Kein Fachwerker VLog - Behörden-Update zum Baustopp

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 319

  • @thomasbreuer2462
    @thomasbreuer2462 11 месяцев назад +59

    Hallo, Maik, deinen Umgang mit dem Bauamt finde ich absolut richtig. Kleine Anekdote, was einem alles passieren kann: Ich habe 1994 im Kreis Paderborn mein Haus mit einem Bauträger gebaut. Der ist im Laufe des Bauvorhabens langsam pleite gegangen, so dass die Subunternehmer ihr Geld direkt von mir verlangt haben (bevor offiziell Insolvenz eingereicht war, denn das Finanzamt hatte bereits die Konten des Generalunternehmers gesperrt). Um das bezahlen zu können, habe ich mir von meinem Bauträger bei jedem Gewerk eine Abtretungserklärungen unterschreiben lassen, damit überhaupt weitergebaut wurde. Als das Haus fertig war, bekam ich Post von der Bau-Berufsgenossenschaft. Mein Haus sei von englischen Arbeitern gebaut worden, die mein Bauträger nicht versichert habe. Deshalb sollte ich 7000 Euro Versicherungsbeiträge nachzahlen. Bei der Gelegenheit habe ich erfahren, dass ich deshalb haftbar war, weil mein Bauunternehmer nicht in die Handwerksrolle eingetragen war (ich wusste zuvor gar nicht, dass es sowas gibt). Und laut Reichsbauordnung von 1914 (kein Scherz!) war ich als Bauherr verpflichtet, mich vor Auftragserteilung beim zuständigen Amtsgericht zu versichern, dass der Unternehmer dort eingetragen ist (wer, bitte schön, weiß denn sowas?). Mein Glück waren am Ende die Abtretungserklärungen, denn die bewiesen, dass gar keine unversicherten Engländer auf meinem Bau gearbeitet hatten, sondern ein Subunternehmer, der (wiederum reine Glücksache) in die Handwerksrolle eingetragen war. So kann das laufen. Ich wünsche dir, dass es schnell weitergeht. Grüße aus Büren bei Paderborn!

    • @kokoko1x
      @kokoko1x 11 месяцев назад +5

      Du hast 1994 in Padeborn ein Haus mit EURO bezahlt? Drachen und Prinzessinnen waren auch dabei?!

    • @Prolet140
      @Prolet140 11 месяцев назад +8

      @@kokoko1xDann werden es wohl DM gewesen sein. Passiert dir sowas nicht?

    • @kontoname
      @kontoname 10 месяцев назад

      @@kokoko1x Hast du eine Lese- und Interpretationsschwäche? Er schrieb doch "ALS DAS HAUS FERTIG WAR" bekam er Post.
      Bei diesem Hintergrund des Bauvorhabens kann das doch durchaus nach der Einführung des € am 1.Jan 1999 gewesen sein?!
      Dazwischen lägen ja nicht einmal 5 Jahre und sind diese sind bei so einem Werdegang auch durchaus realistisch.
      Statt also einfach hohl in die Kommentare zu kacken wäre es doch toll wenn du erstmal fragen würdest wenn dir etwas unklar ist...
      Alternativ kannst du natürlich auch gern weiter mit deinen Drachen und Prinzessinen spielen.

  • @typsyoutube9190
    @typsyoutube9190 11 месяцев назад +74

    Super Statement über den Umgang mit Menschen die in Ämtern arbeiten und deine sachliche Darstellung der Situation. Leider kann man in vielen Situationen eine verrohung und hetze gegen öffentliche Einrichtungen wahrnehmen. Es ist sehr schön das du dich hier nicht anschließt! Viel Erfolg bei deinem Antrag.

    • @theodorb.121
      @theodorb.121 11 месяцев назад +2

      Ist echt witzig geschrieben 😂

    • @alexanderhartmann07
      @alexanderhartmann07 11 месяцев назад +2

      Du bist bestimmt ein Beamter....

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 11 месяцев назад +1

      Beamter oder auf dem Weg dorthin?
      Viel Spaß im reellen Leben😂😅

    • @NorrecVizjeran
      @NorrecVizjeran 11 месяцев назад +2

      Aus meiner Persönlichen Erfahrung hat sich meine "Verrohung" erst entwickelt nachdem ich festellenmusste das der Dialog immer nur von meiner Seite gesucht (dann aber auch von der Behörde angenommen) wurde. Die Behörden Ihrerseits waren, in den meisten Fällen aber ganz schnell mit Strafen etc., gegen die man erstmal wieder Einspruch einlegen musste.
      Ich hatte immer das Gefühl wie ein Bösewicht behandelt zu werden.

    • @uzw2527
      @uzw2527 11 месяцев назад +2

      Genau so seh ich das auch. Übrigens, allen Gerüchten zum Trotz: Auch Beamte sind nur Menschen...

  • @christianpaul5075
    @christianpaul5075 11 месяцев назад +54

    Hast voll Recht mit der Reaktion gegenüber dem Bauamt.Eskalation führt zu nichts, erzeugt lediglich weiteren Ärger. Viel Erfolg und Spass weiterhin.

  • @franklindenmayer9556
    @franklindenmayer9556 11 месяцев назад +6

    Super Ansage, wie man nicht mit anderen umgehen soll. Dem kann ich mich nur anschließen. Top, weiter so.

  • @Daniel_der_Elektroniker
    @Daniel_der_Elektroniker 11 месяцев назад +20

    Die Bildqualität war vorher schon Klasse doch jetzt ist sie echt Top 👍

  • @uwebrauns6985
    @uwebrauns6985 11 месяцев назад +32

    Kommunikation is alles. Kenne ich von meinen Baustellen. Tolle videos. 👍

    • @tomk619
      @tomk619 11 месяцев назад

      Kommunikation ist aber auch keine Einbahnstraße

  • @davidg.9165
    @davidg.9165 11 месяцев назад +2

    Hallo! Der Algorithmus hat mich tatsächlich beim letzten Mal hergeführt. Finde es super interessant, einen Einblick in den Vorgang zu kriegen. Und vielen Dank für deine vernünftigen, deeskalierenden und klugen Einstellungen. Das ist eine Wohltat in der heutigen Empör-Dich-Zeit!

  • @MeinTubengucker
    @MeinTubengucker 11 месяцев назад +10

    Deine Haltung gegenüber Behörden/Bauamt ist sehr vernünftig. Verwunderlich ist, warum es 8 Wochen dauern muss, bis der Nachtrag durch ist. Zumindest für die weitere Sanierung des Fachwerks müsste es doch möglich sein, den Baustopp aufzuheben. Dazu jedenfalls viel Erfolg bei einem jovialen Gespräch mit der Behörde.

    • @philippwettling7824
      @philippwettling7824 11 месяцев назад +1

      Hallo Taubengucker, das liegt in der Regel daran, dass im Genehmigungsverfahren die Angrenzer benachrichtigt werden müssen und diese innerhalb einer Frist Einwendungen gegen das Vorhaben erheben können. In NRW hat die Baurechtsbehörde innerhalb von 3 Monaten zu entscheiden (Regefall), § 71 Abs. 6

  • @uzw2527
    @uzw2527 11 месяцев назад +5

    Ich bewundere deine herzliche und friedvolle Art - davon könnts wirklich mehr geben! Saustark, dass du das Video mit einem Appell an die Trolle (ich nennse mal so) beginnst und klar und deutlich sagst, wo die Grenze überschritten ist! Hut ab und alle Daumen hoch dafür! Gratuliere zur neuen Kamera. Der Effekt is irgendwie vergleichbar, wie wenn ich mal wieder meine Brille putz und plötzlich alles so klar und deutlich und irgendwie... "sauber" sehe.. :) Also ja, der Kauf hat sich gelohnt. 🙂
    Richtig gutes Video, finds klasse, dass du erzählst, wies nun weitergegangen ist bzw. noch weitergeht und eben halt auch sagst, ok, bis hier wars in Ordnung und wenns jetzt vom Bauamt heißt, dass Ende der Fahnenstange is, dann muss ich das akzeptieren und dann is das einfach so und gut is. Und da gibts kein Groll und kein "die sin aber doof". Es is einfach so und feddich.
    Wie schon gesagt, ich mag deine Art, du bist einfach ein guter Kerl und auch das allein ist schon ein Grund, deine Videos zu guggen! ;-) 👍👍👍👍

  • @Mister2Knister
    @Mister2Knister 11 месяцев назад +1

    Danke auch für dieses Mehrwertvideo vom Fachwerker . Alles wird gut. Es steht sicherlich viel Arbeit an anderer Stelle an und auch die Familie hat mal einen Tag Familien Mensch Fachwerker verdient. Alles Gute!

  • @TKossi
    @TKossi 11 месяцев назад +4

    wahre Worte.... viel Glück weiterhin. Wir hatten auch schon mit Bauamt "nette" Diskussionen mit letztlich guter Einigung - also positiver Erfahrung. Das Miteinander ist das wichtigste und im Zweifel im Amt anrufen und einfach nachfragen. Ist besser vorher Dinge zu berücksichtigen als später Dinge zurückzubauen oder abzureissen.
    (Aufrufe kamen wohl durch Algorhythmus... einfach mitnehmen... )

  • @PatStar249
    @PatStar249 11 месяцев назад +3

    Deine Videos haben einfach immer top Qualität, besser als jede Fernsehsendung

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda2689 11 месяцев назад +14

    Dann drück ich mal die Daumen das die Baufreigabe schnell kommt!

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 11 месяцев назад +3

    Hallo Maik, die neue Kamera hat ein geniales Bild - das war ein lohnendes Update, danke vielmals 🙂 Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviele "gute" Ratschläge das gemeine RUclipsr Volk für Euch Akteure so in petto hat. Dieses Phänomen gibt es auf jedem Kanal - viel Hilfreiches ist da wohl, so befürchte ich, meistens nicht dabei. Stunk, habe ich gelernt, wird immer gerne gemacht. Der private Frust findet über dieses digitale Ventil gerne mal seinen Ausgleich. Du hast das hier sehr schön und sachlich beantwortet, wie es meistens besser ist, mit Ämtern zu kommunizieren. Es bietet sich an, auch in anderen Lebensbereichen einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Viele Grüße, Uwe

  • @dietrichsturm8328
    @dietrichsturm8328 11 месяцев назад +2

    Du hast einen interessanten Bau, vielleicht mag da jemand gerne mal öfter schauen weil er deinen Bau mag.

  • @arminroth9772
    @arminroth9772 11 месяцев назад +6

    Kamera - super Bild 👍 Umgang mit dem Bauamt - kennt der ein oder andere auch😏

  • @stephanwalter6649
    @stephanwalter6649 11 месяцев назад +1

    Wie es in den hinein schreit so schreit es heraus.
    Absolut richtig.

  • @Tarlich
    @Tarlich 11 месяцев назад +108

    ich war einer von denen die das gleich an den Anwalt übergeben hätten, aber eher aus dem Grund weil die Beamten vom Bauamt nicht die direkte Kommunikation mit dem Bauherrn suchten sondern einfach die Baustelle betreten haben und gleich eine Strafe und Baustopp verhängten. Mit einer direkten Kommunikation auch wenn sie von den besser informierten Beamten ausgeht wäre so viele Probleme und Ärger zu vermeiden. Es muss nicht immer vom Bürger/Bauherrn ausgehen, Beamte sind die Schnittstelle zwischen Bürger/Bauherrn und Staat/Recht/Gesetz und sollten zwischen beide Seiten vermittelnd auftreten, und wenn es nur das vermitteln von der rechtlichen Seite ist aber nicht nur bestimmend mit Verboten und Strafen auftreten. Ein Wort so in der Art: "Horch einmal lieber Fachwerker da musst du aber einen Bauantrag dafür stellen weil § XYZ regelt das" hätte ausgereicht ohne viel Papierkrieg drum herum.

    • @2beimmortal
      @2beimmortal 11 месяцев назад +2

      Naja.... Eigtl wir erst vom Bauherrn oder Architekten Kontakt mit dem Bauamt aufgenommen und Pläne vorgestellt, die dann auf der Baustelle umgesetzt werden. Das Bauamt darf zu jeder Zeit die Baustelle betreten, meines Wissens nach. Bin mir auch nicht sicher ob die auch unangemeldet kommen können, wäre ja sinnvoll da ja auch Schwarzarbeit möglich wäre.

    • @Tarlich
      @Tarlich 11 месяцев назад +4

      @@2beimmortalSchwarzarbeit kontrolliert der Zoll. Ist nicht witzig wenn man da auf einer Großbaustelle in die Kontrolle kommt und man überhaupt keine Papiere dabei hat. Wenn man dann auf die Frage wie viel man Verdient sagt : "Keine Ahnung ich arbeite erst seit 3 Wochen wieder in der Firma" dauert das ganze noch viel länger... War zumindest 2002 so^^

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 11 месяцев назад +1

      @@2beimmortalBauamt ist nicht für die Arbeiter zuständig. Das wäre Finanz und Sozialamt. Bei uns in. Österreich die Gebietskrankenkasse und Finanzpolizei.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 11 месяцев назад

      Hätte ausgereicht, wenn das Bauamt mit Menschen und nicht mit Beamten besetzt wäre. Seins ist offensichtlich Bürgerfeindlich.

    • @gesperrteruser5223
      @gesperrteruser5223 11 месяцев назад

      @@Tarlich falsche Antwort, richtig wäre mir wurden die Papiere heute geklaut, bin seit heute da...

  • @Die_Lotte
    @Die_Lotte 11 месяцев назад +5

    Ich finde es gut dass ihr in Kommunikation bleibt und das du die Sache ruhig angeht. Wie wäre es in der Zeit mal ein paar Tage Urlaub zu machen. Lieben Gruß Lotte

  • @salmankonstanze
    @salmankonstanze 11 месяцев назад +12

    Nordwolle hatte auch das Bauamt da. Er hat auch auf RUclips einen Kanal. Er macht Kleidung aus Schafwolle. Er kann auch ein paar nette Geschichten darüber. erzählen.

    • @patrick8-75fchr8
      @patrick8-75fchr8 11 месяцев назад +3

      Nordwolle ist aber ganz Spezial......😅😅😅

    • @salmankonstanze
      @salmankonstanze 11 месяцев назад

      Ich finde ihn cool.​@@patrick8-75fchr8

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 10 месяцев назад

      Nordwolle provoziert das aber absichtlich der PR wegen…

  • @olkov426
    @olkov426 11 месяцев назад +2

    Ich freu mich auf das Ende des Baustopps. Grüße

  • @vossi6177
    @vossi6177 11 месяцев назад +1

    schöne Geschichte heute. Weiterhin viel Erfolg mit dem Weiterbau (demnächst)

  • @jurgenpiro4463
    @jurgenpiro4463 11 месяцев назад +5

    Wünsche dir viel Erfolg!
    Gruß Jürgen

  • @falkoulrichsommer7132
    @falkoulrichsommer7132 11 месяцев назад +3

    Mit der neuen Kamera siehst du wunderschön aus, sonst natürlich auch! 🤣😂😅
    Du hast die Situation sehr gut beschrieben!

  • @2beimmortal
    @2beimmortal 11 месяцев назад +6

    Finde es gut, das du damit so souverän umgehst. Es wundert mich tatsächlich, das bei deinen Sachen, die du so auffährst, die Behörden sich jetzt erst bei dir melden. Die machen auch nur ihren Job, und wer weiß... Vielleicht lädst du die später mal ein für ein Video von dir mitzumachen. Um aus Behörden sicht mal das eine oder andere klärende Wort an allle anderen Bauherrn zu sprechen. Wäre doch vielleicht ganz interessant?

    • @spekulatus
      @spekulatus 11 месяцев назад +2

      Wer will den so was sehen ???

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith 11 месяцев назад +1

      Nunja, die machen auch nur dort ihren Job wo es gerade bequem ist. Bei Benko & Freunde bzw. anderen gutbetuchten Bauherren wusste man von nichts und wurde auch nie kontrolliert. Wer Geld hat kann es sich richten, wer weniger hat muss mit auf den Good-Will Einzelner Angestellten hoffen. Leider.

    • @uhu2486
      @uhu2486 11 месяцев назад +1

      @@spekulatusbei Dmax gibts ne Sendung

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 11 месяцев назад +11

    Solch Umbaugeschichten bekommt man am Besten in den Griff, wenn man mit dem Weisungsvorgesetztem gut befreundet ist.
    Ich verstehe Deine Art mit dem Bauamt umzugehen. Ich drücke Dir die Daumen für das Projekt Fachwerkhaus.

    • @alexanderhartmann07
      @alexanderhartmann07 11 месяцев назад +1

      Schleimen ist der falscher weg.
      Die Beamte machen ihre Arbeit einfach nicht: die Kommunikation mit dem Bürger.

  • @johannes7940
    @johannes7940 11 месяцев назад +23

    Jetzt hättest Zeit den Kubota zum Service zu bringen, den Teleskoplader wieder schick zu machen,den Kran betriebsbereit zu machen, den Oldtimer aus'm Winterschlaf zu holen, vielleicht gibt's draussen schon vorarbeiten um später das gerüst problemlos stellen zu können,wie schaut's mit Leitungsgräben und Leerrohre für die ganze Versorgung aus-also Strom,Wasser,Abwasser,internet etc ...
    Und ganz wichtig - es hat der Support für das neue Forum gefehlt...

  • @rehtwolfff7024
    @rehtwolfff7024 11 месяцев назад

    Kopf hoch es kann nur weiter gehen.
    Auf jeden Fall Daumen hoch das es weiter geht, ist auf jeden Fall für uns die Abonniert und Zuschauen wichtig.
    Das Bauamt sollte einfach deine Videos schauen den dann wiesen die, was du machst.
    Sich deswegen aufregen lohnt sich nicht weißt du selbst und würde dich da dann auch nicht weiter Bringen, wenn du Wutentbrannt da auftauchen würdest
    Auf dem Amt dann haste verloren. Also bleib du Selbst und Mach alles in Ruhe Weiter
    Gruß an Deiner Frau die Tapfer für dich da ist.
    Reht Wolff

  • @19ghost73
    @19ghost73 11 месяцев назад +13

    Das Kamerabild ist m.E. spitzenmäßig von der Qualität her. Rund um's Haus hast Du ja noch haufenweise Arbeiten zu erledigen, die direkt für die Renovierung wichtig sind und (hoffentlich) baugenehmigungsfrei machbar sind - die kannst Du zeigen.
    Meine eigenen Erfahrungen mit Bauämtern (beruflich und privat) sind leider derart, dass ich nicht so ruhig wie Du bleiben könnte...und das NICHT, weil ich den Sinn und Zweck eines Bauamtes nicht verstehe oder akzeptiere. Und nein, die haben NICHT "das Baurecht auf ihrer Seite"! Das Baurecht gilt für die vom Amt genauso wie für Dich und uns alle.
    Es ist genau diese bürokratische Art wie dort "gearbeitet" wird...die mich wahnsinnig macht. Die Tatsache, dass wir das inzwischen für normal und korrekt halten sagt viel über unsere Gesellschaft aus.

    • @spekulatus
      @spekulatus 11 месяцев назад +2

      KORREKT 👍...ich erspare mir hier die sehr zahlreichen Beispiele meinerseits.

  • @jenspaschmann7906
    @jenspaschmann7906 11 месяцев назад +11

    Es gibt ein schwäbisches Sprichwort: 'Wenn du Geld hast und bist dumm, kaufst du ein altes Haus und baust es um!' Das Baurecht hat sicher eine Berechtigung, aber vielleicht sollte da trotzdem eine Verschlankung der Vorschriften erfolgen. Sanierungskosten eines alten Hauses stehen in keinem Verhältnis mehr zum Neubau, in meinen Augen.

    • @uhu2486
      @uhu2486 11 месяцев назад +1

      So siehts aus😂

    • @fliz9523
      @fliz9523 11 месяцев назад +1

      genau das

  • @richard--s
    @richard--s 11 месяцев назад

    Ja danke für die Klarstellungen. Das macht Sinn!

  • @DerWaldhof1
    @DerWaldhof1 11 месяцев назад +1

    Hallo.
    Deine Einstellung zu Ämter ist wie meine. Kommunikation ist alles. Mit Anwalt drohen bringt nur Zeitverzug, Kosten und das Risiko vielleicht garnicht mehr weiter machen zu dürfen. Wünsche dir weiter viel Erfolg Gruß von Stefan

  • @spekulatus
    @spekulatus 11 месяцев назад +4

    Hey ,du hast Recht mit deiner Einstellung zu Anwälten und Gerichten ! Der einzige der daran richtig gut verdient ist...der Anwalt !!!

    • @bobschneider5475
      @bobschneider5475 11 месяцев назад +1

      Man muss ja nicht gleich losklagen, sondern kann den Anwalt erst einmal prüfen lassen, ob der Bescheid rechtmäßig ist und das Ergebnis dieser Prüfung dann mit dem Bauamt diskutieren. Auch was den Baustopp angeht. Aber dafür muss man natürlich erstmal den richtigen Anwalt finden

    • @stefanm.36
      @stefanm.36 11 месяцев назад

      Noch mehr Zeit verlieren? Er hat doch mit dem Bauamt gesprochen und konnte die Fragen klären.

  • @AndymitUepsilon
    @AndymitUepsilon 11 месяцев назад +1

    Danke für den Tipp, ich plante auch ein Gartenhäuschen mit Fundament. Jetzt weiß ich das geht garnicht so ohne weiteres. Werd da mal am Montag im Bauamt anfragen was ich da alles zu beachten hab.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 10 месяцев назад +1

      Vielleicht einfach bauen und eben kein Bauamt aufscheuchen?

  • @Phettsack
    @Phettsack 11 месяцев назад +17

    Die Kamera ist richtig gut, hat bisschen Gelbstich (finde ich).
    Das Bauamt sollte einfach deine Videos schauen, dann sind die bestens informiert.
    Schade nur um die Kaffeepause. Die fehlt!

  • @solarluftheizung
    @solarluftheizung 11 месяцев назад

    Die Kamera ist top, Du siehst direkt 2 Wochen jünger und schärfer aus, 😁 Spaß bei Seite, die Kamera ist besser als die vorhergehende.😀

  • @nimble56
    @nimble56 11 месяцев назад +3

    Ich würde ein Spezielleres Intro feiern- solange du den Baustopp hast ! So zb : Der Fachwerker , gefährliches Halbwissen plausibel vermittet - Jetzt nicht dank baustopp oder so ;)

  • @warp735
    @warp735 11 месяцев назад +16

    Genau darum ist Deutschland wo es ist... Das Land steht sich selbst im Weg...

  • @wiggi1968
    @wiggi1968 11 месяцев назад +5

    Neue Kamera ist super, man sieht jeden Bartstoppel in HD 😁

  • @thomasgellermann5541
    @thomasgellermann5541 11 месяцев назад

    In dem Baustopp Video kam das Thema Denkmalschutz.
    Am WE war ich auf dem Schloß Bückeburg. Zwar andere Kreis wie bei Deiner Baustelle, aber hier ist toller Denkmalschutz
    KUNSTSTOFF Fenster in einem Denkmal.

  • @michaelwolfahrt2614
    @michaelwolfahrt2614 11 месяцев назад

    Danke.
    Das letzte Video hat fast 100.000 views.
    Bin da auch etwas feindselig an den Kommentar gewesen, aber weitestgehend anti bürokratisch-like gewesen.
    Wenn ich Briefe schreibe, schreibe ich mir meinen Frust von den fingern, aber schlafe eine Nacht drüber.
    Am nächsten Tag überarbeite ich mein Schreiben und nehme die viel Schärfe raus. Nochmal drüber schlafen und nochmal überarbeiten usw. Bis ein dreizeiler ist.
    Die Kernessenz.
    Aber was in meinen Kommentar über die Bürokratie Kritik hinaus ging, hast du hier aber selbst bestätigt, dass die bei der gibelwand keine ahnung hatten, und dass war der teil meine Kommentars, der hinausgeschossen ist.
    Wir hatten mal ein schrägdach bzw. Normales Dach und Gauben eingebaut, die im ursprünglichen Plan enthalten waren, aber jetzt nicht neu beantragt wurden.
    Der witz war, das der Chef des bauamts, der gemeint er müsste mal was vorzeigen, was er arbeitet, aber 6 monate später ist er selber gefeuert worden, weil er faul war.
    Ich habe mehr mit weinkontrolle zu tun, aber hab mit der Buchführung nichts zu tun und die wollen sie immer sehen.
    Mein Vater und Bruder sind immer im Weinberg, die den oapierkram, wenn die Kontrolleure kontrollieren wollen.
    Tja, ungemeldet, heißt aber auch keiner da 😂.
    Wie heißt das, Sonntag 20.30 hat mein Bruder Zeit. Da arbeitet kein Beamter.
    Tja, Pech gehabt. Nur hat er Zeit.
    Jetzt nur mit Anmeldung.
    Und vorher sind sie meistens bei einen, der sie eine Kopf kürzer machen will.
    Dann sagen die Beamten sogar bitte. 😂
    Generell muss ein Gebäude stabil gebaut sein, den papierkram empfinde dann als überflüssig wenn das Gebäude ordentlich gemacht wird.
    Bei altbausanierung gerade bei verdeckten Bauelementen sieht man erst wenn man freilegt was gemacht werden muss, kann und nicht vorher beantragt werden kann.
    Daher nur Baubeginn und fertigmeldung.
    Leider gibt es schwarze Schafe und inkompetente, die ein Haus verpflichten können, aber wenn ein Fachmann die einzelmaßnahmen nur dokumentiert, würde es auch reichen, aber Beamten sind halt keine baumenschen.
    Meine Meinung.

  • @Uwe-im6do
    @Uwe-im6do 11 месяцев назад

    Vollkommen richtig Fachwerker. Ich ziehe mein Haus selbst auf links mit neuem Dach, neues Treppenhaus, neuer Balkon, Wärmepumpe, Elektrik mit Bussystem und Fußbodenheizungen. Haus ist komplett entkernt. Man sollte es sich mit dem Bauamt nicht verscherzen. Wenn man da einen Ansprechpartner hat, der sich das schon mal angeschaut hat und ihn immer mal zwischendurch über den Stand informiert, hat man quasi keine Probleme. Bei mir ist das Bauordnungsamt in Hamm Westf. zuständig und ich kann sagen, dass es da mit den entsprechenden Leuten ganz gut läuft. Ich kann nur den Tipp geben, proaktiv über den Baufortschritt zu informieren oder sogar mal auf die Baustelle einladen. Das erspart so manchen Ärger. Es ist nicht jede Baustelle gleich und wenn man da alleine dran baut, dauert es auch länger, als sie es von Firmen gewohnt sind. Das kann ich sogar verstehen.

  • @henribeierlein7511
    @henribeierlein7511 11 месяцев назад +6

    Ich kenne mich im Baurecht nicht aus. Aber warum stehen Häuser nach über hundert Jahren ohne Baurecht immer noch stabil da, während Neubauten nach 40, oder 50 Jahren abgerissen werden, trotz Bauvorschriften. Wer soll eigentlich noch bauen, wenn man es niemanden weitergeben kann. Liebe Grüße aus einem 250 Jahre alten Hof im Vogtland.

    • @spekulatus
      @spekulatus 11 месяцев назад

      DAS ist DIE Frage 👍...mein 120 Jahre junger Gasthof (3 Etagen plus Speicher ) steht imer noch ! EIN WUNDER 😂

    • @jenspaschmann7906
      @jenspaschmann7906 11 месяцев назад +2

      Die Alten Handwerker hatten bereits Jahrhunderte Erfahrung und diese Erfahrung in ihre Arbeitsvorschriften eingebaut. Das Baurecht hat diese Erfahrungen und Regeln übernommen, aber wissenschaftlich untermauert. Ein Träger wird nicht mehr nach Erfahrung eingesetzt, sondern vorher berechnet. Wenn alles fachgerecht erfolgt, kann auch ein neues Haus 300 Jahre stehen. Aber alle Regeln schützen nicht vor Pfusch am Bau.

  • @Bayern-First
    @Bayern-First 11 месяцев назад

    Hallo schön, dass sich doch alles so einfach geklärt hat, aber trotzdem Betreten ohne Termin geht gar nicht und dann hätte es auch nicht soviel Papierverschwendung gegeben

  • @y.lelivelt2619
    @y.lelivelt2619 11 месяцев назад

    Hoi Mike,ik zie zeker verschil met je nieuwe camera. Het beeld is helderder en duidelijker t.o.v. de oude camera.
    Ik hoop dat je vergunningen snel komen en dat je snel weer aan de slag kunt met de verbouwing.

  • @windy667
    @windy667 11 месяцев назад +4

    Und trotzdem bleibe ich dabei: eine GEMEINSAME Begehung mit Bauherrn und Bauamt wäre viel produktiver, da man sich gleich austauschen und somit Missverständnisse klären kann.
    Dieses "ich bin das Gesetz, Du kannst mir gar nix" Gehabe hat ein gewisses "Geschmäckle", was die Fronten gerne verhärten lässt.
    Nicht jeder Bauherr ist so verständnisvoll, wie Du und fühlt sich überrannt.
    Dein Weg ist klar der bessere, aber was sich das Bauamt da teilweise rausnimmt, ist schon beachtlich.
    Daher wäre mein großer Wunsch, dass das Bauamt halt von diesen Alleingängen wegkommt und stattdessen ZUSAMMEN mit dem Bauherrn die Baustelle begehen würde.
    Aber das wird wohl Wunschdenken bleiben.
    Mal ne andere Frage: für den Fall, du hättest deine komplette Baustelle gegen fremdes Betreten gesichert - hätte das Bauamt dann das Recht, hier einfach einzudringen?
    Das ist jetzt eine generelle Frage zu diesem Thema und nicht speziell auf Deine Baustelle gemünzt.
    Dann müssten die doch eigentlich um Zugang bitten oder?

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 11 месяцев назад

      Elektrozaun regelt, natürlich mit Hinweisschild und Bildern😂😅

  • @jurgens9867
    @jurgens9867 11 месяцев назад +26

    Voll die Tiefenschärfe(?) die neue Kamera.👍

    • @GS--
      @GS-- 11 месяцев назад +8

      Genau ! Jetzt sieht man die Bartstoppeln 😂😁😜👍 Super Aufnahmen ! 😁👍

  • @rudolfq.
    @rudolfq. 11 месяцев назад

    Das Bild sieht super aus👍🥰

  • @hasserecht3678
    @hasserecht3678 11 месяцев назад +1

    Ist alles absolut richtig was du sagst. Und auch genau so, dass es wichtig ist den Dialog zu suchen. Allerdings finde ich es grundlegend flasch wenn ein Mensch im öffentlichen Dienst so agiert (egal was vorgefallen ist), dass er für das Gesetz und nicht für den Bürger ist. Das ist der faulige Kern unserer Bürokratie.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 11 месяцев назад

      Daher der Mief auf den Ämtern😮!
      Es ist der faule Kern!
      Danke für diese durchaus hilfreiche Information.😊

  • @DE4552
    @DE4552 11 месяцев назад

    Hi, viel Respekt an dich und Durchhaltevermögen!
    Komm ich nun zum Punkt:
    Mach doch alles auf was du vorhast, besichtige es und tu das wirklich bis ins Detail, alles was beantragt werden muss direkt mit dem neuen Bauantrag berücksichtigen. Ging dir da noch was durch die Lappen, zeigs nicht im Video. Du kannst dich doch nicht noch nach deren Tempo richten.
    Weiterhin viel Erfolg, idealistische Projekte sind hinterher die Schönsten! Und wahrlich in deinem Fall auch etwas fürs Lebenswerk.

  • @StefanMi0815
    @StefanMi0815 10 месяцев назад

    Es ist doch interessant, wie unterschiedlich es in den Ländern geregelt, ist, hier in NRW kann man sehr viel an Sanierung ohne Bauantrag machen - selbst an tragenden Wänden einen Sturz einziehen, sofern statisch berechnet.

  • @Desodonia
    @Desodonia 11 месяцев назад +3

    Was ist denn mit der Pfette/Leimbinder und dem Stahlträger? Hat das Bauamt das auch als Bestand anerkannt?

  • @HansWurstLeipzig
    @HansWurstLeipzig 11 месяцев назад +1

    Ich finde es gut das du das Personal des Bauamts in Schutz nimmst. Schließlich machen diese auch nur ihren Job. Sonst würde es drunter und drübergehen. Es ist natürlich absurd, dass das Fachwerk genehmigungsfrei ist und das Ziegelauflager nicht. Bürokratie halt. Aber in einem Punkt muss ich dem Bauamt Recht geben. Die ganzen Unterfangungen sind abenteurlich. Es ist ja kein temporärer Zustand sondern schon fast dauerhaft. Wenn man eine Seite und die Ecke aufgemacht und komplett erneuert hätte und anschließend die nächste Seite sieht das einfach anders aus. Da braucht man sich dann halt auch nicht wundern wenn irgendwann gestoppt wird und dann noch nen dauerhaften Kran aufstellen. :)

  • @pr0theus
    @pr0theus 11 месяцев назад +20

    "So tiefe Taschen habe ich auch nicht!" sagte er, vor dem Hauseigenen Teleskoplader stehend 😂
    Aber ja, das Bild ist gefühlt besser

    • @theswanandthewulf7119
      @theswanandthewulf7119 11 месяцев назад

      Den Teleskoplader hab ich auch neidisch angesehen....
      Konnte ich mir damals nicht leisten.
      Die "Herrenhandtasche" (Sixpack) hat da manchen Hub beim Lieferanten bezahlt.
      Letztendlich günstiger als der Lader. Nur nicht so flexibel. Also viel Schlepperei.

  • @mclaine7342
    @mclaine7342 11 месяцев назад +3

    Vielleicht gehts dir wie dem Held der Steine. Wenn der Ärger mit Lego und ein Video gemacht hatte, haben sich die Abo´s jedesmal verdoppelt!^^

  • @Diego-ep4jz
    @Diego-ep4jz 11 месяцев назад +5

    Ich würde jetzt wahrscheinlich auch genau nachfragen was ich da jetzt noch machen darf ( Kran fit, aufräumen, Rasen mähen)🤔🤔

  • @PatStar249
    @PatStar249 11 месяцев назад

    Die Geschichte mit den Anwälten, da hast du recht

  • @stephanmuller7377
    @stephanmuller7377 11 месяцев назад +1

    Hi das kenn ich nur zu gut bei uns in Unterwellenborn läuft das so das das Bauamt im Frühjahr und Herbst Fotos macht und Abgleicht ob es bauliche Veränderungen gibt man muss aber auch fairer weise sagen das man die chance hat sich zu erklären.

  • @ffoxxa2047
    @ffoxxa2047 11 месяцев назад

    Danke für die klärenden Worte. Es gibt also keine Checkliste was man ohne Bauantrag sanieren darf? Ist nur in Deutschland das Baurecht so kompliziert? Sollte das nicht alles vereinfacht werden ? Kein Wunder das Baustellen nicht fertig werden können, wenn man als über Nachträge immer wieder genehmigen lassen muss. Ich bewundere dich, das Du darauf noch Bock hast.

  • @schlimmerfinger4419
    @schlimmerfinger4419 11 месяцев назад

    Du gefällst mir richtig gut du siehst jetzt richtig schnuckelig aus.

  • @bodomager7719
    @bodomager7719 9 месяцев назад

    Laut BauO NRW, Verfahrensfreie Bauvorhaben:" (4) Verfahrensfrei sind Instandhaltungsarbeiten." Dazu gehört doch auch die Erneuerung einer schadhaften Untermauerung der Schwelle.

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 11 месяцев назад +1

    Neubau ist also doch einfacher. Wenn der Bauantrag genehmigt ist kann man losbauen. Hier in MV gibt es den etwa nach 3 Monaten😅. Und vor 25 Jahren, wo das Bauamt noch um die Ecke war;12 km weg; hat nie einer nachgesehen. Eine Abnahme gab es sowieso nicht, es waren 2 Baufirmen pleite gegangen , so nach 8 Jahren hat das Bauamt gesagt ob fertig oder nicht, wir machen jetzt die Feineinmessung. OK, fertig, auch wenn das Vordach mitten in der Arbeit war😊

  • @GeoMinister
    @GeoMinister 11 месяцев назад

    Thema Anwalt: vielleicht bekommst du im ersten Streit Recht, aber dann wirds gruselig. Dann bist du auf dem Level das ständig Kontrollen Baustops etc. passieren und du wirst nie fertig und gehst pleite.
    Besser ist immer der Dialog.

  • @13loki1979
    @13loki1979 11 месяцев назад +4

    Mit den Leuten reden ist nie falsch. Trotzdem einfach so ne fremde Baustelle betreten und dann noch die fachlichen fehler und Annahmen sind doch etwas wild. Gut aber so sind die Behörden nun mal.

    • @anguonstaro7567
      @anguonstaro7567 11 месяцев назад

      Natürlich dürfen die eine Baustelle auch ohne Vorankündigung besuchen. Ist ja eine Aufsichts und Prüfbehörde.

  • @c.e.731
    @c.e.731 11 месяцев назад +1

    Grüsse aus der Schweiz 😊

  • @thomassagt2178
    @thomassagt2178 11 месяцев назад +2

    Das Bauamt braucht jetzt 3 Monate, dann sehen wir weiter😮

  • @shaussta1359
    @shaussta1359 11 месяцев назад +1

    Letztlich haben die Bauämter/Bauaufsichten auch die Aufgabe, zu verhindern, dass auf Baustellen so gepfuscht wird, dass Menschenleben gefährdet werden. Wenn die Hütte eingestürzt ist, will es keiner gewesen sein …

  • @KarstenFranke
    @KarstenFranke 11 месяцев назад

    Ich bin jetzt etwas irritiert (evtl. ist es auch von Bundesland zu Bundesland anders), dass man bei Dir / Euch für jede Kleinigkeit einen eigenen Bauantrag stellen muss.
    Kurz zur Erklärung: Ich arbeite selbst in einer Gemeinde im Tiefbau, mache dort die Entwässerungsgenehmigungen und bekomme auch jeden Bauantrag zur Stellungnahme (im Bezug auf Tiefbau) auf meinen Schreibtisch.
    Hier in BaWü ist es jedoch so - jedenfalls hab ich das bisher immer so erlebt - dass es z.B. einen Bauantrag für die Sanierung eines Bestandsgebäudes gibt, mit gleichzeitiger Erweiterung um einen Raum. In der Baubeschreibung werden dann diese Arbeiten genau beschrieben, in den Formularen wird beschrieben was für Wand, Boden, Decken, Dachmaterialien zum Einsatz kommen, in den Plänen wird dargestellt wo etwas abgebrochen oder neu gebaut wird (klar dass da dann noch Statik, Brandschutz etc. dazugehört). Das ganze wird dann genehmigt oder nicht. Ich kenn das jetzt gar nicht, dass man für jedes einzelne Vorhaben einen gesonderten Bauantrag stellen muss... Alles was zur Sanierung des Bestandsgebäudes bzw. zur Erweiterung ist somit mit dieser Baugenehmigung abgedeckt. Möchte man Befreiungen von bestimmten Festsetzungen haben - Zaunhöhen, Baufensterüberschreitungen, Änderungen an der Hausvorzone - dann stellt man einen gesonderten Antrag, über den dann auch gesondert vom bestehenden Bauantrag entschieden wird. Oder man stellt einen Nachtrag, weil man jetzt doch zu stark von der bisherigen Genehmigung abweicht und doch noch eine Kellerwohnung einbauen oder die Dachform verändern möchte.
    Grüsse aus dem sonnigen Kraichgau.

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b 11 месяцев назад +1

    Geben und Nehmen ... Nur schade, dass das so lange dauert. Direkte Kommunikation ist echt viel Wert. Hier in Berlin im vereinfachten Verfahren mit Genehmigiungsfiktion maximal 4 Wochen bis zur Baugenehmigung bzw. das Amt hat 4 Wochen Zeit zum Widerspruch, sonst war es genehmigt. Leider ist es ja bei Dir schon irgendwie ein "Sonderbau".
    Aber vielleicht darfst Du noch ein wenig "aufräumen" 🤣

  • @RockSusa
    @RockSusa 11 месяцев назад

    Schöne Infos =) Schade, dass du schon aufgeräumt hattest.

  • @HK-pb4zg
    @HK-pb4zg 11 месяцев назад

    hast recht, die Bildqualität ist sichtbar besser

  • @tinax0582
    @tinax0582 11 месяцев назад

    Also deine Baustelle erinnert mich an div. Filme .....zuerst an *Geschenkt ist noch zu teuer * und jetzt an Asterix und Obelix ....erobern Rom - Passierschein A 38 - 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂 aber natürlich hast du mein vollstes Mitgefühl, aber das ist eine andere Schiene 😉 wie immer natürlich 👍👍

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 11 месяцев назад +1

      ....und A39 bitte😅

    • @tinax0582
      @tinax0582 11 месяцев назад

      @@Buddha-eb5yl 😂😂😂😂😂😂

  • @patrickkayser
    @patrickkayser 11 месяцев назад

    Productionvalue! Whoohoo!

  • @wW______
    @wW______ 11 месяцев назад +2

    Hmmm.... noch eine kleine Frage, die vermutlich auch nicht beantwortet wird 🙂
    Ich sehe eigentlich überall nur vertikale Stützen und nirgendwo irgendetwas
    diagonales..... die Fachwerkwände funktionieren ja irgendwo wie Wandscheiben.
    Alles gut. .. so lange die ausemauert sind. Du hast aber alles raus geräumt...
    Und das Dach hängt noch geschlossen als Segel im Wind.
    Wie genau wird denn eigentlich, wenn mehrere Wände "fehlen"
    der Bau in diesem Zustand austgesteift - hast Du dazu den
    Statiker gefragt, bzw. hat er dazu pauschal mal was gesagt?
    Das schien die Leute bei der Begehung ja nicht so sehr zu stören.
    Gibt es einen oder mehrere Dronenrundflüge von deiner Baustelle,
    in denen man sehen kann, was da denn so alles an Wänden etc.
    zeitgleich fehlt?
    Und was für eine DSLM filmt da?
    Vermutung: Leider eine Sony?

  • @eaglevision993
    @eaglevision993 11 месяцев назад

    Als Architekt kann ich dir sagen:
    1. Keine Baustelle erfüllt alles im Baurecht. Keine.
    2. In 99% der Fälle interessiert es niemanden.
    3. Vor dem Bau unbedingt die Rechtsschutzversicherung genau prüfen, ob Baurecht abgedeckt ist.
    4. Solange keiner sich an Punkt 1 stört, kein Problem.
    5. Hast du einen Nachbar, der mehr Zeit als Anstand hat und sich mit deiner Baustelle beschäftigt, hast du verloren und es geht ohne Anwalt nicht weiter.
    6. Ist EINMAL das Bauamt involviert, sitzen sie dir für den resltichen Bau im Nacken wie ein Aasgeier. Denn jeder Vorgang bedeutet Gebühren.

  • @heinzjurgen1331
    @heinzjurgen1331 11 месяцев назад +1

    Vorsichtig aber ironisch, auch gut. Aber wieso man für den Kleinkram 8 Wochen braucht, wo so wenig gebaut wird, versteh ich nicht.

  • @korner-fahrer3954
    @korner-fahrer3954 11 месяцев назад +1

    Mahlzeit
    Spannend für mich wäre zu erfahren, welchen rechtlichen Hintergrund ein Weiterbauen verhindert, auch mit dem gestellten nachträglichen Bauantrag ? Ist es grundsätzlich nur der Rechtliche, also dem Gesetz genüge zu tun oder sind auch sicherheitsrelevante Gründe,sprich Einsturz- oder Unfallgefahr dabei wichtig...
    Gruß aus dem Weserbergland
    Matthias

    • @robertschweiger3288
      @robertschweiger3288 11 месяцев назад

      Das Problem ist, dass Baurecht Ländersache ist und es 16 verschiedene gibt. Von daher verstehe ich das Maik sich dazu nicht äußert

  • @PhilippVonVangerow
    @PhilippVonVangerow 11 месяцев назад +2

    Fachwerker, der Obergangster, reißt einfach ganze Wände ein 😀

    • @spekulatus
      @spekulatus 11 месяцев назад +2

      Sowas aber auch 😅

  • @matthiasbeier6760
    @matthiasbeier6760 11 месяцев назад

    Bleibt dir zu wünschen das du bald weiter arbeiten kannst

  • @uhu2486
    @uhu2486 11 месяцев назад

    Ich finde es aber auch gut das du den Baustopp bekommen hast. Ist einfach spannender so😂

  • @raphi154farel5
    @raphi154farel5 11 месяцев назад

    Ich teile Deine Meinung bzgl. Anwalt und Rechsstreit. Immer erst Reden. Einzige Ausnahme: Gebührenservice aka. GEZ. Da ist jedes Wort ohne Anwalt vergeudet.

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 11 месяцев назад

    Bild ist top welche Kamera?

  • @thomasschaack-fischer6953
    @thomasschaack-fischer6953 11 месяцев назад

    Top Bild👍

  • @pkrull891
    @pkrull891 11 месяцев назад +3

    Die Deutschen und ihre Bürokratie ,da kann man nix zu sagen......................

    • @AmWalnussbaum
      @AmWalnussbaum 11 месяцев назад +1

      Aber die schaffen das! Minus 0,2 % haben die schon geschafft. Die schaffen auch noch Minus 10 % im "Wachstum". Der gemeine Deutsche baut gerne aus Scherben wieder auf.

  • @saschaganser9671
    @saschaganser9671 11 месяцев назад

    Das Problem ist, Anwälte kosten eine Menge Geld und sowas verzögert den Prozess enorm.
    Jeder der mal mit Regulatoren / Aufsichtsbehörden gearbeitet hat, weiss das es besser ist Probleme im Dialog zu lösen.
    Anwalt und Klage bringen dich nicht weit, denn Verwaltungsgerichte sind langsam. Dann brauchst du Gutachten, Gegengutachten, Begehungstermine, etc. - Dauert alles Ewig, Kostet enorm.
    Gerade in den unteren Baubehörden sind doch auch nur Menschen, die ihren Job machen. Und die haben sich halt an die Gesetze zu halten, nur haben sie die nicht gemacht.
    Das Problem liegt ganz oft einfach in der von oben aufoktroierten Überbürokratisierung von wirklich allem.
    Letztendlich hilft da nur ruhig bleiben und Lösungen finden, denn ein Stillstehender Bau ist garnicht gut, der kostet enorm.

  • @flachdachfranz2849
    @flachdachfranz2849 11 месяцев назад

    Weiter so 😊

  • @stefanschenker8709
    @stefanschenker8709 11 месяцев назад

    Was ist denn mit dem neuen Leimbinder - muss der jetzt wieder raus oder kann der nach Einreichung neuer Statikunterlagen bleiben?😮

  • @honeybunny371
    @honeybunny371 11 месяцев назад

    Vielleicht kannst Du mal tief durchschnaufen und ein bisschen Kraft tanken in den nächsten 8 Wochen. Wenn die Baugenehmigung da ist geht's ja voll ab. 😉👍

  • @MeinZahnarztCoach
    @MeinZahnarztCoach 11 месяцев назад

    Hab' die neue Aufnahmequalität sofort gesehen - bevor Du das erwähnt hast. Das Bild ist um LÄNGEN besser. Wird natürlich in Staub und Dreck nicht machbar sein - aber für diese Art von Aufnahmen genial. Welche Kamera ist das?

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium4174 11 месяцев назад +6

    Letztlich ist das natürlich eine Erfahrung die Du übermittelst, die dazu führt, dass es manchem die Lust am bauen "mindert". In sofern finde ich das Verhalten, die Genauigkeit des Amtes, schon etwas unglücklich.
    Ich persönlich habe bei meinem Bauamt/Denkmalamt ein recht erfreuliches Vorgehen erlebt: In den Kleinigkeiten eher kleinlich, in den wichtigen und kostenrelevanten Dingen eher entgegenkommend bis problemlos.

  • @it-kater4412
    @it-kater4412 11 месяцев назад

    Moin, ich frage mich ehrlich gesagt, wenn ich das Bsp. Rähm tauschen betrachte, dass nicht der Architekt oder Statiker der in das Projekt eingebunden ist schon weiß, dass so eine Fachwerkreparatur mehr ist als einen Balken neu einfädeln und das da ggf. ein Bauantrag fällig wäre???

  • @meisterkaese1
    @meisterkaese1 11 месяцев назад

    Bild ist super ! So gut das du dich mal ordentlich rasieren könntest ! Gute das du deine Fehler einsiehst ! Negative Nachrichten gehen halt steil auf alle Nörgel und Querdenkerkanäle !

  • @uwem.4598
    @uwem.4598 11 месяцев назад +4

    Hallo Fachwerker, mein Beileid zu der ganzen Sache. Mir scheint es das du schlecht beraten wurdest von deinem Architekten.
    Der hätte es wissen müssen, dass du für die Bodenplatte und die Unterfangung eine Baugenehmigung brauchst. Meiner Meinung nach muss für die Unterfangung ein statischer Nachweis der Bodenpressung der Bodenplatte erfolgen. Das dürfte rechnerisch kein Problem sein, muss aber leider erledigt werden.
    Dir weiterhin viel Glück bei deinem Himmelfahrtskommando! 😂😂

  • @Maushausen
    @Maushausen 11 месяцев назад +3

    Warum könnte ich mir vorstellen dass das Bauamt nicht dafür haftet wenn eine Reparaturstelle während des Bauantrages einstürzt und das halbe Haus mitnimmt?
    Hoffe das die Aussage „das es kein Problem gibt“ mit den Bauantrag auch Bestand hat.
    Gruß aus Maushausen
    Markus der Mäusegaukler

    • @50svent
      @50svent 11 месяцев назад +1

      ​@@arcticbeakdie Ursache ist das Bauamt natürlich nicht, aber wenn mit dem Baustop auch gleichzeitig das Beheben der Probleme mit gestoppt wird, dann kann man sicherlich auch über eine Mitschuld diskutieren...
      Nicht wenn die Hütte in der Woche nach dem Stop einstürzen, das ist auch klar. Aber wenn der Schaden dann evtl ein halbes Jahr nicht behoben werden darf und es dann in die Kniee geht, dann ist der Gedanke mMn möglich

  • @dietmarbammert511
    @dietmarbammert511 11 месяцев назад

    Hallo Fachwerker, ich habe mich schon länger aus deinem Blog ausgeklinkt da du in einem Video erklärt hast dein Haus kann nicht weiter gebaut werden, da in absehbarer Zeit ein Zug durch das Haus fahren wird. Wird die Bahnlinie jetzt verlegt, oder wartest du bist die Bahn dann anfängt, das kann ja auch noch Jahrzehnte dauern. Wenn es hier aber weiter geht, werde ich dir wieder folgen

  • @oknru8596
    @oknru8596 11 месяцев назад

    Gerne kurzes Update zur Wärmepumpe in deinem (vermieteten) EfH.

  • @sigridtraub5113
    @sigridtraub5113 11 месяцев назад +2

    Deutschland , Antrag für denn Antrag . Dann noch mal Antrag . Läuft in Deutschland . Warum soll man in Deutschland noch Bauen oder etwas umbauen . Sinnlos .😤🙈Also in Zukunft , für jeden Handschlag , zuerst das Bauamt fragen ?? Das die dafür neuen Antrag ausfüllen .🤪

  • @wernerlampe8089
    @wernerlampe8089 11 месяцев назад

    Ja Mike, … konzentrier dich in den nächsten Wochen einfach auf den Aussenbereich oder Kleinigkeiten in den Nebengebäuden. … Somit hast Du genug Material, um weitere 6 - 7 Wochen mit Videos zu füllen. … Alles wird gut! 👍

  • @kitwolkenflitzer87
    @kitwolkenflitzer87 11 месяцев назад

    Habe bei unserer Kernsanierung auch auf Kommunikation gesetzt... Besserer Weg...
    Wenn dein Bauantrag genehmigt ist. Schneid am besten alle Helfer die nicht einer Firma angehören aus den Videos...
    Sonst guckt sich die BG Bau sich im Nachgang auch noch die ganzen Vlogs an. ;)

    • @FachwerkerVLogs
      @FachwerkerVLogs  11 месяцев назад

      Die BG Bau läuft bereits seit Baubeginn "parallel" - Alle Helfer sind natürlich gemeldet, sonst wären die am Ende gar nicht versichert!

  • @klausl3433
    @klausl3433 11 месяцев назад +1

    Mal eine Frage du hast doch einen Architekt, der müsste doch wissen für was man einen Bauantrag stellen muss und für was nicht.????

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 11 месяцев назад

      Die können auch nicht alles wissen in unserem Bürokratiewahnsinn. Und normalerweise ist so eine Arbeit (Schwelle austauschen) ja so schnell erledigt, dass das gar keiner mit bekommt. Und wenn, dann ist es dann schon fertig, samt neu hochmauern des abgesackten Fundamentes.