Dieser ruhige, detailreiche Sachverstand von Andreas Kemper beeindruckt mich jedes Mal von Neuem. Danke, dass ihr ihn erneut eingeladen habt. Sehr gerne wieder!
@@flintan4885 es wird dich sicher niemand davon abhalten wollen, fernab von Zivilisation und Menschheit ein ganz freies Leben in der Natur als Homesteader oder Survivalist zu führen.
@@flintan4885 böser Libertärer, hat Kemper gesagt! Würde mich sogar selber teils Libertär nennen (wobei Ich eine völlig andere Definition habe als er). Demokratie bzw. Politik muss halt begrentzt werden. Aber für viele Sachen ist Demokratie anderen Systemen überlegen
@@flintan4885 eigentlich wird hier deutlich, dass sich kriminelle aus aller Welt in die sogenannten Privatstädte zurückziehen...Und dort illegale Sachen ( Genforschung, Folter , Drogen, Fracking) steuerfrei machen. Das kriminelle Geld schafft Wege. und das Land wird den ärmsten Leuten weggenommen. Um dass für Freiheit zu halten muss man schon sehr viel trinken und koksen.
Grundsätzlich ja, aber bei diesem Termin war er nicht ganz auf der Höhe. Stellenweise zu leise, ließ sich öfter seine talking points "aus der Nase ziehen" bzw. hat auch auf Tilos sehr zuvorkommende, als Fragen verpackte Stichworte manchmal nur träge reagiert. Aber ja, ist halt manchmal so. Es wird hoffentlich auch noch viele weitere, breiter wahrgenommene Gelegenheiten für ihn geben, über seine Arbeit zu sprechen.
@@argh1989 Man weiß halt auch nie, ob jemand an jenem Tag so richtig fit ist, da müssen nur kurz vor dem Interview Kopfschmerzen auftauchen oder man hat ne Nacht wenig geschlafen. Kennt ja jeder.
Wie immer grandios. Und wie bei jedem Interview mit Andreas Kemper frage ich mich, warum sich für seine Erkenntnisse sonst kein deutsches Medium zu interessieren scheint.
Spirit of 1492 Was hat das mit dem Thema zu tun? Er berichtet von der Etablierung einer Privatrechtgesellschaft. Wenn das Schule macht, besteht eine Gefahr für die Demokratie. Genau so wie der faschistische Teil der AFD. Das aufzuzeigen ist wichtige Aufklärungsarbeit und kein Wolkenkuckucksheim.
Die Zeitmarken wären grundsätzlich sehr oft sehr hilfreich, da viele J&N Videos als wertvolle Informationsquelle für spätere Recherche dienen können.. Bei den BPK-übertragungen werden ja die "Naiven Fragen" bereits in die Video-Beschreibung gesetzt. Wenn aus der community in den Kommentaren die gesamten Zeitmarken eingesetzt werden, wird der Kommentar manchmal open angepinnt. Die Kapitelmarken (Zeitfenster eines Themas) sowie die Zeitmarken für einzelne Fragen (und Links+Ergänzung zu angesprochnen Sachverhalten mit Zeitmarken) wären besonders bei den Interviews und auch bei den BPKs sinnvoll. Ob das systematisch bei der Produktion vom J&N-Team (ggf. mit technischen Hilfsmitteln und geringerem Aufwand) geleistet werden kann, oder ob dieser Aufwand eher von der Community getragen werden sollte, ist mir leider nicht ganz klar. Wenn die Community dies leisten soll, dann bedarf es einer Art organisierten Vorgehens, sodass die Arbeit aufgeteilt wird und leichter erkennbar ist welche Videos noch durch Zeitmarken aufgewertet werden sollen und welche bevorzugt Ergänzung benötigen bzw. um unvollständige Zeitmarken als kollektiv zusammenzutragen und die Arbeit aufzuteilen. Gibt es für die J&N- Community eine art Plattform um sich auszutauschen? Bei Wikipedia existiert ja bereits eine Ausführliche Episodenliste, sodass diese vielleicht als Plattform genutzt werden kann? Alternativ vielleicht eine andere Plattform wie IMDB oder IFDB als Hintergründige Informations und Austausch-Plattform für die Community dienen?
Krass: Mich wollte man mit einem Notendurchschnitt von 2,0 zur Realschule schicken (Vater: Arbeiter, Mutter: Hausfrau mit Fachabitur). Hab mir nie darüber gedanken gemacht, dass das so eigentlich nicht in Ordnung war. Da bin ich froh, dass meine Eltern sich nicht an die Empfehlung gehalten haben.
Danke für das erneut spannende Gespräch! Ich empfinde Andreas' Arbeit als superwichtig, hochinteressant und seine Art, darüber zu sprechen, als grundsympathisch und sehr überzeugend.
Vielen Dank für dieses Video! Andreas Kemper ist immer ein gern gesehener Gast, und seine Erkenntnisse zu Klassismus, Diskriminierung und besonders auch zu Libertarismus, Herrschaft des Privateigentums und Marktradikalismus sind wirklich interessant. 🙂
Wie wäre es mal, anstatt dem guten Kemper die ganze Zeit zuzuhören, mal selbst ein Buch zum Libertarismus in die Hand zu nehmen, bspw. von Titus Gebel, Hans - Hermann Hoppe, Murray Rothbard oder Ludwig von Mises und sich auch mal eine andere Meinung anzuhören :)
@@HenryFromWob ja,von Ole und Wolfgang* gibt's ne Literaturkritik zu Any Rand, the Fountainhead. (Folge: Literatur #6) *Wolfgang macht für Tilo bzw für jung und & naiv die Politikanalyse.
@@jachi3832 Natürlich ist es so, wenn du drüber nachdenkst. Hör dir mal beispielsweise einen Gottfried Curio an. Objektiv wird man feststellen, dass er die beiden linksextremen Pappnasen intellektuell in die Tasche steckt. Dennoch wirst du ihn hassen. Warum? Weil er nicht das sagt, was du hören willst.
@@dersorbischeprinz8625 Objektiv wird man gar nichts feststellen, da auch du Gottfried Curio nur so super findest, weil er eben das sagt, was du hören willst. Es ist einfach, anderen den Confirmation Bias vorzuwerfen, aber man ist selbst auch davon betroffen und davon bin weder ich, noch du ausgenommen.
Super, wie genau Andreas Kemper die Wahlergebnisse der AfD vor der Wahl vorausgesagt hat! Auch im Hinblick auf die Erfolge der Direktkandidaten der AfD im tiefbraunen Sachsen und im braunen Thüringen und Sachsen-Anhalt! Auch das spricht für Andreas´breites Wissen und seine sehr guten Einschätzungsfähigkeiten nicht nur im Hinblick auf die AfD.
Ich freue mich immer sehr über Andreas Kemper, er spricht wahnsinnig angenehm und hat mit jedem Satz etwas Schlaues zu sagen. Und ich bin ein bisschen neidisch auf die schicken blauen Schuhe 😊
41:21 über Privatstädte: Thilo "Man muss quasi die AGB da unterschreiben?" Andreas "Genau" Thilo "Was steht da so drin?" Andreas "Hab ich mir nicht durchgelesen" 😂😂 LOVE IT! 😂😂 Andreas Kemper is sooo gebildet, weiß über alles und jeden bescheid, der sieht die ganze politische Bühne als ein Clustzer von menschlichen Netzwerken, und kann jedem Individuum eine Relevanz und eine Macht zuschreiben. Er schafft es nüchtern und unaufgeregt über diese ganzen Ströungen von Fanatikern zu berichten, aber das erste, was ihn in diesem Interview unheimlich menschlich macht, ist, dass er die verdammte AGB nicht gelesen hat. Zugegebenermaßen zu einem Produkt, das er mit Sicherheit nicht kaufen will, ich nehme den Win XDDD Darüber hinaus schätze ich natürlich seine informierte Perspektive sehr. Also ich bin ja nicht nur für die Unterhaltung da, aber das war ein Meme. Sehr, sehr witzig.
Das mit den Schulen liegt mMn nicht daran, dass man sich nicht mit Eltern, die ihre Kinder gerne aufs Gymnasium schicken wollen, anlegen will. Der große Grund ist doch einfach die Wirtschaft. Die pädagogische Forschung weiß seit laaaanger Zeit wie Schule aussehen müsste: Inklusion, Gesamtschule, keine Noten und ein freier Lernraum, in dem Lehrer nicht frontal unterrichten, sondern in dem Schüler sich intrinsisch motiviert mit Themen auseinander setzen und Lehrer sie dabei unterstützen. Aber erklär das mal der Wirtschaft, die ein effektives System zur Selektion von Arbeitskräften möchte.
@@Spiritof-es8fn der pflicht unterricht / lehrplan zumindest in bayern sorgt keineswegs für eine/-n aufgeklärten 18 jährigen/in. niemand sagt dass es keinen leistungsgedanken in der schule geben soll. noten sind tatsächlich gesetzlich verpflichtend. aber die abipflicht heutzutage und der leistungsdruck zerstören doch genau verschiedene ausgänge des bildungswesens (siehe akzeptanz der abschlüsse und danach die absolute vielzahl an lächerlichen studiengängen) das die soziakulturen voraussetzungen einfach nur diskriminierend sind ist schlicht fakt oder wollen sie nicht-akademikerkindern mangelnde leistungsbereitschaft vorwerfen?
@@Spiritof-es8fn du offenbarst ein ums andere mal, dass du a.) vom wissenschaftsbetrieb im allgemeinen null ahnung hast, b.) von geistes- und sozialwissenschaften im besonderen erst recht nicht. c.) aber in frohgemuter unkenntnis dieser fundamentalen ahnungslosigkeit frei fabulierte behauptungen in den raum streust, was d.) alles zusammen die dringlichkeit qualifizierter sozialwissenschaften, die solche phänomene analysieren, besonders deutlich macht. von der notwendigkeit schulischer sozialisation durch gute pädagogen ganz zu schweigen. vielen dank für dieses anschauungsmaterial ;-)
@ Spirit of 1492 Guten Tag, die Tatsache, dass die Menschen,die pädagogisch forschen mindestens einen Masterabschluss, in der Regel sogar einen Doktortitel vorweisen, widerlegt ihre These. In Bezug auf Evolution ist anzumerken, dass sie mittels Selektion die Individuen bevorzugt, die sich innerhalb eines gemeinsamen Habitats am besten anpassen können. Dies bedeutet, dass die äußeren Bedingungen für alle Individuen einer Population gleich sind. In unserer Gesellschaft sind diese Bedingungen eben nicht gleich. Es findet eine Statusvererbung von den Eltern an die Kinder statt.Diese wird in Deutschland auf 75-90 Prozent geschätzt. Man verkehrt hiermit sogar teilweise die Evolution in dem man weniger Begabte in elitären Kreisen begünstigt und sehr begabte Kinder benachteiligt. Diese Erkenntnis hat in den USA dazu geführt, dass es zumindest Stipendien gibt. Angefeuert wurde es durch den Erfolg der UdssR in Sachen Raumfahrt, da hier die Schulausbildung eher gerecht war und tatsächlich die talentiertesten Kinder Ingenieure werden konnten.
Die pädagogische Forschung kommt längst nicht zu so einhelligen Erkenntnissen wie du das hier behauptest und guter Frontalunterricht kann anderen Unterrichtsformen überlegen sein.
Wollte mich heute bei Bosch bewerben. Dort wird man im Onlineverfahren gefragt was die Eltern arbeiten. Ich denke, dass ist auch klassistisch und auch sonst einfach von vorgestern,
@@gregor-samsa Naja, die Antwort ist optional, gefragt wird aber trotzdem. Kann jeder selbst überprüfen, einfach bei Bosch zum bewerben durchklicken, die wollen eine E-Mail Adresse und danach kommt ein Fragebogen in dem der Beruf der Eltern die erste (optionale) Frage ist.
Sehr interessant. Wurde ich auch gefragt bei meiner Bewerbung für die Privatuni. Ich würde mich auch als Arbeiterkind bezeichnen (erster mit Abitur in der Familie) und habe da bis jetzt nicht wirklich drauf geachtet. Sehr interessantes Thema.
Wie immer: Vielen Dank für dieses Interview/Gespräch! Auch wenn mir beim Schauen umso übler wurde, je mehr ich gesehen habe... Das ist aber natürlich nicht euch geschuldet, sondern den geschilderten Tatsachen.
Warte nun seit 90 Minuten drauf, dass Tilo mal eine kritische Frage stellt. Immer nur "ja das ist alles schlimm mit diesem Neoliberalismus" wird irgendwann langweilig. Es gäbe so viele spannende Fragen. Kommt aber einfach nichts...
Im Zuge einer ausgewogenen Darstellung würde ich mir wünschen, wenn auch Titus Gebel eingeladen wird, damit er die (alte neue) Idee der freien Privatstädte einmal aus seiner Sicht vorstellen kann. Dann wäre auch Gelegenheit die durchaus berechtigten Fragen zur Arbeitnehmer-Arbeitgeber- bzw. Bürger-Staat-Beziehung direkt zu stellen.
Ähm sorry, aber ich habe mir gerade seine Ausführung bzgl. privater "Rechtsstaatlichkeit" angesehen und die ist ja wohl mehr als naiv. Nicht einmal in Staaten mit hohem Demokratiefaktor schaffen wir 100%ige Rechtssicherheit/Rechtsstaatlichkeit. Und dann soll so etwas in "Privatenstaaten" funktionieren, wo es keine Gewaltenteilung gibt? Lächerlich!
@@jaqenhghar9758 Ganz einfach, das soll es nicht. Menschen sollen keine Rechte haben (zumindest arme Menschen nicht) denn die stören und sind lästig beim Kapital anhäufen. Solche Leute wie dieser Gebel sind nicht naiv, sie streben kein gutes Leben für alle an, sondern maximalen Profit und Macht für sich selbst und ihre Klasse. Die 99% sollen sich zu Tode arbeiten, damit die 1% im Luxus leben können.
Ne es ist eben nicht so, dass Kommunisten nicht in eine Privatstadt dürfen... steht nicht so in seinem Buch... es spricht nichts dagegen, dass es auch kommunistische Privatstädte gibt.
Wirklich tolles Interview. Ich würde mir echt wünschen das sich ein Medium der Sache mal widmet und es schön grafisch aufbereitet. Es geht so krass in die Tiefe, teils verschachtelt und da wäre eine Übersicht von Vorteil. Trotzdem, danke für die Arbeit, da gehört ne Menge Herblut dazu.
2:20 die Bilder und 4:10 die Show - wie kann man dieses Bild sehen und nicht an Bitconnect denken? Ich halte El Salvador für mega kontraproduktiv, mark my words das endet unschön (sollte es denn ein Ende geben). Bitte bitte mehr Kritik zu dem Base Cap Präsidenten und seinen Plänen. 11:56 "ja hier Dystopie und so weiter" Es gehört einfach dazu, solche Kriik richtig auszubreiten, so wie an der Stelle genügt das nicht. Du musst ja nicht zustimmen, aber Kritik wiederzugeben erwarte ich von einem seriösen RUclips Kanal. Das gehört einfach zum vollständigen Bild. 7:50 ein Privat Stadt ohne Staat wird das. Es gibt auch andere Solche Projekte in Süd- und Mittelamerika. Mehr bei Andreas Kemper bei Jung und Naiv von vor einpaar Wochen. 29:55 wirklich unsinn. Reichtum führt nicht zu einem Sozialversicherungssystem. Stichwort USA, in Los Angeles besonders gibt es ganze Straßenzüge voller Obdachloser (die auch keine Versicherung haben) und in den Hills leben die Schauspieler und CEOs. 34:08 das ich stochern im dunkeln, San Salvador hat 316.000 Einwohner. Es gibt um den Vulkan Conchagua herum bereits einpaar Dörfer, mal sehen was mit denen und den Bewohnern und deren Eigentum passiert. Ich stocher auch mal im dunkeln: maximal 21.000 Einwohner wird diese Stadt haben.
Literaturempfehlung zum Thema Klassismus und Bildungsbenachteiligung: Deinz Ohde: "Streulicht", erschienen im 2020 im Suhrkamp Verlag. Ist zwar ein Roman und kein Sachbuch, aber wie ich finde trotzdem sehr zu empfehlen.
@@tobiassteinert2688 Ich dachte das wäre ein Scherz. Ja, krass, wenn das korreliert. Kann mal bitte jemand die Daten und Hasskommentare tracken. Wäre spannend zu sehen, wie eine kleine Minderheit aus Thüringen Mehrheitsmeinungen simuliert.
1:14:24 nachher gleich wir machen mal ein thema beim thema bildung weiter 1:20:40 schneiden so finnland und kanada 1:22:35 in unser landesvater ich folge schon genau hier schon gesprochen ja für wen ist denn unser bildungssystem gerecht 1:25:15 viele kanada so viel besser laufen vergleich zu deutschland 1:28:32 selektionen fest gibt es ein bisschen gute gründ 1:34:13 aber wie macht man 1:57:00 zu diesem komplex bildungsbenachteiligung gibt es ein paar fragen
Weiß jemand, wie der französische Autor heißt, der über seine Erfahrungen als Arbeiterkind und das sich bewusst werden seiner Stellung geschrieben hat? Ca. 1:34:25
Dieser Mann sollte öfter mal in irgendwelchen Talkshow-Runden sitzen. Ich kenne ihn nur aus dem Internet oder damals, weil über Landolf Ladig berichtet wurde. Viele Menschen haben keinen Plan vom Klassismus und es geht einfach so weiter.
Bundesbahnbeamte waren in den 60er und 70er Jahren Heizer, Lokführer, Weichensteller / Fahrdienstleiter, Fahrkartenabknipser … also proletarische Beamte, die das Glück hatten, eine bessere medizinische Versorgung zu haben. Ich war als Kind fast zwei Jahrzehnte lang privatversichert. Ein Luxus, den ich danach nie mehr finanzieren konnte.
Sehr gutes Interview! Höre ihm immer wieder gerne zu und lese auch ansonsten ab und an, was er so tut (etwa über Twitter). Stimme nicht in allem vollkommen zu, aber vieles regt zum Mitdenken an.
Andreas Kemper ist der originale Chabo aller Babos.Größter Respekt an dich Bruder, küss dein Herz, beste Wissenschaftler in Deutschland. Wären die Menschen so wie er ich schwör die Welt wäre eine bessere.
Vielleicht wäre es interessant, wenn Herr Kemper das Thema Privatstädte mit Peter Thiel verknüpft! Dank Jan Böhmermann wissen wir für wem der ehemaliger Kanzler und Superstar Sebastian Kurz in Zukunft arbeiten wird (in Österreich wurde über P.Thiel nicht so ausgiebig berichtet). Es ist sehr interessant, wie sich Kreise schließen und wie ehemalige Shootingstars der Politik andocken, sobald man sie als Blender geoutet hat.
Die Ausführungen zu den Privatstädten in Honduras (und die Verquickungen deutscher Unternehmer) fand ich wirklich interessant. Das Thema hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Danke dafür.
Erstaunlich wie wenig Aufrufe andere Video von Andreas Kemper haben. Auch die Anzahl an Abonnenten ist im Vergleich recht gering. Man könnte meinen dass die Menschen über solche Themen nicht aufgeklärt und informiert werden möchten. Dann doch lieber nur die Schlagzeile der Bi** und den Rest Bild ich mir schon selbst, egal ob es stimmt oder nicht. Danke für die Wertvolle Arbeit Andreas Kemper und Jung und Naiv.
01:06:00 omg das klingt wie neom auf der sinai hi in Ägypten, 7km gegenüber von Saudi arabien. Eine Smart City die von Saudi „für Ägypten gesponsert“ wird. Ich glaub ich muss das Interview pausieren 😱😅
Vielen Dank für das interessante Interview. @h.j. Ich bewundere immer deine ruhige Art, Fragen zu stellen, insbesondere in der BPK. Warum lässt du dich hier eigentlich provozieren - blockieren wäre doch auch eine Möglichkeit.
51:10 Wie wird das finanziert? Antwort: Einfach mal 40 Jahre zurückblicken nach Rajneeshpuram :) Btw. Geld zu besitzen ist nicht unmoralisch. Es kommt drauf an, was man damit macht.
Könntet ihr vielleicht mal eine Folge mit Hans als 'Gast' machen? So was den Lebenslauf und die Karriere in den Öffentlichen angeht? Klingt sehr interessant, man könnte ja auch dann die Medien-politische Lage der Öffentlichen erörtern etc.
Dieser ruhige, detailreiche Sachverstand von Andreas Kemper beeindruckt mich jedes Mal von Neuem.
Danke, dass ihr ihn erneut eingeladen habt. Sehr gerne wieder!
@@flintan4885 es wird dich sicher niemand davon abhalten wollen, fernab von Zivilisation und Menschheit ein ganz freies Leben in der Natur als Homesteader oder Survivalist zu führen.
@@flintan4885 böser Libertärer, hat Kemper gesagt!
Würde mich sogar selber teils Libertär nennen (wobei Ich eine völlig andere Definition habe als er). Demokratie bzw. Politik muss halt begrentzt werden. Aber für viele Sachen ist Demokratie anderen Systemen überlegen
Aber gut der Kemper hat auch irgendwie einen Schaden würde Ich nach dem halben Interview mal behaupten.
sehr sehr gerne wieder! da schließ ich mich mal an
@@flintan4885 eigentlich wird hier deutlich, dass sich kriminelle aus aller Welt in die sogenannten Privatstädte zurückziehen...Und dort illegale Sachen ( Genforschung, Folter , Drogen, Fracking) steuerfrei machen. Das kriminelle Geld schafft Wege. und das Land wird den ärmsten Leuten weggenommen. Um dass für Freiheit zu halten muss man schon sehr viel trinken und koksen.
mal was nicht inhaltliches...
Andreas Kemper ist auch einfach ein Typ dem man richtig gern zuhört!
Grundsätzlich ja, aber bei diesem Termin war er nicht ganz auf der Höhe. Stellenweise zu leise, ließ sich öfter seine talking points "aus der Nase ziehen" bzw. hat auch auf Tilos sehr zuvorkommende, als Fragen verpackte Stichworte manchmal nur träge reagiert. Aber ja, ist halt manchmal so. Es wird hoffentlich auch noch viele weitere, breiter wahrgenommene Gelegenheiten für ihn geben, über seine Arbeit zu sprechen.
@@argh1989 Man weiß halt auch nie, ob jemand an jenem Tag so richtig fit ist, da müssen nur kurz vor dem Interview Kopfschmerzen auftauchen oder man hat ne Nacht wenig geschlafen. Kennt ja jeder.
Ein herausragender Gast in dieser Sendung. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Wie immer grandios. Und wie bei jedem Interview mit Andreas Kemper frage ich mich, warum sich für seine Erkenntnisse sonst kein deutsches Medium zu interessieren scheint.
@@Spiritof-es8fn Wat?
@@Spiritof-es8fn 🤡
@@Spiritof-es8fn Ok. Jetzt troll wo anders.
@@Spiritof-es8fn 1492 hättest du weder Amerika kolonisiert noch Juden oder Muslime aus Spanien vertrieben du Fascho-LARPer 🤡🤮
Spirit of 1492 Was hat das mit dem Thema zu tun? Er berichtet von der Etablierung einer Privatrechtgesellschaft. Wenn das Schule macht, besteht eine Gefahr für die Demokratie. Genau so wie der faschistische Teil der AFD. Das aufzuzeigen ist wichtige Aufklärungsarbeit und kein Wolkenkuckucksheim.
Ich wäre mal für ne Folge Jung & Naiv, bei der Tilo Hans interviewt oder anders rum :)
Hab das Kommentar nicht gesehen, kam aber auf eine ähnliche Idee.
Das wäre genial ^^
@@hennings687 *den
+1
Es gibt ein Interview von Tilo im Podcast Hotel Matze. Ist sehr interessant!
Für mich wirklich einer der interessantesten Menschen bei Jung & Naiv. Vielen Dank für diese großartige Arbeit, Herr Kemper!
Zeiteinteilungen wären super! 35:14 starten die Privatstädte
Dankeschön!
Die Zeitmarken wären grundsätzlich sehr oft sehr hilfreich, da viele J&N Videos als wertvolle Informationsquelle für spätere Recherche dienen können.. Bei den BPK-übertragungen werden ja die "Naiven Fragen" bereits in die Video-Beschreibung gesetzt. Wenn aus der community in den Kommentaren die gesamten Zeitmarken eingesetzt werden, wird der Kommentar manchmal open angepinnt. Die Kapitelmarken (Zeitfenster eines Themas) sowie die Zeitmarken für einzelne Fragen (und Links+Ergänzung zu angesprochnen Sachverhalten mit Zeitmarken) wären besonders bei den Interviews und auch bei den BPKs sinnvoll. Ob das systematisch bei der Produktion vom J&N-Team (ggf. mit technischen Hilfsmitteln und geringerem Aufwand) geleistet werden kann, oder ob dieser Aufwand eher von der Community getragen werden sollte, ist mir leider nicht ganz klar. Wenn die Community dies leisten soll, dann bedarf es einer Art organisierten Vorgehens, sodass die Arbeit aufgeteilt wird und leichter erkennbar ist welche Videos noch durch Zeitmarken aufgewertet werden sollen und welche bevorzugt Ergänzung benötigen bzw. um unvollständige Zeitmarken als kollektiv zusammenzutragen und die Arbeit aufzuteilen. Gibt es für die J&N- Community eine art Plattform um sich auszutauschen? Bei Wikipedia existiert ja bereits eine Ausführliche Episodenliste, sodass diese vielleicht als Plattform genutzt werden kann? Alternativ vielleicht eine andere Plattform wie IMDB oder IFDB als Hintergründige Informations und Austausch-Plattform für die Community dienen?
@@freshegon bei der BPK ist vieles auch nicht so spannend. Da sind Zeitmarken hilfreich.
Hab mir mal privatstadt gekauft und vergessen wo sie wohnt...kann also nur abraten....
Krass: Mich wollte man mit einem Notendurchschnitt von 2,0 zur Realschule schicken (Vater: Arbeiter, Mutter: Hausfrau mit Fachabitur). Hab mir nie darüber gedanken gemacht, dass das so eigentlich nicht in Ordnung war. Da bin ich froh, dass meine Eltern sich nicht an die Empfehlung gehalten haben.
Danke für das erneut spannende Gespräch! Ich empfinde Andreas' Arbeit als superwichtig, hochinteressant und seine Art, darüber zu sprechen, als grundsympathisch und sehr überzeugend.
Vielen Dank für dieses Video! Andreas Kemper ist immer ein gern gesehener Gast, und seine Erkenntnisse zu Klassismus, Diskriminierung und besonders auch zu Libertarismus, Herrschaft des Privateigentums und Marktradikalismus sind wirklich interessant. 🙂
Wie wäre es mal, anstatt dem guten Kemper die ganze Zeit zuzuhören, mal selbst ein Buch zum Libertarismus in die Hand zu nehmen, bspw. von Titus Gebel, Hans - Hermann Hoppe, Murray Rothbard oder Ludwig von Mises und sich auch mal eine andere Meinung anzuhören :)
@@david_9396 haben die auch herausgefunden, dass Höcke unter dem Pseudonym Landolf Ladig publiziert hat?
@@davidka8345 die oben genannten Autoren haben nichts mit einem Höcke zu tun.
@@david_9396 Gibt es da nicht auch etwas in Videoform? 🤔
@@HenryFromWob ja,von Ole und Wolfgang* gibt's ne Literaturkritik zu Any Rand, the Fountainhead. (Folge: Literatur #6)
*Wolfgang macht für Tilo bzw für jung und & naiv die Politikanalyse.
Ich freue mich über jede Folge mit Andreas!
Einer der angenehmsten Jung & Naiv Gäste. Aufgeräumt, sehr im Detail, wenig pauschalisierend und immer fair.
Richtig interessantes Interview, Andreas immer wieder ein super Gast und ein toller Mensch.
Danke für eure Arbeit allerseits! :D
Freu mich jedesmal auf Andreas Kemper :)
Jedesmal gut.
auch voll gefreut als ich das video gesehen hab! warum mag ich den so gerne?
@@jachi3832Vielleicht weil er das sagt, was du hören willst?
@@MrDarkPommes nö, glaub nicht
@@jachi3832 Natürlich ist es so, wenn du drüber nachdenkst. Hör dir mal beispielsweise einen Gottfried Curio an. Objektiv wird man feststellen, dass er die beiden linksextremen Pappnasen intellektuell in die Tasche steckt. Dennoch wirst du ihn hassen. Warum? Weil er nicht das sagt, was du hören willst.
@@dersorbischeprinz8625 Objektiv wird man gar nichts feststellen, da auch du Gottfried Curio nur so super findest, weil er eben das sagt, was du hören willst.
Es ist einfach, anderen den Confirmation Bias vorzuwerfen, aber man ist selbst auch davon betroffen und davon bin weder ich, noch du ausgenommen.
Super, wie genau Andreas Kemper die Wahlergebnisse der AfD vor der Wahl vorausgesagt hat! Auch im Hinblick auf die Erfolge der Direktkandidaten der AfD im tiefbraunen Sachsen und im braunen Thüringen und Sachsen-Anhalt! Auch das spricht für Andreas´breites Wissen und seine sehr guten Einschätzungsfähigkeiten nicht nur im Hinblick auf die AfD.
Ich freue mich immer sehr über Andreas Kemper, er spricht wahnsinnig angenehm und hat mit jedem Satz etwas Schlaues zu sagen. Und ich bin ein bisschen neidisch auf die schicken blauen Schuhe 😊
Der hat doch gar keine Schuhe an, das sind Socken.
@@philvalz Keine Ahnung, warum das hier ein Thema ist, aber doch: Sieht nach Schuhen aus. 1:19:30
Bitte mehr mit Andreas Kemper! Wie schon die Folge über Landolf Ladig unfassbar interessant! :)
Mehr von solchen Gesprächen und Einblicken!
41:21 über Privatstädte:
Thilo "Man muss quasi die AGB da unterschreiben?"
Andreas "Genau"
Thilo "Was steht da so drin?"
Andreas "Hab ich mir nicht durchgelesen"
😂😂 LOVE IT! 😂😂
Andreas Kemper is sooo gebildet, weiß über alles und jeden bescheid,
der sieht die ganze politische Bühne als ein Clustzer von menschlichen Netzwerken,
und kann jedem Individuum eine Relevanz und eine Macht zuschreiben.
Er schafft es nüchtern und unaufgeregt über diese ganzen Ströungen von Fanatikern zu berichten,
aber das erste, was ihn in diesem Interview unheimlich menschlich macht, ist,
dass er die verdammte AGB nicht gelesen hat.
Zugegebenermaßen zu einem Produkt, das er mit Sicherheit nicht kaufen will,
ich nehme den Win XDDD
Darüber hinaus schätze ich natürlich seine informierte Perspektive sehr.
Also ich bin ja nicht nur für die Unterhaltung da, aber das war ein Meme.
Sehr, sehr witzig.
Andreas Kemper ist einfach ein geiler Typ. Super interessant, was er immer zu erzählen hat. Bitte ladet ihn immer wieder ein.
Geschichtenerzähler diese Soziologen......
Wie hängen Privatstädte und Sklaverei miteinander zusammen?
Das mit den Schulen liegt mMn nicht daran, dass man sich nicht mit Eltern, die ihre Kinder gerne aufs Gymnasium schicken wollen, anlegen will. Der große Grund ist doch einfach die Wirtschaft. Die pädagogische Forschung weiß seit laaaanger Zeit wie Schule aussehen müsste: Inklusion, Gesamtschule, keine Noten und ein freier Lernraum, in dem Lehrer nicht frontal unterrichten, sondern in dem Schüler sich intrinsisch motiviert mit Themen auseinander setzen und Lehrer sie dabei unterstützen. Aber erklär das mal der Wirtschaft, die ein effektives System zur Selektion von Arbeitskräften möchte.
@@Spiritof-es8fn der pflicht unterricht / lehrplan zumindest in bayern sorgt keineswegs für eine/-n aufgeklärten 18 jährigen/in. niemand sagt dass es keinen leistungsgedanken in der schule geben soll. noten sind tatsächlich gesetzlich verpflichtend. aber die abipflicht heutzutage und der leistungsdruck zerstören doch genau verschiedene ausgänge des bildungswesens (siehe akzeptanz der abschlüsse und danach die absolute vielzahl an lächerlichen studiengängen)
das die soziakulturen voraussetzungen einfach nur diskriminierend sind ist schlicht fakt oder wollen sie nicht-akademikerkindern mangelnde leistungsbereitschaft vorwerfen?
@@Spiritof-es8fn du offenbarst ein ums andere mal, dass du a.) vom wissenschaftsbetrieb im allgemeinen null ahnung hast, b.) von geistes- und sozialwissenschaften im besonderen erst recht nicht.
c.) aber in frohgemuter unkenntnis dieser fundamentalen ahnungslosigkeit frei fabulierte behauptungen in den raum streust, was d.) alles zusammen die dringlichkeit qualifizierter sozialwissenschaften, die solche phänomene analysieren, besonders deutlich macht.
von der notwendigkeit schulischer sozialisation durch gute pädagogen ganz zu schweigen.
vielen dank für dieses anschauungsmaterial ;-)
@ Spirit of 1492
Guten Tag, die Tatsache, dass die Menschen,die pädagogisch forschen mindestens einen Masterabschluss, in der Regel sogar einen Doktortitel vorweisen, widerlegt ihre These. In Bezug auf Evolution ist anzumerken, dass sie mittels Selektion die Individuen bevorzugt, die sich innerhalb eines gemeinsamen Habitats am besten anpassen können. Dies bedeutet, dass die äußeren Bedingungen für alle Individuen einer Population gleich sind. In unserer Gesellschaft sind diese Bedingungen eben nicht gleich. Es findet eine Statusvererbung von den Eltern an die Kinder statt.Diese wird in Deutschland auf 75-90 Prozent geschätzt. Man verkehrt hiermit sogar teilweise die Evolution in dem man weniger Begabte in elitären Kreisen begünstigt und sehr begabte Kinder benachteiligt. Diese Erkenntnis hat in den USA dazu geführt, dass es zumindest Stipendien gibt. Angefeuert wurde es durch den Erfolg der UdssR in Sachen Raumfahrt, da hier die Schulausbildung eher gerecht war und tatsächlich die talentiertesten Kinder Ingenieure werden konnten.
@@Spiritof-es8fn Du kannst ja nicht einmal den Begriff der Evolution richtig verwenden
Die pädagogische Forschung kommt längst nicht zu so einhelligen Erkenntnissen wie du das hier behauptest und guter Frontalunterricht kann anderen Unterrichtsformen überlegen sein.
Der Daumen ist für Andreas und seine extrem wichtige Arbeit.
Endlich!! Mit Michael Lüders mein absoluter Lieblingsgast bei Jung und Naiv :)
Mal wieder ein Dankeschön!
Dr. Lüders muss auf jeden Fall mal wieder kommen
@@WiesoNurMistnamen jetzt zum Thema Ukraine erst recht
Wann macht ihr endlich wieder ein Video mit Andreas Kemper? So lange hab ich gewartet um jetzt wieder zu warten :(
Hat mir sehr gefallen! :)
Wollte mich heute bei Bosch bewerben. Dort wird man im Onlineverfahren gefragt was die Eltern arbeiten. Ich denke, dass ist auch klassistisch und auch sonst einfach von vorgestern,
Ehrlich, ist das erlaubt?
@@gregor-samsa Naja, die Antwort ist optional, gefragt wird aber trotzdem. Kann jeder selbst überprüfen, einfach bei Bosch zum bewerben durchklicken, die wollen eine E-Mail Adresse und danach kommt ein Fragebogen in dem der Beruf der Eltern die erste (optionale) Frage ist.
@@mktary434
Wohl genauso "optional"/"freiwillig" wie die Mieterselbstauskunft...
Sehr interessant. Wurde ich auch gefragt bei meiner Bewerbung für die Privatuni. Ich würde mich auch als Arbeiterkind bezeichnen (erster mit Abitur in der Familie) und habe da bis jetzt nicht wirklich drauf geachtet. Sehr interessantes Thema.
@@pipapo3424 es ist halt so dass wir von oecd als sozial wenig mobiles Land kritisiert werden.
Hab mich wirklich sehr darauf gefreut ...selten so einen klugen empathischen Menschen gehört
Wie immer: Vielen Dank für dieses Interview/Gespräch! Auch wenn mir beim Schauen umso übler wurde, je mehr ich gesehen habe... Das ist aber natürlich nicht euch geschuldet, sondern den geschilderten Tatsachen.
Ehrenmann!
danke für das tolle video
Echt interessante Folge. Danke für das aufschlussreiche Interview
Immer wieder hörenswerte Danke!
Warte nun seit 90 Minuten drauf, dass Tilo mal eine kritische Frage stellt. Immer nur "ja das ist alles schlimm mit diesem Neoliberalismus" wird irgendwann langweilig. Es gäbe so viele spannende Fragen. Kommt aber einfach nichts...
Zum Beispiel?
Im Zuge einer ausgewogenen Darstellung würde ich mir wünschen, wenn auch Titus Gebel eingeladen wird, damit er die (alte neue) Idee der freien Privatstädte einmal aus seiner Sicht vorstellen kann. Dann wäre auch Gelegenheit die durchaus berechtigten Fragen zur Arbeitnehmer-Arbeitgeber- bzw. Bürger-Staat-Beziehung direkt zu stellen.
Ähm sorry, aber ich habe mir gerade seine Ausführung bzgl. privater "Rechtsstaatlichkeit" angesehen und die ist ja wohl mehr als naiv. Nicht einmal in Staaten mit hohem Demokratiefaktor schaffen wir 100%ige Rechtssicherheit/Rechtsstaatlichkeit. Und dann soll so etwas in "Privatenstaaten" funktionieren, wo es keine Gewaltenteilung gibt? Lächerlich!
@@jaqenhghar9758 Ganz einfach, das soll es nicht. Menschen sollen keine Rechte haben (zumindest arme Menschen nicht) denn die stören und sind lästig beim Kapital anhäufen. Solche Leute wie dieser Gebel sind nicht naiv, sie streben kein gutes Leben für alle an, sondern maximalen Profit und Macht für sich selbst und ihre Klasse. Die 99% sollen sich zu Tode arbeiten, damit die 1% im Luxus leben können.
@@Laura-gd4ku ja klar, das wird es sein :D Dein Weltbild scheint ziemlich einfältig zu sein.
Folge Herr Kemper auch schon auf RUclips. Gut das es Menschen wie ihn gibt der immer wieder Aufklärt.
Gerne wieder einladen.
Finde ich auch. Umso unerträglicher ist es zu hören, in was für prekären Verhältnissen er das letze Jahr leben müsste.
@@jnnschnll9008 kannst du erklären?
Mir wird in der Diskussion über Klassismus nicht das Ziel des Antiklassismus klar und wie man dieses Ziel erreichen will.
Kemper bester Mann.
Beängstigend, wie präzise die Voraussagen von Andreas Kemper eintreffen.
Vielen Dank, wie immer mit Andreas Kemper sehr interessant und aufschlussreich
Ne es ist eben nicht so, dass Kommunisten nicht in eine Privatstadt dürfen... steht nicht so in seinem Buch... es spricht nichts dagegen, dass es auch kommunistische Privatstädte gibt.
ca. 1:24:00 Ist doch easy die Lösung: Einfach warten bis alle Akademiker sind, dann gibts Chancengleichheit
Wirklich tolles Interview. Ich würde mir echt wünschen das sich ein Medium der Sache mal widmet und es schön grafisch aufbereitet. Es geht so krass in die Tiefe, teils verschachtelt und da wäre eine Übersicht von Vorteil. Trotzdem, danke für die Arbeit, da gehört ne Menge Herblut dazu.
2:20 die Bilder und 4:10 die Show - wie kann man dieses Bild sehen und nicht an Bitconnect denken? Ich halte El Salvador für mega kontraproduktiv, mark my words das endet unschön (sollte es denn ein Ende geben). Bitte bitte mehr Kritik zu dem Base Cap Präsidenten und seinen Plänen. 11:56 "ja hier Dystopie und so weiter" Es gehört einfach dazu, solche Kriik richtig auszubreiten, so wie an der Stelle genügt das nicht. Du musst ja nicht zustimmen, aber Kritik wiederzugeben erwarte ich von einem seriösen RUclips Kanal. Das gehört einfach zum vollständigen Bild.
7:50 ein Privat Stadt ohne Staat wird das. Es gibt auch andere Solche Projekte in Süd- und Mittelamerika. Mehr bei Andreas Kemper bei Jung und Naiv von vor einpaar Wochen.
29:55 wirklich unsinn. Reichtum führt nicht zu einem Sozialversicherungssystem. Stichwort USA, in Los Angeles besonders gibt es ganze Straßenzüge voller Obdachloser (die auch keine Versicherung haben) und in den Hills leben die Schauspieler und CEOs.
34:08 das ich stochern im dunkeln, San Salvador hat 316.000 Einwohner. Es gibt um den Vulkan Conchagua herum bereits einpaar Dörfer, mal sehen was mit denen und den Bewohnern und deren Eigentum passiert. Ich stocher auch mal im dunkeln: maximal 21.000 Einwohner wird diese Stadt haben.
Literaturempfehlung zum Thema Klassismus und Bildungsbenachteiligung: Deinz Ohde: "Streulicht", erschienen im 2020 im Suhrkamp Verlag. Ist zwar ein Roman und kein Sachbuch, aber wie ich finde trotzdem sehr zu empfehlen.
das rechte trollkommando ist ja schon da gewesen... waren heute mal früher dran... und das obwohl Montag ist
Kommen daher die dislikes?
Hab mich das schon gefragt.
Thüringen hat Feiertag
@@tobiassteinert2688 Ich dachte das wäre ein Scherz. Ja, krass, wenn das korreliert. Kann mal bitte jemand die Daten und Hasskommentare tracken. Wäre spannend zu sehen, wie eine kleine Minderheit aus Thüringen Mehrheitsmeinungen simuliert.
@@Spiritof-es8fn in bezug auf kreiswichsen scheinst du über expertise zu verfügen ? was es nicht alles gibt...
@@Spiritof-es8fn Bah alter was für eine widerliche Nazisprache
Danke schön
Andreas Kemper Ultras ✊🏼
andreas kemper ist einfach ein Ehrenmann!
Ich finde es einfach so krass wie schockiert Tilo bei 1:02:32 schaut, obwohl ihn eigentlich nichts so einfach schocken kann
Vielen Dank für das tolle Interview.
er wird wegen seinem aussehen angegriffen? Der sieht doch mega gut aus, vor allem für sein alter!
danke
Ja Mann, so interessant. Danke.
Bin Arbeiterkind. Realschulempfehlung. Nach der Zehnten aufs Gymnasium (schreibt man das so?). Abitur. Studium. So kann's gehen...
1:14:24 nachher gleich wir machen mal ein thema beim thema bildung weiter
1:20:40 schneiden so finnland und kanada
1:22:35 in unser landesvater ich folge schon genau hier schon gesprochen ja für wen ist denn unser bildungssystem gerecht
1:25:15 viele kanada so viel besser laufen vergleich zu deutschland
1:28:32 selektionen fest gibt es ein bisschen gute gründ
1:34:13 aber wie macht man
1:57:00 zu diesem komplex bildungsbenachteiligung gibt es ein paar fragen
Mega interessanter Gast, habe das alte Interview damals gesehen und freue mich auf die kommenden Stunden. Danke! 💪🏼😘
Kleiner Tipp: Das ist das dritte Interview mit ihm. Du kannst dir also noch eins ansehen.
Es gibt noch ein drittes bei Jung und Naiv.
Der Mann ist mutig.
Weiß jemand, wie der französische Autor heißt, der über seine Erfahrungen als Arbeiterkind und das sich bewusst werden seiner Stellung geschrieben hat?
Ca. 1:34:25
Didier Eribon, habs doch jetzt selbst gefunden
Wieder eine Folge mit Andreas Kemper.
Da freue ich mich schon drauf.
Echt gute Einblicke, wo ich zum Teil wirklich keine Vorstellung von hatte.
Wo bleibt der Bundesverdienstorden an Beide?
Respekt und DANKE an Tilo & Andreas! (;
Dieser Mann sollte öfter mal in irgendwelchen Talkshow-Runden sitzen. Ich kenne ihn nur aus dem Internet oder damals, weil über Landolf Ladig berichtet wurde. Viele Menschen haben keinen Plan vom Klassismus und es geht einfach so weiter.
Großartiger Typ der Andreas. Neue Andrease braucht das Land :)
Bundesbahnbeamte waren in den 60er und 70er Jahren Heizer, Lokführer, Weichensteller / Fahrdienstleiter, Fahrkartenabknipser … also proletarische Beamte, die das Glück hatten, eine bessere medizinische Versorgung zu haben. Ich war als Kind fast zwei Jahrzehnte lang privatversichert. Ein Luxus, den ich danach nie mehr finanzieren konnte.
2 Jahrzehnte ist man kein Kind Leider. Musste mit 17 für mich selber sorgen. Dafür habe ich noch das relativ beste daraus gemacht.
Sehr gutes Interview! Höre ihm immer wieder gerne zu und lese auch ansonsten ab und an, was er so tut (etwa über Twitter). Stimme nicht in allem vollkommen zu, aber vieles regt zum Mitdenken an.
Hat ja genauso stattgefunden. Meuthen ist nicht mehr AFD.
Danke :)
Andreas Kemper ist der originale Chabo aller Babos.Größter Respekt an dich Bruder, küss dein Herz, beste Wissenschaftler in Deutschland. Wären die Menschen so wie er ich schwör die Welt wäre eine bessere.
Vielen Dank für das informative Gespräch. Ich fasse es nicht, was wirklich so läuft.
Hr. Kemper verfügt wirklich über eine beeindruckende Wissensbasis.
Vielleicht wäre es interessant, wenn Herr Kemper das Thema Privatstädte mit Peter Thiel verknüpft! Dank Jan Böhmermann wissen wir für wem der ehemaliger Kanzler und Superstar Sebastian Kurz in Zukunft arbeiten wird (in Österreich wurde über P.Thiel nicht so ausgiebig berichtet). Es ist sehr interessant, wie sich Kreise schließen und wie ehemalige Shootingstars der Politik andocken, sobald man sie als Blender geoutet hat.
01:46:00 Mutige Challenge!! :D Sehr cool!
Der Herr Kemper ist super und gleichzeitig die einzige Kreuzung aus Mensch und Faultier!
Grandioser Gast 👍👍👍
Echt gut 👍
Hochinteressante Interviews, toller Gast! Danke.
Die Ausführungen zu den Privatstädten in Honduras (und die Verquickungen deutscher Unternehmer) fand ich wirklich interessant. Das Thema hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Danke dafür.
08:05 Man Thilo, musste echt im weiteren Verlauf immer lachen bei "Schrupalla". Das "Ch" wird soweit ich weiß als "K" ausgesprochen ;-)
Andreas Kemper? Absoluter Ehrenmann!
Supertyp! Wahnsinnig fundiert - den zieh ich mir jedes mal wieder gerne rein! .)
Einfach guter Mann. Immer wieder gern.
Erstaunlich wie wenig Aufrufe andere Video von Andreas Kemper haben. Auch die Anzahl an Abonnenten ist im Vergleich recht gering. Man könnte meinen dass die Menschen über solche Themen nicht aufgeklärt und informiert werden möchten. Dann doch lieber nur die Schlagzeile der Bi** und den Rest Bild ich mir schon selbst, egal ob es stimmt oder nicht. Danke für die Wertvolle Arbeit Andreas Kemper und Jung und Naiv.
Super interessanter Mensch. Hat wirklich Spaß gemacht zuzuhören!
01:06:00 omg das klingt wie neom auf der sinai hi in Ägypten, 7km gegenüber von Saudi arabien. Eine Smart City die von Saudi „für Ägypten gesponsert“ wird. Ich glaub ich muss das Interview pausieren 😱😅
1:34:33 + 1:56:40 Gemeint ist der Schriftsteller Didier Eribon
Ja. Wurde ja auch beides mal deutlich gesagt.
Vielen Dank für das interessante Interview.
@h.j. Ich bewundere immer deine ruhige Art, Fragen zu stellen, insbesondere in der BPK. Warum lässt du dich hier eigentlich provozieren - blockieren wäre doch auch eine Möglichkeit.
Herr Kemper 👍
Sehr gutes Interview!
Spende ist unterwegs
Andreas DANKE für dich und deine Arbeit! ❤️✌
Seine Aussagen zum Comeback von Friedrich Merz , trafen voll ins schwarze.....
Stell es mir echt schwierig vor, sich so lange mit AFD zu befassen.
Kemper ist immer gut
Der 2. Interviewer hat einige Male an spannenden Stellen Andreas abgebrochen.
51:10 Wie wird das finanziert? Antwort: Einfach mal 40 Jahre zurückblicken nach Rajneeshpuram :)
Btw. Geld zu besitzen ist nicht unmoralisch. Es kommt drauf an, was man damit macht.
immer wieder eine wonne herrn kemper zuzuhören
30:30 Vergessen wie es in Ungarn zu Beginn der Pandemie zuging?
Vielen Dank Andreas Kemper, Danke Tilo, wieder mal ein sehr interessantes Gespräch. :)
XD haha Tilo: "Wenn die Vermögensteuer kommt, dann geht Frank Thelen nach Prospera" Zitat des Jahres ! 😆
An der inhaltlich leeren Kommentarkritik an Andreas merkt man, wie richtig er liegt.
Könntet ihr vielleicht mal eine Folge mit Hans als 'Gast' machen? So was den Lebenslauf und die Karriere in den Öffentlichen angeht? Klingt sehr interessant, man könnte ja auch dann die Medien-politische Lage der Öffentlichen erörtern etc.