Die Fantastic Beasts Filme waren ja ab Film 2 auch irgendwie Etikettenschwindel, denn eigentlich wollte man ja die Vorgeschichte von Dumbledore und Grindelwald erzählen, hat dann aber dan ganzen Cast-Ballast aus Film 1 irgendwie mit rumschleppen müssen. So macht es eigentlich wenig Sinn, warum Jacob immer weiter mit dabei ist. Und auch Newt Scamander wäre für mich jetzt nicht Dumbledores erste Wahl gewesen. Dazu kommt auch, dass man die Richtungswechsel bzw. die ganzen Retcons irgendwann spürbar gemerkt hat, da Rowling entweder keinen Überblick mehr über ihr eigenes Universum hatte, oder sie einfach die Sachen geändert hat, wie es gerade am besten gepasst hat.
Zum ersten: Ja, absolut! Vielleicht hat der (Film)Dumbledore nur im Alter mehr zauberische Mode zu tragen und " ein frisches Lüftchen untenrum" schätzen gelernt. Manche fashionbewußte Leute haben ja auch Phasen, zu denen sie einen bestimmten Stil haben.
Sowohl Einhornhaar als auch Phönixfeder können gewonnen werden ohne dem Tier Schaden zuzufügen. Bei Phönixfedern wird sogar von Ollivander erwähnt das man nur Federn, die der Vogel freiwillig hergegeben hat verwenden kann. Außerdem gibt es auch einen bekannten pflanzlichen Kern nämlich Diptamstängel, auch wenn das ein eher schlechter Kern sein soll.
Im 4. Buch von Harry Potter hat Fleur als Zauberstabkern ein Vilahaar vom Kopf ihrer Großmutter. Falls du so ein Radikal veganer sein möchtest, der lieber menschliche Wesen dafür büßen lassen will gibt es also auch ne Variante😁
Ich will dir ja zu hören, aber da ist gerade in der Wand magisch ein Ziegenkopf erschienen und wieder verschwunden... wie kann ich mich jetzt noch auf den Rest des Videos konzentrieren.
Der Zauberspruch von der Malfoy Villa war kein verdeck zauber. Das war nur ein Zauber, der Harrys Gesicht hat anschwellen lassen. Also hätte man eher einen Heilungszauber gebraucht, da hätte Revelio auch nichts gebracht
Ist irgendwie lustig dass sie Draco fragen ob es wirklich Harry ist. Als wenn Harry's Steckbrief nicht schon in aller Welt hängen würde, außerdem hat Lucius ihn bei mehreren Gelegenheiten ja gesehen...
@@Elias-qb2ks ja aber nicht so regelmäßig wie er. Er war ja völlig entstellt. Einen den man vielleicht auf nem Foto oder paar mal vor Jahren gesehen hat würde man nicht wieder erkennen. Vor allem in dem Alter verändert man sich innerhalb eines Jahres doch noch sehr.
Danke für diese Reihe, war sehr unterhaltsam. Und dein Umgang mit Fehlern und der latent toxischen Potter-Community ist äußerst symphatisch. :) Und ja, bitte auch ein Video zu Legacy!
Sehr cooles Video. Zu der Sache mit dem Freispruch von Crindelwald, durch das deutsche Ministerium. Es ist tatsächlich logisch, dass der deutsche Zaubererminister das kann, da er zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig das weltweite Zauberobhaupt ist, deren Nachfolger ja in diesem Film auch gewählt werden soll. Wird soweit ich mich richtig errinere auch in der Rede von ihm angedeutet (so zum Thema Staffel-Weitergabe und wie wichtig es ist das friedlich zu machen, usw.)
Das Zauberwort das du suchts heißt retcon. Ich habe die Serie, abgesehen vom ersten Teil, nicht weiter verfolgt, aber am Rande viele der Punkt mitbekommen du du auch monierst. Da wurde viel mit heißer Nadel gestrickt und es ist auch offensichtlich, das Rowling eigentlich keinen Plan für die Vorgeschichte hatte. Außer eben dieses kurze Buch rund um die Flora und Fauna der Zauberwelt. Man könnte behaupten weder sie noch das Studio hatten Zeit und lust viel neue Arbeit in das Projekt zu investieren, also hat man schnell was zusammen gezimmert um noch etwas mehr Geld aus der IP zu drücken.
Ich bin sooo sauer das die das quasi abgebrochen haben. 😐 aber dafür jetzt ne serie zu den filmen die wir schon 1000 mal gesehen haben. Das hatte so viel Potenzial
Naja, leider waren die Filme finanzielle Flops, insbesondere teil 2 und 3. Und bezüglich der Serie: es wurde in den 8 Filmen, insbesondere ab Teil 3 so extrem viel rausgelassen, dass eine Serie, wo man genug Zeit hat alles zu erzählen, wirklich gut werden kann
@@frankga9464schwierig, da die Bücher unglaublich schlecht gealtert sind. Alleine der Sklaverei Arc in Buch 4 ruiniert mehrere Hauptcharaktere. Harry befreit Dobby in Buch 2, weil er mit ihm fühlt basierend auf den Erfahrungen, die er bei den Dursleys gemacht hat. In Buch 4 ist er uncharakterlich passiv im Sklaverei Arc. Ron ist in Armut aufgewachsen, denkt trotzdem das Sklaverei gut ist. Hagrid verkriecht sich in seiner Hütte und will alles hinschmeißen, nachdem Rita ihn als Halbriese geoutet hat. Der Hass gegen ihn basiert auf Vorurteilen - das er wie ein Riese sei, die von Natur aus zu Gewalt neigen. Hauselfen werden von Natur aus als Sklaven gesehen. Hagrif findet nichts falsch darin. All das, weil Rowling als Neoliberalistin lieber ihre Charaktere ruiniert als etwas am System zu ändern. Deshalb funktioniert auch Voldemort nicht als zentraler Antagonist. Sein ideales System verkörpert bereits vieles von dem, was das Minesterium bereits ist. Er will es nur noch extremer gestalten und Muggel integrieren. Wenn du die Zeit hast, schau dir die Statuen des Ministeriums und die von Voldemort an. Beide enthalten das Element der Zaubererborherrschaft. Harry funktioniert nicht als Protagonist, weil er nicht gegen das System ist. Für ihn sind lediglich die Zaubereiminister und Abgeordnete wie Umbridge das Problem. Das Voldemort zwei mal magische Wesen auf seine Seite ziehen konnte, da das Minesterium sie so respektlos behandelt und ihnen keine Zugeständnisse macht, ist nur eines der vielen Probleme des Systems. Es zu verbessern hätte die Geschichte sein sollen.. Percy Jackson, wenn auch nicht perfekt, hat Unsterblichkeit abgelehnt, um stattdessen das System zu verbessern, denn er hat die Fehler darin gesehen. So ein Protagonist hätte die Story gebraucht.
@@mariowarion alle diese Dinge werden in den Büchern angemerkt, und ich verstehe deinen Arc mit der Sklaverei auch nicht, muss ich ehrlich sagen: 1. War Sklaverei auch vor 20 Jahren nicht okay. 2. Mit Hermine hast du eine Figur,die aktiv gegen diese Sklaverei vorgeht, auch wenn sie von anderen dabei Steine in den Weg gelegt bekommt 3. Ja, die Zauberer und auch die Hauselfen sehen die Sklaverei als normal an, aber auch die ehemaligen Sklaven und Leibeigenen und ihre Besitzer haben das als normal angesehen. Die Bücher vermitteln nie den Eindruck, als wäre so etwas erstrebenswert oder ähnliches. Bezüglich der Sache,dass die Zauberer über den anderen stehen: woher weißt du, dass es diese statuen gibt? Genau, weil es in den Büchern erzählt wird. Und auch, dass Harry es nicht gut findet. Genau wie Dumbledore, der Fudge auffordert, endlich die scheiße sein zu lassen und die anderen wesen, insbesondere die riesen, auf ihre seite zu ziehen. Er ist im übrigen auch derjenige, der Dobby für Geld einstellt. Und natürlich geht Harry nicht in großem Stil gegen das Ministerium vor. Als Voldemort zurückkommt ist er 14! Wie soll er davor eine große Revolution angeführt haben, um das Ministerium zu stürzen? Und nach der Rückkehr hat er andere Probleme, als das Ministerium aufzumischen.
@@mariowariondas hat nix mit schlecht altern zu tun. Die Hexen und Zauberer wurden immer als sehr altmodisch und konservativ dargestellt. Deswegen ist es für Hermine ein so großes Ding und die handelt ja trotzdem obwohl alle sie als verrückt abtun. Aus diesem Grund war es doch für Voldi so leicht das Ministerium zu übernehmen weil die Strukturen schon da waren und von allen Akzeptiert waren. Harry funktioniert da gerade gut, weil er als Kind dieses System kennen lernt und erst Stück für Stück begreifen muss was schief läuft. Zb die Sache mit Kreacher. Mann kann ein Sysstem nicht von heute auf Morgen ändern. Wenn man den Nazi Vergleich zieht, hat nicht Hitler die Nazis gemacht sondern weil viele Nazis waren konnte Hitler so groß werden.
Eine andere Art des Revelio Zaubers wurde in die Heiligtümer des Todes verwendet "humenum revelio". Dieser Zauber deckt auf, ob Personen in der Nähe sind.
Erstmal vielen Dank für die ganze Serie HP 1-7 + Beast rewatch. Hat viel Spaß gemacht so einen mega Nostalgie und Fandom Content zubekommen :) Aber ich verstehe ernsthaft nicht, warum es Menschen gibt die dich für Kleinigkeiten angreifen und deine Kompetenz plus Intelligenz aberkennen. Solchen Fans geht es anscheinend nicht um die Freude an der Sache, sondern nur darum sich „erhaben“ über andere „unwissende“ zu fühlen. Man könnte über so jemanden schimpfen aber eigentlich tun mir diese Art von Fans einfach nur leid.
Ich hab den 2. Kanal heute einfach erst gefunden und hab mit dem rewatch marathon angefangen und jetzt bin ich kurz nach Release beim letzten Video angekommen. Schon bissl witzig
Ich bin als großer Harry Potter-Fan sehr von "Fantastische Tierwesen" enttäuscht. Die Filme haben so unglaublich viele Logiklücken und haben das Worldbuilding richtig kaputt gemacht. Ich meine, nach "Cursed Child" habe ich eh nicht viel Hoffnung an J.K. Ich meine, Voldemort hat ein Kind. Das passt nicht und ergibt einfach gar keinen Sinn. Ich glaube, ich opfere eher mein Erstgeborenes, bevor ich das als Kanon akzeptiere.
@@drunkoctopuswantstoplay7029Queenie schließt sich Grindelwald im zweiten Teil an, da sie laut eigener Aussage Jacob im aktuellen System nicht heiraten kann. Sie ist eine Zauberin und er ein No-Match/Muggel. Am Ende des dritten Teils heiratet sie ihn ohne jegliche Konsequenzen, obwohl sich nichts am System geändert hat. Warum also hat sie sich ihm angeschlossen? Der dritte Film an sich macht generell keinen Sinn außer du glaubst, das Dumbledore jedes einzelne Ereignis des Filmes vorhergesehen hat.
@@mariowarion Sie können am Ende nur heiraten wegen Lally und Dumbledore weil Dumbledore ein gutes Wort zusammen mit Lally im Ministerium für Jakob eingelegt haben. Dumbledore weil Jakob ihn trotz der ganzen scheiße immer noch begleitet hat und Lally hat ein gutes Wort eingelegt weil Jakob halt den Attentat auf die Brasilianerin verhindert hat in dem er alle Gäste abgelenkt hat und Lally so den vergifteten Kelch zerstören konnte. Darum konnten Jakob und Queenie am Ende heiraten. Queenie wurde im zweiten Teil von Grindelwald manipuliert und kam deswegen auf seien Seite wie du schon sagtest weil er ihr versprach das Verbot der Heirat aufzuheben. Da Jakob nicht mit ihr zusammen mitgekommen ist war sie im dritten Teil immer noch böse auf ihn. Doch nach dem sie die Gewissensbisse von Creedence sah wusste sie dass sie Grindelwald eigentlich auch nicht trauen konnte. Und als er auch noch Jakob folterte bewahrheitete sich die Befürchtung. Erst bei der Folterung erkannte sie die Lügen von Grindelwald und schloss sich daher wieder Dumbledore und Newt an Eine für mich sehr logische und echt gut durchdachte Geschichte was das angeht. Es ist halt wie und dieses Beispiel kann man eigentlich immer wieder bringen. Es ist halt wie mit Deutschland und den Nazis und Hitler. Die deutschen folgten Hitler damals nur weil er ihr so einige Versprechungen gegeben hat doch als die Deutschen durch Flüchtlinge und Menschen wie zb Oskar Schindler erfuhren was wirklich hinter Hitler Plan steht und er ein Lügner und Manipulator war entschlossen sie sich ihn nicht mehr zu folgen und zu ihren Liebsten die sie damals verließen um Hitler zu folgen zurück zu kehren. Ist doch alles total logisch
@@drunkoctopuswantstoplay7029Das wurde nie so gesagt. Das ist dein Head-Canon, der nicht Kanon ist. Das Gesetz, das Magier und No-Matches nicht heiraten können, wurde in der USA erst 1960'ern abgeschafft. Warum haben sie nicht an einem öffentlichen Ort am hellichten Tag geheiratet, wenn sie die Erlaubnis hatten? Würde solch eine Hochzeit nicht als Präzedensfall dienen, der das Gesetz quasi unnütz macht? Weiteres Beispiel. Die Zeitline von Teil 3 macht keinen Sinn: In den Zeitungen steht das Jahr 1932. Lally sagt, dass es etwas mehr als ein Jahr her ist, seit Jacob den Bankkredit erhalten hat, also 1928.
@@mariowarion doch das wurde von Dumbledore gesagt bzw hat er es so erklärt einmal als und Jakob und er zusammen gesprochen haben in Bhutan dort erklärt er Jakob dass er ihn sehr ans Herz gewachsen ist und überlegt im Ministerium ein gutes Wort für ihn einzulegen. Und einmal am Ende dort bedankt sich auch nochmal Newt bei Dumbledore dass er die Hochzeit organisierwn durfte. Und Lally erklärt erzählt auch nochmal im Film bei der Hochzeit dass sie Froh ist dass es trotzdem zu der Feier noch kommen darf. Und mehr als ein Jahr kann ja, alles heißen so wie du sagtest 1927, lernen sich Newt und Jakob kennen 1928 ungefähr da spielt Teil 2 und 1933 da spielt Teil 3 heißt also die ereignisse sind genau 5 Jahre her und Lally sagt etwas von über einem Jahr was passen sollte denn über ein Jahr kann alles heißen Außerdem was Zeitlienien angeht hat J.K es nie gehabt auch in den Harry Potter Filmen gibt es so einige Sachen die Zeitlich überhaupt nicht zusammen passen wie zb als Dumbledore Tom Riddle Kennengelernt hat das war 1938 also mitten im Krieg zwischen Dumbledore und Grindelwald und ich glaube nicht dass er da Zeit gehabt hätte ihn zu besuchen oder so. Auch erzählt Tom Riddle Harry dass nach dem Tod von Myrte Dumbledore ihn ab da nie aus den Augen ließ und Tom gar nicht mehr die Zeit hatte die Kammer erneut zu öffnen aber als die Kammer geöffnet wurde und Myrte starb war es 1944-1945 heißt also mitten im Krieg zwischen Dumbledore und Grindelwald und trotzdem hatte er noch Zeit auf Tom aufzupassen obwohl eine ganze Welt vor dem Untergang stand. Das Alter von Slughorn zb macht auch keinen Sinn er ist 1881 geboren heißt also als, Tom ihn nach Horkruxen fragte war er um die 60 und später in Teil 6 schon fast so alt wie Dumbledore dass ist aber nicht richtig denn Slughorn war nie so alt wie Dumbledore er war gerade mal 90 oder so aber es wurde gesagt dass er fast so alt war wie Dumbledore was überhaupt nicht stimmt Auch in den Harry Potter Filmen gibt es den ein oder anderen Logikfehler da oft erst viele Sachen erst viel zu spät in die Bücher gebracht wurde und dann mit den alten Büchern nicht mehr funktionieren können. Und wie schon gesagt Rowling hat es nicht mit Zahlen die hat sich schon so fot vertan mit Datumsangaben usw von daher kein Wunder wenn in den Phantastischen Tierwesen sowas auch mal vorkommt Also gib mir bitte wenn schon einen anderen angeblichen Logikfehler und sag jetzt nicht MC Gonnigal denn dass war einfach Fan-Service vom 2 Teil und wurde in den dritten übernommen
Im 7. Harry Potter werden auch Muggelgeborene befragt, wie sie an den Zauberstab gekommen sind und wo sie die Magie herhaben. Ich könnte mir also vorstellen, dass auch zu der Zwit bezüglich Jacob ähnliche Gedanken bei den Zauberern aufkamen. Voldemort will ja eher Muggelgeborene und Muggel auslöschen, während Grindelwald nur dieses Geheimhaltungsabkommen aufheben will und über die Muggel herrschen will (so weit ich mich erinnere, hat er nichts gegen Muggelgeborene). Es ging ja in dem (auch von dir erwähnten) Zeitungsartikel (Buch) über Dumbledore auch darum, dass der Vater Muggel-Jungs ermordet (?) hat, weshalb er nach Azkaban musste. Die Jungs hatten Ariana gehänselt wegen der Zauberei. Ohne das Geheimhaltungsabkommen wäre es wohl nicht dazu gekommen, weil ja jeder gewusst hätte, dass sie einer mächtigen (weil magischen) Familie entstammt. Grindelwald sieht es nicht ein, dass die Zaubererge,einschaft sich und ihr Können verstecken muss und will deshalb lieber die Herrschaft über die Muggel und somit ein offenes Leben. Aus der Sicht wäre dann doch Voldemort näher an einem gewissen Österreicher, der glaubte, die Deutschen seien anderen „Rassen“ überlegen (während Magier ja tatsächlich eine andere Menschenart und in ihren besonderen Fähigkeiten den Muggeln überlegen sind). Ich will hier natürlich nicht die Taten von irgendwem relativieren, aber wenn man favon ausgeht, dass Grindelwald „nur“ die Herrschaft der Magier über die Muggel wollte, während es Voldemort um die Auslöschung von Muggelgeborenen ging, war letzterer der schlimmere von beiden. Dies dürfte übrigens auch der Grund sein, warum Queenie zu Grindelwald ging: Dieser wollte Jacob ja nicht töten, sondern hätte womöglich sogar der (in dieser Zeit ja verbotenen) Hochzeit zwischen einer Hexe und einem Muggel zugestimmt.
Nein Harrys Gesicht war nicht verwandelt im 7. Buch. Hermine hat ihm nen Brandzauber oder so ins Gesicht geschossen und er war deswegen komplett zugeschwollen im Gesicht 😅
27:11 Tina, kam kaum vor einmal wegen Corona und weil sie wegen der großen Pause der Dreharbeiten zwischen Teil 2-3 bereits andere Projekte angenommen hat die Schauspielerin war also zu dem Zeitpunkt wo FB3, angekündigt wurde an anderen Filmsets unterwegs und hatte dementsprechend keine Zeit für FB3
Es gibt auch noch andere Materialien für Zauberstäbe. Der Phönix gibt ja seine Feder Freiwillig ab von daher könnte man es dort noch als "Vegan" bezeichnen
Und ja die Filme sind generell nicht konsistent, wenn es darum geht, ob Avada Kedavra abgeblockt werden kann. Und Rowling hat ohnehin keine Ahnung wie ihre eigene Welt funktioniert...
Ich persönlich würde mir dieses Abblocken nur damit erklären dass Aberforth seinen Sohn mit Liebe beschützt hat ähnlich wie Lilli es bei Harry getan hat und so ein Liebeschutz oder so entsteht aber dafür müßte ja Aberforth sterben da erst durch Lillis Tod oder Lebensopferungsschtz auf Harry rüber kam und Voldemort ihn nicht töten konnte
Manchmal frag ich mich echt, was Rowlings Mission mit ihrem World building ist. Irgendwie kriegt sie seit zwanzig Jahren vorgeworfen, dass ihre Welt Fehler hat, und trotzdem ist das meiste zugefügte World Building in Filmen etc. trotzdem nur dahin gepfuscht 😅 Mein Highlight bleiben aber die Zeitumkehrer
Ach man, da hab ich mir heute di Mühe gemacht und ein paar Sachen bei dem Review für Teil 2 geschrieben und dann war der dritte Teil schon abgedreht xD Aber Thema Toriyama, der Mann hat mehr von Dragon Ball vergessen, als wir alle gelesen haben xD
Zu dem Thema Veganer Zauberstab: einhornhaar zum Beispiel benutzen sie ja in Hogwarts für Zaubertränke und ein Gespräch zwischen Harry und firenze erklärt im ersten teil, dass einhornhaar benutz werden darf (ohne danach verflucht zu sein) weil man den Tieren damit nicht schadet. Hagrid erklärt slughorn zum Beispiel, dass er das Haar braucht um Dinge zuzuschnüren und er das Haar oft einfach im Wald an Ästen findet wenn Einhörner dort lang gegangen sind und sich die Mähne verfangen hat. Die Tieren hinterlassen es also auf natürlicher weise und werden durch den Verlust nicht gequält, selbst wenn man ihnen eine Strähne abschneiden würde. Wenn ich einen Pulli aus Fell Stricken möchte und wolle dafür brauche, würde ich dem Schaf ja auch nicht schaden wenn ich dessen wolle benutze, die eh geschert werden muss oder? Das wäre für mich eine Erklärung, also dass man auch als Veganer Zauberer Einhornhaar benutzen kann, weil den Tieren dadurch nicht geschadet wird oder sie beeinträchtigt wären.
@@macnoliax Konjunktiv … es geht beim Veganismus darum keine Tiere auszubeuten und kein Leid zu verursachen. Ich sehe nicht warum man das Scheren eines Schafes damit nicht in Einklang bringen kann.
@@SmittyWerbenjagermanjensen_1 Ja es geht darum sie nicht auszubeuten und kein leid zu verursachen aber in dem du es für deine eigenen Zwecke nutzt ist es Ausbeutung und des weitern verursacht man leid dabei. Warum fragst du dich? Wie ich schon oben gesagt habe -weil es gewaltvoll von statten geht. Milch wird auch nicht von „glücklichen“ Kühen auf einer grünen Weide gewonnen, wo sie bis zu ihrem Lebensende verweilen dürfen. Das ist nicht profitabel für die Industrie, die nur gewinn orientiert funktioniert. Wir leben in einer Gesellschaft die Tierausbeutung quasi romantisiert und hinnimmt. Aber wenn man seine Augen auf macht sieht man wie dreckig dieses Business leider ist, man muss nur sich informieren wie Daune oder Angorawolle oder Schafswolle gewonnen wird..
Genau genommen ist Voldemort auch sehr politisch vorgegangen. Er hat sich ja auch etabliert, indem er das Ministerium übernommen hat und den Minister gelenkt hat. Er hat nur im Hintergrund agiert und nichg so offen wie Grindelwald.
Jaja, die Rowling. Die ist schon manchmal etwas vergesslich die Gutste. Deswegen steht bei mir im Regal auch noch eine Ausgabe von Stein der Weisen wo sich darüber aufgeregt wird dass Drachenleber "17 Sickel die Unze" kostet, obwohl das so wäre als würde ich sagen 100 Cent. Der dritte Teil war bei mir ganz klar der am wenigsten geliebte Film der Trilogie. Ich hab zwar versucht mir die Geschichte durch den erzwungenen Schauspielerwechsel nicht allzu sehr vermiesen zu lassen, aber wirklich geklappt hat es nicht. Ich fand Mads Mikkelsens Grindelwald sehr langweilig, wann immer ein Schnitt zu seiner Sichtweise kam hatte ich immer kurz so einen Moment von wegen "ach stimmt, da war ja was", weiß auch gar nicht woran das liegt. Vielleicht weil er im Gegensatz zu Johnnys Version ein sehr viel zurückhaltenderes Kostüm hat? Hat halt mehr was von Bänker als von einem mächtigen Magier. Eine Nebensache die mir persönlich sehr missfallen hat ist das deutsche Zaubereiministerium. Das amerikanische und das französische fand ich in deren Gestaltung total hübsch und hatte da immer so einen Drang zum erkunden, ich fand die individuelle Innenarchitektur voll gut gemacht. Und dann kommt die deutsche Abteilung und ich denk nur so, das war's? Ich meine, ich weiß woher die Inspiration kommt, aber irgendwie fehlt mir da voll so eine magische Komponente. So sieht das einfach wie ein X-beliebiges Bürogebäude der 1930 Jahre aus, mit ein paar Sälen im Stil wie man sie 1 zu 1 im Reichstag findet. Da hab ich die Telefonzellenaufzüge, die beweglichen Schränke, die magischen Apparate usw. echt vermisst.
Das mit dem Blutpakt habe ich so verstanden, dass Dumbeldore und Grindelwald nicht daran denken dürfen sich gegenseitig zu töten. Aber Dumbeldores Plan sah ja nie vor Grindelwald zu töten. Klingt das irgendwie logisch?
Hallo Deemon erstens super geiles Video zweitens 21:27 Jacob hat am Ende des zweiten Teils seine Erinnerung verloren und die Frau hilft ihm auf die Sprünge
Hi, wo hast du das denn her? Das wird weder im Film gezeigt noch steht dazu was in den Wikis, bei denen ich nachgeschaut hab. Alles was ich finden konnte, war, dass er am Ende von Teil 1 durch den Regen Teile seiner Erinnerung verloren hat.
Nun ja, Anton Vogel war nicht nur der deutsche Zaubereiminister, sondern auch Vorsitzender der internationalen Vereinigung der Zauberer. Als solcher könnte er durchaus Grindelwald auf internationaler Ebene freisprechen. 🤔
15:00 ja, dass mit Avada Kedavra im Film fand ich auch ziemlich dumm ich persönlich würde mir es nur so erklären dass er blockbar war weil Aberforth und Albus mit deren Liebe zu Creedence ihn vor Grindelwald beschützt haben und ähnliche wie Lilli Harry damals vor Voldemort beschützt hat wurde so oder Zauber abgeblockt. Obwohl es bei Harry ja nicht abgeblockt wurde sondern eher auf Voldemort zurück prallte aber trotzdem würde ich mir diesen Filmfehler so erklären
Zum Thema Abwehren vom Todes Fluch ( keine Ahnung wie man den Schreibt) selbst Arthur Weasly hat im letzten Teil den Todes Fluch in einer Szene abgeblockt
Ich finde, das mit den Mänteln vom alten Dumbledore passt eigentlich richtig gut zu seiner Persönlichkeit. In den Filmen ist erja bekanntermaßen nicht so gut verkörpert, aber der Buch-Dumbledore ist ein ziemlich humorvoller Mann, der super mächtig und weise ist, aber gleichzeitig eben auch freundlich und nahbar und witzig. Gleichzeitig ist Dumbledore (im Alter) ein Muggelfreund und kennt sich auch mit der Muggelkultur vergleichsweise gut aus (liest auch deren Zeitungen und so). Ich stelle mir gerne vor, dass Dumbledore genau weiß, dass in Kinderbüchern für Muggel alte Zauberer genauso dargestellt werden, wie er aussieht und dass er mal so ein Bild in einem Bilderbuch gesehen hat und sich dachte, ach, das ist doch funny und irgendwie sieht das ziemlich cool aus mit den silbernen Sternen auf dem Umhang, ich glaub, den Style will ich auch haben.
Uff, als HP Fan muss ich sagen dass die Filme mehr Plotholes haben als ein Nudelsieb. Erinnert mich an Pipi Langstrumpfs "Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt" 😅 3:05 Snape sagt "Offenbare, was in dir steckt", also in meinen Headcannon benutzt er Revelio aber ist jetzt schwer zu sagen. Eigentlich zaubert man in der HP Welt nicht auf englisch.
Tatsächlich wurde in den Filmen nicht Revelio eingesetzt, aber dafür der Spruch Homenum-Revelio, und zwar in der Szene wo das Goldene Trio ins Elternhaus der Blacks in Harry Potter 7. (Teil 1.) gehen. Dort wird der Spruch, nämlich von Hermine benutzt um herauszufinden ob sie alleine im Haus sind.
Oder wie im PS1 Spiel von Kammer des Schreckens - Verdimillius ( wurde benutzt um von schwarze Magie versteckte Sachen kurzzeitig aufzufdecken ) was mich zu der Frage bringt ob diesen Zauber wirklich ein 2.Klässler lernen kann 🙂
Fände es mega, wenn du auch noch die Videos zu dem Back to Hogwarts und dem Hogwarts Legacy machen könntest. Meiner Meinung nach gib dem Spiel bitte noch eine Chance, ich fand die Story im Laufe der weiteren Stunden echt interessant. Aber mich würde halt deine Meinung dazu interessieren. Finde die Videos einfach mega.
Ich muss mir den Film wohl noch mal erneut ansehen. Ohne dies getan zu haben finde ich den "reine Seele" Part nicht ganz unlogisch. Das Motto von Grindelwald ist "Für das größere Wohl". Durch den Nachweis, dass er eine reine Seele habe, legitimiert er sogar den Einsatz von Gewalt. Es soll beweisen, dass seine Handlungen nicht aus Boswilligkeit, sondern aus "natürlicher" Notwendigkeit entstehen. Er muss also sich für seine Handlungen überhaupt nicht mehr erklären, da er rein "selbstlos" agiert.
Bzgl der Zauberstäbe gibt es auch Zauberstäbe mit anderen Kernen. Fleur hat Beispielsweise ein Zauberstab mit Veelahaar. Ollivander sagt dazu, dass er selber keine Zauberstäbe mit Veelahaar macht. Wenn Veelas hinreichend Inteligent sind wäre es Imho Vegan einen Zauberstab mit einem Veelahaar zu nutzen, das freiwillig gegeben wurde.
Revelio wird in den Filmen verwendet, von Hermine in 7.1 während das goldene Trio in den Grimauldplatz geht, wenn auch eine andere Form von Revelio, aber ja Grindelwald hat eine andere Verwandlung verwendet
Zitat aus der Wiki: "Veela sind sehr schöne Frauen, die aber keine Menschen sind.". Ich würde sagen es sind einfach "Menschenähnliche Magische Wesen", ähnlich wie Zentauren oder Kobolde nur noch näher an "Menschen" dran. Aber "Menschen" sind auch Tiere. und auch Magische TIERwesen sind Tiere. Veganismus bezieht alle empfindungsfähigen Lebewesen ein, also würde ich argumentieren, dass ein Veela-Haar-Zauberstab NICHT vegan ist. Aber siehe meinen anderen Kommentar: Die Vorteile eines Zauberstabes wiegen die Nachteile auch zum Wohle der Tiere auf, deshalb würde ich sagen Zauberstäbe sind mit der Definition von Veganismus vereinbar (solange man die Veela nicht töten oder foltern muss um an das Haar zu kommen sondern dieses ohne Leiden der Veela bekommt). 😊
Ich bin der Meinung es ist egal das Grindelwald von jemandem anderen gespielt wird und hab mir das so erklärt dass er einfach sein Aussehen wieder geändert hat, um unterzutauchen zumindest in der mugglewelt fällt er somit weniger auf
Revelio kam sehr wohl im Film vor. Hermine hat den soweit ich mich erinnern kann im grimauld place benutzt( humenum revelio sagte sie so weit ich weiß)
Geht die Buch vs Film Reihe auf dem Hauptkanal trotzdem noch weiter? Hattest in dem einen Video dazu ja gesagt, dass es noch dauert, aber auf jeden Fall noch weiter geht...
Also im teil 1 des siebten Harry Potter Films kommt zumindest eine Variante des Revelio zaubers vor. Als die 3 im Grimmauldplatz ankommen checkt Hermine den Ort mit „homenum Revelio“ nach anderen Lebewesen ab. Was aber auch wieder keinen Sinn ergibt, da der Zauber ja eigentlich Kreacher hätte zeigen müssen? Esseiden seine Elfenmagie schützt ihn davor oder der Spruch bezieht sich tatsächlich nur auf Menschen.
Die Szene in Harry Potter teil 7 war soweit ich weiß keine Magische Transformation sondern (wenn ichs richtig im Kopf habe) ein Hitzezauber also wurde Harrys Gesicht durch Verletzungen zum anschwellen gebracht. Bin mir unsicher ob Revellio da was gebracht hätte Ps: zum Thema Obscurial sehen: hat nicht nen muggel ganz am Anfang von teil 1 sogar von einer Art schwarzem Nebel gesprochen der sein Haus zerstört hat? Pps: reunien und Hogwarts legacy ist, erwünscht xD
Was mich extrem stört an den Filmen ist erst mal die Story line. Teil 1. fand ich super. Zwei war auch gut. Drei für sich auch ein interessanter Film aber die machen keinen Sinn wenn man sie hinter einander schaut. Und mich persönlich interessiert der Zauberer Krieg mittlerweile auch nicht mehr so richtig. Ich will eigentlich nur sehen wie Newt und Tina endlich zusammen kommen. Man weiß ja das sie irgendwie zusammen finden aber ich find ihr Ende im dritten Teil total unzufrieden stellende. Ich finde man hätte wenigstens den vierten Teil noch durch ziehen müssen und hätte dann ein rundes Ende geschaffen. Vielleicht ist auch mein 2016 klein Mädchen Herz einfach noch zu sehr gebrochen 😂
Ka ob das jetzt inhaltlich den Punkt entkräftigt, aber zu der Zeit, wo das spielt, ist Avada Kedavra nicht ganz so verboten wie bei Harry Potter Zeiten. Auroren nutzen es im 2. Teil
Bei den Gespräch zwischen Credence und Quennie hab ich mir das beim gucken eher so zusammen gereimt, dass sie bewusst Schlüsselpunkte anspricht um leichter an seine Gedanken zukommen. Quennie scheint immer sehr oberflächliche Gedanken zu lesen
Fehler bei Büchern von JK direkt. Aus persönlicher Erfahrung, da ich selber schon Jahre lang schreibe: ein Mensch kann nicht jedes Detail von jedem seinen Bücher/Geschichten im Kopf behalten. Es ist respektable, wenn JK noch vieles aus ihrer Reihe weiß. Aber jedes Detail wird sie bei 8 Büchern + die Krimis/Thrillers, die sie unter ihrem Pseudonym geschrieben hat, nicht wissen.
zum Thema veganer Zauberstäbe (sorry, wenn das jemand bereits geschrieben hat): "vegan" als Lebensentscheidung bedeutet i.d.R., dass Leid so weit wie möglich vermieden wird. Wenn es unvermeidbar ist, darf Tierisches verwendet werden. Bsp.: Wichtige Medikamente, die es nicht rein pflanzlich gibt. - Ich kann mir vorstellen, dass ein Zauberstab mit Kern in Ordnung geht, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt...
"Homenum revelio"...mit diesem Zauberspruch prüft Hermine in 7.1, ob im Haus der Blacks noch jemand lauert...nicht direkt Revelio also, aber irgendwie dann schon🤔
23:01 Zur Frage mit Veganismus: Grundsätzlich hast du Recht. Aber man muss die Definition von Veganismus bedenken. Veganismus heißt nicht, auf alles tierische ohne Ausnahme zu verzichten, sondern "so gut wie praktisch umsetzbar Tierleid zu vermeiden". Das heißt, wenn du eine Krankheit hast und auf ein Medikament angewiesen bist welches nicht "vegan" ist, dann bist du trotzdem noch ein Veganer obwohl du das Medikament nimmst. Oder wenn du in einer Situation bist (fremdes Land oder so) wo es nahrungstechnisch einfach nicht anders geht weil du sonst verhungern würdest, bist du trotzdem noch Veganer auch wenn du was tierisches ist. Betonung liegt auf "Tierleid vermeiden so gut es für dich umsetzbar ist". Man könnte jetzt also argumentieren, dass beim Besitz eines Zauberstabes (welcher tierische Bestandteile hat) die Vorteile deutlich überwiegen, da man mit diesem Zauberstab viel besser das Leben von anderen Menschen (und anderen Tieren) retten kann. Blöd gesagt: Man könnte den Zauberstab ja benutzen, um viele Tiere vor der Schlachtbank zu retten. Oder Wunden zu heilen etc.. Klar, man könnte auch das Gegenteil damit machen, also ist es sehr individuell abhängig wie man es dann definiert :P Aber grundsätzlich wiegt der potenzielle Vorteil (auch für die Tiere) den Nachteil bei weitem auf. (Aber am besten wohl nach Afrika ausreisen und Zaubern ohne Zauberstab lernen, haha 😊)
Danke, dass jemand ausspricht, dass Just Kidding sich einfach nie Fehler eingestehen will und dann am Ende die Brownie und Woke Points einsammeln will.
es gibt im harry potter/phantastische tierwesen universum magie die man nicht verhindern kann, unter anderem das mit dem qilin. newt wusste das es grindelwald nichts bringen würde es zu manipulieren weil als es grindelwald erwählt hat gab es kein feuerwerk, erst bei der hexe (nach dumbledore) und so war es zu offensichtlich das grindelwald geschummelt hat. das unlogischste am ganze film war das er credence töten wollte obwohl er eher newt angreifen hätte sollen
Es gibt 2 vegane Zauberstäbe. Von Harry Potter und Voldemort. Ja, die haben jeweils die Schwanzfeder eines Phoenix als Kern, diese wurden vom Phoenix aber freiwillig hergegeben, so zumindest laut Beschreibung.
@@DeeMonTalks Du kannst das Skript als Buch kaufen. Gibt es z.B. online bei Thalia. Sogar in kompletter Ursprungslänge von 2016 und nicht in der gekürzten Version des Theaterstücks aus 2023. Wenn du es nicht findest melde dich nochmal unter dem Kommentar bei mir, ich würde dir meine Version dann zur Verfügung stellen😁
@@DeeMonTalks Es gibt wie von z.B. Goethes Faust auch eine Skript Version bei Thalia zu kaufen. Falls du sie nicht findest, schreib mich nochmal unter dem Kommentar hier an. Dann würde ich dir meine Version zur Verfügung stellen.😁
5 месяцев назад
Phantastische Tierwesen ist so das für mich, was Harry Potter für andere ist. Also von wegen ins Kino gehen und die Filme gucken. Die ersten zwei habe ich im Kino gesehen und mich sehr gefreut, beim dritten war allerdings die Luft raus. Den größten Aspekt, weshalb es so kam, waren hierbei die Skandale um Rowling und Depp. Ich hätte mich weiterhin über Johnny als Grindelwald gefreut und bin mit Mikkelsen einfach nicht warm geworden. Hierbei verstehe ich auch nicht, wieso Depp gekündigt wird und Miller trotz seiner bewiesenen Problematiken weiter bleiben darf. Leider war der dritte Teil aber auch nichts besonderes, schöne Bilder und mehr nicht.
Was ich, zusaetzlich zu allem Erwaehnten, noch fuer eine absolute missed opportunity halte ist, dass den ganzen Film lang Jacob als scapegoat benutzt wird, damit Grindelwald zeigen kann wie boese Muggle sind und anstatt am Ende den Moment zu haben wo Alles aufgeloest wird und sich das magische Reh vor Jacob verbeugt und den Zauberern zeigt, dass du nicht mit einer besonderen magischen Faehigkeit geboren werden musst um ein guter Mensch zu sein verbeugt sich das Vieh vor fucking Dumbledore? Wieso? Was hat das fuer einen payoff? Er macht eh Nichts damit und ausserdem wissen wir ja aus den original Buechern, dass auch Dumbledore seine dunklen Seiten hat und nicht so edel und rein ist wie Alle denken.
Oh ja, ich fand das auch unlogisch mit dem plane Schmieden. Ich hab es mir schön geredet, dass Dumbledore ja nicht weiß welcher plan genau passieren wird, sodass er die Schmerzen davon aushalten kann... Aber es ist nur ein minimaler, extram adhwaxher Trost
Meines Wissens gab es mega Beef zwischen Rowling und der Tina Schauspielerin, deshalb wurde sie rausgekürzt. Mir kam es so vor, als hätte man deshalb random diese neue Zauberin eingeführt. Die hätte man nämlich 1:1 mit Tina austauschen können. Vielleicht haben sie nach dem Streit einfach den Namen „Tina“ im Drehbuch durch „neue Zauberin“ ersetzt und fertig.
Vegan sein ist zumindest in der englischen Zauberwelt glaube ich sehr schwer 😅 im Zaubertrankunterricht wärst du raus, Verwandlung nutzt Tiere, das ganze Postsystem basiert auf Tieren...und da sind wir noch nicht mal bei der Behandlung von nichtmenschlichen Wesen mit menschlicher Intelligenz (Hauselfen und so)
Stimmt, darüber habe ich noch nie wirklich nachgedacht. Fäustlinge aus Drachenleder, all die Zaubertrankzutaten wie Blutegelsaft. Glaube da wär ich als veganer Zauberer lieber ein Squib.
Zum Thema „vegane Zauberstäbe“: Einhornhaar findet Hagrid ja im Verbotenen Wald (wo sie an Ästen hängen, an denen die Einhörner vorbeiliefen und dann bleibt da mal ein Haar hängen) und die Phnöxfeder könnte ja theoretisch auch in der Natur gefunden worden sein. Dann hätten diese Zauberstäbe nichts mit Tierleid zu tun, da sie diese Dinge ja nicht unbedingt in Gefangenschaft abgenommen bekommen haben müssen. (Ich habe zum Beispiel Federn von Raben, Falken und Eichelhähern bei meiner Arbeit auf dem Friedhof gefunden, weil die dort leben, sehe darin aber kein „Tierleid“, weil die lagen dort ja einfach so herum). Fleur Delacours Zauberstab hat übrigens ein Veela-Haar (sie selbst ist ja auch eine Halb-Veela. Da Veela ja offenbar menschlich sind - sonst könnten sie keine Kinder mit Menschen zeugen - sind diese Haare zwar auch Tierisch, aber wahrscheinlich von den Veelas selbst verkauft oder hegegeben worden).
Bitte weitere rewatches!! Vielleicht ja Fluch der Karibik oder so 😄
Schönes Video/schöne Videoreihe wie immer 😋
Uhhh ja, Fluch der Karibik wäre mega :D
Die Fantastic Beasts Filme waren ja ab Film 2 auch irgendwie Etikettenschwindel, denn eigentlich wollte man ja die Vorgeschichte von Dumbledore und Grindelwald erzählen, hat dann aber dan ganzen Cast-Ballast aus Film 1 irgendwie mit rumschleppen müssen. So macht es eigentlich wenig Sinn, warum Jacob immer weiter mit dabei ist. Und auch Newt Scamander wäre für mich jetzt nicht Dumbledores erste Wahl gewesen. Dazu kommt auch, dass man die Richtungswechsel bzw. die ganzen Retcons irgendwann spürbar gemerkt hat, da Rowling entweder keinen Überblick mehr über ihr eigenes Universum hatte, oder sie einfach die Sachen geändert hat, wie es gerade am besten gepasst hat.
Ein valider Grund warum Dumbledore hier Anzug trägt ist, dass Jude Law darin unverschämt aussieht.
Mit dem alter wirds dann egal gut auszusehen lol
Hätten wir das im Kanon also auc geklärt 😅
Zum ersten: Ja, absolut!
Vielleicht hat der (Film)Dumbledore nur im Alter mehr zauberische Mode zu tragen und " ein frisches Lüftchen untenrum" schätzen gelernt. Manche fashionbewußte Leute haben ja auch Phasen, zu denen sie einen bestimmten Stil haben.
Sowohl Einhornhaar als auch Phönixfeder können gewonnen werden ohne dem Tier Schaden zuzufügen.
Bei Phönixfedern wird sogar von Ollivander erwähnt das man nur Federn, die der Vogel freiwillig hergegeben hat verwenden kann.
Außerdem gibt es auch einen bekannten pflanzlichen Kern nämlich Diptamstängel, auch wenn das ein eher schlechter Kern sein soll.
Im 4. Buch von Harry Potter hat Fleur als Zauberstabkern ein Vilahaar vom Kopf ihrer Großmutter. Falls du so ein Radikal veganer sein möchtest, der lieber menschliche Wesen dafür büßen lassen will gibt es also auch ne Variante😁
Ich will dir ja zu hören, aber da ist gerade in der Wand magisch ein Ziegenkopf erschienen und wieder verschwunden... wie kann ich mich jetzt noch auf den Rest des Videos konzentrieren.
Der Zauberspruch von der Malfoy Villa war kein verdeck zauber. Das war nur ein Zauber, der Harrys Gesicht hat anschwellen lassen. Also hätte man eher einen Heilungszauber gebraucht, da hätte Revelio auch nichts gebracht
Es war ein Brandzauber
Ist irgendwie lustig dass sie Draco fragen ob es wirklich Harry ist. Als wenn Harry's Steckbrief nicht schon in aller Welt hängen würde, außerdem hat Lucius ihn bei mehreren Gelegenheiten ja gesehen...
@@Elias-qb2ks ja aber nicht so regelmäßig wie er. Er war ja völlig entstellt. Einen den man vielleicht auf nem Foto oder paar mal vor Jahren gesehen hat würde man nicht wieder erkennen. Vor allem in dem Alter verändert man sich innerhalb eines Jahres doch noch sehr.
Das mit dem Brandzauber wollte ich auch schreiben😅
Danke für diese Reihe, war sehr unterhaltsam. Und dein Umgang mit Fehlern und der latent toxischen Potter-Community ist äußerst symphatisch. :)
Und ja, bitte auch ein Video zu Legacy!
danke für deine Mühe, ich finde deine Videos sehr cool und unterhaltsam. Ich mag es auch, dass du immer versuchst, konstruktiv auf Kritik einzugehen 🤍
Same
Sehr cooles Video. Zu der Sache mit dem Freispruch von Crindelwald, durch das deutsche Ministerium. Es ist tatsächlich logisch, dass der deutsche Zaubererminister das kann, da er zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig das weltweite Zauberobhaupt ist, deren Nachfolger ja in diesem Film auch gewählt werden soll. Wird soweit ich mich richtig errinere auch in der Rede von ihm angedeutet (so zum Thema Staffel-Weitergabe und wie wichtig es ist das friedlich zu machen, usw.)
Das Zauberwort das du suchts heißt retcon. Ich habe die Serie, abgesehen vom ersten Teil, nicht weiter verfolgt, aber am Rande viele der Punkt mitbekommen du du auch monierst. Da wurde viel mit heißer Nadel gestrickt und es ist auch offensichtlich, das Rowling eigentlich keinen Plan für die Vorgeschichte hatte. Außer eben dieses kurze Buch rund um die Flora und Fauna der Zauberwelt. Man könnte behaupten weder sie noch das Studio hatten Zeit und lust viel neue Arbeit in das Projekt zu investieren, also hat man schnell was zusammen gezimmert um noch etwas mehr Geld aus der IP zu drücken.
endlich, habe schon länger auf dein nächstes video gewartet :D
Ich bin sooo sauer das die das quasi abgebrochen haben. 😐 aber dafür jetzt ne serie zu den filmen die wir schon 1000 mal gesehen haben. Das hatte so viel Potenzial
Naja, leider waren die Filme finanzielle Flops, insbesondere teil 2 und 3. Und bezüglich der Serie: es wurde in den 8 Filmen, insbesondere ab Teil 3 so extrem viel rausgelassen, dass eine Serie, wo man genug Zeit hat alles zu erzählen, wirklich gut werden kann
@@frankga9464schwierig, da die Bücher unglaublich schlecht gealtert sind. Alleine der Sklaverei Arc in Buch 4 ruiniert mehrere Hauptcharaktere.
Harry befreit Dobby in Buch 2, weil er mit ihm fühlt basierend auf den Erfahrungen, die er bei den Dursleys gemacht hat. In Buch 4 ist er uncharakterlich passiv im Sklaverei Arc.
Ron ist in Armut aufgewachsen, denkt trotzdem das Sklaverei gut ist.
Hagrid verkriecht sich in seiner Hütte und will alles hinschmeißen, nachdem Rita ihn als Halbriese geoutet hat. Der Hass gegen ihn basiert auf Vorurteilen - das er wie ein Riese sei, die von Natur aus zu Gewalt neigen. Hauselfen werden von Natur aus als Sklaven gesehen. Hagrif findet nichts falsch darin.
All das, weil Rowling als Neoliberalistin lieber ihre Charaktere ruiniert als etwas am System zu ändern. Deshalb funktioniert auch Voldemort nicht als zentraler Antagonist. Sein ideales System verkörpert bereits vieles von dem, was das Minesterium bereits ist. Er will es nur noch extremer gestalten und Muggel integrieren. Wenn du die Zeit hast, schau dir die Statuen des Ministeriums und die von Voldemort an. Beide enthalten das Element der Zaubererborherrschaft.
Harry funktioniert nicht als Protagonist, weil er nicht gegen das System ist. Für ihn sind lediglich die Zaubereiminister und Abgeordnete wie Umbridge das Problem. Das Voldemort zwei mal magische Wesen auf seine Seite ziehen konnte, da das Minesterium sie so respektlos behandelt und ihnen keine Zugeständnisse macht, ist nur eines der vielen Probleme des Systems. Es zu verbessern hätte die Geschichte sein sollen.. Percy Jackson, wenn auch nicht perfekt, hat Unsterblichkeit abgelehnt, um stattdessen das System zu verbessern, denn er hat die Fehler darin gesehen. So ein Protagonist hätte die Story gebraucht.
@@mariowarion alle diese Dinge werden in den Büchern angemerkt, und ich verstehe deinen Arc mit der Sklaverei auch nicht, muss ich ehrlich sagen:
1. War Sklaverei auch vor 20 Jahren nicht okay.
2. Mit Hermine hast du eine Figur,die aktiv gegen diese Sklaverei vorgeht, auch wenn sie von anderen dabei Steine in den Weg gelegt bekommt
3. Ja, die Zauberer und auch die Hauselfen sehen die Sklaverei als normal an, aber auch die ehemaligen Sklaven und Leibeigenen und ihre Besitzer haben das als normal angesehen. Die Bücher vermitteln nie den Eindruck, als wäre so etwas erstrebenswert oder ähnliches.
Bezüglich der Sache,dass die Zauberer über den anderen stehen: woher weißt du, dass es diese statuen gibt? Genau, weil es in den Büchern erzählt wird. Und auch, dass Harry es nicht gut findet. Genau wie Dumbledore, der Fudge auffordert, endlich die scheiße sein zu lassen und die anderen wesen, insbesondere die riesen, auf ihre seite zu ziehen. Er ist im übrigen auch derjenige, der Dobby für Geld einstellt.
Und natürlich geht Harry nicht in großem Stil gegen das Ministerium vor. Als Voldemort zurückkommt ist er 14! Wie soll er davor eine große Revolution angeführt haben, um das Ministerium zu stürzen? Und nach der Rückkehr hat er andere Probleme, als das Ministerium aufzumischen.
@@frankga9464weiß man schon wann die kommt?
@@mariowariondas hat nix mit schlecht altern zu tun. Die Hexen und Zauberer wurden immer als sehr altmodisch und konservativ dargestellt. Deswegen ist es für Hermine ein so großes Ding und die handelt ja trotzdem obwohl alle sie als verrückt abtun. Aus diesem Grund war es doch für Voldi so leicht das Ministerium zu übernehmen weil die Strukturen schon da waren und von allen Akzeptiert waren. Harry funktioniert da gerade gut, weil er als Kind dieses System kennen lernt und erst Stück für Stück begreifen muss was schief läuft. Zb die Sache mit Kreacher. Mann kann ein Sysstem nicht von heute auf Morgen ändern. Wenn man den Nazi Vergleich zieht, hat nicht Hitler die Nazis gemacht sondern weil viele Nazis waren konnte Hitler so groß werden.
Super Reihe! Würde mich über mehr Harry Potter Content freuen!
Eine andere Art des Revelio Zaubers wurde in die Heiligtümer des Todes verwendet "humenum revelio". Dieser Zauber deckt auf, ob Personen in der Nähe sind.
Erstmal vielen Dank für die ganze Serie HP 1-7 + Beast rewatch. Hat viel Spaß gemacht so einen mega Nostalgie und Fandom Content zubekommen :)
Aber ich verstehe ernsthaft nicht, warum es Menschen gibt die dich für Kleinigkeiten angreifen und deine Kompetenz plus Intelligenz aberkennen. Solchen Fans geht es anscheinend nicht um die Freude an der Sache, sondern nur darum sich „erhaben“ über andere „unwissende“ zu fühlen. Man könnte über so jemanden schimpfen aber eigentlich tun mir diese Art von Fans einfach nur leid.
Ich hab den 2. Kanal heute einfach erst gefunden und hab mit dem rewatch marathon angefangen und jetzt bin ich kurz nach Release beim letzten Video angekommen. Schon bissl witzig
Es gibt auch pflanzliche Zauberstabkerne. Auf Pottermore werden Diptamstängel als Kern erwähnt. Scheinen aber selten zu sein.
Ich bin als großer Harry Potter-Fan sehr von "Fantastische Tierwesen" enttäuscht. Die Filme haben so unglaublich viele Logiklücken und haben das Worldbuilding richtig kaputt gemacht. Ich meine, nach "Cursed Child" habe ich eh nicht viel Hoffnung an J.K. Ich meine, Voldemort hat ein Kind. Das passt nicht und ergibt einfach gar keinen Sinn. Ich glaube, ich opfere eher mein Erstgeborenes, bevor ich das als Kanon akzeptiere.
Wo bitte schön gab es den in den Filmen Logiklöcher die waren alle total klar und unfassbar gut durchdacht die Filme besonders die Story
@@drunkoctopuswantstoplay7029Queenie schließt sich Grindelwald im zweiten Teil an, da sie laut eigener Aussage Jacob im aktuellen System nicht heiraten kann. Sie ist eine Zauberin und er ein No-Match/Muggel. Am Ende des dritten Teils heiratet sie ihn ohne jegliche Konsequenzen, obwohl sich nichts am System geändert hat. Warum also hat sie sich ihm angeschlossen?
Der dritte Film an sich macht generell keinen Sinn außer du glaubst, das Dumbledore jedes einzelne Ereignis des Filmes vorhergesehen hat.
@@mariowarion Sie können am Ende nur heiraten wegen Lally und Dumbledore weil Dumbledore ein gutes Wort zusammen mit Lally im Ministerium für Jakob eingelegt haben. Dumbledore weil Jakob ihn trotz der ganzen scheiße immer noch begleitet hat und Lally hat ein gutes Wort eingelegt weil Jakob halt den Attentat auf die Brasilianerin verhindert hat in dem er alle Gäste abgelenkt hat und Lally so den vergifteten Kelch zerstören konnte. Darum konnten Jakob und Queenie am Ende heiraten.
Queenie wurde im zweiten Teil von Grindelwald manipuliert und kam deswegen auf seien Seite wie du schon sagtest weil er ihr versprach das Verbot der Heirat aufzuheben. Da Jakob nicht mit ihr zusammen mitgekommen ist war sie im dritten Teil immer noch böse auf ihn. Doch nach dem sie die Gewissensbisse von Creedence sah wusste sie dass sie Grindelwald eigentlich auch nicht trauen konnte. Und als er auch noch Jakob folterte bewahrheitete sich die Befürchtung.
Erst bei der Folterung erkannte sie die Lügen von Grindelwald und schloss sich daher wieder Dumbledore und Newt an
Eine für mich sehr logische und echt gut durchdachte Geschichte was das angeht.
Es ist halt wie und dieses Beispiel kann man eigentlich immer wieder bringen. Es ist halt wie mit Deutschland und den Nazis und Hitler. Die deutschen folgten Hitler damals nur weil er ihr so einige Versprechungen gegeben hat doch als die Deutschen durch Flüchtlinge und Menschen wie zb Oskar Schindler erfuhren was wirklich hinter Hitler Plan steht und er ein Lügner und Manipulator war entschlossen sie sich ihn nicht mehr zu folgen und zu ihren Liebsten die sie damals verließen um Hitler zu folgen zurück zu kehren.
Ist doch alles total logisch
@@drunkoctopuswantstoplay7029Das wurde nie so gesagt. Das ist dein Head-Canon, der nicht Kanon ist. Das Gesetz, das Magier und No-Matches nicht heiraten können, wurde in der USA erst 1960'ern abgeschafft. Warum haben sie nicht an einem öffentlichen Ort am hellichten Tag geheiratet, wenn sie die Erlaubnis hatten? Würde solch eine Hochzeit nicht als Präzedensfall dienen, der das Gesetz quasi unnütz macht?
Weiteres Beispiel. Die Zeitline von Teil 3 macht keinen Sinn: In den Zeitungen steht das Jahr 1932. Lally sagt, dass es etwas mehr als ein Jahr her ist, seit Jacob den Bankkredit erhalten hat, also 1928.
@@mariowarion doch das wurde von Dumbledore gesagt bzw hat er es so erklärt einmal als und Jakob und er zusammen gesprochen haben in Bhutan dort erklärt er Jakob dass er ihn sehr ans Herz gewachsen ist und überlegt im Ministerium ein gutes Wort für ihn einzulegen. Und einmal am Ende dort bedankt sich auch nochmal Newt bei Dumbledore dass er die Hochzeit organisierwn durfte. Und Lally erklärt erzählt auch nochmal im Film bei der Hochzeit dass sie Froh ist dass es trotzdem zu der Feier noch kommen darf.
Und mehr als ein Jahr kann ja, alles heißen so wie du sagtest 1927, lernen sich Newt und Jakob kennen 1928 ungefähr da spielt Teil 2 und 1933 da spielt Teil 3 heißt also die ereignisse sind genau 5 Jahre her und Lally sagt etwas von über einem Jahr was passen sollte denn über ein Jahr kann alles heißen
Außerdem was Zeitlienien angeht hat J.K es nie gehabt auch in den Harry Potter Filmen gibt es so einige Sachen die Zeitlich überhaupt nicht zusammen passen wie zb als Dumbledore Tom Riddle Kennengelernt hat das war 1938 also mitten im Krieg zwischen Dumbledore und Grindelwald und ich glaube nicht dass er da Zeit gehabt hätte ihn zu besuchen oder so.
Auch erzählt Tom Riddle Harry dass nach dem Tod von Myrte Dumbledore ihn ab da nie aus den Augen ließ und Tom gar nicht mehr die Zeit hatte die Kammer erneut zu öffnen aber als die Kammer geöffnet wurde und Myrte starb war es 1944-1945 heißt also mitten im Krieg zwischen Dumbledore und Grindelwald und trotzdem hatte er noch Zeit auf Tom aufzupassen obwohl eine ganze Welt vor dem Untergang stand.
Das Alter von Slughorn zb macht auch keinen Sinn er ist 1881 geboren heißt also als, Tom ihn nach Horkruxen fragte war er um die 60 und später in Teil 6 schon fast so alt wie Dumbledore dass ist aber nicht richtig denn Slughorn war nie so alt wie Dumbledore er war gerade mal 90 oder so aber es wurde gesagt dass er fast so alt war wie Dumbledore was überhaupt nicht stimmt
Auch in den Harry Potter Filmen gibt es den ein oder anderen Logikfehler da oft erst viele Sachen erst viel zu spät in die Bücher gebracht wurde und dann mit den alten Büchern nicht mehr funktionieren können.
Und wie schon gesagt Rowling hat es nicht mit Zahlen die hat sich schon so fot vertan mit Datumsangaben usw von daher kein Wunder wenn in den Phantastischen Tierwesen sowas auch mal vorkommt
Also gib mir bitte wenn schon einen anderen angeblichen Logikfehler und sag jetzt nicht MC Gonnigal denn dass war einfach Fan-Service vom 2 Teil und wurde in den dritten übernommen
Im 7. Harry Potter werden auch Muggelgeborene befragt, wie sie an den Zauberstab gekommen sind und wo sie die Magie herhaben. Ich könnte mir also vorstellen, dass auch zu der Zwit bezüglich Jacob ähnliche Gedanken bei den Zauberern aufkamen.
Voldemort will ja eher Muggelgeborene und Muggel auslöschen, während Grindelwald nur dieses Geheimhaltungsabkommen aufheben will und über die Muggel herrschen will (so weit ich mich erinnere, hat er nichts gegen Muggelgeborene). Es ging ja in dem (auch von dir erwähnten) Zeitungsartikel (Buch) über Dumbledore auch darum, dass der Vater Muggel-Jungs ermordet (?) hat, weshalb er nach Azkaban musste. Die Jungs hatten Ariana gehänselt wegen der Zauberei. Ohne das Geheimhaltungsabkommen wäre es wohl nicht dazu gekommen, weil ja jeder gewusst hätte, dass sie einer mächtigen (weil magischen) Familie entstammt. Grindelwald sieht es nicht ein, dass die Zaubererge,einschaft sich und ihr Können verstecken muss und will deshalb lieber die Herrschaft über die Muggel und somit ein offenes Leben. Aus der Sicht wäre dann doch Voldemort näher an einem gewissen Österreicher, der glaubte, die Deutschen seien anderen „Rassen“ überlegen (während Magier ja tatsächlich eine andere Menschenart und in ihren besonderen Fähigkeiten den Muggeln überlegen sind). Ich will hier natürlich nicht die Taten von irgendwem relativieren, aber wenn man favon ausgeht, dass Grindelwald „nur“ die Herrschaft der Magier über die Muggel wollte, während es Voldemort um die Auslöschung von Muggelgeborenen ging, war letzterer der schlimmere von beiden.
Dies dürfte übrigens auch der Grund sein, warum Queenie zu Grindelwald ging: Dieser wollte Jacob ja nicht töten, sondern hätte womöglich sogar der (in dieser Zeit ja verbotenen) Hochzeit zwischen einer Hexe und einem Muggel zugestimmt.
Nein Harrys Gesicht war nicht verwandelt im 7. Buch. Hermine hat ihm nen Brandzauber oder so ins Gesicht geschossen und er war deswegen komplett zugeschwollen im Gesicht 😅
Müsste eher ein Gift sein. Bei nem Brand schwillt das Gesicht nicht an🤔
27:11 Tina, kam kaum vor einmal wegen Corona und weil sie wegen der großen Pause der Dreharbeiten zwischen Teil 2-3 bereits andere Projekte angenommen hat die Schauspielerin war also zu dem Zeitpunkt wo FB3, angekündigt wurde an anderen Filmsets unterwegs und hatte dementsprechend keine Zeit für FB3
Es gibt auch noch andere Materialien für Zauberstäbe. Der Phönix gibt ja seine Feder Freiwillig ab von daher könnte man es dort noch als "Vegan" bezeichnen
Und ja die Filme sind generell nicht konsistent, wenn es darum geht, ob Avada Kedavra abgeblockt werden kann.
Und Rowling hat ohnehin keine Ahnung wie ihre eigene Welt funktioniert...
Ich persönlich würde mir dieses Abblocken nur damit erklären dass Aberforth seinen Sohn mit Liebe beschützt hat ähnlich wie Lilli es bei Harry getan hat und so ein Liebeschutz oder so entsteht aber dafür müßte ja Aberforth sterben da erst durch Lillis Tod oder Lebensopferungsschtz auf Harry rüber kam und Voldemort ihn nicht töten konnte
@@drunkoctopuswantstoplay7029 Ja eben. Selbst wenn man es mit Liebe erklären will, würde es nicht so funktionieren wie im Film gezeigt.
@@She-Devil94 ja, wie gesagt dass mit dem Abblocken von Avada Kedavra war halt ne coole idee macht aber überhaupt keinen Sinn
Manchmal frag ich mich echt, was Rowlings Mission mit ihrem World building ist. Irgendwie kriegt sie seit zwanzig Jahren vorgeworfen, dass ihre Welt Fehler hat, und trotzdem ist das meiste zugefügte World Building in Filmen etc. trotzdem nur dahin gepfuscht 😅 Mein Highlight bleiben aber die Zeitumkehrer
13:11 "dumbledore hat ja nicht einfach nur zusammen mit seinem bruder dumbledore" 😮 aber sehr geiles Video as Always
? passt doch. sind beides Dumbledores
@@clodipus6004 jaa war am Anfang aber nur verwirrend, weil man ja Albus Dumbledore ja eher als Dumbledore kennt
@@calledphil. Ich persönlich vergesse seinen Vornamen immer 😂
Ach man, da hab ich mir heute di Mühe gemacht und ein paar Sachen bei dem Review für Teil 2 geschrieben und dann war der dritte Teil schon abgedreht xD
Aber Thema Toriyama, der Mann hat mehr von Dragon Ball vergessen, als wir alle gelesen haben xD
Zu dem Thema Veganer Zauberstab: einhornhaar zum Beispiel benutzen sie ja in Hogwarts für Zaubertränke und ein Gespräch zwischen Harry und firenze erklärt im ersten teil, dass einhornhaar benutz werden darf (ohne danach verflucht zu sein) weil man den Tieren damit nicht schadet. Hagrid erklärt slughorn zum Beispiel, dass er das Haar braucht um Dinge zuzuschnüren und er das Haar oft einfach im Wald an Ästen findet wenn Einhörner dort lang gegangen sind und sich die Mähne verfangen hat. Die Tieren hinterlassen es also auf natürlicher weise und werden durch den Verlust nicht gequält, selbst wenn man ihnen eine Strähne abschneiden würde. Wenn ich einen Pulli aus Fell Stricken möchte und wolle dafür brauche, würde ich dem Schaf ja auch nicht schaden wenn ich dessen wolle benutze, die eh geschert werden muss oder? Das wäre für mich eine Erklärung, also dass man auch als Veganer Zauberer Einhornhaar benutzen kann, weil den Tieren dadurch nicht geschadet wird oder sie beeinträchtigt wären.
Die Beschaffung von Wolle in RL ist tatsächlich leider gewalltvoller als man denkt aber in der Fantasy Welt ist das sicher okay
@@macnoliax ändert ja nichts daran, dass Wolle auch real vegan sein könnte.
@@SmittyWerbenjagermanjensen_1
Wolle ist nicht Vegan, ist nämlich vom Tier.
@@macnoliax Konjunktiv … es geht beim Veganismus darum keine Tiere auszubeuten und kein Leid zu verursachen. Ich sehe nicht warum man das Scheren eines Schafes damit nicht in Einklang bringen kann.
@@SmittyWerbenjagermanjensen_1
Ja es geht darum sie nicht auszubeuten und kein leid zu verursachen aber in dem du es für deine eigenen Zwecke nutzt ist es Ausbeutung und des weitern verursacht man leid dabei. Warum fragst du dich? Wie ich schon oben gesagt habe -weil es gewaltvoll von statten geht.
Milch wird auch nicht von „glücklichen“ Kühen auf einer grünen Weide gewonnen, wo sie bis zu ihrem Lebensende verweilen dürfen.
Das ist nicht profitabel für die Industrie, die nur gewinn orientiert funktioniert.
Wir leben in einer Gesellschaft die Tierausbeutung quasi romantisiert und hinnimmt.
Aber wenn man seine Augen auf macht sieht man wie dreckig dieses Business leider ist, man muss nur sich informieren wie Daune oder Angorawolle oder Schafswolle gewonnen wird..
Genau genommen ist Voldemort auch sehr politisch vorgegangen. Er hat sich ja auch etabliert, indem er das Ministerium übernommen hat und den Minister gelenkt hat.
Er hat nur im Hintergrund agiert und nichg so offen wie Grindelwald.
Jaja, die Rowling. Die ist schon manchmal etwas vergesslich die Gutste. Deswegen steht bei mir im Regal auch noch eine Ausgabe von Stein der Weisen wo sich darüber aufgeregt wird dass Drachenleber "17 Sickel die Unze" kostet, obwohl das so wäre als würde ich sagen 100 Cent.
Der dritte Teil war bei mir ganz klar der am wenigsten geliebte Film der Trilogie. Ich hab zwar versucht mir die Geschichte durch den erzwungenen Schauspielerwechsel nicht allzu sehr vermiesen zu lassen, aber wirklich geklappt hat es nicht. Ich fand Mads Mikkelsens Grindelwald sehr langweilig, wann immer ein Schnitt zu seiner Sichtweise kam hatte ich immer kurz so einen Moment von wegen "ach stimmt, da war ja was", weiß auch gar nicht woran das liegt. Vielleicht weil er im Gegensatz zu Johnnys Version ein sehr viel zurückhaltenderes Kostüm hat? Hat halt mehr was von Bänker als von einem mächtigen Magier.
Eine Nebensache die mir persönlich sehr missfallen hat ist das deutsche Zaubereiministerium. Das amerikanische und das französische fand ich in deren Gestaltung total hübsch und hatte da immer so einen Drang zum erkunden, ich fand die individuelle Innenarchitektur voll gut gemacht. Und dann kommt die deutsche Abteilung und ich denk nur so, das war's? Ich meine, ich weiß woher die Inspiration kommt, aber irgendwie fehlt mir da voll so eine magische Komponente. So sieht das einfach wie ein X-beliebiges Bürogebäude der 1930 Jahre aus, mit ein paar Sälen im Stil wie man sie 1 zu 1 im Reichstag findet. Da hab ich die Telefonzellenaufzüge, die beweglichen Schränke, die magischen Apparate usw. echt vermisst.
"Wer wird dich jetzt lieben Dumbledore?"
Einhörner und Phönixe verlieren Haare und Federn ohne das dem Tier was Schlechtes geschieht! Bei Drachenherzfaser haste recht!
Veganer verzichten auf alle tierische produkte egal wie man sie erhält.
Ich dachte immer, drachen haben so ein Organspeneausweis und nur wenn sie ohne Gewalt sterben können die Drachenherzfasern entnommen werden.
Schau dir bitte mal die Rico und Oskar Filme an.
Das mit dem Blutpakt habe ich so verstanden, dass Dumbeldore und Grindelwald nicht daran denken dürfen sich gegenseitig zu töten. Aber Dumbeldores Plan sah ja nie vor Grindelwald zu töten.
Klingt das irgendwie logisch?
Hallo Deemon erstens super geiles Video zweitens 21:27 Jacob hat am Ende des zweiten Teils seine Erinnerung verloren und die Frau hilft ihm auf die Sprünge
Hi, wo hast du das denn her? Das wird weder im Film gezeigt noch steht dazu was in den Wikis, bei denen ich nachgeschaut hab. Alles was ich finden konnte, war, dass er am Ende von Teil 1 durch den Regen Teile seiner Erinnerung verloren hat.
Oh, das war Teil eins 😅 sorry das du dir jetzt so viel Arbeit gemacht hast das, da habe ich wohl ein paar Ereignisse vertauscht
Nun ja, Anton Vogel war nicht nur der deutsche Zaubereiminister, sondern auch Vorsitzender der internationalen Vereinigung der Zauberer. Als solcher könnte er durchaus Grindelwald auf internationaler Ebene freisprechen. 🤔
15:00 ja, dass mit Avada Kedavra im Film fand ich auch ziemlich dumm ich persönlich würde mir es nur so erklären dass er blockbar war weil Aberforth und Albus mit deren Liebe zu Creedence ihn vor Grindelwald beschützt haben und ähnliche wie Lilli Harry damals vor Voldemort beschützt hat wurde so oder Zauber abgeblockt.
Obwohl es bei Harry ja nicht abgeblockt wurde sondern eher auf Voldemort zurück prallte aber trotzdem würde ich mir diesen Filmfehler so erklären
Zum Thema Abwehren vom Todes Fluch ( keine Ahnung wie man den Schreibt) selbst Arthur Weasly hat im letzten Teil den Todes Fluch in einer Szene abgeblockt
Ich finde, das mit den Mänteln vom alten Dumbledore passt eigentlich richtig gut zu seiner Persönlichkeit. In den Filmen ist erja bekanntermaßen nicht so gut verkörpert, aber der Buch-Dumbledore ist ein ziemlich humorvoller Mann, der super mächtig und weise ist, aber gleichzeitig eben auch freundlich und nahbar und witzig. Gleichzeitig ist Dumbledore (im Alter) ein Muggelfreund und kennt sich auch mit der Muggelkultur vergleichsweise gut aus (liest auch deren Zeitungen und so). Ich stelle mir gerne vor, dass Dumbledore genau weiß, dass in Kinderbüchern für Muggel alte Zauberer genauso dargestellt werden, wie er aussieht und dass er mal so ein Bild in einem Bilderbuch gesehen hat und sich dachte, ach, das ist doch funny und irgendwie sieht das ziemlich cool aus mit den silbernen Sternen auf dem Umhang, ich glaub, den Style will ich auch haben.
Uff, als HP Fan muss ich sagen dass die Filme mehr Plotholes haben als ein Nudelsieb. Erinnert mich an Pipi Langstrumpfs "Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt" 😅
3:05 Snape sagt "Offenbare, was in dir steckt", also in meinen Headcannon benutzt er Revelio aber ist jetzt schwer zu sagen. Eigentlich zaubert man in der HP Welt nicht auf englisch.
In den HP Büchen (und im 7.1 Film) kommen die varianten Homenum revelio und Specialis revelio vor.
3:58
Hermine knallte ihm da einen Brandzauber ins gesicht keinen Verwandlungszauber also Revelio wär da auch sinnlos gewesen
Kannst du bitte ein Video zu den drei drei Fragezeichen Filmen machen?
Tatsächlich wurde in den Filmen nicht Revelio eingesetzt, aber dafür der Spruch Homenum-Revelio, und zwar in der Szene wo das Goldene Trio ins Elternhaus der Blacks in Harry Potter 7. (Teil 1.) gehen. Dort wird der Spruch, nämlich von Hermine benutzt um herauszufinden ob sie alleine im Haus sind.
Oder wie im PS1 Spiel von Kammer des Schreckens - Verdimillius ( wurde benutzt um von schwarze Magie versteckte Sachen kurzzeitig aufzufdecken ) was mich zu der Frage bringt ob diesen Zauber wirklich ein 2.Klässler lernen kann 🙂
4:00 das war ein Brand-Zauber und kein Verwandlungszauber. man hätte einen Heiltrank/-Zauber wirken müssen, den aber anscheinend niemand gekannt hatt
Fände es mega, wenn du auch noch die Videos zu dem Back to Hogwarts und dem Hogwarts Legacy machen könntest. Meiner Meinung nach gib dem Spiel bitte noch eine Chance, ich fand die Story im Laufe der weiteren Stunden echt interessant. Aber mich würde halt deine Meinung dazu interessieren. Finde die Videos einfach mega.
Zeiten ändern sich, ich trage auch nicht mehr das gleiche wie vor 10 Jahren
Ich muss mir den Film wohl noch mal erneut ansehen.
Ohne dies getan zu haben finde ich den "reine Seele" Part nicht ganz unlogisch. Das Motto von Grindelwald ist "Für das größere Wohl". Durch den Nachweis, dass er eine reine Seele habe, legitimiert er sogar den Einsatz von Gewalt. Es soll beweisen, dass seine Handlungen nicht aus Boswilligkeit, sondern aus "natürlicher" Notwendigkeit entstehen. Er muss also sich für seine Handlungen überhaupt nicht mehr erklären, da er rein "selbstlos" agiert.
Bzgl der Zauberstäbe gibt es auch Zauberstäbe mit anderen Kernen. Fleur hat Beispielsweise ein Zauberstab mit Veelahaar. Ollivander sagt dazu, dass er selber keine Zauberstäbe mit Veelahaar macht. Wenn Veelas hinreichend Inteligent sind wäre es Imho Vegan einen Zauberstab mit einem Veelahaar zu nutzen, das freiwillig gegeben wurde.
Revelio wird in den Filmen verwendet, von Hermine in 7.1 während das goldene Trio in den Grimauldplatz geht, wenn auch eine andere Form von Revelio, aber ja Grindelwald hat eine andere Verwandlung verwendet
Fleur hat einen veganen Zauberstab, da der Kern ein Veela Haar ist. Wenn ich es richtig im Kopf habe sind Veelas keine Tierwesen. :)
Zitat aus der Wiki: "Veela sind sehr schöne Frauen, die aber keine Menschen sind.".
Ich würde sagen es sind einfach "Menschenähnliche Magische Wesen", ähnlich wie Zentauren oder Kobolde nur noch näher an "Menschen" dran.
Aber "Menschen" sind auch Tiere. und auch Magische TIERwesen sind Tiere. Veganismus bezieht alle empfindungsfähigen Lebewesen ein, also würde ich argumentieren, dass ein Veela-Haar-Zauberstab NICHT vegan ist. Aber siehe meinen anderen Kommentar: Die Vorteile eines Zauberstabes wiegen die Nachteile auch zum Wohle der Tiere auf, deshalb würde ich sagen Zauberstäbe sind mit der Definition von Veganismus vereinbar (solange man die Veela nicht töten oder foltern muss um an das Haar zu kommen sondern dieses ohne Leiden der Veela bekommt). 😊
War es nicht sogar ein Haar ihrer Großmutter?
Ich bin der Meinung es ist egal das Grindelwald von jemandem anderen gespielt wird und hab mir das so erklärt dass er einfach sein Aussehen wieder geändert hat, um unterzutauchen zumindest in der mugglewelt fällt er somit weniger auf
Das mit dem "blocken" von Avada Kedavra ist nicht nur blocken, sondern hat mit dem Bundritual zu tun.
Was mich sehr stark aufgeregt hat ist das Jude Law sehr klein war im Gegensatz zu dem Dumbledore zu Teil 3 bis 6
Revelio kam sehr wohl im Film vor. Hermine hat den soweit ich mich erinnern kann im grimauld place benutzt( humenum revelio sagte sie so weit ich weiß)
Einen wunderschönen Feiertag euch allen
Dir auch
Geht die Buch vs Film Reihe auf dem Hauptkanal trotzdem noch weiter? Hattest in dem einen Video dazu ja gesagt, dass es noch dauert, aber auf jeden Fall noch weiter geht...
jawohl jaaa endlich gehts weiter!!!
so wie ich es verstanden habe, gibt ein Pheonix seine Feder nur freiwillig ab, also nur dann kann man sie auch für einen Zauberstab nutzen
20 Jahre Harry Potter wäre nice
Genau genommen kommt Revelio schon vor in HP, aber ungesagt mMn.
Teil 3 als Sirius/Lupin Pettigrew zwingen seine menschliche Gestalt zu zeigen
Kann nicht Revelio sein, weil extra dabei steht im Wiki, dass Revelio nicht bei nem Animagus funktioniert.
Gerne was zum 20Jahre Reunion Ding
Also im teil 1 des siebten Harry Potter Films kommt zumindest eine Variante des Revelio zaubers vor. Als die 3 im Grimmauldplatz ankommen checkt Hermine den Ort mit „homenum Revelio“ nach anderen Lebewesen ab. Was aber auch wieder keinen Sinn ergibt, da der Zauber ja eigentlich Kreacher hätte zeigen müssen? Esseiden seine Elfenmagie schützt ihn davor oder der Spruch bezieht sich tatsächlich nur auf Menschen.
Homo Sapiens (KP wie man das schreibt) ist der Mensch, insofern bezieht sich das glaube ich nur auf Menschen!!
Die Szene in Harry Potter teil 7 war soweit ich weiß keine Magische Transformation sondern (wenn ichs richtig im Kopf habe) ein Hitzezauber also wurde Harrys Gesicht durch Verletzungen zum anschwellen gebracht. Bin mir unsicher ob Revellio da was gebracht hätte
Ps: zum Thema Obscurial sehen: hat nicht nen muggel ganz am Anfang von teil 1 sogar von einer Art schwarzem Nebel gesprochen der sein Haus zerstört hat?
Pps: reunien und Hogwarts legacy ist, erwünscht xD
Was mich extrem stört an den Filmen ist erst mal die Story line. Teil 1. fand ich super. Zwei war auch gut. Drei für sich auch ein interessanter Film aber die machen keinen Sinn wenn man sie hinter einander schaut. Und mich persönlich interessiert der Zauberer Krieg mittlerweile auch nicht mehr so richtig. Ich will eigentlich nur sehen wie Newt und Tina endlich zusammen kommen. Man weiß ja das sie irgendwie zusammen finden aber ich find ihr Ende im dritten Teil total unzufrieden stellende. Ich finde man hätte wenigstens den vierten Teil noch durch ziehen müssen und hätte dann ein rundes Ende geschaffen. Vielleicht ist auch mein 2016 klein Mädchen Herz einfach noch zu sehr gebrochen 😂
Cooles Video! Ist das die Thermoskanne von Holy? 👍🏻😍🤤
Akira the GOAT ❤!
R. I. P😢
Ka ob das jetzt inhaltlich den Punkt entkräftigt, aber zu der Zeit, wo das spielt, ist Avada Kedavra nicht ganz so verboten wie bei Harry Potter Zeiten. Auroren nutzen es im 2. Teil
Auroren dürfen das grundsätzlich.
achja frau rowling - die polttlöcher, fehler und das random nachgreichen von infos zb 'hagrid war schwarz'
Man spricht Mads Mikkelsen nicht als Mäs aus, sondern einfach Mas, wie in Thomas
Freundlicher Reminder: im 4. Teil kann Harry auch einen Todesfluch ab (vgl. Priori in Cantatem).
Bei den Gespräch zwischen Credence und Quennie hab ich mir das beim gucken eher so zusammen gereimt, dass sie bewusst Schlüsselpunkte anspricht um leichter an seine Gedanken zukommen. Quennie scheint immer sehr oberflächliche Gedanken zu lesen
Fehler bei Büchern von JK direkt. Aus persönlicher Erfahrung, da ich selber schon Jahre lang schreibe: ein Mensch kann nicht jedes Detail von jedem seinen Bücher/Geschichten im Kopf behalten. Es ist respektable, wenn JK noch vieles aus ihrer Reihe weiß. Aber jedes Detail wird sie bei 8 Büchern + die Krimis/Thrillers, die sie unter ihrem Pseudonym geschrieben hat, nicht wissen.
zum Thema veganer Zauberstäbe (sorry, wenn das jemand bereits geschrieben hat): "vegan" als Lebensentscheidung bedeutet i.d.R., dass Leid so weit wie möglich vermieden wird. Wenn es unvermeidbar ist, darf Tierisches verwendet werden. Bsp.: Wichtige Medikamente, die es nicht rein pflanzlich gibt. - Ich kann mir vorstellen, dass ein Zauberstab mit Kern in Ordnung geht, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt...
Wann kommt wieder ein Resident Evil Part auf Deemon gaming?
"Homenum revelio"...mit diesem Zauberspruch prüft Hermine in 7.1, ob im Haus der Blacks noch jemand lauert...nicht direkt Revelio also, aber irgendwie dann schon🤔
23:01 Zur Frage mit Veganismus:
Grundsätzlich hast du Recht. Aber man muss die Definition von Veganismus bedenken. Veganismus heißt nicht, auf alles tierische ohne Ausnahme zu verzichten, sondern "so gut wie praktisch umsetzbar Tierleid zu vermeiden". Das heißt, wenn du eine Krankheit hast und auf ein Medikament angewiesen bist welches nicht "vegan" ist, dann bist du trotzdem noch ein Veganer obwohl du das Medikament nimmst. Oder wenn du in einer Situation bist (fremdes Land oder so) wo es nahrungstechnisch einfach nicht anders geht weil du sonst verhungern würdest, bist du trotzdem noch Veganer auch wenn du was tierisches ist. Betonung liegt auf "Tierleid vermeiden so gut es für dich umsetzbar ist".
Man könnte jetzt also argumentieren, dass beim Besitz eines Zauberstabes (welcher tierische Bestandteile hat) die Vorteile deutlich überwiegen, da man mit diesem Zauberstab viel besser das Leben von anderen Menschen (und anderen Tieren) retten kann. Blöd gesagt: Man könnte den Zauberstab ja benutzen, um viele Tiere vor der Schlachtbank zu retten. Oder Wunden zu heilen etc.. Klar, man könnte auch das Gegenteil damit machen, also ist es sehr individuell abhängig wie man es dann definiert :P Aber grundsätzlich wiegt der potenzielle Vorteil (auch für die Tiere) den Nachteil bei weitem auf.
(Aber am besten wohl nach Afrika ausreisen und Zaubern ohne Zauberstab lernen, haha 😊)
Danke, dass jemand ausspricht, dass Just Kidding sich einfach nie Fehler eingestehen will und dann am Ende die Brownie und Woke Points einsammeln will.
Im 6 teil erwähnt ernie mcmillian specialis revelio. Im 7 teil von einem Todesser bei den lovegood zuhause. Omunus revelio oder so war das
Also im buch nicht film
Ich würde mich über ein Hogwarts Legacy Video freuen. Habe das Spiel durchgespielt. Zumindest die Main Story. Aber nicht alle Side Quests 😊
Bitte mach ein Video dazu wieso du das Spiel abgebrochen hast. 🥰
Lass dich da nicht ärgern, Harry Potter ist insgesamt voller plot holes, aber diese fallen halt erst auf, wenn man wirklich Deep rein geht.
Weiß man ab wann unverzeihliche Flüche als unverzeihlich galten? Grüße und tolles Video!
es gibt im harry potter/phantastische tierwesen universum magie die man nicht verhindern kann, unter anderem das mit dem qilin. newt wusste das es grindelwald nichts bringen würde es zu manipulieren weil als es grindelwald erwählt hat gab es kein feuerwerk, erst bei der hexe (nach dumbledore) und so war es zu offensichtlich das grindelwald geschummelt hat.
das unlogischste am ganze film war das er credence töten wollte obwohl er eher newt angreifen hätte sollen
"Revelio" krieg ich seit Hogwarts Legacy nicht mehr aus dem Kopf
bitte mehr features mit den GOATs!
Kannst du dir die wickie filme anschauen
Also ich weiß nicht von wem das kam aber war nicht schon nach dem ersten Film bekannt dass es 5 Teile werden?
Ja und jetzt sind es nur 3 :/
ich dachte im Kino nur, wow was für ein beschissener Film, und mir gefallen die ersten beiden Teile sehr.
Bei queene und creedens fand ich es sinnvoll, da es unter beweis srwllen sollen, wie gut sie Menschen lesen kann aufgrund ihrer Gedanken
Nimm einen mit Phönixfeder. Die Federn geben die Phönixe freiwillig.
Wichtigere Frage: Musst du den Bart immer kürzen oder wächst der nicht weiter?
Es gibt 2 vegane Zauberstäbe. Von Harry Potter und Voldemort. Ja, die haben jeweils die Schwanzfeder eines Phoenix als Kern, diese wurden vom Phoenix aber freiwillig hergegeben, so zumindest laut Beschreibung.
Theoretisch fehlt auch noch das Theaterstück über das du sprechen müsstest. Fände ich sehr interessant.
Das hab ich halt nie gesehen. Gibt's das überhaupt als Video Release, oder muss man sich das wirklich vor Ort anschauen? :D
@@DeeMonTalks Du kannst das Skript als Buch kaufen. Gibt es z.B. online bei Thalia. Sogar in kompletter Ursprungslänge von 2016 und nicht in der gekürzten Version des Theaterstücks aus 2023.
Wenn du es nicht findest melde dich nochmal unter dem Kommentar bei mir, ich würde dir meine Version dann zur Verfügung stellen😁
@@DeeMonTalks
Es gibt wie von z.B. Goethes Faust auch eine Skript Version bei Thalia zu kaufen. Falls du sie nicht findest, schreib mich nochmal unter dem Kommentar hier an. Dann würde ich dir meine Version zur Verfügung stellen.😁
Phantastische Tierwesen ist so das für mich, was Harry Potter für andere ist.
Also von wegen ins Kino gehen und die Filme gucken.
Die ersten zwei habe ich im Kino gesehen und mich sehr gefreut, beim dritten war allerdings die Luft raus.
Den größten Aspekt, weshalb es so kam, waren hierbei die Skandale um Rowling und Depp.
Ich hätte mich weiterhin über Johnny als Grindelwald gefreut und bin mit Mikkelsen einfach nicht warm geworden. Hierbei verstehe ich auch nicht, wieso Depp gekündigt wird und Miller trotz seiner bewiesenen Problematiken weiter bleiben darf.
Leider war der dritte Teil aber auch nichts besonderes, schöne Bilder und mehr nicht.
Was ich, zusaetzlich zu allem Erwaehnten, noch fuer eine absolute missed opportunity halte ist, dass den ganzen Film lang Jacob als scapegoat benutzt wird, damit Grindelwald zeigen kann wie boese Muggle sind und anstatt am Ende den Moment zu haben wo Alles aufgeloest wird und sich das magische Reh vor Jacob verbeugt und den Zauberern zeigt, dass du nicht mit einer besonderen magischen Faehigkeit geboren werden musst um ein guter Mensch zu sein verbeugt sich das Vieh vor fucking Dumbledore? Wieso? Was hat das fuer einen payoff? Er macht eh Nichts damit und ausserdem wissen wir ja aus den original Buechern, dass auch Dumbledore seine dunklen Seiten hat und nicht so edel und rein ist wie Alle denken.
Oh ja, ich fand das auch unlogisch mit dem plane Schmieden. Ich hab es mir schön geredet, dass Dumbledore ja nicht weiß welcher plan genau passieren wird, sodass er die Schmerzen davon aushalten kann... Aber es ist nur ein minimaler, extram adhwaxher Trost
Schau dir the cursed child an als Theateraufführung und mach ein Video dazu xD
Meines Wissens gab es mega Beef zwischen Rowling und der Tina Schauspielerin, deshalb wurde sie rausgekürzt. Mir kam es so vor, als hätte man deshalb random diese neue Zauberin eingeführt. Die hätte man nämlich 1:1 mit Tina austauschen können. Vielleicht haben sie nach dem Streit einfach den Namen „Tina“ im Drehbuch durch „neue Zauberin“ ersetzt und fertig.
Vegan sein ist zumindest in der englischen Zauberwelt glaube ich sehr schwer 😅 im Zaubertrankunterricht wärst du raus, Verwandlung nutzt Tiere, das ganze Postsystem basiert auf Tieren...und da sind wir noch nicht mal bei der Behandlung von nichtmenschlichen Wesen mit menschlicher Intelligenz (Hauselfen und so)
Stimmt, darüber habe ich noch nie wirklich nachgedacht. Fäustlinge aus Drachenleder, all die Zaubertrankzutaten wie Blutegelsaft. Glaube da wär ich als veganer Zauberer lieber ein Squib.
Zum Thema „vegane Zauberstäbe“: Einhornhaar findet Hagrid ja im Verbotenen Wald (wo sie an Ästen hängen, an denen die Einhörner vorbeiliefen und dann bleibt da mal ein Haar hängen) und die Phnöxfeder könnte ja theoretisch auch in der Natur gefunden worden sein. Dann hätten diese Zauberstäbe nichts mit Tierleid zu tun, da sie diese Dinge ja nicht unbedingt in Gefangenschaft abgenommen bekommen haben müssen. (Ich habe zum Beispiel Federn von Raben, Falken und Eichelhähern bei meiner Arbeit auf dem Friedhof gefunden, weil die dort leben, sehe darin aber kein „Tierleid“, weil die lagen dort ja einfach so herum).
Fleur Delacours Zauberstab hat übrigens ein Veela-Haar (sie selbst ist ja auch eine Halb-Veela. Da Veela ja offenbar menschlich sind - sonst könnten sie keine Kinder mit Menschen zeugen - sind diese Haare zwar auch Tierisch, aber wahrscheinlich von den Veelas selbst verkauft oder hegegeben worden).