Sage Dual Boiler Espressomaschine im Test - Zusammenfassung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 90

  • @andreasscharf3413
    @andreasscharf3413 Год назад +36

    Hallo, kommt eigentlich noch ein Video mit Tips und Tricks?

    • @Wolf_1992
      @Wolf_1992 2 месяца назад +1

      frage ich mich auch

  • @Pro-Ton
    @Pro-Ton Год назад +5

    Super kurz und knapp erklärt, ihr seid die Besten! Ich glaube ich habe schon Tage verbracht eurer Videos zu sehen. Bin dadurch in die Welt des Espresso eingestiegen. Danke für euere Arbeit.

  • @HermannSchmalzbauer
    @HermannSchmalzbauer 2 года назад +6

    Das kurz und knackig Format gefällt mir sehr gut. Haben auch seit kurzem die Dual Boiler u den Smart Grinder Pro im Set günstig erworben. Sogar noch mit dem Puck Sauger obendrauf 😁
    Der Kaffeemacher Kanal hat uns inspiriert unseren ersten Siebträger zu kaufen. Freu mich auf das Tipps u Tricks Video.

  • @leocornelius96
    @leocornelius96 2 года назад +11

    Ich habe mir das Sage Dynamic Duo (Sage Dual Boiler + Sage Smart Grinder Pro) vor einem guten Jahr im Angebot für 1000€ zugelegt und bin mit den beiden Maschinen sehr zufrieden. Daher war die Freude auf diesen Test besonders groß. Die Brühtemperatur werde ich erhöhen und bin auf das Ergebnis gespannt.
    Danke für eure tollen Testvideos und -Artikel! Ich bin auf weitere Beiträge gespannt ;)

    • @yhocazade
      @yhocazade Год назад

      Ich habe den Sage Barista express und überlege mir ob sich ein Upgrade auf die Maschine lohnt oder doch mehr ins die Hand nehmen sollte?

    • @leocornelius96
      @leocornelius96 Год назад

      @@yhocazade Hallo! Ich denke die Sage Dual Boiler ist schon ein gutes Upgrade und wird von der Bedienung wahrscheinlich ähnlich zur Batista Express sein. Leider habe keinen Vergleich zu anderen Maschinen, bin aber mit der Sage sehr zufrieden.

    • @jurgenmarschall3859
      @jurgenmarschall3859 Год назад

      Hallo LC, du hast die Kombi die ich mir auch überlege 🤗 kannst du mir den Abstand zwischen Siebträger und Abtropfwanne nennen? Habe vor hier eine größere Tasse darunter zu stellen.....
      Dankeschön für deine Info
      Lg Jürgen

    • @leocornelius96
      @leocornelius96 Год назад

      @@jurgenmarschall3859 Hab gerade nachgemessen: 10cm
      Für höhere Gläser benutze ich immer ein 350ml Milchkännchen und gieße den Espresso dann um. Mit einem bodenlosen Siebträger kann man aber auch etwa 2cm rausholen ;)

    • @D1visionbyZer0
      @D1visionbyZer0 Месяц назад

      Hey, schon ein wenig her. Bist du immer noch zufrieden mit der Maschine?

  • @Reinerzufall911
    @Reinerzufall911 2 года назад +2

    Habe mir im November das Paket zusammen mit der Mühle gegönnt und durch einen Rabatt bei sage direkt 950€ bezahlt ( gab sogar noch den Puck sucker im Wert von 100€ dazu, für einige bestimmt auch eine Überlegung wert da bleibt nämlich die Küche sauber😁)
    Muss sagen das ich echt total begeistert bin nachdem ich mich allmählichen reingetestet habe. Hatte vorher noch keinen siebträger.
    Würde mich also definitiv über mehr Videos zu der Maschine freuen damit ich noch mehr lernen kann und auch verstehe wie ich damit meinen Kaffee richtig balanciere… brühtemperatur…wie viel Gramm im 1er Sieb und wie viel im 2er… wie viel ist dann in der Tasse und und und.
    Die 2 Videos fand ich schonmal Klasse und freue mich wie von euch ja angekündigt also auf mehr :) macht weiter so! Liebe Grüße aus der schönen Pfalz 😉

  • @miSta1982
    @miSta1982 Год назад +5

    Könnt ihr was zu Langzeiterfahrung sagen? In versch. Foren gilt die als overhyped und sehr anfällig für mangel. Welche würdest du kaufen die Sage oder lelit elizabeth?

  • @falkmh
    @falkmh 2 года назад +3

    Als ich von einer Gaggia Classic zur Sage Oracle wechselte (einem überteuerten Sage Dual Boiler mit ein paar extra Twists) kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Eine solche Konstanz und Verlässlichkeit, absoluter Traum. Und Preinfusion ist gerade im Heimbereich mit Mühlen, die eben keine EK43 Uniformität liefern, so ein game changer..

  • @thomaskleinlercher6162
    @thomaskleinlercher6162 Месяц назад

    Super video hab mir auch eine besorgt freu mich auf das Video Tips und Tricks wurde mir sicher weiterhelfen bin eher noch Anfanger vielleicht habts mal Zeit...
    Danke fur eure Videos hat mir geholfen beim Kauf ....

  • @foodbloghamburg
    @foodbloghamburg 2 года назад

    Danke für das Video. Ihr seit eine sehr gute Entscheidungshilfe.
    Jetzt muss ich noch ein paar Tage warten und kann die Maschine
    ausprobieren. Bin schon gespannt auf das Tipps, Tricks und Mode Video.
    Macht weiter so Danke. Grüße aus Hamburg

  • @iftrebor6371
    @iftrebor6371 2 года назад +4

    Danke für das Video! Wirklich eine tolle Maschine, für Einsteiger als auch für Mod-Willige. Nur als Info, du hast zweimal einen Versprecher bei den ml-Angaben zum Boiler und Milchkännchen.

  • @cryptomöwe
    @cryptomöwe Год назад +1

    Gibt es mittlerweile schon das Video wie man sie richtig einstellt? Finde ich nicht und die Maschine ist gerade angekommen 😅

  • @NiHo97
    @NiHo97 Год назад +1

    Wann kommt das Video mit den Tipps ?

  • @HakanDelibay
    @HakanDelibay Год назад +1

    eine Mega Inspiration die Maschine zu kaufen.
    Gibt es bereits das Video mit den Tipps und Tricks ?
    LG

  • @SugarDaddy398
    @SugarDaddy398 2 года назад +3

    Die spannende Fragen ist jetzt.
    Portafilter vorwärmen oder nicht (wie bei seinen kleineren Brüdern)?
    Geschmacklich muss ich ehrlich sagen dass der Kaffee mit einem kalten Portafilter besser schmeckt.

  • @valik6406
    @valik6406 2 года назад +2

    Ein tolles Video, vielen Dank!
    Sage taucht auch als Gastroback, Breiville, Bork, usw auf. Leider sind die Rückmeldungen der Nutzer, z.B. auf Amazon eher schlecht. Es geht insbesondere um Probleme mit Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Service.
    Trotz wahnsinnig tollem Funktionsumfang tut man sich mittelfristig also mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Gefallen.
    Viele Grüße an die Kaffeemacher!
    Valentin

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад +8

      Soweit ich das überschauen kann, sind die Maschinen schon seit einigen Jahren nicht mehr baugleich. Wichtig ist außerdem: wir testen hier die Sage Dual Boiler. Die hat bei uns gut abgeschlossen. Das lässt sich so weder auf günstigere Maschinen noch teurere Maschinen von Sage übertragen!

    • @bognerv.bastian2641
      @bognerv.bastian2641 2 года назад +5

      Kann ich nicht bestätigen besitze die baugleiche Gastroback Maschine sie läuft seit knapp 9 Jahren Problem los. Und das bei täglicher Benutzung

  • @ursmorgenthaler5660
    @ursmorgenthaler5660 2 года назад +1

    Danke für das aufschlussreiche Video zur Sage Dualboiler. Wie sieht deine Mühlen Empfehlung dazu aus? Ist ja eine wichtige Komponente, um das Potential der Maschine optimal zu nutzen.
    Danke und liebe Grüße..

  • @jurgenmarschall3859
    @jurgenmarschall3859 Год назад

    Hallo Benjamin, vielen Dank für die tollen Tests 🤗 macht mir aber die Suche nicht einfacher 😅 es gibt so viele tolle Maschinen. Für meine Entscheidung ist es für mich wichtig ob eine normale Café Tasse für einen Americano darunter passt? Die Barista Reihe hat so 12 cm zwischen Siebträger und Boden... Diese auch?
    Vielen Dank für deine oder von den jetzigen Benützer Antwort Vg Jürgen

  • @metarts
    @metarts 2 месяца назад

    Welcher Kaffee ist da sehnsüchtig was du in dem Video sagst ? Hat mir Lust auf mehr gemacht 😇 ich möchte einen leise und gute Mühle dazu kaufen .. welche kannst du empfehlen die auch was schmaler ist da ich nicht so viel Platz habe 😜

    • @D1visionbyZer0
      @D1visionbyZer0 Месяц назад

      Ich habe mir zu dem Dual Boiler eine Eureka Mignon Specialita und bin bis jetzt sehr zufrieden.

  • @aldb7577
    @aldb7577 5 месяцев назад

    Ist die Baugleich zur Gastroback oder gibt es Unterschiede?

  • @DukeZodiac
    @DukeZodiac 2 года назад +1

    Tolles Video, vielen Dank für die ausführlichen Tests. Darf ich fragen was das für ein WDT Tool ist das du verwendest bei 10:05 ?

    • @iftrebor6371
      @iftrebor6371 2 года назад +2

      Das dürfte ein Duomo The Eight sein

    • @DukeZodiac
      @DukeZodiac 2 года назад +1

      @@iftrebor6371 Dankeschön :)

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 2 года назад +3

    Verstehe ich das richtig das Sage Dualboiler eine richtig gut Maschine für ambitionierrte Einsteiger ist???

  • @yhocazade
    @yhocazade Год назад

    Ich habe den Sage Barista express und überlege mir ob sich ein Upgrade auf die Maschine lohnt oder doch mehr in die Hand nehmen sollte?

  • @stretching1956
    @stretching1956 Год назад

    hallo liebe Kaffeemacher, Ich bin bald am verzweifeln: wenn ich die von mir programmierten Shot-Einstellungen für eine Espressobrühung abrufen möchte, muss ich doch nur die 2-Cup Taste drücken und der Espresso müsste so durchlaufen, wie ich es programmiert habe richtig? ich habe den Eindruck, dass immer wieder alles anders ist. Entweder das Shotvolumen oder die Extraktionszeit, es kommt nie richtig raus wie ich es programmiert hab. vielleicht könnt ihr ja diesen Programmiervorgang in Verbindung mit gleichzeitiger Brühung im Video zeigen. Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

  • @n-i-c5800
    @n-i-c5800 11 месяцев назад

    Gibt es einen Grund für eine Dual-Boiler, wenn man keine Milchgetränke bereitet?

  • @TheEiselt
    @TheEiselt Год назад +1

    Hallo ihr Lieben,
    Ich bin auf der Suche 🔍 nach einer Espressomaschine die auch ich sage mal“normalen Kaffee“ Brühen kann,sowie Cappuccino und,oder Milchkaffee,wie zum Beispiel wie die De Longhi Maestro,wäre es mit diese Sage möglich oder welche würdet ihr mir empfehlen,es sollte eventuell auch eine ohne Kaffeemühle sein.
    Budget wäre maximal 1500,- Euro.
    Ich danke Euch für eure Hilfe und vor allem für das teilen eures Wissens.👍😀

    • @Maroc1406
      @Maroc1406 5 месяцев назад

      Welche Siebträgermaschine hast du dir nun besorgt?

  • @Mac_Daffy
    @Mac_Daffy 2 года назад

    Wie viel haben die Sage Dual Boiler und die Sage Oracle Touch gemeinsam? Ich vermisse bei letzterer die Möglichkeit die erwähnten Einstellungen wie etwa die Vorbrühzeit einzustellen etc.
    Die integrierte Mühle mit dem automatischen Tamper war für mich massgeblich bei der Oracle weil es das übliche verstreute Kaffeepulver komplett eliminiert und alles viel sauberer ist in der Küche, auch wenn sie damit nicht wirklich für ambitionierte Kaffeemacher taugt. Ein Familien Kompromiss.

  • @Pro-Ton
    @Pro-Ton 7 месяцев назад

    Bei meiner Maschine löste sich zweimal die Beschichtung an der Brühgruppe. Dies kann gepprüft werden, in dem das Duschsieb abgeschraubt wird und dann mit einer Taschenlampe darüber die Beschichtung auf Blasenbildung überprüfen. Habe alles nach Vorschrift benutzt und das zweite Mal löste sich die Beschichtung schon nach 8 Wochen. Ich bin mit Sage durch.

  • @tim_watches
    @tim_watches Год назад

    Hallo, super Zusammenfassung des ausgiebigen Testvideos. Ich hatte in anderen Videos bzw. Berichten vereinzelt von zu hohem Druck beim Brühen gehört / gelesen. Habt ihr das auch beobachten können?

  • @k-hklang3374
    @k-hklang3374 Год назад

    Ist das hier verwendete WDT Tool DUOMO THE EIGHT ein MUST HAVE um die vorgestellten Ergebnisse zu erzielen?

  • @urss.1070
    @urss.1070 Год назад

    Hallo Benjamin, was ist der Unterschied zu z.B. einer Bezzera Duo Top DE resp. wieso ist dir Bezzera fast 3x so teuer? Oder anders gefragt; wieso ist die Sage so günstig?
    Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  Год назад +1

      Hallo Urs. Die Bezzera testen wir derzeit noch, deswegen halte ich mich mit einem qualitativen Aussage zurück. Sage kann diesen Preis vor allem über Stückzahlen möglich machen, die Art der Produktion und sicher auch teilweise günstigere Komponenten.

  • @s3roga608
    @s3roga608 2 месяца назад

    Hat jemand eine dusche von IMS für die Maschine gefunden?

  • @stretching1956
    @stretching1956 Год назад

    .... der Mahlgrad des Kaffeepulvers ist doch bei einer Programmierung der Shot-Dauer und des -Volumens egal, sonst bräuchte ich doch keine Programmierung. Dann würde ich nur meinen Espresso manuell brühen. Oder?

  • @nichtnocheiner
    @nichtnocheiner 2 года назад

    Ich glaube, so langsam kristallisiert sich für mich heraus, welche von bis jetzt etwa 5 in Frage kommenden Maschinen, meinen Ansprüchen am besten entgegen kommt, bzw. bei welcher ich die wenigsten Kompromisse eingehen müsste.
    Wenn ich es hier richtig verstehe, kann man den Dampfboiler nicht komplett abschalten? Hat das einen konstruktiven Grund, den ich nicht sehe? Schade, das ist doch eine nennenswerte Möglichkeit, Energie zu sparen. Mich interessiert dann die Frage, wie die unterste Temperatureinstellung des Dampfboilers ist, den ich nur selten benötige. Oder kann man einen Schalter einbauen (lassen), ohne die Espressofunktion zu beeinträchtigen?

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад

      Der Dampfboiler wird benötigt, da das Brühwasser zum Aufheizen durch den Dampfkessel geleitet wird.

    • @nichtnocheiner
      @nichtnocheiner 2 года назад

      @@BenjaminHohlmann Vielen Dank, Benjamin, für die schnelle Antwort. Dann würde ich sie eher als Hybrid zwischen Dualboiler und Zweikreiser ansehen, was die Brühwassererwärmung angeht. Bisschen schade, aber wie o.g., man muss kompromissfähig sein, denn die eierlegende Wollmichsau gibt es im Espressouniversum (noch) nicht. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt😆. Einen schönen Sonntag noch

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад

      @@nichtnocheiner dir auch einen schönen Sonntag. Viele Dualboiler machen das so, auch z.B. La Marzocco bei einigen Geräten.

  • @Flexalot89
    @Flexalot89 2 года назад

    Super informatives Video!! Könnte man die Taste für den einfachen Bezug so programmieren, dass ich einen doppelten Espresso beziehen kann und die Taste für den doppelten Bezug für einen Café Creme nutze? Wenn ja, wäre das die perfekte Einstellung für viele, die im Haushalt sowohl Espressi als auch lange Kaffee genießen möchten.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Die besten Grüße in die Schweiz.

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад

      Ja, das sollte gehen.

    • @Flexalot89
      @Flexalot89 2 года назад +1

      @@BenjaminHohlmann Hey, vielen Dank für deine Antwort. Dann bin ich gespannt, welche Mühle in Kombination interessant ist. Gibt es hier schon einen Favoriten?

  • @stretching1956
    @stretching1956 Год назад

    mit der Manual-Taste ist es das gleiche Problem: Extraktionsdauer und Extraktionsvolumen passen nicht zusammen, sage ich mal.

  • @TravelmanX
    @TravelmanX 2 года назад

    Würdest du sagen diese oder die Elizabeth? :-)

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад +2

      Würde ich nicht. 😇 Kommt drauf an. Ich werde bald versuchen, eine direkte Gegenüberstellung der Pros uns Contras heraus zu arbeiten.

    • @TravelmanX
      @TravelmanX 2 года назад

      Auf was kommt es denn an? :D

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад

      @@TravelmanX Auf deine Vorlieben und Interessen. Welche Getränke du gerne trinkst. Welche Servicestellen für welche Maschine in deiner Region sind, etc.

    • @pbgoogle9178
      @pbgoogle9178 2 года назад

      @@BenjaminHohlmann super, da bin ich schon gespannt. Liefert die Sage Smart Grinder Pro die es wohl im Set gibt gute Ergebnisse oder greift man besser zu einer anderen Mühle? Preislich hört sich das Set aus den Kommentaren unschlagbar an.

    • @GroschiLP
      @GroschiLP Год назад

      @@BenjaminHohlmanngab es von euch diese Gegenüberstellung bereits?

  • @TACCO36
    @TACCO36 4 месяца назад

    Könnte man so das angesprochene Problem lösen? Vielleicht ja auch im kleinen Dual Boiler Showdown erwähnenswert?
    ruclips.net/video/pJ4Q-Q9abec/видео.htmlsi=TLZyLxYScHm26WI4

  • @masooter
    @masooter 2 года назад +3

    Bin vor ca. 2 Jahren mit dieser Maschine von Kapseln zu Espresso gewechselt und bin sehr zufrieden. Bisher läuft noch alles Einwandfrei.
    Nur der Tassenwärmer ist etwas Nutzlos da meiner Meinung nach erst nach 20 Minuten überhaupt warm genug und dann bräuchte es nochmal 10 Minuten die Tassen zu erwärmen.
    Weiss nicht ob das bei anderen Maschinen besser ist oder ob das im Heimsetting halt einfach so ist wenn die Maschine nicht ständig läuft. Ich fülle nun die Tassen paar min vorher mit Heisswasser aus der Maschine.
    PS: Interessant fand ich auch die Technik anstatt einen Mod zu machen für tiefere Druckprofile einfach den Manual Knopf länger zu halten, für eine Lange Präinfusion, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
    Habe ich das richtig verstanden, dass also z.B. hellere Röstungen daher idealerweise auf höherer Temperatur (95) und mit einer sehr langen Präinfusion verbessert werden können?
    (der Tipp sagte bis unten am Bodenlosen Träger Oberflächenspannungstropfen zu sehen sind)

    • @BenjaminHohlmann
      @BenjaminHohlmann  2 года назад +1

      Genau, viele hellere Röstungen kannst du so wunderbar balancieren und die Süße betonen. Danke für deinen Kommentar.

  • @mrkhan5138
    @mrkhan5138 Год назад +1

    Slayer mod wäre interessant.

  • @Michi-TerMeer
    @Michi-TerMeer Месяц назад

    Soweit ich weiß, verkauft Breville (aus Australien) die Maschine unter dem Markennamen Sage seit 2013 in Europa. Davor gab es die Maschine aber schon und wurde von Gastroback gelabelt und in Europa vertrieben. Meine Gastroback habe ich seit 2012. Der anscheinend einzige Unterschied zu den heute hergestellten Geräten ist die fehlende Entkalkungsöffnung. Das ist für mich der(!) Hauptkritikpunkt an der früheren (= meinen) Version. In den letzten 13 Jahren habe ich die Maschine einmal zum Entkalken einschicken müssen, das ist ziemlich umständlich und nervig (und relativ teuer im Vergleich zum selbst durchgeführten Entkalken), aber war’s dann auch. Ansonsten verrichtet mein Dual Boiler brav ihren morgendlichen und nachmittäglichen Dienst.
    Was für mich als relativ wenig Trinker nach wie vor eines der Hauptargumente ist, ist die kurze Aufheizzeit, sodass man sich auch relativ spontan einen Caffe gönnen kann.
    Was bei mir etwas schneller geht, ist das Milchschäumen. Auch für zwei XL-Tassen komme ich auf weniger als 50 Sekunden.

  • @Wolf_1992
    @Wolf_1992 2 месяца назад

    Update nach 2 Jahren und 3 Monaten:
    Mein Sage Dual Boiler hat heute morgen begonnen im Gehäuse einen Kabelbrand zu verursachen. Die ganze Küche hat nach geschmolzenem Plastik gerochen und aus dem Gehäuse kam Rauch. Zum Glück ist die Sicherung im Haus bei uns raus gegangen.
    Ich würde mir nach dieser Erfahrung keine Geräte mehr von Sage kaufen.

  • @stretching1956
    @stretching1956 Год назад

    vielleicht kann mir ja auch jemand aus der community einen Tipp geben kann: ich bin kurz davor, die Sage Dual Boiler zurückzugeben und wieder Nespresso-kapseln zu verwenden. die Programmierung und/oder das manuelle Brühen funktioniert absolut nicht.
    1. Shot-Dauer programm.: Wasser läuft aus BrühGruppe. Ich stoppe nach 29 Sek. - 2 x Piep
    2. siebträger/Kaffee einsetzen u. Extraktion bei 22,5 g auf der Waage (2Tassen) stoppen. dann sind aber erst 17 Sek. der Extrakt.Dauer rum… Der Espresso ist sauer ... lasse ich die Extraktionsdauer bis zur 29. Sek. laufen, habe ich 150 ml Volumen in der Tasse.
    Das abrufen der gespeicherten Extraktionsdauer durch die 2 Cup Taste gelingt auch nicht. ich muss bereits vor Ende der Extraktionsdauer stoppen sonst habe ich bis zu 300 ml Volumen in der Tasse, außerdem ist die Programmierung der Extrak.Dauer jetzt zum Beispiel 17 Sek., weil ich da abbrechen musste. es gibt nur zwei Möglichkeiten: entweder bin ich zu dusselig oder die Maschine ist nicht in Ordnung. also, wer hat den Durchblick? Wer kann helfen?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher Год назад

      Hast du es mit Kaffee oder ohne probiert?

    • @stretching1956
      @stretching1956 Год назад

      Mit Kaffee, mittlerweile ein Pfund Kaffee verbraucht. Jeder Kaffee war sauer.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher Год назад

      @@stretching1956 du musst die Bezugsmenge mit eingestellter Mühle wählen. Deine Mühle scheint viel zu grob zu mahlen.

    • @stretching1956
      @stretching1956 Год назад

      wie meinst du das. Die Bezugsmenge mit eingestellter Mühle? Die Sage hat doch gar keine Mühle

    • @stretching1956
      @stretching1956 Год назад

      ich habe die G-iotamühle und habe da eine Einstellung bei Espresso Strich 29

  • @wohfab
    @wohfab 2 года назад +3

    Sehr gutes Video. Ich finde die Maschine vom Funktionsumfang und vor Allem vom Verhältnis davon zum Preis her eigentlich unschlagbar. Wenn ich die nicht so unendlich hässlich finden würde, wäre das eine sehr einfache Entscheidung :D So kriegt wahrscheinlich eher eine Lelit Mara X den Zuschlag :)

  • @JulianAndresKlode
    @JulianAndresKlode Год назад

    Was mich Mal interessiert hier ist der Direktvergleich mit der Ascaso Steel Duo PID. Ich mag die Features hier mehr, den einfachen flow control Mod, und refurbed Sage ist 600, die Ascaso ist 1850€, aber viele sagen sogar die Sage sollte stabiler sein. Eure Grafiken bei den jeweiligen Tests sind ja nicht vergleichbar ;)
    Da denkt man sich schon: Eigentlich will ich keine Boiler, aber 1/3 des Preises und mehr features?
    Wünsche mir die Decent habe aber sie ist mir zu teuer, da bräuchte ich dann so 15J Garantie um das zu rechtfertigen. Bei 1-2 Espresso am Tag.

    • @JulianAndresKlode
      @JulianAndresKlode Год назад

      Auch eine interessante Frage ist inwiefern sich die Aufheizzeit mit einem bodenlosen Siebträger ändert, da muss ja deutlich weniger aufgeheizt werden.

  • @jzimmer11
    @jzimmer11 5 месяцев назад

    ml != l