Zur Überlastung der Ämter: ist echt kein Wunder, wenn die so ineffizient arbeiten. Wie du schon gesagt hast, vor Ort Termin und alle Parteien hätten ihre Fragen stellen können. So wird erstmal ein riesen Verwaltungsaufwand erzeugt... unmöglich sowas
DAs Problem ist auch dass die Beamten zu wenig Fachwissen haben und aus Angst was falsch zu machen einfach dagegen entscheiden. Ich war im bauamt, drei der Beamtinnen konnten einen Aufteilungsplan vom Architekten nicht lesen. Der war auch noch farblich hinterlegt mit super Legende
Am Ende meiner Straße ist ein uralter Zimmereibetrieb. Beim Senior hat es gebrannt, und sollte neu aufgebaut werden. Sein Sohn, Nachfolger und erfolgreicher Zimmermeister wollte die beschädigten Balken gleichwertig austauschen. Jetzt kommt die Deutsche Bürokratie: Was 100 Jahre gut und vollkommen ausreichend war, muss vollumfänglich auf neuesten Baustandart gebracht werden! Wenn der Sohn und Nachfolger nicht mit einer Architektin zusammen arbeiten würde, würde es mindestens ein halbes Jahr dauern, bis neu aufgebaut werden kann! Danke Deutschland, wir haben verstanden!!
Ich erstelle für meine Kunden Regenwasserversickerungsanlagen, für mein eigenens Grundstück hat der Antrag fast zwei Jahre Behördenwahnsinn, danach eine Klage und Schlussendlich ein Ingenierbüro gebraucht, bis das Amt endlich "zufrieden" war (oder vielleicht auch einfach aufgegeben hat? Man weiß es nicht genau...)
Ich hab ein Regenwasserversickerungskontingent bekommen. Ich durfte 500 Liter pro qm pro Jahr versickern lassen auf meinem Grundstück, aber nur bis 2027. Kann man sich nicht ausdenken 😂 zumal das das Regenwasser vor dem Neubau ja auch schon auf dem Grundstück versickert ist... Hab mittlerweile aber schon alles verkauft und mache mir n entspanntes Leben.
Ich verstehe nicht, warum die Ämter einen so einen Stein in den Weg legen müssen.... Die können doch froh sein, dass sich jemand so einen Klotz ans Bein bindet und einen historischen Altbau erhält!
@@lordesfairgenugSeh ich nicht ganz so. Ich sehs genau andersrum Ich seh´s so: Am Anfang hat erstamla alles seine Berechtigung und nach und nach wird das eingeschränkt was dem Menschen nicht dienlich ist und ggf. dritte gefährtdet.
Schöner Mist! Vor einigen Jahren hatte ich auch gebaut. Natürlich gab es auch bei mir Diskussionen mit Ämtern, die mit dem Bau zu tun hatten. Nach meiner Erfahrung war die beste Kommunikation das PERSÖNLICHE Gespräch. Wenn man sich gegenübersitzt, Auge in Auge und Leute einen visuellen Eindruck von einem bekommen, funktioniert das viel besser als über Telefon oder Email.
Du hast Ihn also überedet... Pass auf die Konsequenzen auf.. oder war der Prozess am Ende überflüssig, teuer, weil genehmigt... Pension bekommt er auch noch
Hallo Fachwerker, ich kann dir nur ausdücklich raten, Widerspruch einzulegen. Klären kann man die Angelegenheit dann immer noch und den Widerspruch kann man auch wieder zurücknehmen. (Dafür sind die Behörden übrigens immer besonders dankbar) Was mich sehr wundert, dass sie dich vor dem Erlass des Bescheides nicht angehört haben. Alleine das dürfte schon ein anfechtbarer Verfahrensfehler sein. Im Übrigen handelt es sich bei den Arbeiten am Fachwerk ja um Instandhaltungsmaßnahmen. In den Landesbauordnungen der Bundesländer gibt es keine Rechtsgrundlagen, die zur Untersagung von Instandhaltungsmaßnahmen ermächtigen würden. Lasse dich im Zweifel von einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht beraten. (Fachanwälte für Baurecht machen überwiegend privater Bauvertragsrecht - das hilft hier nicht weiter) Falls du noch Fragen hast schreib es gerne in die Kommentare.
Diesen Kommentar kann man nicht hart genug rautieren. Baustopp ohne Anhörung? Geht gar nicht, esseidenn es gibt im Baurecht Sonderregeln und es ist speziell begründet. Aber hier dürfte wohl kaum Gefahr in Verzug o.ä. sein. Egal wie: Wie beschriehen unbedingt vor Ablauf von 14 Tagen schriftlich Widerspruch einlegen, auch dann, falls du die fachlich verantwortliche Person vorher och erwischst und sie konstruktiv klingt.
@@maxkno9121 Ach sorry, ich war vor zu vielen Jahren zu viel in Onlineforen unterwegs. Da wurde die # teilweise als Zeichen der Zustimmung benutzt, statt unter einen Beitrag x-Mal "Finde ich auch", "sehe ich auch so", "ich schließe mich an" zu schreiben. Das dazugehörige Verb ist dann "rautieren" 🙂
@@thomasschmidt8544 Hallo Thomas, ich kenne jetzt nur die LBO in Baden-Württemberg und da ist ein Verzicht auf eine Anhörung nicht vorgesehen. Ausnahmen nach § 28 VwVfG sehe ich auch nicht. Allerdings hat ein WS keine aufschiebende Wirkung und ist damit sofort vollziehbar. In den übrigen Bundesländern sind die Bauordnungen in der Regel vergleichbar, das wird also auch in NRW gelten.
Oh jeh, ich kenn das. Mein Bauantrag hat 23 Monate gedauert, bis sich nur jemand trotz mehrmaliger Nachfrage gemeldet hat. Inzwischen hatte sich die Abstandsregel geändert und somit war plötzlich eine Brandschutzwand notwendig. Ganz schlimm war, dass im Bauplan der Nordpfeil gefehlt hat. Die Erreichbarkeit war genauso großartig wie bei Dir. Ab Mittag geht nichts mehr, Urlaub des Bearbeiters usw. Kein Wunder, dass keiner mehr baut oder saniert.
Durch offene und frühzeitige Kommunikation hatte ich das genaue Gegenteil. Hab wegen der Dachsanierung gesagt bekomme ich sollte noch ein paar Wochen warten, dann wird das Baurecht geändert und ich muss wegen der Aufsparrendämmung keinen mehr fragen, sondern kann einfach machen.
War doch schon beim Bund früher so: Wenn etwas bis Mittwoch nicht erledigt war, wurde das in der Woche nichts mehr. Donnerstag hatten die Leute alle irgendwas anderes zu tun und Freitag war morgens Sport und ab 13 Uhr Dienstschluss. Wenn an den Lkw etwas repariert werden musste, dann unbedingt bis Dienstag Nachmittag, sonst war die Woche futsch.
@@EliahBallarddu hattest einfach glück, da der Beamter ein Abend zuvor den liebes höhepunkt erreichen durfte , und ein Rest von Liebeshormonen noch im Blut vorhanden waren... Alles nur glück....hättest an den selben Tag noch Lotto spielen können , wärst jetzt lottomillionär😅
Oh man, das tut mir leid. Jetzt ist ja schon eine Woche vergangen, mein Rat wäe, wenn Du die nixht erreichst, fristwahrend ein Rchtsmittel einzulegen. Ein Verwaltungsakt muss klar und eindeutig sein und alle Punkte genau benennen. Beweismittel (Die haben ja Fotos gemacht) müssen beigefügt werden. Ich drück Dir die Daumen, dass Du das klären kannst! Das Gute ist, dass es wohl keine Baustelle gibt, die so gut donumentiert ist wie Deine...
Super! Kreis Herford also auch nicht besser?! Wir sind jetzt seit einem 1/2 Jahr mit unserem Neubau fertig (Kreis Lippe) und ich kann dir auch so einiges berichten... jedes Mal wenn ich eine von den Damen gesehen habe, hat mich das mindestens einen 1000er gekostet... Hoffentlich begegnen die mir nie mehr! Viel Erfolg Dir!!!
Die, die da auf deinem Hof herumlungern, um sich dann auf drei Seiten in Fachsimpeleien zu ergehen, sind die, bei denen sich über Monate Bauanträge stapeln.
Hallo Fachwerker, so langsam bekommt man das Gefühl, dass dein Bauamt bzw. die Herren von der Bauaufsicht zum einen ihr Handwerk nicht gelernt haben, und zum anderen etwas Willkürlich vorgehen. Weiter kannst du deinem Bauamt signalisieren, dass du mit dem Betreten der Baustelle nicht einverstanden bist, dann müsste das Bauamt dies jedes Mal ankündigen. Ich würde gegen den Bescheid grundsätzlich einen Einspruch einlegen und die Gebühren nur unter Vorbehalt zahlen. Wenn du willst kannst du den Bescheid dann rechtlich prüfen lassen. Sollte dein Bauamt bei der Erstellung des Bescheides Fehler gemacht haben, wird sie diesen aufheben oder abändern. Eventuell kannst du dann die Behörde dann auch in Regress nehmen. Leider ist es so, dass viele nur ihre Rechte, aber nicht ihre Pflichten kennen. Nur weil es ein Amt ist, muss man sich nicht alles gefallen lassen. Gott sei Dank ist Deutschland immer noch ein Rechtsstaat. Gruß
Ich fühle mit Dir, bin auch aktuell am verzweifeln wegen dem Bauamt. Wirklich jeder Brief der zurück kommt löst minutenlanges Kopfschütteln aus, als ob die mit Absicht alles versuchen einem das Leben unnötig schwer zu machen.
Ich gebe dir absolut recht. Ich habe seinerzeit einen Holzunterstand an der Nachbarsgrenze gebaut, Größe 150 x 150 cm. Scheinbar hatten mich die damaligen Nachbarn bei der Bauaufsicht angeschwärzt. Das Amt hatte mir nach Ortsbesichtigung, bei der ich leider nicht dabei war (die Leute sind auf mein Grundstück einfach durch ein offenes Tor gegangen) einen Bescheid geschickt, dass ich den Holzunterstand innerhalb eines bestimmten Zeitraums abreißen oder dafür eine Baugenehmigung stellen müsse. Letztlich ist alles für mich gut ausgegangen. Ich habe eine Genehmigung des Nachbarn nicht gebraucht und eine einfache Bleistiftzeichnung eingereicht , die dann genehmigt wurde. Ich hätte mir gerne mit der Bauaufsicht meinen Holzunterstand gemeinsam angeschaut, aber sie haben das abgelehnt und wollten nicht nochmal vorbeikommen. Manchmal versteht man halt die Welt nicht mehr. Warum rufen sie nicht an, damit man gemeinsam die Angelegenheit besprechen kann? Dir weiterhin alles Gute bei deinem großen Vorhaben. Denke daran, solche Vorkommnisse machen einen nur stärker.😊 Liebe Grüße Rudolf
So ist das leider in der heutige Zeit. Man sollte doch einfach einmal miteinander reden. Sicherlich währe dann einiges im Leben anders. Für dich und deine Familie wünsche dir alles gute.!!!!! Gruß Jürgen
lieber nicht. Dann ist deren Ehre verletzt und die suchen noch weitere kleinigkeiten. Mit unserer Bürokratie können die auf Jahre lang den bau still legen, wenn du den falschen auf den Schlips trittst.
Das ist doch alles ganz einfach. In den allermeisten Bauämtern ist es so, dass die Mitarbeiter anhand ihrer bearbeiteten Vorgänge bewertet werden. Da jede Aktenbewegung, jedes Schreiben, jedes Weiterleiten an einen Kollegen usw. als Vorgang angesehen wird, hat somit der oder die bearbeitende Person einen persönlichen Interesse daran, möglichst viele Vorgänge zu generieren. Wir haben unser Bauamt wegen dieser Vorgehensweise verklagt. Wir konnten allerdings dies eindeutige nachweisen. Das war für den Amtsleiter kein Zuckerschlecken vor Gericht. Ich empfehle dafür ganz klar einen Anwalt. Eigentlich schade. In meinen Augen sind viel der in solchen Behörden arbeitenden Menschen charakterlich nicht für diesen Job geeignet.
Ich habe bis 2012 mehrere Jahre als Sachbearbeiter in einem Bauamt gearbeitet und kann den ersten Sätzen nur vehement widersprechen. Niemand hatte auch nur ansatzweise 'ein Interesse daran, möglichst viele Vorgänge zu generieren'. Die 'Vorgänge' bzw vorzunehmenden Handlungen kamen ohnehin täglich in Form von Bauanträgen, Anfragen, Beschwerden, Bürokratie usw usw von außen dazu. Gleichzeitig wurde seit Jahren Personal wegrationalisiert und es kamen etliche andere Aufgaben dazu (zB Budgetierung). Viele (ich auch) mussten sich Arbeit mit nach Hause nehmen und auch samstags oder sogar sonntags ins Büro. Womit ich natürlich nicht ausschließen will, dass es auch Behörden gibt, wo es anders läuft. Und ja, meiner Meinung nach leidet Deutschland unter viel zu viel Bürokratie und es gab auch bei uns einen Mitarbeiter, der es augenscheinlich sichtlich genossen hat, andere zu drangsalieren. Der hätte charakterlich definitiv Nachholbedarf.
@@Popickelniemand vom Bauamt muss Samstags und Sonntags arbeiten. Das ist gesetzlich verboten und wenn Ihr das in Eurem Bauamt macht, dann unterstützt Ihr die Sparmaßnahmen und macht es erst möglich, dass an Euch Geld gespart wird. In unserem Bauamt lehnt das ausnahmslos jeder ab und das hat dann zur Folge, dass wir vier neue Stellen zu besetzen haben. So macht das Sinn. Komplett doof sich Arbeit mit nach hause zu nehmen.
Ich würde mir einen Anwalt nehmen. Bei uns in Bayern ist es auf alle Fälle viel relaxter, so etwas habe ich zumindest noch nie gehört. Wir haben bei uns ne super Landrätin die sich solche Willkür noch persönlich annimmt. Liebe Grüße
Du hast ja wirklich ein seltsames Bauamt. Ich hab auch ein Fachwerkhaus von 1870 und bin vor der Renovierung zum Bauamt gegangen (das ist hier auf der Gemeinde in fußläufiger Entfernung), dann habe ich gefragt war geht und was nicht geht und fertig. Halte durch! Gruß Melinda
Bei mir hat das Bauamt drei Wochen vor der Übernahme geschafft unseren gesamten Hof unter Denkmalschutz zu stellen und für den Ersatz einzelner Dachpfannen nach einem Sturmschaden eine neue Statik für die Dächer gefordert...
ich hatte echt immer mal mit einem bau oder so geliebäugelt... aber mit dem Scheiss will ich nix zu tun haben. Willkür Kosten Nerven... ne danke. Ein Projekt wie deins ist herausfordernd genug. Da braucht man sowas nicht on top. VIIIIIIIIIIIIIEEEL Kraft!!
Ja komm, wenn ich das bei uns an der Ahr nach dem Hochwasser gesehen habe, die Fachwerk Häuser blieben stehen, auch die Bruchstein Mauern größten teils , die neuen Häuser sind teilweise aufgeschwommen, noch fragen. Und die vom Amt haben alle frisch studiert und wissen alles. Gestern erst in Vogelsang gewesen, man möge googeln. 100 Jahre Bruchstein, aber da wo Beton drauf gekommen ist, max 20 Jahre alt da war alles ausgeblüht (Calciumcarbonat): es gab hier soviele Fachleute da hat man echt keinen Bock mehr. Tapfer bleiben, drück die Daumen
Das mit den Stahlträgern kann ich so gut nachvollziehen. Die haben wir hier auch kreuz und quer. Spürt man bei jedem Schritt - die Dinger schwingen einfach ganz anders o0
Mann danke für die "entspannte Sicht" der Dinge. Der fehlende Dialog fehlte mir auch. Deutsche Realität das wird nicht besser werden (demographischer Wandel). Toll das auch der eigentliche Sinn solcher Kontrollen erwähnt wurde. Mein Beileid für das Ungemach.
Mich wunderts ein wenig, dass die Beamten vom Bauamt einfach auf die Baustelle und so auch auf dein Grundstück dürfen ohne vorherige Ankündigung. Ich hoffe, das alles klärt sich zu deinen Gunsten.
In Baden-Württemberg dürfen die das. In den übrigen Bundesländern gelten in der Regel ähnliche Vorschriften. In BW ist es in § 47 Abs 3 Landesbauordnung (LBO) geregelt
Normalerweise gilt da immer noch der Grundsatz der "Verhältnissmäßigkeit". Ob der in dem Fall gegeben ist? Na jaa. Wenn es unbeantwortete Terminanfragen gegeben hätte, wär das etwas anderes. Betreten ohne Ankündigung ist anfechtbar,nur macht das halt keiner,weil die meisten keinen Ärger mit dem Bauamt wollen. Das Bauamt kann zwar Grundrechte einschränken aber auf keinen Fall so einfach aufheben.
Klar kann man das und m.E. sind die Erfolgsaussichten gar nicht schlecht. Allerdings muss man sich natürliuch den Bescheid und die Begründung vorher nochmal genau anschauen, um das beurteilen zu können
Jo Erst mal die Beiden Anzeigen wegen Hausfriedensbruch. Deswegen wäre das erste was ich machen würde bevor ich was an der Bausubstanz mache ein Zaun ums Grundstück. So das jeder der rauf will nicht drauf kommt ohne was kaputt zu machen dann wäre es nämlich schon Einbruch XD. So hat man die Vögel die sich was anschauen wollen da wen man selber auch da ist ;-) Klingt Blöd aber in Deutschland ist das der einzige Weg erst mal ein Zaun ums Grundstück mit kameras absichern.
Wat zul jij balen Mike. Deze mannen bezorgen je steeds weer hoofdpijn. Ik hoop dat je a s woensdag meer gaat vernemen en dat ze zeggen dat je door kunt gaan. Je zou ook nog rond het huis de afwatering kunnen aanleggen met een Franse drainage maar dat zal waarschijnlijk geen 8 weken duren.Ik blijf je in ieder geval volgen. Veel succes in de strijd met het Bauambt.
Echt unfassbar ärgerlich. Ich habe bei meinem Bau vor Ewigkeiten bei einer solchen unbefugten Betretung der Baustelle eine Anzeige gestellt. Leider war es bei mir ähnlich, das die Kollegen vom Amt ohne Termin kamen( keinen angetroffen haben). Diese immer wieder nicht nachvollziehbare Mängel benannt haben und auch nicht erreichbar waren. Hat mich 4 Monate Zeit (und Geld) gekostet. Schade das man dagegen keine Handhabe hat. Vor allem beim Bau im Aussenbereich.
2 Beamte, Begehung ohne vorherigen Termin oder Gespräch, Briefverkehr und Kostenproduktion... Kein Wunder, dass Bauanträge für Neubauten 3 Jahre dauern und der Wohnungsmangel astronomische Höhen erreicht 🤦♂️ Deutschland schafft sich sukzessive ab - Bravo 👏
… Das mit den 3 Jahren bis zur Baugenehmigung ist Blödsinn. … Diese müßen nach 3 Monaten beim Bauherren eintrudeln, ansonsten muß bis dahin klar dargelegt werden, warum keine Genehmigung erteilt werden kann. Wenn ich nicht irre, sind die Bearbeitungszeiten seitens der Baubehörden sogar gesetzlich weiter verkürzt worden.
@@d.b.7301 … keine Ahnung warum das bei deinem Bruder so ist, jedoch kann man sich gegen sowas wehren. … Sofern eine Baugenehmigung trotz vollständig eingereichter Unterlagen über Monate nicht erteilt wird, ist theoretisch eine sog. Untätigkeitsklage möglich. Sie ist zulässig, wenn eine Behörde nach dem Antrag eine angemessene Frist untätig hat verstreichen lassen. Und das sind nach meinem Wissen bei Bauämtern 3 Monate. … Man sollte aber auf jeden Fall erstmal versuchen, die Sache persönlich durch Vorsprache auf dem Bauamt zu klären.
@@wernerlampe8089 wohl demjenigen der eine eigene Rechtsabteilung hat, ansonsten läuft man einfach ins Leere, Zeit und Geld muss man natürlich auch haben um fristgerechte Entscheidungen einzufordern.
Kopf hoch, ich erkläre auch regelmäßig dem Ordnungsamt die Schilder vor unserem Ladengeschäft. Die Polizisten kommen und fragen, das Ordnungsamt sendet eine Anzeige welche aus 50m Entfernung aufgenommen ist und nicht einmal das richtige Fahrzeug noch die aktuelle Beschilderung enthält 🙈🤔
Ist das nicht Hausfriedensbruch, wenn man ohne Verabredung/Einverständnis das Grundstück anderer betritt? Und die wollen sich das noch bezahlen lassen? Dass du da so ruhig bleiben kannst ist bewundernswert. Chapeau 🎩
Wie du schon sagtest, solche Dinge kann und muss man vor Ort klären. Vor dem Hintergrund ist nicht nachvollziehbar warum kein offizieller Termin mit dem Bauherrn stattgefunden hat. Im Weiteren kann es doch nicht sein, dass der Bauherr mit Erhalt des Amtsschreibens rätseln muss was den nun an welcher Stelle am Gebäude bemängelt wird. Wenn die schon eine Begehung ohne Bauherrenbeteiligung durchführen, sollten zumindest Fotos beigefügt sein um darzustellen was gemeint ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern beinhaltet weitere zusätzliche Kosten die man lieber in Material investiert als in die Stadtkasse.
Auf die Begründung wäre ich sehr gespannt. Ich als Architekt habe da schon so einiges erlebt und gelesen. Aber auch Stilllegungen, die im Nachhinein unbegründet waren und wieder zurück genommen werden mussten.
Du warst so aufgeregt, da gabs noch nicht mal eine Kaffeepause. Ich würd die Dame (und die Kollegen vom Amt) mal zu dir auf die Baustelle einladen, denen vor Ort erklären was du wie und warum machst und dabei einen Kaffee mit denen trinken. Mein Verdacht ist, dass sie jemanden mit wenig Erfahrung, zumindest was ein Fachwerkhaus angeht, vor Ort hatten. Dieses Wissen lässt sich aber vermitteln und ich glaube die wären dafür auch sehr dankbar, wenn sich mal jemand dafür ausführlich Zeit nimmt. Drücke die die Daumen, dass es bald weitergeht!
@@Der_Ebiwürde ja bedeuten das ich Sie bestechen darf, auch wenn es nur mit einem Kaffe und z.B. mit Kuchen ist. Was dürfen Sie denn annehmen? Wahrscheinlich wird es da eine Obergrenze gibt, wahrscheinlich sachgegenstände bis 30€
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dir da irgendwer ans Bein pinkeln möchte. In jedem Falle, solltest du wohl mindestens einmal der Behörde schriftlich mitteilen, dass du mit einer unangemeldeten Besichtigung nicht einverstanden bist. Denn dann müssen sie sich entweder vorher bei dir melden und einen Termin ausmachen, oder eine sogenannte Duldungsordnung beantragen. Diese muss dir dann in jedem Fall mitgeteilt werden. Auf diese Art würdest du dir solche Missverständnisse in Zukunft vielleicht ersparen. Unabhängig davon weiß ich nicht, ob es nicht auch besser wäre einen Anwalt in dieser Sache einzuschalten. Vielleicht hast du ja eine Versicherung, die diesen Fall abdeckt. Auch wenn man natürlich kein Ärger mit dem Bauart haben möchte, scheint bei dir ja zumindest einmal etwas nicht korrekt zu Laufen. Fachbegriffe sollten in jedem Fall von einer Fachkraft auch korrekt genannt werden. Anderenfalls muss man davon ausgehen, dass der gegenüber nicht über die ausreichende Befähigung verfügt. Alleine durch deine Vlogdokumentation kann es eigentlich überhaupt keine Fragen geben und wenn deine Kommunikation so ist wie beschrieben, ist das mehr als vorbildlich. In jedem Fall, darfst du DIE Strafe erstmal nicht zahlen, bzw. nur unter Vorbehalt. Es hätte ja überhaupt keine Besichtigung geben müssen, weshalb du auch nicht bezahlen musst. Einen anfänglichen Verdacht sollte es aufgrund deiner offenen Dokumentation auch nicht geben. Du hast nachweislich keine statischen Veränderungen am Haus vorgenommen. Das erneuert und austauschen von Bestandsteilen ist definitiv ohne Bauantrag erlaubt. Der einzige Punkt wie sie dich zwingen können den Bauantrag anzupassen ist meiner Meinung nach der, dass ein statisches Problem festgestellt wird, das vorher nicht zu sehen war, wodurch die Sicherheit des Gebäudes nicht gegeben ist. Das wird bei den Fensterstürzen allerdings nicht der Fall sein, denn diese sind bauzeittypisch ausgeführt und halten nachweislich der Belastung stand. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das Ganze sich schnell klären lässt. Versuche hier auch bitte nicht einzuknicken wenn du im Recht bist. Das fällt dir später nur wieder auf die Füße. Und ich will auch viel lieber Videos sehen wo es voran geht, anstatt über solchen doofen Schikanen zu hören. Ich drück die Daumen. Bis nächste Woche
Nein Baschtie, Jedenfalls in BW darf die Baurechtsbehörde Grundstücke und Wohnungen betreten, § 47 Abs 3 Landesbauordnung BW. in den übrigens Bundesländern gilt entsprechendes, da sind meist nur die §§ anders. Es ist auch keine "Strafe zu zahlen" sondern eine Verwaltungsgebühr. Und muss man bezahlen, auch wenn man Widerspruch einlegt, da hier die aufschiebende Wirkung fehlt, Vgl § 80 VwGO. Die Gebühren bekommst du zurück, falls der Verwaltungsakt rechtswidrig war.
Grundsätzlich sollte jeder, der im öffentlichen Dienst tätig ist, auch für seine Entscheidungen zur Verantwortung gezogen werden. Es ist unakzeptabel, dass Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes keinerlei Konsequenzen für ihre Taten tragen müssen und so fahrlässige oder sogar strafbare Handlungen auslösen können.
Solche Sachen verkürzen einem das Leben ! Den Beamten ist offenbar nicht bewusst was die da anrichten. Man hätte doch mit einem kurzen Anruf mitteilen können, dass man vorbeikommt.
Mich wundert, wie ruhig Du dabei bleibst. Mein Tipp: Such Dir einen guten Anwalt, der sich mit Bauordnungsrecht auskennt. Mir liegt natürlich nicht die Verfügung vor. Aber: Ordnungsverfügungen müssen so bestimmt verfasst werden, dass der Empfänger weiß, was er tun oder unterlassen soll. Sofern das Bestimmtheitsgebot verletzt wird, ist die Verfügung Rechtswidrig. Dann solltest Du dagegen Rechtsmittel einlegen. Ich gehe davon aus, dass Widerspruch und Klage Erfolg hätten. Die Behörde müsste noch Deinen Anwalt bezahlen. Entstehen Dir durch die Verzögerungen nachweisbare Schäden, so kann die Behörde in Regress genommen werden. Also, wie gesagt: Such Dir einen Anwalt, der sich mit der Rechtsmaterie auskennt.
Was Du erlebst ist m.E. symptomatisch für ALLES, was in D des 21. Jahrhunderts mit Ämter-/Behörden-/Staatsbeteiligung abläuft: überreguliert, überteuert, unterbesetzt, inkompetent, und NIE den steuerzahlenden Bürger und/oder das Ziel im Blick. :( Ich wünsche Dir viel Kraft und Seelenfrieden...
NEIN die sind eben NICHT unterbesetzt, sondern ineffektiv organisiert. Zig telefonische Anfragen abwimmeln, nachschauen und doch keine Ahnung haben oder nicht entscheiden dürfen, statt 1 h klärender Ortstermin, 4 h am PC für Anschreiben aufwenden usw.!
Aus langjähriger beruflicher Erfahrung mit dem Bauamt. Zuerst mit dem Sachbarbeiter/in reden. Wenn eine ungerechtfertigte Forderung oder unnötiger zeitlicher Verzug droht, dann immer den Amtsleiter mit einbeziehen, sonst streitet man sich ewig mit den Sachbearbeiter/in unnötig herum.
Vor Gericht, auf hoher See und beim Bauamt ist man in Gottes Hand, wenn das nicht so traurig wäre, da vergeht einem auch das Lachen. Weitermachen, weitermachen.....
Hatte auch mal so einen Fall bei dem eine neugierige Dame vom Bauamt meinte, man kann ohne zu fragen oder anzukündigen einfach mal in den Garten laufen (ging um ein Gartenhaus). Ich war nicht da, aber die Alarmanlage und Videokameras haben alamiert dass hier jemand rumschleicht. Direkt Polizei gerufen, Anzeige gg. unbekannt erstattet, da die Person bei Eintreffen der Polizei nicht mehr da war. Paar Tage später hat die Frau dann kleinlaut angerufen da die Polizei sie wohl aufgrund des Kennzeichens, das auch auf der Kamera war gefunden hat.
Hallo Mike, vielleicht solltest du mal mit einem Rechtsanwalt für Baurecht sprechen, bevor irgeneine Frist verstreicht und du tatsächlich einen neuen Bauantrag brauchst. Meiner Ansicht nach fehlt es bei der Verfügung (Verwaltungsakt) an der erforderlichen Anhörung des Betroffenen. Hierdurch kann der VA rechtswidrig werden. Lg. Heiko
Ich kann nur über meine Kommune reden, wie ich damals mein Fachwerk Haus saniert habe. Da wurde beim Bauantrag ein Ortstermin vereinbart und alles besprochen. Gab im Nachgang keine Probleme.
Kann man natürlich, kommt allerdings meist eine depperte Antwort. Ähnliches hab ich schon mal gemacht. Setz auch die Kosten für Führerscheinerneuerung u. PA bei den Werbungskosten ab, ging sogar bis jetzt durch.
Mensch, ich habe schon länger kein Video von dir gesehen. Das sieht innen ja schon mega gut aus. Ich kannte nur die Videos, bei denen du innen noch mit dem Bagger zugange warst
Ich kann dir nur empfehlen zum Anwalt zu gehen. Da es sehr nach Willkür aussieht. Dann hast keine Ruhe mehr die sind stinkt freundlichen Lachen dir ins Gesicht und machen fröhlich weiter. Dann noch ein Tipp Zäun dein Grundstück ein. Dann darfst du ein Hausverbot erteilen.Aber auch zum Anwalt.Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg
Ich empfehle in solchen Fällen immer die Einschaltung eines Fachanwaltes, denn die Argumente zeigen schnell auf, dass ein Widerspruch erfolgreich sein würde und der Baustopp schnell aufgehoben wird.
Ich hätte geglaubt bei uns in Österreich ist es schwierig mit den Baugenehmigungen und Baubestimmungen. Aber beim Fachwerker in Deutschland ist die Welt noch voll 1000 Schwierigkeiten reicher.
Er wird NUR deswegen gemobbt, weil er die Videos macht und irgendwelche Neider ihn gepetzt haben, um ihm zu schaden. Böse Menschen gibt leider immer und überall. Nur nicht überall gleich viel.
Oh man. Aber gut, dann heißt es halt erstmal zu den Baubros fahren, Kran wieder fixxen und für den Sohn ausprobieren ob der Bagger endlos drehen kann Ich würde mich auch den anderen anschließen die sagen formal solltest Du auf jeden Fall Widerspruch einlegen egal wie es weiter geht, sonst wird der Bescheid erstmal unanfechtbar gültig und so.. Letztlich wäre die Frage ob die Vorbesitzer das mit dem Träger denn seinerzeit unter Einhaltung des Baurechts reingebracht haben - es könnte sein das das Bauamt in seiner Bauakte dazu keine Unterlagen hat - dann hat man das auch heute noch als heutiger Besitzer an den Hacken bzw. muss sonst nachweisen das das damals genehmigt wurde. Es gibt da keine Verjährung o.ä.. dann kann man nur - was kaum einer will - den Verkäufer wegen verstecken Mangels in Haftung nehmen (Argumentation: der Stahlträger ist da kaum von selbst reingehüpft)
Ohne Anmeldung auf Baustellen herum zu laufen ist meiner Auffassung nach Hausfriedensbruch. Diesen hast du auf Video dokumentiert und die Herrschaften haben den Ortstermin auch schriftlich in deinem Schreiben festgehalten. Ich kann mir nicht vorstellen das die Befugnisse des Amtes so weit gehen.
Die haben doch einen Vollknall in Deutschland! Es ist außerdem einen Frechheit wenn die da unangemeldet ein privates Grundstück betreten. Das ist ein Grund warum ich in Deutschland nie bauen wollte.
Aha, jetzt verstehe ich auch, warum es in meiner Stadt solange mit dem Umbau eines ehemaligen kleinen Einzelhandelskaufhauses in Wohnungen dauert (seit ca. 5 Jahren). 🙈
Bürokratieabbau läuft auf jeden Fall. 😉 Ein Glück haben wir kompetente Fachkräfte in entscheidenden Positionen die auch aufpassen das man keinen Vogels....ß abbekommt.
Es ist schon anmaßend, das das Bauamt ohne Ankündigung einfach in der Baustelle herum krackselt. Sich irgendwas aus den Fingern saugt. Meine Erfahrung ist, das das Bauamt oft von nicht kompetenten Behördlichkeiten durchsetzt ist. Diese sehr oft nichts mehr mit der Realität gemein haben, diese sehr schwer nachvollziehen können oder wollen. Wir hatten in Sachsen ein Bauprojekt in einer Denkmal geschützten Mühle. Recht schnell haben wir mit einem Architekten & FACHANWALT, letzteres war sehr teuer, zusammen arbeiten müßen. Die aktuellen Baurechte, Ergänzungen & Verordnungen, sowie Änderungen im Baurecht, da sieht niemand mehr durch. Zumal jedes Bundesland, jeder Landkreis sein eigenes Baurecht hat. Daher bedarf es immer eine anwaltliche Baubegleitung. Letztendlich haben wir irgendwann die Segel Streichen müßen & unser Bauprojekt beendet. Da die ständig neuen oder geänderten Auflagen des Bauamtes nicht mehr umsetzbar waren.
Hallo Fachwerker, ich verfolge deinen VLOG Kanal schon länger, aber bei diesem hier hat es mir mal wieder die Sprache verschlagen, diese deutsche Behördenwillkür und Überbürokrtisierung ist nicht auszuhalten. Die größte Frechheit ist ja das die einfach dein Haus betreten ohne sich vorher bei Dir anzumelden, wie Du schon in deinem Video gesagt hast, zusammen hätte man vor Ort viele Dinge klären können, aber es kostet ja nicht deren Geld und dann direkt eine Rechnung zu präsentieren, das macht mich ja schon extrem wütend, ich bewundere das Du da noch so gefasst ein Video drüber machen kannst, ich habe auch schon meine leidlichen Erfahrungen und vor allen Dingen mit dem Denkmalschutzamt gemacht, man ist dem ziemlich hilflos ausgeliefert. ich wünsche Dir in dieser Angelegenheit viel Kraft und das Du bald weiter bauen kannst ! Viele Grüße Thomas aus Velbert.
Als Monteur bin seit 15 Jahren auf Baustelle mittlerweile ofter in Luxemburg . In Deutschland kann man nicht bauen ohne irgendeinen baugesetz zu Verstößen
Willkommen in der unnötigen Bürokratie des Bau-Verhinderungs-Amt! Es gibt kaum ein Amt, dass es arbeitenden Menschen das Leben so schwer macht, wie das Bauamt. Ich habe da auch schon unmengen von Zeit und Geld investiert und bin mittlerweile so erschöpft, dass ich mittlerweile das Bauamt gar nicht mehr informiere, wenn ich mal was ausbessern oder ändern muss/ möchte. Echt traurig, dass es soweit kommen musste!!!
Auf der einen Seite bin ich ja absolut glücklich und froh darüber, dass man hier eine strenge Kontrolle über Bautätigkeiten hat, damit man sich sicher sein kann das einem die Wohnung nicht überm Kopf zusammen bricht, oder Neubauten zur Feuerfalle werden, weil die Fassade gefühlt aus Zunder gebaut ist. In solchen Fällen muss man sich aber echt fragen ob und wie man solche alten Bauen und deren Sanierung damit in Einklang bringen kann und vor allem möchte. Entweder ist denen mächtig langweilig, oder die haben Spaß daran Leute zu drangsalieren, anders kann man sich das doch kaum erklären.
So haben die VLogs ein wirklichen Vorteil, es ist alles zu 100% dokumentiert.
Zur Überlastung der Ämter: ist echt kein Wunder, wenn die so ineffizient arbeiten. Wie du schon gesagt hast, vor Ort Termin und alle Parteien hätten ihre Fragen stellen können. So wird erstmal ein riesen Verwaltungsaufwand erzeugt... unmöglich sowas
Und nebenbei auch total überheblich von denen.
Genau so ist es.
DAs Problem ist auch dass die Beamten zu wenig Fachwissen haben und aus Angst was falsch zu machen einfach dagegen entscheiden. Ich war im bauamt, drei der Beamtinnen konnten einen Aufteilungsplan vom Architekten nicht lesen. Der war auch noch farblich hinterlegt mit super Legende
Die haben das halt so gelernt und nicht anders.
Würden Beamte mal logisch arbeiten, wären sie morgen über… geht doch nicht 🤷🏻♂️
Am Ende meiner Straße ist ein uralter Zimmereibetrieb.
Beim Senior hat es gebrannt, und sollte neu aufgebaut werden.
Sein Sohn, Nachfolger und erfolgreicher Zimmermeister wollte die beschädigten Balken gleichwertig austauschen.
Jetzt kommt die Deutsche Bürokratie:
Was 100 Jahre gut und vollkommen ausreichend war, muss vollumfänglich auf neuesten Baustandart gebracht werden!
Wenn der Sohn und Nachfolger nicht mit einer Architektin zusammen arbeiten würde, würde es mindestens ein halbes Jahr dauern, bis neu aufgebaut werden kann!
Danke Deutschland, wir haben verstanden!!
Ich erstelle für meine Kunden Regenwasserversickerungsanlagen, für mein eigenens Grundstück hat der Antrag fast zwei Jahre Behördenwahnsinn, danach eine Klage und Schlussendlich ein Ingenierbüro gebraucht, bis das Amt endlich "zufrieden" war (oder vielleicht auch einfach aufgegeben hat? Man weiß es nicht genau...)
@@Narohja ... unfassbar.
@@U_38 ja, wenn man es nicht selbst erlebt hat glaubt einem das keiner. 🤯
Wird Zeit das Putin das Gesindel der Behörden aus dem Land Jagd ❤❤❤
Ich hab ein Regenwasserversickerungskontingent bekommen. Ich durfte 500 Liter pro qm pro Jahr versickern lassen auf meinem Grundstück, aber nur bis 2027.
Kann man sich nicht ausdenken 😂 zumal das das Regenwasser vor dem Neubau ja auch schon auf dem Grundstück versickert ist...
Hab mittlerweile aber schon alles verkauft und mache mir n entspanntes Leben.
Ich verstehe nicht, warum die Ämter einen so einen Stein in den Weg legen müssen.... Die können doch froh sein, dass sich jemand so einen Klotz ans Bein bindet und einen historischen Altbau erhält!
ist die Frage ernst gemeint? diese Taugenichtse schaffen sich so ihre Daseinsberechtigung
Neee, Vergangenheit geht gar nicht bei Kommunisten..
Weil es so sein soll.
Daseinsberechtigungen müssen manchmal auch geschaffen werden.
@@lordesfairgenugSeh ich nicht ganz so. Ich sehs genau andersrum Ich seh´s so: Am Anfang hat erstamla alles seine Berechtigung und nach und nach wird das eingeschränkt was dem Menschen nicht dienlich ist und ggf. dritte gefährtdet.
🙈 Mein tiefstes Mitgefühl ... drück dir die Daumen, dass es bald weiter gehen kann ....
Schöner Mist! Vor einigen Jahren hatte ich auch gebaut. Natürlich gab es auch bei mir Diskussionen mit Ämtern, die mit dem Bau zu tun hatten. Nach meiner Erfahrung war die beste Kommunikation das PERSÖNLICHE Gespräch. Wenn man sich gegenübersitzt, Auge in Auge und Leute einen visuellen Eindruck von einem bekommen, funktioniert das viel besser als über Telefon oder Email.
Du hast Ihn also überedet... Pass auf die Konsequenzen auf.. oder war der Prozess am Ende überflüssig, teuer, weil genehmigt... Pension bekommt er auch noch
Ja die Typen wollen am Arsch rumgehoben werden wie ein kleiner König, das brauchen die.
Hallo Fachwerker, ich kann dir nur ausdücklich raten, Widerspruch einzulegen. Klären kann man die Angelegenheit dann immer noch und den Widerspruch kann man auch wieder zurücknehmen. (Dafür sind die Behörden übrigens immer besonders dankbar) Was mich sehr wundert, dass sie dich vor dem Erlass des Bescheides nicht angehört haben. Alleine das dürfte schon ein anfechtbarer Verfahrensfehler sein. Im Übrigen handelt es sich bei den Arbeiten am Fachwerk ja um Instandhaltungsmaßnahmen. In den Landesbauordnungen der Bundesländer gibt es keine Rechtsgrundlagen, die zur Untersagung von Instandhaltungsmaßnahmen ermächtigen würden. Lasse dich im Zweifel von einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht beraten. (Fachanwälte für Baurecht machen überwiegend privater Bauvertragsrecht - das hilft hier nicht weiter) Falls du noch Fragen hast schreib es gerne in die Kommentare.
Diesen Kommentar kann man nicht hart genug rautieren. Baustopp ohne Anhörung? Geht gar nicht, esseidenn es gibt im Baurecht Sonderregeln und es ist speziell begründet. Aber hier dürfte wohl kaum Gefahr in Verzug o.ä. sein. Egal wie: Wie beschriehen unbedingt vor Ablauf von 14 Tagen schriftlich Widerspruch einlegen, auch dann, falls du die fachlich verantwortliche Person vorher och erwischst und sie konstruktiv klingt.
@@thomasschmidt8544 jetzt müsste man nur wissen was "rautieren" heißt. google hilft nicht weiter. Duden auch nicht.
@@maxkno9121 Ach sorry, ich war vor zu vielen Jahren zu viel in Onlineforen unterwegs. Da wurde die # teilweise als Zeichen der Zustimmung benutzt, statt unter einen Beitrag x-Mal "Finde ich auch", "sehe ich auch so", "ich schließe mich an" zu schreiben. Das dazugehörige Verb ist dann "rautieren" 🙂
@@thomasschmidt8544 hab mir so was gedacht. Danke. Wie so oft: da wirste alt wie ne Kuh und lernst was dazu.
@@thomasschmidt8544 Hallo Thomas, ich kenne jetzt nur die LBO in Baden-Württemberg und da ist ein Verzicht auf eine Anhörung nicht vorgesehen. Ausnahmen nach § 28 VwVfG sehe ich auch nicht. Allerdings hat ein WS keine aufschiebende Wirkung und ist damit sofort vollziehbar. In den übrigen Bundesländern sind die Bauordnungen in der Regel vergleichbar, das wird also auch in NRW gelten.
Bürokratieabbau wird immer wieder gefordert, nur passiert leider immer nur das Gegenteil
Mit Deutschland geht's jetzt erstmal ne ganze Weile bergab befürchte ich. Langsam aber stetig.
Oh jeh, ich kenn das. Mein Bauantrag hat 23 Monate gedauert, bis sich nur jemand trotz mehrmaliger Nachfrage gemeldet hat. Inzwischen hatte sich die Abstandsregel geändert und somit war plötzlich eine Brandschutzwand notwendig. Ganz schlimm war, dass im Bauplan der Nordpfeil gefehlt hat. Die Erreichbarkeit war genauso großartig wie bei Dir. Ab Mittag geht nichts mehr, Urlaub des Bearbeiters usw. Kein Wunder, dass keiner mehr baut oder saniert.
Durch offene und frühzeitige Kommunikation hatte ich das genaue Gegenteil. Hab wegen der Dachsanierung gesagt bekomme ich sollte noch ein paar Wochen warten, dann wird das Baurecht geändert und ich muss wegen der Aufsparrendämmung keinen mehr fragen, sondern kann einfach machen.
@@EliahBallard Ich denke das hängt oft auch einfach daran welche Person das da grad in der Behörde bearbeitet.
War doch schon beim Bund früher so: Wenn etwas bis Mittwoch nicht erledigt war, wurde das in der Woche nichts mehr. Donnerstag hatten die Leute alle irgendwas anderes zu tun und Freitag war morgens Sport und ab 13 Uhr Dienstschluss. Wenn an den Lkw etwas repariert werden musste, dann unbedingt bis Dienstag Nachmittag, sonst war die Woche futsch.
Das sitzen halt nur die Versager, die sonst keiner will. Sind halt unkündbar diese Leute!
@@EliahBallarddu hattest einfach glück, da der Beamter ein Abend zuvor den liebes höhepunkt erreichen durfte , und ein Rest von Liebeshormonen noch im Blut vorhanden waren...
Alles nur glück....hättest an den selben Tag noch Lotto spielen können , wärst jetzt lottomillionär😅
Respekt wie Du bei so einer Geschichte ruhig bleiben kannst...😦
Ich könnte es nicht...
Oh man, das tut mir leid. Jetzt ist ja schon eine Woche vergangen, mein Rat wäe, wenn Du die nixht erreichst, fristwahrend ein Rchtsmittel einzulegen. Ein Verwaltungsakt muss klar und eindeutig sein und alle Punkte genau benennen. Beweismittel (Die haben ja Fotos gemacht) müssen beigefügt werden. Ich drück Dir die Daumen, dass Du das klären kannst!
Das Gute ist, dass es wohl keine Baustelle gibt, die so gut donumentiert ist wie Deine...
Super! Kreis Herford also auch nicht besser?! Wir sind jetzt seit einem 1/2 Jahr mit unserem Neubau fertig (Kreis Lippe) und ich kann dir auch so einiges berichten... jedes Mal wenn ich eine von den Damen gesehen habe, hat mich das mindestens einen 1000er gekostet... Hoffentlich begegnen die mir nie mehr!
Viel Erfolg Dir!!!
Die, die da auf deinem Hof herumlungern, um sich dann auf drei Seiten in Fachsimpeleien zu ergehen, sind die, bei denen sich über Monate Bauanträge stapeln.
Achja Ämter… warum macht man nicht gleich eine gemeinsame Begehung und spart sich das ganze hin- und her.
Es gibt immer wieder Beamten, die meinen, sie wären Götter. Je totalitärer der Staat, desto mehr Amt-Arroganz.
Dann würden sich diese Damen/Herren/Sonstige ja auf eine menschliche Ebene begeben müssen 😁😜!
Wir sind Deutschland ...
Und man hätte keine Existenzberechtigung mehr oder bräuchte nur noch die Hälfte vom Personal 😢
Das wäre dann ja nicht deutsch genug...Land der Bürokratie
Drücke die die Daumen, dass es bald weitergeht. Viel Glück für die nächste Woche und die Gespräche.
Hallo Fachwerker,
so langsam bekommt man das Gefühl, dass dein Bauamt bzw. die Herren von der Bauaufsicht zum einen ihr Handwerk nicht gelernt haben, und zum anderen etwas Willkürlich vorgehen. Weiter kannst du deinem Bauamt signalisieren, dass du mit dem Betreten der Baustelle nicht einverstanden bist, dann müsste das Bauamt dies jedes Mal ankündigen.
Ich würde gegen den Bescheid grundsätzlich einen Einspruch einlegen und die Gebühren nur unter Vorbehalt zahlen. Wenn du willst kannst du den Bescheid dann rechtlich prüfen lassen. Sollte dein Bauamt bei der Erstellung des Bescheides Fehler gemacht haben, wird sie diesen aufheben oder abändern. Eventuell kannst du dann die Behörde dann auch in Regress nehmen.
Leider ist es so, dass viele nur ihre Rechte, aber nicht ihre Pflichten kennen.
Nur weil es ein Amt ist, muss man sich nicht alles gefallen lassen. Gott sei Dank ist Deutschland immer noch ein Rechtsstaat.
Gruß
Äh, nein. Schon seit 2015 nicht mehr. Es wird massenweise gegen Recht und Gesetz verstoßen.
Grundsätzlich muss man den ganzen Aufwand und auch die eigene Zeit den halbstarken von den Ämtern bei dieser Willkür in Rechnung stellen können.
BRD ... Bananen Republik Deutschland
Bürger und Bürgschaft, zwei Wörter die eigentlich nichts gemeinsam haben 😂
"so langsam"...Als ob es was neues ist.
Ich fühle mit Dir, bin auch aktuell am verzweifeln wegen dem Bauamt. Wirklich jeder Brief der zurück kommt löst minutenlanges Kopfschütteln aus, als ob die mit Absicht alles versuchen einem das Leben unnötig schwer zu machen.
Ich gebe dir absolut recht. Ich habe seinerzeit einen Holzunterstand an der Nachbarsgrenze gebaut, Größe 150 x 150 cm.
Scheinbar hatten mich die damaligen Nachbarn bei der Bauaufsicht angeschwärzt. Das Amt hatte mir nach Ortsbesichtigung, bei der ich leider nicht dabei war (die Leute sind auf mein Grundstück einfach durch ein offenes Tor gegangen) einen Bescheid geschickt, dass ich den Holzunterstand innerhalb eines bestimmten Zeitraums abreißen oder dafür eine Baugenehmigung stellen müsse.
Letztlich ist alles für mich gut ausgegangen. Ich habe eine Genehmigung des Nachbarn nicht gebraucht und eine einfache Bleistiftzeichnung eingereicht , die dann genehmigt wurde.
Ich hätte mir gerne mit der Bauaufsicht meinen Holzunterstand gemeinsam angeschaut, aber sie haben das abgelehnt und wollten nicht nochmal vorbeikommen.
Manchmal versteht man halt die Welt nicht mehr.
Warum rufen sie nicht an, damit man gemeinsam die Angelegenheit besprechen kann?
Dir weiterhin alles Gute bei deinem großen Vorhaben.
Denke daran, solche Vorkommnisse machen einen nur stärker.😊
Liebe Grüße
Rudolf
So ist das leider in der heutige Zeit.
Man sollte doch einfach einmal miteinander reden. Sicherlich währe dann einiges im Leben anders.
Für dich und deine Familie wünsche dir alles gute.!!!!!
Gruß Jürgen
Immer positiv denken. Sollte der Nachtrag nötig werden kann der Stahlträger raus
Positiv denken (sofern das noch geht): Das Bauamt will es doch für uns alle nur noch spannender machen. Wir leiden jedenfalls mit. Alles Gute! 💪
So macht bauen Freude, so wird man motiviert. Kein Wunder, dass niemand bauen will.
WTF... ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, das sich das aufklärt. Hoffentlich mit einem vor Ort Termin mit allen Beteiligten.
Der lieber Amt sollte deine Videos durchschauen als Beweismaterial. Alles ist aufgezeichnet. Durchhalten und viel Kraft und Geduld.
lieber nicht. Dann ist deren Ehre verletzt und die suchen noch weitere kleinigkeiten.
Mit unserer Bürokratie können die auf Jahre lang den bau still legen, wenn du den falschen auf den Schlips trittst.
Und dadurch Klicks und Werbeeinnahmen Generiren, Dann Tragen sich die "Amtskosten" auch Selbst wieder😀😀😀
Das ist doch alles ganz einfach. In den allermeisten Bauämtern ist es so, dass die Mitarbeiter anhand ihrer bearbeiteten Vorgänge bewertet werden. Da jede Aktenbewegung, jedes Schreiben, jedes Weiterleiten an einen Kollegen usw. als Vorgang angesehen wird, hat somit der oder die bearbeitende Person einen persönlichen Interesse daran, möglichst viele Vorgänge zu generieren. Wir haben unser Bauamt wegen dieser Vorgehensweise verklagt. Wir konnten allerdings dies eindeutige nachweisen. Das war für den Amtsleiter kein Zuckerschlecken vor Gericht. Ich empfehle dafür ganz klar einen Anwalt. Eigentlich schade. In meinen Augen sind viel der in solchen Behörden arbeitenden Menschen charakterlich nicht für diesen Job geeignet.
Ich habe bis 2012 mehrere Jahre als Sachbearbeiter in einem Bauamt gearbeitet und kann den ersten Sätzen nur vehement widersprechen. Niemand hatte auch nur ansatzweise 'ein Interesse daran, möglichst viele Vorgänge zu generieren'. Die 'Vorgänge' bzw vorzunehmenden Handlungen kamen ohnehin täglich in Form von Bauanträgen, Anfragen, Beschwerden, Bürokratie usw usw von außen dazu. Gleichzeitig wurde seit Jahren Personal wegrationalisiert und es kamen etliche andere Aufgaben dazu (zB Budgetierung). Viele (ich auch) mussten sich Arbeit mit nach Hause nehmen und auch samstags oder sogar sonntags ins Büro.
Womit ich natürlich nicht ausschließen will, dass es auch Behörden gibt, wo es anders läuft. Und ja, meiner Meinung nach leidet Deutschland unter viel zu viel Bürokratie und es gab auch bei uns einen Mitarbeiter, der es augenscheinlich sichtlich genossen hat, andere zu drangsalieren. Der hätte charakterlich definitiv Nachholbedarf.
@@Popickelniemand vom Bauamt muss Samstags und Sonntags arbeiten. Das ist gesetzlich verboten und wenn Ihr das in Eurem Bauamt macht, dann unterstützt Ihr die Sparmaßnahmen und macht es erst möglich, dass an Euch Geld gespart wird. In unserem Bauamt lehnt das ausnahmslos jeder ab und das hat dann zur Folge, dass wir vier neue Stellen zu besetzen haben. So macht das Sinn. Komplett doof sich Arbeit mit nach hause zu nehmen.
Ich drück die Daumen! Miteinander reden ist ja ne gute Idee - aber Ortstermin wär wohl auch wirklich nicht schlecht. 🤔
Die Damen und Herren vom Amt ,sollten einfach deinen Kanal abonnieren und die Videos schauen. 🤣
Das ist während der Dienstzeit strengstens verboten. Irgendwer muss ja schließlich auch mal die Akten stempeln!
Moin, ich bewundere deine Ruhe. Ich bekomme bei ähnlichen Schreiben immer Blutdruck .MfG
Ich würde dieses Video als offizielle VLog-Folge mitzählen. Das gehört alles zu der Geschichte Deines Baus dazu…
Es lebe die Bürokratie!!!
Viel Erfolg bei der Klärung
Ich würde mir einen Anwalt nehmen. Bei uns in Bayern ist es auf alle Fälle viel relaxter, so etwas habe ich zumindest noch nie gehört. Wir haben bei uns ne super Landrätin die sich solche Willkür noch persönlich annimmt.
Liebe Grüße
Du hast ja wirklich ein seltsames Bauamt. Ich hab auch ein Fachwerkhaus von 1870 und bin vor der Renovierung zum Bauamt gegangen (das ist hier auf der Gemeinde in fußläufiger Entfernung), dann habe ich gefragt war geht und was nicht geht und fertig. Halte durch! Gruß Melinda
Bei mir hat das Bauamt drei Wochen vor der Übernahme geschafft unseren gesamten Hof unter Denkmalschutz zu stellen und für den Ersatz einzelner Dachpfannen nach einem Sturmschaden eine neue Statik für die Dächer gefordert...
ich hatte echt immer mal mit einem bau oder so geliebäugelt...
aber mit dem Scheiss will ich nix zu tun haben. Willkür Kosten Nerven... ne danke.
Ein Projekt wie deins ist herausfordernd genug. Da braucht man sowas nicht on top.
VIIIIIIIIIIIIIEEEL Kraft!!
Ja komm, wenn ich das bei uns an der Ahr nach dem Hochwasser gesehen habe, die Fachwerk Häuser blieben stehen, auch die Bruchstein Mauern größten teils , die neuen Häuser sind teilweise aufgeschwommen, noch fragen. Und die vom Amt haben alle frisch studiert und wissen alles. Gestern erst in Vogelsang gewesen, man möge googeln. 100 Jahre Bruchstein, aber da wo Beton drauf gekommen ist, max 20 Jahre alt da war alles ausgeblüht (Calciumcarbonat): es gab hier soviele Fachleute da hat man echt keinen Bock mehr. Tapfer bleiben, drück die Daumen
Das mit den Stahlträgern kann ich so gut nachvollziehen. Die haben wir hier auch kreuz und quer. Spürt man bei jedem Schritt - die Dinger schwingen einfach ganz anders o0
Einfach der Held der Fachwerke. Das Intro erinnert mich voll an den Held der Steine.
Mann danke für die "entspannte Sicht" der Dinge. Der fehlende Dialog fehlte mir auch. Deutsche Realität das wird nicht besser werden (demographischer Wandel). Toll das auch der eigentliche Sinn solcher Kontrollen erwähnt wurde. Mein Beileid für das Ungemach.
Moin!
Das Bauamt ist wie meine Bekannte! Die findet sogar an einer Kugel eine scharfe Ecke!
Wollen sich leider nur Wichtig machen!
Mich wunderts ein wenig, dass die Beamten vom Bauamt einfach auf die Baustelle und so auch auf dein Grundstück dürfen ohne vorherige Ankündigung.
Ich hoffe, das alles klärt sich zu deinen Gunsten.
In Baden-Württemberg dürfen die das. In den übrigen Bundesländern gelten in der Regel ähnliche Vorschriften. In BW ist es in § 47 Abs 3 Landesbauordnung (LBO) geregelt
Normalerweise gilt da immer noch der Grundsatz der "Verhältnissmäßigkeit". Ob der in dem Fall gegeben ist? Na jaa. Wenn es unbeantwortete Terminanfragen gegeben hätte, wär das etwas anderes. Betreten ohne Ankündigung ist anfechtbar,nur macht das halt keiner,weil die meisten keinen Ärger mit dem Bauamt wollen. Das Bauamt kann zwar Grundrechte einschränken aber auf keinen Fall so einfach aufheben.
Wenn man da zu hört, bekommt man so richtig Puls. Diesen Wahnsinn muss man erstmal aushalten. Kann man da juristisch nicht dagegen angehen?
Klar kann man das und m.E. sind die Erfolgsaussichten gar nicht schlecht. Allerdings muss man sich natürliuch den Bescheid und die Begründung vorher nochmal genau anschauen, um das beurteilen zu können
Jo Erst mal die Beiden Anzeigen wegen Hausfriedensbruch.
Deswegen wäre das erste was ich machen würde bevor ich was an der Bausubstanz mache ein Zaun ums Grundstück.
So das jeder der rauf will nicht drauf kommt ohne was kaputt zu machen dann wäre es nämlich schon Einbruch XD.
So hat man die Vögel die sich was anschauen wollen da wen man selber auch da ist ;-)
Klingt Blöd aber in Deutschland ist das der einzige Weg erst mal ein Zaun ums Grundstück mit kameras absichern.
Wie wärs mit anderst WÄHLEN???
Wat zul jij balen Mike. Deze mannen bezorgen je steeds weer hoofdpijn. Ik hoop dat je a s woensdag meer gaat vernemen en dat ze zeggen dat je door kunt gaan. Je zou ook nog rond het huis de afwatering kunnen aanleggen met een Franse drainage maar dat zal waarschijnlijk geen 8 weken duren.Ik blijf je in ieder geval volgen. Veel succes in de strijd met het Bauambt.
Echt unfassbar ärgerlich.
Ich habe bei meinem Bau vor Ewigkeiten bei einer solchen unbefugten Betretung der Baustelle eine Anzeige gestellt. Leider war es bei mir ähnlich, das die Kollegen vom Amt ohne Termin kamen( keinen angetroffen haben). Diese immer wieder nicht nachvollziehbare Mängel benannt haben und auch nicht erreichbar waren. Hat mich 4 Monate Zeit (und Geld) gekostet. Schade das man dagegen keine Handhabe hat. Vor allem beim Bau im Aussenbereich.
kommt mir alles doch sehr bekannt vor ..... bleib drann du schaffst das 👍
Willkommen im Besten Deutschland das es je gab. ich weis nicht wie traurig ich schauen soll
2 Beamte, Begehung ohne vorherigen Termin oder Gespräch, Briefverkehr und Kostenproduktion...
Kein Wunder, dass Bauanträge für Neubauten 3 Jahre dauern und der Wohnungsmangel astronomische Höhen erreicht 🤦♂️
Deutschland schafft sich sukzessive ab - Bravo 👏
… Das mit den 3 Jahren bis zur Baugenehmigung ist Blödsinn. … Diese müßen nach 3 Monaten beim Bauherren eintrudeln, ansonsten muß bis dahin klar dargelegt werden, warum keine Genehmigung erteilt werden kann. Wenn ich nicht irre, sind die Bearbeitungszeiten seitens der Baubehörden sogar gesetzlich weiter verkürzt worden.
Mein Bruder wartet jetzt schon 2 Jahre auf die Antwort auf eine Bauvoranfrage für eine Garage. Ich würde die drei Jahre nicht zu weit weg werfen.
@@d.b.7301 … keine Ahnung warum das bei deinem Bruder so ist, jedoch kann man sich gegen sowas wehren. … Sofern eine Baugenehmigung trotz vollständig eingereichter Unterlagen über Monate nicht erteilt wird, ist theoretisch eine sog. Untätigkeitsklage möglich. Sie ist zulässig, wenn eine Behörde nach dem Antrag eine angemessene Frist untätig hat verstreichen lassen. Und das sind nach meinem Wissen bei Bauämtern 3 Monate. … Man sollte aber auf jeden Fall erstmal versuchen, die Sache persönlich durch Vorsprache auf dem Bauamt zu klären.
@@wernerlampe8089 wohl demjenigen der eine eigene Rechtsabteilung hat, ansonsten läuft man einfach ins Leere, Zeit und Geld muss man natürlich auch haben um fristgerechte Entscheidungen einzufordern.
Kopf hoch, ich erkläre auch regelmäßig dem Ordnungsamt die Schilder vor unserem Ladengeschäft. Die Polizisten kommen und fragen, das Ordnungsamt sendet eine Anzeige welche aus 50m Entfernung aufgenommen ist und nicht einmal das richtige Fahrzeug noch die aktuelle Beschilderung enthält 🙈🤔
Ist das nicht Hausfriedensbruch, wenn man ohne Verabredung/Einverständnis das Grundstück anderer betritt?
Und die wollen sich das noch bezahlen lassen?
Dass du da so ruhig bleiben kannst ist bewundernswert. Chapeau 🎩
In Baden-Württemberg z.B. ist das in Paragraph 47 Abs. 3 Landesbauordnung geregelt.
Dass man hoffen muss und dass es nicht einfach bearbeitet wird, ist schlimm.
Viel Erfolg bei deinem Verwaltungsakt.
Grüße
Halte durch! Das wird schon. 👍
Wie du schon sagtest, solche Dinge kann und muss man vor Ort klären. Vor dem Hintergrund ist nicht nachvollziehbar warum kein offizieller Termin mit dem Bauherrn stattgefunden hat. Im Weiteren kann es doch nicht sein, dass der Bauherr mit Erhalt des Amtsschreibens rätseln muss was den nun an welcher Stelle am Gebäude bemängelt wird. Wenn die schon eine Begehung ohne Bauherrenbeteiligung durchführen, sollten zumindest Fotos beigefügt sein um darzustellen was gemeint ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern beinhaltet weitere zusätzliche Kosten die man lieber in Material investiert als in die Stadtkasse.
Auf die Begründung wäre ich sehr gespannt.
Ich als Architekt habe da schon so einiges erlebt und gelesen.
Aber auch Stilllegungen, die im Nachhinein unbegründet waren und wieder zurück genommen werden mussten.
Du warst so aufgeregt, da gabs noch nicht mal eine Kaffeepause.
Ich würd die Dame (und die Kollegen vom Amt) mal zu dir auf die Baustelle einladen, denen vor Ort erklären was du wie und warum machst und dabei einen Kaffee mit denen trinken.
Mein Verdacht ist, dass sie jemanden mit wenig Erfahrung, zumindest was ein Fachwerkhaus angeht, vor Ort hatten. Dieses Wissen lässt sich aber vermitteln und ich glaube die wären dafür auch sehr dankbar, wenn sich mal jemand dafür ausführlich Zeit nimmt.
Drücke die die Daumen, dass es bald weitergeht!
Nee Kaffeetrinken iss nich. Die Beamten dürfen asu Neutralitätsgründen keine Vorteile annehmen.
@@philippwettling7824 Der Steuerzahler, ist deren Arbeitgeber, und Brötchenzahler...
@@philippwettling7824 ich bin Beamter, was du da redest ist falsch.
Das einzige was falsch ist ,ist die jetzige Situation!
@@Der_Ebiwürde ja bedeuten das ich Sie bestechen darf, auch wenn es nur mit einem Kaffe und z.B. mit Kuchen ist. Was dürfen Sie denn annehmen? Wahrscheinlich wird es da eine Obergrenze gibt, wahrscheinlich sachgegenstände bis 30€
Wenn du einen schnellen Termin vom Bauamt brauchst, einfach weiter „bauen“ natürlich nur so tun. Die kommen dann sehr schnell.🤣
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dir da irgendwer ans Bein pinkeln möchte.
In jedem Falle, solltest du wohl mindestens einmal der Behörde schriftlich mitteilen, dass du mit einer unangemeldeten Besichtigung nicht einverstanden bist. Denn dann müssen sie sich entweder vorher bei dir melden und einen Termin ausmachen, oder eine sogenannte Duldungsordnung beantragen. Diese muss dir dann in jedem Fall mitgeteilt werden. Auf diese Art würdest du dir solche Missverständnisse in Zukunft vielleicht ersparen.
Unabhängig davon weiß ich nicht, ob es nicht auch besser wäre einen Anwalt in dieser Sache einzuschalten. Vielleicht hast du ja eine Versicherung, die diesen Fall abdeckt. Auch wenn man natürlich kein Ärger mit dem Bauart haben möchte, scheint bei dir ja zumindest einmal etwas nicht korrekt zu Laufen.
Fachbegriffe sollten in jedem Fall von einer Fachkraft auch korrekt genannt werden. Anderenfalls muss man davon ausgehen, dass der gegenüber nicht über die ausreichende Befähigung verfügt. Alleine durch deine Vlogdokumentation kann es eigentlich überhaupt keine Fragen geben und wenn deine Kommunikation so ist wie beschrieben, ist das mehr als vorbildlich.
In jedem Fall, darfst du DIE Strafe erstmal nicht zahlen, bzw. nur unter Vorbehalt. Es hätte ja überhaupt keine Besichtigung geben müssen, weshalb du auch nicht bezahlen musst. Einen anfänglichen Verdacht sollte es aufgrund deiner offenen Dokumentation auch nicht geben.
Du hast nachweislich keine statischen Veränderungen am Haus vorgenommen. Das erneuert und austauschen von Bestandsteilen ist definitiv ohne Bauantrag erlaubt.
Der einzige Punkt wie sie dich zwingen können den Bauantrag anzupassen ist meiner Meinung nach der, dass ein statisches Problem festgestellt wird, das vorher nicht zu sehen war, wodurch die Sicherheit des Gebäudes nicht gegeben ist. Das wird bei den Fensterstürzen allerdings nicht der Fall sein, denn diese sind bauzeittypisch ausgeführt und halten nachweislich der Belastung stand.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass das Ganze sich schnell klären lässt. Versuche hier auch bitte nicht einzuknicken wenn du im Recht bist. Das fällt dir später nur wieder auf die Füße.
Und ich will auch viel lieber Videos sehen wo es voran geht, anstatt über solchen doofen Schikanen zu hören.
Ich drück die Daumen. Bis nächste Woche
Nein Baschtie, Jedenfalls in BW darf die Baurechtsbehörde Grundstücke und Wohnungen betreten, § 47 Abs 3 Landesbauordnung BW. in den übrigens Bundesländern gilt entsprechendes, da sind meist nur die §§ anders. Es ist auch keine "Strafe zu zahlen" sondern eine Verwaltungsgebühr. Und muss man bezahlen, auch wenn man Widerspruch einlegt, da hier die aufschiebende Wirkung fehlt, Vgl § 80 VwGO. Die Gebühren bekommst du zurück, falls der Verwaltungsakt rechtswidrig war.
Verdammt hab ich Glück gehabt nach 14 Tagen hatte ich meinen Bauantrag ich wünsch dir noch viel Glück und viel Kraft für dich und deine Familie❤
PS auf TikTok gibt es Videos von dir ich glaub nicht dass du das bist.
Wünsche viel Erfolg dabei
Grundsätzlich sollte jeder, der im öffentlichen Dienst tätig ist, auch für seine Entscheidungen zur Verantwortung gezogen werden. Es ist unakzeptabel, dass Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes keinerlei Konsequenzen für ihre Taten tragen müssen und so fahrlässige oder sogar strafbare Handlungen auslösen können.
Dieses Bauamt ist eine Katastrophe. Die Mitarbeiter sollten sich was schämen.
12:30 exakt meine Meinung!!
Reden statt schreiben und sich verpissen!
Ich krieg nen Hals....
Schön wenn man Freunde hat...da kann jetzt jeder denken was er will : )
Solche Sachen verkürzen einem das Leben ! Den Beamten ist offenbar nicht bewusst was die da anrichten. Man hätte doch mit einem kurzen Anruf mitteilen können, dass man vorbeikommt.
Mich wundert, wie ruhig Du dabei bleibst.
Mein Tipp: Such Dir einen guten Anwalt, der sich mit Bauordnungsrecht auskennt. Mir liegt natürlich nicht die Verfügung vor. Aber: Ordnungsverfügungen müssen so bestimmt verfasst werden, dass der Empfänger weiß, was er tun oder unterlassen soll. Sofern das Bestimmtheitsgebot verletzt wird, ist die Verfügung Rechtswidrig. Dann solltest Du dagegen Rechtsmittel einlegen. Ich gehe davon aus, dass Widerspruch und Klage Erfolg hätten. Die Behörde müsste noch Deinen Anwalt bezahlen. Entstehen Dir durch die Verzögerungen nachweisbare Schäden, so kann die Behörde in Regress genommen werden. Also, wie gesagt: Such Dir einen Anwalt, der sich mit der Rechtsmaterie auskennt.
Kopf hoch!
Drücke dir beide Daumen 👍🏻!
Like für den Support 🙏😎
Was Du erlebst ist m.E. symptomatisch für ALLES, was in D des 21. Jahrhunderts mit Ämter-/Behörden-/Staatsbeteiligung abläuft: überreguliert, überteuert, unterbesetzt, inkompetent, und NIE den steuerzahlenden Bürger und/oder das Ziel im Blick. :(
Ich wünsche Dir viel Kraft und Seelenfrieden...
So sieht es aus. Es ist einfach enorm, wie viel Leute generell für diese arbeiten.😢
NEIN die sind eben NICHT unterbesetzt, sondern ineffektiv organisiert. Zig telefonische Anfragen abwimmeln, nachschauen und doch keine Ahnung haben oder nicht entscheiden dürfen, statt 1 h klärender Ortstermin, 4 h am PC für Anschreiben aufwenden usw.!
@@mauertal Vermutlich ist es beides: Ineffektivität und mangelnde Personaldecke.
„Donnerstag hat das Bauamt zu“ 😂 ist das geil! Wenn alle so arbeiten würden, wie Ämter, dann gute Nacht Deutschland!
Keine Sorge ,es wird bald sehr dunkel !...für lange Zeit !
viel glück und hoffe es das es schnell vorbei get der baustopp
Aus langjähriger beruflicher Erfahrung mit dem Bauamt. Zuerst mit dem Sachbarbeiter/in reden. Wenn eine ungerechtfertigte Forderung oder unnötiger zeitlicher Verzug droht, dann immer den Amtsleiter mit einbeziehen, sonst streitet man sich ewig mit den Sachbearbeiter/in unnötig herum.
Dialog mit dem Bauamt 🙈😎....ist wie Feuer und Wasser
Ich wünsche dir viel Glück dabei
Vor Gericht, auf hoher See und beim Bauamt ist man in Gottes Hand, wenn das nicht so traurig wäre, da vergeht einem auch das Lachen. Weitermachen, weitermachen.....
Was wir in D gut können ist uns selber ko setzen und alles blockieren was sich nur blockieren lässt. Das Industrie abwandert ist völlig verständlich.
Hatte auch mal so einen Fall bei dem eine neugierige Dame vom Bauamt meinte, man kann ohne zu fragen oder anzukündigen einfach mal in den Garten laufen (ging um ein Gartenhaus).
Ich war nicht da, aber die Alarmanlage und Videokameras haben alamiert dass hier jemand rumschleicht. Direkt Polizei gerufen, Anzeige gg. unbekannt erstattet, da die Person bei Eintreffen der Polizei nicht mehr da war.
Paar Tage später hat die Frau dann kleinlaut angerufen da die Polizei sie wohl aufgrund des Kennzeichens, das auch auf der Kamera war gefunden hat.
Hallo Mike, vielleicht solltest du mal mit einem Rechtsanwalt für Baurecht sprechen, bevor irgeneine Frist verstreicht und du tatsächlich einen neuen Bauantrag brauchst. Meiner Ansicht nach fehlt es bei der Verfügung (Verwaltungsakt) an der erforderlichen Anhörung des Betroffenen. Hierdurch kann der VA rechtswidrig werden.
Lg. Heiko
wenn Mike einen Anwalt nimmt der sich auskennt wird er rot vor Scham....
Ich kann nur über meine Kommune reden, wie ich damals mein Fachwerk Haus saniert habe.
Da wurde beim Bauantrag ein Ortstermin vereinbart und alles besprochen. Gab im Nachgang keine Probleme.
Wahrscheinlich hast du dich an den normalen Ablauf gehalten.... Antrag Genehmigung Statik Wärmeschutz einreichen Baubeginn
schade, dass man denen nicht eine rechnug für die beantwortung mitschicken kann
Kann man natürlich, kommt allerdings meist eine depperte Antwort. Ähnliches hab ich schon mal gemacht. Setz auch die Kosten für Führerscheinerneuerung u. PA bei den Werbungskosten ab, ging sogar bis jetzt durch.
Könnte man schon, bleibt am Ende nur die Frage der Durchsetzbarkeit.
@@thiloalfredbatzig5867 Allein der Spaß machts wett und sie sind beschäftigt.
@@hansheinz1499 Hatte ich ab und an auch mal gemacht... Brotlose Kunst... Am Ende Zahlst Trotzdem drauf...
Als die Vorbesitzer rumgepfuscht haben, hat es keine Sau interessiert. Nie die schlafenden Hunde wecken….!!1!!11!elf!
Mensch, ich habe schon länger kein Video von dir gesehen. Das sieht innen ja schon mega gut aus. Ich kannte nur die Videos, bei denen du innen noch mit dem Bagger zugange warst
Diese endlose Bürokratie ohne Kommunikation, voller Unterstellungen und Gebühren. Verklag die auf Belästigung :) Sowas lähmt das Land.
Ich kann dir nur empfehlen zum Anwalt zu gehen.
Da es sehr nach Willkür aussieht.
Dann hast keine Ruhe mehr die sind stinkt freundlichen Lachen dir ins Gesicht und machen fröhlich weiter.
Dann noch ein Tipp Zäun dein Grundstück ein. Dann darfst du ein Hausverbot erteilen.Aber auch zum Anwalt.Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg
Ich empfehle in solchen Fällen immer die Einschaltung eines Fachanwaltes, denn die Argumente zeigen schnell auf, dass ein Widerspruch erfolgreich sein würde und der Baustopp schnell aufgehoben wird.
Ich hätte geglaubt bei uns in Österreich ist es schwierig mit den Baugenehmigungen und Baubestimmungen. Aber beim Fachwerker in Deutschland ist die Welt noch voll 1000 Schwierigkeiten reicher.
Er wird NUR deswegen gemobbt, weil er die Videos macht und irgendwelche Neider ihn gepetzt haben, um ihm zu schaden. Böse Menschen gibt leider immer und überall. Nur nicht überall gleich viel.
@@georgbeizer6970 Petzende Neider, die sind das Problem, ganz sicher, ein Fakt der außer Frage steht.
.
.
.
Quatsch
@@georgbeizer6970Insider mit fundierten Informationen ? Oder nur geraten / unterstellt?
@@MrRossi1805: Geraten. Aber auf 99% so. Das Bauamt könnte Auskunft geben , wer da "initiiert" hatte, aber nicht offiziell, klar.
Das Amt passt sich dem allgemeinen Zustand des Landes an. Getreu dem Motto, wenn schon nichts voran geht, dann aber richtig.
Oh man. Aber gut, dann heißt es halt erstmal zu den Baubros fahren, Kran wieder fixxen und für den Sohn ausprobieren ob der Bagger endlos drehen kann
Ich würde mich auch den anderen anschließen die sagen formal solltest Du auf jeden Fall Widerspruch einlegen egal wie es weiter geht, sonst wird der Bescheid erstmal unanfechtbar gültig und so..
Letztlich wäre die Frage ob die Vorbesitzer das mit dem Träger denn seinerzeit unter Einhaltung des Baurechts reingebracht haben - es könnte sein das das Bauamt in seiner Bauakte dazu keine Unterlagen hat - dann hat man das auch heute noch als heutiger Besitzer an den Hacken bzw. muss sonst nachweisen das das damals genehmigt wurde. Es gibt da keine Verjährung o.ä.. dann kann man nur - was kaum einer will - den Verkäufer wegen verstecken Mangels in Haftung nehmen (Argumentation: der Stahlträger ist da kaum von selbst reingehüpft)
Oh je… Durchhalten ! Ist ja nicht, das die einfach deine Videos gucken könnten… dann hätten sie ja alle Antworten.
Kopf hoch… das wird alles!
Support ist kein Mord. Grüße aus dem Saarland.
Ohne Anmeldung auf Baustellen herum zu laufen ist meiner Auffassung nach Hausfriedensbruch. Diesen hast du auf Video dokumentiert und die Herrschaften haben den Ortstermin auch schriftlich in deinem Schreiben festgehalten. Ich kann mir nicht vorstellen das die Befugnisse des Amtes so weit gehen.
Upps ich dachte ein AprilScherz wegen der Bahn , dabei ist es purer Wahnsinn lg
Die haben doch einen Vollknall in Deutschland! Es ist außerdem einen Frechheit wenn die da unangemeldet ein privates Grundstück betreten. Das ist ein Grund warum ich in Deutschland nie bauen wollte.
Der Baukran lockt die Ämter. Erwarten kannst du zeitnah auch Besuch von Zoll, Berufsgenossenschaft und Landesdirektionen :-)
Aha, jetzt verstehe ich auch, warum es in meiner Stadt solange mit dem Umbau eines ehemaligen kleinen Einzelhandelskaufhauses in Wohnungen dauert (seit ca. 5 Jahren). 🙈
Bürokratieabbau läuft auf jeden Fall. 😉
Ein Glück haben wir kompetente Fachkräfte in entscheidenden Positionen die auch aufpassen das man keinen Vogels....ß abbekommt.
Es ist schon anmaßend, das das Bauamt ohne Ankündigung einfach in der Baustelle herum krackselt. Sich irgendwas aus den Fingern saugt. Meine Erfahrung ist, das das Bauamt oft von nicht kompetenten Behördlichkeiten durchsetzt ist. Diese sehr oft nichts mehr mit der Realität gemein haben, diese sehr schwer nachvollziehen können oder wollen.
Wir hatten in Sachsen ein Bauprojekt in einer Denkmal geschützten Mühle. Recht schnell haben wir mit einem Architekten & FACHANWALT, letzteres war sehr teuer, zusammen arbeiten müßen. Die aktuellen Baurechte, Ergänzungen & Verordnungen, sowie Änderungen im Baurecht, da sieht niemand mehr durch. Zumal jedes Bundesland, jeder Landkreis sein eigenes Baurecht hat. Daher bedarf es immer eine anwaltliche Baubegleitung.
Letztendlich haben wir irgendwann die Segel Streichen müßen & unser Bauprojekt beendet. Da die ständig neuen oder geänderten Auflagen des Bauamtes nicht mehr umsetzbar waren.
Hallo Fachwerker, ich verfolge deinen VLOG Kanal schon länger, aber bei diesem hier hat es mir mal wieder die Sprache verschlagen, diese deutsche Behördenwillkür und Überbürokrtisierung ist nicht auszuhalten. Die größte Frechheit ist ja das die einfach dein Haus betreten ohne sich vorher bei Dir anzumelden, wie Du schon in deinem Video gesagt hast, zusammen hätte man vor Ort viele Dinge klären können, aber es kostet ja nicht deren Geld und dann direkt eine Rechnung zu präsentieren, das macht mich ja schon extrem wütend, ich bewundere das Du da noch so gefasst ein Video drüber machen kannst, ich habe auch schon meine leidlichen Erfahrungen und vor allen Dingen mit dem Denkmalschutzamt gemacht, man ist dem ziemlich hilflos ausgeliefert. ich wünsche Dir in dieser Angelegenheit viel Kraft und das Du bald weiter bauen kannst !
Viele Grüße Thomas aus Velbert.
Rechtschaffene bürger gängeln. Genau mein humor😂. Aber an anderen stellen einfach wegschauen. Bauamt: AFUERA!!!
Als Monteur bin seit 15 Jahren auf Baustelle mittlerweile ofter in Luxemburg .
In Deutschland kann man nicht bauen ohne irgendeinen baugesetz zu Verstößen
Willkommen in der unnötigen Bürokratie des Bau-Verhinderungs-Amt!
Es gibt kaum ein Amt, dass es arbeitenden Menschen das Leben so schwer macht, wie das Bauamt. Ich habe da auch schon unmengen von Zeit und Geld investiert und bin mittlerweile so erschöpft, dass ich mittlerweile das Bauamt gar nicht mehr informiere, wenn ich mal was ausbessern oder ändern muss/ möchte.
Echt traurig, dass es soweit kommen musste!!!
Am besten man macht nur das aller nötigste und nach dem Ableben ist das Gebäude abbruchreif.
Für eine grüne Zukunft in Deutschland.
Aumann....typisch Deutschland sag ich nur ....du tust mir echt leid. Ich hoffe du kannst alles im Guten klären. Daumen sind gedrückt 👍👍👍👍👍👍👍👍
Unbürokratische Hilfe ist auch so ein Wort!
Auf der einen Seite bin ich ja absolut glücklich und froh darüber, dass man hier eine strenge Kontrolle über Bautätigkeiten hat, damit man sich sicher sein kann das einem die Wohnung nicht überm Kopf zusammen bricht, oder Neubauten zur Feuerfalle werden, weil die Fassade gefühlt aus Zunder gebaut ist.
In solchen Fällen muss man sich aber echt fragen ob und wie man solche alten Bauen und deren Sanierung damit in Einklang bringen kann und vor allem möchte. Entweder ist denen mächtig langweilig, oder die haben Spaß daran Leute zu drangsalieren, anders kann man sich das doch kaum erklären.