Goldene Regel vs. Kategorischer Imperativ (mit Fallbeispielen)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Oft wird behauptet, die Goldene Regel wäre dasselbe wie der Kategorische Imperativ.
    Warum das nicht stimmt und zu welchen unterschiedlichen Ergebnissen die beiden Prinzipien in konkreten Fällen führen können, erfährst du in diesem Video.
    Mit dem Quizlet-Lernset „Die Goldene Regel“ kannst du dein Wissen im Anschluss überprüfen und vertiefen: quizlet.com/de/karteikarten/e...
    0:00 Goldene Regel und Kategorischer Imperativ
    1:07 Kants Kritik an der Goldenen Regel
    2:36 Goldene Regel vs. Kategorischer Imperativ
    5:30 Fallbeispiel 1: Suizidverbot
    6:46 Fallbeispiel 2: Hilfe in Not
    9:07 Fallbeispiel 3: Richter und Angeklagter
    11:17 Fallbeispiel 4: Das gestohlene Geld
    12:47 Fallbeispiel 5: Die Notlüge
    15:11 Eigene Meinung
    QUELLEN 📚
    Baggini, Julian. 2014. Die großen Fragen - Ethik. Springer.
    Bauschke, Martin. 2010. Die Goldene Regel: Staunen, Verstehen, Handeln. EB-Verlag.
    www.buch7.de/produkt/die-gold...
    ⭐️Kant, Immanuel. 1986. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Reclam. Stuttgart.
    www.buch7.de/produkt/grundleg...
    ⭐️ Kant, Immanuel. 1990. Die Metaphysik der Sitten. Reclam. Stuttgart.
    www.buch7.de/produkt/die-meta...
    Kant, Immanuel. 2003. Kritik der praktischen Vernunft. Meiner. Hamburg.
    www.buch7.de/produkt/kritik-d...
    ⭐️Kant-Lexikon. 2015. Herausgegeben von Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr, Stefano Bacin. De Gruyter.
    www.buch7.de/produkt/kant-lex...
    Wikipedia-Artikel zur Goldenen Regel: de.m.wikipedia.org/wiki/Golde...
    Alle Online-Quellen wurden zuletzt am 03.12.2023 abgerufen.
    Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
    Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
    www.buch7.de/store/partner/et... spendet 75% seines Gewinns für die Unterstützung sozialer, kultureller und ökologischer Projekte, gleicht alle C02-Emissionen vollständig aus, zahlt faire Löhne an seine Mitarbeiter, schafft Jobs vor Ort und zahlt seine Steuern in Deutschland 😉. Dank der Buchpreisbindung zahlst du keinen Cent mehr als bei anderen Anbietern.
    Danke für den Support ❤️!

Комментарии • 11

  • @EthikAbibyBOE
    @EthikAbibyBOE  Месяц назад

    👉 Skripte, Folien, Dossiers & Unterrichtsmaterialien zu meinen Videoreihen findest du hier ethikabibyboe.tentary.com
    *Werbung*

  • @YordePan
    @YordePan 6 месяцев назад +1

    Jetzt fange ich an dieses wortgewaltige imperial-kategorische Denkkonstrukt von Kant besser zu verstehen.
    (Ich habe erstmalig über ihren Kanal darüber etwas erfahren, es war mir sonst nicht inhaltlich bekannt)
    Durch das Gegenüberstellen, kann ich Kants Begriffe besser verstehen. Die Wortwahl von Kant ist für mich bzgl. "ethischen und moralischen" Bedeutungen kaum zu verstehen und befremdlich
    ("Imperativ und Kategorisch" hätte ich so nie in Bezug auf Ethik und Moral erfassen können.)
    Ich mag schon eine intellektuelle Ausarbeitung, jedoch scheint mir das Einfühlen leichter zu gelingen ;-)
    Ganz herzlichen Dank für all diese essentiell und in praktischer Weise erklärten Themen.

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  6 месяцев назад +3

      Vielen Dank für dieses schöne, ausführliche und wertschätzende Feedback!
      Es es toll, dass sich mittlerweile nicht nur (meine eigenen) Schüler die Videos anschauen, um Lerninhalte zu wiederholen, sondern auch andere Interessierte dadurch einen Zugang zu philosophischen Inhalten finden.

    • @YordePan
      @YordePan 6 месяцев назад +1

      @@EthikAbibyBOE Ich wünsche es würden noch viel mehr Interessierte Ihre Videos ansehen, die Inhalte und wie Sie diese vermitteln sind sehr wertvoll.
      Ich mache Ihre Videos in meinen kleinen Kreis, so gut wie möglich bekannt. 🙂

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  6 месяцев назад +2

      Mit mehr philosophischer Bildung wäre die Welt ein besserer Ort 🙂. Einer der Hauptgründe für die Zeit und Energie, die ich in diesen Kanal investiere.

  • @LadyMilfordTee
    @LadyMilfordTee 6 месяцев назад +1

    Super erklärt 😃

  • @ela9021
    @ela9021 29 дней назад +1

    Wäre es unmoralisch gewesen, wenn die Richterin den Dieb nur verurteilt hätte ( ihn als Mittel nutzt), um andere Diebe abzuhalten eine Straftat zu begehen?

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  29 дней назад +2

      Eine sehr interessante Frage! Kant trennt streng zwischen Rechtslehre und Tugendlehre (Ethik). Er ist der wichtigste Vertreter der absoluten Straftheorie, Strafe darf seiner Ansicht nach keinen staatlichen oder individuellen Nutzen verfolgen, sondern dient der Verwirklichung des Ideals von Gerechtigkeit. Das erkläre ich genauer hier: Sinn und Zweck von Strafen | Straftheorien (inklusive Täter-Opfer-Ausgleich)
      ruclips.net/video/3KHycv7SozA/видео.html