Wenn Sicherheit gefährlich wird - Risikohomöostase
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Wenn Sicherheit gefährlich wird! Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel Airbags im Auto oder das Tragen eines Helms beim Skifahren, wirken sich auf unser Verhalten aus: Wir gehen höhere Risiken ein. Prof. Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., wie es zu einer Risikohomöostase kommt und macht deutlich, dass Sicherheitsmaßnahmen trotzdem Unfälle vermeiden können.
INSTAGRAM #prof.erb
Klasse!
Danke 😌
Super spannendes Video, danke dafür!!
Vielen Dank!
Deswegen fahr ich immer ohne Gurt - sicher ist sicher.
Ts, der Reboundeffekt der Psychologie!
Ist halt eine Frage von Verantwortungsübernahme.
... und Wissen über die möglichen Reaktionen der betroffenen Menschen. :-)
Sicherheitseinrichtungen bei fehlender Aufmerksamkeit oder Über- und Fehleinschätzung bringt dann wohl weniger. Man muss diese Errungenschaft, dass ABS eben als zusätzliche Sicherheit sehen und nicht als Herausforderung oder Leichtsinnigkeit.
Am besten vergessen die Nutzerinnen und Nutzer, dass es die passiven Sicherheitseinrichtungen gibt. Das passiert tatsächlich, wenn sich Gewohnheit einstellt. ABS war in den 90ern mal spannend, heute denkt wohl kaum jemand beim Autofahren daran. Vielen Dank für den Kommentar! :-)