Ein Magdeburger der zum Glück nicht umkam war Otto von Guericke (1602-1686), später Bürgermeister der Stadt und außerdem ein Pionier auf dem Gebiet der Luftdruckforschung und Vakuumtechnik. Von ihm stammten die berühmten "Magdeburger Halbkugeln" (nur vom Luftdruck zusammengehalten), die erste Anwendung eines Barometers zur Wettervorhersage und viele andere Erfindungen. Außerdem war er der erste, der die Theorie von der berechenbaren Wiederkehr von Kometen aufstellte (1705 und 1758 schließlich anhand des Halleyschen Kometen bestätigt).
Und zur Ergänzung, er war Festungsbauingenieur der Stadt vor der Belagerung und war Abgesandter Magdeburgs zu den Verhandlungen zum Westphälischen Frieden.
Und bitte nicht die Bombardierungen der Alliierten auf Magdeburg vergessen,wo diese Stadt ein zweites Mal fast vollständig zerstört wurde.Und der Schwermaschienen uns Anlagenbau Magdeburg,der durch die Treuhand fast vollständig zerstört wurde.Was hat diese Stadt verbrochen,dass man ihr so zugesetzt hat?
Ich bin Kroate und als ich in Magdeburg war und erfuhr warum es die Kroatenstraße dort gibt habe ich inne gehalten. Friede allen Seelen die durch die Hände der kroatischen Söldner gestorben sind. Amen
Es ist eine Straße, nur nicht so großartig. Es ist nur der Kroatenweg + Kroatenwuhne der hier existiert, und das ist im Stadtteil Sudenburg. Doch auch gibt es einen Kroatenhügel mit einem Grossteingrab auf dem selben😮 (Da liegen aber keine Kroaten drin) :)
Nicht zu vergessen der Begriff "magdeburgisieren" welcher sich danach als Synonym für völlige Zerstörung und Auslöschung etablierte..😢 oder auch als Metapher für größtmögliches Schrecken
Das Zitat stammt aber aus der Feder von Friedrich Schiller das diese Worte den Feldherrn Wallenstein sagen lässt. Heute wird das eher negativ verwendet im Sinne von "die habe ich durchschaut" aber im Drama Wallenstein lässt Schiller den Generalissimus das sagen um die Zuverlässigkeit der Kavallerieeinheit zu zeigen. Leider hatte sich Wallenstein verrechnet. Pappenheim ließ bei der Belagerung Magdeburgs eines der Stadttore in Brand schießen. Ob das die Ursache für die Feuersbrunst war ist unklar. Auch gab es Zeitzeugen die davon sprachen das schon vor der Erstürmung der Stadt an mehreren Stellen Brände ausbrachen. Und später sprachen protestantische Flugblätter von Magdeburg als der protestantischen Lukrezia die sich lieber selber umbringt als nach einer Vergewaltigung weiterzuleben. Der von Gustav Adolf zur Verteidigung entsandte Offizier Falkenberg war als fundamentalistischer Protestant bekannt so dass auch die Möglichkeit besteht das dieser Fanatiker die Stadt selber abfackeln liess. Wenn dem so war hatte er sein Ziel erreicht denn nach der Magdeburger Katastrophe konnte ein kaiserlicher oder bayrischer Soldat wenn er im Kampf in Bedrängnis geriet zwar um Gnade (Pardon) bitten er aber mit der Antwort "Magdeburger Pardon" umgebracht wurde.
Vielen Dank für dieses Video. Vor allem auch vielen Dank dafür, den Namen der Stadt richtig auszusprechen. 👍 Gelegentlich zeige ich Einheimischen und Gästen der Stadt das Domviertel oder die Festung Mark, als Spielmann begleite ich solche Erebnistouren natürlich auch mit musikalischer Unterhaltung. Es wäre mir eine Ehre, wenn wir uns hier mal treffen könnten und ich diese Stadt präsentieren dürfte. In diesem Sinnne: Führt der Weg nach Machteburch, führe ich sehr jern hindurch. 😏 Flo der Spielmann
😀Magdeburg ausgesprochen passt schon ! Das CH am Ende ist dem hiesigen Dialekt geschuldet ! ( zB Nich, Berch, Weech - Nicht , Berg, Weg ) Danke für die kleine Geschichtsstunde, über die Vergangenheit der Stadt! Ein wenig ( wenich 😀) vom vergangen " Glanz " , kann man noch erahnen, wenn man zB. den Bereich , rund um den Dom erkundet ! Grüße aus MD !
Danke für diesen Beitrag. Danke auch für das Bemühen um eine korrekte Aussprache. Allerdings fällt das mit dem charmanten schweizerischen Dialekt gar nicht so ins Gewicht, will sagen es hört sich so oder so gut an 😉
Wenn da bald zehn Jahre Später von einstmals 30T Einwohnern immer noch gerade mal 500 dort wahren, hat man eine Vorstellung davon, wie lebenswert die Stadt noch war...😮
Sehr unterhaltsames und informatives Video. Genieße ich wie die anderen Videos sehr. Frage: Welche Bearbeitungsprogramme werden für die Videos genutzt?
Papst Urban VIII - sonst ein zuverlässiger Verbündeter der Protestanten in ihrem Kampf gegen Kaiser und Katholiken - war begeistert über die "Vernichtung des Ketzernests". Da konnte er dann doch nicht aus seiner Haut!😅
Eine sehr interessante Geschichte wäre vielleicht auch Braunschweiger Fürsten da gab es einen der hat abgedankt aus schiss und hat dann sein Bruder 30 Jahre lang als usopator bezeichnet und Brüssel ihre Schulden bezahlt nachdem er gestorben ist wodurch sie die Stadt gut in die moderne entwickeln könnte da sie schuldenfrei war .
Danke, dass du gelernt hast, wie die Stadt richtig ausgesprochen wird... Es regt mich so sehr auf, wenn Leute Maaagdeburg sagen... Und das sage ich als Hallenser. P.S. Halle ist besser als Magdeburg :P
Wieder einmal ein interessantes Video lieber Zeidgenosse . Jetzt habe ich eine Frage zum einem anderen Thema, vielleicht können Sie darüber auch einmal ein Video machen. Warum waren die Jesuiten in der Schweiz verboten? Und warum stand das sogar in Bundesverfassung der Schweiz?
Ich habe die Hochdeutsche Übersetzung des Soldaten Peter Hagendorf gelesen. Er selbst war wegen einer Verletzung nicht dabei,konnte alles trotzdem gut beschreiben. Furchtbar
Auch der WK II und das danach folgende Arbeiter- und Bauernparadies haben Magdeburg nicht wirklich gutgetan. Ausländische Besucher aus der Nach-Wende-Zeit bezeichnen diese Stadt als "tot".
Das habe ich im ersten Moment auch gedacht. Das Video handelt von Magdeburg und die Karte +Daten am Anfang sind für Sachsen Anhalt. Das irritiert total.
Nordpreußisch gibt's gar nicht. Machteborjerisch ist quasi die Westvariante des Berlinerischen, was eigentlich ein Regiolekt ist. Beide Städte hatten eine ähnliche Besiedlungsgeschichte (lagen auch beide in Preußen). Beide Dialekte sind quasi mitteldeutsch mit plattdeutscher Grammatik und zahlreichen Einflüssen aus dem Plattdeutschen, Französischen und Jiddischen. Platt wird seit dem Dreißigjährigen Krieg hier nicht mehr gesprochen (wie in Richtung Osten), allerdings im westlichen und nördlichen Umland.
Ein Magdeburger der zum Glück nicht umkam war Otto von Guericke (1602-1686), später Bürgermeister der Stadt und außerdem ein Pionier auf dem Gebiet der Luftdruckforschung und Vakuumtechnik. Von ihm stammten die berühmten "Magdeburger Halbkugeln" (nur vom Luftdruck zusammengehalten), die erste Anwendung eines Barometers zur Wettervorhersage und viele andere Erfindungen. Außerdem war er der erste, der die Theorie von der berechenbaren Wiederkehr von Kometen aufstellte (1705 und 1758 schließlich anhand des Halleyschen Kometen bestätigt).
Und zur Ergänzung, er war Festungsbauingenieur der Stadt vor der Belagerung und war Abgesandter Magdeburgs zu den Verhandlungen zum Westphälischen Frieden.
Bitte nicht die Luftpumpe vergessen.
Ohne diese Erfindung wäre das heute so gewöhnte komfortabele Reisen auf luftgefüllten Rädern gar nicht möglich.
@@untruelie2640 " die Wahrheit liegt in der Einfachheit " ...hat er gesagt
Und bitte nicht die Bombardierungen der Alliierten auf Magdeburg vergessen,wo diese Stadt ein zweites Mal fast vollständig zerstört wurde.Und der Schwermaschienen uns Anlagenbau Magdeburg,der durch die Treuhand fast vollständig zerstört wurde.Was hat diese Stadt verbrochen,dass man ihr so zugesetzt hat?
Danke für dieses tolle Video sagt ein Machdeburjer!
Ein Lob für die Aussprache! :D
Jetzt verstehe ich die Redensart von Hochzeit auch 😅
Ich bin Kroate und als ich in Magdeburg war und erfuhr warum es die Kroatenstraße dort gibt habe ich inne gehalten. Friede allen Seelen die durch die Hände der kroatischen Söldner gestorben sind. Amen
Es ist eine Straße, nur nicht so großartig. Es ist nur der Kroatenweg + Kroatenwuhne der hier existiert, und das ist im Stadtteil Sudenburg.
Doch auch gibt es einen Kroatenhügel mit einem Grossteingrab auf dem selben😮
(Da liegen aber keine Kroaten drin) :)
Danke für die super erklärte Geschichte .
Eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten .
Nicht zu vergessen der Begriff "magdeburgisieren" welcher sich danach als Synonym für völlige Zerstörung und Auslöschung etablierte..😢 oder auch als Metapher für größtmögliches Schrecken
Schade, dass der Begriff Magdeburgisieren nicht vorkam. Ungeachtet dieser Marginalie wie immer ein tolles Video.
Es waren im übrigen die Leute von Pappenheim , die als erste in die Stadt eindrangen. Seit dem kennt man die Pappenheimer.
Das Zitat stammt aber aus der Feder von Friedrich Schiller das diese Worte den Feldherrn Wallenstein sagen lässt. Heute wird das eher negativ verwendet im Sinne von "die habe ich durchschaut" aber im Drama Wallenstein lässt Schiller den Generalissimus das sagen um die Zuverlässigkeit der Kavallerieeinheit zu zeigen. Leider hatte sich Wallenstein verrechnet.
Pappenheim ließ bei der Belagerung Magdeburgs eines der Stadttore in Brand schießen. Ob das die Ursache für die Feuersbrunst war ist unklar. Auch gab es Zeitzeugen die davon sprachen das schon vor der Erstürmung der Stadt an mehreren Stellen Brände ausbrachen. Und später sprachen protestantische Flugblätter von Magdeburg als der protestantischen Lukrezia die sich lieber selber umbringt als nach einer Vergewaltigung weiterzuleben. Der von Gustav Adolf zur Verteidigung entsandte Offizier Falkenberg war als fundamentalistischer Protestant bekannt so dass auch die Möglichkeit besteht das dieser Fanatiker die Stadt selber abfackeln liess. Wenn dem so war hatte er sein Ziel erreicht denn nach der Magdeburger Katastrophe konnte ein kaiserlicher oder bayrischer Soldat wenn er im Kampf in Bedrängnis geriet zwar um Gnade (Pardon) bitten er aber mit der Antwort "Magdeburger Pardon" umgebracht wurde.
Diesmal richtig ausgesprochen xD
Tolles Video, wie immer!
Ich mag Deine Videos... immer sehr informativ und unterhaltsam! :-)
Vielen Dank für dieses Video. Vor allem auch vielen Dank dafür, den Namen der Stadt richtig auszusprechen. 👍 Gelegentlich zeige ich Einheimischen und Gästen der Stadt das Domviertel oder die Festung Mark, als Spielmann begleite ich solche Erebnistouren natürlich auch mit musikalischer Unterhaltung. Es wäre mir eine Ehre, wenn wir uns hier mal treffen könnten und ich diese Stadt präsentieren dürfte.
In diesem Sinnne:
Führt der Weg nach Machteburch,
führe ich sehr jern hindurch. 😏
Flo der Spielmann
Super Video! Wie immer😍
Danke Zeidgenosse, guter Beitrag. :)
😀Magdeburg ausgesprochen passt schon ! Das CH am Ende ist dem hiesigen Dialekt geschuldet !
( zB Nich, Berch, Weech - Nicht , Berg, Weg )
Danke für die kleine Geschichtsstunde, über die Vergangenheit der Stadt!
Ein wenig ( wenich 😀) vom vergangen " Glanz " , kann man noch erahnen, wenn man zB. den Bereich ,
rund um den Dom erkundet !
Grüße aus MD !
Danke für diesen Beitrag.
Danke auch für das Bemühen um eine korrekte Aussprache.
Allerdings fällt das mit dem charmanten schweizerischen Dialekt gar nicht so ins Gewicht, will sagen es hört sich so oder so gut an 😉
Wie spät ist es in Magdeburch?
ACHTE DURCH! 😂
Wie spät ist es in Machteburch ?
Achte durch 😊
Wenn da bald zehn Jahre Später von einstmals 30T Einwohnern immer noch gerade mal 500 dort wahren, hat man eine Vorstellung davon, wie lebenswert die Stadt noch war...😮
🤣👍 sehr gut ausgesprochen
Sehr unterhaltsames und informatives Video. Genieße ich wie die anderen Videos sehr. Frage: Welche Bearbeitungsprogramme werden für die Videos genutzt?
Salut! Für die Bilder an sich benutze ich das kostenlose paint.net - für die Videobearbeitung DaVinci Resolve.
Magdeburg mit kurzem 'a' reicht völlig. Varianten wie Machtbeburch sind örtlicher Dialekt und müssen nicht von Auswärtigen ausgesprochen werden.
Papst Urban VIII - sonst ein zuverlässiger Verbündeter der Protestanten in ihrem Kampf gegen Kaiser und Katholiken - war begeistert über die "Vernichtung des Ketzernests". Da konnte er dann doch nicht aus seiner Haut!😅
Ich mag Magdeburg:)
kurzes Gedenken an Peter Hagendorf, kein guter, kein böser, sondern ein Überlebender
Danke für den Hinweis. Ich habe gerade kurz "Tante Google" befragt. Das hört sich ja sehr interessant an...👍🙋♀️
👍🏼👍🏼🙏🏼👍🏼👍🏼
Eine sehr interessante Geschichte wäre vielleicht auch Braunschweiger Fürsten da gab es einen der hat abgedankt aus schiss und hat dann sein Bruder 30 Jahre lang als usopator bezeichnet und Brüssel ihre Schulden bezahlt nachdem er gestorben ist wodurch sie die Stadt gut in die moderne entwickeln könnte da sie schuldenfrei war .
Mach doch mal auf deutsch
Ich werde den Link kopieren und einer Magdeburger Lady in die Schweiz senden. 😂
Geschichtsvideos über die ehemaligen deutschen Ostgebiete, insbesondere Ostpreußen und Schlesien, wäre auch sehr interessant.
LG aus Brandenburg!
VIELEN LIEBEN DANK...FRIEDEN und FREIHEIT...
Danke, dass du gelernt hast, wie die Stadt richtig ausgesprochen wird... Es regt mich so sehr auf, wenn Leute Maaagdeburg sagen... Und das sage ich als Hallenser.
P.S. Halle ist besser als Magdeburg :P
Naja unsere Kugeln sind aus Eisen .. eure aus Schokolade 😀
Wie kommst du den auf 2.2mio Einwohner??
Salut! Das ist Sachsen-Anhalt.
Wieder einmal ein interessantes Video lieber Zeidgenosse . Jetzt habe ich eine Frage zum einem anderen Thema, vielleicht können Sie darüber auch einmal ein Video machen. Warum waren die Jesuiten in der Schweiz verboten? Und warum stand das sogar in Bundesverfassung der Schweiz?
Was wäre wen stelt sich hier wiklich.
Nö , Machdeborch heisst das ...😂
Ich habe die Hochdeutsche Übersetzung des Soldaten Peter Hagendorf gelesen. Er selbst war wegen einer Verletzung nicht dabei,konnte alles trotzdem gut beschreiben. Furchtbar
Auch der WK II und das danach folgende Arbeiter- und Bauernparadies haben Magdeburg nicht wirklich gutgetan. Ausländische Besucher aus der Nach-Wende-Zeit bezeichnen diese Stadt als "tot".
Sek 14:
Magdeburg 2.2 Mio Bevölkerung....ziemlich verschätzt😂
Das ist Sachsen-Anhalt.
Das habe ich im ersten Moment auch gedacht.
Das Video handelt von Magdeburg und die Karte +Daten am Anfang sind für Sachsen Anhalt. Das irritiert total.
Das heißt Machdeburch du Vorel!
Machdeburch gesprochen. Seltener Dialekt zwischen Nordpreußisch und Ostfäisch.Kein Platdeutsch.
Nordpreußisch gibt's gar nicht. Machteborjerisch ist quasi die Westvariante des Berlinerischen, was eigentlich ein Regiolekt ist. Beide Städte hatten eine ähnliche Besiedlungsgeschichte (lagen auch beide in Preußen). Beide Dialekte sind quasi mitteldeutsch mit plattdeutscher Grammatik und zahlreichen Einflüssen aus dem Plattdeutschen, Französischen und Jiddischen.
Platt wird seit dem Dreißigjährigen Krieg hier nicht mehr gesprochen (wie in Richtung Osten), allerdings im westlichen und nördlichen Umland.