Gefällt mir. Ja Verbesserungen gibt es immer aber wichtig ist es das Du den Arbeitsplatz für deine Bedürfnisse gut eingerichtet hast. Für die Arbeitsfläche gibt's im baumarkt eine durchsichtige PVC Folie in verschiedenen Stärken, ich würde eine nehmen mit mindestens 5 mm Stärke dann ist die Holzplate geschützt.
Danke Dir! Sehr coole Idee mit der PVC Folie! Denke das probiere ich! Für den Moment hab ich ne Schreibtischubterlage draufgelegt, aber ich denke die PVC Folie wär deutlich praktischer 👍
Nimm als Bodenbelag Rohbau Bodenschutzmatten aus Hartgummi Granulat. Sau billig, extrem Robust, hab ich selbst als Unterlage für mein Indoor Setup. Gehen nicht kaputt wenn man sich mit dem Cleat mal beim Aufsteigen falsch dreht. Die Sportgeräte Matten reissen dann immer. Noch gutes Werkzeug kaufen, Knipex und Parktool bei frequentiertem Werkzeug. Bei nicht so frequentiertem kann ich 3min19sec empfehlen, gibts bei Bike-Components. Drehmomentschlüssel kann ich Wera empfehlen, gruselig das du mit dem Canyon Torque Ding arbeitest.
Nice, danke Dir! Die Bodenschutzmatten probier ich definitiv aus! Drehmomentschlüssel ist schon in Arbeit, den von Wera hab ich auch schon ins Auge gefasst. Früher ging das halt alles komplett ohne, aber heute sind ja die Anzugsmomente teils so gering, dass man besser einen am Start hat :-)
Die Hintergrundmusik ist teilweise ganz schön laut, da versteht man dich kaum :) Solange du mit deiner Werkstatt/Zwift Kombilösung zufrieden bist, ist doch alles prima. Im Endeffekt muss man immer gucken, wie man den zur Verfügung stehenden Platz sinnvoll nutzt. Nicht jeder hat den Luxus eines kompletten Raums als Werkstatt :)
Hoppla, das Mit der Musik ist mir tatsächlich nicht aufgefallen 🙈 Du hast absolut recht, man muss immer schauen wie man den Platz nutzt. Bei mir hat es jetzt geholfen einfach mal über den Raum (wird auch noch anders genutzt) nachzudenken und zu überlegen wie ich das am schlauesten mache. Am Anfang hatte ich Angst dass ich dann keinen Platz mehr fürs bike habe, aber glücklicherweise hat das ja alles gepasst. Hoffe und denke aber dass das Video jedem der über sowas nachdenkt vllt die ein oder andere Anregung gibt. LG
@@mallefitz Das ist definitiv richtig. Sowohl dein Ansatz als auch der von Freeride „Die Maschine“ Flo für eine Bike Werkstatt / RUclips Raum / Arbeitszimmer / Workout Raum finde ich sinnig 👍
Ich habe auf meinem normalen Schreibtisch die große ESD Lötmatte von Weller mit 90*60 cm drauf. Verrutscht gar nicht und ist viel günstiger als Leder oder sowas. Kostet ca 68€
Ah sehr cool! Das ist mal n cooler Tipp! Hab es bis jetzt mit ner schreibtischubterlage gelöst, mal schauen wie lange die hält. Danach Versuch ich es dann mit der Lötmatte!
Also die Idee mit den Ikea Platten guck ich mir auf jeden Fall ab 😁😁😁
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@@Grunis-MTB-Corner yes! Mega, ich Feier die auch. Find es so gut dass man die einfach überall dranschrauben kann 👍👍
@ absolut
Einfach so simple
Echt gutes Video 🤘🏼
Gefällt mir. Ja Verbesserungen gibt es immer aber wichtig ist es das Du den Arbeitsplatz für deine Bedürfnisse gut eingerichtet hast. Für die Arbeitsfläche gibt's im baumarkt eine durchsichtige PVC Folie in verschiedenen Stärken, ich würde eine nehmen mit mindestens 5 mm Stärke dann ist die Holzplate geschützt.
Danke Dir! Sehr coole Idee mit der PVC Folie! Denke das probiere ich! Für den Moment hab ich ne Schreibtischubterlage draufgelegt, aber ich denke die PVC Folie wär deutlich praktischer 👍
Nimm als Bodenbelag Rohbau Bodenschutzmatten aus Hartgummi Granulat.
Sau billig, extrem Robust, hab ich selbst als Unterlage für mein Indoor Setup. Gehen nicht kaputt wenn man sich mit dem Cleat mal beim Aufsteigen falsch dreht. Die Sportgeräte Matten reissen dann immer.
Noch gutes Werkzeug kaufen, Knipex und Parktool bei frequentiertem Werkzeug. Bei nicht so frequentiertem kann ich 3min19sec empfehlen, gibts bei Bike-Components.
Drehmomentschlüssel kann ich Wera empfehlen, gruselig das du mit dem Canyon Torque Ding arbeitest.
Nice, danke Dir! Die Bodenschutzmatten probier ich definitiv aus! Drehmomentschlüssel ist schon in Arbeit, den von Wera hab ich auch schon ins Auge gefasst. Früher ging das halt alles komplett ohne, aber heute sind ja die Anzugsmomente teils so gering, dass man besser einen am Start hat :-)
Sehr schön 👏🏻👏🏻
Danke dir!
Die Hintergrundmusik ist teilweise ganz schön laut, da versteht man dich kaum :)
Solange du mit deiner Werkstatt/Zwift Kombilösung zufrieden bist, ist doch alles prima. Im Endeffekt muss man immer gucken, wie man den zur Verfügung stehenden Platz sinnvoll nutzt. Nicht jeder hat den Luxus eines kompletten Raums als Werkstatt :)
Hoppla, das
Mit der Musik ist mir tatsächlich nicht aufgefallen 🙈 Du hast absolut recht, man muss immer schauen wie man den Platz nutzt. Bei mir hat es jetzt geholfen einfach mal über den Raum (wird auch noch anders genutzt) nachzudenken und zu überlegen wie ich das am schlauesten mache. Am Anfang hatte ich Angst dass ich dann keinen Platz mehr fürs bike habe, aber glücklicherweise hat das ja alles gepasst. Hoffe und denke aber dass das Video jedem der über sowas nachdenkt vllt die ein oder andere Anregung gibt. LG
@@mallefitz Das ist definitiv richtig. Sowohl dein Ansatz als auch der von Freeride „Die Maschine“ Flo für eine Bike Werkstatt / RUclips Raum / Arbeitszimmer / Workout Raum finde ich sinnig 👍
@ „Die Maschine“ Flo 😂 ich wünschte ich hätte so nen coolen Namen 😊
Als Bodenbelag sind Bodenschutzmatten oder auch diese "Puzzlematten" super.
Sehr cool, dank Dir! Schau ich mir an!
cooles Video, sehr schöner Einblick 👍 ... kannste dann gern bei mir auch mal einbauen! 😁
😂😂
Ich habe auf meinem normalen Schreibtisch die große ESD Lötmatte von Weller mit 90*60 cm drauf. Verrutscht gar nicht und ist viel günstiger als Leder oder sowas. Kostet ca 68€
Ah sehr cool! Das ist mal n cooler Tipp! Hab es bis jetzt mit ner schreibtischubterlage gelöst, mal schauen wie lange die hält. Danach Versuch ich es dann mit der Lötmatte!
Kann sich sehen lassen.
Danke Dir 👍
Im Dachboden Schrauben, finde ich Atemberaubend.Will er irgendwann hinaus Ballerst gewaltig im Treppenhaus.
Auf jeden Fall die Zeit genutzt, in der du nicht so 100%ig fit warst/bist!!!
Thanks Dudens