BMW 5er, E61 Schraubenfedern,Fahrwerksfeder,Federbein, Stoßdämpfer,Domlager, Federbeinlager wechseln

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 11

  • @Reekid25
    @Reekid25 8 дней назад +1

    Geiler Typ! Du machst einen Rundumschlag; bei den meisten anderen Leuten wäre das Auto bei dem KM-Stand schon längst abgeschrieben und schon im Ausland unterwegs oder gar verschrottet...

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  7 дней назад

      Danke für dein Feedback, ja da hast du wohl recht, soviele kenn ich nicht mit so einem KM stand. Genauer gesagt zur zeit keinen.

  • @fyn79
    @fyn79 12 дней назад +1

    Super video, kurze frage bezüglich Federspanner,… hast du so ein 100 amazon Teil? Oder benötigt was anderes

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  7 дней назад +1

      Ich habe tatsächlich gar nicht soviel ausgegeben. Wieviel genau weiß ich nicht mehr, aber das war zwischen 100 und 300 glaub ich.
      Aber das ist keine Empfehlung. Ich habe noch zu wenig Erfahrung damit um zu sagen, dass es gut ist. Ich habe ein paar Projekte damit gemacht und es hat das getan was es tun soll, aber sonst kann ich noch nichts dazu sagen.

  • @tibor9496
    @tibor9496 11 дней назад

    Fahrzeughöhe sieht top aus. Könntest du mal bitte Radmitte bis Kotflügel messen? Hat es sofort auf die Höhe zusammengesetzt?

  • @Tilidin200mg
    @Tilidin200mg 6 дней назад +1

    Hallo ich hätte eine Frage ob du mir evtl sagen kannst was evtl. bei mir das Problem ist. Mein Dpf wird immer nach zwei Tagen viel zu schnell voll .Langstrecke 82km täglich, Termostate gehe immer so zwischen 82-88 grad. Also selbstständig regeneriert er irgendwie nicht. Aber wenn ich es mit Carly anmachte ging es immer.Gestern hab ich meine Injektoren vom prüfen bei BoschDieselService die sind alle in Ordnung haben nur neue Codierungen bekommen. Nun meine Frage mir bleibt doch im Endeffekt nurnoch der Turbo weil es macht für mich kein Sinn das nach zwei Tagen so viel Russ im dpf ist und des das er nicht sofort regeneriert verstehe ich nicht weil wenn ich es anfordere geht es ja an solange kein 480a wegen Differenz Druck. Mein Kfzler sagt mein Turbo ist Ordnung weil er trocken ist. Dann meinte er es liegt daran weil ich die drallklappen entfernt hab (glaub ich nicht) es kann doch nicht sein das ich nach 2 Tagen so krass der Sog zusetzt die Regeneration ist doch eigl ein Intervall alle 1000km

    • @Tilidin200mg
      @Tilidin200mg 6 дней назад

      BMW e60 530d Bj 2008 235 ps

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  6 дней назад

      Ich kann dir zumindest garantieren dass es nicht an der Entfernung der drallklappen liegt.
      Was ich nicht verstehe wie festgestellt wird das er nach zwei Tagen voll wird. Woher weißt du das?

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  6 дней назад

      Woher kommst du aus Deutschland?

    • @Tilidin200mg
      @Tilidin200mg 5 дней назад +1

      @@kivrot7074 ich komme leider aus bayern, ich weiß das du aus dem hohen Norden kommst.
      gibt es eine möglichkeit mit dir irgendwie in kontakt zu treten. ich hab mein dpf in den letzten 6 monaten schon 4x reinigen lassen. also festgelegt hab ich es im endeffekt über carly aus einer kombination aus Russmasse bzw hab den differenzdruck beobachtet. fahrprofil ist landstraße also permanent 70-100 kmh jeden tag 41km einfach auf dem weg zur arbeit. ich sehe halt das die russmasse extrem schnell ansteigt und er selbstständig es nicht mal schafft die regeneration anzuschalten. wenn ich es über carly oder rheingold mache geht es dann natürlich an außer zu hohen differenzdruck also code 480a. da ich es komisch fand hab ich es mal sein gelassen. nach vier tagen war er voll bin auf die autobahn 120km/h mit 2200 umdrehungen, damit ich ihn passiv freibrenne hab die regeneration angeschalten und währrenddessen hat er sie immer wegen differenzdruck an aus gemacht. ja dann bin ich zu meinem kfzler dann meinte er mein turbo wäre in ordnung weil der trocken ist. das wir die injektoren mal prüfen lassen sollten. die injektoren sind in ordung. ich denke das der turbo nicht in ordnung ist, weil es kein sinn mehr macht warum der dpf sonst so zusetzt. Kühlwassertemperatur momentan bei diesem kalten wetter ziwschen 82-88°C. Das AGR-Ventil hab ich persöhnlich nicht kontrolliert mein KFZler meinte das es funktioniert. Bloß ich stehe jetzt komplett auf dem Schlauch und weiß im endeffekt nicht was ich machen soll. Besitze die Karre schon 8 Jahre. 416tsd km auf der Uhr. Thermostate hab ich erst vor paar jahren getauscht des haupt und agr. Des einzige thermostat wo ich noch nie getauscht hab ist der wärmetauscher von dem automatikgetriebe. Was trotzdem nicht des ausschlaggebende sein kann das der dpf so schnell voll wird.
      Wenn ich die Regeneration per rheingold/carly anschalten kann. Sollte doch auch mein Auto es doch auch selbstständig auch anfordern richtig?
      Ich schaue echt gern deine Videos und denke das du der richtige Mann wärst für ein hilfreichen tipp. ich weiß das per ferndiagnose es schwer ist ohne des auto physisch dastehen zu haben.

    • @kivrot7074
      @kivrot7074  5 дней назад

      Okay jetzt bin ich interessiert, das scheint ja ein Sonderfall zu sein.
      Schreib mir bitte mal kurz auf Hektor-Funk@gmx.de