Klimakrise und Wir. Vortrag 7: Klimawandel und die Zukunft - letzte Fragen an die Erdgeschichte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 32

  • @gautingmusik9561
    @gautingmusik9561 4 года назад

    Niko Froitzheim schreibt in facebook: "Zur Perm-Trias-Klima-Apokalypse empfehle ich den Vortrag, den ich letztes Jahr beim Lasermichel Michael Schmitt an der Uni Düsseldorf gehalten habe. Harald Lesch erwähnt das ja in seinem Video auch, ist aber nicht ganz up to date. Er hat den Vulkanismus nicht erwähnt. Hier also mein Vortrag, ab Minute 34 geht es über Perm-Trias: ruclips.net/video/BVQ7zOEni7Q/видео.html"

  • @oatmilktea90
    @oatmilktea90 4 года назад +2

    Schade, Chat war gerade zu, ich wollte es aber gerne noch loswerden, bei der ganzen Diskussion um E-Autos/H2. Ich werfe mal ein Fahrrad in den Raum ... 😉 Denn motorisierter Individualverkehr bleibt, auch wenn der Motor batteriebetrieben ist oder eine Brennstoffzelle hat. Es ist ein gesamtes Umdenken nötig. Einfach das was wir gerade haben 1 zu 1 durch klimafreundlichere, nicht klimaneutrale, Alternativen zu ersetzen, ist zwar besser als der Status Quo, aber nicht weit genug gedacht. Natürlich braucht es dafür eine komplette Verkehrswende, denn die jetzige Radinfrastruktur... naja ! Und selbstverständlich gibt es Personen die auf ein Auto angewiesen sind. Auf die beziehe ich mich hier aber nicht.

    • @maltefranke912
      @maltefranke912 4 года назад +2

      Das stimmt! In der Stadt müssen wir Autofreiezonen zu schaffen. Alleine ein allgemeines Tempolimit von 30 in der Stadt würde das Auto deutlich unattraktiver machen, den Fahrradverkehr sicher gestalten lassen können und das Fahrrad zu einer (noch) besseren Alternative machen.
      Jedoch sollte man den Einzelhandel nicht ganz vergessen. Wenn man nicht möchte, dass noch deutlich mehr Geschäfte schließen müssen und Riesen wie Amazon das Business komplett übernehmen, muss man auch hier einen Weg finden, dass der Einzelhandel dennoch zugänglich ist und bleibt, auch und besonders für große unhandliche Anschaffungen. Sonst kommt es auch hier zu bekannten sozialen Problemen, wie Arbeitslosigkeit, schlechte Bezahlung und teilweise unmenschliche Arbeitsverhältnisse. In all diesen Überlegungen sollte der Klimaschutz aber natürlich die deutlich übergeordnete Rolle spielen.

    • @marvinmuller1145
      @marvinmuller1145 4 года назад +3

      Vor allem sollte man bei dem ganzen E-Auto hype die Batterien nicht aus dem Auge verlieren. Die Batterien sind die größte Umweltzertörer. Schau euch dazu Michael Moore ~Planet of the Humans~ an.

    • @maltefranke912
      @maltefranke912 4 года назад

      @@Nehner Ob ich noch ein Schüler bin ist die Frage? Wenn das die Frage ist: Nein

    • @maltefranke912
      @maltefranke912 4 года назад +2

      @@Nehner Hey Nehner,
      ich glaube nicht an die CO2-Lüge. Ich studiere selber Physik und habe mit CO2 gearbeitet sowie mit den absorbierten Spektren der CO2-Atome. Auch wenn mein Wissen in diesem Bereich noch deutlich erweitert werden kann (weshalb ich mich entschieden habe, diese Vorlesung zu hören), so halte ich den aktuellen Klimawandel für menschengemacht. Treibhausgaseffekte sind nachgewiesen
      Die Behauptung, dass ProfessorenInnen im Thema Klimafragen mitmachen müssten um Karriere zu machen, zeigt mir aber eher, dass auf große/komplexe Probleme einfache Antworten und Schuldige gesucht werden. Das ist respektlos gegenüber allen forschenden Personen.
      Sie können sich ja gerne auch die Zeit nehmen und die Ringvorlesung Klimakrise ganz angucken, vielleicht ändert sich Ihre Meinung. Auch der Wikipedia Artikel (de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel), sowie die gekennzeichneten Quellen und Studien sind sehr interessant. Insbesondere der Abschnitt der Triebhausgase und der Anthropogene Klimaveränderung zu empfehlen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass all diese ForscherInnen unter einer Decke stecken (auch wenn mir hierfür keine sinnvollen Gründe einfallen, warum dies so sein sollte), wird es schwer, Sie mit den genannten Fakten und Studien zu überzeugen.

    • @maltefranke912
      @maltefranke912 4 года назад

      @@Nehner Alles klar, mit Ihnen scheint leider eine anständige Diskussion nicht zu funktionieren. Das ist sehr schade. Ein wenig mehr Respekt würden Ihnen jedoch sehr gut tun.

  • @peterreichstein744
    @peterreichstein744 4 года назад +1

    Die Sonne ist der wichtigste Motor für das Klima. Klimaschwankungen werden hauptsächlich durch die Sonnenaktivität (Sonnenflecken), Sonnenmagnetfeld, den Milankovic Zyklus, der Kreiselbewegung der Erdachse und der Veränderung der Erdachse verursacht. CO² folgt der Temperatur und hatte noch nie einen signifikanten Einfluss auf das Klima.

    • @Lasermichel
      @Lasermichel  4 года назад +10

      Das stupide Wiederholen von unwahren und längst widerlegten Aussagen verleiht ihnen auch keine Wahrheit. CO2 (und vor Allem Methan) folgten der Temperatur, wenn z.B. Permafrostbedingungen durch starke Temperaturzunahmen aufgehoben wurden oder CO2 aus Ozeanen durch Temperaturerhöhung oder pH-Wert-Änderungen freigesetzt werden. Diese können unter anderem durch die Änderung der Einstrahlungsparameter die sich in den Milankowiczyklen widerspiegeln vermittelt werden. Das ist aber ein Fall der sich grundlegend von unserem heutigen unterscheidet. Die Strahlungsantriebsänderung der Sonne ist klein (3 W/m2).
      Quellen: Wu, C.-J., Krivova, N. A., Solanki, S. K., and Usoskin, I. G. (2018). Solar total and spectral irradiance reconstruction over the last 9000 years. A&A 620, A120. doi:10.1051/0004-6361/201832956.
      Masarie, K. A., and Tans, P. P. (2004). Extension and integration of atmospheric carbon dioxide data into a globally consistent measurement record. J. Geophys. Res. doi:10.1029/95jd00859.

    • @peterreichstein744
      @peterreichstein744 4 года назад +1

      @@Lasermichel Nichts weiter als Geschwabel. Nichts von ihren Aussagen spiegelt die Vergangenheit wieder, die mit deutlich höheren Temperaturen und CO² Gehalt aufwarten. Wenn nur im Ansatz ihren These stimmen würde, müsste es sich auch in der Vergangenheit nachweisen lassen, tut es aber nicht, so sehr sie sich auch auf Strahlungsantrieb und Treibhausgase beziehen.

    • @Lasermichel
      @Lasermichel  4 года назад +5

      @@peterreichstein744 Widerlegen sie die Aussagen der von mir zitierten Arbeiten oder geben Sie mir eine überprüfbare Quelle an. Alles Andere ist nur Geschwätz.

    • @peterreichstein744
      @peterreichstein744 4 года назад +1

      @@Lasermichel Da gibt es nichts zu widerlegen, ihre Angaben können ja stimmen, nur mit der Realität hat das nichts zu tun.

    • @marvinmuller1145
      @marvinmuller1145 4 года назад +1

      @@peterreichstein744 , stimme dir in deinen Aussagen zu. Nur eine Kleinigkeit. *CO²* gibt es gar nicht. Es ist *_CO₂_*