BitBastelei

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июн 2024
  • (Ja, Ton wird später besser…) Beim Räumen kann man schon mal Dinge finden. Zum Beispiel einen 55"/140cm-TV, welcher angeblich "kaputt" ist, aber glücklicherweise von jemanden vor dem Elektroschrott gerettet wurde. Schauen wir mal, ob das Ding tatsächlich nur noch als Schminkspiegel taugt, oder vielleicht doch mit wenigen Handgriffen wieder in einen brauchbaren Zustand versetzt werden kann.
    Inhalt:
    00:00 Intro
    01:09 Spezifikationen
    03:59 Fehlerreproduktion
    05:39 Fehlerspekulationen
    08:14 Zerlegerei
    08:34 Innenleben und Fehlersuche
    14:29 Netzteiltausch
    15:05 Tests
    17:08 Fazit
    Transparenz:
    Das Gerät war abgeschrieben und sollte entsorgt werden. Es darf nun statt dem Recycling noch ein paar Jahre bei einer gemeinnützigen Einrichtung seinen Dienst tun.
  • НаукаНаука

Комментарии • 21

  • @adlerweb
    @adlerweb  17 дней назад +12

    Und jetzt: Geht wählen.

  • @thstein5592
    @thstein5592 17 дней назад +3

    Klassischer Fall für Fön und Kältespray gepaart mit Geduld und etwas Glück

  • @MakenModify
    @MakenModify 15 дней назад

    top Sache, schön das es wieder läuft :)

  • @tomigenelin3963
    @tomigenelin3963 17 дней назад

    Dankeschön 🙏🏼

  • @TechnicNerdAT
    @TechnicNerdAT 17 дней назад +2

    Würde mal auf eine kalte bzw schlechte lötstelle an einem Teil was sich erwärmt vermuten, bzw ein teil daneben, weil eben erst nach einer längeren zeit der fehler auftritt. Löte einfch mal alles rund um die Spulen und Mosfets (throgh hole componenten halt) nach, denke dann wird der fehler weg sein, bzw ev ist bei einem Mosfet die wärmeleitpaste ausgetrocknet oder oder oder

  • @jartest2673
    @jartest2673 13 дней назад

    10:12 "keine Spannung, kein Strom...komme schon" 🤣 da lacht das alte Fernsehklempnerherz, PS: Es gibt 2 LED Ausfallmöglichkeiten, Kurzschluß ODER Unterbrechung, du erwähntest nur eine den Kurzschluß, klar damit steigt die Spannung für alle wenn der Strom geregelt wird.

  • @klappergestell77
    @klappergestell77 17 дней назад +1

    Ich würde da auch auf eine gebrochene Lötstelle tippen.🙂

    • @adlerweb
      @adlerweb  16 дней назад

      Zumindest optisch waren da keine Risse zu sehen.

    • @klappergestell77
      @klappergestell77 15 дней назад

      @@adlerweb Manchmal kann man solche risse nur mit starker Vergrößerung sehen das hatte ich schon mal bei einem Display von einem Verstärker.

  • @waloepaul
    @waloepaul 17 дней назад

    Wiedermal super interessantes Video. Mich würde interessieren wie dein Aufbau ist wenn du unter Spannung arbeitest. Was sind da deine Sicherheitsmaßnahmen. Benutzt du einen trenntrafo? Vielleicht hast du ja Lust darüber mal ein Video zu drehen.

    • @adlerweb
      @adlerweb  16 дней назад

      Kommt immer drauf an was ich so mache. Trenntrafo ist ab und an im Einsatz, hier war ich weit genug von Allen "heißen" Teilen weg, daher hatte ich den nicht mit dran. Was eigentlich immer dabei ist, ist ein Sicherheitsschalter, also etwas, das den Strom zum Gerät dauerhaft abschaltet, wenn ich auch nur kurz aufhöre drauf zu drücken. Dazu eine entsprechend kleine Sicherung und ein getesteter und für die Geräteart geeigneter FI/RCD im Stromkreis. Alles nicht 100%ig, aber Technik kann ohnehin nie Aufmerksamkeit und Respekt vorm Strom ersetzen.

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 17 дней назад

    Wär schon spannend, woran es wirklich liegt...

  • @shamrock1ization
    @shamrock1ization 11 дней назад

    Hallo ,
    es betrifft jetzt nicht das Thema ,aber vielleicht können sie mir trotzdem helfen .Ich habe ein STM32F103 board in meinem Wheel verbaut , über ST-Link V2 programmiert alles ok . Dann habe ich beim verbinden des usb -Kabel mit einem 4 Pol GX-Stecker die Kabel falsch angelötet gehabt .Das habe ich geändert , aber nun erhalte ich immer die Meldung ,Unbekanntes USB-Gerät ( Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung .) Gerätestatus : Treiberfehler . Es leuchtet auch nur die rote Led . Ich bin ein alter man und habe absolut keine Ahnung was ich machen kann. Ich habe versucht mir ein BMW M8 GTE Wheel selber zu bauen ,ging auch soweit gut bis zum Problem mit dem ST32 .

    • @adlerweb
      @adlerweb  10 дней назад

      Welche Kabel waren denn vertauscht? Wenn Versorgungsspannung auf den Datenpins war würde ich vermuten, dass diese Schaden genommen haben.

  • @pc-freak193
    @pc-freak193 5 дней назад

    Was hab ich da entdeckt 😮😮 IT Praxis DR Bauer 😂😂😂😂😂 ca bei 16:15 😂😂😂

    • @adlerweb
      @adlerweb  3 дня назад

      Sogar mit passender Infokarte ;)

  • @thomasw6169
    @thomasw6169 16 дней назад

    Neues Mikrofon fällig?

    • @adlerweb
      @adlerweb  16 дней назад

      Nope. Aber im Recorder steckt jetzt eine andere SD-Karte :/

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 17 дней назад

    Der Ton ist unverständlich.🤒

    • @adlerweb
      @adlerweb  16 дней назад

      Nach dem Intro (also ab 01:09) wird es besser

  • @Neovo.Geesink
    @Neovo.Geesink 17 дней назад

    Haben Sie nun jetzt die Stromzage Ins gerät geschraubt?? Dass sieht sicherlich nach aus, so wenn sie es Verpasst, Schrauben Sie den Fernseher mal öffen. :-D