Wie in meiner Kindheit. Wir hatten einen riesigen Gemüsegarten und noch einen Schrebergarten. Es wurde alles was irdendmöglich war eingekocht.Davon hat unsere Familie gelebt. Meine Mutter war landwirtschaftliche Meisterin und ich musste das in meiner Kindheit lernen. Gab kein Weg vorbei aber später war ich froh darum. Ich finde es toll ,dass sie alles was geht verwerten .Hut ab vor ihrem Vorratslager. Und das schönste und beste dabei ist, dass junge Menschen angeregt werden auch wieder diese Form der Vorratshaltung zu erlernen.Machen Sie weiter so . Sie si d ein richtig tolles Vorbild und ihre Familie ist zu beneiden
Gebe jetzt auch vieles nicht mehr in den Gefrierschrank. Und es ist so einfach alles einzukochen . Wer deinen Kanal abonniert hat braucht kein Weck Einkochbuch . Du bist viel besser 🥰 Dankeschön für deine Mühe und deine Leidenschaft diese Videos zu machen.❤ Ganz liebe Grüße Patricia
Liebe Gesa, es macht viel Spaß dir beim kochen zu zuschauen. Vielen Dank für die tollen Anregungen. Einige habe ich schon ausprobiert. Das Kellerregal füllt sich! Ich freue mich auf die nächsten Videos. Lg
Was für eine Ernte, bin begeistert 👍Bin auch im Einkochfieber seid ich ihren Keller gesehen habe. Heute kam die nächste Gläserlieferung. Danke für die wertvollen Tipps 👩🌾
Hallo und danke 😊 Im Garten ist grade so viel erntereif, da können wir gar nicht gegen an essen, obwohl wir auch die Eltern und Schwiegereltern mit Gemüse beglücken 😂 Es freut mich sehr das ich sie mit dem Einkoch Fieber anstecken konnte und wünsche gutes gelingen. Liebe Grüße Gesa 🙋🏼♀️
@@erikastockl5103 man kann auch Gläser aus dem Glascontainer nehmen... das mache ich. Kosten nix und wenn die ausgekocht sind, sind die auch in Ordnung.
@@nataliemarke2615 da möchte ich keine nehmen, ich weis das man sie auskochen kann aber so manche Schimmelpilzsporen sind mir zu gefährlich. Bei Glas für Lebensmittel da bin ich vorsichtig. Wenn bei mir wirklich mal in Marmelade oder ähnlichem Schimmel ist kommt das ganze Glas samit Inhalt weg. Ich muß mich nicht krank sparen. Gläser aus der Nachbarschaft oder wo ich weis wo sie her kommen nehme ich gerne.
Liebe Gesa , ich habe die Einmache, und was geht nicht mehrmals angeschaut. Ich habe gerade Blumenkohl und Kohlrabi fertig gemacht, beides ist jetzt im Einkoch Automat . Drück die Daumen das es nicht in der Hose geht. Es war eine schweiß treiben Arbeit. Dankeschön das du uns dein Wissen an uns weiter gibt's , und dein Team auch ein Dankeschön. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 🍀. Liebe ❤️ Grüße Angelika.
Wieder was gelernt, ich freue mich als Einkochanfängerin immer etwas neues dazu zu lernen. Danke für ihre Videos mit toller Beschreibung wie alles gemacht wird.Schönes Wochenende und weiter so. L.G.
Und wieder was tolles zum einkochen. Danke Gesa !!!! Tolle Idee. Vor allem mit dem Salat. Ich hab bisher immer eingefroren. Das landete ausschließlich in der Suppe. Ab jetzt wohl nicht mehr :-)
Ich bin echt begeistert, alles super erklärt und echt inspirierend. Vieles werde ich definitiv auch ausprobieren, danke für die tollen Videos wo alles super erklärt wird. Spitze.
Der in Essig eingekochte Blumenkohl ist der Hammer, so gut und so toll. Von drei Gläsern hab ich jetzt eines probiert die Röschen sind trotz einkochen fest und nicht matschig und mit der Zwiebel traumhaft. Am Wochende fahr ich auf den Markt und hole mir ein paar Blumenkohls. Die dürfen im Vorratsregal nicht mehr fehlen.
@@natürlichselbstgemacht heute hab ich ein Glas von dem Blumenkohl in Essig aufgemacht, eingekocht vor 2 Monaten. Super so lecker der ist immer noch so schön knackig. Wenn es den nochmal günstig und schön gibt mach ich den nochmal, davon kann man nicht genug haben.
Gerade musste ich mal herzlich lachen, du sagst das du Überschwemmung auf der Arbeitsfläche hast und ich sage daraufhin, so für mich, ist nur Wasser und direkt im Anschluss sagt dein Mann das auch :))) Danke für das tolle Rezept, das kann man gut nachmachen :)))
Liebe Grüße aus Österreich ......habe zwar noch keinen Einkochtopf habe es heute aber nur mit einem normalen Kochtopf probiert... ich liebe Blumenkohl - überbacken mit Käse und Schinken oder Speck.. Deine Videos machen Lust auf mehr .. werde mir so schnell wie möglich so einen Topf zu legen LG Christina 👌👌👌
Liebe Gesa, das war wieder ein Erlebnis, diese tollen und schneeweißen Blumenkohlköpfe in eurem Beet zu sehen. Beim Zusehen, wie du den Kohl kochst, lief mir das Wasser im Mund zusammen. Ich bin ja noch immer dabei, deine Videos "nachzuholen", weil ich deinen Kanal ja erst im letzten Jahr entdeckt habe und bin immer wieder fasziniert von der Vielzahl in eurem Garten. Außerdem fteue ich mich immer, wenn ich von dir noch etwas lernen kann.
Liebe Gesa, Ich habe deinen Kanal vor kurzem entdeckt. Bin begeistert was bei Dir alles eingekocht und verwertet wird. Freue mich auf weitere Videos und Inspirationen von Dir! Weiter so 👍🏻 Einen schönen Herbst und Gruß in den Hunsrück 🍁
Ich kann ihre Vidios immer 👍wieder anschauen. Das 2.Jahr wo ich Blumenkohl einmach, dieses mal die Salat Variante. Das ist so toll erklärt von ihnen👍👍💚Dank 😊
mei ist das köstlich, ich habe den überbackenen Blumenkohl mit Käse und Bechamelsauce, aus dem eingeweckten Blumenkohl nach Deinem Video. Hoffentlich wird mein Schüsselchen nie leer. Das ist so so lecker. Danke!
Bin immer total begeistert von ihren Weckgläsern. Die Tulpenform ist aber auch zu schön! Würde zu gerne mal ihren Gläservorrat bestaunen, ist bestimmt gewaltig! Liebe Grüße 🥰
Danke 😊 Mein Keller ist wie ein Supermarkt aufgebaut, neben dem was ich bereits in Video "Vorratskeller " gezeigt habe, gibt es unter anderem einen Raum "Glaslager". Über die Jahre hinweg hat sich der Bestand an Gläsern, Flaschen und Zubehör ständig vergrößert, daher kann ich hier aus dem vollen schöpfen 😂. Liebe Grüße Gesa 🙋🏼♀️
1/3 Ich finde Ihre Videos wirklich klasse. Sie erklären alles sehr gut. Da ich ein Anfänger im Einkochen bin, möchte ich Sie bitten, ein Video zu machen, in dem erklärt wird, wie man Weißkohl, Chinakohl, Wirsing, Lauch und ähnliche Gemüse einkocht, jedoch nicht im Rahmen eines komplett Gericht. Außerdem würde mich interessieren, ob man Blumenkohlsalat auch ohne Zucker zubereiten kann. Da ich aufgrund von Candida keine Kohlenhydrate und Zucker essen darf, benötige ich gesunde Alternativen.
Liebe Gesa habe dich heute gefunden bei RUclips du bist genial mit gesamten rezepten habe dich sofort abonniert und jetzt beginnt die grosse Party mit einkochen.bin selber ziemlich gute köchin mit 46 jahre Erfahrung aber was einkochen eingeht habe ich nicht gemacht nur eingefroren also ich wetde deinen rezepten folgen und ich denke es eird mir such gelingen wünsche dir weiter viel Erfolg gruss Stefanie
Hallo Stefanie, herzliche willkommen auf unserem Kanal 🙋🏼♀️ Freue mich das dich das Einkochfieber gepackt hat, wünsche dir viel Spaß und gutes gelingen. Liebe Grüße Gesa
Die Einkochzeit beginnt wenn die Temperatur im Ofen erreicht ist. Wie auch im Einkochtopf. Habe die 90 min.Hochzeit eingehalten und auch frisches heißes Wasser zum auffüllen in die Gläser.Ich habe den Blumenkohlstiel mit gekocht,weil wir das gerne mögen,aber daran wird es ja sicher nicht liegen. Ich habe sehr sauber bearbeitet.Ich werde morgen ein Glas auf machen und probieren. Ich Danke dir dennoch für deine Mühe. Bei dir kann man viel lernen 😋
Hallo, ich selbst habe keinen Dampfgarer, aber der EKA heizt ja extra langsam auf, damit der Inhalt vom Glas auch die gleiche Temperatur hat, denn das Glas isoliert ja in gewisser Weise. Wie schnell / langsam der Dampfgarer auf Temperatur ist kann ich nicht beurteilen. Liebe Grüße Gesa
Jaaaa, das ist sehr gut. Vielen Dank. In letzter Zeit lerne ich so viel von dir. 🥰 Lieben Gruss aus Bulgarien Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Ich möchte mal deinen Keller sehen. Toll wie du das machst. Früher wo die Kinder klein waren, habe ich auch so viel gemacht, da hatte ich auch Platz genug, heute koche ich auch ein und Marmelade auch, die Kinder sorgen schon dafür, daß ich nicht soviel im Schrank habe😊, deine Bolognese habe ich mal gemacht, sehr lecker... Und schon war schon war ich drei Gläser los....hier habe ich leider keinen Keller... Aber mein Schrank für den Winter ist voll, so wie auch die Paprika. Die sind im Winter so teuer, ach ja Tomaten, Möhren, bohnen, und allerlei Marmelade....
Hallo, so sieht unser Keller in Februar aus : ruclips.net/video/JkE1L2UbI8o/видео.html Und so nach der Erntezeit im Oktober : ruclips.net/video/8WM3LJlaFFg/видео.html Liebe Grüße Gesa
Hallihallo, ich weiß nicht wie du heißt. Ich bin ganz neu hier auf deinem Kanal, ich hoffe ich darf du sagen. Ich muss sagen, ein ganz toller Kanal mit vielen schönen Videos. Den Gartenrundgang habe ich auch schon gesehen. Super schön habt ihr es und auch bestimmt viel Arbeit. Auf den Gemüsegarten bin ich gespannt. Ich habe auch einen kleinen Gemüsegarten und weiß manchmal nicht, was ich mit der Ernte anfangen soll. Dank dir wird das ab jetzt anders. Viele liebe Grüße Katja
Hallo Katja, herzlich willkommen bei unserem Kanal 🙋🏼♀️ Mein Name ist Gesa und ichmfreu mich wenn du Ideen sammeln kannst um deine Ernte haltbar zu machen 😊 Einen Gartenrundgang im Nutzgarten haben wir Anfang Juni als Video veröffentlicht, schau mal auf der Kanalseite. Im August wird es einen großen Gartenrundgang für Zier- und Nutzgarten geben. Liebe Grüße Gesa
Lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich hab die Variante zum Aufwärmen in Sosse. Ich werde das so ausprobieren, mit einem Glas öffnen. Hab ich nicht erwähnt, ich koche im Dampfbackofen ein. Beim nächsten mal wird es sicher besser. Wie gesagt: Ich bin blutige Anfängerin. Schönen Abend noch. L.G. aus Issum
Ab wann beginnt bei dir die Einkochzeit? Im Dampfgarer kann man ja nicht sehen wann der Inhalt im Glas Kochbläschen erscheinen, denn erst dann beginnt die Einkochzeit. Liebe Grüße Gesa
Vielen Dank erst mal für deine viele schönen Rezepte. Gestern habe ich Blumenkohl eingekocht und auch gleich ein kleines Probeglas aufgemacht und den Blumenkohl probiert. Leider war er sehr weich, kann ich höchstens für Suppe verwenden. Was habe ich falsch gemacht. Liebe Grüße.
Hallo, du hast nichts falsch gemacht, ohne Säure ist Blumenkohl nicht bißfest einkochbar. Wir nehmen ihn auch für Auflauf, mit Bechamel Sauce und Käse überbacken. Liebe Grüße Gesa
Guten Tag. Das Einkochen ist gut gelungen; die Gläser sind alle sehr gut vakuumiert. Heute habe ich ein Glas geöffnet und leider festgestellt, dass der Blumenkohl matschig geworden ist. Man kann ihn noch essen, aber nur in einer Suppe. Was könnte also schiefgelaufen sein, dass der Blumenkohl matschig geworden ist?
Hallo Gesa Heute habe ich Blumenkohl gemacht. Genau so wie du. Einen Teil als Salat und den anderen als Gemüse. Da du alles so präzise erklärst ist es mir auch nicht schwer gefallen. LG Birgit 🙃
Hallo Gesa Heute hab ich Klammern entfernt. Ein Glas ( Salat Blumenkohl) ist nicht zu gegangen. War aber nicht schlimm so konnte ich ihn probieren 😁 Schmeckt total lecker 👍🤗
Wie lange ist den der Salat haltbar in den Gläser? Bei noch neuling in diesem Thema. Aber durch ihre Videos musste ich mir jetz auch einen Einkochtopf zulegen. Und hab die liebe zum einkochen entdeckt. Super Videos👍
ich hab bisher nur einmal Blumenkohl eingeweckt auch für später mal einen Blumenkohlsalat. Gut war er aber er hat sich leicht rosa verfärbt ohne rote Zwiebeln. Ach übrigens wenn man im Garten schafft und schmutzige Hände hat, haben wir es doch total einfach, wir brauchen die Hände nicht schrubben, wir machen einfach ein Vollkornbrot, kräftig den Teig kneten und der Schmutz von den Händen ist weg ;-). Leider hab ich keinen Blumenkohl im Garten aber ich werde die Herbstsaison mit guten Angeboten ausnutzen. Gerne hätte ich gewußt ob Du Dir mit dem selbstgemachten Vorrat auch Geld sparst. Ich merke jetzt schon daß mehr Geld übrig bleibt. Nächstes Jahr will ich umbedingt Dein Gurkenbeet nach machen. Und noch ein großes Dankeschön für das Video. Ach ja und Deine halben Tulpengläser was ist das für eine Größe die sehen so schön groß aus.
Hallo Erika, ich spüle dann immer von Hand auf, danach sind die Hände fast wieder wie neu 😂 Die Tulpen Gläser fassen 500 ml. Wir sparen durch das einkochen wirklich viel Geld und Zeit, auch ohne Garten kann es sich lohnen. Letzten Winter lag frischer Blumenkohl für 4.99 € in den Geschäften, das ist doch Irrsinn. Zur passenden Saison aus dem Freiland bekommt man ihn für max. 2 €. So verhält es sich mit allem was grade saisonal zu bekommen ist, dann macht es Sinn sich Vorrat einzukochen und davon zu zehren wenn nur noch teure Treibhaus- oder Importware verfügbar ist. Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ach geh zu , dann sind Deine Hände ja wirklich wirklich bikobello :-) . Alles was ich nicht anbaue kaufe ich dann wann es günstig ist, demnächst hat EDEKA wieder Zwiebeln, Weis- und Blaukraut, Sellerie, Karotten und Kartoffeln recht günstig. Ich hab halt nur soviel im Garten das es für die frische Küche reicht aber nicht zum großen Einkochen. Letzte Woche hab ich zwei Blumenkohl mit genommen für 1 Euro so schöne feste große. Einen davon will ich als Testeinkochen machen als Wintersalat nach Deinem Rezept. Hast Du schon mal marokkanische Zitronen und Orangen gemacht, super sag ich Dir die brauch ich immer. Mache ich auch immer wenn die Saison dazu ist. Genauso wie ich dann Zitronenzucker mache den braucht man ja auch immer.
Hallo Gesa, hast Du schon ein Video gemacht wie man Mehlbutter macht. Ich finde keines. Herzlichen Dank für Deine tollen Videos. Herzliche Grüsse Violette
Wusste nicht,dass es möglich und dazu noch einfach ist,Blumenkohl einzurichten,richtig klasse, Liebe Gesa,ich schätze deine Arbeit sehr :ich möchte nicht unhöflich sein,kann ich auf ein Einmachrezept von dir hoffen,wie du Gurken Einwechslung?,dann will ich noch gerne warten,danke,herzlichen Gruss
Hallo Walburga, Gurken kommen noch, dieses Jahr allerdings keine Einlegegurken, mehr möchte ich noch nicht verraten... Wird aber noch 2-3 Wochen dauern bis genügend da sind zum einkochen. Liebe Grüße Gesa
Schade, dass ich Dich erst jetzt entdeckt habe. So ein super Kanal. Ich bin ganz begeistert. Ich werde sehr viel nachmachen, das ganze Equipment habe ich von meiner Oma geerbt im Keller stehen. Eine Frage noch, in einigen Videos verwendest Du eigene Rinderbrühe... gibt es da auch ein Video zu ? Das würde mich wahnsinnig interessieren.
Hallo, wir haben das "Markklöschen und Knochenbrühe " auf unserem Kanal. Da ist die Vorgehensweise erklärt , statt der Markknochen beim Metzger Rinderknochen mit kaufen und nach dem Rösten die Brühe ansetzen, dann das Rindfleisch roh dazugegeben. Liebe Grüße Gesa
Danke, liebe Gesa! Das werde ich jetzt so auch mal probieren. Habe ebenfalls 4 schöne Blumenkohl im Garten. Meine Fragen dazu: kann der Blumenkohlsalat aus dem Glas heraus gegessen werden, ohne nochmaliges erhitzen? Und: ... - nachdem das Gemüse 10 min blanchiert und 90 min eingekocht wurde - wie ist da die Konsistenz? Wird der Blumenkohl nicht matschig/breiig? Danke, dass du immer so genau erklärst! Ich höre dir so gerne zu!
Hallo, der Salat kann, durch die Säure, kalt aus dem Glas gegessen werden. Das Gemüse wird nur kurz aufgekocht, keine 10 Minuten, danach eingekocht. Klar es hat dann keinen Biss mehr aber zum überbacken oder als Suppe immer noch lecker Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ach ja, 10 min war das blanchieren für das Sauergemüse, sorry, verwechselt! Danke! Ich schau mal, wie es wird! Ändert sich die Temperatur oder Zeit bei 1 Liter Gläsern?
Danke für die tolle Arbeit, die du machst 🤗eine Frage hätte ich:Wieso lässt du die Blätter vom Blumenkohl im Beet? Machst du die noch raus oder säst dort neuen?
Vielen Dank für das schöne Video. Es wird ja in vielen Videos häufig Essig, den ich persönlich eigentlich nicht so sehr mag, zum Einkochen verwendet. Auch Du benutzt Essig in dem Wasser, in welchem Du den Blumenkohl aufkochst (ich meine den eingelegten, haltbargemachten Blumenkohl, nicht die Süß-Sauer-Version). Wird das eigentlich gemacht, um die Haltbarkeit zu erhöhen oder ist das eine bloße Frage des Geschmacks? Im letzteren Fall könnte ich den Essig doch einfach weglassen, oder?
Prima, habe gerade Blumenkohl und Romanesco im Haus. Danke für die Rezepte. Werde das gleich anwenden. Eine Frage noch, kommt kein Salz an den Blumenkohl, den man für Gemüse einkocht?
Hallo, den essen wir am liebsten frisch, habe vor 2 Wochen grade neuen gepflanzt, wenn der soweit ist kann ich gerne ein Video zum konservieren dazu machen. Liebe Grüße Gesa
Hallo, erstmal ein großes Lob für die tollen Videos. Ich habe allerdings gehört, dass man rohe Zwiebeln nicht einkochen soll, weil die sonst anfangen können zu gären. Wie sind da Ihre Erfahrungen?
Hallo, als Sauerkonserve können Zwiebeln problemlos roh eingekocht werden. Der Essig verhindert die Gärung. Auch bei Einmachgurken werden rohe Zwiebeln ins Glas gegeben. Wenn Zwiebeln z.B. ins Gulasch,kommen, müssen sie sehr sehr gut durchgegart sein bevor sie ins Glas kommen. Liebe Grüße Gesa
Huhu du liebe. Den Kohl also nur 10min ohne Salz aufkochen? Habe grade 3 Köpfe geschenkt bekommen und noch paar Gläser leer.. Wäre schade drum....Kohlrabis hab ich auch n Schwung bekommen, da suche ich mir mal danach das Video. Paar Winterreserven zu haben macht einfach Sinn. Sei lieb gegrüßt und ich freue mich auf viele weitere tolle Videos von Dir. Gruß auch Deinem Mann, ohne seine gute Kameramann Qualität wäre es sehr schwer zu drehen.
Hallo, das kann man nicht pauschal sagen, das kommt darauf an was und bei wieviel Grad eingekocht wurde. Alle Gummis die unter 100 Grad eingekocht wurden, können öfter verwendet werden. Auch beim aufmachen vom Glas kann der Gummi ausleidern wenn zu stark und lang gezogen wird. Liebe Grüße Gesa
Tolles Video, danke, was mich wundert, die Gläser werden randvoll gefüllt. Ich habe mal gelernt, dass noch 2 Fingerzeig frei bleiben soll. Noch ne Frage, kein Salz bei der Gemüse Variante?
Hallo Magdalena, erst einmal danke 😊 Bei Einkochgut das beim einkochen überlaufen kann und Fett enthält werden die Gläser nicht voll gemacht da sonst vom Inhalt etwas zwischen Glas und Gummi gelangen kann und es einen Scheinverschluß geben kann. Wenn du dir meine Videos zu Gulasch, Bolognese oder Wirsingrouladen anschaust, siehst du das ich dort die Gläser nicht ganz voll mache. Wenn bei dem Blumenkohl etwas raus gedrückt wird beim einkochen, ist das nur Wasser bzw. Essigsud. Dadurch wird der korrekte Verschluss nicht gefährdet. Das Kochwasser für das Blumenkohl Gemüse kann gesalzen werden, muss aber nicht 😊 Wir würzen erst bei Gebrauch der Gläser. Liebe Grüße Gesa 🙋🏼♀️
Liebe Gesa, jetzt muss ich dich doch mal fragen... Ich bin auch leidenschaftliche Gärtnerin und deine Ideen, wie hier der Blumenkohl, Gemüse einzukochen sind einfach toll. Auch ich arbeite mit Hochbeeten. Dein Blumenkohl sieht mega toll aus. Was machst du, dass da keine einzige weiße Fliege zu sehen ist, oder die Raupen oder sonstige Fressfeinde? Ich habe auch kein Gemüsenetzt gesehen? Hast du da manchmal noch ein "geheimen Tipp" für mich. Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine, zu Anfang der Kultur hatte ich Netze, erst als die Pflanzen zu groß wurden habe ich sie entfernt. Mein Garten ist auch eine Oase für Nützlinge, daher reguliert sich vieles auf natürliche Art und Weise, bis auf die Schnecken, die sammeln wir ab. In fast jedem Beet habe ich umgedrehte Töpfe mit Stroh auf einem Holzstab für die Ohrkneifer, meine Blühkreise ziehen auch viele Nützlinge wie Schlupfwespen und Marienkäfer an, dadurch waren auch die Blattläuse schnell und natürlich beseitigt. Einfach mal die ein oder andere Ecke im Garten sich selbst überlassen und nicht mähen bringt auch schon was. Liebe Grüße Gesa
Hallo. Ich habe dem Blumenkohl nach ihrer Anleitung eingekocht. Ich fand ihn aber danach viel zu weich. Kann man ihn auch kürzer einkochen damit er bissfest bleibt. Vielen dank für die Antwort
Hallo liebe Gesa, hat der Blumenkohl danach noch Biß? Danke für die tollen Videos Übrigens ....du bist Schuld, daß ich voll auf dem Einkochtripp bin🤗🤗🤗 Liebe Grüße Christina
Hallo, mache ich gerne, allerdings erst wenn im kommenden Herbst der Sellerie geerntet wird da wir nur einkochen was wir selbst anbauen. Liebe Grüße Gesa
Hallöchen und erstmal ein dickes Lob für deine tollen Videos💖. Ich bin blutige Anfängerin. Habe noch keinen Einkochautomaten. Gestern meinen ersten Versuch gestartet, Blumenkohl einzukochen, allerdings in Schraubgläsern und im Ofen. Die Gläser habe ich bis ca. 1 cm unter Rand mit Wasser aufgefüllt. Beim Einkochen ist nun aus einigen Gläsern etwas mehr Sud ausgedrungen. Teils ist der Kohl oben nicht mehr mit Sud bedeckt. Aber die Deckel sind bombenfest! Denke, das Vakuum ziehen hat funktioniert. Ich mache mir nun doch Gedanken ob nicht zu wenig Sud in den Gläsern für die Lagerung ist.....?
@@natürlichselbstgemacht vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Das habe ich gerade auch bemerkt. Die Röschen oben haben sich etwas bräunlich verfärbt. Aber ich habe trortdem einen Fehler gemacht...Ich Depp habe den Sud mit Meersalz mit Jod gekocht😱☠. Und nun?
Super.... kommt auf meine To-do-Liste. Ich hab zwar keinen Blumenkohl im Garten (Noch nicht....bekomme nächstes Jahr ein neues größeres Hochbeet in U-Form), Aber wenn ich ihn im Angebot bekomme, werde ich das auf jeden fall auch machen. Ich habe ja schon Kohlrabi und Bolognese eingekocht und hab zwei..drei fragen..... Kann man das Wasser zum auffüllen der Gläser schon mit salzen ? Der Kohlrabi war uns etwas lasch Deine vorbereiteten Gläser sind schön klar, meine sind vom auskochen milchig. Ich habe gelesen dass das vom kalk im Wasser kommen kann und man dass man das verhindern kann, indem man dem Wasser etwas essig hinzufügt ....ist das richtig ? Dann noch die Zeit, wie lange man die Gläser auskochen soll.... einige sagen 10 min, andere meinen es reicht wenn man die Gläser mit kochendem Wasser ausspült oder im Backofen sterilisieren.....was stimmt davon oder wie machst du das ? LG und eine schöne Woche 🙂 Cornelia
Hallo Cornelia, ich koche die Gläser immer etwa 10 Minuten aus, aber auch im Backofen kann man die Gläser sterilisieren. Heiß ausspülen würde bei Sauerkonserven reichen, persönlich habe ich mir aber angewöhnt die Gläser immer auszukochen. Essig zum auskochen der Gläser würde ich nicht nehmen, nicht überall ist die Säure die im Glas zurück bleibt willkommen. Beim einkochen im EKA kann ein Schluck Essig ins Wasser um Kalk zu verhindern. Bei Gemüse kann das Wasser zum aufgießen der Gläser gesalzen werden. Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Hallo Gesa, deine Videos sind wirklich super toll, ich bin im Einkochfieber und hab schon die Zucchini mit Paprika und Zwiebel gemacht und Essiggurken, bin noch Anfänger. Ich sterilisiere meine Gläser jetzt im Backofen, beim Auskochen wurden meine wie bei Cornelia auch so milchig und ich hab auch nicht so einen riesen Topf um immer alle Gläser auf einmal auszukochen. Im Backofen hat das ganz gut geklappt, vorher spüle ich die Gläser heiß aus. Ich freu mich auf weitere tolle Videos. LG Anja
Hallo Michaela, wir würzen das Gemüse gerne wenn wir es verwenden. Auch im Weck Einkoch Buch wird ohne Salz blanchiert, das ist scheinbar je nach Gemüse unterschiedlich. Wenn Salz verwendet wird, bitte kein Jodsalz. Liebe Grüße Gesa 🙋🏼♀️
Hallo Gesa,erst mal vielen Dank,daß es dich und deinen Kanal gibt😊.In deinen Vorratskeller hab ich mich sofort verliebt🥰 Hab aber auch gleich mal eine Frage: Kann man nicht das Blanchierwasser von Blumenkohl,Kohlrabi und Bohnen zum Aufgiessen der Gläser verwenden?Das ist doch zu schade zum wegschütten und wäre sicher eine gute Grundlage für eine Bechamelsoße...oder? VLG Birgit
Hallo Birgit, freue mich das dir unser Kanal gefällt 😊 Kohlrabi und Blumenkohl sind beim einkochen etwas zickig, daher bitte das Wasser vom blanchieren nicht mit einkochen., wir lassen es abkühlen und gießen damit die Blumen im Garten. Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich habe zwar schon alles Mögliche eingeweckt,aber Gemüse eben noch nicht.Will es dieses Jahr mal mit Kohlrabi versuchen und hätte das garantiert falsch gemacht🙄 LG Birgit
Für den nicht sauer eingekoxhten blumenkohl habe ich noch eine frage: da kommt ja nur reines wasser in den sud und kein essig richtig? Das heißt wegen botulinum muss ich das nach dem aufmachen dann für 10 minuten gut erhitzen um da auf nummer sicher zu gehen, richtig?
Hallo, warum kann man das Blumenkohl- Kochwasser nicht als Füllwasser für die Gläser verwenden? Kann ich auch tiefgefrorenen Blumenkohl verwenden? Liebe Grüße Michaela
Hallo, gefrorenes Gemüse ist nicht mehr zum einkochen geeignet. Das Kochwasser darf wegen der ggf bestehenden Belastung durch Keime nicht verwendet werden, Botulismus Gefahr. Liebe Grüße Gesa
Hallo Gesa, ich habe mich riesig gefreut ein Video gefunden zu haben, wie man Blumenkohl neutral einkochen kann. Da wir im Moment auch eine Blumenkohlschwemme haben, habe ich mich heute an das Einkochen des Blumenkohls gewagt. Eigentlich hat alles geklappt, nur bin ich leider mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Blumenkohl ist für unseren Geschmack viel zu weich, fast matschig geworden. Wie wird er bei dir? Kann es daran liegen, dass ich die Gläser nicht gleich nach den 90 Minuten aus dem Kocher genommen habe? Viele Grüße Reinhild
Hallo, der Blumenkohl ist weich aber nicht matschig, nach der Einkochzeit müssen die Gläser immer aus dem EKA rausgenommen werden, der Inhalt kann ansonsten sauer werden. Liebe Grüße Gesa
Danke 😊 Dieses Jahr war wirklich super für den Blumenkohl, obwohl ich ihn eigentlich viel zu dicht gepflanzt habe. Vielleicht wird es nächstes Jahr bei ihnen ja besser. Meine Beete bekommen im Herbst immer Hornspäne und das Laub der Obstbäume zum verbessern der Erde, im Frühjahr kommt dann noch reifer Kompost dazu. Liebe Grüße Gesa 🙋🏼♀️
liebe gesa. ich möchte gern saisonales gemüse für meine drei hunde einmachen. reicht es, wenn ich das abgekochte gemüse heiss in twist off glaeserr einfülle? denn bei der menge ist es ein grosserr aufwad für mich, danke
Hallo, heiß abfüllen ist grade bei Säurearmen oder freiem Gemüse nicht ausreichend. Damit die Hunde es auch kalt fressen können, muss sogar, im Abstand von 48 Stunden, 2x eingekocht werden. Liebe Grüße Gesa
Wieder was Neues gelernt, danke! Habe eine andere Frage: da draussen bleiben so viele schöne Blumenkohlblätter. Kann man sie irgendwie auch verarbeiten (zum Beispiel für Kohlrouladen)? Sind sie überhaupt essbar? Schöne Grüsse
Hallo, die großen äußeren dunklen Blätter würde ich eher nicht verwenden, die sind schon recht zäh und holzig. Die helleren Blätter direkt am Blumenkohl sind zwar leicht bitter aber essbar. Geschmacklich sind sie sogar besser als die weisse Blüte. Zusammen mit dem Strunk kann daraus z.B. eine leckere Suppe gekocht werden. Liebe Grüße Gesa
Rosenkohl kannst du einkochen, die geputzten Rosenkohl ins Glas, mit kochendem Salzwasser auffüllen und 120 Minuten bei 100 Grad einkochen. Mit Hackbällchen zusammen würde ich nicht einkochen. Liebe Grüße Gesa
Hallo Gesa, habe eben den Sauer eingelegten Blumenkohl probiert. Ist sehr lecker allerdings mag ich immer nicht so saure Sachen. Kann man auch den Essig dabei reduzieren oder muss ich dann damit rechnen, das es mir eher verdirbt? Hatte erst mal 2 Gläser von jedem gemacht um zu testen.
@@natürlichselbstgemacht Danke liebe Gesa, das werde ich nochmal probieren, ansonsten hab ich eben fast das ganze Glas leer gegessen mit Salz, Öl und etwas Pfeffer drüber. Die Tage, vielleicht auch noch heute mache ich noch die Knoblauch Paste. Werde gleich eure Liebstöckelpaste bei meiner Freundin anpreisen, die ist ja Spitzenklasse. Danke für eure schönen Rezepte 💗.
Wie in meiner Kindheit. Wir hatten einen riesigen Gemüsegarten und noch einen Schrebergarten. Es wurde alles was irdendmöglich war eingekocht.Davon hat unsere Familie gelebt. Meine Mutter war landwirtschaftliche Meisterin und ich musste das in meiner Kindheit lernen. Gab kein Weg vorbei aber später war ich froh darum. Ich finde es toll ,dass sie alles was geht verwerten .Hut ab vor ihrem Vorratslager. Und das schönste und beste dabei ist, dass junge Menschen angeregt werden auch wieder diese Form der Vorratshaltung zu erlernen.Machen Sie weiter so . Sie si d ein richtig tolles Vorbild und ihre Familie ist zu beneiden
Gebe jetzt auch vieles nicht mehr in den Gefrierschrank. Und es ist so einfach alles einzukochen . Wer deinen Kanal abonniert hat braucht kein Weck Einkochbuch . Du bist viel besser 🥰 Dankeschön für deine Mühe und deine Leidenschaft diese Videos zu machen.❤ Ganz liebe Grüße Patricia
Liebe Gesa, es macht viel Spaß dir beim kochen zu zuschauen. Vielen Dank für die tollen Anregungen. Einige habe ich schon ausprobiert. Das Kellerregal füllt sich! Ich freue mich auf die nächsten Videos. Lg
Vielen lieben Dank für die Videos...als Einkochanfänger ist das so hilfreich....bin begeistert
Alle Jahre wieder koche ich diese Rezepte
Was für eine Ernte, bin begeistert 👍Bin auch im Einkochfieber seid ich ihren Keller gesehen habe. Heute kam die nächste Gläserlieferung. Danke für die wertvollen Tipps 👩🌾
Hallo und danke 😊
Im Garten ist grade so viel erntereif, da können wir gar nicht gegen an essen, obwohl wir auch die Eltern und Schwiegereltern mit Gemüse beglücken 😂
Es freut mich sehr das ich sie mit dem Einkoch Fieber anstecken konnte und wünsche gutes gelingen.
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
die Anschaffung von Gläsern war oder ist schon ganz schön teuer aber die verwendet man ja immer wieder und das zahlt sich aus.
@@erikastockl5103 man kann auch Gläser aus dem Glascontainer nehmen... das mache ich. Kosten nix und wenn die ausgekocht sind, sind die auch in Ordnung.
@@nataliemarke2615 da möchte ich keine nehmen, ich weis das man sie auskochen kann aber so manche Schimmelpilzsporen sind mir zu gefährlich.
Bei Glas für Lebensmittel da bin ich vorsichtig.
Wenn bei mir wirklich mal in Marmelade oder ähnlichem Schimmel ist kommt das ganze Glas samit Inhalt weg.
Ich muß mich nicht krank sparen.
Gläser aus der Nachbarschaft oder wo ich weis wo sie her kommen nehme ich gerne.
Was für eine geniale Idee den Blumenkohl mit den eigenen Blättern abzudecken. Wieder was gelernt, vielen Dank 🤗
Danke für die tollen Blumenkohl-Einkochtipps!
Auch wenn ich keinen Garten habe werde ich mir Blumenkohl einkochen , danke Gesa fürs zeigen was man alles machen kann wie die sauer Konserve . 😊😊
Liebe Gesa , ich habe die Einmache, und was geht nicht mehrmals angeschaut. Ich habe gerade Blumenkohl und Kohlrabi fertig gemacht, beides ist jetzt im Einkoch Automat . Drück die Daumen das es nicht in der Hose geht. Es war eine schweiß treiben Arbeit. Dankeschön das du uns dein Wissen an uns weiter gibt's , und dein Team auch ein Dankeschön. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 🍀. Liebe ❤️ Grüße Angelika.
Wieder was gelernt, ich freue mich als Einkochanfängerin immer etwas neues dazu zu lernen. Danke für ihre Videos mit toller Beschreibung wie alles gemacht wird.Schönes Wochenende und weiter so. L.G.
Hallo, freut mich sehr das ich so ein Feedback bekomme😊
Wünsche auch ein schönes Wochenende, hoffentlich ohne neue Unwetter
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
Eine bitte, wie mach ich das richtig mit kohlrabi, mit rosenkohl........ aussaehen. Vielen danjv
Hallo, dazu haben wir dieses Jahr einige Videos erstellt, schau doch mal auf unserer Kanalseite.
Liebe Grüße Gesa
Und wieder was tolles zum einkochen. Danke Gesa !!!! Tolle Idee. Vor allem mit dem Salat. Ich hab bisher immer eingefroren. Das landete ausschließlich in der Suppe. Ab jetzt wohl nicht mehr :-)
Was für schöne blumenkohlköpfe jetzt schau ich mir das video genau an wie das vorsichgeht vielen dank liebe gesa für deine mühe
Ich bin echt begeistert, alles super erklärt und echt inspirierend. Vieles werde ich definitiv auch ausprobieren, danke für die tollen Videos wo alles super erklärt wird. Spitze.
Was für ein fantastisch prächtiger Blumenkohl! Der Auftakt im Garten ist spannend.
Der in Essig eingekochte Blumenkohl ist der Hammer, so gut und so toll. Von drei Gläsern hab ich jetzt eines probiert die Röschen sind trotz einkochen fest und nicht matschig und mit der Zwiebel traumhaft.
Am Wochende fahr ich auf den Markt und hole mir ein paar Blumenkohls.
Die dürfen im Vorratsregal nicht mehr fehlen.
Danke dir 🥰
@@natürlichselbstgemacht heute hab ich ein Glas von dem Blumenkohl in Essig aufgemacht, eingekocht vor 2 Monaten. Super so lecker der ist immer noch so schön knackig.
Wenn es den nochmal günstig und schön gibt mach ich den nochmal, davon kann man nicht genug haben.
Hallo Erika, freut mich das dir der Blumenkohl für Salat so gut schmeckt das du gleich noch mal eine Charge machen möchtest 😊
Liebe Grüße Gesa
Gerade musste ich mal herzlich lachen, du sagst das du Überschwemmung auf der Arbeitsfläche hast und ich sage daraufhin,
so für mich, ist nur Wasser und direkt im Anschluss sagt dein Mann das auch :)))
Danke für das tolle Rezept, das kann man gut nachmachen :)))
Das war wohl Gedankenübertragung 😂
Liebe Grüße
Gesa
Liebe Grüße aus Österreich ......habe zwar noch keinen Einkochtopf
habe es heute aber nur mit einem normalen Kochtopf probiert...
ich liebe Blumenkohl - überbacken mit Käse und Schinken oder Speck..
Deine Videos machen Lust auf mehr ..
werde mir so schnell wie möglich so einen Topf zu legen
LG Christina 👌👌👌
Immer eine Freude dir zuzusehen
Danke
Liebe Gesa, das war wieder ein Erlebnis, diese tollen und schneeweißen Blumenkohlköpfe in eurem Beet zu sehen. Beim Zusehen, wie du den Kohl kochst, lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Ich bin ja noch immer dabei, deine Videos "nachzuholen", weil ich deinen Kanal ja erst im letzten Jahr entdeckt habe und bin immer wieder fasziniert von der Vielzahl in eurem Garten.
Außerdem fteue ich mich immer, wenn ich von dir noch etwas lernen kann.
Hallo Gesa..wieder mal ein tolles Video.habe gerade Kohlrabi eingekocht.war eine gute Idee.und mit Blumenkohl finde ich auch super.mach ich nach.danke
Liebe Gesa,
Ich habe deinen Kanal vor kurzem entdeckt. Bin begeistert was bei Dir alles eingekocht und verwertet wird. Freue mich auf weitere Videos und Inspirationen von Dir! Weiter so 👍🏻
Einen schönen Herbst und Gruß in den Hunsrück 🍁
Herzlichen Dank für die tollen Videos, bewundernswert.
Ich kann ihre Vidios immer 👍wieder anschauen. Das 2.Jahr wo ich Blumenkohl einmach, dieses mal die Salat Variante. Das ist so toll erklärt von ihnen👍👍💚Dank 😊
Den Salat habe ich im Oktober eingekocht und jetzt aufgemacht. Schmeckt superlecker, vor allem auch die Zwiebeln.
Werde es ausprobieren 😊ich wünsche euch einen schönen Nachmittag 😊
mei ist das köstlich, ich habe den überbackenen Blumenkohl mit Käse und Bechamelsauce, aus dem eingeweckten Blumenkohl nach Deinem Video. Hoffentlich wird mein Schüsselchen nie leer. Das ist so so lecker. Danke!
Wunderschöne blumen kohl köpfige. Vielen dank für ihr rezept. Aus Teneriffa SPANIEN.
Hab auch mal rein geschnuppert. 😉 Toll erklärt, für den Winter genährt 👍
Ihr habt herrliches Gemüse. Beneidenswert.
Bin immer total begeistert von ihren Weckgläsern. Die Tulpenform ist aber auch zu schön! Würde zu gerne mal ihren Gläservorrat bestaunen, ist bestimmt gewaltig! Liebe Grüße 🥰
Danke 😊
Mein Keller ist wie ein Supermarkt aufgebaut, neben dem was ich bereits in Video "Vorratskeller " gezeigt habe, gibt es unter anderem einen Raum "Glaslager". Über die Jahre hinweg hat sich der Bestand an Gläsern, Flaschen und Zubehör ständig vergrößert, daher kann ich hier aus dem vollen schöpfen 😂.
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
Ich finde es toll ,was sie alles machen.
Dank ihnen , werde ich auch noch mehr Pflanzen und haltbar machen.
Danke für die tollen Tipps 😏
Hallo. Sehr informativ und schönes Video. Bin Neuling im Einkochen. Brauche noch einige Gläser. Liebe Grüße aus dem Schwabenland
1/3
Ich finde Ihre Videos wirklich klasse. Sie erklären alles sehr gut. Da ich ein Anfänger im Einkochen bin, möchte ich Sie bitten, ein Video zu machen, in dem erklärt wird, wie man Weißkohl, Chinakohl, Wirsing, Lauch und ähnliche Gemüse einkocht, jedoch nicht im Rahmen eines komplett Gericht. Außerdem würde mich interessieren, ob man Blumenkohlsalat auch ohne Zucker zubereiten kann. Da ich aufgrund von Candida keine Kohlenhydrate und Zucker essen darf, benötige ich gesunde Alternativen.
Liebe Gesa habe dich heute gefunden bei RUclips du bist genial mit gesamten rezepten habe dich sofort abonniert und jetzt beginnt die grosse Party mit einkochen.bin selber ziemlich gute köchin mit 46 jahre Erfahrung aber was einkochen eingeht habe ich nicht gemacht nur eingefroren also ich wetde deinen rezepten folgen und ich denke es eird mir such gelingen wünsche dir weiter viel Erfolg gruss Stefanie
Hallo Stefanie, herzliche willkommen auf unserem Kanal 🙋🏼♀️
Freue mich das dich das Einkochfieber gepackt hat, wünsche dir viel Spaß und gutes gelingen.
Liebe Grüße
Gesa
Wie immer schaue ich mir deine schon angesehene Videos an 😅.
Seh‘ schon, bei dir kann ich noch was lernen 🙌🏻💜🙌🏻
😊
Du bist einfach nur super... Videos angeschaut und danach direkt aboniert... Werde vieles nach machen 😬
🤗🥰
Die Einkochzeit beginnt wenn die Temperatur im Ofen erreicht ist. Wie auch im Einkochtopf. Habe die 90 min.Hochzeit eingehalten und auch frisches heißes Wasser zum auffüllen in die Gläser.Ich habe den Blumenkohlstiel mit gekocht,weil wir das gerne mögen,aber daran wird es ja sicher nicht liegen. Ich habe sehr sauber bearbeitet.Ich werde morgen ein Glas auf machen und probieren. Ich Danke dir dennoch für deine Mühe. Bei dir kann man viel lernen 😋
Hallo, ich selbst habe keinen Dampfgarer, aber der EKA heizt ja extra langsam auf, damit der Inhalt vom Glas auch die gleiche Temperatur hat, denn das Glas isoliert ja in gewisser Weise.
Wie schnell / langsam der Dampfgarer auf Temperatur ist kann ich nicht beurteilen.
Liebe Grüße Gesa
Jaaaa, das ist sehr gut. Vielen Dank. In letzter Zeit lerne ich so viel von dir. 🥰
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
Danke für die tollen Einkochrezepte, die Erklärung ist einfach toll glg
Ausprobiert,perfekt😊
Ich möchte mal deinen Keller sehen. Toll wie du das machst. Früher wo die Kinder klein waren, habe ich auch so viel gemacht, da hatte ich auch Platz genug, heute koche ich auch ein und Marmelade auch, die Kinder sorgen schon dafür, daß ich nicht soviel im Schrank habe😊, deine Bolognese habe ich mal gemacht, sehr lecker... Und schon war schon war ich drei Gläser los....hier habe ich leider keinen Keller... Aber mein Schrank für den Winter ist voll, so wie auch die Paprika. Die sind im Winter so teuer, ach ja Tomaten, Möhren, bohnen, und allerlei Marmelade....
Hallo, so sieht unser Keller in Februar aus :
ruclips.net/video/JkE1L2UbI8o/видео.html
Und so nach der Erntezeit im Oktober :
ruclips.net/video/8WM3LJlaFFg/видео.html
Liebe Grüße Gesa
Wie immer super Idee Danke 👍
Sie sind die Beste
Super erklärt, Danke
Eben grad auf Induktion gestellt, riesen Dank
Endlich eingelegter Blumenkohl danke
Hallöchen das istSuper toll, bin begeistert Danke Lg aus Wien😘
Danke 😊
Hallihallo, ich weiß nicht wie du heißt. Ich bin ganz neu hier auf deinem Kanal, ich hoffe ich darf du sagen. Ich muss sagen, ein ganz toller Kanal mit vielen schönen Videos. Den Gartenrundgang habe ich auch schon gesehen. Super schön habt ihr es und auch bestimmt viel Arbeit. Auf den Gemüsegarten bin ich gespannt. Ich habe auch einen kleinen Gemüsegarten und weiß manchmal nicht, was ich mit der Ernte anfangen soll. Dank dir wird das ab jetzt anders. Viele liebe Grüße Katja
Hallo Katja, herzlich willkommen bei unserem Kanal 🙋🏼♀️
Mein Name ist Gesa und ichmfreu mich wenn du Ideen sammeln kannst um deine Ernte haltbar zu machen 😊
Einen Gartenrundgang im Nutzgarten haben wir Anfang Juni als Video veröffentlicht, schau mal auf der Kanalseite. Im August wird es einen großen Gartenrundgang für Zier- und Nutzgarten geben.
Liebe Grüße
Gesa
Lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich hab die Variante zum Aufwärmen in Sosse. Ich werde das so ausprobieren, mit einem Glas öffnen. Hab ich nicht erwähnt, ich koche im Dampfbackofen ein. Beim nächsten mal wird es sicher besser. Wie gesagt: Ich bin blutige Anfängerin. Schönen Abend noch. L.G. aus Issum
Ab wann beginnt bei dir die Einkochzeit? Im Dampfgarer kann man ja nicht sehen wann der Inhalt im Glas Kochbläschen erscheinen, denn erst dann beginnt die Einkochzeit.
Liebe Grüße Gesa
Vielen Dank erst mal für deine viele schönen Rezepte. Gestern habe ich Blumenkohl eingekocht und auch gleich ein kleines Probeglas aufgemacht und den Blumenkohl probiert. Leider war er sehr weich, kann ich höchstens für Suppe verwenden. Was habe ich falsch gemacht. Liebe Grüße.
Hallo, du hast nichts falsch gemacht, ohne Säure ist Blumenkohl nicht bißfest einkochbar. Wir nehmen ihn auch für Auflauf, mit Bechamel Sauce und Käse überbacken.
Liebe Grüße Gesa
Vielen Dank.
Guten Tag. Das Einkochen ist gut gelungen; die Gläser sind alle sehr gut vakuumiert. Heute habe ich ein Glas geöffnet und leider festgestellt, dass der Blumenkohl matschig geworden ist. Man kann ihn noch essen, aber nur in einer Suppe. Was könnte also schiefgelaufen sein, dass der Blumenkohl matschig geworden ist?
Hallo, bißfest kann man ihn nur in der 2. Variante als Salat einkochen da wegen dem Essig eine kürzere Einkochzeit möglich ist.
Liebe Grüße Gesa
Hallo, ging mir genauso. Blumenkohl weich bzw matschig.
Hallo Gesa
Heute habe ich Blumenkohl gemacht.
Genau so wie du. Einen Teil als Salat und den anderen als Gemüse.
Da du alles so präzise erklärst ist es mir auch nicht schwer gefallen.
LG Birgit 🙃
Hallo Gesa
Heute hab ich Klammern entfernt. Ein Glas ( Salat Blumenkohl) ist nicht zu gegangen. War aber nicht schlimm so konnte ich ihn probieren 😁
Schmeckt total lecker
👍🤗
Hallo Birgit, freut mich das dir der Blumenkohl Salat schmeckt, dann war es ja gut das ein Glas kein Vakuum gezogen hat 😉
Liebe Grüße Gesa
Wie lange ist den der Salat haltbar in den Gläser? Bei noch neuling in diesem Thema. Aber durch ihre Videos musste ich mir jetz auch einen Einkochtopf zulegen. Und hab die liebe zum einkochen entdeckt. Super Videos👍
Hallo, Sauerkonserven sind mindestens 1 Jahr haltbar.
Liebe Grüße Gesa
ich hab bisher nur einmal Blumenkohl eingeweckt auch für später mal einen Blumenkohlsalat. Gut war er aber er hat sich leicht rosa verfärbt ohne rote Zwiebeln.
Ach übrigens wenn man im Garten schafft und schmutzige Hände hat, haben wir es doch total einfach, wir brauchen die Hände nicht schrubben, wir machen einfach ein Vollkornbrot, kräftig den Teig kneten und der Schmutz von den Händen ist weg ;-).
Leider hab ich keinen Blumenkohl im Garten aber ich werde die Herbstsaison mit guten Angeboten ausnutzen.
Gerne hätte ich gewußt ob Du Dir mit dem selbstgemachten Vorrat auch Geld sparst. Ich merke jetzt schon daß mehr Geld übrig bleibt.
Nächstes Jahr will ich umbedingt Dein Gurkenbeet nach machen.
Und noch ein großes Dankeschön für das Video.
Ach ja und Deine halben Tulpengläser was ist das für eine Größe die sehen so schön groß aus.
Hallo Erika, ich spüle dann immer von Hand auf, danach sind die Hände fast wieder wie neu 😂
Die Tulpen Gläser fassen 500 ml.
Wir sparen durch das einkochen wirklich viel Geld und Zeit, auch ohne Garten kann es sich lohnen.
Letzten Winter lag frischer Blumenkohl für 4.99 € in den Geschäften, das ist doch Irrsinn.
Zur passenden Saison aus dem Freiland bekommt man ihn für max. 2 €. So verhält es sich mit allem was grade saisonal zu bekommen ist, dann macht es Sinn sich Vorrat einzukochen und davon zu zehren wenn nur noch teure Treibhaus- oder Importware verfügbar ist.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ach geh zu , dann sind Deine Hände ja wirklich wirklich bikobello :-) . Alles was ich nicht anbaue kaufe ich dann wann es günstig ist, demnächst hat EDEKA wieder Zwiebeln, Weis- und Blaukraut, Sellerie, Karotten und Kartoffeln recht günstig.
Ich hab halt nur soviel im Garten das es für die frische Küche reicht aber nicht zum großen Einkochen.
Letzte Woche hab ich zwei Blumenkohl mit genommen für 1 Euro so schöne feste große. Einen davon will ich als Testeinkochen machen als Wintersalat nach Deinem Rezept.
Hast Du schon mal marokkanische Zitronen und Orangen gemacht, super sag ich Dir die brauch ich immer. Mache ich auch immer wenn die Saison dazu ist.
Genauso wie ich dann Zitronenzucker mache den braucht man ja auch immer.
Ja, Salzzitronen habe ich auch im Kühlschrank, die liebe ich für Tajine mit Huhn.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag 🙋🏼♀️
@@natürlichselbstgemacht hast Du so eine Tajiene ?
Ich wünsch Dir auch einen schönen Sonntag
Ja, eine die auch bei Induktion funktioniert und eine für auf den Gasbrenner 🤗
Schau dir mal das Video " Tajine Kefta und Ei" an.
LG Gesa
Hallo Gesa, hast Du schon ein Video gemacht wie man Mehlbutter macht. Ich finde keines. Herzlichen Dank für Deine tollen Videos. Herzliche Grüsse
Violette
Hallo, in diesem Video erkläre ich es:
ruclips.net/video/V3kQ1B4kZds/видео.html
Liebe Grüße Gesa
Wieder was Tolles gelernt. Danke! Wird das Wasser zum Aufgießen gesalzen?
Hallo, ja das kann gesalzen werden.
Liebe Grüße Gesa
Wusste nicht,dass es möglich und dazu noch einfach ist,Blumenkohl einzurichten,richtig klasse,
Liebe Gesa,ich schätze deine Arbeit sehr :ich möchte nicht unhöflich sein,kann ich auf ein Einmachrezept von dir hoffen,wie du Gurken Einwechslung?,dann will ich noch gerne warten,danke,herzlichen Gruss
Hallo Walburga,
Gurken kommen noch, dieses Jahr allerdings keine Einlegegurken, mehr möchte ich noch nicht verraten...
Wird aber noch 2-3 Wochen dauern bis genügend da sind zum einkochen.
Liebe Grüße
Gesa
Ok,alles klar,warte gerne,mit was du uns überraschen wirst,sicherlich was Gutes,wie gewohnt von deinem Kanal,danke einstweilen
Schade, dass ich Dich erst jetzt entdeckt habe. So ein super Kanal. Ich bin ganz begeistert. Ich werde sehr viel nachmachen, das ganze Equipment habe ich von meiner Oma geerbt im Keller stehen. Eine Frage noch, in einigen Videos verwendest Du eigene Rinderbrühe... gibt es da auch ein Video zu ? Das würde mich wahnsinnig interessieren.
Hallo, wir haben das "Markklöschen und Knochenbrühe " auf unserem Kanal. Da ist die Vorgehensweise erklärt , statt der Markknochen beim Metzger Rinderknochen mit kaufen und nach dem Rösten die Brühe ansetzen, dann das Rindfleisch roh dazugegeben.
Liebe Grüße Gesa
Perfekt
Vielen, vielen Dank für die Turboantwort
Danke, liebe Gesa!
Das werde ich jetzt so auch mal probieren. Habe ebenfalls 4 schöne Blumenkohl im Garten.
Meine Fragen dazu: kann der Blumenkohlsalat aus dem Glas heraus gegessen werden, ohne nochmaliges erhitzen? Und: ... - nachdem das Gemüse 10 min blanchiert und 90 min eingekocht wurde - wie ist da die Konsistenz? Wird der Blumenkohl nicht matschig/breiig?
Danke, dass du immer so genau erklärst! Ich höre dir so gerne zu!
Hallo, der Salat kann, durch die Säure, kalt aus dem Glas gegessen werden.
Das Gemüse wird nur kurz aufgekocht, keine 10 Minuten, danach eingekocht. Klar es hat dann keinen Biss mehr aber zum überbacken oder als Suppe immer noch lecker
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ach ja, 10 min war das blanchieren für das Sauergemüse, sorry, verwechselt! Danke! Ich schau mal, wie es wird! Ändert sich die Temperatur oder Zeit bei 1 Liter Gläsern?
@barbarahufschmidt4416
Für den Salat auch bitte nicht blanchieren sondern nur überbrühen 😊
Die Größe der Gläser ändert nichts an der Einkochzeit.
@@natürlichselbstgemacht danke für die Info!
Danke für das Video und die Tipps...👍😍 was passiert, wenn aus dem aufgefüllten Wasser Gemüse rausguckt, also nicht im Wasser ist?
Hallo, das verfärbt sich, besser komplett mit Flüssigkeit bedecken.
Liebe Grüße Gesa
Tolle Köpfe hast Du da geerntet! Sind die Blätter auch noch für was gut?
Hallo, für den Kompost oder als Hühnerfutter 😊
Danke für die tolle Arbeit, die du machst 🤗eine Frage hätte ich:Wieso lässt du die Blätter vom Blumenkohl im Beet? Machst du die noch raus oder säst dort neuen?
Hallo, die abgeerntet Pflanze ziehe ich raus und kompostiere sie, in das Beet sind dann Salat Pflanzen gekommen.
Liebe Grüße Gesa
Tolle Videos die du machst . Hab dieses Jahr Romanesco, geht das mit dem auch so ? LG
Hallo, habe es noch nicht ausprobiert, sollte aber genau so gut gehen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ein Dankeschön für deine schnelle Antwort
Vielen Dank für das schöne Video. Es wird ja in vielen Videos häufig Essig, den ich persönlich eigentlich nicht so sehr mag, zum Einkochen verwendet. Auch Du benutzt Essig in dem Wasser, in welchem Du den Blumenkohl aufkochst (ich meine den eingelegten, haltbargemachten Blumenkohl, nicht die Süß-Sauer-Version). Wird das eigentlich gemacht, um die Haltbarkeit zu erhöhen oder ist das eine bloße Frage des Geschmacks? Im letzteren Fall könnte ich den Essig doch einfach weglassen, oder?
Hallo, das ist wichtig für die Haltbarkeit, bitte an der Stelle den Essig nicht weglassen.
Liebe Grüße Gesa
Prima, habe gerade Blumenkohl und Romanesco im Haus. Danke für die Rezepte. Werde das gleich anwenden.
Eine Frage noch, kommt kein Salz an den Blumenkohl, den man für Gemüse einkocht?
Hallo, die Aufgussflüssigkeit kann gesalzen werden.
Liebe Grüße Gesa
Wird gemacht 🥰.... Als Anfänger muss man dich gesehen haben die Lust steigt und steigt .
Hast du Ideen für Chinakohl?
Hallo, den essen wir am liebsten frisch, habe vor 2 Wochen grade neuen gepflanzt, wenn der soweit ist kann ich gerne ein Video zum konservieren dazu machen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht das wäre super 🥰
Eine Frage liebe Gesa, wenn ich heißes Wasser im Einkochtopf brauche, kann ich das dann gleich im Einkochtopf vorerhitzen?I eben Dank
Hallo, ja das geht, ich wähle maximal 70 Grad, bis alle Gläser abgefüllt und verschlossen sind, kommt das in etwa hin.
Liebe Grüße Gesa
Lieben Dank für deine rasche Antwort
Hallo habe heute Liebstöckel Blätter zum trocknen aufgelegt jetzt meine frage kann ich die Stiele einfrieren und dann für die Suppe verwenden
Hallo, ja das kannst du, auch die Stängel von Petersilie landen bei mir in der Truhe.
Liebe Grüße Gesa
Hallo, erstmal ein großes Lob für die tollen Videos. Ich habe allerdings gehört, dass man rohe Zwiebeln nicht einkochen soll, weil die sonst anfangen können zu gären. Wie sind da Ihre Erfahrungen?
Hallo, als Sauerkonserve können Zwiebeln problemlos roh eingekocht werden. Der Essig verhindert die Gärung. Auch bei Einmachgurken werden rohe Zwiebeln ins Glas gegeben.
Wenn Zwiebeln z.B. ins Gulasch,kommen, müssen sie sehr sehr gut durchgegart sein bevor sie ins Glas kommen. Liebe Grüße Gesa
Huhu du liebe.
Den Kohl also nur 10min ohne Salz aufkochen?
Habe grade 3 Köpfe geschenkt bekommen und noch paar Gläser leer.. Wäre schade drum....Kohlrabis hab ich auch n Schwung bekommen, da suche ich mir mal danach das Video. Paar Winterreserven zu haben macht einfach Sinn.
Sei lieb gegrüßt und ich freue mich auf viele weitere tolle Videos von Dir. Gruß auch Deinem Mann, ohne seine gute Kameramann Qualität wäre es sehr schwer zu drehen.
Hallo, schau mal in der Videobeschreibung, da ist für beide Varianten die Vorgehensweise beschrieben.
Liebe Grüße Gesa
Danke, aus der Mongolei
Liebe Grüße quer durch die Welt 🙋♀️
Hallo, Danke für die Videos. Wie oft können die Gummiringe benutzt werden?
Hallo, das kann man nicht pauschal sagen, das kommt darauf an was und bei wieviel Grad eingekocht wurde. Alle Gummis die unter 100 Grad eingekocht wurden, können öfter verwendet werden.
Auch beim aufmachen vom Glas kann der Gummi ausleidern wenn zu stark und lang gezogen wird.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Vielen Dank. Super schnelle Antwort.
Tolles Video, danke, was mich wundert, die Gläser werden randvoll gefüllt. Ich habe mal gelernt, dass noch 2 Fingerzeig frei bleiben soll. Noch ne Frage, kein Salz bei der Gemüse Variante?
Hallo Magdalena, erst einmal danke 😊
Bei Einkochgut das beim einkochen überlaufen kann und Fett enthält werden die Gläser nicht voll gemacht da sonst vom Inhalt etwas zwischen Glas und Gummi gelangen kann und es einen Scheinverschluß geben kann. Wenn du dir meine Videos zu Gulasch, Bolognese oder Wirsingrouladen anschaust, siehst du das ich dort die Gläser nicht ganz voll mache.
Wenn bei dem Blumenkohl etwas raus gedrückt wird beim einkochen, ist das nur Wasser bzw. Essigsud. Dadurch wird der korrekte Verschluss nicht gefährdet.
Das Kochwasser für das Blumenkohl Gemüse kann gesalzen werden, muss aber nicht 😊
Wir würzen erst bei Gebrauch der Gläser.
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
Danke für die schnelle Antwort. Deine Videos sind spitze vielen Dank dafür
Liebe Gesa, jetzt muss ich dich doch mal fragen... Ich bin auch leidenschaftliche Gärtnerin und deine Ideen, wie hier der Blumenkohl, Gemüse einzukochen sind einfach toll. Auch ich arbeite mit Hochbeeten. Dein Blumenkohl sieht mega toll aus. Was machst du, dass da keine einzige weiße Fliege zu sehen ist, oder die Raupen oder sonstige Fressfeinde? Ich habe auch kein Gemüsenetzt gesehen? Hast du da manchmal noch ein "geheimen Tipp" für mich.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine, zu Anfang der Kultur hatte ich Netze, erst als die Pflanzen zu groß wurden habe ich sie entfernt. Mein Garten ist auch eine Oase für Nützlinge, daher reguliert sich vieles auf natürliche Art und Weise, bis auf die Schnecken, die sammeln wir ab. In fast jedem Beet habe ich umgedrehte Töpfe mit Stroh auf einem Holzstab für die Ohrkneifer, meine Blühkreise ziehen auch viele Nützlinge wie Schlupfwespen und Marienkäfer an, dadurch waren auch die Blattläuse schnell und natürlich beseitigt.
Einfach mal die ein oder andere Ecke im Garten sich selbst überlassen und nicht mähen bringt auch schon was.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Man sagt ja, Blumenkohl ist das Königsgemüse. Also du hast die Krone 👑 verdient 😉
🥰
Hallo Gesa, geht das auch mit Broccoli, der ist ja recht empfindlich?!
Hallo, Brokkoli wir total matschig und zerfällt, besser einfrieren als einkochen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht lieben Dank, hab ich mir schon gedacht😁
Hallo. Ich habe dem Blumenkohl nach ihrer Anleitung eingekocht. Ich fand ihn aber danach viel zu weich. Kann man ihn auch kürzer einkochen damit er bissfest bleibt. Vielen dank für die Antwort
Hallo, Kohl braucht, ohne Säure, immer die 120 Minuten Einkochzeit.
Liebe Grüße Gesa
Hallo liebe Gesa, hat der Blumenkohl danach noch Biß?
Danke für die tollen Videos
Übrigens ....du bist Schuld, daß ich voll auf dem Einkochtripp bin🤗🤗🤗
Liebe Grüße Christina
Hallo Christina, der Salat mit Zwiebeln ist noch knackig, der für Gemüse ist gar aber nicht matschig.
Liebe Grüße Gesa
Gruess Gott liebe Gesa, kannst Du bitte mal Sellerie einwecken und ein Rezept erstellen ???? Dass waere sehr nett - Danke
Hallo, mache ich gerne, allerdings erst wenn im kommenden Herbst der Sellerie geerntet wird da wir nur einkochen was wir selbst anbauen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Super - Danke
Klasse!
Gruß - Volker -
Danke 😊
Liebe Grüße
Gesa
Hallo Gesa, kann ich eigentlich Brokkoli genauso einkochen?
Liebe Grüße Angelika
Hallo, vom Prinzip ja, allerdings ist Brokkoli ein sehr zartes Gemüse, nach dem einkochen ist er nur noch Matsch 😔
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Ok danke dir ☺ dann lasse ich es lieber 😅.
Hallöchen und erstmal ein dickes Lob für deine tollen Videos💖. Ich bin blutige Anfängerin. Habe noch keinen Einkochautomaten. Gestern meinen ersten Versuch gestartet, Blumenkohl einzukochen, allerdings in Schraubgläsern und im Ofen. Die Gläser habe ich bis ca. 1 cm unter Rand mit Wasser aufgefüllt. Beim Einkochen ist nun aus einigen Gläsern etwas mehr Sud ausgedrungen. Teils ist der Kohl oben nicht mehr mit Sud bedeckt. Aber die Deckel sind bombenfest! Denke, das Vakuum ziehen hat funktioniert. Ich mache mir nun doch Gedanken ob nicht zu wenig Sud in den Gläsern für die Lagerung ist.....?
Hallo, was nicht mit Sud bedeckt ist, kann sich etwas verfärben, das tut aber der Haltbarkeit keinen Abbruch.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Das habe ich gerade auch bemerkt. Die Röschen oben haben sich etwas bräunlich verfärbt. Aber ich habe trortdem einen Fehler gemacht...Ich Depp habe den Sud mit Meersalz mit Jod gekocht😱☠. Und nun?
Hallo, dadurch wird das eingekochte weicher / matschig, für eine Suppe geht es aber immer noch.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Dummheit muss bestraft werden.....😭😄
Hallöchen, was machen Sie gegen Kohlweißlinge? Die sind ja scharf auf viele Kohlsorten
Super.... kommt auf meine To-do-Liste. Ich hab zwar keinen Blumenkohl im Garten
(Noch nicht....bekomme nächstes Jahr ein neues größeres Hochbeet in U-Form),
Aber wenn ich ihn im Angebot bekomme, werde ich das auf jeden fall auch machen.
Ich habe ja schon Kohlrabi und Bolognese eingekocht und hab zwei..drei fragen.....
Kann man das Wasser zum auffüllen der Gläser schon mit salzen ? Der Kohlrabi war uns etwas lasch
Deine vorbereiteten Gläser sind schön klar, meine sind vom auskochen milchig.
Ich habe gelesen dass das vom kalk im Wasser kommen kann und man dass man das verhindern kann, indem man dem Wasser etwas essig hinzufügt ....ist das richtig ?
Dann noch die Zeit, wie lange man die Gläser auskochen soll.... einige sagen 10 min, andere meinen es reicht wenn man die Gläser mit kochendem Wasser ausspült oder im Backofen sterilisieren.....was stimmt davon oder wie machst du das ?
LG und eine schöne Woche 🙂
Cornelia
Hallo Cornelia, ich koche die Gläser immer etwa 10 Minuten aus, aber auch im Backofen kann man die Gläser sterilisieren. Heiß ausspülen würde bei Sauerkonserven reichen, persönlich habe ich mir aber angewöhnt die Gläser immer auszukochen. Essig zum auskochen der Gläser würde ich nicht nehmen, nicht überall ist die Säure die im Glas zurück bleibt willkommen. Beim einkochen im EKA kann ein Schluck Essig ins Wasser um Kalk zu verhindern.
Bei Gemüse kann das Wasser zum aufgießen der Gläser gesalzen werden.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ich danke dir vielmals das du immer gleich antwortest…..für deine tollen Tipps sowieso ☺️
LG Cornelia
@@natürlichselbstgemacht Hallo Gesa, deine Videos sind wirklich super toll, ich bin im Einkochfieber und hab schon die Zucchini mit Paprika und Zwiebel gemacht und Essiggurken, bin noch Anfänger. Ich sterilisiere meine Gläser jetzt im Backofen, beim Auskochen wurden meine wie bei Cornelia auch so milchig und ich hab auch nicht so einen riesen Topf um immer alle Gläser auf einmal auszukochen. Im Backofen hat das ganz gut geklappt, vorher spüle ich die Gläser heiß aus. Ich freu mich auf weitere tolle Videos. LG Anja
Hallo Gesa, kann ich den süß/sauer eingelegten Blumenkohl auch mit Brokkoli mischen? Hast du auch noch Tipps, wie man Brokkoli haltbar machen kann? LG
Hallo, Brokkoli koche ich nicht ein, er wird mir persönlich zu weich, daher friere ich ihn blanchiert ein.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Ok, danke
Was hast du für eine gute Blumenkohlernte wunderbar wrum machst du kein Salz mit in das Blanchierwasser?
Hallo Michaela, wir würzen das Gemüse gerne wenn wir es verwenden. Auch im Weck Einkoch Buch wird ohne Salz blanchiert, das ist scheinbar je nach Gemüse unterschiedlich. Wenn Salz verwendet wird, bitte kein Jodsalz.
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
Hallo Gesa,erst mal vielen Dank,daß es dich und deinen Kanal gibt😊.In deinen Vorratskeller hab ich mich sofort verliebt🥰
Hab aber auch gleich mal eine Frage:
Kann man nicht das Blanchierwasser von Blumenkohl,Kohlrabi und Bohnen zum Aufgiessen der Gläser verwenden?Das ist doch zu schade zum wegschütten und wäre sicher eine gute Grundlage für eine Bechamelsoße...oder?
VLG Birgit
Hallo Birgit, freue mich das dir unser Kanal gefällt 😊
Kohlrabi und Blumenkohl sind beim einkochen etwas zickig, daher bitte das Wasser vom blanchieren nicht mit einkochen., wir lassen es abkühlen und gießen damit die Blumen im Garten.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich habe zwar schon alles Mögliche eingeweckt,aber Gemüse eben noch nicht.Will es dieses Jahr mal mit Kohlrabi versuchen und hätte das garantiert falsch gemacht🙄
LG Birgit
Hallo liebe Geza hast Du schon mal Spargel eingekocht der ist in der Pfalz im Moment günstig
Schau mal hier :
ruclips.net/video/EZ3TvrnC1So/видео.html
Liebe Grüße Gesa
Für den nicht sauer eingekoxhten blumenkohl habe ich noch eine frage: da kommt ja nur reines wasser in den sud und kein essig richtig? Das heißt wegen botulinum muss ich das nach dem aufmachen dann für 10 minuten gut erhitzen um da auf nummer sicher zu gehen, richtig?
Hallo, ja den ohne Säure muss man vor dem Verzehr gut erhitzen.
Liebe Grüße Gesa
Hallo, warum kann man das Blumenkohl- Kochwasser nicht als Füllwasser für die Gläser verwenden? Kann ich auch tiefgefrorenen Blumenkohl verwenden? Liebe Grüße Michaela
Hallo, gefrorenes Gemüse ist nicht mehr zum einkochen geeignet. Das Kochwasser darf wegen der ggf bestehenden Belastung durch Keime nicht verwendet werden, Botulismus Gefahr.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht danke für die schnelle Antwort. Darf ich fragen, warum es nicht geeignet ist? Liebe Grüße Michaela
Hallo, wie bereits in der 1. Antwort geschrieben, wegen Keimbelastung.
Liebe Grüße Gesa
Hallo Gesa, ich habe mich riesig gefreut ein Video gefunden zu haben, wie man Blumenkohl neutral einkochen kann. Da wir im Moment auch eine Blumenkohlschwemme haben, habe ich mich heute an das Einkochen des Blumenkohls gewagt. Eigentlich hat alles geklappt, nur bin ich leider mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Blumenkohl ist für unseren Geschmack viel zu weich, fast matschig geworden. Wie wird er bei dir? Kann es daran liegen, dass ich die Gläser nicht gleich nach den 90 Minuten aus dem Kocher genommen habe? Viele Grüße Reinhild
Hallo, der Blumenkohl ist weich aber nicht matschig, nach der Einkochzeit müssen die Gläser immer aus dem EKA rausgenommen werden, der Inhalt kann ansonsten sauer werden.
Liebe Grüße Gesa
Was für eine tolle Ernte. Bei mir im Garten wird das nicht so schön.
Danke 😊
Dieses Jahr war wirklich super für den Blumenkohl, obwohl ich ihn eigentlich viel zu dicht gepflanzt habe. Vielleicht wird es nächstes Jahr bei ihnen ja besser. Meine Beete bekommen im Herbst immer Hornspäne und das Laub der Obstbäume zum verbessern der Erde, im Frühjahr kommt dann noch reifer Kompost dazu.
Liebe Grüße
Gesa 🙋🏼♀️
Danke, liebe Gesa. Ich versuche es nächstes Jahr erneut. Den platzsparenden Einkochautomat habe ich auch. Ganz super.
Schönes Wochenende. ❤️
Ich drücke dir die Daumen 👍
liebe gesa. ich möchte gern saisonales gemüse für meine drei hunde einmachen. reicht es, wenn ich das abgekochte gemüse heiss in twist off glaeserr einfülle? denn bei der menge ist es ein grosserr aufwad für mich, danke
Hallo, heiß abfüllen ist grade bei Säurearmen oder freiem Gemüse nicht ausreichend. Damit die Hunde es auch kalt fressen können, muss sogar, im Abstand von 48 Stunden, 2x eingekocht werden.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht ach du je... danke. auch nicht, wenn ich ein schuss selbstgemachten essig dazu gebe?
Ein Schuss reicht hier nicht, es müsste schon so viel rein wie beim Salat, aber auch dann geht es nicht ohne einkochen.
Liebe Grüße Gesa
Wieder was Neues gelernt, danke! Habe eine andere Frage: da draussen bleiben so viele schöne Blumenkohlblätter. Kann man sie irgendwie auch verarbeiten (zum Beispiel für Kohlrouladen)? Sind sie überhaupt essbar? Schöne Grüsse
Hallo, die großen äußeren dunklen Blätter würde ich eher nicht verwenden, die sind schon recht zäh und holzig. Die helleren Blätter direkt am Blumenkohl sind zwar leicht bitter aber essbar. Geschmacklich sind sie sogar besser als die weisse Blüte. Zusammen mit dem Strunk kann daraus z.B. eine leckere Suppe gekocht werden.
Liebe Grüße
Gesa
@@natürlichselbstgemacht
Danke schön. Gut zu wissen. Herzliche Grüsse aus Österreich
Lecker! 👍👍👍
Liebe Gesa geht das auch mit Brokkoli oder muss ich da was anderes machen? LG
, Brokkoli geht gar nicht, der zerfällt komplett beim einkochen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht danke für die schnelle Antwort, dann also doch blanchieren und in die Truhe
ob das mit Rosenkohl auch geht? Ich liebe Rosenkohl und würde den gerne mit ein paar Hackbällchen einwecken. Meinst das würde gehen?
Rosenkohl kannst du einkochen, die geputzten Rosenkohl ins Glas, mit kochendem Salzwasser auffüllen und 120 Minuten bei 100 Grad einkochen. Mit Hackbällchen zusammen würde ich nicht einkochen.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht dann mach ich es getrrennt. Rosenkohl blanchierst Du nicht?
Rosenkohl muss nicht blanchiert werden, der darf roh ins Glas.
Liebe Grüße Gesa
@@natürlichselbstgemacht darum war der den ich mal gemacht habe so matschig und nicht gut zu essen. Ich werde nochmal 3 Probegläser machen.
Danke
@@natürlichselbstgemacht hast Du den schon mal eingeweckt, bleibt die Farbe auch ohne blanchieren?
❤klasse
Liebe Gesa, gibst du auch Salz in den Essigsud? Lg Ingrid
Hallo, Salz gebe ich erst dazu wenn ich es öffne.
Liebe Grüße Gesa
Hallo Gesa, habe eben den Sauer eingelegten Blumenkohl probiert. Ist sehr lecker allerdings mag ich immer nicht so saure Sachen. Kann man auch den Essig dabei reduzieren oder muss ich dann damit rechnen, das es mir eher verdirbt? Hatte erst mal 2 Gläser von jedem gemacht um zu testen.
Hallo, du kannst den Essig reduzieren, mindestens aber 1/3 Essig muss enthalten sein.
@@natürlichselbstgemacht Danke liebe Gesa, das werde ich nochmal probieren, ansonsten hab ich eben fast das ganze Glas leer gegessen mit Salz, Öl und etwas Pfeffer drüber. Die Tage, vielleicht auch noch heute mache ich noch die Knoblauch Paste. Werde gleich eure Liebstöckelpaste bei meiner Freundin anpreisen, die ist ja Spitzenklasse. Danke für eure schönen Rezepte 💗.