Seruvs Jean, alles gut so, aber kannst Du ein Video für Vereine machen wie dort mit Linux gearbeitet werden kann. Quasi von der Mitgliederverwaltung, Public Relations bis hin zur einfachen Buchführung. Viele Grüße. Martin
Gute Idee, vieleicht kann sich mal mal jemand melden, das schon so etwas einsetzt. Mit Nextcloud kommt man in der Vereinsverwaltung schon sehr weit, evtl. noch Jitsi statt Nextcloud Talk, da wäre Jeans modularer Linux Arbeitsplatz eigentlich genau das passende. Nextcloud Kalender kann man z.B. auch im Web verfügbar machen. Wenn Nextcloud Tables z.B. für eine Ressourcen oder Raumverwaltung nicht reicht, kommt man sicher mit NocoDB weiter. Bin gespannt auf eure Antworten.
Hallo Jean, generell finde ich die Idee mit dem Ticket gut .Ich persönlich würde sie sogar noch um 2 Funktionen erweitern. 1. dass du ein paar Tage zuvor sehen kannst, ob der Termin vereinbart wurde sozusagen: wieder Vorlage für dich und 2. Einen Tag bevor der Termin stattfindet, dem Kunden noch eine Erinnerung schicken das morgen der Termin ist und ob er den Termin halten kann. Manchmal kommt einem ja etwas dazwischen. Dann ist es besser er sagt vorher ab, als dass du wartest und deine Zeit vergeudest. Ich hoffe dir gefallen die Ideen und würde mich freuen, wenn du sie übernehmen würdest. Kannst du dem Linux Assistant eigentlich beibringen den Hostnamen zu ändern? Ich komm da leider nicht klar. Egal woher die Anleitung ist. Der Hostname soll einfach Lenovo sein. Vielen Dank. Viele Grüße aus Erfurt in den Süden. Omg ich habe vorhin gelesen dass Bayern einen neuen Vertrag mit Microsoft abgeschlossen hat. Dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Dein Benennungssystem könntest Du evtl. mal vorstellen oder eben mal erklären. Ich selbst benutze die Para-Methode, was ich eigentlich auf mein "altes" System darüberstülpen konnte, ohne dass ich ganz groß migrieren musste.
Es kommt bei Produktivitäts-Anwendungen eigentlich darauf an, was genau man eigentlich machen möchte. Wer seine Dissertation schreibt, wird um LaTeX nicht herum kommen. Vlogger und Streamer werden OBS nicht drum herum kommen - wenn die Tonspur nachsynchronisiert werden soll, vllt. noch Audacity. Musiker, Musikproduzenten und unter Umständen auch Podcaster werden Audacity und LMMS lieben lernen. Und so weiter und so fort.
Wie immer sehr interessant, nur bleibt einen kaum Zeit das das alles einzurichten, wenn man in der Industrie in 3 Schichten arbeitet. Daher bleibt leider nur Google und Android. Nextcloud ist für mich auch schon sehr hilfreich.
Genau Nextcloud, mit Daxv5 und Acalender unter Android gehts auch ohne Google, incl. automatischem Foto Upload. Nutze es fix und fertig bei einem deutschen Hoster: Hetzner, 1&1 und Hosting sind Empfehlungen. Bei Hetzer Storageshare kann man als Admin viele Apps noch installieren. Oder man nutzt Jeans Linux Arbeitsplatz mit Nextcloud, ist auf längere Sicht auch nicht teurer.
Schönes informatives Video! 👍 Das Tool für die Termine find ich sehr charmant... Obsidian kenne ich nicht aber es schreckt mich etwas ab, dass es proprietär ist. Außerdem bin ich seit Jahren glücklicher Joplin-Nutzer. Gibt es Gründe, dass Du das nicht nimmst?
Danke erst mal, super Video ich werde mir ein paar Sachen auf jeden Fall anschauen. Ich habe noch eine Frage, Ich arbeite mit Linus und OS und Android und habe auch die iCloud in gebrauch, gibt es ein Vernünftiges Tool um iCloud mit allen Systemen zu Syncronisieren? Liebe Grüße CH.
Hi, bei den Aufgaben bin ich leider wieder ausgestiegen, weil NC keine regelmäßig wiederkehrende Aufgaben managen kann. Oder gibt es da Ideen. Täglich "Sport" eintragen ist keine Lösung.
hi Jean, ich habe dein booking tool am laufen nur hab ich einen fehler das tool schreibt nicht in den kalender ich habe die nextcloud version hub8 am laufen weist du woran es liegen könnte ?
Fehler selbst gefunden :) man darf nicht den allgemeinen caldav link nehmen sondern den explizieten kalder caldav link und der kalnder muss im booking system heisen wie im caldav link im booking system
Danke für dieses Werbevideo. Vielleicht soltest du es als Werbung kennzeichnen. Ich hab deine Videos immer gerne gesehen, aber ich verstehe schon, du musst Geld verdienen! Und nein, ich nutze nicht den Linux Assistant!
Ich nutze den schon, aber ich habe das Gefühl er funktioniert nicht immer so wie vorgesehen und vorgestellt. Werbung muss sein. Ohne Werbung kein Geld und kein Kanal. Kein Problem für mich. 😊
Wo habe ich bitte in diesem Video Werbung geschaltet? Ich verdiene nebenbei mit dem Linux Assistant keinen einzigen Cent. Mit dem Rechnungs-Tool nebenbei auch nichts...
Okay sorry, ich entschuldige mich für diese Ausage. War nicht klug von mir. Du machst sicher einen guten Job mit dem Linux Assistant. Zuerst wollte ich ja den Kommentar löschen, aber ich lass das mal so stehen.
Wozu so viele Tools, wenn man einen Google-Account besitzt, da geht doch alles, von Termin, Notizen, Kalender & Co, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem oder Gerät😉
Danke für das Video. Sehr interessant für mich als Bald-Linux-Nutzer. Dein Termintool klingt total praktisch.
Tolles Video! Vielen Dank! Nextcloud, Jitsi und Osidian werde ich mir anschauen!
Dein Ticket System finde ich super. Bietet genau das was ich zum organisieren bräuchte.👍🏾
Vielen Dank für das sehr interessante Video!
Danke schön
Seruvs Jean, alles gut so, aber kannst Du ein Video für Vereine machen wie dort mit Linux gearbeitet werden kann. Quasi von der Mitgliederverwaltung, Public Relations bis hin zur einfachen Buchführung. Viele Grüße. Martin
Gute Idee, vieleicht kann sich mal mal jemand melden, das schon so etwas einsetzt. Mit Nextcloud kommt man in der Vereinsverwaltung schon sehr weit, evtl. noch Jitsi statt Nextcloud Talk, da wäre Jeans modularer Linux Arbeitsplatz eigentlich genau das passende. Nextcloud Kalender kann man z.B. auch im Web verfügbar machen. Wenn Nextcloud Tables z.B. für eine Ressourcen oder Raumverwaltung nicht reicht, kommt man sicher mit NocoDB weiter. Bin gespannt auf eure Antworten.
Hallo Jean, generell finde ich die Idee mit dem Ticket gut .Ich persönlich würde sie sogar noch um 2 Funktionen erweitern. 1. dass du ein paar Tage zuvor sehen kannst, ob der Termin vereinbart wurde sozusagen: wieder Vorlage für dich und 2. Einen Tag bevor der Termin stattfindet, dem Kunden noch eine Erinnerung schicken das morgen der Termin ist und ob er den Termin halten kann. Manchmal kommt einem ja etwas dazwischen. Dann ist es besser er sagt vorher ab, als dass du wartest und deine Zeit vergeudest. Ich hoffe dir gefallen die Ideen und würde mich freuen, wenn du sie übernehmen würdest. Kannst du dem Linux Assistant eigentlich beibringen den Hostnamen zu ändern? Ich komm da leider nicht klar. Egal woher die Anleitung ist. Der Hostname soll einfach Lenovo sein. Vielen Dank. Viele Grüße aus Erfurt in den Süden. Omg ich habe vorhin gelesen dass Bayern einen neuen Vertrag mit Microsoft abgeschlossen hat. Dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Dein Benennungssystem könntest Du evtl. mal vorstellen oder eben mal erklären.
Ich selbst benutze die Para-Methode, was ich eigentlich auf mein "altes" System darüberstülpen konnte, ohne dass ich ganz groß migrieren musste.
Es kommt bei Produktivitäts-Anwendungen eigentlich darauf an, was genau man eigentlich machen möchte.
Wer seine Dissertation schreibt, wird um LaTeX nicht herum kommen.
Vlogger und Streamer werden OBS nicht drum herum kommen - wenn die Tonspur nachsynchronisiert werden soll, vllt. noch Audacity.
Musiker, Musikproduzenten und unter Umständen auch Podcaster werden Audacity und LMMS lieben lernen.
Und so weiter und so fort.
Wie immer sehr interessant, nur bleibt einen kaum Zeit das das alles einzurichten, wenn man in der Industrie in 3 Schichten arbeitet. Daher bleibt leider nur Google und Android.
Nextcloud ist für mich auch schon sehr hilfreich.
Besorg dir "Managed Nextcloud" für ein paar Euro im Monat oder sogar kostenlos.
Genau Nextcloud, mit Daxv5 und Acalender unter Android gehts auch ohne Google, incl. automatischem Foto Upload. Nutze es fix und fertig bei einem deutschen Hoster: Hetzner, 1&1 und Hosting sind Empfehlungen. Bei Hetzer Storageshare kann man als Admin viele Apps noch installieren. Oder man nutzt Jeans Linux Arbeitsplatz mit Nextcloud, ist auf längere Sicht auch nicht teurer.
Schönes informatives Video! 👍
Das Tool für die Termine find ich sehr charmant...
Obsidian kenne ich nicht aber es schreckt mich etwas ab, dass es proprietär ist. Außerdem bin ich seit Jahren glücklicher Joplin-Nutzer. Gibt es Gründe, dass Du das nicht nimmst?
Das Termintool gerne vorstellen.
Kommt das noch ins Libre Workspace?
Hallo, das Ticket system ist was echt gutes.
Das würde mich wirklich interessieren.
Danke erst mal, super Video ich werde mir ein paar Sachen auf jeden Fall anschauen. Ich habe noch eine Frage, Ich arbeite mit Linus und OS und Android und habe auch die iCloud in gebrauch, gibt es ein Vernünftiges Tool um iCloud mit allen Systemen zu Syncronisieren? Liebe Grüße CH.
Hi, bei den Aufgaben bin ich leider wieder ausgestiegen, weil NC keine regelmäßig wiederkehrende Aufgaben managen kann. Oder gibt es da Ideen. Täglich "Sport" eintragen ist keine Lösung.
Warum nutzt du nicht Nextcloud Talk?
Ist sehr langsam und zum Teil sehr zäh
@@laura-lea-the-person Liegt das an der Software "Spreed", an Nextcloud oder an der Ausstattung bzw. Konfiguration?
Hast du schon ein Video gemacht wie Element eingerichtet wird?
hi Jean,
ich habe dein booking tool am laufen nur hab ich einen fehler das tool schreibt nicht in den kalender
ich habe die nextcloud version hub8 am laufen
weist du woran es liegen könnte ?
Fehler selbst gefunden :) man darf nicht den allgemeinen caldav link nehmen sondern den explizieten kalder caldav link und der kalnder muss im booking system heisen wie im caldav link im booking system
Danke für dieses Werbevideo. Vielleicht soltest du es als Werbung kennzeichnen. Ich hab deine Videos immer gerne gesehen, aber ich verstehe schon, du musst Geld verdienen! Und nein, ich nutze nicht den Linux Assistant!
Ich nutze den schon, aber ich habe das Gefühl er funktioniert nicht immer so wie vorgesehen und vorgestellt.
Werbung muss sein. Ohne Werbung kein Geld und kein Kanal. Kein Problem für mich. 😊
Wo habe ich bitte in diesem Video Werbung geschaltet?
Ich verdiene nebenbei mit dem Linux Assistant keinen einzigen Cent.
Mit dem Rechnungs-Tool nebenbei auch nichts...
@@LinuxGuides ich hab's nicht behauptet. Ich habs befürwortet. 🤷🏼♂️😃
@@mcpom7325 war nicht an Dich gerichtet:)
Okay sorry, ich entschuldige mich für diese Ausage. War nicht klug von mir. Du machst sicher einen guten Job mit dem Linux Assistant. Zuerst wollte ich ja den Kommentar löschen, aber ich lass das mal so stehen.
Ehm 5:11 viele nutzen dazu calendly (leider)
Wozu so viele Tools, wenn man einen Google-Account besitzt, da geht doch alles, von Termin, Notizen, Kalender & Co, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem oder Gerät😉