gruß ans Nervenkostüm
    PS
    waren das Vinyl Ketten oder ein anderes Material ?

    • @destructOzap
      @destructOzap 6 лет назад

      Einzelglieder doch wohl nicht, bei diesem Maßstab . . .

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  6 лет назад

      Ja, war ein ziemlicher Gewaltakt die Kette aufzuziehen. Das ist tatsächlich eine einteilige Hartplastikkette, die relativ dünn und offenbar auch relativ bruchsicher ist, die man dann "nur noch" in Form biegen und festkleben musste. Hab ich so auch noch nicht gesehen, ist aber wohl bei Zvezdas 1:72 Modellen der Standard.
      Einzelgliederketten in 1:72 hab ich auch schon gesehen, meist sind es dann aber nur die Rundungen an Antriebs- und Führungsrad die aus Einzelgliedern bestehen und der Rest wird dann mit längeren Segmenten bewerkstelligt.

    • @destructOzap
      @destructOzap 6 лет назад

      Hätte jetzt nur vom Zuschauen auf Ähnliches getippt.
      Vllt ganz gut wenn sie vor der O.wanne instaliert werden.
      Besser als die ollen Vinyls sehen sie ja aus.
      Ich fange nach über 30 Jahren Abstinenz gerade wieder an.
      Damals war der Geheimtip für Vinyls, sie an den Durchhängepunkten mit kleinen Nadeln, die man von innen durch die Wanne drückte, unten zu halten. ( heiß oder vorgebohrt )
      Muss sagen, die Entwicklung in der Zeit war enorm und ein wenig verwirrend, in der Rückschau.
      Bin jetzt fast wieder Frischling.
      Danke übrigens für das prompte Antworten, das muss ich ausnutzen . . . : )
      Du kennst bestimmt die Platten aus Polystyrol ( ? ), die in verschiedenen Dicken erhältlich sind.
      Kannst Du mir eine Bezugsquelle nennen, wenn man keinen Shop mehr in der Umgebung hat ?
      Thx

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  6 лет назад

      Am günstigsten bekommt man die bei ebay glaube ich. Einfach nach "Polystyrolplatte" suchen.

  • @sirmonti2257
    @sirmonti2257 6 лет назад

    Ich hab mir vor kurzem auch ein IS 2 Modell 1:72 von Revell geholt und da waren die Ketten genau so blöd wie hier und ich hab da riesen Probleme gehabt. Ich hab da fast 2 Stunden für beide Ketten gebraucht

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  6 лет назад

      Ja, das Modell hat Revell von Zvezda gekauft. Das ist in jeder Hinsicht der selbe Bausatz. Ist definitiv ein ziemlich mieses System zur Kettenmontage. Vielleicht ganz gut gedacht, aber in der Umsetzung dann doch unnötig kompliziert.
      Hab mir gestern den T-35 von Zvezda in 1:72 gegönnt, da wurde das gute, altbewährte System aus einer Kombination von Kettensegmenten und Einzelkettengliedern gewählt. Macht nen fantastischen Eindruck. Unboxing folgt demnächst ;)

    • @sirmonti2257
      @sirmonti2257 6 лет назад

      Cool freue mich schon auf das Video :)

  • @mehtoscrafthd2357
    @mehtoscrafthd2357 4 года назад

    Hatte mit der revell Version auch Probleme mit den Ketten

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  4 года назад

      Wundert nicht, ist ja der selbe Bausatz ;)
      Höre immer wieder, dass Leute mit den Ketten des Bausatzes Probleme haben.
      Ein klarer Fall von "Nett gemeint, aber nicht ganz zu Ende gedacht", was Zvezda/Revell da gemacht haben.

  • @mehtoscrafthd2357
    @mehtoscrafthd2357 4 года назад

    Hab die revell Version von dem Modell gebaut und fand die Ketten schrecklich, sehen auch genauso aus.

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  4 года назад

      Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der sich dabei (wortwörtlich) einen abgebrochen hat ;)

  • @morcalustig7497
    @morcalustig7497 7 лет назад +1

    Das ist genau der Grund warum ich das Fahrwerk lieber komplett montiere...und hinterher vorsichtig lackiere...

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Wäre hier vielleicht auch besser gewesen, aber solche Probleme wie hier hatte ich bei keinem Modell zuvor.
      Ich bleibe also (meistens) bei meiner Reihenfolge, finde es wesentlich bequemer die Kettem separat zu bemalen

    • @morcalustig7497
      @morcalustig7497 7 лет назад

      jaaa...in 1:35 ist das ja die gängige Methode...aber bei den 72ern hab ich schon frühzeitig diese Erfahrungen gemacht...zumindest bei den Nylonketten...die alten ESCI Kits hatten ja Anfang der 90er dann auch Segmentketten...da war es eh Pflicht...alles in allem...mach weiter so...schau gerade deine Tutorials durch..und selbst als alter Hase lernt man nie aus...ich beiss mir gerade am Mirage Pz.IV die Zähne aus..die Kette ist aus labbrigem Weichgummi..und locker nen cm zu lang...grummel...grummel

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Ja, Gummiketten haben auch so ihre Tücken. Ich würde empfehlen die mit Sekundenkleber zu kleben, die vom Hersteller vorgesehene Art die zu Verkleben klappt meiner Erfahrung nach sowieso so gut wie nie.
      Dann haste kein Problem damit die Kette einfach zu kürzen.
      Während der Trocknungszeit kann man die Kette gegen die Oberwanne mit Zahnstochern und Pappstückchen verkeilen, so dass sie nicht verrutscht. Dabei natürlich darauf achten, das da kein Sekundenkleber drankommt.

  • @panzermeister8394
    @panzermeister8394 7 лет назад +1

    Ich hatte das selbe Problem mit den Ketten

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  7 лет назад

      Schade, das du das Video nicht eher gesehen hast, sonst hätte es sich vielleicht vermeiden lassen ^^
      Die Idee die Zvezda hier für die Kettenmontage hatte finde ich ja an sich ganz gut, aber in der Umsetzung ist das wirklich sehr schwierig. Da lobe ich mir doch Kettenabschnitte und Einzelglieder wie bei Revell, UM, PST usw.

  • @gabypetzel3192
    @gabypetzel3192 4 года назад

    Ich hab immer die Modelle für mein Bruder zammgebaut und merke grad, dass bei seinem IS-2 genau die gleiche Technik dabei is so ne schei*e ;)

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  4 года назад

      Ja, das ist halt der selbe Bausatz, den Revell da unter eigenem Label von Zvezda vermarktet.

    • @gabypetzel3192
      @gabypetzel3192 4 года назад

      @@hugoshobbies1688 Ach so. Weisst du wo man eventuell Landungsboote im maßstab 1 72 findet? Hab nähmlich keine gefunden LG Nils.

  • @knutzendanny7760
    @knutzendanny7760 4 года назад

    ...hm..., Gummiketten wären da vielleicht die bessere Lösung gewesen..., ich habe mehrere Panzer von Zvezda in 1/72 die auch diese Ketten haben..., mal schauen wie die sich montieren lassen...

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  4 года назад

      Ich drück dir die Däumchen ;) Bin ja am ehesten ein Freund von Kettensegmenten bzw. Einzelkettengliedern für die Rundungen. Gummiketten sind auch manchmal problematisch.

  • @akito4480
    @akito4480 5 лет назад

    Bekomme die ketten bei mir nicht rauf... Werde wohl noch paar Stunden daran sitzen müssen, ansonsten gutes Video

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  5 лет назад

      Ja, das kann manchmal schon ziemlich tricky sein.
      Aber man kann dabei auch gut schummeln, das hab ich hier mal gezeigt:
      ruclips.net/video/NE3UVa8BEBQ/видео.html
      Ist natürlich keine saubere Lösung, aber ich nehme den meist fast unsichtbaren Detailverlust gerne hin, wenn ich mir dafür langwierige Schleifarbeiten sparen kann ^^
      Wünsch dir noch viel Erfolg, bei meinem Stalin 2 hat es dann ja auch irgendwann nach viel rausgeschnittenem gefluche gepasst ;)

    • @akito4480
      @akito4480 5 лет назад

      @@hugoshobbies1688 habe es halbwegs gemacht, wie du es gemacht hast und die erste Kette sitzt.. Die andere mache ugh morgen.. Ps. Abo hast du :)

  • @Blutgott81
    @Blutgott81 2 месяца назад

    Ketten sind wie Modelle von der Firma Roden endlose fummelei

    • @hugoshobbies1688
      @hugoshobbies1688  2 месяца назад

      @@Blutgott81 ja, die Ketten hier waren ein Graus 😫 Aber ich glaub bei Roden ist die Qualität stark vom Bausatz abhängig. Den IS-3 von denen fand ich ganz ok, bei der 8 Inch Haubitze habe ich unterschiedlich gute Spritzlinge erhalten. Vielleicht Short Run? 🤷‍♂️

    • @Blutgott81
      @Blutgott81 2 месяца назад

      @hugoshobbies1688 ja da hasst du wohl recht hab den Opel Blitz Tankwagen alles nur Einzelteile das Fahrerhaus hat mich gebrochen