Pro S Tourer hier. Fahrt von Niederösterreich in die Steiermark bei um die 0 Grad, 4 Personen (2xE, 2xK) + voller Kofferraum, 24 Grad innen, Sitzheizung. Unter Einhaltung der Verkehrsregeln (Autobahn ca. 135) wär ich 400km gekommen (machten aber einen Ladestopp beim Mittagessen). Die Strecke hat auch einen insgesamten Höhenanstieg von ca. 600m. Verbrauch war wenn ich mich richtig erinnere so um die 21-22kWh. Die Reichweitendiskussion ist echt sinnbefreit, denn inzwischen hast bei jedem McD Ladesäulen, entlang der Autobahn sowieso. Und wenn man im Kopf den Schritt schafft vom "Ich fahr Tanken - steh da 5min wie ein Blöder daneben und warte" zu "Ich mach kurz Pause, gönn mir einen Kaffee oder Snack, check schnell Mails, Facebook&Co und steig nach 15-20 min in ein geladenes Auto" dann hat mans verstanden. Nach dieser ersten langen Fahrt muss ich sagen - no way back (komme von 1200km Diesel...) - Das Reisen ist wesentlich entspannter. Aber das werden die 200km/h+ Bölzer nie verstehen
Aber die 200kmh+ macht halt auch Spaß und das geht öfter als man denkt. 135kmh ist eigentlich keine gute Reisegeschwindigkeit weil einfach zu viele in der Geschwindigkeit fahren. 150-160 gut, da kann man auch mal bedenkenlos auf die linke Spur und muss da nicht mit 100-130kmh rumkrauchen. PS. Ich fahre im Nächsten Monat auch einen I4, werd aber das 200+ vermissen … auch wenn mans nicht immer fährt so könnte man es zumindest. Die Abriegelung bei 180/190/200 ist auch Quatsch …
@@MaxMustermann-z3n Ja, in DE vielleicht. Aber hier in AT bist dabei den Schein los ;) Reisetempo auf der Langstrecke bei 135 wirkt sich im Schnitt nur im Minutenbereich aus im Vergleich zu 150 z.B. Und auch wenn mein jüngeres Ich jetzt die Augen verdreht: Der 46jährige 2-fache Vater in mir hat andere Prioritäten, als auf der Autobahn zu beweisen, wie tief er es schafft, das Pedal durchzutreten um sich den vermeintlichen Respekt/Neid/wasauchimmer anderer (männlicher) Verkehrsteilnehmer zu erarbeiten ;) Fahrspaß ist nicht nur Topspeed...
Danke, dass du das mit uns geteilt hast. Ich warte darauf, dass mein Pro S Tourer nächsten Monat ankommt. Ich hatte gehofft, dass er früher ankommt, damit ich das Auto in unserem Skiurlaub von Wien ins Zillertal testen kann.
@@raduvlase Ich denke, du wirst nicht entäuscht sein. Wie bei jedem Auto gibts natürlich Kleinigkeiten, die besser sein könnten. Aber ich komm vom Arteon SB und bin sehr angetan vom ID.7. Und von Wien ins Zillertal geht sich sicher mit einem Ladestopp locker aus.
Inzwischen muss man doch für fast alle Farben Aufpreis bezahlen. Demnächst muss man für die Lackierung noch extra bezahlen. Und bei den Chinesen? Findet den Fehler!
Danke für das gewohnt gute Video. Im Winter bei dem Wetter fahre ich auch in Deutschland nicht schneller, daher passt das auch bei uns. Finde gut das VW besonders mit dem ID.7 hier einen guten Wurf gemacht hat. Deine Anregungen für Software sind gut nachvollziehbar.
Wieder ein cooles Video gemacht! Habe mir den Pro S (Tourer) gegönnt, welchen ich in 2 Wochen abholen kann. Der Verbrauch ist wirklich sehr gut bei diesen Bedienungen. Mein 55er e-tron nimmt hier gerne mind. 27kWh für dieselbe Strecke (ohne Schneetreiben). Das Video mit dem Schnee ist so eine Sache und wohl auch dem ESP/ASR geschuldet, welches sich partout nicht abschalten lässt (zB für Schneekettenfahrt). Es kann nicht sein, dass ich die Sicherung fürs ESP ziehen muss, nur um aus einem zugeschneiten PP zu kommen. Vielleicht erbarmen sie sich in Wolfsburg noch und lassen solch eine Einstellung für den Winter zu (zB bis max 25km/h). Und ja, es gib immer welche, die sind schon als Experten auf die Welt gekommen... Weiter so und 'es guets Noiis'
Danke Silvan für eure Videos und den unermüdlichen Einsatz! Ich finde es super, dass jemand aus der Schweiz auch solchen Content macht. Ich hoffe, dass so die vielen Vorurteile gegen E-Autos in der Schweiz, allmählich beseitigt werden.
Tolles Auto, informatives Video, das ist auch im Winter absolut Langstreckentauglich, finde auch die Ladegeschwindigkeit okay. Hab den Cupra Born mit 77kWh (231 PS) und auch im Winter nervt mich die Ladezeit nicht. Mit der Ladeplanung und der Auswahl der bevorzugten Stationen gebe ich Dir absolut Recht
„Winter“ sind keine „schwierige“ Bedingungen. Europa besteht aus vielen Bereichen wo es nun mal Winter gibt. Wir haben in Österreich jetzt seit einer Woche Morgentemparaturen um die -5 bis -10. So ist die Welt, zumindest hier und ich schätz auch in Frankreich und Russland.
Danke Silvan für das Video, hab ich das richtig verstanden, dass der Abstandssensor nicht beheizt ist beim VW. Bei Mercedes ist dies ja bereits ab A Klasse der Fall und macht die Fahrzeuge wintertauglich.
18:48 Moin Silvan! Schöner Test. 🥶🥶🥶 Danke. 👍 Der Fahrmodus stellt sich aufgrund einer EU-Regelung immer wieder auf Comfort, da auch der WLTP-Wert auf Comfort ermittelt wird. Gern geschehen. 😬 Auf den Filter für die Ladenetzbetreiber warte ich auch sehnsüchtig. VG
Na toll das wird ja immer besser mit den Regulierungen. Zählen wir mal die Dinge zusammen die man ausschalten bzw umschalten muss bevor man wegfährt. Lane Assist, Geschwindigkeitswarner, Profil auf Individual...was noch? Wenigstens hat ein EAuto kein Start/Stop mehr das man ausschalten muss.
Bei Kurzstreckenfahrten in den Städten (um 15km/Tag) dürfte sich der Reichweitenverlust im Winter aber sicher wesentlich deutlicher bemerkbar machen. Bei mir sind es etwa 30% (durchschnittlich etwas über 22 kWh zu ca. 17 kWh im Sommer). Oder wie siehst du das?
Wie immer super Video. Du hast jedoch vergessen die Wärmepumpe zu erwähnen. Ich denke ohne WP wäre die schlechtmöglichste Variante. Bin mir immer noch nicht sicher ob sich das Ding auszahlt oder nicht...Werde in 6 Monaten meinen ID7 Tourer konfigurieren. LG aus Ö 🇦🇹
@@docsimpson75 es gibt Hersteller da ist die WP immer dabei und Du bist unter 60k. Ein Tipp zumindest für Freunde und Bekannte, es ist super effizient. Stell Dir vor Du heizt ein Haus mit E Heizung oder Wärmepumpe. Genau das ist der Unterschied.
Mein Ford Explorer RWD mit dem 77er Akku schafft auch die 300km Reichweite im Winter auch. Von der Software basiert er ja auch auf der MEB Software von VW und die Kritik mit dem Login Fenster und bei der Routenplanung kann ich dir voll zustimmen. Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Auto, ist halt auch der schönere Id4 😁
Erstmal ein gesundes neues Jahr allen! Ein tolles Video wie immer. Nach 300 km auf der Autobahn finde ich wäre eine Pause sowie gut, gerade wenn die Bedingungen so anstrengend sind, wie in dem Video. Aber was ist aus dem ausführlichen Test vom Polstar 4 geworden?
Moin Silvan. Mein Q4 etron läuft im Leasing aus und ich habe mir den ID.7 GTX Tourer konfiguriert. Ist für mich derzeit das einzige Fahrzeug, was seitens Volkswagen in Frage kommt. Mal sehen, ob sich dieser durchsetzt oder doch besser ein Wagen mit 800V Ladetechnik. Ich finde die 800V sollten eigentlich zumindest ab dieser Klasse aufwärts Standard sein. Ich wünsche euch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 und hoffe, dass wir uns mal wieder auf dem ein oder anderen Event sehen. 🍀👍🏻⚡ Liebe Grüße aus Hamburg! Frank / Generation - E 👋
Moin Frank Ja beim ID7 GTX Tourer machst du nichts falsch :) dir auch alles gute und mal sehen, wenn wir uns sehen. Sind im Verlaufe dieses Jahres sicher mal in HAM oben :)
toller Bericht. Warum sind den die Fahrerassistenzsysteme nicht beheizt? Also fallen die im Winter bei Schneefall aus, ebenso auch bei starken Regen!!!
die Profilbestätigung fällt angeblich bei der neuesten Version des SW weg. Das mit dem Fahrprofil (zurück auf Comfort ist angeblich eine regulatorische Vorgabe.
Wie ist denn der Heckantrieb im Winter mit Schnee? Wir haben ja den #1 als Brabus mit Allrad, da wir im Allgäu wohnen. Die Winter sind zwar nicht mehrr dass, was sie mal waren, aber wir haben öfter (wie im Augenblick) immer mal Schnee und glatte Fahrbahnen. Ansonsten finde ich, macht VW inzwischen ziemlich viel richtig. Und natürlich Danke für das Video. Euch noch herzliche Grüße und einen guten Start ins neue Jahr.
Ganz Toll. Jetzt hast du auch mich überzeugt 😅 57.000€ in Konfigurator bei VW also der wird dann wohl meinen Insignia ablösen irgendwann in näherer Zukunft.
Hallo Silvan, zunächst Dir und Deinen Lieben ein frohes neues Jahr. Finde den ID.7 Tourer auch spannend und Deinen Test daher sehr interessant. Allerdings fage ich mich, ob der Durchschnittswert für die Ladung aus der Ladekurve wirklich korrekt ist. Bei 129kW im Durchschnitt hat er nach 34,5 Minuten nämlich 74,2kWh geladen (129:60x34,5). Die 70% Kapazität (10 bis 80%) für einen 77kWh Akku sind aber nur 53,9kWh. Das entspräche Ladeverlusten von 20kWh für 34,5 Minuten, die bezahlt werden müssen. Auf eine Stunde hochgerechnet ergäbe sich ein Wert von 34,8kWh für die Ladeverluste und für die nachgeladenen Kilometer ein erschreckender Verbrauchswert. Das kann doch nicht sein, oder? Selbst wenn ihr drinnen gesessen habt, die Heizung volle Pulle, die Batterieheizung auf höchste Stufe, weil die Vorkonditionierung nicht ausreichte (dürfte auch nicht sein, sonst hätte er nicht mit 180kW gestartet)... Viele Grüße Stephan
Vielen Dank für das Video. Habe mir den ProS Tourer mit 19 Zoll bestellt. Bin gespannt auf die Reichweite. Ich denke 400 bis 450km sind durchaus realistisch. War gestern mit meinem Tesla MY LR AWD bei -2 bis - 4 grad auf der Langstrecke: 900km vollbepackt mit 5 Personen. Bin mit 85% gestartet. Der Tesla hat mich bei 110km/h auf der Autobahn alle 2 -2 1/2 Stunden an die Ladesäule geführt. Das war ziemlich nervig. Das erhöht auch den Verbrauch, da jedesmal 3-5 kWh beim Vorkonditionieren der Batterie flöten gehen. Der Tesla ist halt mittlerweile etwas veraltet. Vom ID 7 erhoffe ich mir mehr Reisezeit am Stück.
Ich fahre täglich 150km, 80% davon Autobahn. Ich fahre mit dem ID7 wirklich zügig und auch mal an die 180 km/h. Der Verbrauch jetzt nach 2000km liegt bei 25 kWh im Winter. Also Kommt er um die 300km was für mich in Ordnung ist. Bei sparsamer Fahrt komme ich auf 20kwh
Leider habe ich mit Euren Tests (ich meine natürlich alle Autotester gleichermaßen) ein Problem bei der Reichweiten-/Verbrauchsermittlung. Ihr habt die Fahrzeuge sicherlich immer nur für einen eingeschränkten Zeitraum zur Verfügung. In diesem kurzen Zeitraum wird dann das Programm "abgespult". D.h. die Fahrstrecke ist in diesem kurzen Zeitraum relativ hoch. Oder umgekehrt, die Antriebseinheit, Kabinen- und Akkutemperatur bleiben auf Betriebstempereratur. Der geneigte e-Autofahrer, der dann im täglichen Pendelbetrieb jeden Morgen und jeden Abend in ein kaltes Auto einsteigt ist dann über die doch deutlich höheren Verbrauchswerte überrascht. Mein Vorschlag: Mach doch mal einen Alltags-Check und fahr ein Auto 2x täglich mit einer Fahrstrecke von jeweils ca. 20-30 km! Ich bin gespannt und wünsche Euch weiterhin alles Gute.
Mein ID.7 Tourer Pro schlägt mir seit neuestem vor, dass der optimale Ladezustand bei 90% sei, nicht mehr 80%, genau wie im Video. Ist das eine Wintereinstellung von VW?
Die Assistenzsysteme sind NATÜRLICH aus wegen schlechtem Wetter? Ich denke das ist der grosse Vorteil gegenüber TESLA??? Kann das mal jemand erklären bitte? Bei Nebel und Schnee wird mir manchmal der AP auf 100 km/h begrenzt, verständlich. Aber wieso abschalten???
@VisionEDrive wenn da nicht die Schraubenlöcher scho zu weit aussen gebohrt sind 🤔 Ein Grund wieso bei Parallelimport-Fahrzeugen meistens das hässliche Teil drann bleibt, um die noch hässlicheren Löcher zu verdecken.
Sag mal Silvan, verlagerst du die Energieaufnahem nicht einfach wenn du die Batterieheizung NICHT einschaltest? Und zwar an die Ladesäule? Die genau das macht was deine Vorkonditionierung gemacht hätte? Nämlich die Batterietemperatur hochzubringen. Ist es nicht unterm Strich ein Nullsummenspiel?
Mein Q40 etron schafft bei 100% Ladung und Durchschnitt 106kmh (120-130kmh und Baustellen) und 0 Grad Außentemperatur und 4 Erwachsene ca 25kw/100km. Muss dann bei ca 200km raus mit 50km Restreichweite. Bei konstant 120kmh schafft er auch knapp 300km obwohl viel schlechterer CW Wert. Ich finde mit dem VW Audi 77kwNetto Akku sind das eher vergleichbare Werte über die VW Flotte.
Das kann nicht stimmen. Wenn dein Audi 25 kW verbraucht kann er nicht nur 200 km Weit kommen. Hast du was verwechselt oder Tip Fehler? Eher sind es 300km mit Restreichweite.
Wann begreifen die von VW endlich, das es ein Fach für das Ladekabel braucht, bei dem man nicht den ganzen Kofferraum auspacken muss um unterwegs zu laden. Dafür ist der Frunk bei den Mitbewerbern muss nur Platz für ein Ladekabel haben mehr nicht.
Danke für den Wintertest! Zu den Wunsch - Updates zum Laden. Ich möchte meine Ladekartenanbieter eingeben können, mit 20 Stück von 200 zur Auswahl stehenden sind 99% der Anbieter abgedeckt. Jetzt auswählen günstig, schnell oder Mix (optimiert). Warum sind 11kW AC o.k. , nein ich möchte diese Lade - Infrastruktur voll nutzen, es gehört ein 22kw Lader in das Auto. Bei dem Preis von über 70t sind 11kW, aus meiner Sicht, eine Lachnummer. Ich denke die wollen Autos verkaufen, so geht es nicht. Ich kann problemlos an einen 22kw Lader, eine 11kW Wallbox zuhause anschließen. Unterwegs nützt mir ein 11kW Lader eigentlich nichts. Nochmals ein Lob für deinen Einsatz.
Typisch VW.Anhängerlast zum Schreien und kein Frunk,und das bei einem neuen Auto.Ladeupdates ganz zu schweigen.11kw zum Kotzen Sparen sich wie üblich auf Kosten der Kunden zu Tode
Danke, Silvan! Ich fand den Test realistisch und den Verbrauch unter diesen Bedingungen eigentlich sehr gut 😉 So einen Winterverbrauch schaffe ich mit meinem Enyaq nicht..aber ich fahre die RS Version mit 21' Felgen. 300 Autobahn Kilometer erreiche ich im Winter, wenn ich bis ca. 5% fahre - das ist für mich aber vollkommen in Ordnung. Frohes neues Jahr!!
@@VisionEDriveunnötig ist die nicht, nur einfach sinnfrei. Wenn die Hersteller unter realen Voraussetzungen testen und dann die Reichweite angeben wäre es viel besser.
Vielen Dank für den interessanten Test. Als Autobahn Vielfahrer komme ich mit diesem Auto nicht klar. In Deutschland kriecht man nur bei Geschwindigkeitsbegrenzung mit 120 Kmh über die Autobahn. Fahren mit über 200 Kmh gehören zur Normalität. Was bedeutet dass ein Elektro Fahrzeug mit Vollgas gefahren wird. Wie viel Kilometer weit kommt es dann? Ich werde bis zum letzten Tag einen Benziner fahren. Gruß Sven
Geh mir weg mit dem Deppen. Wer dem DummheitFür Deutschland Unterstützer noch einen Euro in die Tasche stopft hat meiner Meinung sein Gewissen schon abgegeben! Ich bin Deutscher
im model3p mit wärmepumpe habe ich kaum Reichweiten Unterschied ob jetzt Sommer oder Winter. Winter fahre ich aber auch 18Zoll. komme auch im Winter mit Durchschnitt von über 100 und 130kmh wo es geht locker 350km
Finde es echt eine Frechheit keinen Frank anzubieten . Gerade im Winter das Ladekabel dreckig und nass in den Kofferraum zulegen am besten noch auf den Einkauf . Naja bin schon froh nicht mehr laden zu müssen . P.s Danke fürs Video
Auf der Strecke Zürich Bern kann man nur zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens 120 km/h fahren. Tagsüber ist da immer sehr viel Verkehr. GPS Geschwindigkeit in der Schweiz zu fahren ist praktisch unmöglich.
@VisionEDrive thank you. I see there is a way to change it to German. Still dont understand why it puts AI voice in English as default. The voice is horrible. Sorry for mentioning it as your fault
Der ID7 ist einfach nicht Stand der Technik. Ohne 800v und 100kwh Akku ist das einfach überteuert. So richtig überzeugt mich das Auto und der verbrauch nicht. Bin nach Weihnachten mit Durchschnittlich 137kmh 320km mit dem Diesel gefahren. Tempomat 160 und relativ freie deutsche Autobahn, Gegenwind und voll beladen. Waren 8Liter Verbrauch und 2,5h Fahrzeit. Total entspanntes Fahren. Wo wäre ich mit dem ID7 gelandet wenn der mit 86kmh Durchschnittlich schon knapp 22kwh verbraucht?Wahrscheinlich wäre nach 200km der Akku leer gewesen.
@@Chaser2k na, fühlt sich der eFanboy von guten Argumenten angegriffen?! Musst Du einen überteuerten Fzg-Kauf nach außen verteidigen? Was soll das, frage ich Dich?! Für manche Use-Cases ist ein BEV nunmal (noch) nicht besser geeignet. Das muss man anerkennen (können). Natürlich geht alles irgendwie, aber darum ging es dem Kommentierenden nicht.
@@NK-rm7kc Nein nur von schlechten. Das Fahrzeug ist günstiger als jeder Verbrenner! Sry das ich die bessere Technologie vertrete. Schade das du so Rückwärtsgewand bist.
Sorry, aber was soll daran gut sein? Du fährst in der Schweiz mit einem Schnitt von 83km/h und kommst damit gerade mal 300km weit. Das ist doch absolut unpraktikabel. Ich werde über einen BEV nachdenken, wenn ich mit einem Schnitt von 120km/h bei diesen Bedingungen mindestens 500km weit komme.
Und wie oft fährt man solche Strecken und macht nicht eine Pause? Fahre auch öfters 600-700km am Stück … gesund ist das aber definitiv nicht und irgendwann muss man mal auch auf Toilette.
Pro S Tourer hier. Fahrt von Niederösterreich in die Steiermark bei um die 0 Grad, 4 Personen (2xE, 2xK) + voller Kofferraum, 24 Grad innen, Sitzheizung. Unter Einhaltung der Verkehrsregeln (Autobahn ca. 135) wär ich 400km gekommen (machten aber einen Ladestopp beim Mittagessen). Die Strecke hat auch einen insgesamten Höhenanstieg von ca. 600m. Verbrauch war wenn ich mich richtig erinnere so um die 21-22kWh. Die Reichweitendiskussion ist echt sinnbefreit, denn inzwischen hast bei jedem McD Ladesäulen, entlang der Autobahn sowieso. Und wenn man im Kopf den Schritt schafft vom "Ich fahr Tanken - steh da 5min wie ein Blöder daneben und warte" zu "Ich mach kurz Pause, gönn mir einen Kaffee oder Snack, check schnell Mails, Facebook&Co und steig nach 15-20 min in ein geladenes Auto" dann hat mans verstanden. Nach dieser ersten langen Fahrt muss ich sagen - no way back (komme von 1200km Diesel...) - Das Reisen ist wesentlich entspannter. Aber das werden die 200km/h+ Bölzer nie verstehen
Was hat dein Pro S in Ö gekostet?
Aber die 200kmh+ macht halt auch Spaß und das geht öfter als man denkt.
135kmh ist eigentlich keine gute Reisegeschwindigkeit weil einfach zu viele in der Geschwindigkeit fahren. 150-160 gut, da kann man auch mal bedenkenlos auf die linke Spur und muss da nicht mit 100-130kmh rumkrauchen.
PS. Ich fahre im Nächsten Monat auch einen I4, werd aber das 200+ vermissen … auch wenn mans nicht immer fährt so könnte man es zumindest. Die Abriegelung bei 180/190/200 ist auch Quatsch …
@@MaxMustermann-z3n Ja, in DE vielleicht. Aber hier in AT bist dabei den Schein los ;) Reisetempo auf der Langstrecke bei 135 wirkt sich im Schnitt nur im Minutenbereich aus im Vergleich zu 150 z.B. Und auch wenn mein jüngeres Ich jetzt die Augen verdreht: Der 46jährige 2-fache Vater in mir hat andere Prioritäten, als auf der Autobahn zu beweisen, wie tief er es schafft, das Pedal durchzutreten um sich den vermeintlichen Respekt/Neid/wasauchimmer anderer (männlicher) Verkehrsteilnehmer zu erarbeiten ;) Fahrspaß ist nicht nur Topspeed...
Danke, dass du das mit uns geteilt hast. Ich warte darauf, dass mein Pro S Tourer nächsten Monat ankommt. Ich hatte gehofft, dass er früher ankommt, damit ich das Auto in unserem Skiurlaub von Wien ins Zillertal testen kann.
@@raduvlase Ich denke, du wirst nicht entäuscht sein. Wie bei jedem Auto gibts natürlich Kleinigkeiten, die besser sein könnten. Aber ich komm vom Arteon SB und bin sehr angetan vom ID.7. Und von Wien ins Zillertal geht sich sicher mit einem Ladestopp locker aus.
Daumen hoch für den Aussage zu der VW-Farbpalette grau, gräuer am grauesten + schwarz und weiß.
Absolut einverstanden, jedoch schaut euch die Farben von den Fahrzeugen auf den Strassen an. Es sind nun mal die beliebtesten Farben
@e-is-born Stimmt aber nicht. Zum Glück.
Inzwischen muss man doch für fast alle Farben Aufpreis bezahlen. Demnächst muss man für die Lackierung noch extra bezahlen. Und bei den Chinesen? Findet den Fehler!
@@MT-yb4sv Sowohl bei BYD als auch bei Nio gibts aufpreispflichtige Farben.
Du kannst das Auto in jeder Farbe haben... solange es schwarz ist 😂
Danke für das gewohnt gute Video. Im Winter bei dem Wetter fahre ich auch in Deutschland nicht schneller, daher passt das auch bei uns. Finde gut das VW besonders mit dem ID.7 hier einen guten Wurf gemacht hat. Deine Anregungen für Software sind gut nachvollziehbar.
Wieder ein cooles Video gemacht! Habe mir den Pro S (Tourer) gegönnt, welchen ich in 2 Wochen abholen kann. Der Verbrauch ist wirklich sehr gut bei diesen Bedienungen. Mein 55er e-tron nimmt hier gerne mind. 27kWh für dieselbe Strecke (ohne Schneetreiben). Das Video mit dem Schnee ist so eine Sache und wohl auch dem ESP/ASR geschuldet, welches sich partout nicht abschalten lässt (zB für Schneekettenfahrt). Es kann nicht sein, dass ich die Sicherung fürs ESP ziehen muss, nur um aus einem zugeschneiten PP zu kommen. Vielleicht erbarmen sie sich in Wolfsburg noch und lassen solch eine Einstellung für den Winter zu (zB bis max 25km/h). Und ja, es gib immer welche, die sind schon als Experten auf die Welt gekommen... Weiter so und 'es guets Noiis'
Ich bin auch gespannt…. Hole meinen Tourer ProS am 12. in WOB
Eine tolle Landschaft in der du bist. Das beste Setting für solche Drives.
Vielen Dank für das tolle Video und einen guten Start in neue Jahr mit vielen weiteren Abonnenten.
Ich freue mich schon auf meinen ID.7 Tourer Pro S.
ich schaffe den selben verbrauch mit meinem , top auto maximal zufrieden 👍
Danke Silvan für eure Videos und den unermüdlichen Einsatz! Ich finde es super, dass jemand aus der Schweiz auch solchen Content macht. Ich hoffe, dass so die vielen Vorurteile gegen E-Autos in der Schweiz, allmählich beseitigt werden.
Tolles Auto, informatives Video, das ist auch im Winter absolut Langstreckentauglich, finde auch die Ladegeschwindigkeit okay. Hab den Cupra Born mit 77kWh (231 PS) und auch im Winter nervt mich die Ladezeit nicht. Mit der Ladeplanung und der Auswahl der bevorzugten Stationen gebe ich Dir absolut Recht
„Winter“ sind keine „schwierige“ Bedingungen.
Europa besteht aus vielen Bereichen wo es nun mal Winter gibt. Wir haben in Österreich jetzt seit einer Woche Morgentemparaturen um die -5 bis -10.
So ist die Welt, zumindest hier und ich schätz auch in Frankreich und Russland.
Inzwischen fährt fast ganz Norwegen elektrisch....glaube da ist so 6Monate im Jahr richtig harter Winter. Scheint also zu gehen ;)
Danke Silvan für das Video, hab ich das richtig verstanden, dass der Abstandssensor nicht beheizt ist beim VW. Bei Mercedes ist dies ja bereits ab A Klasse der Fall und macht die Fahrzeuge wintertauglich.
Das ist so ja. Sobald es aber kälter geworden ist (nach dem Schneematsch) hing es dann wieder auf der Heimfahrt
18:48 Moin Silvan! Schöner Test. 🥶🥶🥶 Danke. 👍 Der Fahrmodus stellt sich aufgrund einer EU-Regelung immer wieder auf Comfort, da auch der WLTP-Wert auf Comfort ermittelt wird. Gern geschehen. 😬 Auf den Filter für die Ladenetzbetreiber warte ich auch sehnsüchtig. VG
Na toll das wird ja immer besser mit den Regulierungen. Zählen wir mal die Dinge zusammen die man ausschalten bzw umschalten muss bevor man wegfährt. Lane Assist, Geschwindigkeitswarner, Profil auf Individual...was noch? Wenigstens hat ein EAuto kein Start/Stop mehr das man ausschalten muss.
Wow, danke für den Test. Da sieht man ganz gut, was das für ein Zirkus immer noch ist, solch eine kurze Strecke zu fahren.
Ja das ist ein Spitzen Wert, da braucht man keinen Verbrenner mehr mit diesen VW!!!👍Top
Bester Kanal ever! Jeder Test ein Genuss. Weiter ao🎉
Bei Kurzstreckenfahrten in den Städten (um 15km/Tag) dürfte sich der Reichweitenverlust im Winter aber sicher wesentlich deutlicher bemerkbar machen. Bei mir sind es etwa 30% (durchschnittlich etwas über 22 kWh zu ca. 17 kWh im Sommer). Oder wie siehst du das?
Wie immer super Video. Du hast jedoch vergessen die Wärmepumpe zu erwähnen. Ich denke ohne WP wäre die schlechtmöglichste Variante. Bin mir immer noch nicht sicher ob sich das Ding auszahlt oder nicht...Werde in 6 Monaten meinen ID7 Tourer konfigurieren. LG aus Ö 🇦🇹
@visionedrive Hat er eine Wärmepumpe? Habe auch keine Info gefunden ... Danke!
So ein Auto gibt es auch ohne WP? Ich bin überrascht. Wir fahren jetzt knapp 100.000 km mit WP. Allerdings nicht VW
Bei dem Preis und der generellen sehr guten Ausstattung des Autos können wir wohl davon ausgehen, dass eine WP verbaut war.
Ich habe btw keine mit bestellt, um unter 70k zu bleiben.
@@docsimpson75 es gibt Hersteller da ist die WP immer dabei und Du bist unter 60k. Ein Tipp zumindest für Freunde und Bekannte, es ist super effizient. Stell Dir vor Du heizt ein Haus mit E Heizung oder Wärmepumpe. Genau das ist der Unterschied.
Tolles Auto. Grüße aus Tunesien.
Hat VW so wenig Vertrauen in ihre Fahrzeuge, dass die nur 2 Jahre Gewährleistung bieten? Wer tut sich das an?
Mein Ford Explorer RWD mit dem 77er Akku schafft auch die 300km Reichweite im Winter auch. Von der Software basiert er ja auch auf der MEB Software von VW und die Kritik mit dem Login Fenster und bei der Routenplanung kann ich dir voll zustimmen. Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Auto, ist halt auch der schönere Id4 😁
Erstmal ein gesundes neues Jahr allen!
Ein tolles Video wie immer. Nach 300 km auf der Autobahn finde ich wäre eine Pause sowie gut, gerade wenn die Bedingungen so anstrengend sind, wie in dem Video.
Aber was ist aus dem ausführlichen Test vom Polstar 4 geworden?
Mit der Limo würde ich dann noch bissl weiter kommen. Bin super zufrieden mit der Pro Limo.
Moin Silvan. Mein Q4 etron läuft im Leasing aus und ich habe mir den ID.7 GTX Tourer konfiguriert. Ist für mich derzeit das einzige Fahrzeug, was seitens Volkswagen in Frage kommt. Mal sehen, ob sich dieser durchsetzt oder doch besser ein Wagen mit 800V Ladetechnik. Ich finde die 800V sollten eigentlich zumindest ab dieser Klasse aufwärts Standard sein. Ich wünsche euch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 und hoffe, dass wir uns mal wieder auf dem ein oder anderen Event sehen. 🍀👍🏻⚡ Liebe Grüße aus Hamburg! Frank / Generation - E 👋
Moin Frank
Ja beim ID7 GTX Tourer machst du nichts falsch :) dir auch alles gute und mal sehen, wenn wir uns sehen. Sind im Verlaufe dieses Jahres sicher mal in HAM oben :)
die Bestätigung beim Anschalten hört bei 5.4 auf zu nerven. Zumindest bei den Elroq Reviews ist sie automatisch verschwunden nach ein paar Sekunden.
toller Bericht. Warum sind den die Fahrerassistenzsysteme nicht beheizt? Also fallen die im Winter bei Schneefall aus, ebenso auch bei starken Regen!!!
Bei regen ist es mir noch nie passiert. Wenn es stark schneit wird er deaktiviert…
Der Verbrauch von 21-22 kWh im Winter war für mich beeindruckend. Ich brauche mit meinem ID4 (77kWh/204PS) im Winter 24 kWh auch bei max. 120 kmh. 😒
die Profilbestätigung fällt angeblich bei der neuesten Version des SW weg. Das mit dem Fahrprofil (zurück auf Comfort ist angeblich eine regulatorische Vorgabe.
Wie ist denn der Heckantrieb im Winter mit Schnee? Wir haben ja den #1 als Brabus mit Allrad, da wir im Allgäu wohnen. Die Winter sind zwar nicht mehrr dass, was sie mal waren, aber wir haben öfter (wie im Augenblick) immer mal Schnee und glatte Fahrbahnen. Ansonsten finde ich, macht VW inzwischen ziemlich viel richtig. Und natürlich Danke für das Video. Euch noch herzliche Grüße und einen guten Start ins neue Jahr.
Gibt dazu ein Video in der ID7 playlist
@@VisionEDrive Ja danke, Habe wiedermal Kommentiert ohne bis zum Ende zu schauen. Hast es ja auch noch im Video erwähnt. Danke
Ganz Toll. Jetzt hast du auch mich überzeugt 😅 57.000€ in Konfigurator bei VW also der wird dann wohl meinen Insignia ablösen irgendwann in näherer Zukunft.
Hallo Silvan, zunächst Dir und Deinen Lieben ein frohes neues Jahr. Finde den ID.7 Tourer auch spannend und Deinen Test daher sehr interessant. Allerdings fage ich mich, ob der Durchschnittswert für die Ladung aus der Ladekurve wirklich korrekt ist. Bei 129kW im Durchschnitt hat er nach 34,5 Minuten nämlich 74,2kWh geladen (129:60x34,5). Die 70% Kapazität (10 bis 80%) für einen 77kWh Akku sind aber nur 53,9kWh. Das entspräche Ladeverlusten von 20kWh für 34,5 Minuten, die bezahlt werden müssen. Auf eine Stunde hochgerechnet ergäbe sich ein Wert von 34,8kWh für die Ladeverluste und für die nachgeladenen Kilometer ein erschreckender Verbrauchswert. Das kann doch nicht sein, oder? Selbst wenn ihr drinnen gesessen habt, die Heizung volle Pulle, die Batterieheizung auf höchste Stufe, weil die Vorkonditionierung nicht ausreichte (dürfte auch nicht sein, sonst hätte er nicht mit 180kW gestartet)... Viele Grüße Stephan
Mir gefällt der ID7 wirklich sehr, sehr gut. Im Leasing hat er allerdings leider mein Budget gesprengt.
Vielen Dank für das Video. Habe mir den ProS Tourer mit 19 Zoll bestellt.
Bin gespannt auf die Reichweite. Ich denke 400 bis 450km sind durchaus realistisch.
War gestern mit meinem Tesla MY LR AWD bei -2 bis - 4 grad auf der Langstrecke: 900km vollbepackt mit 5 Personen. Bin mit 85% gestartet. Der Tesla hat mich bei 110km/h auf der Autobahn alle 2 -2 1/2 Stunden an die Ladesäule geführt. Das war ziemlich nervig. Das erhöht auch den Verbrauch, da jedesmal 3-5 kWh beim Vorkonditionieren der Batterie flöten gehen. Der Tesla ist halt mittlerweile etwas veraltet.
Vom ID 7 erhoffe ich mir mehr Reisezeit am Stück.
Super schickes Gerät.
Ich fahre täglich 150km, 80% davon Autobahn. Ich fahre mit dem ID7 wirklich zügig und auch mal an die 180 km/h. Der Verbrauch jetzt nach 2000km liegt bei 25 kWh im Winter. Also
Kommt er um die 300km was für mich in Ordnung ist. Bei sparsamer Fahrt komme ich auf 20kwh
Leider habe ich mit Euren Tests (ich meine natürlich alle Autotester gleichermaßen) ein Problem bei der Reichweiten-/Verbrauchsermittlung.
Ihr habt die Fahrzeuge sicherlich immer nur für einen eingeschränkten Zeitraum zur Verfügung. In diesem kurzen Zeitraum wird dann das Programm "abgespult". D.h. die Fahrstrecke ist in diesem kurzen Zeitraum relativ hoch. Oder umgekehrt, die Antriebseinheit, Kabinen- und Akkutemperatur bleiben auf Betriebstempereratur.
Der geneigte e-Autofahrer, der dann im täglichen Pendelbetrieb jeden Morgen und jeden Abend in ein kaltes Auto einsteigt ist dann über die doch deutlich höheren Verbrauchswerte überrascht.
Mein Vorschlag: Mach doch mal einen Alltags-Check und fahr ein Auto 2x täglich mit einer Fahrstrecke von jeweils ca. 20-30 km!
Ich bin gespannt und wünsche Euch weiterhin alles Gute.
130kW Schnitt ist nicht schlecht. Bekommt man mit einem Model 3 mit LFP-Akku nicht hin bis 80%.
VW hat NMC Batterie und dein Model 3 eine LFP Batterie.
Das mit dem Filter im Navi nervt mich extrem!! Wie du sagst viele Abos keine Filter auch bei mir im ID 3
Mein ID.7 Tourer Pro schlägt mir seit neuestem vor, dass der optimale Ladezustand bei 90% sei, nicht mehr 80%, genau wie im Video. Ist das eine Wintereinstellung von VW?
Ist mir nicht aufgefallen, aber vermutlich ist 90 auch vollkommem okey für den Akku
4:50 welches Fahrzeug soll aus Korea die Konkurenz sein IMGP? Wer kennt das?
Zum Beispiel KIA EV6, Ioniq 5 oder Ioniq6
Vielleicht habe ich es im Video nicht mitbekommen, hatte das Fahrzeuge eine Wärmepumpe und was würde das bringen???
Das Auto hat eine ja. Wie viel der Unterschied wäre ohne Pumpe: Man kann es nur annehmen.
Die Assistenzsysteme sind NATÜRLICH aus wegen schlechtem Wetter? Ich denke das ist der grosse Vorteil gegenüber TESLA??? Kann das mal jemand erklären bitte?
Bei Nebel und Schnee wird mir manchmal der AP auf 100 km/h begrenzt, verständlich. Aber wieso abschalten???
Wenn zB die Kamera zu ist oder die Anstandssensoren vereist. Das passiert bei jedem Auto.
Ist das ein Parallelimport oder haben die vorne immer den grossen (EU-)Kennzeichenträger? Würd mir gar nicht passen 🤔
Kann sein dass dies vom Pressewagen so ist. Vermutlich werden die sonst abgeschraubt
@VisionEDrive wenn da nicht die Schraubenlöcher scho zu weit aussen gebohrt sind 🤔 Ein Grund wieso bei Parallelimport-Fahrzeugen meistens das hässliche Teil drann bleibt, um die noch hässlicheren Löcher zu verdecken.
Sag mal Silvan, verlagerst du die Energieaufnahem nicht einfach wenn du die Batterieheizung NICHT einschaltest? Und zwar an die Ladesäule? Die genau das macht was deine Vorkonditionierung gemacht hätte? Nämlich die Batterietemperatur hochzubringen. Ist es nicht unterm Strich ein Nullsummenspiel?
Das kann schon sein, so hast du ggf mehr Ladekosten, kannst aber weiter fahren mit dem ersten Akku
Vom Stromverbrauch ist es ein Nullsummenspiel. Der Unterschied ist die Zeit an der Ladesäule.
Mein Q40 etron schafft bei 100% Ladung und Durchschnitt 106kmh (120-130kmh und Baustellen) und 0 Grad Außentemperatur und 4 Erwachsene ca 25kw/100km. Muss dann bei ca 200km raus mit 50km Restreichweite. Bei konstant 120kmh schafft er auch knapp 300km obwohl viel schlechterer CW Wert. Ich finde mit dem VW Audi 77kwNetto Akku sind das eher vergleichbare Werte über die VW Flotte.
Das kann nicht stimmen. Wenn dein Audi 25 kW verbraucht kann er nicht nur 200 km Weit kommen. Hast du was verwechselt oder Tip Fehler?
Eher sind es 300km mit Restreichweite.
Ohne die Ladefilter ist die gesamte Ladeplanung komplett nutzlos. Wer will schon für 79 cents laden, wenn es auch für 39 cents ginge?
Danke Silvan. ID 7 wäre schon das richtige Auto. Aber sinnvoll für mich ist eher ID 4/5.
Wann begreifen die von VW endlich, das es ein Fach für das Ladekabel braucht, bei dem man nicht den ganzen Kofferraum auspacken muss um unterwegs zu laden. Dafür ist der Frunk bei den Mitbewerbern muss nur Platz für ein Ladekabel haben mehr nicht.
Wenn der ID7 nicht so unfassbar hässlich wäre…lasst
Ihn wie ein Passat aussehen und dann wird er auch gekauft.
Warum habt ihr kein fahrspass nur über das laden reden...
Danke für den Wintertest!
Zu den Wunsch - Updates zum Laden.
Ich möchte meine Ladekartenanbieter eingeben können, mit 20 Stück von 200 zur Auswahl stehenden sind 99% der Anbieter abgedeckt. Jetzt auswählen günstig, schnell oder Mix (optimiert).
Warum sind 11kW AC o.k. , nein ich möchte diese Lade - Infrastruktur voll nutzen, es gehört ein 22kw Lader in das Auto. Bei dem Preis von über 70t sind 11kW, aus meiner Sicht, eine Lachnummer. Ich denke die wollen Autos verkaufen, so geht es nicht.
Ich kann problemlos an einen 22kw Lader, eine 11kW Wallbox zuhause anschließen. Unterwegs nützt mir ein 11kW Lader eigentlich nichts.
Nochmals ein Lob für deinen Einsatz.
Typisch VW.Anhängerlast zum Schreien und kein Frunk,und das bei einem neuen Auto.Ladeupdates ganz zu schweigen.11kw zum Kotzen Sparen sich wie üblich auf Kosten der Kunden zu Tode
Wer braucht da noch einen Tesla? Top Auto!
Danke, Silvan! Ich fand den Test realistisch und den Verbrauch unter diesen Bedingungen eigentlich sehr gut 😉 So einen Winterverbrauch schaffe ich mit meinem Enyaq nicht..aber ich fahre die RS Version mit 21' Felgen. 300 Autobahn Kilometer erreiche ich im Winter, wenn ich bis ca. 5% fahre - das ist für mich aber vollkommen in Ordnung. Frohes neues Jahr!!
Ebenso frohes neues :)
Aber auch der Enyaq ist da sehr gut. Wenn man bedenkt dass er höher ist
💪😎👍
👏👌👋
Ich hab mir den Frunk ausm Zubehör bestellt.
Gibt's den von VW oder im China Versand?
@ Österreichische Firma. Frunk AT
Die Reichweite halbiert sich zu den angegebenen Herstellerangaben
Du meinst die unnötige WLTP Angabe?
@ ja genau 👍 im Sommer 2/3 davon. Toller Bericht von einem tollen Auto 🚗
@@VisionEDriveunnötig ist die nicht, nur einfach sinnfrei. Wenn die Hersteller unter realen Voraussetzungen testen und dann die Reichweite angeben wäre es viel besser.
1.9 kwh/h verbrauch im Stand😅
Was ist daran lustig?
Ein Benziner verbraucht ca. 0,9-1,2Liter im Stand.
Bitte auto-dubbing deaktivieren.
Vielen Dank für den interessanten Test. Als Autobahn Vielfahrer komme ich mit diesem Auto nicht klar. In Deutschland kriecht man nur bei Geschwindigkeitsbegrenzung mit 120 Kmh über die Autobahn. Fahren mit über 200 Kmh gehören zur Normalität. Was bedeutet dass ein Elektro Fahrzeug mit Vollgas gefahren wird. Wie viel Kilometer weit kommt es dann? Ich werde bis zum letzten Tag einen Benziner fahren. Gruß Sven
Wann wird den mal wieder ein AFD-Tesla getestet?
Kommt bald ein video mit dem m3 perf
Geh mir weg mit dem Deppen. Wer dem DummheitFür Deutschland Unterstützer noch einen Euro in die Tasche stopft hat meiner Meinung sein Gewissen schon abgegeben! Ich bin Deutscher
Bei jeder Verbesserung musst du bei VW ein neues Auto kaufen
Reine Autobahnfahrt: Schnitt 83km/h? 😂😂😂😂😂😢
Wetter und verkehrsbedingt
im model3p mit wärmepumpe habe ich kaum Reichweiten Unterschied ob jetzt Sommer oder Winter. Winter fahre ich aber auch 18Zoll. komme auch im Winter mit Durchschnitt von über 100 und 130kmh wo es geht locker 350km
Finde es echt eine Frechheit keinen Frank anzubieten . Gerade im Winter das Ladekabel dreckig und nass in den Kofferraum zulegen am besten noch auf den Einkauf . Naja bin schon froh nicht mehr laden zu müssen . P.s Danke fürs Video
Unterwegs lade ich mit CCS also ohne mein Ladekabel. Den Frunk vermisse ich überhaupt nicht.
120kmh kann man nur mit GPS einigermassen reproduzieren.
Der fährt wohl eher 116 wenn überhaupt. Keiner weiss es wirklich 🎉
Video gesehen? Er ist 80Km/h Schnit gefahren.
Auf der Strecke Zürich Bern kann man nur zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens 120 km/h fahren. Tagsüber ist da immer sehr viel Verkehr. GPS Geschwindigkeit in der Schweiz zu fahren ist praktisch unmöglich.
This AI voice is so bad omg stop doing it please
This is done automatically by RUclips. We have no influence on this.
@VisionEDrive thank you. I see there is a way to change it to German. Still dont understand why it puts AI voice in English as default. The voice is horrible. Sorry for mentioning it as your fault
I think that's why your channel typ is in english. Maybe RUclips change the voice automatically to english. :) That's a chance to learn german 🇩🇪😃
@VisionEDrive my german is basic but it is still much better to listen in native german compared to rubbish AI voice from google :)
Der ID7 ist einfach nicht Stand der Technik. Ohne 800v und 100kwh Akku ist das einfach überteuert.
So richtig überzeugt mich das Auto und der verbrauch nicht.
Bin nach Weihnachten mit Durchschnittlich 137kmh 320km mit dem Diesel gefahren. Tempomat 160 und relativ freie deutsche Autobahn, Gegenwind und voll beladen. Waren 8Liter Verbrauch und 2,5h Fahrzeit. Total entspanntes Fahren.
Wo wäre ich mit dem ID7 gelandet wenn der mit 86kmh Durchschnittlich schon knapp 22kwh verbraucht?Wahrscheinlich wäre nach 200km der Akku leer gewesen.
Guck bei Audi, warte auf so fette Akkus und dann bin ich auch sicher, dass dir die nächsten Scheinargumente einfallen.
Der Pro S hat 86 kwh nutzbare kapazität. Bei 22 kWh pro hundert km sind das fast 400 km Reichweite. Wer nen neuen Diesel kauft hat kein Hirn.
Findest du deinen Kommentar lustig oder was soll sowas? Mit dem ID.7 wärst du auch am Ziel angekommen und das mit einem Verbrauch von 2,5Liter Diesel!
@@Chaser2k na, fühlt sich der eFanboy von guten Argumenten angegriffen?! Musst Du einen überteuerten Fzg-Kauf nach außen verteidigen?
Was soll das, frage ich Dich?!
Für manche Use-Cases ist ein BEV nunmal (noch) nicht besser geeignet. Das muss man anerkennen (können).
Natürlich geht alles irgendwie, aber darum ging es dem Kommentierenden nicht.
@@NK-rm7kc Nein nur von schlechten. Das Fahrzeug ist günstiger als jeder Verbrenner! Sry das ich die bessere Technologie vertrete. Schade das du so Rückwärtsgewand bist.
Sorry, aber was soll daran gut sein? Du fährst in der Schweiz mit einem Schnitt von 83km/h und kommst damit gerade mal 300km weit. Das ist doch absolut unpraktikabel. Ich werde über einen BEV nachdenken, wenn ich mit einem Schnitt von 120km/h bei diesen Bedingungen mindestens 500km weit komme.
Super! Dann bleiben mehr Ladesäulen für die Personen frei, die kein Problem mit Ladepausen haben.
Und wie oft fährt man solche Strecken und macht nicht eine Pause?
Fahre auch öfters 600-700km am Stück … gesund ist das aber definitiv nicht und irgendwann muss man mal auch auf Toilette.
Eine Trabant Reichweite, für ein 70.000€ Auto Super!!!! Trabant Preis ca. 12.000 DDR Mark also Positiv gerechnet 6000€.
Den Trabant hättest aber im Jahr 2010 bestellen müssen, wenn Du ihn 2025 fahren wolltest.😉