Schöner Film, schlechte Fortsetzung - Phantastische Tierwesen 3 Filmkritik

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 689

  • @Felix-vb9kh
    @Felix-vb9kh 2 года назад +1541

    Ich finde, das Phantastische Tierwesen und Newt Scamander viel besser in eine Serie gepasst hätten, in der jede Folge ein eigenes Abenteuer um verschiedene Tierwesen gewesen wäre. Und Jude Law und Mad Mikkelsen hätten dann direkt ihre eigenen Filme bekommen.

    • @gaylord_focker
      @gaylord_focker 2 года назад +63

      Ich finde auch, dass das tatsächlich ein sehr guter Kompromiss gewesen wäre. Dann hätte Warner nämlich noch ne neue HBOmax-Serie, welche auch mit Sicherheit viele neue Kunden in den USA etc. für den hauseigenen Streamingdienst gebracht hätte (bei uns läuft das ja über Sky). Also eine Win-Win-Situation für Studio und Publikum.

    • @felixwagner3152
      @felixwagner3152 2 года назад +9

      Richtig guter Vorschlag!

    • @HTheHunter
      @HTheHunter 2 года назад +28

      Das klingt echt gut. Auf jeden Fall hätten sie diese 2 Parts komplett trennen sollen (vielleicht hier und da Verweise/Auftritte).
      Und bei Phantastische Tierwesen hätte man ja auch sehr gefährliche Kreaturen und/oder sowas wie "wilderer" einbauen können um Spannung/Aktion mit rein zu bringen.
      Und eine ausgereifte, erwachsene Zauberer Saga mit politischen Elementen wäre auch cool gewesen.
      Vermutlich hätte sich dann beide Geschichten auch mehr von Harry Potter unterschieden.

    • @matthias7777
      @matthias7777 2 года назад +1

      Gleicher Gedanke bezüglich einer Serie kam mir heute auch! :D

    • @Quizum8
      @Quizum8 2 года назад +1

      Serie: ja, Filme danach: nein, danke!

  • @naitokuruba6099
    @naitokuruba6099 2 года назад +1032

    Ich persönlich finde sogar, dass diese ganze Filmreihe irgendwie ganz falsch angegangen wurde, indem man halt nur versucht eine "Harry Potter-Kopie" zu erschaffen.
    Vielmehr hätte ich mir bei dieser Filmreihe, gerade mit dem Namen "Fantastic Beasts", eine Art Abenteuer Filmreihe gewünscht bei denen Newt noch dabei ist seine Enzyklopädie zu vervollständigen. Man hätte dort ähnlich wie bei Indiana Jones vorgehen können, in dem Sinne, dass Newt mythische Kreaturen aus der Folklore verschiedener "Zauberergebiete" sucht.

    • @serenity5955
      @serenity5955 2 года назад +47

      So hatte ich mir es damals auch vorgestellt als es hies die wollen das Buch verfilmen. Wäre mir auch lieber gewesen, statt dieses seltsame wirr warr😅

    • @floriandolder8111
      @floriandolder8111 2 года назад +6

      Man sollte meinen, auch das Studie würde die Dumbledore vs. Grindelwald Geschichte gerne in einer eigenen Trilogie sehen, um damit möglichst viel Geld zu machen, aber vielleicht hat das Vertrauen gefehlt, dass man auch mit schlichten Abenteuerfilmen ohne direkte Verbindungen zu der Handlung von Harry Potter viele Zuschauer anlocken kann.

    • @knusprigegurke
      @knusprigegurke 2 года назад +9

      Die Filme sind halt dafür da, einfach nur HP-Fans abzugrasen

    • @Vircepresident
      @Vircepresident 2 года назад +13

      Das wäre auch interessant gewesen, einen Newt zu sehen, der die Tierwesen erst erforscht/rettet/sammelt.
      Aber in Teil 1 hat er leider schon einen vollen Koffer, und wir sehen wie er in New York quasi Pokémon spielt.
      Schon den Ansatz fand ich sehr langweilig.
      Auch wenn die Reihe Fantastic Beasts heißt, finde ich die Harry Potter Vorgeschichte die vor allem in Teil 2 und 3 erzählt wird, deutlich interessanter.

    • @gaylord_focker
      @gaylord_focker 2 года назад +6

      @@knusprigegurke Genau und die Sequel-Trilogie ist einfach nur dazu da, die Star Wars Fans abzugrasen. Und die Marvel-Serien sollen die Marvel-Filmfans abgrasen. Also mal ehrlich, das ist so eine allgemeingültige Aussage, das könnte man auf jedes mögliche Spin-Off eines Franchises übertragen.

  • @12XFactor
    @12XFactor 2 года назад +189

    Ich hätte es schön gefunden, wenn nach dem ersten Fantastische Tierwesen die Entscheidung gefallen wäre die Geschichte zu splitten. Die Geschichte um Newt Scamander und seine Erkundung der magischen Tierwelt hätte im Anschluss gut als Serie mit einem Case of the Week funktioniert, in welcher er um die Welt reist und die Zuschauer auf tolle Tier- und Naturabenteuer mitnimmt.
    Und die politische Geschichte um Grindelwald mit Dumbledore hätte man dann als Filmreihe mit viel Drama fortsetzen können.
    Doch so wie es aktuell ist, kann die Filmreihe ihr Potential nicht ausschöpfen.

    • @sabineb.5616
      @sabineb.5616 3 месяца назад

      @12XFactor, es stimmt in der Tat, dass nach dem ersten FB-Film das Ganze sich plötzlich in eine völlig andere sehr viel dunklere Richtung entwickelte, die mit den Fantastic Beasts von Newt kaum noch was zu tun hatte! Und deswegen richtete sich die Filmserie nach dem ersten Film an einen ganz anderen Zuschauerkreis. Das konnte nicht gut gehen! Es wäre wohl wirklich besser gewesen, daraus zwei verschiedene Erzählstränge zu machen. Die Fabelwesen und Newt hätten sehr gut eine Fernsehserie werden können während die Auseinandersetzung zwischen Dumbledore und Grindelwald gute Filme für Jugendliche und Erwachsene hätten werden können.
      Ich persönlich finde es sehr schade, dass keine weiteren FB-Filme mehr gemacht werden. Mich hat die Geschichte von Dumbledore und Grindelwald fasziniert, und Jude Law als junger Dumbledore war einfach sehr gut. Ausserdem sind viele angefangene Geschichten noch nicht wirklich zuende erzählt worden. Ich bin gespannt, ob das irgendwann noch mal aufgegriffen wird. Denn es ist eigentlich nicht verständlich, warum diese Thematik keine Zuschauer finden sollte.
      Zu diesen hausgemachten Problemen kam dann noch viel Pech dazu. Zunächst gab es das Problem mit Johnny Depp, der, wie ich fand, eine völlige Fehlbesetzung als Grindelwald war. Aber dann stellte sich heraus, dass Ezra Miller ein noch viel größeres Problem war, während man Johnny Depp als Menschen eher Unrecht zugefügt hat. Und dann kam der dritte Teil kurz nach dem Ende des Lockdowns in die Kinos, als zunächst nur sehr wenige Menschen wieder ins Kino gingen.

  • @jsparrow9510
    @jsparrow9510 2 года назад +86

    Immer wieder höre ich in Kritikvideos zum neuen Fantastic Beast Film Aussagen, wie:
    „Das war ein Film für Potterheads“, „Potterheads würden dem bestimmt eine bessere Bewertung geben“, etc.
    Als Potterhead, spreche ich in erster Linie nur von meiner persönlichen Meinung zum Film und nicht für alle… Mir war am Ende des ersten Filmes der Reihe klar, dass es auf den großen Kampf zwischen Dumbledore und Grindelwald hinauslaufen wird und muss. Für diesen hat Dumbledore die höchste Auszeichnung bekommen, den die Magische Welt kennt, den Orden des Merlin erster Klasse, dieser Kampf gilt als legendär und in diesem Kampf erhält Dumbledore den Elderstab (Grindelwalds aktueller Zauberstab) mit diesem 20 Sekunden Kampf bei der der Blutschwur zerbrochen ist und Dumbledore dabei den Stab nicht erhalten hat, ist dies kein Ende oder Abschluss der Reihe für mich.
    Wenn das der letzte Film gewesen sein soll, dann fühlt es sich für mich so an, als hätte ich mir ne Karte für den Boxkampf von Trymacs vs MickyTV gekauft und alle Kämpfe finden statt, aber der Hauptkampf wird 10 Minuten vor Beginn abgesagt.
    Der dritte Teil ist für mich gut gemacht worden, er verfolgt ein klares Ziel und endet mit der Lösung des Problems, die Effekte gefallen mir und auch die neuen Kreaturen, die man im laufe des Films sieht gefallen mir. Mikkelsens Darstellung von Grindelwald war für mich nach Johnny Depps Darstellung erstmal eine harte Umstellung, aber ich finde, dass Mikkelsen Grindelwald gut gespielt hat. Bei Jude Law als Dumbledore und Mikkelsen als Grindelwald ist auch die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren stimmig, man spürt die Verbindung zwischen den beiden mehr als bei Depp und Law. Für mich ging jedoch die Handlung von Aurelius Dumbledore unter und ich hätte mir etwas spannendere Kämpfe in dem Film gewünscht.
    Was ich sehr schade fand war, dass das Zauberei Ministerium von Deutschland nicht so detailliert gezeigt wurde, wie das in Amerika oder in Frankreich.
    Der Film gefiel mir gut, aber mir kamen auch ein paar Dinge zu kurz und als Abschluss dient er definitiv nicht! Mich ließ der Film mit den Fragen zurück: Was macht Grindelwald nun als nächstes? Wie kommt es zu dem legendären Kampf?

    • @fafikommander1903
      @fafikommander1903 2 года назад +20

      Es kommen noch zwei Teile. Dieser Kampf hat nicht zufällig in der Geisterwelt stattgefunden, denn den durfte niemand beobachten. Rowling ist zwar, was Kontinuität angeht, kein George Lucas und schon gar kein Tolkien, aber solche schwerwiegenden Fehler sind ihr trotzdem nicht unterlaufen. Ich vermute, im nächsten Teil wird es nochmal irgendwie um Vorgeplänkel gehen und im letzten dann um die Heiligtümer und das Duell. Immerhin sind die Heiligtümer ein integraler Bestandteil beider Zaubererkriege.

    • @rasputin1597
      @rasputin1597 2 года назад +4

      Es soll 5 Filme geben also wird das alles noch kommen.

    • @soysauce2344
      @soysauce2344 2 года назад +16

      and what happened to nagini wtf

    • @victoriaweber5302
      @victoriaweber5302 2 года назад +7

      Jaaa zu allem!!! Als ich erfahren hab das es dazu kommen wird habe ich nur darauf gehofft, den großen Kampf zu sehen... sollte es nicht weitergehen wäre das eine bittere enttäuschung. Zumal die kurze szene, wo der blutschwur gebrochen wurde durch mikkelsen und law echt wundervoll war-da mag man sich nicht ausmalen, wie ein längerer großer kampf aussehen würde

    • @jsparrow9510
      @jsparrow9510 2 года назад +5

      @@soysauce2344 was mit Nagini ist habe ich mich auch gefragt, es ist ein Mysterium…

  • @Daemonnecis
    @Daemonnecis 2 года назад +127

    Bei der Besetzung von Grindelwald möchte ich widersprechen. Mads Mikkelsen macht seine Sache ohne Frage gut und füllt die Figur absolut aus. Ja wäre er von Anfang an Grindelwald gewesen, wäre er vermutlich sogar die bessere Besetzung. Aber wie Johnny Depp die Rolle in den ersten beiden Teilen angelegt hat, hat mir sehr gefallen. Ich hätte ihn gern gesehen, wie er dieses belastende Verhältnis zu Dumbledore ausspielt. Mads Mikkelsen wirkte mir einfach zu kühl, zu unnahbar, vor allem im Kontext des unter der Oberfläche emotionalen Grindelwalds der ersten beiden Teile.

    • @SarinaVelvetSpring
      @SarinaVelvetSpring 2 года назад +3

      Endlich mal jemand der das auch so sieht 🙏

    • @Elias_Ehler
      @Elias_Ehler 2 года назад +11

      Mir fehlen bei Mikkelsen zudem die blonden Haare und das Charisma, die Grindelwald in den Büchern auszeichneten.

    • @germanerd6148
      @germanerd6148 2 года назад +8

      Ohne zu sagen das einer von uns Recht hat oder nicht: Mikkelson hatte für mich mehr Charisma als Grindelwald als Depp. Ich habe nie verstanden warum man Depp folgen sollte er wirkte einfach offensichtlich böse auf mich
      Aber das kommt vermutlich auf den Menschen an was auf einen charismatisch wirkt

    • @wisaturdayem5735
      @wisaturdayem5735 2 года назад +2

      I agree hahaha mads mikkelsen wirkte etwas schleifend und depressiv und Johnny depp wirkte mehr besessen von dem was er glaubt und hatte viel mehr Charisma

    • @abehenrici5047
      @abehenrici5047 2 года назад +3

      Wie Depp die Beziehung gespielt hätte...ja das hätte mich auch sehr interessiert. Guter Punkt. Ich fand Depp wirklich gut und hätte ihn gerne wieder gesehen...

  • @mauriceanklam7068
    @mauriceanklam7068 2 года назад +42

    Ich denke das ganze hätte am besten tatsächlich in zwei Film Serien gepasst. Allerdings kam das Thema mit Dumbledore und Grindelwald jetzt nicht gerade aus dem Nichts, denn gerade im letzten Buch von Harry Potter ist Grindelwald und seine Vergangenheit mit Dumbledore, sowie dessen Bruder und Schwester und den Heiligtümern des Todes nicht unwichtig und bilden fasten einen zweiten Handlungsstrang. In den Filmen der Harry Potter Reihe wurde auf diese Dinge leider nur bedingt eingegangen. Geraden deshalb hätte man das ganze super seperieren können in ein Prequel mit Dumbledore und Grindelwald, sowie eine Art Abenteuerserie über die phantastischen Tierwesen und vielleicht die Märchen von Beedle dem Barden.

  • @smokingsimon44
    @smokingsimon44 2 года назад +28

    Hab Teil 1 und 2 die letzte Woche nochmal geschaut und den 3. Teil jetzt auch.
    Kann überhaupt nicht verstehen was man sich dabei gedacht hat.
    Es sollte die "Fantastic Beast" Saga und die "Dumbledore" Saga geben.
    Jeweils 3 Filme, abwechseld im 2 Jahresrhytmus oder ähnlich und alles wäre gute.
    Aber so nimmt man zwei komplett verschiedene Ansätze und packt Sie in einen Film .
    Als würde man Indiana Jones/Uncharted/Jumani nehmen und mit Game of Thrones/Man in the high Castle vermischen.
    Mir fällt spontan Herr der Ringe ein wo es gepasst hat.
    Hier haben wir auf der einen Seite die Abenteuerreise von Frodo und seinen Freunden und auf der anderen Seite aber auch die große Welt mit verschiedenen Völkern/Politik/Interessen.
    Da laufen im Grunde auch zwei Stories hervorragend nebenher die aber immer an den Richtigen stellen ineinander greifen.
    Hier hat man es irgendwie ähnlich versucht aber irgendwie nicht geschafft.

  • @Julz_99
    @Julz_99 2 года назад +18

    Ich war heute in der Vorprämiere und muss dazu sagen, dass ich die Harry Potter und das Universum teils aber nicht mit riesiger Begeisterung verfolgt habe. Der Film kam mir nun wie eine einzige Reise des Lamms zur Wahl vor. Nicht wirklich viel bedeutende Story drumherum. Natürlich wird auf ein paar geheimnisse und unbeantwortete Fragen eingegangen, aber das ist vermutlich Fanservice für die Potterheads etc. Nichts wirklich Story-relevantes. Und man hat die ganze Zeit das gefühl, das es einen Kern gibt, der nicht wirklich zum Glänzen kommt und irgendwie verfehlt wird. Auch entscheidene Szenen werden nur so nebenbei erzählt.

  • @redzora2814
    @redzora2814 2 года назад +137

    Ich hab das Gefühl, dass ich grad WEIL ich die Harry Potter Reihe (Bücher vor allem) so mag, so ein Problem mit der phantastic beasts Reihe habe.
    Ich find wie du es beschreibst sehr passend. Den ersten Teil mochte ich noch sehr gern, den hätte man als einzelfilm stehen lassen können. Newt ist super sympathisch und alles sehr zauberhaft mit den ganzen magischen Tieren.
    Den 2. Film fand ich einfach nur grausig, Sachen wurden als fanservice reingequetscht, was eig gar nicht hätte sein können und nett hat nur mit dumbledore zu tun gefühlt, damit man die Filme verbinden kann.
    Ich hab überhaupt keine Lust mir den neuen Film im Kino anzuschauen, obwohl die Geschichte zwischen Dumbledore und Grindelwald wie sie ja auch in den Büchern angedeutet wurde super viel Potential hat. Da hätten sie einfach was eigenständiges draus machen sollen... und die Sache mit Johnny Depp kommt noch dazu. Ich mochte ihn zwar in der Rolle nicht, aber so ist das schon ziemlich blöd gelaufen, weshalb viele glaub ich den Film boykottieren werden.
    Vielleicht schau ich ihn dann mal, wenn er im Streaming verfügbar ist.
    Aber eine tolle Review mal wieder von dir, danke dafür :)

    • @JesusChristFollower7
      @JesusChristFollower7 2 года назад +12

      Ich fande ehrlich gesagt Johnny Depps Performance das einzig gute am 2ten Teil

    • @PerinaAnis
      @PerinaAnis 2 года назад +4

      Der erste Teil war noch toll und hätte ohne Grindelwald parallel zu den anderen Ereignissen tierwesenhaft weiterlaufen müssen. Grindel und die Nazis hätte dann seine eigene Triologie haben müssen, wo gerne am Rand immer wieder Newt & Freunde auftauchen, was man schon in der Tierwesentriologie hätte anspielen können. Die beiden Themen aber zu durchmischen war fürchterlich. Den zweiten Teil fand ich schon schlimm und den dritten werde ich mir nicht mehr anschauen.

    • @germandragon8136
      @germandragon8136 2 года назад +6

      man haette aus fantastische tierwesen vllt eher eine serie machen koennen. klassisches "monster of the week" setting im harry potter universum.
      so viel potential! aber nein ...

    • @max_kirchi_fca
      @max_kirchi_fca 2 года назад +2

      Für jeden der die Dumbledore/Grindelwald Storyline mag ist der Film echt gut
      Jude Law ist überragend und auch Mads Mikkelsen nicht schlecht, dazu dreht sich alles um die Beziehung der beiden und es ist herzzereißend
      Lohnt sich

    • @TheSolarium18
      @TheSolarium18 2 года назад +1

      @@max_kirchi_fca Das stimmt überhaupt nicht. Ich war ein riesen Dumbledore Fan zu den Zeiten der Hp-Bücher.
      Sie versauen es hier auf so vielen Ebenen.
      Erstens das Rehplotdevise vor Dumbledore kniien zu lassen verwandelt ihm fälschlicherweise von einem facettenreichen Charakter zurück zu dem eindimensionalen Charakter bevor man seine Natur und Vorgeschichte kannte.
      Auch seine Schwester sowieso als bereits todkrank hinzustellen ist ein riesen Fehler da dies nichts macht als dumbledores vorgeschichte, charakter und entwicklung einfach nur abzuschwächen.
      Auch hätte ein gefassterer Dumbledore besser gepasst hier bereits als ein total weinerlicher Dumbledore. Ich bin mit der Erwartung ins kino gegangen ein intellektuelle konfrontation zwischen Grindelwald und Dumbledore zu sehen, eine ruhige stimulierende Diskussion über richtig und falsch wie es xmen mit xavier und magneto schon schaffte. Aber nein sie setzen auf die später hinzugedichtete Liebesbeziehung und es wird ein möchtegern emotionales 0815 kitsch gespräch dass total out of character ist. (ich sage nicht dass man nicht auch emotionen einbauen hätte können aber bei diesen beiden characteren hätte man mehr draus machen können)
      Es fehlt jegliches Worldbuilding und strukturierung dass man weiß auf was für eine Wahl es hinausläuft.
      Und die Story und Twist wäre wesentlich klüger gewesen wenn dumbledore mit seiner Andeutung „nicht den leichteren“ Weg zu nehmen Grindelwald tatsöchlich frei zu sprechen hat er doch bereits bewiesen dass er als gefangener nur noch mehr leute radikalisiert, terrorzellen bildet und zu einer art untastbarer Märtyrer wird. Als Politikkandidat kann er jedoch defamiert werden, als Minderheit und im Unrecht nachhaltig abgestempelt werden und auch friedlich bekämpft werden und man kämpft auch noch gegen eine offene front.
      Aber nein der deutsche Vorstehende muss natürlich böse sein und sie entscheiden sich für den dümmeren der möglichen storywege die sie aufgebaut haben.
      Echt es ist so als fehlte hier jeder Sinn für Storys, Twists, Aufbau, Strukturierung und Charakterverständnis!
      Außerdem negieren sie viele Zauberregeln und das nur aus komfort hätte die Einhaltung zu kreativeren Duellen geführt.
      Zwei Zauberstrahlen verschmelzen zu lassen geht nur wenn die zauberstäbe denselben kern haben und todesflüche kann man nicht durch magie blocken.
      D.h sie ersetzen dumbledores kreativen zauberstil um trotzdem die oberhand in duellen zu halten zu 0815 block zauber und unlogische strahlenverschmelzungen.

  • @roseblue-castle2734
    @roseblue-castle2734 2 года назад +71

    Fand den 3. Teil einfach schwach … in den 2. ist man mit unfassbar vielen Fragen reingegangen und mit noch mehr Gesprächsstoff rausgegangen und war richtig gehiped den 3. Teil sehen zu wollen….. und ja … dann kam der 3. Teil … wo der 2. am Ende einen Plodtwist hatte, war am Ende des 3. Teils eine Stimmung wie wenn Schüler in der Schule ein Referat vortragen und am Ende eine unangenehme Pause ist und die Schüler nochmal extra sagen müssen, dass sie jetzt fertig sind…. Alle Kinobesucher haben den Abspann abgewartet, weil wir alle das Ende nicht für das tatsächliche Ende gehalten haben … eine Gruppe vor uns in der Reihe sagte „die Hoffnung stirbt zuletzt“ während der Abspann lief …. Der Film hatte irgendwie keinen richtigen Höhepunkt, keinen richtigen Anfang und kein richtiges Ende und war nach dem 2. Teil einfach schwach … vor allem wurde die Erwartung der Fans in diesem Teil vor allem darauf gelegt, dass nun mehr Elemente aus Harry Potter mit eingebaut werden, um diesen Wunsch nachzugehen wurden ein paar Clips von Hogwarts eingeblendet und mit dem Soundtrack aus Harry Potter hinterlegt und das war dann gefühlt auch schon die einzige Verbindung…..
    in Harry Potter wurde der Kampf zwischen Grindelwald und Dumbledore immer als sehr krass dargestellt, weil Grindelwald so ein starker und mächtiger Zauberer ist …. Dem Kampf wurden dann hochgerechnet vielleicht 2 Minuten geschenkt 👏🏻🙄 … und obwohl der Film nach Dumbledore benannt wurde, hatte die Rolle immer noch recht wenig screentime und wenig Auswirkungen auf das Geschehen ….
    Besonders stört es mich aber, dass hier in der Reihe eine sehr enge Freundschaft zwischen Dumbledore und Newt gezeigt wird, wobei Newt in Harry Potter von Dumbledore nicht wirklich erwähnt wird…
    Auch wird Grindelwald in Harry Potter und auch im 2. Teil von FB als der mächtigste Zauberer, voll Zielstrebigkeit und Ehrgeiz dargestellt und die neue Besetzung hat schon eher Ruhe ausgedrückt und erschien eher gelangweilt… von Macht und Tatendrang war hier nichts wiederzufinden….
    Sehr schwach und ernüchternd diese Fortführung … schade… hatte um Welten mehr erwartet (vor allem auch mehr zu Credence zu erfahren, was hier auf einmal zur netten, billigen Nebenstory wurde) 👎🏻👎🏻👎🏻👎🏻

    • @maththesteff
      @maththesteff 2 года назад +10

      Stimme dir zu 100% zu. Mads Mikkelsen ist zwar ein guter schauspieler aber nicht als grindelwald. Er ist so ein Bösewicht den jeder spielen könnte und neben der schwachen story schreit der film nur vor sivh her "hier schau harry potter easter egg schau schau schau" und für eine richtigen Potterhead ist der film wirklich eine katastrophe vor allem auch wie Albus mit Aberforth über Ariana redet als wär sie Albus egal und als ob er Aberforth irgenwie aus der reserve lockem wollte oder so. Ohne respekt und ohme reue was NULL zu dem Albus passt den wir im 7. Teil (vor allem Buch) kennen. Einfach sejr sehr schwache umsetzung vot allem mit der gegebenen vorlage aus den Büvhern.

    • @thinkingandwondering4725
      @thinkingandwondering4725 2 года назад +2

      Bin komplett anderer Meinung als du.
      Fand diesen Film sogar sehr gut...,
      Deutlich besser als Teil 2.
      Alles genau aufzuzeigen würde jetzt vielleicht den Rahmen sprengen.
      Aber. Ich finde schon dass Dumbeldore in dem Film gut dargestellt würde,
      Ähnliches gilt für Grindelwald auch wenn ich das Adjektiv Gut hier nicht passend finde.
      Ich fand Mads Mikkelsen hat diese Rolle klasse gespielt.
      Auch würden die Fragen aus Teil 2 eigentlich alle beantwortet...,
      Kritisch fand ich nur, dass, das alles manchmal ein bisschen zu Schnell gewirkt hat.., man gemerkt hat dass man den Stoff von eigentlich mehr als zwei geplanten Filmen hier verwurstelt.
      War aber trotzdem in sich stimmig.
      Und könnte zum Beispiel, noch einigermaßen verbessert werden.
      War Queenie Dumbeldores Agentin?
      Und dass wir wirklich zwei verschiedene Filme mit zwei verschiedenen Protagonisten hatten.
      Ansonsten.
      In Harry Potter würde auch erwähnt dass der Endkampf 1945 stattfand und dass Grindelwald anschließend in Nurmengard eingesperrt würde.
      Es kann also noch was kommen...,
      Und tut es vielleicht auch.
      Falls nicht. Schade aber auch inordnung.

    • @strandarzte
      @strandarzte 2 года назад +5

      Stimme dir absolut zu. Johnny Depp hat Bedrohung ausgestrahlt. Mads wirkt knapp harmlos!

    • @p.j.berger6631
      @p.j.berger6631 2 года назад +2

      witzig, ich empfinde es genau andersrum

    • @MsTheMilla
      @MsTheMilla 2 года назад +9

      Das war aber nicht der finale Kampf. Der Kampf zwischen grindelwald und Dumbledore fand zum Ende des Zaubererkrieged 1945 statt und führte ja auch zur Verhaftung Grindelwalds. Im Film hier ging es ja nur um die Aufhebung des Blutschwurs.

  • @seebee925
    @seebee925 2 года назад +24

    Ohne den dritten Teil gesehen zu haben: unterschreibe ich alles.
    Wenn J.K. Rowling sich wirklich ernsthaft zusammengerauft hätte als Schriftstellerin, und direkt als Reihe 'Dumbledor die frühen Jahre' hinter Harry Potter geschrieben hätte, hätten wir bestimmt eine super Filmreihe bekommen ... Ja, ich weiß: hätte hätte Fahrradkette. Sorry.

    • @berndwachsmann5044
      @berndwachsmann5044 2 года назад +2

      Interessant. Mich persönlich hätte es gefreut wenn Phantastische Tierwesen weiter gegangen wäre als der Dumbledore-Plot

    • @seebee925
      @seebee925 2 года назад +2

      @@berndwachsmann5044 Oder Phantastische Tierwesen. Denke mal literarisch wäre 'Dumbledor' ihr besser von der Feder gegangen. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass eine von vorne bis hinten recht gut durchdachte Geschichte (Harry Potter Buch) mit Weltaufbau und Charaktere eine viel viel bessere Substanz bietet eine gelungene Filmreihe daraus zu machen, als das was es mit Phantastische Tierwesen geworden ist.

  • @sapakangi7039
    @sapakangi7039 2 года назад +60

    Nachtrag: Ich fand Jonny Depp als Grindelwald großartig. Genau seine Art hat mich berührt und die Verführung so real gemacht. Ich vermisse ihn schmerzlich.

    • @ravenz4474
      @ravenz4474 2 года назад +1

      Ich nicht und ich kann Dave nur zustimmen. Ich glaube es gibt keinen Schauspieler der die Rolle des Grindelwalds besser ausfüllen konnte/könnte als Mad Mikkelsen.

  • @Xalderon1
    @Xalderon1 2 года назад +5

    Ich wusste nicht genau was mich an dem Film gestört hat, aber Du formulierst meine Eindrücke von dem Film sehr gut aus. Sehr schöne Zusammenfassung. Ich stimme dem Review in allen Punkten zu!

  • @killaknight12
    @killaknight12 2 года назад +22

    Sehe ich ähnlich. Der erste Teil war für sich echt klasse, aber der Konflikt Dumbledor vs Grindelwald interessiert mich auch extrem, leider kommt beides aus unterschiedlichen Gründen immer zu kurz in diesem Mischmasch.

    • @Lukachan911
      @Lukachan911 2 года назад +2

      komme gerade mit meinem Mann aus dem Kino, der kein Fan ist, aber die Filme trotzdem gerne mit mir guckt. Dem war während des Films gar nicht klar, dass es sich um eine richtige Liebesbeziehung handelt. Ich hätte mir dort auch mehr Mut gewünscht. Vllt ein paar Szenen von früher in denen man wirklich sieht, dass es keine platonische Männerfreundschaft ist sondern tiefe Liebe. Man merkt, dass es Dumbledore schmerzt gegen ihn kämpfen zu müssen, aber es war mir sonst zu wenig

  • @ThomyThompson
    @ThomyThompson 2 года назад +25

    Der Titel Dumbledores Geheimnisse bezieht sich imo nicht auf irgendwelche Geheimnisse die im Film vorkommen, sondern darauf, dass Dumbledore die Hintergründe dieses Konflikt verheimlicht. Welche in "Die Heiligtümer des Todes" aufgeklärt werden und Harry in eine tiefe Krise stürzen weil sein Mentor solche Geheimnisse vor ihm hatte und er ihm nicht mehr traut.

    • @karlchen0079
      @karlchen0079 2 года назад +2

      Was war das nochmal? Kann mich gar nicht mehr daran erinnern

    • @cookie_space
      @cookie_space 2 года назад +2

      @@karlchen0079 dumbledores Freundschaft zu Grindlewald und sein Streben nach Macht. Und die Tatsache, dass er irgendwie Schuld am Tod seiner Schwester ist.

    • @cookie_space
      @cookie_space 2 года назад

      oder das Harry Hauptaufgabe in dem ganzen Konflikt ist zu sterben?

    • @ThomyThompson
      @ThomyThompson 2 года назад +5

      ​@@cookie_space Ich meine die Freundschaft Dumbledores mit Grindelwald. Dumbledore unterstützte ja die Idee von Grindelwald, dass Zauberer die Macht übernehmen müssten für das "Größere Wohl aller Menschen". Er brach erst nach dem Tod seiner Schwester mit Grindelwald. In "Heiligtümer des Todes" ist deswegen auch mehrmals die Rede davon, dass dies Dumbledores Geheimnisse sind.

    • @lara2260
      @lara2260 2 года назад

      @@ThomyThompson das macht den Titel des Films nicht sinnvoller.

  • @darthsethur2904
    @darthsethur2904 2 года назад +63

    Ich konnte tatsächlich nicht viel mit dem ersten anfangen, ich fand den ganz nett so als spin off zu den bisherigen Teilen und fand es schön mehr von dem Potterverse zu sehen (Stichwort Amerika). Der zweite Teil mag etwas zu chaotisch sein, aber hat mehr mein Interesse geweckt, der angehende Konflikt zwischen Dumbledore und Grindelwald finde ich viel interessanter als irgendwelche Zauberwesen, hinzu kam der innerfamiliäre Konflikt der Dumbledores und das generell düstere Setting. Darum bin ich doch sehr gespannt auf den neuen Teil.

    • @haggi4858
      @haggi4858 2 года назад

      Ja sehe ich ähnlich, der Zweite Teil ist der eigentlich Prequel Film zu Harry Potter.

  • @thwe7801
    @thwe7801 2 года назад +24

    Leider muss ich sagen, dass der heutige Kinobesuch sehr ernüchtern war. Dumbledores "Geheimnisse", wobei nicht ganz genau klar wird, warum dies im Plural steht, da zumindest eines durchaus klar sein sollte, werden während des Filmes nebenbei aufgedeckt, als seien sie vollkommen irrelevant. Das ist schade, passt aber in das Bild, welches der zweite Teil bei mir hinterlassen hat - weniger gut durchdachte Story mit überraschenden Plottwists (mit einer Ausnahme), dafür mehr bombastische Effekte, die für mich aber zu keinem Zeitpunkt wirkliche Immersion ermöglichen.
    Spaß machen dafür wieder die Szenen mit Newt und Jacob und es wird natürlich emotional, wenn Themen aus dem Soundtrack von Harry Potter im Kino gespielt werden, da hier bei mir die Gänsehaut als großer HP-Fan vorprogrammiert ist. Auch verkörpert Mad Mikkelsen (erwartungsgemäß) einen fantastischen Grindelwald, einen charismatischen Menschenfänger mit bitterbösen Absichten.
    Gespannt schaue ich in die Zukunft von der Reihe. Zwei Filme sollten ursprünglich ja noch kommen, da der große Kampf zwischen Dumbledore und Grindelwald laut den Büchern 1945 stattgefunden haben soll. Die Szenen in Berlin sprechen aber eher für den Zeitraum in den frühen 30er-Jahren. Wenn ich aber ehrlich zu mir bin, könnte ich auf weitere Filme (leider) verzichten, auch wenn das nur schwer einzugestehen ist. Viel zu sehr fehlt einfach die Raffinesse einer ausgefeilten Handlung.

    • @TheSolarium18
      @TheSolarium18 2 года назад +4

      Das Rehplotdevise unnötig vor Dumbledore kniien zu lassen verwandelt ihn von einem facettenreichen Charakter zurück in den eindimensionalen Charakter aus den ersten Hp-Teilen

    • @MinqApoc
      @MinqApoc 2 года назад +1

      Ernüchternd ist noch diplomatisch ausgedrückt. Die Reihe hatte soviel Potenzial eine Art Indiana Jones im HP-Universum zu werden mit nem verschrobenen Charakter der sich alleine durch die magische Wildnis schlägt mit seinem Muggelfreund. Aber neeeeeeeeein.....

  • @tammyb.244
    @tammyb.244 2 года назад +55

    In den Harry Potter Büchern erfährt man schon von dem Duell zwischen Dumbledore und Grindelwald, das sehr berühmt in der Zaubererwelt ist und 1945 stattfand. Die Verbindung zum dritten Reich ist also schon immer da. Es ist einfach total spannend für Fans der Franchise zu erfahren was zu der Zeit so alles los war. Und dass der Charakter von Newt Scamander, den man nur als der Author des Schulbuches kennt, auch Teil davon war macht es für mich umso interressanter.

    • @maximilianstieglitz4912
      @maximilianstieglitz4912 2 года назад +3

      Ganz deiner meinung klar die unsetzung hätte besser sein können, aber ist immer gut wenn man mehr aus diesem universum erfährt und visualisiert solang es nicht komplett unauthentisch ist

    • @lyannawinter405
      @lyannawinter405 2 года назад +1

      Ja, voll!

  • @alicethegrinsecatz1611
    @alicethegrinsecatz1611 2 года назад +14

    Entweder hätte man Grindelwald und Dumbledore als eigene separate Reihe gestalten sollen, welche parallel zu Phantastische Tierwesen läuft und immer mal wieder sich kreuzen, oder man hätte das als richtige Serie 90 min Folgen, welche die Ebene zwischen Film und Streaming-Serie nochmals weiter verwischt gestalten sollen, bei der man beiden Aspekten ihren Raum lässt, die Handlung immer mal wieder beschleunigt und dann wieder ausbremst und dabei eine gewisse Abwechslung bieten.

    • @justmejustme7898
      @justmejustme7898 2 года назад +1

      Serie f@nde ich auch mega. Aber ich glaube, einen Film kann man auch machen Dazu- nur halt nicht so. Fans sind enttäuscht, weil auf Biegen und Brechen etwas jn die HP Welt gequatscht wird, das sich dort nicht richtig anfühlt und keiner Logik folgt. Und eine Freundin von mir hat sich gefragt, was das denn mit Dumbledore und Grindelwald soll, da sie tatsächlich die Bücher nicht kennt... Und so so so viele u logische Dinge passieren hier.

  • @jadenight4779
    @jadenight4779 2 года назад +9

    Sehr interessante Kritik und ich stimme dir eig voll zu. Ich finde Grindelwald als Bösewichten unfassbar spannend und wenn man bedenkt, dass er sich die Menschen während des 2. WK ansieht und seine Taten so begründet... verstehe ich seine Anhänger sehr gut. Man könnte und hätte aus der ganzen Sache Dumbledore vs Grindelwald etwas großes machen können. Einstige Liebenden die auf Grund verschiedener Ideologien aufeinander Krachen? Ideale Voraussetzung. Sie hätten Grindelwald etwas grauer machen sollen, ich finde er kommt zu schlecht weg in diesem Teil. Ich hatte das Gefühl, sie gehen nur kurz auf seine Beweggründe ein und verbringen lieber Zeit damit ihn als böse darzustellen, indem man ihn ein süßes Wesen töten/quälen lässt. Trotzdem bin ich erleichtert, wie sehr ich diesen Teil mochte im Vergleich zum letzten

  • @5upl1an
    @5upl1an 2 года назад +10

    "Der Plan muss so verwirrend wie möglich sein da Grindelwald in die Zukunft blicken kann." Da hätten sie den Heistotron aus Rick & Morty gebraucht!

    • @idraigirtm
      @idraigirtm 2 года назад +2

      Yes! Nach diesem Kommentar habe ich gesucht, da musste ich auch sofort dran denken. Da jeder Plan Teil seines Plans wäre, ist der einzige valide Plan keinen Plan zu haben. Nur leider meint JKR diesen Blödsinn wohl ernst...

  • @CoffeeGollum
    @CoffeeGollum 2 года назад +30

    Ich fand von Dramaturgie den Film langweilig. Ich möchte hier nicht spoilern deswegen Achtung Spoiler .
    Am Ende hätte man den Konflikt mit Grindelwald anders lösen sollen. Ich fand es komplett lame dass Grindelwald dann bloß gestellt wurde und seine eigenen Anhänger plötzlich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollten. Die waren komplett leise. Die hätten ihn lieber gewinnen lassen sollen sodass er die Magierwelt übernimmt. Stattdessen so ein Kindergarten mit "Er hat betrogen".
    In den Harry Potter Bücher kam es immer so rüber als sei Grindelwald der krassere Bösewicht als Lord Voldemort....

    • @elenaguiomar9929
      @elenaguiomar9929 2 года назад +1

      Ich denke, dass Grindelwald erst ab jetzt so richtig böse wird.
      Nach dem Kampf zwischen ihm und Dumbledore hätte er trotzdem noch einen drauf setzen können und hätte sich gegen das Volk stellen können wenn er so mächtig und von Bosheit besessen wäre, hat er aber nicht. Der Kampf hat aufgehört, nachdem er das Herz Dumbledores schlagen spürte, besser gesagt das Herz seines Geliebten und Seelenverwandten, welches er umbringen hätte können. Sowohl Dumbledores als auch Grindelwalds Schwachpunkt ist ihre Liebe zueinander, trotz ihrer verschiedenen Ansichten und Moralen. Um so richtig mächtig zu werden, muss sich Grindelwald von all seinen Gefühlen abwenden, er muss wortwörtlich ein Unmensch werden um die ultimative Macht erlangen zu können. Doch das konnte er nicht, wenn sich anscheinend sowohl seine Anhänger als auch sein Volk problemlos gegen ihn stellen konnten. Denn Grindelwald mag zwar jetzt eine Person von hoher Autorität sein und wahrhaftig ein “Führer” sein für das Volk, jedoch hat er sich auf das Vertrauen des Volkes fokussiert, er hat eine Beziehung zu Menschen aufgebaut und hat somit auch eine gewisse Liebe zu spüren bekommen und eine Liebe für das für ihn feiernde Volk entwickelt, und genau DAS hindert ihn zu dem mächtigen Zauberer zu werden, der er sein will. Also basically muss er sich gegen seine menschlichen Gefühle und Bedürfnisse stellen, um der mächtigste werden zu können.
      Am Ende des Kampfes, bevor er sich hinunterstürzt, sprach er auch ja sowohl zu Dumbledore als auch zum Volk, dass er vorher nicht ein Feind war, jedoch dadurch dass er hintergangen wurde, ist er jetzt einer.

  • @serpentobscura
    @serpentobscura 2 года назад +115

    Na gut diese Geschichte mit Grindelwald war ja durchaus schon Teil der Geschichte von Harry Potter. Zumindest in den Büchern durchaus ein wichtiges Thema. Auch wenn man da eher vage geblieben ist. Diese Geschichte jetzt zu erzählen finde ich nicht verkehrt. Der Aufhänger mit den Tierwesen ist aber vermutlich nicht ganz so geschickt, wurde aber vermutlich gebraucht um auch für die die nicht ganz so tief drin sind die Brücke von Potter zu schlagen.

    • @Bambi2u1
      @Bambi2u1 2 года назад +26

      Ich denke nicht, dass die Tierwesen dazu nötig gewesen wären. Die Figur Dumbledore an sich wäre dafür doch absolut geeignet gewesen, wahrscheinlich viel mehr als die Tierwesen und Newt.

    • @serpentobscura
      @serpentobscura 2 года назад +6

      @@Bambi2u1 Stimmt, da hast Du allerdings recht. Der Name hätte vermutlich mindestens genauso gezogen.

    • @thinkingandwondering4725
      @thinkingandwondering4725 2 года назад +3

      @@serpentobscura
      Trotzdem gut dass wir einen Charakter wie Newt bekommen haben, den es in der Form so noch nie gab.

    • @germandragon8136
      @germandragon8136 2 года назад +1

      einfach ne ganzer filmreihe "dumbledors geheimnisse" nennen hauptcharakter dumbledore. tada?

    • @lara2260
      @lara2260 2 года назад +1

      Finde es auch oke die story um grindelwald und Dumbledore zu erzählen, allerdings will die FB Reihe zu viel und basiert dafür auf zu wenig. Ich finde einfach man merkt das diese Reihe nur auf einem spärlich erwähnten Schulbuch und ein zwei in HP etablierten Fakten beruht. Mit dem Rest der als Kanon etablierten Fakten wird munter experimentiert und umgeändert und passend gemacht wo es geht.

  • @jeniffer7799
    @jeniffer7799 2 года назад +1

    Gott, Jude Law als Dumbledore ist einfach unfassbar gut(aussehend), als wäre diese Rolle sein Schicksal...
    Mads Mikkelsen hat einen wirklich ERSTAUNLICH guten Job gemacht, wäre er in den ersten beiden Teilen Grindelwald gewesen wäre es sogar die bestmögliche Besetzung gewesen. Aber Depp hat mit seinem unfassbaren Charisma, Aussehen und Auftreten in den ersten beiden Teilen den Vogel abgeschossen, das zu toppen war quasi nicht möglich. Deswegen finde ich es an dieser Stelle sehr schwierig die Rolle von Mikkelsen zu bewerten. In Depps Fußstapfen treten ist äußerst schwierig. Und er hat es meiner Meinung nach sehr gut bewältigt. Für mich ist Mikkelsen jetzt Grindelwald, sowie Depp für mich Jack Sparrow ist, Thema abgeschlossen :D

  • @strainog2766
    @strainog2766 2 года назад +17

    Mir gefällt Jonny Depp als Grindelwald viel besser. Ich konnte teilweise den neuen Grindelwald und diesen Mr. Vogel, der die Abstimmung geleitet hat, nicht unterscheiden. Jonny's Outfit war auch einfach krass. Jetzt ist er ein Allerweltsgesicht

  • @XXLovecraft
    @XXLovecraft 2 года назад +1

    Das Drehbuch des Films war ein totales Chaos. Die Story hakt an allen enden. Und Yates bleibt der schwächste Potter Regisseur, aber er lässt sich offensichtlich einfach von Studio führen.

  • @marcelbernard201
    @marcelbernard201 2 года назад +59

    Ich finde, dass Dumbledores Geheimnisse bisher der beste Teil der Fantastic Beasts Reihe ist. Mich hat bei Harry Potter immer gestört, dass man zu wenig von der gesamten magischen Welt erfährt. In diesem neuen Film lernt man andere magische Kulturen kennen, das finde ich super interessant. Zudem finde ich, dass Mikkelson Grindelwald besser verkörpert als Johnny Depp. (btw bin ein grosser Depp Fan). Mit Dumbledores Geheimnisse konnte ich viel mehr in die magische Welt eintauchen.

  • @tape3932
    @tape3932 Год назад +2

    Der Film grenzt an Körperverletzung. Es tut weh zu sehen, wie man Harry Potter verhunzen kann. Magie muss man mit der Lupe suchen in dieser lauten Geschrei an "Zauber". Die Magie in Harry Potter kam gefühlt langsam und sorgsam daher, sodass ich mich in diese Welt einfühlen konnte. Nun wird einem alles um die Ohren geschlagen. Oft fühlt ich mich an John Wick, oder irgendeinen anderen Actionfilm erinnert. Wenn ich mir sowas anschauen möchte, schaue ich mir sowas an. Diese Filme haben ihren Markenkern verloren. Schon bei Teil 2 brauchte ich mehrere Anläufe, um sie zu Ende zu sehen. Hier habe ich es noch nicht geschafft.

  • @chibichibi732
    @chibichibi732 2 года назад +8

    Ich war nachdem ich Teil 1 gesehen habe unglaublich gehypted und musste dann mit Teil 2 feststellen, dass das nichts werden kann. Statt sich von vornherein die Handlung für alle 5 Teile zu überlegen, wird hier ganz klar gestückelt und immer nur für den aktuellen Film geschrieben. Dabei hat die neue Star Wars Trilogie eigentlich gezeigt, dass das heutzutage nicht mehr funktioniert. Aber weil JK Rowling mit involviert ist, denken alle, dass das schon irgendwie klappen wird (hat es ja bei der Buchreihe auch, da gab es aber eine andere Zielgruppe und wir haben Medien noch ganz anders konsumiert). Ehrlich gesagt habe ich auf Teil 3 gar nicht mehr so richtig lust, weil ich nicht glaube, dass diese Serie viel Substanz oder Potential hat. Natürlich warten wir Harry Potter Fans auf den Großen Showdown zwischen Dumbledore und Grindelwald, aber wie passt das zum Titel "Fantastic Beasts"? Für mich geht das einfach nicht zusammen und im zweiten Film wurden einfach zu viele Fragen ungeklärt im Raum stehen gelassen und dabei soll es 5 Filme insgesamt geben? Ne, da hätte sie lieber eine neue Buchreihe schreiben und sie dann verfilmen lassen sollen.

  • @affebanane3039
    @affebanane3039 2 года назад +4

    Der Film war wirklich furchtbar.
    Der zweite Film hat Regeln der Harry Potter Welt ignoriert. Der Elderwand sollte Grindelwald gar nicht mehr als seinen Meister sehen (das Thema wird nicht bearbeitet), der Spiegel funktioniert anders, Minerva sollte keine Lehrerin sein und in diesem Film widerspricht der Film seinem Vorgänger mit der Erklärung des Blut Schwur.
    Das lässt den Film & die Filmreihe sehr unprofessionell wirken.
    Der erste Teil des Films besteht aus verschiedenen Nebenplots die alle nicht wirklich Sinn machen. Dann treffen sich die Protagonisten wieder nur um festzustellen, dass sie gar nichts erreicht haben. Als hätten die Regisseure gesagt lasst uns den richtigen Plot erst ab der hälfte Beginnen. Der beginnt dann und es wird trotzdem nichts besser.
    Tina spielt keine Rolle im Film, Credence ist zwar anwesend macht, aber beim Unterricht nicht mit. Dafür bekommt Jakob sehr viel Aufmerksamkeit aus mir unerklärlichen Gründen. Man scheint keinen wirklichen Plan zu haben was man jetzt mit Grindelwald macht. Dieser versucht sich mit Tricks in die Zukunft zu schauen einen Vorteil zu verschaffen, scheint das auch zu können nur sehen wir die Auswirkungen davon gar nicht. Im letzten Teil hat er sich noch so angeblich große Mühen gemacht sich Credence Vertrauen zu verschaffen und lässt ihn in diesem Film links liegen. Queenie liest ab und zu Gedanken, wobei das Gedanken lesen auch wieder nichts zu Handlung beiträgt.
    Dann gibt es noch Yusuf der zwar öfter vor kommt, aber nur ein zwei Sätze sagt und dann kurz seinen Zauberstab schwenkt. Es gab keinen Grund für ihn im Film zu sein.
    Zwei magische Geschöpfe kommen in dem Film vor damit sie halt vorkommen. Der Plot ist wirklich sehr einfach gestrickt. Grindelwald will zu einer Art Zauber Präsident gewählt werden um die Zauber Welt zu regieren, wobei er das so gar nicht nötig hat wie im letzten Teil bereits bewiesen. Natürlich möchte er die Wahlen auch nicht fair gewinnen (wobei er es wahrscheinlich könnte), sondern mit Hilfe eines magischen Geschöpfes alle reinlegen.
    Diese Idee hätte gut als Beginn einer Reihe funktioniert können, aber doch nicht mitten drin.
    Weder als Fortsetzung noch als allein stehendes Werk finde ich den Film gut.
    Edith: finde Johnny als Grindelwald besser. Wenn ich Mads bei seiner Performance zu schaue wird mir langweilig.

    • @kankeable
      @kankeable 2 года назад

      Stimme dir bei allem zu ausser bei Mikkelsen. Für mich war der Film auch ein riesen Flop, abgesehen von der Schauspielerischen Leistung von Jude Law und Mikkelsen

    • @galadrielrey441
      @galadrielrey441 2 года назад

      Stimme ich alles zu, bis auf deine Meinung von Mads. Meiner Meinung nach ist er das Einzige was im Film wirklich funktioniert.

  • @cossacks18
    @cossacks18 2 года назад +5

    Super Video, sehr unterhaltsam und informativ.
    Was mich interessieren würde. Machst du dir während des Films eigentlich Notizen oder gehst du vorbereitet ins Kino? Sry für die etwas plumpe Frage, weil natürlich ist dein Beruf mit solchen Filmen vertraut zu sein, aber mich fasziniert doch jedesmal die Tiefe an (Hintergrund)-Wissen über den kritisierten Film und auch den Vorgängern.
    Vielleicht auch mal ein "Making Off Filmkritik", darüber würde ich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße aus Österreich

    • @maxzett
      @maxzett 2 года назад +2

      Glaube im Podcast hat er mal gesagt dass er ( teilweise) mit Zettel und Stift im Kino sitzt und dann meistens die Kritik direkt nach dem Film verfasst.

  • @Joker-zc6fj
    @Joker-zc6fj 2 года назад +18

    1:35 in deiner Letterboxd-Kritik zu Teil 2 stand damals, dass du Teil 1 noch gar nicht gesehen hattest. Hat sich das also mittlerweile geändert? 😅

    • @deryoutubekommentator9332
      @deryoutubekommentator9332 2 года назад +20

      Da er sagt das er den ersten Teil gesehen hat kann man davon ausgehen das er den ersten Teil gesehen hat

    • @BeHaind
      @BeHaind  2 года назад +16

      @@deryoutubekommentator9332 hab ich noch schnell vorher nachgeholt

    • @maxzett
      @maxzett 2 года назад +2

      @@deryoutubekommentator9332 vielen Dank für diese Analyse.

  • @nid_do
    @nid_do 2 года назад +1

    Ich mag den Film, da er nicht mehr versucht Newt Scamender eine künstliche Relevanz zu geben, die er nicht hat. Ja, er ist Teil von diesem Team und Dumbledore sagt den einen Satz, aber für mich fühlt es sich an, als ob Steve Kloves ihn so gut wie möglich ausklammert will, weil er nun mal nicht in die Geschichte passt, die man hier erzählen möchte.
    Der erst Film war das, was im Titel steht: Man sah fantastische Tierwesen und der Film war einfach so schön zauberhaft und hat Spass gemacht. Und dann entschied man aus irgend einem Grund, die Geschichte von Grindelwalds Aufstieg in diese Reihe zu quetschen. Don't get me wrong, ich interessiere mich absolut dafür, wie es damals ablief, aber es passt einfach nicht in diese Reihe mit diesen Tierwesen. Man hätte einfach eine neue Reihe aufziehen müssen.
    Und sie schlucken die Pille, dass Sie Scamander nun mitschleppen müssen und ich finde, dass sie mit diesen Startschwierigkeiten noch das bestmögliche rausgeholt haben.

  • @zwangsstoer
    @zwangsstoer 2 года назад +1

    Ich seh mir das hier erst an, nachdem ich den Film sehen konnte. Daher wollte ich kurz sagen, dass du so vollkommen recht hast mit deinem Review.
    Ich hab mich in den Film gesetzt, weil ich das sehen wollte, was groß im Titel steht. Fantastische Tierwesen, und den einzigen Charakter, der sie wirklich versteht. Das ganze war im ersten Film großartig und spannend. Im 3. Teil gab es genau 2 neue Tierchen, aber die Szene, die von dir stark angeteasert wurde, mit den kleinen Krabbeltierchen, hat genau dieses großartige eingefangen. Allerdings ist der Moment sehr schnell wieder vorbei und wir sind zurück in der tristen Welt der Nazi-Magier-Politik...
    Und da zeigt sich, dass meiner Ansicht nach J.K. keine Politik schreiben kann. Die letzten Szenen machen keinen Sinn, wenn man versucht sich in einen der Statisten hineinzuversetzen. Und alles wird irgendwie erwähnt, aber nur am Rande, sodass man sich viel zusammenreimen muss.
    Und das Problem hatte ich auch mit Harry Potter ab dem 5. Teil. Die Bücher/Filme vorher zeigten eine bunte verspielte Welt, die an jeder Ecke irgend ein Geheimnis oder einen alten Zauber beherbergte. Aber dann kam Umbridge und plötzlich war alles düster und trist und Kinder wurden mental und physisch gefoltert und eh man sich versieht sitzen Harry Ron und Hermine nen halben Film lang in irgend nem Wald und zicken sich gegenseitig an. Und alle Magie wird auf irgendwelche Lichtblitze reduziert. Und ob dein Lichtblitz gut ist oder nicht, verrät uns di Farbe....
    Für mich zeigt das, dass Frau Rowling nicht versteht, wieso ihre Leser ihre Reihe so lieben und was die Welt von Harry Potter so interessant macht.

  • @dlsupremeg.
    @dlsupremeg. 2 года назад +6

    Ich bin wohl einer der wenigen der den zweiten Teil liebt. Ich finde ihn sehr spannend und emotional gut getroffen.

    • @primevaly9728
      @primevaly9728 2 года назад +1

      Ich liebe ihn auch - aus den gleichen Gründen 😅

  • @ShapBro
    @ShapBro 2 года назад +9

    Ich hatte bei diesem Film das Gefühl, dass die "Spannung" oder der "Endkonflikt" gefehlt hat.
    Es war von Anfang an klar, dass Dumbledor einen Plan hat und dass den keiner Wissen darf. Und da er die ganze Zeit in dem Film ziemlich ruhig geblieben ist, dachte ich mir die ganze Zeit, dass sein Plan funktioniert, was mir die Spannung zerstört hat.
    Was wir auch aufgefallen ist, dass man eigentlich die Zauberstäbe einfach mit Waffen austauschen kann. Es ist ziemlich verwirrend, dass die Charaktere manchmal Zaubersprüche aussprechen müssen und manchmal nicht. Das folgt dann, dass man bei jedem Kampf dabei zusieht wie sich die Charaktere mit Blauen Schleier abschießen.
    Beim großen Kampf im letzten Harry Potter Film hat das noch ein bisschen Sinn gemacht, da ja überall gekämpft wurde. Aber bei der ganzen Trillogie, hat der Zauberstab keine richtige Magie mehr und ist nurnoch ein Deus Ex machina. Wie macht Newt diesen Schild? "Keine Ahnung, Magie halt".

    • @galadrielrey441
      @galadrielrey441 2 года назад

      Bin absolut bei dir. Die Zauberkraft ist nicht mehr nachvollziehbar. Es ist eine Mischung aus Star Wars und dem MCU aber mit dem Potteruniversum hat es wenig zu tun. Schießerei ohne Ende und ohne irgendeinen Sinn zu haben.

  • @thinkingandwondering4725
    @thinkingandwondering4725 2 года назад +3

    Kritik NICHT Spoilerfrei.
    Ich habe den Film jetzt gestern Abend gesehen, und ich muss sagen, es hat mir wirklich alles im allen sehr gut gefallen.
    Viele Fragen die ich mir nach dem zweiten Teil gestellt habe, würde hier wie ich finde gut beantwortet.
    Yussuf Karma ist muss ich tatsächlich sagen, jemand den ich nicht unbedingt noch gebraucht hätte. Ja, er hat schon gepasst, aber, trotzdem, hätte es besser gefunden wenn stattdessen die anderen (vorallem Queenie ?) mehr zu sehen gewesen wären. Bei ihr bin ich mir immer noch nicht sicher, war sie jetzt eine Agentin Dumbeldores ? Oder war sie wirklich so Naiv zu glauben, dass Grindelwald ihr hilft ? (Macht für mich irgendwie wenig Sinn)
    Die neuen Charaktere fand ich dagegen (solange sie keine reinen Nebenfiguren waren ) wie diese Amerikanische Hexe oder der eine deutsche Ober Zauberer Vogel.
    Von Mads Mikkelsen bin ich auch mega begeistert.
    Er spielt seine Rolle wunderbar.
    Anfangs fand ich es zwar auch blöd, dass Johnny Depp entlassen worden
    Ist, muss aber inzwischen wirklich sagen, dass mir Mads Mikkelsen (fast) besser gefällt bzw., muss denke ich, dir David recht geben. Nach wenigen Minuten vergisst man Johnny Depp..,
    Was natürlich sehr traurig ist, denn man sollte niemanden vergessen, andersrum spricht dass natürlich auch für Gellert Grindelwald.
    Was eine eventuelle Fortsetzung angeht , würde ich sagen, sowohl als auch.
    Ich will einen Vierten Teil, aber nicht sofort.
    Mir wäre es lieber wenn sie ein bisschen Zeit verstreichen lassen würden.
    Dies also als Vorläufiges Ende sehen und nicht als endgültiges.
    Eine Serien Fortsetzung fände ich nicht gut.

  • @flzrian3623
    @flzrian3623 2 года назад +1

    (Spoilers)
    Fand es interessant, dass du die Szene in dem Verlies angesprochen hast. Bei der Szene haben viele bei mir im Kino laut gelacht, es war auch lustig, allerdings fand ich, dass sie die Szene ruiniert haben, indem dieser Riesenskorpion mehrere Gefangene gegriffen hat und... nun ja. Zum einen fand ich das etwas brutal für den Film, aber noch wichtiger; was sollten wir in dieser Szene fühlen? War es eine lustige Slapstick-Einlage? Oder sollten wir Angst um Newt und Theseus haben? Ein riesiges Problem mit dem Ton hat diese Reihe.

  • @christophsandner7212
    @christophsandner7212 2 года назад +2

    Ich bin der Meinung, dass Phantastische Tierwesen 3 der letzte Film der Reihe hätte sein sollen. Es wäre alles angerichtet gewesen für ein episches Finale zwischen Dumbledore und Grindelwald. Stattdessen ist Grindelwald irgendwie halbgar abgehauen, das Ende fand ich generell eher schwach. Die Frage ist, was man jetzt noch zu erzählen hat, außer den Kampf zwischen Dumbledore und Grindelwald per se. Die Geschichte von Credence alias Aurelius ist zu Ende erzählt und allzu weit wird man sich bei Dumbledores Vergangenheit auch nicht mehr aus dem Fenster lehnen.
    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie der nächste Film wird, denn es wird garantiert noch mindestens einen geben.

    • @SuperMoviemaster21
      @SuperMoviemaster21 2 года назад +1

      All of us need to worry about more is people refusing to go and see it all because of her comments; I’d highly encourage and recommend everyone [please Encourage as many other people as you can as well please :-) See it as many times as they can in theaters, and even If possible,buy a ticket for it In place of going to see another movie so that way it still gets money without you actually having to see it multiple times. Buying as many merchandise directly related to it as possible will also truly help.
      Also remember that if you’re refusing to see it because of #JohnnyDeppIsMyGrindelwald Then please remember that this movie needs to do well so as to give Johnny the chance to actually come back in the Later movies, For the actor who played MacNair The executioner was re-casted for prisoner of Azkaban and then came back for order of the Phoenix. The bottom line is that if #FantasticBeastsTheSecretsOfDumbledore Doesn’t do well, And they don’t make the remaining two movies,then Johnny definitely will never be back as Grindelwald!Plus you also have to remember that it’s about to be a new company with new people over seeing it, So as such you were technically not paying that company and are actually giving more of a chance than not having him actually return. Especially depending on what may happen with the results of his trial that’s going to be happening shortly after the movie comes out, the new people taking over Warner Bros. right before it comes out……
      Also remember in regards to her that she doesn’t necessarily get a whole lot of money from this, as well the fact remains that as many people have pointed out that she already has so much money that not supporting the series will not really change any kind of “power“ that you may have against her, and after all the series should not suffer at all because of her for Regardless of what you may think, nothing I repeat nothing will ever ever truly take away what a series overall truly means to you let alone other people, And again it’s not The series that’s the problem at all in any kind of way :-)

  • @3003wertpro
    @3003wertpro 2 года назад

    Sehr gute und nachvollzierbar erklärte Kritik! Tatsächlich war mir als Harry Potter Fan schon spätestens zum Trailer des 2. Teils klar, dass es in dieser Pentalogie vor allem um den Konflikt zwischen Dumbledore und Grindelwald gehen wird. Dieser Storyzweig aus dem Potter-Universum wurde in den Büchern bereits angelegt und im 7. Buch in Teilen ausführlich (inklusive dem Ende) beschrieben. Auch dass die Story der eigentlichen Harry Potter-Geschichte ähnelt, wurde immer wieder in den Büchern angedeutet. J. K. Rowling bleibt hier einfach eng an ihrer Vorlage.
    Meiner Meinung nach ist das größte Problem an dieser Filmreihe, dass man sich für ganze fünf Filme entschieden hat. Es fällt den Drehbuchschreibern anscheinend echt schwer, sich genug Story zu überlegen, um so viele Filme auch mit Inhalt zu füllen. Vor allem ist es gleichzeitig super schwierig einen Bogen über die Filme zu spannen. Hier hat man sich klar übernommen. Nur drei Filme wären besser gewesen.

  • @CGiant
    @CGiant 2 года назад +4

    Zum Titel: Ich hatte dieselbe Annahme wie du, dass es um große Enthüllungen rund um Dumbledore geht. Ich glaube aber, es ist eine Zweideutigkeit insofern, dass Dumbledores großer Plan ja vor seinen Freunden "geheim" sein muss, um Grindelwalds Visionen auszutricksen. Fand ich ganz interessant.

  • @user-cb9rm8lp4u
    @user-cb9rm8lp4u 2 года назад +2

    *SPOILER ALERT* Es wäre ohne Newt Scamander nicht möglich gewesen, weil er dieses Tier am Anfang des Films gerettet hat, ohne den alles am Ende ganz anders ausgegangen wäre. ;)
    Und dass nur 20% des Films mit Dumbeldore gefüllt waren, der sich irgendwie immer im Hintergrund befindet und nie wirklich seine Pläne preisgibt, deckt sich sogar sehr gut mit dem späteren Dumbledore den man aus den HP-Büchern und -Filmen kennt.
    Finde auf den zweiten Blick ist die fantastic beast-Reihe den Originalen treuer als man denkt!

  • @Koschi24
    @Koschi24 2 года назад +1

    Das Schlimmste an dem Film ist, dass der Status Quo vor dem Film identisch der nach dem Film ist, außer, dass der Zauber zwischen Dumbledore und Grindelwald gebrochen ist. Dafür dann 2h Film? In dem Film ist quasi nichts passiert. Dazu dann noch das Maß an unnötiger CGI

  • @Nolotow
    @Nolotow 2 года назад +1

    Ich komme gerade aus'm Kino. Habe mit der Kritik gewartet, bis ich den Film selber gesehen habe.
    Also ich muss schon sagen, die PTUWSZFS-Reihe ist wirklich schwere Kost. Von der Leichtigkeit alter HP-Filme ist nichts mehr zu spüren. Im dritten Teil kommt manchmal noch die alte Leichtigkeit und märchenhafte Magie der HP-Filme hervor, aber insgesamt bin ich erschlagen aus dem Kino gekommen. Die Effekte waren toll. Die Geschichte wirklich düster.
    Jetzt sitze ich hier mit tausend offenen Fragen, aber ich weiß gar nicht welche Fragen ich habe. Diese Katharsis, die ich nach anderen Filmen spüre, habe ich nicht. Es war auch wirklich Arbeit vorher die anderen beiden Vorgängerfilme zu schauen. Dennoch möchte ich mehr PTUWSZFS-Filme sehen. Ich habe das Gefühl vor einem Epos zu stehen. Aber ich weiß nicht ob es Geschichte schreiben wird.

  • @GeNiouSSTriKer
    @GeNiouSSTriKer 2 года назад +2

    So viele Videos von dir in letzter Zeit, einfach großartig!

  • @timotteldergott8460
    @timotteldergott8460 2 года назад +6

    Ich finde den Film gut, und Mads Mikkelsen ist ein großartiger Schauspieler! Trozdem muss ich sagen das ich finde Johny Depp hat Grindelwald viel Charismatischer gespielt! Ich fand ihn ein gutes Stück besser. Trozdem nicht schlecht :)

  • @CocoAffenpo
    @CocoAffenpo 2 года назад +31

    Ich hoffe Warner lernt daraus und macht es in Zukunft besser, es gäbe noch so einige andere spannende Geschichten aus dem HP Universum zu erzählen, beispielsweise Voldemorts erster Aufstieg und Fall oder die Gründung Hogwarts mit dem Salazar Slytherin Konflikt.

    • @Gurumeierhans
      @Gurumeierhans 2 года назад +1

      Werden sie nicht, da der Film wieder finanziell erfolgreich wird

    • @LAZ-53
      @LAZ-53 2 года назад

      @@Gurumeierhans sieht nicht so auf als wär Phantische Tierwesen 3 so erfolgreich wie geplant. Der Rauswurf von Johnny Depp hat viele Millionen verlust verursacht

    • @Gurumeierhans
      @Gurumeierhans 2 года назад

      @@LAZ-53 "The sequel made $655 million at the global box office"

  • @Undercoversta
    @Undercoversta 2 года назад +1

    Ich habe den Film gestern gesehen und hätte ihm 6 von 10 Punkten gegeben.
    Zufällig passt das auch mit dem IMDB Rating von aktuell 6,7.
    Normalerweise schaue ich mir nichts mehr unter 6,9 an.
    Unfassbar viel CGI und eine Story die weder vorhanden war, noch beendet wurde.
    Es fühlte sich an wie die fast-and-furios-Krankheit, die sich immer mal wieder in erfolgreichen Filmreihen breit macht.
    Da wird einfach nur noch weiter produziert für die Einnahmen. Es gab so viele Logikbrüche. Sowohl was die Geschichte, als auch die Magie und ihre Anwendung anging.
    Ich würde empfehlen, den Film jedenfalls nicht extra im Kino zu sehen, sondern irgendwann einmal, wenn er in einem Angebot auftaucht, das man ohnehin schon nutzt.

  • @christianerardt3705
    @christianerardt3705 2 года назад +2

    Eine sehr interessante Kritik, Danke fürs Teilen deiner Gedanken.
    Übrigens, wer sich zur Höhlenszene ein bisschen spoilern möchte: Eddie Redmayne war bei Jimmy Fallons Late Show und zeigte ihm ein paar "Moves", die in der Höhlenszene vorkommen. Da wird dann auch ein kleiner Ausschnitt vom Film gezeigt. (Hier auf RUclips zu finden) 😂

  • @ThomasK931
    @ThomasK931 2 года назад +3

    Ich glaub ein Mischung aus Newt und, jetzt wird es gewagt, "Die Mumie", wäre cool gewesen. Die Mumie hat diesen Entdecker Scharm den ich mir auch gewünscht hätte. Aber Wünsche sind eben nur Wünsche :D

  • @janny13thirteen
    @janny13thirteen 2 года назад +1

    Ich fand den Film super, vor allem Jude Law als Dumbledore hat mich echt begeistert. Aber Fantastic Beasts 3 ist für mich definitiv kein Finale.Der große Kampf zwischen Dumbledore und Grindelwald fehlt noch. Die beiden stehen für mich einfach im Mittelpunkt, da dieser Konflikt am spannendsten ist.Wenn wir diesen finalen Kampf nicht bekommen, dann ist die Reihe für mich ein Flop.Auch sonst ist noch viel offen geblieben. Was hat es mit Nagini auf sich? In Teil 3 kam sie nicht mal vor. Auch mit Newt und Tina sind wir lange noch nicht am Ende angekommen.
    Ich mag die Reihe sehr gerne, auch wenn sie an Harry Potter nicht rankommt. Aber wenn Teil 3 das Ende ist, bin ich echt enttäuscht.

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад

      es kommen doch noch 2 Filme

  • @Memn4rch
    @Memn4rch 2 года назад +25

    Fantastische Tierwesen hätte am Besten so ne art "In 80 Tagen um die Welt" sein sollen. Jede menge locations, jede Menge geschöpfe in besagten locations. Das hätte mit dem "grundversprechen" des Titels am besten funktioniert. Trotzdem bin ich über den dritten "froh". Den sie haben sich gefangen gegenüber dem zweiten. Auf basis der Qualität kann ich mir auch mehr angucken (besser wäre natürlich immer gern gesehen und bitte wenn schon CGI dann bessere Texturen^^)

    • @TheGantus
      @TheGantus 2 года назад +3

      Jup, wie cool wäre es gewesen Scamander und Kowalski beim Entdecken von Tierwesen zu begleiten.

  • @smileyfriend33
    @smileyfriend33 2 года назад +2

    Die Szene mit der Höhle hat mir tatsächlich überhaupt nicht gefallen, weil sie so viel Zeit eingenommen hat und überhaupt keine Relevanz für die Story hatte. Es hat einfach gar nichts verändert... Die Szene war meiner Meinung nach nur dazu da ein Tierwesen einzubringen.

  • @TheSolarium18
    @TheSolarium18 2 года назад +3

    Ich war ein riesen Dumbledore Fan zu den Zeiten der Hp-Bücher.
    Sie versauen es hier auf so vielen Ebenen.
    Erstens das Rehplotdevise vor Dumbledore kniien zu lassen verwandelt ihm fälschlicherweise von einem facettenreichen Charakter zurück zu dem eindimensionalen Charakter bevor man seine Natur und Vorgeschichte kannte.
    Auch seine Schwester sowieso als bereits todkrank hinzustellen ist ein riesen Fehler da dies nichts macht als dumbledores vorgeschichte, charakter und entwicklung einfach nur abzuschwächen.
    Auch hätte ein gefassterer Dumbledore besser gepasst hier bereits als ein total weinerlicher Dumbledore. Ich bin mit der Erwartung ins kino gegangen ein intellektuelle konfrontation zwischen Grindelwald und Dumbledore zu sehen, eine ruhige stimulierende Diskussion über richtig und falsch wie es xmen mit xavier und magneto schon schaffte. Aber nein sie setzen auf die später hinzugedichtete Liebesbeziehung und es wird ein möchtegern emotionales 0815 kitsch gespräch dass total out of character ist. (ich sage nicht dass man nicht auch emotionen einbauen hätte können aber bei diesen beiden characteren hätte man mehr draus machen können)
    Es fehlt jegliches Worldbuilding und strukturierung dass man weiß auf was für eine Wahl es hinausläuft.
    Und die Story und Twist wäre wesentlich klüger gewesen wenn dumbledore mit seiner Andeutung „nicht den leichteren“ Weg zu nehmen gemeint hätte Grindelwald tatsächlich frei zu sprechen hat er doch bereits bewiesen dass er als gefangener nur noch mehr leute radikalisiert, terrorzellen bildet und zu einer art untastbarer Märtyrer wird. Als Politikkandidat kann er jedoch defamiert werden, als Minderheit und im Unrecht nachhaltig abgestempelt werden und auch friedlich bekämpft werden und man kämpft auch noch gegen eine offene front.
    Aber nein der deutsche Vorstehende muss natürlich böse sein und sie entscheiden sich für den dümmeren der möglichen storywege die sie aufgebaut haben.
    Echt es ist so als fehlte hier jeder Sinn für Storys, Twists, Aufbau, Strukturierung und Charakterverständnis!
    Außerdem negieren sie viele Zauberregeln und das nur aus komfort hätte die Einhaltung zu kreativeren Duellen geführt.
    Zwei Zauberstrahlen verschmelzen zu lassen geht nur wenn die zauberstäbe denselben kern haben und todesflüche kann man nicht durch magie blocken.
    D.h sie ersetzen dumbledores kreativen zauberstil um trotzdem die oberhand in duellen zu halten zu 0815 block zauber und unlogische strahlenverschmelzungen.
    Und wieso knieht das reh das so gut wie nie knieht ausgerechnet auch noch vor einer kandidatin und wäre es nicht besser gewesen abgesehen von dem ganzen blödsinn es vor Kowalski knieen zu lassen um zu zeigen dass Muggel auch gut sind? ist er nicht aufgebaut worden als reinherziger Typ und das sogar im selben Film mehrmals betont worden von Dumbledore? Und war dafür nicht auch noch der Test zu beginn des Films? Der Film ergibt vorn und hinten keinen Sinn ist schlecht aufgebaut, verpasst sogar in sich alle wenigen guten Gelegenheiten und ist abgesehen davon vollkommen dumm aufgebaut inklusive den vorteilen

    • @OdschiFett
      @OdschiFett 2 года назад +1

      Besonders der Punkt mit Kowalski habe ich mir auch gedacht. Weil es ja vorher auch zu ihm hingegangen ist.

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад +1

      ich fand das mit dem niederknien auch so merkwürdig. Erst wird gesagt, dass sowas alle paar Jahrhunderte passiert- in der Szene dort quasi 3 Mal innerhalb von 30 Minuten :D fand keiner von den Anwesenden komisch oder merkwürdig..
      dann kniet es vor Dumbledore und der sagt "ne such dir einen anderen", und ich die Zauberer alle akzeptieren das sofort

  • @alexdautfest89
    @alexdautfest89 Год назад +1

    Ich hab mir den jetzt endlich mal angesehen.
    Ich war endlos verwirrt.
    Als die schwarze Hexe dem weißen Bäcker muggel (Namen wieder vergessen 🤷‍♂️)
    Eine exposition ins Gesicht geklatscht hat die mir erklären sollte was zwischen dem letzten und dem neuen Teil passiert war wollte ich aus machen. Meine Frau wollte den aber sehen. Sie fand den am Ende so scheiße wie ich.
    Garnicht gut.
    In deiner Wertung 2 von 5.
    Aber auch nur durch Mads Mikkelsen.

  • @kampi89
    @kampi89 2 года назад

    Wir haben uns den Film heute angeschaut und ich habe mit deiner Kritik extra bis nach dem Film gewartet. Viele von deinen Punkten haben wir nach dem Film diskutiert und es ist schon spannend das wir mit den Punkten nicht komplett daneben lagen.
    Aber eine Frage brennt mir dann doch unter den Nägeln: Du hast gesagt, dass du die Greenscreen Momente sehr gut erkennen konntest. Woran hast du die festgemacht? Weil ich fand den Film von der Optik nicht schlecht und da gab es m. M. n. auch kein CGI-Desaster.

  • @bratanbanana4843
    @bratanbanana4843 2 года назад +6

    der Film gefällt mir sehr gut! Mads Mickelson als Gellert Grindelwald finde ich phänomenal und deutlich besser als jonny depp

  • @SynthieFreak
    @SynthieFreak 2 года назад +1

    Ich glaube es hätte die Fans eher in interessante Filme gezogen, wenn jeder Film eine eigene Geschichte gewesen wäre.
    Der erste über Newt Scamander. Fertig.
    Der neue einfach nur mit Dumbledore und Grindelwald im Fokus. Fertig.
    Wieso soll jede Geschichte mittlerweile aus mehreren Episoden bestehen. Erzählt interessante Geschichten in einem Film und die Fans können sich auf den nächsten Film freuen.

  • @xandra6492
    @xandra6492 2 года назад +2

    Da kann ich dir zu 100 Prozent recht geben. Ich fand auch das alles etwas zu kurz in dem Film kam und viele Dinge leider nur so angerissen wurden, die man gerne näher verfolgt hätte, doch dann gings schon weiter mit der nächsten scene und man dachte sich so: schade!

  • @drunkoctopuswantstoplay7029
    @drunkoctopuswantstoplay7029 2 года назад +1

    Also ich fand den Film einfach nur genial und war übrigens nicht verwirrt beim Plan von Dumbeldore wie er Grindelwald verwirren will
    Der Plan war eigentlich ganz klar und nicht verwirrend. Also wer den Plan wirklich verwirrend fand hier der Plan.
    Da Grindelwald in die Zukunft schauen kann und daher einen Handlungsstrang genauestens vorher sehen kann, möchte Dumbeldore ihn verwirren in dem er mehrerer Handlungsstränge auf einmal laufen lasst.
    Bumty : Sollte 5 Koffer anfertigen um das besondere Tierwesen zu schützen damit niemand weiß wo es drin ist
    Newt und Theseus: sollten schließlich Herausfinden was Grindelwald genau plant. Und sollten versuchen das deutsche Zaubereiminesterium davon zu überzeugen Grindelwald nicht zur Wahl antreten zu lassen.
    Eulalie und Jacob: Sollten Grindelwald und seine Spione ausschalten die hinter Newt und Theseus her waren
    Yusuf Karma: sollte so tun als ob er sich Grindelwald anschließt um schließlich zum einen ihn nicht wissen zu lassen was die anderen Vorhaben sondern auch zum andren Grindelwald schließlich auch auszuspionieren
    Keine Ahnung was an dem Plan so verwirrend war

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад

      ich fand absolut unlogisch, dass Bumty am Ende doch wusste, dass sie den Koffer hat. Als sie im letzten Moment auftrat, sagte sie doch "sie konnte es nicht verraten," (die Nachricht von Dumbledore an sie). Wenn aber von Anfang an geplant war, dass sie den echten Koffer hat, dann hätte das Grindelwald auch in der Zukunft gesehen.
      Aber auch abgesehen davon ist es irgendwie unlogisch, denn wenn ich die Zukunft voraussehe, dann hätte er auch ganz unabhängig davon bereits vorhergesehen, dass sie den echten Koffer "per Zufall" bekommen hat

    • @drunkoctopuswantstoplay7029
      @drunkoctopuswantstoplay7029 2 года назад

      @@elnino9m die Verwirrung von Grindelwalds Zukunftsvisionen hatte nichts mit den Koffertausch zu tun.
      Der Trick bzw der Plan bestand einfach nur darin ihn zu verwirren und ihn zu hindern in die Zukunft zu blicken in dem man mehrere Dinge auf einmal getan hat.
      Bunty sollte die Koffer anfertigen.
      Lally und Jacob sollten Grindelwald ausspionieren
      Yusuf sollte sich bei Grindelwald einschläusen und ihn somit von den andren fernhalten
      Newt und Theseus sollten das Quilin versorgen
      Wenn vieles auf einmal gemacht wird wusste Grindelwald so nicht genau wie was genau am Ende abgesprochen wurde und da Bumty nichts erzählt hat was auf ihren Zettel stand und es auch niemand sonst außer sie wusste dass sie am Ende den richtigen Koffern bekam konnte Grindelwald auch diese Tat am Ende von nicht voraussehen.
      Das einzige was er wahrscheinlich gesehen hat in der Zukunft bzw was er wusste ist dass das Quilin in einem der Koffer ist in welchem konnte er jedoch nicht sagen da er die ganzen Handlungen von allen nicht aufs genaueste verfolgen konnte.
      Das wäre zumindestens jetzt meinen Antwort gewesen ich meine sonnst hätte er ja auch gewusst dass das Quilin am Ende doch auftauchen würde und nicht ihn sondern Santos als Zaubereiminesterin auswählt
      Ich glaube daher dass die Fähigkeit in die Zukunft zu gucken begrenzt ist und man nicht jetzt den ganzen Ablauf sehen kann wie was funktioniert. Sondern nur eine bestimmte Sache man sehen kann, ähnlich wie in Teil 2 mit der Vision von zweiten Weltkrieg. Dort konnte ja Grindelwald auch nur das Ausmaß des Krieges sehen und nicht wann, warum, wo und wie er anfängt.
      So auch konnte er schließlich später in Teil 3 in seinem Pool wo er sein Quilin zum Leben erweckt hat ja auch nur die Vision sehen wo Newt ein zweites Quilin gefunden hat. Er konnte aber in seiner Vision nicht sehen was damit passiert geschweige den wo es sich demnächst aufhält. Sonst hätten und seine Leute ja Easy bei Aberfoth nachts einbrechen können und das Qzulin dort heimlich umgebracht
      Ich verstehe natürlich deinen Kommentar und würde auch sagen dass es total dumm ist was da passiert ist.
      Aber man sollte ich auch die Frage stellen wie weit und wie lang kann Grindelwald in die Zukunft sehen. Vielleicht nur ein paar Minuten aber eventuell auch ein paar Jahre
      Und kann er sich aussuchen was er sieht oder ist das auch nur Zufall.
      Bestes Beispiel ist die Geburt des Quillin wenn Grindelwalds Handlanger wussten dass demnächst ein Quillin geboren wird dann hätten sie ja die Mutter des Quillin ja schon längst vor Newt einführen können. Da ist mal wieder die Frage in wie Weit die Vision gehen kann und ob sich Grindelwald aussuchen kann was er da sieht denn mal erlich sonst hätte er doch locker sehen können "Äh 1930 da wird das Quillin geboren dann werden wir schon ein jahr vorher es entführen so dass Dumbeldore und die andren gar nicht in der Lage wären es vorher zu entführen" und dann gebar es auch Zwillinge und Grindelwald hat somit einen Joker

  • @Bonjourfrind
    @Bonjourfrind 2 года назад +15

    Doch es geht um Dumbledore! Mit Dumbledore meint man jedoch die Familie Dumbledore und nicht nur Albus. Hier werden diverse Geheimnisse gelüftet sowohl von Albus, seinem Bruder als auch Credence

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад +4

      Was ist denn das Geheimnis von Credence? Also Aberforth und Credence haben ja wohl das gleiche Geheimnis. Zwei Leute haben untereinander ein Geheimnis, aber nicht zwei :D

    • @Bonjourfrind
      @Bonjourfrind 2 года назад +1

      @@elnino9m Eventuell, dass er stirbt 😅. Das wusste selbst Grindelwald nicht.

  • @rosalimosa4764
    @rosalimosa4764 2 года назад +1

    Ich hab schon nach dem zweiten Teil gedacht, dass es viel besser gewesen wäre hatte man Phantastische Tierwesen als eine Reihe oder Film gehandhabt und die Geschichte rund um Grindelwald und Dumbledore als eine andere Filmreihe.
    Newt Scamander ist nicht dafür bekannt stark zu sein und in Zauberkonflikten involviert zu werden. Ich hatte schon bei 2 das Gefühl, dass man ihm eine Aufgabe geben/ reinzwängen musste. Und das Gefühl hatte ich auch wieder beim dritten. Es geht halt in diesem Filmen nicht um die phantastischen Tierwesen wie es noch bei Teil 1 der Fall war.

  • @luksuper8404
    @luksuper8404 2 года назад +1

    Ich denke es wäre an diesem Punkt am sinnvollsten diese Reihe, so wie sie momentan existiert, zu beenden. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Harry Potter und zähle mich zu den wenigen Menschen, die sowohl den ersten als auch den zweiten FB Teil sehr mochten. Dennoch bin ich der Meinung, dass es von Anfang an ein Fehler war diese zwei Thematiken (fantasic beasts rund um Newt/ Dumbledore + Grindelwald) in eine Filmreihe zu verpacken. Für mich war diese Entseidung unverständlich, da sie seperat viel besser funktioniert hätten. Aufgrund dessen denke ich, dass es am Sinnvollsten wäre die Fantastic Beasts Thematik an dieser Stelle zu beenden. Newt, Tina, Jacob, Queeni usw. haben ihren Frieden gefunden und ein zwar kitschiges, dennoch schönes Happy End bekommen. Die Dumbledore + Grindelwald Thematik sollte meiner Meinung nach in einer seperaten Filmreihe fortgesetzt werden. So könnte man viel mehr Fokus auf deren Geschichte legen und diese Filme dann auch deutlich düsterer gestallten. Ich denke ebenfalls so, da man zum Schluss von FB 3 sehr schön erkennen konnte, wie Dumbledore sich abwendet und seinen eigenen Weg geht. Die von mir angesprochene Seperierung der beiden Thematiken, hat somit vielleicht sogar schon begonnen.
    Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich FB 3 nicht schlecht fand. Ich finde legendlich, dass es so nicht weiter gehen kann und wir eine Veränderung für diese Filmreihe brauchen.

  • @myfairlady343
    @myfairlady343 2 года назад +44

    Amerikanische kritiker fanden ihn eher schlecht . Finde ich besänftigend dass du und robert das anders sehen.

    • @KurfelsTG
      @KurfelsTG 2 года назад

      Naja ne 6/10 ist auch nicht berauschend

    • @StPauliFanNr1
      @StPauliFanNr1 2 года назад +2

      @@KurfelsTG David meinte 3.5 seien sehr gut. Die skala ist bei ihm halt etwas nach unten korrigiert ^^

    • @Vircepresident
      @Vircepresident 2 года назад +4

      @@KurfelsTG
      David hat nunmal eine recht objektive Skala.
      5/10 ist eben genau Mittelmaß und nicht unterirdisch, wie bei vielen anderen Kritikern.
      Wenn man einen Film als "okay" einstuft macht 6/10 eigentlich keinen Sinn.
      6 ist über der Hälfte also gut.

    • @fanta116
      @fanta116 2 года назад +1

      @@Vircepresident Gut, dann denken wir die Skala mal in prozent. Dann wären 6/10= 60% (logisch). In Schulnoten ausgedrückt wäre das eine 4. Also absolutes Mindestmaß. Daher würde ich bei einer 6/10 auch nicht sagen, der Film wäre gut.

    • @gaylord_focker
      @gaylord_focker 2 года назад +2

      @@fanta116 Auch falsch. In der Schule entsprechen 50% einer 4, nicht 60%. Somit passt diese Metrik wieder nicht.

  • @Clupplaner
    @Clupplaner 2 года назад

    Hab mir ganz viele Kritiken angesehen und kann mich mit deiner mit Abstand am besten identifizieren. Tolle Arbeit David. Bin froh, dass wieder so viel los ist auf deinem Kanal. Bis bald :D

  • @yanniymj
    @yanniymj 2 года назад +14

    ich fänds total interessant, hätte sich WB für ein MCU-Äquivalent entschieden. Damit meine ich, dass sie verschiedene filmreihen, mit verschiedenen hauptprotagonisten hätten aufbauen können.
    Dann wäre fantastische tierwesen mit newt die eine reihen und dumbledore würde seine eigene reihe bekommen (zurrecht, weil der charakter ja durchaus material für mehrere filme bietet wie ich finde). Und man könnte den charakteren die ihnen zustehende aufmerksamkeit schenken
    eine dritte Filmreihe könnte mMn gut der erste krieg gegen voldemort sein, mit james und lily als hauptcharaktere (wobei man darüber echt wenig aus den büchern weiß wenn ich mich nicht irre)

  • @reinhardveltrup9232
    @reinhardveltrup9232 2 года назад

    Deine relativ positive Bewertung gab mir Hoffnung - die wurde dann gerade im Kino zerstört :D

  • @dustinbachstein
    @dustinbachstein 2 года назад

    Irgendwie verstehe ich nicht ganz, wieso so viele Reviewer diesen Film als "passenden Abschluss" der Reihe bezeichnen. Die FB-Reihe war von Anfang an klar darauf ausgelegt zu erzählen, wie Dumbledore Grindelwald endgültig besiegen und ins Kittchen bringen konnte. Das ist in diesem Film eindeutig noch nicht passiert. Also nix mit Abschluss xD Und die Reihe "war" nicht auf fünf Teile ausgelegt, wie du sagst, sondern sie ist es immer noch!

  • @Ashkandir
    @Ashkandir 2 года назад +1

    Warum kam die Rolle von Tina Goldstein fast im gesamten Film nicht vor, nur um dann gegen Ende ein paar warme Worte an Newt zu richten? Hatte die Schauspielerin keine Zeit? Hatten die Drehbuchautoren keine Ahnung, wohin sie mit ihrem Charakter gehen wollten und deshalb aus dem Drehbuch raus gehalten? Wenn hier jemand mehr dazu weiss, bin ich froh um Kommentare.
    Ansonsten kann ich mich nur vielen Kommentatoren hier anschliessen. Es fühlt sich einfach schräg an, dass man versucht, die fantastischen Tierwesen irgendwie in den Plot hinein zu pressen, obwohl die Screenwriter aus meiner Sicht viel lieber die Geschichte von Dumbledore und Grindelwald erzählen wollen. Warum sollte die Wahl des höchsten Zauberers / der höchsten Hexe der Welt von der Verbeugung eines Tieres abhängig gemacht werden? Der Schriftzug "Fantastic Beasts" wird in den Filmtiteln gefühlt auch von Mal zu Mal kleiner. Man könnte fast unterstellen, die Autoren würden ganz bewusst versuchen, den ursprünglichen Titel der Filmreihe zu verdrängen.
    Positiv überrascht hat mich dafür Mads Mikkelsen in der Rolle des Gellert Grindelwald. Ich erachte Mikkelsen schon seit langem als grandiosen Schauspieler und dachte mir von Anfang an, dass er das Zeug für die Rolle hat, auch wenn mich die Art und Weise des Rauswurfs von Johnny Depp bis heute wütend macht. Für mich überraschend war, dass ich mir nach dem Film dachte: "Mikkelsen ist sogar der bessere Grindelwald als Johnny Depp".

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад +1

      wenn man die Wahlprozedur durch das Tier an sich akzeptiert, fand ich viel komischer, dass erst vorher gesagt wurde "dass sich das Tier ganz selten niederkniet und nur alle paar Jahrhunderte mal" und dann macht es das theoretisch 3 Mal innerhalb von 30 Minuten und alle akzeptieren das ohne wenn und aber. Und auch, dass einer sagt "ja ne ich nicht, knie nochmal bei jemand anderen" war auch komisch, dass das einfach so von jedem akzeptiert wurde

  • @GurkenMenschMax
    @GurkenMenschMax 2 года назад +1

    Also ich finde die Geschichte schrecklich! Der komplette Plot mit den diversen Koffern, der Plan der Verwirrung. War komplett irrelevant man hätte sich 50% des Filmes sparen können weil es einfach unwichtig ist und überhaupt keinen Einfluss auf irgendwas hat. Die Szene mit dem Kerker und Monster war auch einfach nur Zeit schinden for no reason. Kaum Spannung, die meisten Charaktere konnten einfach nichts zum Film beitragen.
    Die schauspielerischen Künste, die Musik, Toll. Aber die Story war für'n Arsch und unangenehm vorhersehbar.
    Am Ende dachte ich mir: passiert jetzt noch etwas?

  • @xkey_blade9558
    @xkey_blade9558 2 года назад +3

    Ich persönlich freue mich auf den Film. Das mit Johnny Depp finde ich zwar schade muss man aber in Film ja nicht großartig Erklären da Grindelwald ja als Gestaltenwandler bekannt ist.Ich verstehe deine Ansicht bezüglich der Filme mir macht das persönlich aber nichts aus da für mich von ersten Film klar war das es in die Richtung Grindelwald vs Dumbledore geht und das auch dass ist auf was ich mich am meisten freue :).

  • @-ulinator-8320
    @-ulinator-8320 2 года назад

    Ich kenne diese Trilogie nicht und kann daher keine Meinung zur Qualität abgeben. Der Grund, warum ich diese Filme nicht kenne, ist genau der Eindruck, der zu Beginn dieses Beitrags aufgestellt wurde: ich musste ständig daran denken, dass wir hier dem Versuch folgen, mehr am Harry Potter Universum zu verdienen. Die Ideen kamen dann später.
    So läuft es für mich auch mit Star Wars seit geraumer Zeit, wo gefühlt jede Figur, die irgendwann mal im Hintergrund verschwommen zu sehen war, eine eigene Origin Story bekommt.
    Oder Marvel, wo dank Magie, Multiversen und Zeitreisen einfach alles möglich ist und man so endlos weitermachen kann.
    Wir brauchen dringend einen kreativen Schub im Fantasy-Sektor.

  • @TiTo0407
    @TiTo0407 2 года назад +1

    Ich stimme vielen Punkten zu, insbesondere dieser schwierigen Zusammensfhusterei von der Tierwesenthematik mit dem Handlungsstrang von Dumbledore/Grindelwald.
    In einem muss ich widersprechen: ich glaube dass der Film für nicht-potterheads besser war. Die stören sich nicht so sehr an logikfehlern im Canon (wie funktioniert ein portschlüssel, was unterscheidet ihn vom floh Netzwerk, welche hohen politischen Ämter wurden bislang eingeführt,...)
    Ich möchte auch diese Szene in der Höhle nicht, von der du sprichst. Bis auf den einen Gag hatte sie keine magischen Momente, sie macht für die Handlung und den spannungsbogen des Films keinen Sinn und ist auch aus der inneren Logik des Films fragwürdig (was ist das für ein Ort, was ist sein Zweck, ACHTUNG SPOILER wie kann es sein dass eine politische gruppierung so einen hohen Beamten einer anderen Regierung so ohne weiteres vor Zeugen gefangen nimmt ohne dass es eine politische Reaktion gibt.

  • @Islaaran
    @Islaaran 2 года назад +1

    Uff, den Film gerade gesehen, Alter ist der Mies. Also da war für mich der 2. sogar um Welten besser, auch wenn der viele strange Fehler hatte, war das der weit aus unterhaltsamere Film als dieser 3. Teil. Ich würde hier keines Wegs über 2 Sterne gehen...
    Schade, weil die Besetzung vom Film so grandios ist.

  • @alleskunst5747
    @alleskunst5747 2 года назад +3

    Grindelwald einfach Glow Up der Vernichtung ahhh😩😩😩 er sieht so GUT aus I cant----
    Mads Mikkelsen slayed. I love him. Er ist der einzige Grund wieso ich den Film doch schauen will. Ich hätte abgebrochen nach dem Desaster des 2. Teils, besonders weil Johnny depp.... Einfach kein guter Grindelwald war. Ich mag Johnny und es tut mir leid was ihm passiert ist aber er war einfach kein guter Grindelwald

    • @FrancoCaserta
      @FrancoCaserta 2 года назад

      Ich empfehle dir den 3. Teil dann wirklich.
      Ich fand den 2. Teil auch als Katastrophe. Das Drehbuch mit den vielen erzwungenen Twists, weil auch mich Johnny Depps Grindelwald absolut nicht überzeugt hat ... und vieles mehr.
      Der 3. Teil korrigiert für mich fast alles was ich am 2. gehasst habe.
      Die Geschichte ist deutlich geradliniger und nicht verwirrend. Mads Mikkelsen finde ich absolut genial und passend als Grindelwald

  • @EinWildesTim
    @EinWildesTim 2 года назад +1

    Ich finde, dass Johnny Depp hier der bessere Grindelwald wäre. Einfach aus dem einfachen Grund, dass bei Johnny Depp viel mehr das Schurkenhafte rüberkam, sein Outfit, sein Auftreten, sein Art zu Schauspielern. So konnte man sich Grindelwald viel besser als böse vorstellen. Der neue bringt mehr so Politiker Vibes, was auch cool ist, aber gar nicht zu der Vorstellung eines schwarzen Magiers passt.

  • @georgr.6037
    @georgr.6037 2 года назад +1

    Achtung Spoiler
    Optisch ist der Film gut gemacht, aber die Handlung und das misstreatment ggü den Charakteren
    Queenie ihr plot ist bisher, sie trifft Jacob verliebt sich, im zweiten haben sie einen Streit, was sie dazu bringt zu Grindelwald zu gehen, um im dritten zu merken, dass er doch ganz weird ist, obwohl sie literally Gedanken lesen kann? Joa und dann geht sie wieder zu kowalski und heiraten am Ende, als wäre nix gewesen, es fühlt sich an, keine moralisch großartigen Entscheidungen etc., sie wechselt einfach wieder zu den anderen und alle sind like "this is fine"
    Creedens, wird eigentlich am ende des ersten teils gekilled, alles dreht sich um ihn, teil zwei dasselbe, er wird als der große Gegenpart zu dumbledore hingestellt und im dritten, schreibt er mehr auf nen Spiegel, als dass er ne sprechrolle hat und hat weniger Präsenz, als nahezu jeder andere Charakter
    Tina, Tina wer? Im ersten ist sie präsent, im zweiten auch, im dritten bekommt sie zwei minuten ganz am ende, vor der Hochzeit und ist wieder mit Newt peinlich berührt
    Kowalski sein plot im dritten passt zu den vorherigen
    Das komische Bambi Vieh, wieso gibt es von diesem "der auserwählte reinen Herzens" nichts in Harry Potter, wenn eine Kultur sich auf so einen Auswahl Prozess stützen würde, würde sich das in der Kultur bemerkbar machen, siehe der kult um die sandwürmer in dune oder allein heilige Tiere in unserer Welt (Indien), bzw deklassiert es einfach Zauberer wie dumbledore und Grindelwald, die auf Bambis Meinung angewiesen sind
    Abberforth, er ist eigentlich der Einsiedler vor dem Herren, jetzt hat er einen Sohn, wo ist der dude in Harry Potter, was ist das für ne schlechte ausrede um Creedens irgendwo unterzubringen und ist das das namensgebende Geheimnis von dumbledore? Warum werden Creedens zwei Filme gegeben, um dann nach einem dummen Kampf mit dumbledore, wo er der "große Rivale" sein sollte, aber deklassiert wird, bei Abberforth zu landen???
    Newt, wird so hart misshandelt in dem Film, er lebt durch seine tierwesen, die in seinem koffer sind, hmm nehmen wir ihm doch seinen Koffer 90% des Films einfach weg und geben ihm nur den niffler und Bäumchen, die btw die beste Szene des Films zusammen haben, die wirklich kreativ und lustig ist.
    Fazit, der Film ist in der ersten Hälfte nur random, bis zu dem Punkt, dass in mir die Frage auf kam, was ich da gerade sehe und wo es zu irgend einem plot beiträgt, weil sie Grindelwald überall sehen, aber nix tun, das einzig plotrelevante ist, dass newt Bambi bekommt, hust ganz am Anfang, dass sie eine Madame die Koffer vervielfältigt, wo es auch nen Zauber dafür tun würde, siehe Ende vom Film mit unendlich vielen Replikaten.
    Sie mit Bambi auf den berg kommen wollen und das wars, eigentlich sollte es um newt gehen, aber Grindelwald und dumbledore greifen alle sreentime ab, man hätte newt auch einfach 3 min geben können, wo er Bambi an dumbledore gibt und das wars, Eddie redmayne wird in dem Film einfach nur als promogesicht verheizt.
    Optisch gut gemacht, aber Story ist eine Katastrophe und das ist sehr schade, weil ich die Welt sehr mag und die magische Welt sehr liebe, aber ein politisch angehauchter Fokus und Grindelwald und dumbledore, sind ja viel wichtiger und das ist sehr sehr schade...

  • @Mr.Schnittlauch
    @Mr.Schnittlauch 2 года назад +3

    War schön, dir in deinem Gesprächsfluss zuzuhören :)

  • @mariekeana
    @mariekeana 2 года назад

    Ich fand den ersten Teil richtig gut, die Tierwesen, Newt, alles hat gut zusammen gepasst und Spaß gemacht. Auch die ganzen Nebencharaktere waren super und ich dachte mir nur super, endlich wieder was neues aus dieser Welt.
    Ähnlich wie bei dir kam der zweite Film aber gar nicht gut bei mir an. Es hat sich wie du schon erklärt hast fast angefühlt wie zwei verschiedene Filme. Gut, an sich mag ich so gespaltene Ansichten immer, aber ehrlich gesagt fühlt es sich so an, als hätte Newt in der Handlung mit Grindelwald nichts zu suchen. Dann haben sie Twists eingebaut, machen eine Rückblende und noch eine, die dann aber eh überflüssig ist, weil Plot Twist, jemand hat die Babys getauscht. Das Ganze würde einfach über kompliziert meiner Meinung nach. Und dann kann plötzlich nur Newt helfen, was mit der Lore einfach keinen Sinn ergibt. Kann natürlich nicht sagen, ob das mit dem dritten Film besser wird, aber dein Review hat mit zumindest ein bisschen Hoffnung auf einen weniger schlechten Film gegebenen. Ansonsten hätte ich mir den wahrscheinlich nicht mal angeschaut, obwohl ich großer Harry Potter Fan bin.
    Die Tiere sind eine tolle Nebensache, aber waren nur im ersten Teil wirklich wichtig und jetzt mehr ein Gimmick.

  • @mivuh
    @mivuh 2 года назад

    Je mehr vom wizarding world Universum erscheint, desto mehr muss ich, auch als jahrelanger HP hardcore fan, dass es einfach nur noch ein riesen cashgrab ist.
    Die einzelnen Figuren sind teils KOMPLETT fehlplaziert und werden regelrecht in die Story gedrückt.
    Der zweite Teil war so grottenschlecht geschrieben (JK) dass ich mich wirklich nach dem Kinobesuch fragen musste, ob ich vll 30 min verschlafen habe wegen den ganzen Plots.
    Wie du richtig gesagt hast, macht einfach alles nur noch den Eindruck das man Fortsetzungen zu einer bereits abgeschlossenen Saga (HP) braucht um mehr Umsätze zu machen.
    Es gab ja genug Kritik zu den ersten zwei Teilen und siehe da: aufeinmal wird im dritten Film mit HP Referenzen um sich geschmissen.
    Das ist eben für HP fans eine leichte Lockmethode. Denen könnte man ein Stück Scheiße in den Mund stecken mit einem wizarding world logo drauf und sie würden es schön reden.
    Schade was aus dem ganzen Franchise geworden ist

  • @strandarzte
    @strandarzte 2 года назад +19

    Ich finde Johnny Depp als Grindelwald hat mich wirklich eine Bedrohung erleben lassen. Mads Mikkelsen (so gut er auch spielt) fühlt sich im Vergleich glatt harmlos an.
    Alles in allem war ich relativ gehyped auf den 3. Teil und wurde maßlos enttäuscht.

    • @3003wertpro
      @3003wertpro 2 года назад +5

      Liegt das an dem Schauspieler oder dass Grindelwald in diesem Film keinen einzigen Mord an einem Menschen begeht?

    • @TheQwertzuiopasd123
      @TheQwertzuiopasd123 2 года назад +4

      Also ich persönlich fand jz zB dass Depp verrückter/böser aussieht als Mikkelsen. Mikkelsen sieht einfach aus wie ein normaler Mensch und hat für mich auch keine gefährliche Ausstrahlung. Und warum sich das Aussehen von Grindelwald wieder geändert hat, hab ich auch nicht verstanden.

    • @3003wertpro
      @3003wertpro 2 года назад

      @@TheQwertzuiopasd123 Es wurde auch nicht im Film erklärt, glaube ich.

  • @leondore
    @leondore 2 года назад +9

    Weil ich nun oft höre, dass es nicht wirklich um Dumbledore ging. Dabei wird irgendwie vergessen, dass es im Film nicht nur einen Dumbledore gab, dessen "Geheimnisse" gelüftet wurden

    • @emdove
      @emdove 2 года назад

      Es war aber für Leute die sich mit Harry Potter auskennen trotzdem nur EIN Geheimnis. Oder vergesse ich etwas?

  • @danielfruhauf5304
    @danielfruhauf5304 2 года назад +2

    Gibt Hoffnung, wenn er besser ist als Teil 2. Klingt so als sollte ich ihn mir die nächsten Tage anschauen.

    • @FrancoCaserta
      @FrancoCaserta 2 года назад +1

      Ich fand den 3. Teil gut... er hat für mich einiges korrigiert was ich am 2. Teil gehasst habe.
      Würd ihn dir unbedingt empfehlen wenn du mit Teil 2 unzufrieden warst

  • @mariush.
    @mariush. 2 года назад +1

    Ich habe den gestern in der langen Premiere mit den beiden vorhergehenden Teilen am Stück geschaut und stimme in vielen Aspekten mit David überein. Es fühlt sich wirklich so an, als wären das nicht drei aufeinander aufbauende Filme, sondern eine Sammlung von parallel stattfindenden Geschichten. Zudem finde ich halt auch, dass der übergreifende Titel "Fantastische Tierwesen" nicht so wirklich passt, da nach dem ersten Film die Tierwesen eher nur noch Randfiguren sind.
    Spoiler:
    Es wird in dem dritten Film zwar eine Kreatur jetzt so aufgebaut, als wäre sie absolut zentral für Grindelwalds Plan und es dreht sich im Finale auch viel um Diese, allerdings wirkte das auf mich eher so, als würde diese in das Drehbuch geschrieben damit man dem übergreifenden Titel gerecht wird.

    • @annie2795
      @annie2795 2 года назад +2

      Ich habe den Film heute gesehen und was ich mich die ganze Zeit gefragt habe (Achtung Spoiler): Seit wann gibt es diese seltene Lamm/Dings/Wesen denn schon?? In den Büchern kam das soweit ich weis nie vor und es wurde auch nie erwähnt, dass es ein ach-so-besonderes-Ritual gibt womit der "Herrscher der Zaubererwelt" bestimmt wird... Überhaupt dachte ich das die gesamte Zaubererwelt gar keinen einzelnen Anführer hat, sondern jedes Land sein eigenes Ministerium. Wie realistisch ist das denn EINEN Anführer für eine ganze Spezies aus mehreren Völkern zu haben? Der ganze Plot um das Lammwesen und vorallem das Finale fand ich sehr dahingeschludert...

  • @christians.7708
    @christians.7708 2 года назад +79

    Die Filmreihe ist einfach nur dazu da, um den Potter-Fans nach all den Jahren noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Also wie so ziemlich jedes Franchise. 😉 Für mich verwässert diese Reihe nur die Faszination der "alten" Filme.

    • @Winch_Largo
      @Winch_Largo 2 года назад +2

      Amen, und danach wird es wieder weiter gehen weil WB unbedingt weiter die Welt erweitern will und es wird eine Serie kommen von dem charakter und von dem charakter und soweiter. Die müssen ja Disney überbieten sonst verlieren die viel Geld.

    • @gammagimli7418
      @gammagimli7418 2 года назад +4

      Ich muss aber sagen das ich beim lesen der Bücher Grindelwald als Interessanteren Bösewicht empfunden habe.

    • @lurchmann777
      @lurchmann777 2 года назад +2

      Das man einen Film produziert um Geld zu verdienen ist nichts neues, aber ohne Anspruch ist der nicht

  • @virtos8489
    @virtos8489 2 года назад +4

    Ich finde tatsächlich beide (den dritten hab ich noch net gesehen) Fantastische Tierwesen Filme super, aber ist halt Geschmackssache

  • @wolfgang9847
    @wolfgang9847 2 года назад

    Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich es so gut finde, wie sie die Tierwesen-Reihe angegangen sind. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Serie, die nur von Newt Scamander und seinen Tierwesen handelt, so viele Zuschauer erreicht hätte. Selbiges gilt für das Verhältnis zwischen Dumbledore und Grindelwald, das dann entweder über fünf oder wie ursprünglich gedacht drei Filme erzählt würde.
    Ich muss auch sagen, dass die Tierwesen gut als Aufhänger funktionieren, da man nicht unbedingt die Harry Potter-Reihe kennen muss, um den ersten Tierwesen-Teil zu verstehen. Hätte man direkt mit einem Film über Dumbledore und Grindelwald begonnen, wären viele Zuschauer wahrscheinlich etwas überfordert gewesen, da man direkt in die Konflikt hineingeworfen worden wäre. Zudem wäre man nicht um Grindelwalds Festnahme herumgekommen, siehe unten.
    Der erste Film basiert ja nach auf dem Buch ,,Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" aus dem Jahr 2001. In diesen Buch wird in einem der ersten Kapitel erklärt, dass Newt mit einem Koffer voller Tierwesen nach New York kommt und später Grindelwald festnehmen wird. Das grobe Handlungsgerüst des ersten Teils steht also bereits im Buch. Des Weiteren wird erklärt, dass Dumbledore mehr als nur ein Lehrer für Newt war. Es wird gesagt, dass dieser Newt einige seiner Geheimnisse anvertraut hat. Eines dieser Geheimnisse könnte eben die Beziehung zwischen Grindelwald sein, da Newt durch die Festnahme Grindelwalds zwangsläufig in diesen Konflikt hingezogen wurde. Wenn Newt und Dumbledore nun ein so enges Verhältnis haben, sehe ich keinen Grund, die Reihe zu splitten. Wenn man die Reihe von Anfang an geteilt hätte, (sprich Teil 1 wäre Staffel 1 einer Serie und parallel zu neuen Folgen kämen dann die Kinofilme) wäre man wohl oder übel nicht an den Ereignissen der 1920er Jahre vorbeigekommen, in denen eben Newt nach New York reist und bedeutende Veränderungen nach sich zieht. (z.B. Schutz von Tierwesen in Amerika). Warum hätte man die Beziehungen zwischen Grindelwald, Dumbledore und Newt wieder über die Haufen werfen sollen? Newt enthüllt Grindenwald, ist eine treuer Freund von Albus Dumbledore und widmet sich dann wieder seinen Tierwesen, ohne auch nur einmal an die Ereignisse damals in New York und ihre Folgen für die Zauberer- und Muggelwelt zu denken? Zudem war Dumbledore immer schon eine Art Mentor und da hätte es meiner Meinung super gepasst, Newt als seinen ,,Schützling" zu engagieren. Dumbledore hätte für seine potentiellen eigenen Filme Mitstreiter gebraucht, und warum hätte er da nicht Newt nehmen sollen?
    Von daher denke ich, dass der Weg, der eingeschlagen wurde, der richtige ist. Die Tierwesen dienen einerseits als Aufhänger, andererseits ebnen die Ereignisse von Newt in New York und sein Verhältnis zwischen ihm und Dumbledore den Weg für kommende Filme.

  • @the-t-word3170
    @the-t-word3170 2 года назад +3

    Hat schonmal jemand überlegt, dass es bei Dumbledores Geheimnisse (plural) um die Geheimnisse von Albus UND Aberforth geht...? Im Original heißt der Film the Secrets of Dumbledore ...was viel eher zu solch einer Interpretation verleiten lässt als die Übersetzung.

  • @davidholler981
    @davidholler981 2 года назад +4

    Matts bereichert jeden Film mit seiner charamanten und zugleich bösen Art.

  • @summerhair09
    @summerhair09 2 года назад +2

    Ich finde von allen 3 Fantastic Beast Filmen funktioniert der Teil jetzt als in sich geschlossener Film am besten, auch wenn er meiner Meinung nach teilweise wieder zu viel auf einmal versucht. Aber ich mochte das düstere Setting, was direkt zu Beginn etabliert wurde. Wie ausgerechnet die deutsche Magier Welt dargestellt wurde, fand ich dann irgendwie bisschen sehr klischeehaft und hab die ganze Zeit noch auf den "Twist" im komplizierten Plan gehofft!

    • @FrancoCaserta
      @FrancoCaserta 2 года назад

      Ich war auch sehr gespannt darauf die deutsche Magierwelt zu sehen und war dann auch enttäuscht dass man so sterotyp einfach deutsch mit böse dargestellt hat

    • @letsplayhasi5396
      @letsplayhasi5396 2 года назад

      @@FrancoCaserta da muss ich jetzt tatsächlich mal nachfragen.. was habt ihr denn erwartet wie deutschland anfang bis mitte der 1930er jahre dargestellt werden sollte? so stereotypisch es auch sein mag muss es das um diese zeit auch einfach sein oder seht ihr das anders?

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад

      @@letsplayhasi5396 aber ist es denn notwendig in einer frei erfundenen Fantasy-Welt solche stereotypen Nationsbilder zu verwenden? Ich fand es etwas plump und eigentlich ist es auch nicht wirklich kreativ. Politisch habe ich auch nicht so ganz den Zusammenhang verstanden, was die deutsche Zaubereigemeinschaft konkret mit der Wahl des internationalen Zaubereipräsidenten zu tun hat.

  • @Azarya_Madness
    @Azarya_Madness 2 года назад

    Was bedeuten deine Runen? Ich wollte mir auch welche stechen lassen 😊

  • @thomasmoller6543
    @thomasmoller6543 2 года назад +1

    Also ich habe den Film grade gesehen und muss sagen dass ich ihn mega schwach fand. Der Plot ist "gewollt" verwirrend mit dem Erfolg das bei der Hälfte quasi noch nichts relevantes passiert ist, und die Charaktere erkennen das sogar an. Dazu gab es kaum phantastische Tierwesen, und die waren mir viel zu flach. Die andere Hälfte geht es um Dumbledore und seine geschichte und seine Kämpfe, aber die waren auch irgendwie langweilig, viel zu schnell vorbei und uninteressant. Die Charaktere handeln enorm unnachvollziehbar, was ja irgendwie der Plot ist, aber ohne clevere Auflösung sondern es fühlt sich eher wie ein dicker Deus ex Machina an. Für mich hatte der Film einfach überhaupt nicht Hand und Fuß.

  • @else9853
    @else9853 2 года назад

    Oh ja, Mikkelsen der bessere Grindelwald. War schon von Anfang an meine präferierte Wahl.
    Meiner Meinung nach könnte die Story zwischen Dumbledore und Grindelwald gut funktionieren. Allerdings nicht unter dem Deckmantel der "Fantastic beasts". Sind 2 komplett verschiedene Geschichten.
    Es wirkt aber auch als ob die Filmreihe weiter geht. Dumbledore hat Grindelwald noch nicht endgültig besiegt. Deswegen glaub ich an weitere Fortsetzungen.
    Es findet momentan gefühlt alles vor einem Greenscreen statt. Sei es eine Marvel, Harry Potter oder Tod auf dem Nil Produktion.

  • @electro0n
    @electro0n 2 года назад

    Eben angesehen und kann deine Kritik nachvollziehen, es war kein schlechter Film, aber eine schlechte Fortsetzung. Da gab es einige Punkte, die mich genervt haben und die ich mir anders vorgestellt habe. Ich möchte aber nicht spoilern, deswegen schreibe ich jetzt auch nichts weiter über die Handlung. Zu Mads Mikkelsen kann ich nur sagen, ja ist ein super Schauspieler, gehört aber für mich nicht zu fantastic beasts. Und damit ist für mich das Aus für Johnny Depp umso gravierender, der wie ich finde, einen grandiosen Grindelwald abgegeben hat. Und das liegt in erster Linie daran, dass der 3. Teil eben so zusammengeklatscht wurde. Mir hat in der Person Grindelwald die Heimtücke, die Arroganz und Kälte gefehlt, genauso wie die Überzeugungskraft, ja die Symbolik für diesen einen richtigen Weg, den er in den letzten Filmen so prophezeit hat. Es war wie weggeblasen, genauso, wie die Person von Credence, der wirklich nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Im großen und ganzen teile ich deine Ansicht zu den unterschiedlichen Handlungssträngen, man wusste nie so wirklich, woran man war. Und der letzte Punkt: die fantastic beasts hätten als eigene Film oder Serienreihe existieren können oder müssen, weil sie hier auch nur Randfiguren waren. Der Film war nicht schlecht, aber hinterlässt bei mir, je länger ich darüber nachdenke, einen faden Beigeschmack. Auch mehr Action hätte ich erwartet, bei dem mächtigsten Zauberer seiner Zeit. Schade. 2 bis 2,5/5 Punkte von mir.

  • @kingjonnyjames1093
    @kingjonnyjames1093 2 года назад

    Wird es keinen 4ten und 5ten geben? Ist der dritte also wirklich das Ende? Oder ist des nur deine Vermutung?

  • @TheNat11
    @TheNat11 2 года назад +4

    Interessant! Ich fand, der zweite Teil war ein schlechter Film aber ne nette Fortsetzung - aber dann doch lieber so rum! :D

  • @jettep.9441
    @jettep.9441 2 года назад +8

    Auf diese Kritik habe ich so gewartet. Hab mich heute erst noch gefragt, ob du ihn schauen wirst.
    Schade, dass er nicht dem Titel gerecht wird. Hätte gerne mehr über die Person Dumbledore erfahren und das innere Zerreißen zwischen Nähe und Distanz. Die zwei größten Zauberer der Welt die einander nicht bekämpfen können.
    Das, was ich als größtes Problem sah, war der Austausch von Johnny Depp mit Mads Mikkelsen, die beide ihre ganze Karriere lang enorm gegenseitige Charaktere gespielt haben. Wenn man Captain Jack Sparrow oder Barnabas Collins mit Hannibal vergleicht, so wird wohl schnell klar, wer als Bösewicht besser geeignet wäre. Ich mochte das Kuriose, das Verrückte und auch irgendwie das Gegensätzliche zu Jude Law, das Johnny Depp einbrachte. Ich fand es gut besetzt. Mads Mikkelsen hoffe ich wird mich überraschen, nach deiner Kritik ist das wohl der Fall. Mein kleines Depphead-Herz blutet da ein wenig.
    Aber deine Kritik hat mich nochmal bestärkt, mir den wirklich anzuschauen. Schade, dass technisch wohl eher mäßig gearbeitet wurde. Fand gerade dieser "Extra-Weg", den sie in Harry Potter gegangen sind, machten den Film und das Franchise aus - an die Orte gehen zu können, etc.
    3/5 kling nach Mittelmaß, also nicht zu schlecht. Schau ich mir an :)

    • @Vircepresident
      @Vircepresident 2 года назад

      Bei David sind 3/5 kein Mittelmaß, sagt ja eigentlich schon der Name. "Mittel".
      Sprich 2,5/5 sind Mittelmaß, 3/5 ist bei David gut.
      Wenn du dass mit anderen Kritikern vergleichen möchtest, dann wär Davids 3/5 im Vergleich eher eine 3,5/5.

    • @Candy_McK
      @Candy_McK 2 года назад

      Ganz ehrlich - für mich ist der Austausch von Johnny Depp ein ganz großer Mehrwert. Depp war gut als Jack Sparrow (und der ist ein Antiheld, kein Bösewicht), ansonsten war er für mich immer nur der Typ mit den übertrieben albernen Makeups und komplett überbewertet.

    • @jettep.9441
      @jettep.9441 2 года назад

      @@Candy_McK which is exactly what I said.
      Depp hat immer kuriose und verrückte Charaktere gespielt, selten wurde er für einen Bösewicht gecastet, weswegen Mads der jahrelang Hannibal gespielt hat die bessere Besetzung wäre. Was ja nun mal in meinem Text steht. Dennoch mochte ich Depp in der Rolle, weil er nun mal das verrückte eingebracht hat, das absurde. Eine Art Gegensatz zu Jude Law. Deswegen bin ich gespannt wie Mads mit mehr Ernsthaftigkeit spielen wird. That's all ✌🏼

    • @jettep.9441
      @jettep.9441 2 года назад

      @@Vircepresident vllt ist es bisschen mehr als Mittelmaß, aber es ist weder ein "der Film bereichert mein Leben, ich bin begeistert" noch ein "der Film ist so scheiße, hat sich 0 gelohnt". Für mich ist der 3. Stern halt in der Mitte von 5.
      Oberes Mittelmaß. Deine Interpretation, meine Interpretation, take it or leave it ✌🏼

  • @vollblutkanackejohnson9507
    @vollblutkanackejohnson9507 2 года назад +1

    Ich checke gar nicht wieso alle sagen, der film fühle sich an wie schluss. Ich finde eher der schluss von dem film war DIE vorbereitung auf das wahre ende. Wieso? In Harry Potter 7 sprach man immer von einem legendären kampf zwischen Dumbledore und Grindelwald und dieser kampf kam noch gar nicht. Der Grund war dieses Amulett mit dem Blutschwur. Der ist jetzt gebrochen. Nichts steht mehr im Weg, dass die beiden diesen krassen Kampf haben werden. Der Film hat dahin geführt
    Die restlichen kritikpunkte kann ich aber fast alle nachvollziehen

    • @SuperMoviemaster21
      @SuperMoviemaster21 2 года назад +1

      All of us need to worry about more is people refusing to go and see it all because of her comments; I’d highly encourage and recommend everyone [please Encourage as many other people as you can as well please :-) See it as many times as they can in theaters, and even If possible,buy a ticket for it In place of going to see another movie so that way it still gets money without you actually having to see it multiple times. Buying as many merchandise directly related to it as possible will also truly help.
      Also remember that if you’re refusing to see it because of #JohnnyDeppIsMyGrindelwald Then please remember that this movie needs to do well so as to give Johnny the chance to actually come back in the Later movies, For the actor who played MacNair The executioner was re-casted for prisoner of Azkaban and then came back for order of the Phoenix. The bottom line is that if #FantasticBeastsTheSecretsOfDumbledore Doesn’t do well, And they don’t make the remaining two movies,then Johnny definitely will never be back as Grindelwald!Plus you also have to remember that it’s about to be a new company with new people over seeing it, So as such you were technically not paying that company and are actually giving more of a chance than not having him actually return. Especially depending on what may happen with the results of his trial that’s going to be happening shortly after the movie comes out, the new people taking over Warner Bros. right before it comes out……
      Also remember in regards to her that she doesn’t necessarily get a whole lot of money from this, as well the fact remains that as many people have pointed out that she already has so much money that not supporting the series will not really change any kind of “power“ that you may have against her, and after all the series should not suffer at all because of her for Regardless of what you may think, nothing I repeat nothing will ever ever truly take away what a series overall truly means to you let alone other people, And again it’s not The series that’s the problem at all in any kind of way :-)

    • @vollblutkanackejohnson9507
      @vollblutkanackejohnson9507 2 года назад +1

      @@SuperMoviemaster21 hä junge hdf

  • @elnino9m
    @elnino9m 2 года назад

    Manchmal hatte ich das Gefühl, dass von irgendwelchen Menschen vorgeschrieben wird., dass man mindestes 3 Mal Hogwarts sehen muss, und 3 Mal Anspielungen auf HP-Filme später etc. nur um irgendwelche nostalgischen Synapsen zu triggern...

  • @zitronentatze9228
    @zitronentatze9228 2 года назад

    Die ganze Reihe, so wie auch der Film, plätschert für mich bis jetzt nur so hin. Es gibt ganz viele Handlungsstränge, Figuren und Konflikte sowie Schausplätze. Doch hat die Reihe bis jetzt keinen roten Faden, bei der schon ein Hauptcharakter helfen könnte. Trotzdem sieht der Film richtig gut aus, hat zahlreiche interessante Aspekte, geil inszenierte Action, tolles Schauspiel usw. Ich mag ihn sehr! Ach, und Mads Mikkelson ist noch PERFEKTER als Depp in der Rolle