Mit Abstand eine der besten Serien zum Thema Ausbau. Richtig ausführlich mit vielen Details und dazu noch echt authentisch! Macht richtig Spaß zuzuschauen (weil das in nem Monat bei mir auch alles ansteht 😂). Mach weiter so 🤝🏻 Grüße
Für Leute, die das nachmachen wollen: Nutzt so weit es geht nicht diese Drahtbürstenaufsätze, die holen den festsitzenden dicken Rost nicht wirklich runter, sondern tun den eher nur aufpolieren und bei Zeiten rostet es dann da weiter. Kauft euch ein Druckluftnagler zum Rost entfernen oder hämmert den Rost mühselig mit einen spitzen Gegenstand so weit es geht raus/weg oder schleift den ab. Danach könnt ihr mit den neuen Lackaufbau oder einer Versiegelung nach Wahl anfangen. So wie hier gezeigt, besteht die Gefahr, das der Rost wieder kommt. Da hilft auch kein Wundermittel wie Brunox etc.. An den kritischen Stellen, wie Radhaus, hinterher oder auch so präventiv definitiv noch eine Schicht Wachs oder Fett + Wachs drauf. Bei Falzen etc. etwas dünnflüssigeres Fett oder Wachs nutzen oder entsprechendes Rostschutzöl . Dann habt Ihr, mit paar gelegentlichen Nachkontrollen, für Jahrzehnte Ruhe.
Hatte genau an der gleichen Stelle bei der Schiebetüre etwas Rost. Außerdem war der schwarze Blinddeckel undicht. Sobald du innen die Verkleidung ab machst mal genau hinschauen. Hab einen neuen eingesetzt und dann mit Dekaseal nochmal zusätzlich abgedichtet. Dafür steht bei mir noch Unterboden an und bin gespannt was auf mich zukommt 😅
Vielen Dank für den Tipp ! Ich weis was du meinst, werde den Blinddeckel auch neu eindichten müssen (habe ich jetzt festgestellt)😅 Viel Erfolg bei deinem Unterboden 💪🏼
Tolle Arbeit! Die Genauigkeit wird sich auszahlen. Ich würde noch die Stoßstangen abmachen und wie schon geschrieben mit dem Unterboden noch gut einwachsen. Und nimm mal die Trittstufen der Fahrer und Beifahrerseite raus, darunter ist es auch oft rostig da die Trittbretter unten scharfkantig sind und durch das immer draufsteigen den Lack beschädigen. Die Türdichtung rostet auch meist im unteren Abschnitt,war sogar bei meinem damals 3Jährigen T6 schon und wurde dann noch getauscht. Und noch eins Konserviere der Motorträger noch gut! Die Rosten als erstes . ( Tipp vom Topkonservierer Gerhard Holzknecht hier auf YT ) bei dem ich dann auch meinen Bus konservieren hab lassen. Weiter viel Freude bei dem Projekt und bei den anschließenden Abenteuer! Lg Daniel
Vielen Dank für dein Kommentar und die ganzen Tipps ! Der Motorträger sieht Tatsache noch echt super aus. Aber das mit den Trittstufen ist ein super Einwand, werde ich 100% mal rausnehmen. Wird man dann denke ich bestimmt auch in einem späteren Video sehen, vielen Dank !
Ich habe bei meiner Abdeckung an der Schiebetür auch eine kleine Stelle, die rostig ist ... muss ich auch mal behandeln. Jetzt habe ich ja gesehen wie man die Abdeckung abmacht 🙃👍
Das Fetten der Schiebetür hättest du Dir sparen können, da wäre Trockenschmierstoff die bessere Wahl gewesen. (Gilt auch auf die untere Laufschiene) Protip: Rüste vorne die zusätzlichen Türdichtungen nach, das macht das Auto halb so laut. Das Brunox ist richtig gutes Zeugs wenn gut versiegelt. Ich hab damit meine Winter-Stahlfelgen gemacht und es gibt kein Grund zur Klage.
cooles video, dude. hab meinen T6 (BJ 07) frisch und mich gleich an den innenausbau gemacht. aber da ist so ein ungutes gefühl "untenrum" und "radkästen". deine videos haben mich endgültig motiviert, das zeitnah auf meine todo-liste aufzunehmen ;) btw: hab alles, das ich bisher offen hatte, gleich mit korrosionsschutzfett geflutet
Danke dir! Freut mich wenn ich einen Gedanken Anstoß geben konnte, ja Hohlraum Versiegelung usw ist immer eine gute Sache. Nur nicht zu viel rein knallen sonst kann evtl. das Wasser nicht mehr gut ablaufen. 😅
Kümmerst Du Dicha ich noch um die ganzen Achsteile und die Hilfsrahmen? Ansonsten empfehle ich mal ein paar Videos vom Gerhard Holzknecht anzusehen, der hat die Unterboden-Konservierung des einen oder anderen T5 und T6 videografisch festgehalten und zeigt immer wieder ganz gut die Schwachpunkte.
Moin Chris, super Video(s) die wir nun auch für unseren T5-Ausbau als Mustervorlage verwenden! Eine kleine Frage zum Brunox Epoxy: Wie viele Dosen hast du verwendet um den Rost zu behandeln? Bin mir vor dem Bestellen etwas unsicher, da ich das Rostausmaß hinter den Radläufen noch nicht kenne. Grüße!
Dein Video macht mir angst.😵 Ich muss bei meinem Bus wohl auch mal die Verkleidungen abbauen und schauen ob ich Rost finde. Bei mir hat es bisher in den Türeinstiegen unter dem Tritt und unter der Türdichtung angefangen zu rosten, das muss ich definitiv auch demnächst mal behandeln. Unter der schwarzen Blende mit der Kennzeichenbeleuchtung scheuert der Lack übrigens genau so weg, wie bei deiner Schiebetür.
Das es unter dem Tritt rostet hatte auch schon jemand geschrieben, da werde ich noch nachschauen 👍 Bei der Kennzeichen Beleuchtung habe ich es Tatsache vor 2 Tagen auch gesehen aber da habe ich auch nochmal Glück gehabt und alles gut versiegelt ✌️
Hallo tolle Arbeit 👍👍👍Nur traurig das die Qualität der Fahrzeuge so schlecht ist. Wieso hast du nicht gleich den kompletten Unterboden mit Wachs behandelt? Zb Dinitrol Metallic??
Vielen Dank, muss an ein paar Stellen nochmal am Unterboden ran für die Standheizung und Lüftung. Deswegen habe ich nicht alles behandelt, der Rest wird dann aber noch mit Wachs behandelt wenn ich damit fertig bin.
Besorg dir mal für eine flex ne topfbürste gibt es in div Größen macht sich ab und zu besser als die Aufsätze für bohr....... und co aber tdm cooles Video👍
@@Chris_gsn ja geht es nur halt drauf achten welche man nimmt gibt es in 90 mm die großen und Grabe 50 mm die kleinen oder was noch geht für kleine Ecken zb pinselzopf bürsten ist dann für drehmel oder Akku schrauber nutz bar bis dahin maximalen Erfolg beim t5💪
Im Heckbereich kommt noch etwas, wird man dann in einem der nächsten Videos sehen. Ansonsten habe ich einige Stellen frei gelassen da ich Plane die Standheizung Unterflur zu verbauen und mir dann nicht alles mit dem Wachs Versauen möchte 😅
Junge setz ne Schutzbrille auf wenn sich Drähte aus der Drahtbürste lösen wars das mit deinem Auge. Besser als Brunox ist Owatrol ÖL besonders bei Falzen und Blechüberlappungen. Sonst alles super.
@@Chris_gsn Brunox ist bei moderatem Rost auch völlig ok. Bei falzen Blechüberlappungen oder schon starken rostnarben übertrifft Owatrol allerdings die Wirkung von Brunox.
@@hendrikc1234 Das glaube ich gerne, habe mir dank deinem Kommentar direkt mal einiges zum Owatrol angeschaut. Wird 100% bald bei mir in der Halle stehen und bei zukünftigen Projekten zum Einsatz kommen. Vielen Dank für dein Kommentar!
@@Chris_gsn ja unser hat sehr stark im Radhaus hinten links gegammelt hatte dann mit Sika neu abgedichtet weil ich den unterbodenschutz so abreißen konnte
Man sollte bei sowas aber immer drauf Achten nicht aus Versehen die Wasserabläufe mit Sika zu verschließen, wollte ich eig auch im Video gesagt haben.. habe ich aber Vergessen 😅
Ich habe gerade nen t5 aus der Firma von meinem Vater auf der Bühne, Baujahr 2007 mit 204000 km und der sieht deutlich schlimmer aus wegen der scheiß Plastik Verkleidung. Und leider wurde er nie richtig versiegelt.
und rostet er wieder? Ich habe alles unterm Bus mehrfach mit Brunox eingepinselt...nach 2 Monaten bräunelt es wieder durch. Schade, dass du nicht genau zeigst, wie du die Verkleidungen ausbaust. Ich bin Meister im kaputt klipsen und so ein How To gibts auch beim Gerhard Holzknecht nicht.... Ach ja, einen Drahtbürstenaufsatz hätte ich nicht genommen. Die Gefahtr, dass man den Rost einpoliert, ist zu groß. Mangels Nadler, Laser oder Eisstrahler nehme ich hierfür Nylonbürsten.
Oh das wundert mich zu hören, habe bisher nur positives über brunox gelesen. Ich werde das ganze mal im Auge behalten. Naja eigentlich muss man ja nur ein paar Schrauben rausdrehen, hätte jetzt nicht gewusst was man da genauer zeigen soll 😅 Mit dem aufpolieren hatte auch schon jemand geschrieben. Ich habe das schon mehrfach so gemacht und das gab nie irgendwelche Probleme, werde mir aber mal so eine Nylonbürste besorgen ✌️
@@Chris_gsn Wie gesagt, meine Erfahrung. Im Innenbreich mag es funktionieren, aber als Unterbodenschutz im Spritzwasserbereich... , hmmm. Falls du es nicht schon kennst, den "Test": ruclips.net/video/2h3P6WvXKsw/видео.htmlsi=v6bl2ci1JUacB2X_ Ach ja und die Abdeckungen/ Wärmeschutzbleche, sind auch hier und da nicht nur geschraubt... Da bin ich leider komplett talentfrei.
Und die Schutzbrille nicht vergessen...
Genau. Solch ein ins Auge geschleudertes Drähten ist sehr unangenehm.
Und Bürste verliert schneller Drähtchen
als Kopp Härchen.
War in der Arbeitskluft gespickt wie ,n Igel.
Flex mit Bürste 😉
Mit Abstand eine der besten Serien zum Thema Ausbau. Richtig ausführlich mit vielen Details und dazu noch echt authentisch! Macht richtig Spaß zuzuschauen (weil das in nem Monat bei mir auch alles ansteht 😂). Mach weiter so 🤝🏻 Grüße
Vielen Dank und viel Erfolg bei deinem Ausbau 💪
Für Leute, die das nachmachen wollen: Nutzt so weit es geht nicht diese Drahtbürstenaufsätze, die holen den festsitzenden dicken Rost nicht wirklich runter, sondern tun den eher nur aufpolieren und bei Zeiten rostet es dann da weiter. Kauft euch ein Druckluftnagler zum Rost entfernen oder hämmert den Rost mühselig mit einen spitzen Gegenstand so weit es geht raus/weg oder schleift den ab. Danach könnt ihr mit den neuen Lackaufbau oder einer Versiegelung nach Wahl anfangen.
So wie hier gezeigt, besteht die Gefahr, das der Rost wieder kommt. Da hilft auch kein Wundermittel wie Brunox etc..
An den kritischen Stellen, wie Radhaus, hinterher oder auch so präventiv definitiv noch eine Schicht Wachs oder Fett + Wachs drauf. Bei Falzen etc. etwas dünnflüssigeres Fett oder Wachs nutzen oder entsprechendes Rostschutzöl . Dann habt Ihr, mit paar gelegentlichen Nachkontrollen, für Jahrzehnte Ruhe.
T4 Fahrer würden sagen:"Rostfrei!" 😂
Ja man 🤣
@@lucagorisch4624😮😮
Hatte genau an der gleichen Stelle bei der Schiebetüre etwas Rost. Außerdem war der schwarze Blinddeckel undicht. Sobald du innen die Verkleidung ab machst mal genau hinschauen. Hab einen neuen eingesetzt und dann mit Dekaseal nochmal zusätzlich abgedichtet. Dafür steht bei mir noch Unterboden an und bin gespannt was auf mich zukommt 😅
Vielen Dank für den Tipp !
Ich weis was du meinst, werde den Blinddeckel auch neu eindichten müssen (habe ich jetzt festgestellt)😅
Viel Erfolg bei deinem Unterboden 💪🏼
schöner neuer Wagenheber ...Toll 🙂
Tolle Arbeit! Die Genauigkeit wird sich auszahlen. Ich würde noch die Stoßstangen abmachen und wie schon geschrieben mit dem Unterboden noch gut einwachsen. Und nimm mal die Trittstufen der Fahrer und Beifahrerseite raus, darunter ist es auch oft rostig da die Trittbretter unten scharfkantig sind und durch das immer draufsteigen den Lack beschädigen. Die Türdichtung rostet auch meist im unteren Abschnitt,war sogar bei meinem damals 3Jährigen T6 schon und wurde dann noch getauscht. Und noch eins Konserviere der Motorträger noch gut! Die Rosten als erstes . ( Tipp vom Topkonservierer Gerhard Holzknecht hier auf YT ) bei dem ich dann auch meinen Bus konservieren hab lassen. Weiter viel Freude bei dem Projekt und bei den anschließenden Abenteuer! Lg Daniel
Vielen Dank für dein Kommentar und die ganzen Tipps !
Der Motorträger sieht Tatsache noch echt super aus.
Aber das mit den Trittstufen ist ein super Einwand, werde ich 100% mal rausnehmen.
Wird man dann denke ich bestimmt auch in einem späteren Video sehen, vielen Dank !
Stabiles Video, immer sehr interessant🤙
Vielen Dank !
Ich habe bei meiner Abdeckung an der Schiebetür auch eine kleine Stelle, die rostig ist ... muss ich auch mal behandeln. Jetzt habe ich ja gesehen wie man die Abdeckung abmacht 🙃👍
Ich feier dich so hart! Geil! Mach weiter so!
Feier dich genau so ! Vielen Dank!
Das Fetten der Schiebetür hättest du Dir sparen können, da wäre Trockenschmierstoff die bessere Wahl gewesen.
(Gilt auch auf die untere Laufschiene)
Protip: Rüste vorne die zusätzlichen Türdichtungen nach, das macht das Auto halb so laut.
Das Brunox ist richtig gutes Zeugs wenn gut versiegelt. Ich hab damit meine Winter-Stahlfelgen gemacht und es gibt kein Grund zur Klage.
Man lernt ja nie aus, werde ich beim nächsten mal dann machen ✌️
Das mit der zusätzlichen Türdichtung klingt interessant, werde mich mal informieren!
Kein Fett aus dem Grund, weil sonst kleine Steinchen im Fett kleben bleiben und die Rollen blockieren u. auch noch den Lack kaputt machen
Hätte noch alles eingewachst bevor ich den Unterbodenschutz wieder drauf mache, Ober trotzdem super arbeit👍🏻💪🏻💪🏻
Vielen Dank ! Im Heckbereich kommt auch noch etwas Wachs drauf sobald die Bodenbelüftung raus ist, werde ich dann aber nochmal zeigen
cooles video, dude. hab meinen T6 (BJ 07) frisch und mich gleich an den innenausbau gemacht. aber da ist so ein ungutes gefühl "untenrum" und "radkästen". deine videos haben mich endgültig motiviert, das zeitnah auf meine todo-liste aufzunehmen ;)
btw: hab alles, das ich bisher offen hatte, gleich mit korrosionsschutzfett geflutet
Danke dir! Freut mich wenn ich einen Gedanken Anstoß geben konnte, ja Hohlraum Versiegelung usw ist immer eine gute Sache. Nur nicht zu viel rein knallen sonst kann evtl. das Wasser nicht mehr gut ablaufen. 😅
Das ist ja cool gemacht. danke klasse gezeigt und erklärt.
Vielen Dank !
weiter so Brudii 🔥🔥🫶
Vielen Dank bro 💪🏼💪🏼
Brunox hält sehr gut... Hab seit 2 Jahren ruhe... Wichtig ist mehrere Schichten...
Freut mich zu hören ! Hoffe das ich auch in den nächsten Jahren Ruhe habe was das angeht
Sehr gut gemacht!
Vielen Dank !
Sehr cooles Video! Freue mich auf mehr. Bist du immer noch im Raum Düsseldorf? Vielleicht könnte man sich mal connecten. Grüße Hendrik
Kümmerst Du Dicha ich noch um die ganzen Achsteile und die Hilfsrahmen?
Ansonsten empfehle ich mal ein paar Videos vom Gerhard Holzknecht anzusehen, der hat die Unterboden-Konservierung des einen oder anderen T5 und T6 videografisch festgehalten und zeigt immer wieder ganz gut die Schwachpunkte.
Moin Chris, super Video(s) die wir nun auch für unseren T5-Ausbau als Mustervorlage verwenden! Eine kleine Frage zum Brunox Epoxy: Wie viele Dosen hast du verwendet um den Rost zu behandeln? Bin mir vor dem Bestellen etwas unsicher, da ich das Rostausmaß hinter den Radläufen noch nicht kenne.
Grüße!
Vielen Dank!
Ich bin mit einer Dose ausgekommen✌️
Setz Dir mal bitte ne Schutzbrille auf 🙏🙏🙏
Wenn du mir ne PN schickst , schicke ich Dir gern ein zu. No Joke
2:08 hab am Ende doch noch eine gefunden 😬
Dein Video macht mir angst.😵 Ich muss bei meinem Bus wohl auch mal die Verkleidungen abbauen und schauen ob ich Rost finde. Bei mir hat es bisher in den Türeinstiegen unter dem Tritt und unter der Türdichtung angefangen zu rosten, das muss ich definitiv auch demnächst mal behandeln. Unter der schwarzen Blende mit der Kennzeichenbeleuchtung scheuert der Lack übrigens genau so weg, wie bei deiner Schiebetür.
Das es unter dem Tritt rostet hatte auch schon jemand geschrieben, da werde ich noch nachschauen 👍
Bei der Kennzeichen Beleuchtung habe ich es Tatsache vor 2 Tagen auch gesehen aber da habe ich auch nochmal Glück gehabt und alles gut versiegelt ✌️
Hallo tolle Arbeit 👍👍👍Nur traurig das die Qualität der Fahrzeuge so schlecht ist. Wieso hast du nicht gleich den kompletten Unterboden mit Wachs behandelt? Zb Dinitrol Metallic??
Vielen Dank, muss an ein paar Stellen nochmal am Unterboden ran für die Standheizung und Lüftung. Deswegen habe ich nicht alles behandelt, der Rest wird dann aber noch mit Wachs behandelt wenn ich damit fertig bin.
Besorg dir mal für eine flex ne topfbürste gibt es in div Größen macht sich ab und zu besser als die Aufsätze für bohr....... und co aber tdm cooles Video👍
Vielen Dank, ja sollte ich mir mal besorgen damit sollte es noch schneller gehen 👍
@@Chris_gsn ja geht es nur halt drauf achten welche man nimmt gibt es in 90 mm die großen und Grabe 50 mm die kleinen oder was noch geht für kleine Ecken zb pinselzopf bürsten ist dann für drehmel oder Akku schrauber nutz bar bis dahin maximalen Erfolg beim t5💪
Mit diesen Pinselzopfbürsten dauert es aber dafür immer ewig habe ich das Gefühl 😅
Vielen Dank !
@@Chris_gsn die Umdrehungen macht's Luftdruck zb auf 10 bar und ab geht's 😜
Dann sollte ich mir mal nen Druckluftschrauber zulegen 🤔
Mhmm, warum kein Wachs auf den Unterboden aufgebracht?
Im Heckbereich kommt noch etwas, wird man dann in einem der nächsten Videos sehen. Ansonsten habe ich einige Stellen frei gelassen da ich Plane die Standheizung Unterflur zu verbauen und mir dann nicht alles mit dem Wachs Versauen möchte 😅
Wieviel willst du haben? Würde ihn direkt kaufen :D
Ich nix verkaufen ! 😂
Junge setz ne Schutzbrille auf wenn sich Drähte aus der Drahtbürste lösen wars das mit deinem Auge.
Besser als Brunox ist Owatrol ÖL besonders bei Falzen und Blechüberlappungen. Sonst alles super.
Schutzbrille ist jetzt auch vorhanden, hmm Owatrol Öl… da werde ich mich nochmal schlau machen! Bis jetzt bin ich aber super zufrieden mit dem Brunox!
@@Chris_gsn Brunox ist bei moderatem Rost auch völlig ok. Bei falzen Blechüberlappungen oder schon starken rostnarben übertrifft Owatrol allerdings die Wirkung von Brunox.
@@hendrikc1234 Das glaube ich gerne, habe mir dank deinem Kommentar direkt mal einiges zum Owatrol angeschaut.
Wird 100% bald bei mir in der Halle stehen und bei zukünftigen Projekten zum Einsatz kommen.
Vielen Dank für dein Kommentar!
Gerade noch rechtzeitig erwischt...
Schon schade, sündhaft teure Busse und oben hui, unter hinter den Verkleidungen pfui😢
Deswegen sollte man das direkt nach Kauf einmal nachschauen, ansonsten hätte ich in ein paar Jahren ein böses Erwachen gehabt 😅
Wir haben die selbe Roststelle bei der Blende
Hmm also doch kein Einzelfall
@@Chris_gsn ja unser hat sehr stark im Radhaus hinten links gegammelt hatte dann mit Sika neu abgedichtet weil ich den unterbodenschutz so abreißen konnte
Man sollte bei sowas aber immer drauf Achten nicht aus Versehen die Wasserabläufe mit Sika zu verschließen, wollte ich eig auch im Video gesagt haben.. habe ich aber Vergessen 😅
@@Chris_gsn OK ne du da war aber kein Ablauf das war Dichtungsmasse wo der Rost unterwandert war 😅
Dann sollte da jetzt ja alles gut sein 👍
Was hatte das Auto gelaufen?
Ca 240k km✌️
Wo gibts dad Zeug bitte ?
Sorry war im Urlaub, habe alle Produkte in der Videobeschreibung hinzugefügt ! :)
Auf keinem Fall Rostumwandler auf Sylikonentferner aufzutragen! Nur auf Isopropyl!
Warum nicht?
Schwachstelle schiene da kann das Wasser bzw. Kondensat nicht richtig ablaufen.
Ich habe gerade nen t5 aus der Firma von meinem Vater auf der Bühne, Baujahr 2007 mit 204000 km und der sieht deutlich schlimmer aus wegen der scheiß Plastik Verkleidung. Und leider wurde er nie richtig versiegelt.
Na dann mal frohes schaffen💪
Ohne Schutzbrille, sehr schlecht.
und rostet er wieder? Ich habe alles unterm Bus mehrfach mit Brunox eingepinselt...nach 2 Monaten bräunelt es wieder durch.
Schade, dass du nicht genau zeigst, wie du die Verkleidungen ausbaust. Ich bin Meister im kaputt klipsen und so ein How To gibts auch beim Gerhard Holzknecht nicht....
Ach ja, einen Drahtbürstenaufsatz hätte ich nicht genommen. Die Gefahtr, dass man den Rost einpoliert, ist zu groß. Mangels Nadler, Laser oder Eisstrahler nehme ich hierfür Nylonbürsten.
Oh das wundert mich zu hören, habe bisher nur positives über brunox gelesen. Ich werde das ganze mal im Auge behalten.
Naja eigentlich muss man ja nur ein paar Schrauben rausdrehen, hätte jetzt nicht gewusst was man da genauer zeigen soll 😅
Mit dem aufpolieren hatte auch schon jemand geschrieben. Ich habe das schon mehrfach so gemacht und das gab nie irgendwelche Probleme, werde mir aber mal so eine Nylonbürste besorgen ✌️
@@Chris_gsn Wie gesagt, meine Erfahrung. Im Innenbreich mag es funktionieren, aber als Unterbodenschutz im Spritzwasserbereich... , hmmm. Falls du es nicht schon kennst, den "Test": ruclips.net/video/2h3P6WvXKsw/видео.htmlsi=v6bl2ci1JUacB2X_
Ach ja und die Abdeckungen/ Wärmeschutzbleche, sind auch hier und da nicht nur geschraubt... Da bin ich leider komplett talentfrei.