Ein spannender Podcast. Danke dafür. Kannst du mal einen Podcast bzw ein Video machen, über Märkte/Feste machen, wo du (dein Verein) Erfahrungen austauschen kannst mit uns (Zuschauern). Ich war dieses Jahr auf welchen, aber die waren eine Mix aus Harry Potter, Herr der Ringe, Vikings und einen kleinen Lager (zeitlich zwischen 500 und 30jährigem Krieg). Ist das immer so oder gibt es "noch" Feste/Veranstaltungen, welche sich auf eine mittelalterliche Epoche beschränken? Das andere ist, täuscht es oder gibt es immer weniger 3D, Blankbogen Wettkämpfe? Das was mich noch interessiert, könntest du deinen Verein vorstellen, welche Zeit habt ihr euch ausgesucht, was macht ihr an Sport und nach welchen Kriterien sucht ihr eure Veranstaltungen aus und lagert dort? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Zunächst mal vielen Dank für deinen Kommentar. Meine Gruppe www.schwert-und-bogen-buchonia.de/ ist der kämpfende Teil eines kleinen Burgvereins von dieser Burg hier: ritter-schwarzenfels.de/ und wir veranstalten jedes Frühjahr eine kleine Burgbelebung, bei der ich z.B. einen Bogenstand für Kinder anbiete (übrigens kostenlos, ich habe nur einen kleinen Korb für freiwillige Spenden dort stehen, was sich echt bewährt hat). Du hast recht, ein Podcast über Märkte ist eine gute Idee und ich hätte auch ein paar interessante Leute dafür an der Hand. Unsere Gruppe hat sich an sich das frühe 15. Jhd ausgesucht, aber ich persönlich turne durch verschiedene Epochen und bin auch gerne bei Kelten oder Wikingerfesten zu Gange. Also ich nehme deine Anregungen gerne auf und überleg mir da mal was.
@@wiegandvonmarburg1358 vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mich auf euren Homepages umschauen und bei der nächsten Belebung schaue ich gerne vorbei. Vielen Dank und danke auch an alle Mitwirkenden vor und hinter der Kamera/Mikrofon.
Ein spannender Podcast. Danke dafür. Kannst du mal einen Podcast bzw ein Video machen, über Märkte/Feste machen, wo du (dein Verein) Erfahrungen austauschen kannst mit uns (Zuschauern). Ich war dieses Jahr auf welchen, aber die waren eine Mix aus Harry Potter, Herr der Ringe, Vikings und einen kleinen Lager (zeitlich zwischen 500 und 30jährigem Krieg). Ist das immer so oder gibt es "noch" Feste/Veranstaltungen, welche sich auf eine mittelalterliche Epoche beschränken? Das andere ist, täuscht es oder gibt es immer weniger 3D, Blankbogen Wettkämpfe? Das was mich noch interessiert, könntest du deinen Verein vorstellen, welche Zeit habt ihr euch ausgesucht, was macht ihr an Sport und nach welchen Kriterien sucht ihr eure Veranstaltungen aus und lagert dort? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Zunächst mal vielen Dank für deinen Kommentar. Meine Gruppe www.schwert-und-bogen-buchonia.de/ ist der kämpfende Teil eines kleinen Burgvereins von dieser Burg hier: ritter-schwarzenfels.de/ und wir veranstalten jedes Frühjahr eine kleine Burgbelebung, bei der ich z.B. einen Bogenstand für Kinder anbiete (übrigens kostenlos, ich habe nur einen kleinen Korb für freiwillige Spenden dort stehen, was sich echt bewährt hat). Du hast recht, ein Podcast über Märkte ist eine gute Idee und ich hätte auch ein paar interessante Leute dafür an der Hand. Unsere Gruppe hat sich an sich das frühe 15. Jhd ausgesucht, aber ich persönlich turne durch verschiedene Epochen und bin auch gerne bei Kelten oder Wikingerfesten zu Gange. Also ich nehme deine Anregungen gerne auf und überleg mir da mal was.
@@wiegandvonmarburg1358 vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mich auf euren Homepages umschauen und bei der nächsten Belebung schaue ich gerne vorbei. Vielen Dank und danke auch an alle Mitwirkenden vor und hinter der Kamera/Mikrofon.