Shimano Umwerfer einstellen 🧑🔧 Schaltung am Fahrrad einstellen
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Dein Kontakt zu vit:bikes - Standorte, Lizenzpartner werden, Jobs und Vieles mehr
👉 linktr.ee/vitb... 👈
▬ Über das Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Deine Schaltung hört sich komisch an?
Die vorderen Gänge möchten nicht mehr so einfach umschalten?
Dann ist es Zeit deinen Umwerfer neu einzustellen.
Wie das geht zeigt dir Kim in ein paar einfachen Schritten.
Du willst deine hintere Schaltung auch noch neu justieren?
Dann schau mal hier:
• Shimano Schaltung einf...
Du willst uns kontaktieren, dann schreib uns eine Mail an:
youtube@vitbikes.de
Unsere Empfehlung für eine Versicherung findest du hier:
service.vitbik...
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
vit:bikesTV versorgt dich mit allem was du über Fahrräder wissen musst! Du interessierst dich für Fahrräder, Zubehör, Interviews und allem was dazugehört? - Dann bist du hier genau richtig. Ständig neue Videos, von Markus präsentiert - das ist vit:bikesTV. Wir stellen dir die verschiedenen Fahrradarten vor, Testen Fahrradteile und Gadgets und Interviewen interessante Menschen aus der Fahrradwelt. Abonniere uns, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen!
Du hast Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare oder schicke uns eine Nachricht. Du kannst uns natürlich auch in unserem Laden in München besuchen kommen. Kaffee inklusive 😉
▬ Unser Social Media Kanäle▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Facebook: / vitbikes
Website: www.vitbikes.de/
Instagram: / vitbikes
Links die mit dem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Affiliate Links. Darüber verdienen wir eine kleine (wirklich kleine) Provision, die uns aber dabei hilft dir weiteren kostenlosen Content zu präsentieren. Keine Angst, das kostet dich nix.
Danke für deine Unterstützung!
#Fahrrad #Ebike #vitbikes
Endlich mal jemand, der alles von Anfang bis Ende erklärt. Hab meine GRX400 jetzt endlich top eingestellt! Danke 🎉
Aufgrund von dem Video habe sogar ich es geschafft den Umwerfer einzustellen. Super Video, danke!
Das beste Video, welches ich zu diesem Thema kenne.
Der Hinweis mit den "halben Gängen" ist Gold wert.
Danke
Ohne Witz, ich hab mein gravelbike jetzt 3 Jahre und mir sind diese halben gänge beim Umwerfer noch nie aufgefallen
Super, hat mir sehr geholfen. Ich hatte null Motivation, meine völlig verstellte Schaltung selber einzustellen. Dank des Videos klasse gelaufen, und ich bin happy.
Vielen Dank! Sehr hilfreich! Der Zusammenhang zwischen der Klemmschraube für den Zug und der Spannschraube ist sehr schön erklärt.
Super, hab endlich mal alles verstanden und alles ist extrem gut im Detail zu erkennen:-) Auch viel Neues erfahren, (z. B mithilfe der Zugspannung Schleifgeräusche zu minimieren). Danke
Danke!! Endlich läuft alles ohne schleifen oder sonstige ungewünschte Geräusche!
Bestes Video zum Thema von den vielen, die ich mir angeschaut habe, sehr hilfreich (auch bei Rennradschaltungen z.B. Shimano 105). Vielen Dank!
Vielen Dank für dieses Video.
Ihr habt mir den Sonntag gerettet.
Meine neuen GRX 2x11 läuft endlich richtig.
Super Video. Vor allem die Erklärung zur Zugspannung war mir neu und genau das woran meine Einstellung vorher gescheitert war. Vielen Dank!
Super Erklärung, du hast mit diesem Video eine Daumen nach oben verdient 👍👍👍
Vielen Dank für dieses Video! Die sehr detaillierte Beschreibung des Einstellvorgangs am umwerfer hat mir sehr geholfen. Endlich läuft mein umwerfer auch sauber und ohne Geräusche und schaltet auch zwischen den drei Kettenblättern perfekt hin und her.
Bitte weiter so! Wir freuen uns auf weitere Videos von euch!
Bei 11:22 wird die Schimano-Endkappe der Schaltzughülle gezeigt statt des erwähnten Kabel-Zugspannungs-Einstellers (der an diesem Rad nicht vorhanden ist...)
Super verständlich erklärt, vielen Dank dafür.
Sehr gutes Video!! Bestens erklärt! Danke 🙏🏻
Perfekt Erklärt. - Danke dafür. 👍
Mega erklärt!!! Danke
Top, so gut erklärt hat das noch Keiner 👍
Super gut erklärt! Danke vielmal👌🏼
Perfekt erklärt!!!
Sehr gut erklärt
Danke hat super funktioniert
Super und perfect ❤
Vielen Dank für das super Video, ich habe die Schaltung schon viel besser einstellen können. Jedoch habe ich das Problem, dass ich den Umwerfer auf der „L“ -Schraube nicht weiter nach innen bekomme. Bei Minute 4:41 sagst du, wenn der Zug zu sehr gespannt ist… wie bekomme ich ihn lockerer und auf welcher Position muss die Schaltung und Schraube „L“ stehen? Der Umwerder schleift bereits beim dritten Ritzel. Vielen Dank.
Würde mich auch sehr interessieren, geht mir nämlich auch so
Also wenn Du die L-Schraube ganz herausgeschraubt hast und den Schaltzug gelöst hast, befindet sich der Umwerfer auf der innersten Position, die möglich ist. Lockerer geht dann nicht mehr.
super erklärt, klar und verständlich --> KLASSE
Habe alles befolgt, allerdings ist jetzt mein Umwerfer sehr schwergängig. Ich muss ziemlich viel Kraft aufwenden, damit die Kette auf das große Kettenblatt fällt. Woran kann das aufeinmal liegen?
Was hat es aufsich mit den zwischen Gängen? Habe so was am fahrrad von meinem Sohn.
Vergiss "Zwischengang", sowas gibt es nicht.
Es sind Trimstufen, die Schleiffreiheit der Kette zum Leitblech ermöglichen, wenn die Kette schräg gefahren wird, dh wenn sie zb vorne innen und auf der Kassette hinten recht weit oder ganz aussen steht.
@@starchaser3000 alles klar,Dankeschön.
hallo vit:bikes Team, ich habe nun schon einige Videos von euch mir angesehen und mußte feststellen das ihr immer die neusten Komponenten zeigt, wie z.B Umwerfer oder Schaltwerke.
Aber wie sieht es den mit älteren Modellen aus wie z.B. den Umwerfer FD-Ty500 mit Schelle. Ich bin der Meinung das die älteren Umwerfer schwerer einzustellen sind als die Neuen.
Und es werden beim einstellen eines Umwerfer nicht gesagt auf welches Zahnrad die Kette sein muß , und welcher Gang eingestellt werden muß, z.B beim spannen b.z.w. Befestigung des Bowdenzug.
Hallo, könnt ihr bitte mal sagen was für ein Werkzeug dieser T- förmige Imbusschlüssel das ist? Ist der von Shimano?
Das ist das Park Tool THH-1 Set.
Gruß Max
Ich habe vor kurzem mein neues Gravelbike mit einer GRX600 2x11 abgeholt und festgestellt, dass der Umwerfer schleift, wenn ich vorne im großen Ritzelrad bin und hinten im kleinsten und andersherum genauso. Empfiehlt es sich hier nochmal nachzujustieren und wenn ja, an welcher Stellschraube?
Bei der GRX hast du im Normalfall doch 2 Stellungen pro Kettenblatt. Das ist damit du das Schleifen dann wegbekommst. Sozuagen müsste dein Hebel beim Schalten 4 mal leise klicken. Das sind dann die Stufen in denen du dann feinjustieren kannst.
@@vitbikes danke!!
3:12 really? you already have a dedicated cameraman, and you couldn't have given us a better angle on how the support bolt makes the front derailleur cage parallel to the chainring?
Mal ne Frage, wo kann ich im Video gezeigten Inbus Schlüssel kaufen?
Hi Valatrius,
Das sind die Park Tool THH-1, die gibt es in sämtlichen Onlineshops, leider nicht bei uns.
Gruß Max
@@vitbikes 172 Lappen 🫣😭 seit ihr nicht ganz sauber??😉 Ich dachte 30-50€..... Alter Schwede...Trotzdem danke.
Das Video enthält leider sachliche Fehler und die Abfolge der Schritte, wie Sie Kim verwendet führt nicht unbedingt zum Erfolg.
Beim Anschauen sind mir unsortiert einige Dinge aufgefallen, ich verweise jedoch nur auf die sachlichen Fehler, des Weiteren verlinke ich ein Video in dem das Einstellen der aktuellen Shimano Umwerfer vollständig und richtig erklärt wird: ruclips.net/video/9zZWAUp6oOE/видео.html
Die Umwerfer der Serien 7000, 8000 und 9000 und der GRX haben auf dem schwarzen Parallelogramm Zwei weisse index-strichlein, welche, wenn die obere trimmstufe am STI eingelegt ist unbedingt zueinander stehen müssen.
Damit wird die Grundausrichtung eingestellt, bevor das nicht passiert ist, ist keine saubere Einstellung des Umwerfers möglich. (03:40)
Alle Umwerfer der genannten Serien ermöglichen ein schleiffreies durchschalten der gesamten Kassette auf beiden Blättern. Darauf wird hier im Video nicht eingegangen. (08:40)
Das Parallelogramm muss beim Zug Vorspannen von Hand zum Rahmen hingedrückt werden sonst hängt der Zug danach wieder durch und hat nicht genug Vorspannung
(07:50)
Generell wird der Umwerfer behandelt wie alte Umwerfer von Shimano, die nicht über zwei Trimmstufen verfügten.
Kim verwendet die H/L Schrauben wie bei den alten umwerfen. Bei den Serien wie oben genannt hat die H-Schraube nicht allein die Einstellung des äußeren Endanschlags sondern vor allem stellt sie den Parallelogrammweg nach außen hin richtig ein. (12:05)
Schaltung Setups mit den aktuellen Umwerfern haben keinen externen Zugeinsteller mehr verbaut, weil genau das die eigentliche Neuerung bzw Verbesserung der aktuellen Umwerfer ist - sie können auf den Inline-Zugeinsteller verzichten. Im Video eingeblendet wird allerdings kein Zugeinsteller wie z.B der Shimano SM - CA50 sondern eine Endkappe mit langer Spitze (Y63 z28000) . Die braucht man auch aber sie wird woanders verbaut und sitzt im STI. (11:13)
Korrekt (steht auch so in der Händler-Betriebsanleitung) - es gibt übrinx auch ein kurzers Video auf Deutsch vom Tour Magazin.
Ganz wichtig ist Dein Hinweis aufs Parallelogrammdrücken!
>>Alle Umwerfer der genannten Serien ermöglichen ein schleiffreies durchschalten der gesamten Kassette auf beiden Blättern. Drehen Sie die obere Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn das Schalten vom kleinsten zum größten Kettenblatt schwerfällt.
-> Drehen Sie die obere Einstellschraube im Uhrzeigersinn.
Wenn das Schalten vom größten zum kleinsten Kettenblatt schwerfällt.
-> Drehen Sie die obere Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn die Kette beim Schalten in die unterste Position auf die Tretlagerseite fällt:
-> Drehen Sie die obere Einstellschraube im Uhrzeigersinn.
Wenn die Kette beim Schalten in die L-Trimm-Position auf die Tretlagerseite fällt:
-> Drehen Sie die untere Einstellschraube im Uhrzeigersinn.
Ich finde das Video von Park Tool sehr gut. Die filmen die Schritte vom besten Winkel und fügen Grafiken/Markierung zur besseren Verständlichkeit ein: ruclips.net/video/ZNG7g83lI-s/видео.html
@@Pseudynom
Ist aber ein älteres Modell.
Bei Starchasers Video und auch bei Tour:
ruclips.net/video/ZuKkpHteIj4/видео.html
sieht man genau die R5801/7000/8000/9000/GRX mit der optischen Spannungseinstellung.
Der Tour-Christoph vergißt nur darauf hinzuweisen, daß es das Plättchen und die zugehörige Schraube nur bei der Anlötversion gibt (was auch bei Kim nicht ganz klar wird). Da kann man in der Schellenversion lange suchen ...
R5801 scheint übrinx mit R7000 praktisch identisch zu sein - während R5800 eine völlig andere Geometrie hat (und noch keine optische Zugspannungseinstellung). Bei dem liegt auch die Zugaufhängung für meinen Geschmack etwas zu dicht am Hinterrad.
Deshalb habe ich 30 Ohren investiert und den 7000er geholt - wobei ich den 5800er noch für einen Zehner verkaufen konnte.
Packt auch 48/30 ohne Probleme.
Ich hab ein komplettes Shimano Nexave Set an meinem Fahrrad (mit T400 34T 43T Schaltwerk).
Ich kann aber nur links im zweiten bleiben (ich kann nicht hoch in den dritten und auch nicht runter in den ersten schalten, die Kette bleibt im mittleren Ritzel).
Rechts kann ich nur bis zum vierten schalten alles darüber bis hin zum achten geht nicht.
Ich kann den schaltzug vom Umwerfer auch nicht verstellen, da die Schraube vom Umwerfer selbst blockiert wird (komme da nicht zwischen das Teil wo die Kette innen zwischen ist und die Stelle wo die Schraube ist).
Außerdem sind diese Plastik röhrchen die als übergang vom Schaltwerk zur Kabelummantelung und den Schalthebeln zur Kabelummantelung da sind gebrochen.
Ich hab um ehrlich zu sein keine Ahnung was ich tun soll.
Warum habt ihr so ein Sonderbike genommen und nicht ein stinknormales Fahrrad?
Die Umwerfer funktionieren gleich. Wir haben aber noch ein zweites Video mit einem normalen Fahrrad: ruclips.net/video/I3g85eJBGVs/видео.htmlsi=W-0pKRHNuo1WrgL-
ist keiner fähig zu erklären in welcher Zahnradposition die Seilzug fixiert werden soll??? Großer Kranz oder kleiner Kranz?
Bei mir sieht alles komplett anders aus. Dabei wurde mir DIESES Video vorgeschlagen, als ich nach Shimano 9s Triple suchte.... 😢
Vor allem weiß ich nicht, wo welche Schraube bei mir ist. -.-
6:46min
für anfänger sind begriffe wie eindschlags-schraube oder zug komplett nichtssagend und dinge wieso man jetzt bestimmte schlitten bis zum anschlag einstellt oder wozu dieser schlitten überhaupt da ist wird auch nicht erklärt jedoch im detail in welcher reinfolge dieser schlitten komplett raus und wieder reingedreht werden soll. es wird auch auf zuglängen etc hingewiesen aber nicht erklärt wie man erkennt ob zuglängen zu lang oder zu kurz sind. auch auf interessante punkte für anfänger wie was man machen kann wenn der umwerfer garnicht reagiert etc wird einfach nicht eingegangen. gutes video, sorgt für mich als anfänger jedoch für mehr verwirrung als vorher.
Schau mal in unseren Werkstattkurs: fahrrad.vitbikes.de/werkstattkurs/
nutzlos
Zu speziell, nützt keinem, der nicht diesen Umwerfer hat.
Super erklärt. Das Video hat mir sehr geholfen. Vielen Dank.