Bindungsstile | Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 16

  • @peerscheschonka228
    @peerscheschonka228 Год назад +3

    Mir gefällt Herr Janssens Kommunikationsstil, weil er mehr Impulse als manche vorherigen Interviewer gibt und sich dadurch eher Gespräch als ein 0815 Interviewstil ergibt. Weiter so!

  • @alexi9361
    @alexi9361 18 дней назад

    Zu den Bindungsarten ist ausser bei Ainsworth & Bolby fast nichts zu finden, was nicht darauf referieren würde, was schade ist und die Wissenschaftlichkeit ein wenig einseitig erscheinen lässt. Gibt es dazu also weitere Hinweise?

  • @annanuhm5547
    @annanuhm5547 Год назад

    Wie erklären Sie dann das PAS, das parental alienation Syndrom?
    psychologische Entfremdung.

  • @gunterhansen6732
    @gunterhansen6732 11 месяцев назад +1

    Seit 3 Monaten kein Beitrag mehr von Professor Erb. Ich leide massiv unter Entzugserscheinungen. Gibt es Grund zur Hoffnung?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  11 месяцев назад +2

      Tatsächlich drehen wir heute ein neues Video. Mehrere Krankheitsfälle im Winter haben geplante Termine leider platzen lassen. Wir freuen uns sehr, dass Sie an uns gedacht haben! :-)

  • @lenawagner7904
    @lenawagner7904 9 месяцев назад +1

    Tolles Video und toller Interviewstil.
    Könntet ihr einen Selbsttest empfehlen, der vertrauenswürdig ist ? Im Internet werden so viele Bindungstests angeboten, dass es schwerfällt zu bestimmen, welcher seriös ist.
    Danke und viele Grüße

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  8 месяцев назад +3

      Ein Selbsttest ist für ein professionelles diagnostisches Verfahren grundsätzlich eher nicht anzuraten. Wer weiß, um was es geht, antwortet gern so, wie es sein sollte und nicht wie es ist. Ein Testverfahren mit wissenschaftlichem Hintergrund wurde von Neumann, Rohmann und Bierhoff entwickelt und in "Diagnostika" 2007 veröffentlicht. Die Publikation lässt sich leicht im Netz finden.
      Vielen Dank für das Lob! Wir bleiben am Ball mit weiteren Beiträgen. :-)

    • @katharina1nbg
      @katharina1nbg 7 месяцев назад

      ❤​@@SozialpsychologiemitProfErb

  • @dominikroeding9886
    @dominikroeding9886 Год назад +1

    😯 Die HSU hat eine W2-Professur für Sozialpsychologie ausgeschrieben. Ich hoffe, dass das nicht bedeutet, dass der Kanal nicht mehr weitergeführt wird. Wird es dann eine zweite Professur mit derselben Bezeichnung geben? Liebe Grüße

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  Год назад +2

      Das ist tatsächlich die Nachfolge für Prof. Erb. Wie es mit dem Kanal weitergeht, steht noch nicht fest. Bis Ende 2024 bleibt erstmal alles beim Alten. Vielen Dank für die Nachfrage! :-)

  • @dominikroeding9886
    @dominikroeding9886 Год назад +1

    Danke für das tolle Video. Wie hoch ist denn die Korrelation zwischen Bindungsstil im Kleinkindalter und im Erwachsenalter?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  Год назад +2

      Die Korrelationen sind praktisch nie höher als r = .30. Vielen Dank für den freundlichen Kommentar! :-)

    • @dominikroeding9886
      @dominikroeding9886 Год назад +1

      @@SozialpsychologiemitProfErb Ein r = .30 finde ich schon sehr beachtlich für einen Faktor aus der Kleinkindzeit, der ein Merkmal im Erwachsenenalter erklärt. Der Bindungsstil wird doch sicherlich im Laufe des Lebens durch viele Faktoren beeinflusst und unsystematische Messfehler drücken den r doch bestimmt auch nach unten, oder?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  Год назад +2

      Ganz genau! Hinzu kommt, dass man meist auf Selbstauskünfte aus der Kindheit angewiesen ist. Trotzdem sollte man bedenken, dass ein r von .30 auch nur 9 % der Varianz im Kriterium aufklärt, oder anders "geframt" 91 % der Varianz nicht durch die frühkindliche Bindung erklärt werden. @@dominikroeding9886