Ich habe es wie im Video beschrieben nachgekocht. Es hat unglaublich gut geschmeckt. Vielen Dank für die Inspiration. Wieder ein Rezept zum immer wieder kochen.
Paprikahendl am 23.12. gekocht, haargenau nach deinen Angaben, und beim Abschmecken ein super Kindheits-Déjà-vu erlebt: exakt genau SO hat dieses herrliche Gericht bei meiner Oma geschmeckt! Mir war nicht einmal bewusst, dass es meine Oma war und nicht meine Mutter, wo ich das mit Hingabe verspeist hab als Kind! Lieber Roland, dieses Essen - natürlich auch mit Nockerln als Beilage, genau wie damals - war der Oberhit, die Familie hat es begeistert verzehrt und ich schwebte im 7. Himmel!😍😍😍😍😍😍😍
Lieber Herr Polsen , ich muss heute mal schreiben. Ich verfolge Ihren Kanal schon lange. Sie haben mir mit Ihren Gerichten den Geschmack aus meiner Kindheit zurück gebracht. Ich bin nun 60 Jahre alt und meine Mutter kam aus Ungarn und hat all diese schoenen Dinge gekocht . Leider durfte ich bei ihr nicht an den Herd. Umso mehr freue ich mich jetzt soviele Gerichte zum nachkochen zu finden , mit frischen Zutaten und einfach erklärt. Ich danke Ihnen , liebe Grüße aus dem Erzgebirge von Veronika
Liebe Veronika, vielen Dank für die netten Zeilen - genau darum betreibe ich diesen Kanal, nämlich um diese guten alten Rezepte für die nächsten Generationen zu sichern. Danke und liebe Grüße Polsen
Heute gekocht - SPITZE gelungen, einzige Änderung für mich , Fleisch ohne Haut- ich koche schon jeden Tag eines von deinen Gerichten- morgen gibt es dein Brathuhn Rezept. Danke an dich - durch dich macht kochen Spaß!
Danke für das riesige Kompliment - wenn ich solche Worte lese, weiß ich, dass ich einiges richtig mache - meine Videos sollen zum Kochen animieren! Danke nochmals und gutes Gelingen weiter!!! LG Polsen
Ich kann es immer wieder nur wiederholen: einer der Besten hier wenn es um das Kochen geht.. Großartig erklärt und auf den Punkt gebracht. Die Küche Österreich-Ungarns ist sowieso unübertrefflich. Vielen Dank, lieber Polsen.
Ich habe schon einige deiner Rezepte nachgekocht, einfach, lecker und super erklärt. Viele Rezepte erinnern mich an meine Kindheit und Jugend. Das allerbeste an deinem Kanal, denn es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Videos: Deine Einstellung zum Kochen, zu den Lebensmitteln, Du nennst es ressourcenschonendes Kochen; mir gefällt das außerordentlich gut. Herzlichen Dank für die tollen Rezepte und die klasse Präsentation.
Liebe Karin, vielen Dank für deine lieben Zeilen - ja ich bin so aufgezogen worden - wenn man früher nicht so viel gehabt hat, ist es jetzt um so mehr Wert ;-) Vielen Dank noch mal. LG Polsen
Hallo , bin Österreicherin lebe aber in Afrika und bin froh Deinen Kanal gefunden zu haben !!!!! Mit Paprikahendln und Nockal moch i sogoa meine Nachbarn happy 😋😋😋 Liebe Grüße und bleib gsund 🤗
Paprikahuhn kenne aus meine Studienzeit in Wien . Köstlich sogar in der Mensa. Gerade mache ich dieses Rezept nach ,hier in der peruanischen Hauptstadt denn meine älteste Tochter will auch in Wien studieren . So bereiten wir sie kulinarisch vor. Beste Grüße und gratuliere für das gute Video.
bin froh, deinen Kanal gefunden zu haben. Du zeigst die Gerichte so herrlich verständlich und "unaufgeregt" - werde einiges nachkochen! Wegen meines ungarischen Urgroßvaters ja fast ein MUSS ;-) ..mir rinnt schon das Wasser im Mund zusammen...
schönes rezept und im vergleich mit heute, sieht man deutlich die, in 5 jahren gewachsene videoroutine. heute ist es lockerer. es macht richtig spass zuzusehen und nach zu kochen...
Erstklassiges Rezept! Ich habe es schon mehrfach nachgekocht, weil es uns allen einfach super gut schmeckt. Gerne begleitet vom charmanten Burgenländer 😊
Klar kann man Nockerln oder Nudeln nehmen, aber ich bevorzuge Basmati- oder Jasmin-Reis dazu. Wundervolles Rezept. Und wie Du das alles so erklärst, kann es jeder gut nachmachen und versteht, warum was so ist, wie es ist. Chapeau ! 😌 😍
Hallo, ich finds so schee Dich entdeckt zu haben. Meine Großeltern waren von Ungarn, Agendorf, Warndorf und ich liebte ihre Gerichte wie Hühnerpaprikasch, Grammelpogatscheln, Bohnensterz, Lekvardatscheln....hier habe ich sie gefunden. Freu mich wie ein kleines Kind, denn als Kind oder Jugendliche interessiert man sich wenig wie es zubereitet wird und fragt nicht, Oma wie machst du dies und das. Danke dafür. Ich werde vieles jetzt kochen und backen.
Hallo Nicole, freu mich, dass dir mein Kanal so gefällt - Agendorf liegt ja fast in meiner Rufweite :-D du hast recht- als junger Mensch ist es selbstverständlich, diese Gerichte am Tisch zu haben- zum Glück hab ich da viel von meiner Mutter gelernten und will das eben nun weiter geben, damit es nicht in der Geschichte verschwindet. Gutes Gelingen und viel Freude noch! LG Polsen
Ich liiiiebe Ihre Rezepte! Und mir gefaellt Ihre einfache Art sie zu praesentieren, ohne Firlifanz und langweilige Autopropaganda. Die Burgenlaendische Erdaepfelsuppe ist mir grossartig gelungen. Niemand glaubt mir, dass ich nur die gegebenen Zutaten gebraucht habe!!! Was fuer ein unglaublich gutes Rezept.......
Wahnsinn! Immer wieder toll, wie die Dinge auf so unkomplizierte Weise erklärt und dargestellt werden! Außerdem nehme ich beim Zuschauen schon zu! Da hilft es auch nicht, wenn ich ganz sportlich in die Küche renne! 👍😎
Immer wieder begeistern mich deine Rezepte ebenso wie deine Art sie vorzustellen und zu zeigen! Ich bin ja schon eine ganze Weile Abonnentin deines YT-Kanals und hab schon vieles nachgekocht, weil es so viele herrliche Mahlzeiten aus meiner Kindheit sind, wo ich nie zum Rezept gekommen bin - mangels damaligen Interesses. ;-) Umso mehr freu ich mich daher, dass du uns diese Köstlichkeiten heute nahebringst... ich danke dir sehr dafür, du bist derjenige, dem ich auf dieser Plattform am intensivsten folge und der mich am allermeisten inspiriert. Danke auch für deine super angenehme, ruhige und kompetente Art... frohes Weihnachtsfest dir und deinen Lieben, und ein gutes Jahr 2023 wünscht von Herzen Brigitte aus OÖ 😉
Liebe Brigitte, vielen Dank für deine lieben Worte - freu mich sehr darüber!!! Ich wünsch auch, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! LG Polsen
Wow.. was für ein leckeres Rezept. Ich bin gerade überglücklich das ich Sie hier gefunden habe. Allein schon dieser tolle Dialekt.. super!! Ich habe gleich Ihren Kanal abonniert und alle Rezepte gespeichert. 🥰 Meine Mama wurde auch in Österreich geboren, von daher kenne ich viele Gerichte, habe sogar noch ein altes österreichisches Backbuch von ihr. Sie hätte sich über ihre Gerichte auch gefreut. Endlich mal tolle leckere österreichische Rezepte.. Ich finde auch ihre Art alles zu erklären ganz toll und super sympatisch. Danke für Ihre Arbeit..🙏👍 alles gute für Sie.
Sehr lecker,lch finde Herr Polsen erklärt die Rezebte super,Paprika Hähnchen schmecken einfach genial,meine Tochter und Enkelin machen sie genau so,haben es von mir gelernt, liegt in der Gene,weil ich Burgenländerin bin,es sind Kindheitserinnerung,wobei,in Deutschland,lg
Wahnsinn, danke für das Rezept. Habe es immer aus dem Kopf gemacht, wie es mir meine Oma beschrieben hat.. Dazu Serviettenknödel. Der Essenstraum meiner Kindheit 😍😍 Küche wie bei Oma
Herr polsen habe ich heute gekocht war wider ein super gericht 👌😋 das ist schon das 6 rezept von ihnen was ich nachgekocht habe und ich bin yedesmal gluklich wenn meine familie alles schmeckt😀🎉🙈
Das erinnert mich an meine Kindheit. Bei uns gabs Makkaroni dazu, da konnte man den Saft wie mit einem Strohhalm aufsaugen. Bei 3 Kindern am Tisch gab das ganz schön Geräusche 😂😂😂 Glg aus Wallern/ÖÖ
Ich liebe es dir beim kochen zuzusehen! Du machst soviele Gerichte die ich aus meiner Kindheit von meiner Oma noch kenne und regst mich total an diese nachzukochen. Du hast eine super angenehme Art das zu zeigen und inspirierst mich immer wieder. Danke für all deine Ideen und Eingebungen, du bist für meine Küche ein wirklich wichtiger Bestandteil - fast so wie Salz & Pfeffer 😉 Ich hätt da nur mal eine Frage zu deinen blanchierten Tomaten anstatt von Tomatenmark: blanchierst und schälst du die nur oder machst du damit sonst noch was? Ich stell mir vor das könnt recht spritzen weil die doch noch sehr viel Wasser haben und geht das dann auch für alles?
Vielen lieben Dank für die netten Worte - ich freu mich ja so darüber!!!! Zu den Paradeisern - also wie gesagt ich leg sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser, dann läßt sich die Haut problemlos abziehen - danach zerschneide ich sie in kleine Würfel - spritzen tut´s da nicht wirklich - ich nehm halt ein Schneidbrett mit Rinne, damit der Saft nicht auf den Tisch rinnt - oder du schneidest sie gleich im Teller (ist halt nicht so gut fürs Messer) - man muss evtl. die Menge an Flüssigkeit, die imREzept angegeben ist reduzieren, da ja die Paradeis doch viel Flüssigkeit mitbringen. Ich hoff das hilft weiter. LG Polsen
Meine Mamsi hat immer auch die Innereien mit verarbeitet. Ich als kleiner Feinspitz durfte immer das Herzerl haben, das war sooooo gut. Und bei meiner Mamsch gab's immer Reis dazu, herrlich 😊😊😊😊
Great!!! Maybe it smells a bit like swimming pool :-) :-) - haven't eaten chicken in the USA for a long time - was the last time there in 1999. But I'm sure your talent made the chicken delicious!!! Thank you for message ;-)
Da hast du vollkommen recht. Die Tomaten aus der Dose sind die meisten aus China und werden dort gespritzt mit Chemie die bei uns nicht mehr zugelassen sind. Dazu kommt dann noch die langen Transport Wege bis zu uns 🙈 Ich mache auch alles selber .Das schmeckt man auch 😊 Das macht deinen Kanal auch aus, das man nicht danach stundenlang die Einkaufslieste im Internet oder in zehn Geschäften suchen 😂 muss 😂😂😂😂 Einfach in den Garten oder zum Bauern ❤ Und schon zauberst du die Leckersten Gerichte 😋 Schön das es Menschen wie dich noch gibt .Ganz liebe Grüße aus der Steiermark
Super das erstemal gemacht wahnsinnig gut und bestens erklärt.Vielleicht hast du auch ein Rezept fuer kartoffelbrioch hab sie voriges Jahr in Burgenland beim Heurigen gegessen sind dort immer Radfahren LG aus Salzburg
Herrlich! Und wenn vom wunderbaren Paprikahendl etwas übrig geblieben sein sollte, kann man's prima einkühlen/einfrieren und beim nächsten Anlass daraus richtig tolle Hortobágyi-Palatschinken fabrizieren. 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin gerade am Nachkochen. Genauere Gewürz-Angaben wären nett. Für Majoran, Salz, Pfeffer konnte ich sie nicht in der Liste finden. LG aus Wien.
Lieber Herr die Speise gibt auch in Slowenien ,Kroatien am besten in ganzen österehische Monarchie. Es war Erinnerung an meine Jugend Zeit. Vielen Dank für daß Rezept.
Ein gutes Rezept, wie ich es von meiner Mutter gelernt habe! Was ev. noch besser dazu passt als Beilagen aus reinem Hartweizengrieß (nichts dagegen, verwende ich oft selber!) wäre vielleicht ein ungarisches Tarhonya, wird auch in Güssing produziert - oder selber machen.
Sehr gut. Bei uns ist der Paprikasch suppig, auch vom Huhn, Schwein, Lamm oder Fisch. Nach Belieben auch "eine geli Rieb (Karotte)" und ein "Grienzeich (Wurzelpetersilie)" mitkochen. Dazu schmecken wunderbar deine Nockerln (aus dem Rezept Eiernockerln). Das ist Medizin für Leib' un Seel'. Viele Grüße
Lieber Roland, habe das Rezept von dir übernommen, es ist sehr gut, besser als meines war. Jetzt meine Frage habe Gäste, die gerne das Gericht essen, möchte es schon am Vortag zubereiten, würdest du das Mehlgmachtl gleich beigeben oder erst am nächsten Tag beim nochmaligen aufwärmen?, danke für deine Hilfe👍👍
Traumhaft, Ich hab noch Deine Krautlaiberl dazu gmacht, perfekt sog i nur, sowas guads. Dazu esse ich nur ein gutes selbstgebackenes Vollkornsemmelchen mit Roggenanteil, allerdings aufgebacken war im TK. Mei das ist wirklich so richtig guad zum nei hocka. Guad das i mehr gmacht hob dann gibt es das morgen auch nochmal. Nachteil, mein Hund verfolgt mich ;-)
Ich mag es wenn Männer kochen!!!Keine lackierte Krallen kein Blech auf den Fingern Ehering ist in Ordnung keine Armbänder und sonstiges gedöns !!Immer Gut erklärt jeder Handgriff ist akkurat und hygienisch!!!Da macht auch das zuschauen Freude!!!
Danke für das tolle Rezept, werde ich bald mal ausprobieren :-) Eine Frage hab ich noch: Kann man statt einem Hühnerfond ersatzweise einen Gemüsefond nehmen? Lg aus dem Nordburgenland
Sehr gutes Video. Gut gemacht. Aber die Haut vom Huhn gehört nicht zum Paprika Huhn. Man kann die Haut auch mit der Soße mixen, das bindet zusätzlich und Geschmack bleibt erhalten. So mache ich es immer. Lg
Sauerrahm gehört nicht aufgekocht, weil er sonst ausflockt. (Im Gegensatz zu zB Schlagobers..). Dann muss man auch nicht mit dem Stabmixer nachmixen. Also: Mehl in Wasser, kalter Suppe, einrühren, reingeben und aufkochen, erst danach Sauerrahm rein und heiß ziehen lassen. Aber nicht zu heiß. Oder, Variante zwei, das Mehl zum "Stauben" schon vor dem Reinlegen des Hendel anrösten, und dadurch verdicken.
Lieber Herbert, vorerst danke mal für deine Nachricht- aber mir wäre jetzt nicht aufgefallen, dass der Sauerrahm vor dem mixen gestockt hätte (Minute 7:50) :-/ ich mixe deswegen mit dem Stabmixer um die Zwiebel noch stärker aufzulösen (was ja im Video als kein Muß beschrieben wird)- aber ich werde beim nächsten mal deine beiden Varianten ausprobieren- bin immer offen für neues :-)
@@maronily tschuldige - meinte natürlich ausflockt - nicht stockt :-) - na egal - danke trotzdem vielmals für deinen Beitrag und das Teilen deiner Erfahrung. Das bereichert natürlich so einen Kanal um so mehr. :-)
Wenn wir in Ungarn Sauerrahm zu einer heißen Speise geben (was wir oft machen), dann schöpfen wir etwas Flüssigkeit aus der heißen Speise in den Sauerrahm, zum Temperaturausgleich.
Paprikaš ist ein Gericht, das nicht nur in Österreich und Ungarn, sondern auch in Kroatien, Bosnien, Serbien und Rumänien hergestellt wird. Paprikaš kann auch mit Kartoffeln zubereitet werden. Es gibt auch Fisch Paprikaš…
Die Tomaten kommen heute auch schon aus der Fabrik. Sie werden auf künstlichen Böden mit Nährflüssigkeit gezogen und sind alles andere als natürlich gewachsen.
Ich brauchte kein Mehl einfach mehr Zwiebeln mir ist auch aufgefallen ,das mein Paprika Hendl auch so dunkel ist, wie mein Gulasch und die diese Farbe ist fast schwarz 🙋♂️🇦🇹
Ausgezeichnet. Genau so gehört kochen gezeigt. Daumen hoch.
Vielen lieben Dank- freu mich wenn's passt!!! :-)
Ich habe es wie im Video beschrieben nachgekocht. Es hat unglaublich gut geschmeckt.
Vielen Dank für die Inspiration. Wieder ein Rezept zum immer wieder kochen.
Paprikahendl am 23.12. gekocht, haargenau nach deinen Angaben, und beim Abschmecken ein super Kindheits-Déjà-vu erlebt: exakt genau SO hat dieses herrliche Gericht bei meiner Oma geschmeckt! Mir war nicht einmal bewusst, dass es meine Oma war und nicht meine Mutter, wo ich das mit Hingabe verspeist hab als Kind!
Lieber Roland, dieses Essen - natürlich auch mit Nockerln als Beilage, genau wie damals - war der Oberhit, die Familie hat es begeistert verzehrt und ich schwebte im 7. Himmel!😍😍😍😍😍😍😍
Hallo ! Endlich eine Kochsendung wo Gekocht wird ,nicht nur geschnitten !! Bitte weiter so, Einfach SUPPPER !!!
Danke!
Lieber Herr Polsen , ich muss heute mal schreiben. Ich verfolge Ihren Kanal schon lange. Sie haben mir mit Ihren Gerichten den Geschmack aus meiner Kindheit zurück gebracht. Ich bin nun 60 Jahre alt und meine Mutter kam aus Ungarn und hat all diese schoenen Dinge gekocht . Leider durfte ich bei ihr nicht an den Herd. Umso mehr freue ich mich jetzt soviele Gerichte zum nachkochen zu finden , mit frischen Zutaten und einfach erklärt. Ich danke Ihnen , liebe Grüße aus dem Erzgebirge von Veronika
Liebe Veronika, vielen Dank für die netten Zeilen - genau darum betreibe ich diesen Kanal, nämlich um diese guten alten Rezepte für die nächsten Generationen zu sichern. Danke und liebe Grüße Polsen
Heute gekocht - SPITZE gelungen, einzige Änderung für mich , Fleisch ohne Haut- ich koche schon jeden Tag eines von deinen Gerichten- morgen gibt es dein Brathuhn Rezept.
Danke an dich - durch dich macht kochen Spaß!
Danke für das riesige Kompliment - wenn ich solche Worte lese, weiß ich, dass ich einiges richtig mache - meine Videos sollen zum Kochen animieren! Danke nochmals und gutes Gelingen weiter!!! LG Polsen
Ich kann es immer wieder nur wiederholen: einer der Besten hier wenn es um das Kochen geht.. Großartig erklärt und auf den Punkt gebracht. Die Küche Österreich-Ungarns ist sowieso unübertrefflich. Vielen Dank, lieber Polsen.
Das freut mich!!! Vielen Dank Peter!
Ich habe schon einige deiner Rezepte nachgekocht, einfach, lecker und super erklärt. Viele Rezepte erinnern mich an meine Kindheit und Jugend.
Das allerbeste an deinem Kanal, denn es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Videos: Deine Einstellung zum Kochen, zu den Lebensmitteln, Du nennst es ressourcenschonendes Kochen; mir gefällt das außerordentlich gut.
Herzlichen Dank für die tollen Rezepte und die klasse Präsentation.
Liebe Karin, vielen Dank für deine lieben Zeilen - ja ich bin so aufgezogen worden - wenn man früher nicht so viel gehabt hat, ist es jetzt um so mehr Wert ;-) Vielen Dank noch mal. LG Polsen
Hallo , bin Österreicherin lebe aber in Afrika und bin froh Deinen Kanal gefunden zu haben !!!!! Mit Paprikahendln und Nockal moch i sogoa meine Nachbarn happy 😋😋😋 Liebe Grüße und bleib gsund 🤗
Hallo, freu mich, dass dir der Kanal so gefällt! Man sieht, die österreichischen Rezepte erfreuen die ganze Welt :-D Danke und liebe Grüße!!!!
Wird gleich nachgekocht! Schön auf RUclips Rezepte der Region zu finden! Danke dir! :)
Freu mich!!!
Paprikahuhn kenne aus meine Studienzeit in Wien . Köstlich sogar in der Mensa. Gerade mache ich dieses Rezept nach ,hier in der peruanischen Hauptstadt denn meine älteste Tochter will auch in Wien studieren . So bereiten wir sie kulinarisch vor. Beste Grüße und gratuliere für das gute Video.
bin froh, deinen Kanal gefunden zu haben. Du zeigst die Gerichte so herrlich verständlich und "unaufgeregt" - werde einiges nachkochen! Wegen meines ungarischen Urgroßvaters ja fast ein MUSS ;-) ..mir rinnt schon das Wasser im Mund zusammen...
Super ich freu mich! LG Polsen
schönes rezept und im vergleich mit heute, sieht man deutlich die, in 5 jahren gewachsene videoroutine.
heute ist es lockerer.
es macht richtig spass zuzusehen und nach zu kochen...
Erstklassiges Rezept! Ich habe es schon mehrfach nachgekocht, weil es uns allen einfach super gut schmeckt. Gerne begleitet vom charmanten Burgenländer 😊
Ja geil danach hab ich gesucht
Das paprikasch ist so fein. Danke da für. 😊
Gern geschehen 😊
Klar kann man Nockerln oder Nudeln nehmen, aber ich bevorzuge Basmati- oder Jasmin-Reis dazu. Wundervolles Rezept. Und wie Du das alles so erklärst, kann es jeder gut nachmachen und versteht, warum was so ist, wie es ist. Chapeau ! 😌 😍
Vielen lieben Dank!!!
Super gut erklärt :) Werde ich definitiv nachkochen
Danke!!! :-)
Hallo, ich finds so schee Dich entdeckt zu haben. Meine Großeltern waren von Ungarn, Agendorf, Warndorf und ich liebte ihre Gerichte wie Hühnerpaprikasch, Grammelpogatscheln, Bohnensterz, Lekvardatscheln....hier habe ich sie gefunden. Freu mich wie ein kleines Kind, denn als Kind oder Jugendliche interessiert man sich wenig wie es zubereitet wird und fragt nicht, Oma wie machst du dies und das. Danke dafür. Ich werde vieles jetzt kochen und backen.
Hallo Nicole, freu mich, dass dir mein Kanal so gefällt - Agendorf liegt ja fast in meiner Rufweite :-D du hast recht- als junger Mensch ist es selbstverständlich, diese Gerichte am Tisch zu haben- zum Glück hab ich da viel von meiner Mutter gelernten und will das eben nun weiter geben, damit es nicht in der Geschichte verschwindet. Gutes Gelingen und viel Freude noch! LG Polsen
So ein super Rezept- wirklich toll zum nachkochen!!! Weiter so! Dankeschön!!!
Danke!!! :-)
Polsen, bist a Superkoch. Hab meine Kindheit bei meinen Verwandten im Seewinkel verbracht. Bringt mir Gerüche und glückliche Erinnerugen zurück.
Danke - freu mich!!!
Ich liiiiebe Ihre Rezepte! Und mir gefaellt Ihre einfache Art sie zu praesentieren, ohne Firlifanz und langweilige Autopropaganda. Die Burgenlaendische Erdaepfelsuppe ist mir grossartig gelungen. Niemand glaubt mir, dass ich nur die gegebenen Zutaten gebraucht habe!!! Was fuer ein unglaublich gutes Rezept.......
Liebe Regina, ich freu mich über Ihre Zeilen. Vielen Dank!!!
Da beste Koch Ausgezeichnet! Ohne viel gschisti gschasti ... und der kann Was!!! danke für Antwort wegen Köch . is super worden
Vielen lieben Dank, Roman! Super ich freu mich, dass dir der Köch gelungen ist! LG Polsen
..selbst Sonntag früh um acht,läuft mir dermaßen das Wasser im Maul zusammen,beim Ansehen des Videos - einfach unglaublich ! ⭐️⭐️⭐️⭐️
Herzlichen Dank! 😁😁😁 Freu mich! LG Polsen
Wahnsinn! Immer wieder toll, wie die Dinge auf so unkomplizierte Weise erklärt und dargestellt werden!
Außerdem nehme ich beim Zuschauen schon zu! Da hilft es auch nicht, wenn ich ganz sportlich in die Küche renne!
👍😎
😃😃😃
Heute Ihr Paprikahendl nachgekocht. WOWWW. Zum ersten mal seit langem, dass alle Nachschlag wollten. Vielen Dank für das Rezept. 😋😋😋
Super! Ich freu mich! Der Nachschlag ist sicher deinen Kochkünsten geschuldet!!! :-) LG Polsen
Sicher net nur.🤗🤗🤗🤗
Gestern das Paprikahenderl nachgekocht, ist gut geworden und hat sehr gut geschmeckt. Haben Semmelknödel dazu gemacht. Danke fürs zeigen.....
Semmelknödel dazu is super!!!! 😊
Immer wieder begeistern mich deine Rezepte ebenso wie deine Art sie vorzustellen und zu zeigen! Ich bin ja schon eine ganze Weile Abonnentin deines YT-Kanals und hab schon vieles nachgekocht, weil es so viele herrliche Mahlzeiten aus meiner Kindheit sind, wo ich nie zum Rezept gekommen bin - mangels damaligen Interesses. ;-)
Umso mehr freu ich mich daher, dass du uns diese Köstlichkeiten heute nahebringst... ich danke dir sehr dafür, du bist derjenige, dem ich auf dieser Plattform am intensivsten folge und der mich am allermeisten inspiriert. Danke auch für deine super angenehme, ruhige und kompetente Art... frohes Weihnachtsfest dir und deinen Lieben, und ein gutes Jahr 2023 wünscht von Herzen Brigitte aus OÖ 😉
Liebe Brigitte, vielen Dank für deine lieben Worte - freu mich sehr darüber!!! Ich wünsch auch, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! LG Polsen
Danke dir, lieber Roland 😊❤
Morgen wird’s dein Paprikahendl geben! 🤤😋
Wie immer ist bei "Polsen kocht ....." ein tolles Rezept in Ausarbeitung!
Morgen gibt es bei uns genau dieses Paprikas!
👍😎🇦🇹
Genauso hab ich es von meiner Oma und Mutter gelernt. Liebt meine ganze Familie 👌🙋♀️ Lg Helga
😄😄😄
😋😋LECKER. Ich werde jetzt genüsslich zu sehen und es dan nach kochen. Dankeschön 😁👏👏
:-)
Danke für dieses tolle Rezept! LG aus Graz!
Freu mich! LG
Gerne - freu mich!!!
Sehr gut erklärt! Ich koche ein Rezept nach dem anderen nach.
Super!!! Vielen Dank fürs Feedback und gutes Gelingen :-)
Wow.. was für ein leckeres Rezept.
Ich bin gerade überglücklich das ich Sie hier gefunden habe. Allein schon dieser tolle Dialekt.. super!! Ich habe gleich Ihren Kanal abonniert und alle Rezepte gespeichert. 🥰
Meine Mama wurde auch in Österreich geboren, von daher kenne ich viele Gerichte, habe sogar noch ein altes österreichisches Backbuch von ihr. Sie hätte sich über ihre Gerichte auch gefreut. Endlich mal tolle leckere österreichische Rezepte..
Ich finde auch ihre Art alles zu erklären ganz toll und super sympatisch.
Danke für Ihre Arbeit..🙏👍
alles gute für Sie.
Freu mich über die netten Zeilen - woher aus Österreich stammt die Mutter?
Danke, ich mache auch Polenta als beilage, schmeckt sehr gut 🙂
Super Idee!!!
so hat es meine kroatische mutter gekocht.
Sie sind einfach genial u lustig. Es macht riesen Spaß ihnen zuzuhören
Liebe Sissi, vielen lieben Dank!!!!
Sehr lecker,lch finde Herr Polsen erklärt die Rezebte super,Paprika Hähnchen schmecken einfach genial,meine Tochter und Enkelin machen sie genau so,haben es von mir gelernt, liegt in der Gene,weil ich Burgenländerin bin,es sind Kindheitserinnerung,wobei,in Deutschland,lg
Danke!
Danke für das Rezept. Endlich ein Rezept das richtig nach Paprikasch schmeckt. Lecker
👍👍👍suuuper, i mach no Paprikaschotn mit nei...a tolles Grundrezept...danke dir💖
Danke!!! Ja- Paprikaschotten passen hervorragend dazu! LG Polsen
Einfach sooo toll erklärt und gezeigt!!
Ich liebe deine Rezepte 👍👍👍
Liebe Judith, Danke!!!
Wahnsinn, danke für das Rezept. Habe es immer aus dem Kopf gemacht, wie es mir meine Oma beschrieben hat.. Dazu Serviettenknödel. Der Essenstraum meiner Kindheit 😍😍
Küche wie bei Oma
Herrlich!!!
Herr polsen habe ich heute gekocht war wider ein super gericht 👌😋 das ist schon das 6 rezept von ihnen was ich nachgekocht habe und ich bin yedesmal gluklich wenn meine familie alles schmeckt😀🎉🙈
Danke freu mich!
Ich habe deine Rezepte auf ein usb Stick und versuche nichts zu verpassen!!!Den Stick macht mir mein Sohn!!!Freue mich dich gefunden zu haben!!!
Das is natürlich super - verpassen kannst zum Glück bei RUclips eh nix, da es ja eh immer abrufbar is - vielen Dank ich freue mich sehr! LG Polsen
Vielen Dank für deine super tollen Gerichte, bin so froh deinen Kanal gefunden zu haben!
Hallo Helene, herzlich willkommen! Freu mich!!! LG Polsen
Es gibt keinen besseren Kanal für mich👌
Das is lieb! Danke!!! Freu mich!
Das erinnert mich an meine Kindheit. Bei uns gabs Makkaroni dazu, da konnte man den Saft wie mit einem Strohhalm aufsaugen. Bei 3 Kindern am Tisch gab das ganz schön Geräusche 😂😂😂 Glg aus Wallern/ÖÖ
😃 kann ich mir vorstellen!!!
Wunderbare Gerichte wiekomm ich an die Rezepte. Hätte gerne ein gedrucktes Kochbuch Danke
Kochbuch gibt's "noch" keines - aber die Rezepte stehen im Infokästchen unter dem Video. LG Polsen
Ich liebe es dir beim kochen zuzusehen! Du machst soviele Gerichte die ich aus meiner Kindheit von meiner Oma noch kenne und regst mich total an diese nachzukochen. Du hast eine super angenehme Art das zu zeigen und inspirierst mich immer wieder. Danke für all deine Ideen und Eingebungen, du bist für meine Küche ein wirklich wichtiger Bestandteil - fast so wie Salz & Pfeffer 😉
Ich hätt da nur mal eine Frage zu deinen blanchierten Tomaten anstatt von Tomatenmark: blanchierst und schälst du die nur oder machst du damit sonst noch was? Ich stell mir vor das könnt recht spritzen weil die doch noch sehr viel Wasser haben und geht das dann auch für alles?
Vielen lieben Dank für die netten Worte - ich freu mich ja so darüber!!!! Zu den Paradeisern - also wie gesagt ich leg sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser, dann läßt sich die Haut problemlos abziehen - danach zerschneide ich sie in kleine Würfel - spritzen tut´s da nicht wirklich - ich nehm halt ein Schneidbrett mit Rinne, damit der Saft nicht auf den Tisch rinnt - oder du schneidest sie gleich im Teller (ist halt nicht so gut fürs Messer) - man muss evtl. die Menge an Flüssigkeit, die imREzept angegeben ist reduzieren, da ja die Paradeis doch viel Flüssigkeit mitbringen. Ich hoff das hilft weiter. LG Polsen
Meine Mamsi hat immer auch die Innereien mit verarbeitet. Ich als kleiner Feinspitz durfte immer das Herzerl haben, das war sooooo gut. Und bei meiner Mamsch gab's immer Reis dazu, herrlich 😊😊😊😊
Herrlich!!!
Das Hendl ist ein Traum! Danke fürs vorkochen! ❤
Danke - freu mich!!!
Super rezept 👍alles richtig gemacht
Dankeschön 😋
Ist sehr gut geworden.
Super! Das freut mich, dass es gelungen ist!!! Danke und liebe Grüße Polsen
I just made it ! It turned out amazing with our American Chlorine Chicken ! Lol ! Great recipe !
Great!!! Maybe it smells a bit like swimming pool :-) :-) - haven't eaten chicken in the USA for a long time - was the last time there in 1999. But I'm sure your talent made the chicken delicious!!! Thank you for message ;-)
Da hast du vollkommen recht. Die Tomaten aus der Dose sind die meisten aus China und werden dort gespritzt mit Chemie die bei uns nicht mehr zugelassen sind. Dazu kommt dann noch die langen Transport Wege bis zu uns 🙈 Ich mache auch alles selber .Das schmeckt man auch 😊 Das macht deinen Kanal auch aus, das man nicht danach stundenlang die Einkaufslieste im Internet oder in zehn Geschäften suchen 😂 muss 😂😂😂😂 Einfach in den Garten oder zum Bauern ❤ Und schon zauberst du die Leckersten Gerichte 😋 Schön das es Menschen wie dich noch gibt .Ganz liebe Grüße aus der Steiermark
Vielen dank liebe Patricia! Das baut richtig auf!!! Danke!
Nicht schlecht !,ich staube mit Mehl bevor ich aufgieße mit Wasser, oder Suppe ,und verwende Creme Fraiche zum verfeinern..
Lustig deine älteren Videos anzusehen, morgen gibts bei mir "des Paprikahendl" nach diesem Rezept. LG
😂
Heut' ist Polsen Tag ! Paprikahendl mit Nockerl. Sooo gut
😃😃😃
Super rezept. Sieht Lecker aus. Danke für diese tolle Rezept
Vielen lieben Dank
Ach, herrlich wars. Heute Abend verspeist. Es wird in unsere Lieblingsrezepte aufgenommen.♡:))
Das freut mich sehr!😄👍 Danke!!!
Super das erstemal gemacht wahnsinnig gut und bestens erklärt.Vielleicht hast du auch ein Rezept fuer kartoffelbrioch hab sie voriges Jahr in Burgenland beim Heurigen gegessen sind dort immer Radfahren LG aus Salzburg
Super! Freu mich, dass es dir gelungen ist! Kartoffelbrioche mach ich sicher auch noch- Danke für den Tip
Wir haben dazu ,,Paprikasch,, gesagt -ist das das gleiche Gericht ?
Roland ist sehr schön- alles was du kochst sieht so lecker aus-danke
Hallo Helga, ganz sicher - bei uns sagen´s auch Paprikasch dazu - dürfte vom Burgenland-kroatischen oder Ungarischen herrühren. LG Polsen
Habe Paprikahenndel nachgemacht war sehr sehr gut vielleicht hätten sie sie eine Rezeptidee für Kohlrabi und Karfiol schöne grüsse👍👍👍🤩🤩🤩💕💕💕🌺
Natürlich hab ich dazu auch Rezepte und werde sie noch kochen!
Herrlich! Und wenn vom wunderbaren Paprikahendl etwas übrig geblieben sein sollte, kann man's prima einkühlen/einfrieren und beim nächsten Anlass daraus richtig tolle Hortobágyi-Palatschinken fabrizieren. 🙂
Genau so ist es! Die mach ich auch demnächst auf Video!!! LG Polsen
@@polsenkocht Oh ja, das freut mich sehr! Alles Gute, lieber Polsen!!!! 😀
Sepp, du bist der Geilste!!! Top!!!
Tanke fiir doses toles rezept👍👌
Nadam se da je bilo ukusno
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin gerade am Nachkochen. Genauere Gewürz-Angaben wären nett. Für Majoran, Salz, Pfeffer konnte ich sie nicht in der Liste finden. LG aus Wien.
Steht unter dem Video im Infokästchen
Toll! Bram Stoker hat mir von diesem Rezept erzählt.
Kommt das tatsächlich in "Dracula" vor?
@@tubekulose Ja, am Anfang des Geschichtes wird dieses Rezept erwähnt.
@@white5mage Danke für die Info! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nie Werke von Stoker gelesen habe. 🙂
Lieber Herr die Speise gibt auch in Slowenien ,Kroatien am besten in ganzen österehische Monarchie. Es war Erinnerung an meine Jugend Zeit. Vielen Dank für daß Rezept.
Hallo Branko, das stimmt! Wir haben so viele gleiche Speisen durch die ehemalige Monarchie!
Ein gutes Rezept, wie ich es von meiner Mutter gelernt habe! Was ev. noch besser dazu passt als Beilagen aus reinem Hartweizengrieß (nichts dagegen, verwende ich oft selber!) wäre vielleicht ein ungarisches Tarhonya, wird auch in Güssing produziert - oder selber machen.
Hallo Franz, gute Idee - Tarhonya oder auch Eiergerstl genannt sind eine gute Begleitung beim Paprikahendl!
Sehr gut. Bei uns ist der Paprikasch suppig, auch vom Huhn, Schwein, Lamm oder Fisch. Nach Belieben auch "eine geli Rieb (Karotte)" und ein "Grienzeich (Wurzelpetersilie)" mitkochen. Dazu schmecken wunderbar deine Nockerln (aus dem Rezept Eiernockerln). Das ist Medizin für Leib' un Seel'. Viele Grüße
Danke für deine Tips! Medizin? Du hast ja so recht!!! :-D LG Polsen
Lieber Roland, habe das Rezept von dir übernommen, es ist sehr gut, besser als meines war. Jetzt meine Frage habe Gäste, die gerne das Gericht essen, möchte es schon am Vortag zubereiten, würdest du das Mehlgmachtl gleich beigeben oder erst am nächsten Tag beim nochmaligen aufwärmen?, danke für deine Hilfe👍👍
Tipp von mir: Vorkochen, am nächsten Tag aufwärmen und dann die Soße binden. Dann wird’s nicht so „pampig“
Bei uns in Slovenien haben wir Paprikasch genannt . Schmeckt sehr gut!👍
Hallo Maria, bei uns heißt es auch Paprikasch. 😃
Eins der Lieblingsgerichte aus der Kindheit. Gruß aus Prekmurje
Freu mich! Schöne Grüße nach Slowenien!
Schmeckt sehr gut danke !
Super!!!
Super Rezept 🍗🍗
Danke Peter!!! LG Polsen
Das ist soooo
lecker 🤤
Super Rezept! Ich gebe eine Zitronezeste dazu........
Passt sicher gut!
Traumhaft, Ich hab noch Deine Krautlaiberl dazu gmacht, perfekt sog i nur, sowas guads. Dazu esse ich nur ein gutes selbstgebackenes Vollkornsemmelchen mit Roggenanteil, allerdings aufgebacken war im TK.
Mei das ist wirklich so richtig guad zum nei hocka.
Guad das i mehr gmacht hob dann gibt es das morgen auch nochmal.
Nachteil, mein Hund verfolgt mich ;-)
👍😃 Super!!!
Ich mag es wenn Männer kochen!!!Keine lackierte Krallen kein Blech auf den Fingern Ehering ist in Ordnung keine Armbänder und sonstiges gedöns !!Immer Gut erklärt jeder Handgriff ist akkurat und hygienisch!!!Da macht auch das zuschauen Freude!!!
Vielen Dank!!! Freu mich!
...genauso habe ich mir das vorgestellt, Paprikahuhn koche ich sehr oft....
Danke!!!
Großartigst!
Hallo!!!Bekommt man auch ein Buch mit deinen Rezepten???Ich bin nicht so gut mit Computer (zu alt) würde Gerne einiges nachkommen !!!
Leider hab ich derweil noch kein Kochbuch - aber ich kann dir ja welche schreiben und schicken. :-)
Ich finde wie sie kochen richtig gut. Ganz nebenbei, bei mir flockt auch nichts aus😉
Ich bin jetzt a paprikahendl fän geworden. Nur statt hühnerfond verwende ich süßen weißen Wein
Darf ich ein tipp geben beim pürieren? Den Topf schräg hochheben, dann arbeitet die Sosse mit und man kriegt mehr stücke püriert :D
Danke für das tolle Rezept, werde ich bald mal ausprobieren :-)
Eine Frage hab ich noch: Kann man statt einem Hühnerfond ersatzweise einen Gemüsefond nehmen?
Lg aus dem Nordburgenland
Freu mich! Danke! Ja du kannst natürlich einen Gemüsefond dazu nehmen!
Sehr gutes Video. Gut gemacht. Aber die Haut vom Huhn gehört nicht zum Paprika Huhn.
Man kann die Haut auch mit der Soße mixen, das bindet zusätzlich und Geschmack bleibt erhalten.
So mache ich es immer. Lg
Danke für die Info
sehr vornehm!
Sauerrahm gehört nicht aufgekocht, weil er sonst ausflockt. (Im Gegensatz zu zB Schlagobers..). Dann muss man auch nicht mit dem Stabmixer nachmixen. Also: Mehl in Wasser, kalter Suppe, einrühren, reingeben und aufkochen, erst danach Sauerrahm rein und heiß ziehen lassen. Aber nicht zu heiß. Oder, Variante zwei, das Mehl zum "Stauben" schon vor dem Reinlegen des Hendel anrösten, und dadurch verdicken.
Lieber Herbert, vorerst danke mal für deine Nachricht- aber mir wäre jetzt nicht aufgefallen, dass der Sauerrahm vor dem mixen gestockt hätte (Minute 7:50) :-/ ich mixe deswegen mit dem Stabmixer um die Zwiebel noch stärker aufzulösen (was ja im Video als kein Muß beschrieben wird)- aber ich werde beim nächsten mal deine beiden Varianten ausprobieren- bin immer offen für neues :-)
@@polsenkocht Guten Morgen, nicht stockt, ausflockt! Und das macht jeder Sauerrahm wenn er aufgekocht wird. So weiße Bröckerl! Nicht?!?Schönes WE LG
@@maronily tschuldige - meinte natürlich ausflockt - nicht stockt :-) - na egal - danke trotzdem vielmals für deinen Beitrag und das Teilen deiner Erfahrung. Das bereichert natürlich so einen Kanal um so mehr. :-)
Wenn wir in Ungarn Sauerrahm zu einer heißen Speise geben (was wir oft machen), dann schöpfen wir etwas Flüssigkeit aus der heißen Speise in den Sauerrahm, zum Temperaturausgleich.
Hm
...also mir ist der Sauerrahm noch nie ausgeflockt,auch wenn er nacher nochmals aufgekocht hat🤷♀️
Supa!!!!!
😄😄😄
Wie machst du dein Mehl, Sauerrahm und Paprikapulver selbst?
Nein - Mehl und Sauerrahm kauf ich meist im Supermarkt (bio) und Paprikapulver kauf ich regional (gibt's ja bei uns zu genüge)
Paprika kommt da nur als Pulver rein? Versucht das mal mit echter Frucht 😊 DANN schmeckt es perfekt.
Danke für den Hinweis
Paprikaš ist ein Gericht, das nicht nur in Österreich und Ungarn, sondern auch in Kroatien, Bosnien, Serbien und Rumänien hergestellt wird. Paprikaš kann auch mit Kartoffeln zubereitet werden. Es gibt auch Fisch Paprikaš…
Warum die Flüssigkeit nicht einfach reduzieren statt mit Mehl zu binden?
Machst du Paprika oder Tomatenhendl Hühnerfleisch darf niemals kochen nur ziehen
Die Tomaten kommen heute auch schon aus der Fabrik. Sie werden auf künstlichen Böden mit Nährflüssigkeit gezogen und sind alles andere als natürlich gewachsen.
Da kannst schon recht haben - ich bau meine Paradeiser/Tomaten selber an und gefriere sie auch ein -. so hab ich sie das ganze Jahr.
Ich brauchte kein Mehl einfach mehr Zwiebeln mir ist auch aufgefallen ,das mein Paprika Hendl auch so dunkel ist, wie mein Gulasch und die diese Farbe ist fast schwarz 🙋♂️🇦🇹
Wenn ich das Paprikahendl im Kelomat mache, muß ich den Deckel drauf geben.
Ja unbedingt! Sonst ist es ja kein Druckkochtopf mehr 😄
I am here from the novel Dracula..Jonathan Harker eat this dish an Inn in Transylvania
Great!!!
Panonisch spät...aber cool😂
Will nicht beleidigend wirken,jedoch bin ich froh,nicht alleine " etwas" zu altern 😂
👍👍👍👍🤩🤩🤩💕💕💕
Danke!!!