Lithium - warum der Rohstoff aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 янв 2021
  • Lithium ist aus unserem Leben kaum wegzudenken, da er Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien ist und damit bei der Zukunft von E-Mobilität eine große Rolle spielt. Doch wie wird der Rohstoff überhaupt gewonnen? Und wo wird Lithium außerdem noch verwendet? Die Antwort geben wir in unserem Erklärfilm.
    youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf you-know.de, you-know.ch und you-know.at.
    Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
    / youknow.gmbh
    Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (you-know.de).
    Eine Welt ohne Lithium? Die sähe zum Beispiel so aus - oder so - oder so. Lithium ist aus unserem Leben also kaum wegzudenken.
    Aber was ist Lithium überhaupt? Lithium ist ein natürlicher Rohstoff, der zur Gruppe der Leichtmetalle zählt. Es hat unter allen festen Elementen dieser Erde die kleinste Dichte, ist also sehr leicht.
    Und wie kommen wir an den Rohstoff? Lithium kommt vor allem in salzhaltigem Grundwasser vor. Beim Abbau wird das salzhaltige Grundwasser an die Oberfläche befördert und in Teiche geleitet. Das Wasser verdunstet und übrig bleibt Lithiumchlorid.
    Ist die Konzentration des Lithiumchlorids für die Weiterverarbeitung hoch genug, kommt es in eine Aufbereitungsanlage. In der Anlage werden unerwünschte Elemente, wie zum Beispiel Bor oder Magnesium, gefiltert. Anschließend wird die Lösung mit Natriumcarbonat behandelt. Das Ergebnis: Lithiumcarbonat - also das, was zum Beispiel in Lithium-Ionen-Akkus steckt. Das wird noch einmal gefiltert und getrocknet und ist dann bereit für seinen Einsatz.
    Der Abbau von Lithium geht nicht spurlos an der Umwelt vorbei: Die Wasserverdunstung und die Verwendung des Grundwassers führen dazu, dass die umliegende Landschaft schneller austrocknet. Das ist besonders in trockenen Gegenden kritisch.
    Aber warum ist Lithiumcarbonat dennoch so gefragt? Es ist nicht nur sehr leicht, sondern hat gleichzeitig eine hohe Energiedichte - und kann so besonders viel Energie speichern. Deshalb wird es größtenteils für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus verwendet.
    Wir wissen: Lithium-Ionen-Akkus sind in unserem Alltag längst angekommen. Neben Akkus werden mit Lithium auch Keramiken und Glas, Schmierstoffe und Flussmittel sowie manche Medikamente hergestellt. Unser Bedarf an dem Rohstoff Lithium wird in Zukunft also nicht geringer. Und wenn wir vermehrt auf Lithium-Ionen-Akkus in der E-Mobilität setzen, wird er sogar stetig steigen.
    Weil aber das Lithium-Vorkommen auf unserer Erde begrenzt ist, ist das Recycling besonders wichtig. Aktuell sind verschiedene Verfahren für das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus denkbar: zum Beispiel das Einschmelzen der Akkus; oder die Kombination aus einer mechanischen Zerkleinerung mit anschließender chemischer Herauslösung des Lithiums. Ziel ist, möglichst das gesamte Lithium wieder zu gewinnen - so lässt sich zumindest ein Teil unseres zukünftigen Bedarfs decken. Und wir müssen uns nicht vorstellen, wie eine Welt ohne Lithium aussähe.
    Quellen:
    www.chemie.de/lexikon/Lithium...
    www.springerprofessional.de/r...
    institut-seltene-erden.de/sel...
    www.akku.net/magazin/lithium-...
    www.faz.net/aktuell/wissen/fo...
    www.faz.net/aktuell/technik-m...

Комментарии • 6

  • @Anabolic_Pump
    @Anabolic_Pump 2 года назад +2

    Gutes Video, passend zu meinem Vortrag Daumen hoch 👍

  • @huseinshow6438
    @huseinshow6438 3 года назад +3

    Sehr gutes Video, es ist sehr Informativ und spannend und kurz gehalten, ich werde dieses Video in meinem Vortrag Lithium zeigen, Vielen Dank! Macht weiter so Jungs!

  • @BEREAL_1986
    @BEREAL_1986 3 года назад +3

    Toller Beitrag

  • @oeyildirim9368
    @oeyildirim9368 3 года назад +1

    Bitte mehr von so tollen Videos Like !

  • @moebiusdasol
    @moebiusdasol 3 года назад

    cool

  • @Meresger1
    @Meresger1 3 года назад

    Ohne Lithium... Nunja, die Welt ginge nicht unter oder!? Wir lebten ja auch vor 2000 ohne diese Technologie!? Ok 1991 erfunden... Ich empfehle Pr. Harald Lesch wenn es um dieses Thema geht und nicht diese verniedlichung hier ! ;)