Deine Videos zeichnen sich durch Natürlichkeit inklusive leichtem Dialekt, kleinen Versprechern, feinem Humor und viel Charm aus. Und übrigens: das Brot sieht super aus.
@@friedhelmschutz3861 dem haste es aber jetzt gegeben! Hahaha ....... das das hier überhaupt ein Thema ist! Da kann man nur den Kopf schütteln! Die Schweizer sprechen ein besseres Deutsch als Macher Deutscher! Weil sie die Sprache lernen wie die Schrift ist! Drum nennt man sie hier auch „ die Schriftsprache! Konzentrieren wir uns doch lieber aufs Backen!
@giannimobile : Mindestens! Marcel erklärt das Brot backen schön und detailliert, das sogar Kinder locker Brot backen könnten. Ich finde auch jedes Video Klasse. Man lernt so viel bei ihm. 💪👍👍👍👍👍
Ich habe das Brot schon öfter gebacken und Alle sind begeistert da von . Ich habe mich immer genau an das Rezept gehalten und ich muss sagen echt Spitze !
Nachdem ich meine Baguettes mittlerweile selber gut finde und ich grade am, nun ja der fortgeschrittenen Jahreszeit entsprechend, Deine Himbeertarte als Bromberrtarte am zubereitet bin, werd ich wohl anschließend an das Feierabendbrot gehn 😅. Übrigens ist die schweizer Grammatik immernoch einen Tick authentischer, das ist super sympathisch. Daumen hoch und mal wieder Danke für die wertvollen Wissenbeiträge (Fermentationsfehler...). Bist 100% ein super Lehrmeister 👏👏👏👍👍👍
Das Brot schmeckt herrlich. Ich habe 100g Weissmehl durch Einkorn ersetzt. Der Teig war sehr weich und ist etwas in die Breite gelaufen. Aber schöne Lockerung und wunderbares Aroma. Danke!
Jaaa, so mögen wir unseren Marcel!! Endlich wieder die "alte Begrüßung" 🥰😍🥰😍Ich freue mich so, dass wir es gemeinsam geschafft haben!! 🤩 Liebe Grüße, Silke
Hurra - Du bleibst wirklich bei der gewohnten Begrüßung! *froi, hüpf, sproing* Als da auf einmal jemand sagte „Schön, dass Ihr wieder eingeschaltet habt!“ - da war meine erste Reaktion „Wer bist Du und was hast Du mit Marcel gemacht?!“😜 Mit Marcel Paa verbinde ich genau drei Sachen - „Schön, habt Ihr wieder eingeschaltet!“ - das spürbare „Brennen“ für`s Backen und Vermitteln Deines Wissens - der herzhafte Biss in das fertige Backwerk (da bekomme ich immer spontane Mundhöhlenüberflutung 🙈) Vielen Dank für die tolle Art, Prozesse, vor denen ich Respekt habe, erklärtechnisch so zu vereinfachen, dass ich mich an die Materie „gutes Brot backen“ traue. Das Feierabendbrot kommt definitiv wieder auf die „Auch machen will!“-Liste. (Und auf das nächste Video freue ich mich auch wieder… 🤗)
Heute nachgebacken und das Brot ist superlecker. Der Teig war bei mir sehr weich, fast schon die Konsistenz von Baguetteteig, allerdings habe ich auch etwas Hefe genommen (mein Weizensauerteig schwächelt etwas). Der Geschmack super und die Krume locker.
Deine Präsentation ist schön, kurzweilig und gut nachzuvollziehen. Heute habe ich dieses Brot nachgebacken, meine erste Verwendung meines neu gezüchteten Sauerteigs. Das Brot ist super geworden und sieht genauso aus wie in Deinem Video. Da ich etwas Dinkelmehl aus einer offenen Packung zu verbrauchen hatte, habe ich etwa 50 g des Weizenmehls durch Dinkelmehl verwendet. Allerdings ist das Rezept wirklich zeitaufwendig ;-) Dafür schmeckt man es. Es ist schön luftig geworden, die Kruste hart, aber elastisch.
Ich werde es auf jeden Fall Nachbacken! Der Teig ist leicht in der Handhabung... dürfte mir auch gelingen🙄 Danke noch mal für den Tipp mit dem Wasser. Ich muss hier etwas vorsichtiger arbeiten um eine gute Teigkonsistenz zu bekommen. Dass es so ein Theater gab, wegen deiner Begrüßung ,tut mir ehrlich leid😥 als hättest du keine anderen Sorgen...🚮 und wie gesagt: es ist dein Kanal und es geht ums Backen!🥨🥖🍞👩🍳👍💖
Wow, was ein leckeres Brot. Als Sauerteig Anfänger bin ich mit meinem Brot super zufrieden. Danke für deine tollen Videos, Ich kann gar nicht so viel nach backen, wie ich gerne möchte.
Hallo Marcel. Das Brot sieht wie immer sehr gut aus 👍👍👍 Ich habe die alte Begrüßung auch vermisst und freue mich das du uns wieder in der alten gewohnten Art begrüßt.
Hammer Rezept, habe den Weizenvollkornanteil durch Roggenvollkorn ersetzt und schmeckt himmlisch. Interessante Formtechnik, Danke an meinen Lieblingsbaeckermeister
Hallo Marcel wieder mal ein sehr gelungenes Brot! Bei so vielen fachlichen Tips muss das ja klappen. Freu mich jetzt schon aufs Nachbacken. Ich liebe Deine Videos , Deine Kreativität und nicht zuletzt Deinen einzigartigen charmanten schweizer Dialekt. Da könnte ich ewig zuhören
Hallo Marcel! Endlich hat mir mal jemand den Sinn vom Autolyseteig erklärt und ebenso von der Bassinage. Ich hab es auch vielleicht schon mal vorher gehört, aber jetzt erst richtig verstanden (und im Kopf abgespeichert ;-) ) Danke schön! LG aus Norwegen
Mal wieder ein reines Sauerteigbrot. Mein Bruno hüpft schon vor Freude im Kühlschrank 🤗😁. Sieht ganz toll aus 😋. Bin gespannt auf die Säure und noch mehr auf das neue Bleeech 😉.
Heute gebacken leider etwas auseinander gelaufen aber total lecker und leicht süßlich ich hab noch Sonnenblumenkerne mix mit in den Teig gegeben - lecker ist es
Wieder einmal ein tolles Rezept , vielen Dank dafür wird direkt nachgebacken. Aber noch viel schöner ist die alte Begrüßung :) bleib dabei, dass macht das ganze noch viel sympathischer :)
seit Monaten habe ich endlich mal wieder Zeit mir neue Rezepte / Videos von Dir anzusehen. 1. die Begrüßung finde ich auch besser ;o) die Diskussion hatte ich komplett verpasst ^^ 2. das Rezept gefällt mir sehr gut - wird sicher demnächst ausprobiert. Ich mag auch Rezepte die ich über Nacht in den Kühlschrank gebe und morgens backe, da wird mir dieses Rezept auch sehr entgegen kommen - Vielen Dank !!!
Danke! Lieber Marcel, dafür dass du hier wieder eines deiner tollen Rezepte einfach zur Verfügung stellst! Klasse! Ich backe es regelmäßig nach und alle lieben es. Daher "kaufe" ich dein Rezept, wenn auch nur symbolisch ;-) Gruß MaTzE
Dieses Brot kann ich "heute" nicht backen, habe gerade zwei andere Brote: Lievito Madre Krustenbrot und Madre Sesam Brot in Arbeit. Zur Übernachtgare im Kühlschrank😋😋 Aber das Brot backen ich sicher nach unserem Urlaub. Liebe Grüße, Silke
Hallo marcel! Soeben ist mein Feierabend Brot fertig. Ein Traum!!!! Knusprige Rinde, fluffige - großporige Krume. Wenn ich nur zum Essen aufhören könnte,.... danke für dieses großartige Rezept!
Hallo Wilhelmine, das Problem habe ich auch! Seit dem ich Marcel- Brote und Brötchen backe, esse ich super gerne diese Knusprigkeiten! Zum Nachmittagskaffee gibt es jetzt auch oft ein leckeres Brötchen, statt Kuchen. Ich habe sicher 2 kg deswegen zugenommen. 😉😂 Liebe Grüße, Silke
Hallo Wilhelmine, 5 kg abnehmen wäre bei mir auch gut! Wir können es ja beide versuchen, ich setze mir erst Mal als nächste "Marke" 2kg weniger drauf zu haben😉LG, Silke
Hallo Marcel , ich bin so begeistert von Deinen Videos , könnte ich stundenlang ansehen und ich habe schon einiges ausprobiert . Mich würde es freuen wenn Du vielleicht mal ein Kassler machen könntest ohne Hefe , Danke im voraus und schöne Grüße aus Thüringen
Hallo Marceeehel 🥰 gerade mein Brot angeschnitten. Habe den Teig einfach in einen Topf gegeben. Hey mein bestes der Besten der Besten. Bin begeistert 😄 Danke dafür Jetzt hab ich den Dreh raus
Hallo Marcel, ich bin ganz von deinen Videos begeistert. Vielen lieben Dank für Deine Rezepte. Du erklärst alles so super toll und mit einer Begeisterung, da muss man einfach anfangen zu backen. Viele liebe Grüße aus der Pfalz
Moin Marcel, also deine Begrüßung macht doch auch dich selbst aus, ich finde gerade das - außer die tollen Rezepte super. Danke fürs Rezept und viele Grüße aus Hessen
Einfach wieder ein geniales Brot! Seit ich deinen Kanal entdeckt und abonniert habe, habe ich kein einziges Brot mehr gekauft :-) ich mache in zwischen auch das Toastbrot nur noch selber, und "Industriehefe" benutze ich schon lange keine mehr, nur noch Sauerteig und Hefewasser. Auch dieses Brot werde ich bestimmt nachbacken! LG Renata
Hallo Renate, geht mir genauso! Es gibt bei uns nur noch Marcel-Brote und Marcel-Brötchen. Mein Lievito Madre funktioniert auch komplett ohne Hefe! Die lange Teigführung macht's 🤩 Mein Mann ist inzwischen auch total begeistert und meint, man findet hier keinen Bäcker mehr, der so gute Brote und Brötchen backt! Das alles haben wir Marcel zu verdanken🥰 Liebe Grüße, Silke
Danke für deine tollen Rezepte und Anwendungshilfen ,deine Videos haben mir den Spaß am Brotbacken zurück gegeben. Eine Allgemeine Frage hätte ich. Kann man eine Bassinage auch per Hand kneten dazu fügen? Da ich persönlich keine Küchenmaschine besitze und mir das dehnen und falten zur Teig Verarbeitung super Ergebnisse liefert. Danke nochmals für dein Wissen
Also ich hab das Brote heute nachgebacken, aber es gibt halt immer wieder Dinge die ich nicht verstehe. :-) Obwohl sich mein Sauerteig am Vortag aufgefrischt, wunderbar verdoppelt hat in 5 Stunden aus dem Kühlschrank tat sich mit dem Vorteig absolut nichts! Auch nicht über Nacht in der 19 Grad warmen Küche. Ich habe dann dem Teig etwas Hefe zugegeben, sonst wäre das wohl nichts geworden fürchte ich. Mein Teig wurde auch etwas weich, auch mit nur etwa 15 Gramm Wasser als Zugabe. Alles in allem, aber ein wunderbares Brot mit längeren Gärzeiten und schnellem verarbeiten weil etwas weich. Sowohl Kruste, als auch das Innenleben habe ich mit Tricks genau so hinbekommen wie die Vorgabe. Ich liebe diese Brote mit dunkleren Mehlen. Dicker Daumen hoch!!!
Welchs Mehl verwendest du denn für deinen Sauerteig? Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass mein ST mit 550er Mehl nicht so triebig ist, wie mit 1050er
Hallo lieber Marcel, wie immer ein tolles, motivierendes und authentisches, herzerfrischendes Video! 😍 Brot wird dann am Wochenende wieder nachgebacken. 😁 Mach weiter so und bleib einfach so wie du bist, denn genau so bist du super!
Zweite Frage! Ich hoffe sehr sie werden beantwortet werden 🙏🤩🙏 Wie verhält es sich mit der Gradzahl beim backen wenn man zwei Bleche bei Umluft backen möchte. Gibt es dazu eine Faustregel?
Danke für dein neues Rezept! Die Autolyse spar ich mir Dank meiner SMEG, die schafft das immer locker (läuft oft heiss, aber hat erst einmal abgestellt als ichs etwas übertrieben habe mit der Menge Zopfteig 😬), einfach länger ein Hintergrundgeräusch 😅 Der Vorteig ist vorbereitet, habe Vollkorn genommen, da dauert es oft etwas länger, aber wir stehen sowieso nicht allzu früh auf 😜
Super, sehr schönes Video!👌....ich verstehe nur nicht wenn ein Daumen Runter gegeben wird das da dann kein Kommentar zu finden ist. So ist nicht zu erkennen was genau nicht gefällt.
Ich habe das mit dem Kühlschrank versucht aber das Brot ging beim backen gar nicht mehr auf): Wo lag mein Fehler? Danke für deine Beiträge,ich als Köchin habe viel Spaß mit dir diese großartigen Brote zu testen👌👌
Hallo Marcel, schön, dass du wieder zu deiner alten Begrüßung zurückgefunden hast! Oder sollte ich sagen, schön hast du wieder zu deiner alten Begrüßung zurückgefunden. Für mich wäre es hilfreich, wenn du bei deinen Teigen im Nebensatz kurz einflechten könntest, welche Teigausbeute sie haben. Dann geht das für mich besser in Fleisch und Blut über. Vielen Dank, dass du häufig auf Zuschauerwünsche eingehst.
Hallo Marcel, wieder ein Top Video. Ich backe allerdings lieber mit Weizenmehl 1050. Geht das auch und wenn ja, was muss ich ändern (Gehzeit, Wassermenge?)
Toller Tip mit dem Parken im Kühlschrank. Aber wie geht es dann weiter? Muss der Teig nach dem Kühlschrank wieder eine Stunde auf Zimmertemperatur kommen oder kann man den direkt verwenden?
Wieder ein cooles, welches ich gleich angehe. Habe dein Mailänderbrot einmal mit Vollkorn probiert, ist mir aber leider nicht aufgegangen. Der Geschmack ist allerdings super Gruß aus dem Schwabenland Mach doch einmal Rezepte mit Vollkorn
@@marcelpaa Danke für die Rückmeldung. Ja es sind einige Rezepte enthalten, aber vielleicht gibt es ja was neues auf diesem Sektor. Viele Grüße aus good old Germany und macht weiter so. Es ist immer ein Genuß in doppelter Weise die Videos anzuschauen und natürlich zum Teil auszuprobieren
Hallo Marcel Hab ich das richtig verstanden, nach dem Kneten kann ich den Teig eine Stunde anspringen lassen und dann bis 16 Stunden im Kühlschrank stehen lassen, dann wirke ich ihn vorsichtig auf, gebe ihn in einen Gärkorb, lasse ihn eine Stunde anspringen und kann ihn dann nochmals bei Bedarf bis 12 Stunden in den Kühlschrank geben und dann backen? Ich bis sehr gespannt auf deine Antwort. LG Tina
Ein tolles Rezept dass sich exakt wie beschrieben verarbeiten ließ. Ich bin immer wieder begeistert von Deiner Art Rezepte bzw. deren Umsetzung zu erklären. Gruß Marcel
Hatte ich einfach mal wieder Lust... Perfekt. Leidenschaft sollte immer ein Begleiter sein. Ich mache leider viel zu wenig helle Teige. Die werden zu schnell alt...
Ich freu mich über die alte Begrüßung. Das zeichnet dich aus. Jetzt zum Brot😂. Kann ich auch Lievito Madre nehmen?? Wenn ja wieviel? Die gleiche Menge??
Hey Marcel, super wie immer. Eine Frage, kann ich als Zutat zu diesem Feierabendbrot Röstzwiebeln hinzu tun, damit ich ein Zwiebelbrot daraus machen kann? Ich habe zwar schon viele Zwiebelbrotrezepte gefunden, aber diese gefallen mir aus unterschiedlichen Gründen nicht. Du erklärst das immer super und deine Brote bzw. Backwerke sind der Hammer. Gruß Martin aus dem schönen Allgäu
Das sieht ja zum reinbeißen aus! Könnte ich da auch ein wenig Mehl und Wasser vom Autolyse Teig abnehmen, und ein Mehlkochstück draus machen? L g aus Canada
Deine Videos zeichnen sich durch Natürlichkeit inklusive leichtem Dialekt, kleinen Versprechern, feinem Humor und viel Charm aus.
Und übrigens: das Brot sieht super aus.
Schön gesagt, bei dir sind es kleine Verschreiber 😏. Charme mit „e" 🤗.
@@peterfranz3510 es schleichen sich halt zu viele Anglizismen ein.
@@friedhelmschutz3861 dem haste es aber jetzt gegeben! Hahaha ....... das das hier überhaupt ein Thema ist! Da kann man nur den Kopf schütteln! Die Schweizer sprechen ein besseres Deutsch als Macher Deutscher! Weil sie die Sprache lernen wie die Schrift ist! Drum nennt man sie hier auch „ die Schriftsprache! Konzentrieren wir uns doch lieber aufs Backen!
Immer wieder 👍🏼. Kann einfach nicht verstehen, dass du nur 141000 Abonnenten hast. Verdienst mind. das Zehnfache.
:D 1.4 Millionen einfache Bäcker :D lol
Ich bin ob der Qualität, der Unterhaltsamkeit und der Menge des Outputs auch immer wieder erstaunt, dass der Kanal noch „so klein“ ist.
@@marcelpaa 10 -mal besser als Sallys Welt. Und die hat 1,94 Millionen Abonnenten
@giannimobile :
Mindestens! Marcel erklärt das Brot backen schön und detailliert, das sogar Kinder locker Brot backen könnten. Ich finde auch jedes Video Klasse. Man lernt so viel bei ihm. 💪👍👍👍👍👍
Hallo, Marcel.
Schön.....die alte Begrüßung.
Das Brot sieht absolut TOP aus, sehr lecker 😊.
Liebe Grüße, Karin
Ich bin neu dabei und total begeistert. Wird mein neues hobby. Danke.
Ich habe das Brot schon öfter gebacken und Alle sind begeistert da von . Ich habe mich immer genau an das Rezept gehalten und ich muss sagen echt Spitze !
Nachdem ich meine Baguettes mittlerweile selber gut finde und ich grade am, nun ja der fortgeschrittenen Jahreszeit entsprechend, Deine Himbeertarte als Bromberrtarte am zubereitet bin, werd ich wohl anschließend an das Feierabendbrot gehn 😅. Übrigens ist die schweizer Grammatik immernoch einen Tick authentischer, das ist super sympathisch. Daumen hoch und mal wieder Danke für die wertvollen Wissenbeiträge (Fermentationsfehler...). Bist 100% ein super Lehrmeister 👏👏👏👍👍👍
Das Brot schmeckt herrlich. Ich habe 100g Weissmehl durch Einkorn ersetzt. Der Teig war sehr weich und ist etwas in die Breite gelaufen. Aber schöne Lockerung und wunderbares Aroma. Danke!
Absolut richtig die alte Begrüßungsweise, die hat einfach inzwischen "Erkennungswert". DAS ist Marcel, anders kann jeder ;)
Tolle Anleitungen und Rezepte vielen Dank. Ich finde man sollte nicht immer so kleinkariert sein, ich finde jede Begrüßung nett.
Jaaa, so mögen wir unseren Marcel!! Endlich wieder die "alte Begrüßung" 🥰😍🥰😍Ich freue mich so, dass wir es gemeinsam geschafft haben!! 🤩 Liebe Grüße, Silke
Nachdem auch die Begrüssung wieder passt 🥰 kann ich gar nicht anders...
...das wird mein nächstes Brot! Sonnige Grüsse
Hurra - Du bleibst wirklich bei der gewohnten Begrüßung! *froi, hüpf, sproing*
Als da auf einmal jemand sagte „Schön, dass Ihr wieder eingeschaltet habt!“ - da war meine erste Reaktion „Wer bist Du und was hast Du mit Marcel gemacht?!“😜
Mit Marcel Paa verbinde ich genau drei Sachen
- „Schön, habt Ihr wieder eingeschaltet!“
- das spürbare „Brennen“ für`s Backen und Vermitteln Deines Wissens
- der herzhafte Biss in das fertige Backwerk (da bekomme ich immer spontane Mundhöhlenüberflutung 🙈)
Vielen Dank für die tolle Art, Prozesse, vor denen ich Respekt habe, erklärtechnisch so zu vereinfachen, dass ich mich an die Materie „gutes Brot backen“ traue. Das Feierabendbrot kommt definitiv wieder auf die „Auch machen will!“-Liste. (Und auf das nächste Video freue ich mich auch wieder… 🤗)
Heute nachgebacken und das Brot ist superlecker. Der Teig war bei mir sehr weich, fast schon die Konsistenz von Baguetteteig, allerdings habe ich auch etwas Hefe genommen (mein Weizensauerteig schwächelt etwas). Der Geschmack super und die Krume locker.
Schön, hast Du wieder die alte Begrüßung!! :-)
Wie immer einfach super ich werde immer mutiger selber zu improvisieren danke für deine Tips. 😉🤗
Hallo Marcel, ich finde deine Video‘s einfach genial!
Immer wieder neue Brote und danke für die Tipp‘s die du uns immer mitgibst!
Einfach spitze!
Deine Präsentation ist schön, kurzweilig und gut nachzuvollziehen. Heute habe ich dieses Brot nachgebacken, meine erste Verwendung meines neu gezüchteten Sauerteigs. Das Brot ist super geworden und sieht genauso aus wie in Deinem Video. Da ich etwas Dinkelmehl aus einer offenen Packung zu verbrauchen hatte, habe ich etwa 50 g des Weizenmehls durch Dinkelmehl verwendet. Allerdings ist das Rezept wirklich zeitaufwendig ;-) Dafür schmeckt man es. Es ist schön luftig geworden, die Kruste hart, aber elastisch.
Ich werde es auf jeden Fall Nachbacken! Der Teig ist leicht in der Handhabung... dürfte mir auch gelingen🙄
Danke noch mal für den Tipp mit dem Wasser. Ich muss hier etwas vorsichtiger arbeiten um eine gute Teigkonsistenz zu bekommen.
Dass es so ein Theater gab, wegen deiner Begrüßung ,tut mir ehrlich leid😥 als hättest du keine anderen Sorgen...🚮
und wie gesagt: es ist dein Kanal und es geht ums Backen!🥨🥖🍞👩🍳👍💖
Hallo Marcel, wiedermal ein wunderschönes Brot und wiedermal was gelernt. 😊
Du bist einfach genial!!!👍
Dankeschön 🌞 🍀
Vor lauter Begeisterung vergess ich den 👍spitzenmässige Erklärung. Ich bin begeistert und wünsche Dir 3-fache Likes und Follower
Wow, was ein leckeres Brot. Als Sauerteig Anfänger bin ich mit meinem Brot super zufrieden. Danke für deine tollen Videos, Ich kann gar nicht so viel nach backen, wie ich gerne möchte.
Hallo Marcel.
Das Brot sieht wie immer sehr gut aus 👍👍👍
Ich habe die alte Begrüßung auch vermisst und freue mich das du uns wieder in der alten gewohnten Art begrüßt.
Hammer Rezept, habe den Weizenvollkornanteil durch Roggenvollkorn ersetzt und schmeckt himmlisch. Interessante Formtechnik, Danke an meinen Lieblingsbaeckermeister
Hallo Marcel
wieder mal ein sehr gelungenes Brot! Bei so vielen fachlichen Tips muss das ja klappen. Freu mich jetzt schon aufs Nachbacken.
Ich liebe Deine Videos , Deine Kreativität und nicht zuletzt Deinen einzigartigen charmanten schweizer Dialekt. Da könnte ich ewig zuhören
Ich freu mich immer wieder die alte Begrüßung zu hören! Und natürlich freue ich mich auch über das tolle neue Rezept. Danke dafür 💐
Dann setze ich mir gleich mal den Sauerteig an. Hatte gerade überlegt welches Brot ich als nächstes backe.... Problem gelöst ;)
Hallo Marcel! Endlich hat mir mal jemand den Sinn vom Autolyseteig erklärt und ebenso von der Bassinage. Ich hab es auch vielleicht schon mal vorher gehört, aber jetzt erst richtig verstanden (und im Kopf abgespeichert ;-) ) Danke schön! LG aus Norwegen
Mal wieder ein reines Sauerteigbrot. Mein Bruno hüpft schon vor Freude im Kühlschrank 🤗😁. Sieht ganz toll aus 😋.
Bin gespannt auf die Säure und noch mehr auf das neue Bleeech 😉.
Hab das Brot nachgebacken in einem gußeisernen Topf... ein Traum :)
Heute gebacken leider etwas auseinander gelaufen aber total lecker und leicht süßlich ich hab noch Sonnenblumenkerne mix mit in den Teig gegeben - lecker ist es
Wieder einmal ein tolles Rezept , vielen Dank dafür wird direkt nachgebacken. Aber noch viel schöner ist die alte Begrüßung :) bleib dabei, dass macht das ganze noch viel sympathischer :)
Ein tolles Brot - werde mich sofort um meinen Sauerteig kümmern - danke und weiter so. Danke
Einfach toll das neue Rezept, das wir auf jeden Fall gebacken👍Lieben Dank.
seit Monaten habe ich endlich mal wieder Zeit mir neue Rezepte / Videos von Dir anzusehen. 1. die Begrüßung finde ich auch besser ;o) die Diskussion hatte ich komplett verpasst ^^ 2. das Rezept gefällt mir sehr gut - wird sicher demnächst ausprobiert. Ich mag auch Rezepte die ich über Nacht in den Kühlschrank gebe und morgens backe, da wird mir dieses Rezept auch sehr entgegen kommen - Vielen Dank !!!
Begrüßung und Rezepte ganz toll.
Danke!
Lieber Marcel, dafür dass du hier wieder eines deiner tollen Rezepte einfach zur Verfügung stellst! Klasse!
Ich backe es regelmäßig nach und alle lieben es. Daher "kaufe" ich dein Rezept, wenn auch nur symbolisch ;-)
Gruß
MaTzE
OH WOW... Das freut mich sehr, herzlichen Dank.
Mega sympathisch und tolle Art Wissen zu verbreiten. Kuck deinen Kanal sehr sehr gerne 👍👍
Dieses Brot kann ich "heute" nicht backen, habe gerade zwei andere Brote: Lievito Madre Krustenbrot und Madre Sesam Brot in Arbeit. Zur Übernachtgare im Kühlschrank😋😋
Aber das Brot backen ich sicher nach unserem Urlaub. Liebe Grüße, Silke
Hallo marcel! Soeben ist mein Feierabend Brot fertig. Ein Traum!!!! Knusprige Rinde, fluffige - großporige Krume. Wenn ich nur zum Essen aufhören könnte,.... danke für dieses großartige Rezept!
Hallo Wilhelmine, das Problem habe ich auch! Seit dem ich Marcel- Brote und Brötchen backe, esse ich super gerne diese Knusprigkeiten! Zum Nachmittagskaffee gibt es jetzt auch oft ein leckeres Brötchen, statt Kuchen. Ich habe sicher 2 kg deswegen zugenommen. 😉😂
Liebe Grüße, Silke
@@silkebohde-rath1130 Das befürchte ich auch bei mir, dabei sollte ich 5 kg abnehmen.
Hallo Wilhelmine, 5 kg abnehmen wäre bei mir auch gut! Wir können es ja beide versuchen, ich setze mir erst Mal als nächste "Marke" 2kg weniger drauf zu haben😉LG, Silke
Hallo Marcel , ich bin so begeistert von Deinen Videos , könnte ich stundenlang ansehen und ich habe schon einiges ausprobiert . Mich würde es freuen wenn Du vielleicht mal ein Kassler machen könntest ohne Hefe , Danke im voraus und schöne Grüße aus Thüringen
Wieder ein tolles Rezept, wird gleich nachdem wir das 2 -Stufen-Sauerteigbrot aufgegessen haben , nachgebacken. L. G. 🌞
Yummy always creative god give you health and wellness
Thanks for the best chef in the world
Thanks for all recipes 😘😍❤️❤️🌹😍👍👍
Yea, das wird mein nächstes Brot dieses Wochenende!
Ich könnte auch weizensauerteig nehmen? Deine Brote sind einfach klasse
Einfach sehr schön zuzuschauen und ich mag den Dialekt liegt wohl an meinem Schweizer Arbeitgeber ✌🏻⚓️
Hallo Marceeehel 🥰 gerade mein Brot angeschnitten. Habe den Teig einfach in einen Topf gegeben. Hey mein bestes der Besten der Besten. Bin begeistert 😄 Danke dafür
Jetzt hab ich den Dreh raus
Und wieder ein sehr schönes Rezept mit klasse Tipps 👍👍👍
Hallo Marcel, ich bin ganz von deinen Videos begeistert. Vielen lieben Dank für Deine Rezepte. Du erklärst alles so super toll und mit einer Begeisterung, da muss man einfach anfangen zu backen. Viele liebe Grüße aus der Pfalz
Wir lieben Deine Begrüssung, Du bist original und einfach super! :)
Moin Marcel, also deine Begrüßung macht doch auch dich selbst aus, ich finde gerade das - außer die tollen Rezepte super. Danke fürs Rezept und viele Grüße aus Hessen
Einfach wieder ein geniales Brot! Seit ich deinen Kanal entdeckt und abonniert habe, habe ich kein einziges Brot mehr gekauft :-) ich mache in zwischen auch das Toastbrot nur noch selber, und "Industriehefe" benutze ich schon lange keine mehr, nur noch Sauerteig und Hefewasser. Auch dieses Brot werde ich bestimmt nachbacken! LG Renata
Hallo Renate, geht mir genauso! Es gibt bei uns nur noch Marcel-Brote und Marcel-Brötchen. Mein Lievito Madre funktioniert auch komplett ohne Hefe! Die lange Teigführung macht's 🤩
Mein Mann ist inzwischen auch total begeistert und meint, man findet hier keinen Bäcker mehr, der so gute Brote und Brötchen backt! Das alles haben wir Marcel zu verdanken🥰
Liebe Grüße, Silke
Wieder mal suuuuper gut erklärt 👍👍👍👍herzlichen Dank 🍀
Danke für deine tollen Rezepte und Anwendungshilfen ,deine Videos haben mir den Spaß am Brotbacken zurück gegeben. Eine Allgemeine Frage hätte ich. Kann man eine Bassinage auch per Hand kneten dazu fügen? Da ich persönlich keine Küchenmaschine besitze und mir das dehnen und falten zur Teig Verarbeitung super Ergebnisse liefert.
Danke nochmals für dein Wissen
Super Rezept. Auf Anhieb gelungen. Die Tipps im Video haben sehr geholfen
Ich muss so eine Qualität auch endlich schaffen. Besten Dank für die tollen Informationen. Wie sagt man in der Schweiz;“das isch mega“😂
Hallo Marcell … alles Spitze……Frage: anstellgut im Glas mit Deckel fest verschließen oder lose, viele Meinungen aber deine Kenntnis ist die Beste.👍☕️👍
Wow, da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen...wird als nächstes gebacken 😁😎🤘
❤ Marcel du bis Großartig 🍀😎
Also ich hab das Brote heute nachgebacken, aber es gibt halt immer wieder Dinge die ich nicht verstehe. :-) Obwohl sich mein Sauerteig am Vortag aufgefrischt, wunderbar verdoppelt hat in 5 Stunden aus dem Kühlschrank tat sich mit dem Vorteig absolut nichts! Auch nicht über Nacht in der 19 Grad warmen Küche. Ich habe dann dem Teig etwas Hefe zugegeben, sonst wäre das wohl nichts geworden fürchte ich. Mein Teig wurde auch etwas weich, auch mit nur etwa 15 Gramm Wasser als Zugabe. Alles in allem, aber ein wunderbares Brot mit längeren Gärzeiten und schnellem verarbeiten weil etwas weich. Sowohl Kruste, als auch das Innenleben habe ich mit Tricks genau so hinbekommen wie die Vorgabe. Ich liebe diese Brote mit dunkleren Mehlen. Dicker Daumen hoch!!!
Versuche mal das sich der Sauerteig innerhalb von 2-3 Stunden verdoppelt
Welchs Mehl verwendest du denn für deinen Sauerteig? Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass mein ST mit 550er Mehl nicht so triebig ist, wie mit 1050er
@@sabineclermont5114 Mein ST ist aus 812er Mehl
Ein tolles Rezept, das backe ich. Vielen Dank 🌞
Hab es eben gebacken, ist toll geworden
Hallo lieber Marcel, wie immer ein tolles, motivierendes und authentisches, herzerfrischendes Video! 😍 Brot wird dann am Wochenende wieder nachgebacken. 😁 Mach weiter so und bleib einfach so wie du bist, denn genau so bist du super!
Zweite Frage! Ich hoffe sehr sie werden beantwortet werden 🙏🤩🙏 Wie verhält es sich mit der Gradzahl beim backen wenn man zwei Bleche bei Umluft backen möchte. Gibt es dazu eine Faustregel?
Danke für dein neues Rezept! Die Autolyse spar ich mir Dank meiner SMEG, die schafft das immer locker (läuft oft heiss, aber hat erst einmal abgestellt als ichs etwas übertrieben habe mit der Menge Zopfteig 😬), einfach länger ein Hintergrundgeräusch 😅
Der Vorteig ist vorbereitet, habe Vollkorn genommen, da dauert es oft etwas länger, aber wir stehen sowieso nicht allzu früh auf 😜
Yeah ich hab auch ne Smeg und bin super zufrieden damit.
Hallo ich brauche hilfe ich mach das alles mit den brot backen aber wen ich den backe geht ehr nicht ind der hoche nur breit ?
Hallo Marcel, tolles Rezept, danke. Mich würde interessieren, was du in deiner Form im Ofen hast, wo du immer Wasser zugibst.
wie immer, das Brot sieht super aus - top 😊
Super, sehr schönes Video!👌....ich verstehe nur nicht wenn ein Daumen Runter gegeben wird das da dann kein Kommentar zu finden ist. So ist nicht zu erkennen was genau nicht gefällt.
Das sieht aber toll aus. 👍🏼
Du bist echt der Hammer .Das schmeckt so lecker 😋 😋
Schönes Brot! VG Silke
Ich habe das mit dem Kühlschrank versucht aber das Brot ging beim backen gar nicht mehr auf):
Wo lag mein Fehler?
Danke für deine Beiträge,ich als Köchin habe viel Spaß mit dir diese großartigen Brote zu testen👌👌
Hallo Marcel, schön, dass du wieder zu deiner alten Begrüßung zurückgefunden hast! Oder sollte ich sagen, schön hast du wieder zu deiner alten Begrüßung zurückgefunden.
Für mich wäre es hilfreich, wenn du bei deinen Teigen im Nebensatz kurz einflechten könntest, welche Teigausbeute sie haben. Dann geht das für mich besser in Fleisch und Blut über. Vielen Dank, dass du häufig auf Zuschauerwünsche eingehst.
Du bist der beste
Wow das sieht megaaaaaaa lecker aus
Kann ich das auch mit Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl backen? Was muss ich dabei beachten?
Bin beeindruckt von dem Wissen :)
Hi wenn man 20gr von den Sauerteig wegnimmt wie viel sollte man wieder in den Teig zum auffrischen nehmen ? Um den Starter zu füttern ?
Hallo Marcel,
wieder ein Top Video.
Ich backe allerdings lieber mit Weizenmehl 1050.
Geht das auch und wenn ja, was muss ich ändern (Gehzeit, Wassermenge?)
Toller Tip mit dem Parken im Kühlschrank. Aber wie geht es dann weiter? Muss der Teig nach dem Kühlschrank wieder eine Stunde auf Zimmertemperatur kommen oder kann man den direkt verwenden?
Supper 👍🏼👍🏼👍🏼😋lecker
Sehr cool im Fall werde ich checken
Wieder ein cooles, welches ich gleich angehe.
Habe dein Mailänderbrot einmal mit Vollkorn probiert, ist mir aber leider nicht aufgegangen. Der Geschmack ist allerdings super
Gruß aus dem Schwabenland
Mach doch einmal Rezepte mit Vollkorn
Hallo Udo, schau mal auf unserem Rezepte Blog, hier findest du viele verschiedene Vollkorn Rezepte 😀 www.marcelpaa.com/
LG Sara - Team Marcel Paa
@@marcelpaa
Danke für die Rückmeldung. Ja es sind einige Rezepte enthalten, aber vielleicht gibt es ja was neues auf diesem Sektor.
Viele Grüße aus good old Germany und macht weiter so. Es ist immer ein Genuß in doppelter Weise die Videos anzuschauen und natürlich zum Teil auszuprobieren
@@udo281 nehmen wir gerne auf unsere Rezepte - Wunsch - Liste 😉
Simplemente buenísimo 👏👏👏👏
Hallo Marcel, ich habe mir die Ankarsrum gekauft. Wann nimmst du lieber den Knethaken und wann die Walze? Gruß aus Berlin
Hallo Marcel
Hab ich das richtig verstanden, nach dem Kneten kann ich den Teig eine Stunde anspringen lassen und dann bis 16 Stunden im Kühlschrank stehen lassen, dann wirke ich ihn vorsichtig auf, gebe ihn in einen Gärkorb, lasse ihn eine Stunde anspringen und kann ihn dann nochmals bei Bedarf bis 12 Stunden in den Kühlschrank geben und dann backen?
Ich bis sehr gespannt auf deine Antwort.
LG Tina
Ein tolles Rezept dass sich exakt wie beschrieben verarbeiten ließ.
Ich bin immer wieder begeistert von Deiner Art Rezepte bzw. deren Umsetzung zu erklären.
Gruß
Marcel
Hatte ich einfach mal wieder Lust... Perfekt. Leidenschaft sollte immer ein Begleiter sein. Ich mache leider viel zu wenig helle Teige. Die werden zu schnell alt...
Welche Küchenmaschine ist das, welche du benützt?
Hallo Marsel was genau ist das und wie mach ich es wen du sagst wasser mehl und was ist das 3
Marcell, kann ich das Feierabendbrot in einer Kastenform backen
Ich freu mich über die alte Begrüßung. Das zeichnet dich aus. Jetzt zum Brot😂. Kann ich auch Lievito Madre nehmen?? Wenn ja wieviel? Die gleiche Menge??
Ja Bruno ist eigentlich aus einen LM
Tolles Brot 😍
Wo kann man Obladen bedrucken lassen?
Hey Marcel, super wie immer. Eine Frage, kann ich als Zutat zu diesem Feierabendbrot Röstzwiebeln hinzu tun, damit ich ein Zwiebelbrot daraus machen kann? Ich habe zwar schon viele Zwiebelbrotrezepte gefunden, aber diese gefallen mir aus unterschiedlichen Gründen nicht. Du erklärst das immer super und deine Brote bzw. Backwerke sind der Hammer.
Gruß Martin aus dem schönen Allgäu
Wauuu! Kllase
Könntest du immer die Referenz Seite angeben, für dein Buch ?
kann ich das auch machen mit Hefe?
Ich werde mir wohl jetzt auch ein Backstahl kaufen .
Sagenhaft. Ich bin gerade auf dem Trip. So viele Infos die ich früher überhört habe. Ja der Horizont kommt näher :)
Das sieht ja zum reinbeißen aus! Könnte ich da auch ein wenig Mehl und Wasser vom Autolyse Teig abnehmen, und ein Mehlkochstück draus machen?
L g aus Canada
Ja sicher das geht