Heizen bei Nebel - Ofen brennt nicht richtig

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 145

  • @TedRichley
    @TedRichley 2 месяца назад +3

    Gute Tips, kann ich bestätigen, genau meine Erfahrung 😀👍

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  2 месяца назад

      Das freut mich 👍

  • @Gesanglehrer
    @Gesanglehrer 20 дней назад +2

    Grüß Euch, sehr genau und optimal beschrieben. Wenn der Ofen bei uns Zuhause in der Tat bei solchen Wetter einmal schlechter durchzieht, gebe ich auch gerne mal einen Eierkarton mit rein😙, dass wirkt immer. Ansonsten zieht unser "Alter Schwede" immer voll durch.
    Ja ja bitte nicht schimpfen, aber es hilft. 🤭 beste Grüße

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  20 дней назад +1

      Guter Tipp! Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

  • @unriliable9817
    @unriliable9817 3 месяца назад +23

    Ich machs immer so: alle schieber auf, tür anlehnen für einen besseren zug und das holz möglichst hoch und luftig stapeln um schnell eine große und heiße flamme zu bekommen und dann hat das über die jahre immer geklappt ohne probleme

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

    • @vk904
      @vk904 3 месяца назад +3

      Mach ich auch so,klappt immer.👍

    • @hansimaulwurf1208
      @hansimaulwurf1208 3 месяца назад +2

      Genau so! Viel Luft und schnell ordentlich Dampf auf den Kessel und dann läuft das!

    • @Eric-ww7lc
      @Eric-ww7lc 2 месяца назад +1

      Kann ich bestätigen! Je heißer die anfängliche Verbrennung desto besser, so auch meine Erfahrung bei jeder Wetterlage damit der Ofen auf Temperatur kommt :-) Fühlt sich verschwenderisch an, ist aber normaler Zündvorgang um den Ofen möglichst Schadstoffarm und Raucharm in Betrieb zu nehmen.

    • @tanjasievert9887
      @tanjasievert9887 18 дней назад

      Gute Info... werd ich später sofort umsetzen! 😅

  • @lilablassblau2350
    @lilablassblau2350 2 месяца назад +1

    Vielen Dank! Das hilft mir sehr.. 😊

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  2 месяца назад +1

      Freut mich.

  • @Sasalize
    @Sasalize 3 месяца назад +4

    Moin Bob, deine Videos mag ich richtig gerne. Trifft den Geschmack der Ofenbesitzer die sich für die Feuerung interessieren.
    Ich hatte gestern versucht meinen Kaminofen zu starten und die Rauchgase durch den Kachelofen mit Keramikzügen zu leiten. Habe eine Feuerstätte mit 2 Kaminrohren genau für solche Fälle damit mir nicht das Haus vollqualmt.
    Da bei Befeuerung durch Kachelofen die Gase durchs Fallrohr müssen, dann durch die 3 Züge und letztendlich in den Schornstein, habe ich bei solchem Wetter keine Chance.
    Außer ich gehe in den Keller und lege einen Anzünder in den Kamin und zünde diesen an 😃. Sobald das Räucherstäbchen vernünftig eingezogen wird kann ich den Kamineinsatz befeuern.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Nebel dann einen stärkeren Einfluss hat. Aber du hast ja eine Lösung gefunden.

  • @martin6247
    @martin6247 2 месяца назад +1

    Gutes Video, danke👍

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 3 месяца назад +1

    wieder sehr schön erklärt

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank.

  • @thomasr.4565
    @thomasr.4565 3 месяца назад +19

    Meine Oma hat bei solchen Wetterlagen das immer wiedu sagst mit zerknüllten Zeitungspapier gemacht und dabei gesagt wir müssen die "Hexe aus dem Ofen scheuchen"
    Damit wurde der "Kaltluftpfropfen" aus dem Schornstein gescheucht....😂

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Eine tolle Geschichte :-)

    • @Syomiti
      @Syomiti 3 месяца назад +6

      Mach ich an solchen Tagen auch immer so: durch Abbrennen von lose zerknülltem Zeitungs- oder (besser) unbedrucktem Verpackungspapier Schornstein und Ofen bei offenen Luftklappen ordentlich auf Temperatur bringen - dann erst ganz wie üblich mit Anzündholz beginnen ...
      EDIT: Hatte mir mal der Kaminkehrer empfohlen ...

    • @tanjasievert9887
      @tanjasievert9887 18 дней назад

      ​@@Syomiti
      Hab ich jetzt mehrfach gehört..

  • @revanbrummel8828
    @revanbrummel8828 3 месяца назад +14

    Was ich eigentlich immer mache um den Zug zu überprüfen ist bei geschlossenen Schiebern und offener Drosselklappe die Tür einen kleinen Spalt weit auf. Dann gehe ich mir der Feuerzeugflamme an die Tür und schaue ob die Flamme "hineingesaugt" wird. Wenn ja hab ich guten Zug und kann das normale Anfeuern nutzen.
    Bei schlechtem Zug mache ich als erstes mal ein Fenster auf und prüfe dann nochmal, sonst nehme ich meistens die Methode des Lockfeuers. Sehr schnelles Feuer durch Papierschiebt meist den Kaltluftpropfen aus dem Schornstein heraus. So richtig erwärmt wird der Schornstein dadurch nicht aber der Zugeffekt kommt in Gang.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Finde ich eine sehr gute Idee mit der Flamme des Feuerzeuges.

    • @mail4maik79
      @mail4maik79 3 месяца назад +1

      @@SaegeBobwenn wird es draußen kalt antworten

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      @@mail4maik79 Im November bestimmt.

    • @ganzulo
      @ganzulo 3 месяца назад +3

      Genauso mache ich das auch mittlerweile. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Methode rausgefunden habe. Am Anfang hatten wir paar mal den ganzen Rauch in der Wohnung😅 Wenn man dann merkt, dass es nicht geht und alle Schieber zu macht um das Feuer zu ersticken, geht zwar das Feuer schnell aus aber der Rauch und die Abgase dabei sind fürchterlich…
      Bei uns liegt vielleicht auch daran, dass der Schornstein zwei mal um 90 Grad läuft. Es ging anders nicht…
      Also: Ofentür auf und Flamme oben an der Kante des Türrahmens halten.
      Flackert die Flamme oder zieht in Richtung Zimmer - nicht gut! Dann noch warten und später probieren oder Lockfeuer anzünden (mit Trangia Spirituskocher).
      Zieht die Flamme in den Ofen in Richtung Abzug - Feuer frei😂
      Ich habe auch das Gefühl, dass der Schornstein am Anfang besser zieht, wenn man vorher Schieber offen hat. Dann ist der Brennraum und wahrscheinlich Schornstein etwas wärmer. Wenn vorher alles dicht ist, fühlt sich der Brennraum dann auch kälter an.
      Das sind zumindest meine Beobachtungen.

    • @mail4maik79
      @mail4maik79 3 месяца назад

      @@SaegeBob und wann da ich will holz machen und den Ofen anmachen es soll kalt werden

  • @hansjoachimseifert5770
    @hansjoachimseifert5770 3 месяца назад +4

    Schön dass man den Tip mit der Spalt breit offenen Tür mal hört. Offiziell darf man das ja nicht. Hilft aber enorm und vermeidet unnötige Emissionen. Aber eben: nicht vergessen wieder zu zu machen.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Richtig. Normalerweise sollte man die Vorgaben des Herstellers befolgen. Daher sagte ich auch, jeder macht es auf eigene Verantwortung.

    • @Wastelander13
      @Wastelander13 3 месяца назад +3

      Ich wußte nicht daß man das nicht machen darf. 🤦‍♂️ Hab das schon immer getan. Meine Eltern und Großtern machten es auch so.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      @@Wastelander13 Es kommt immer auf den Ofen an, mitunter ist es sogar vom Hersteller beschrieben.

    • @paul.tuttle
      @paul.tuttle 3 месяца назад

      @@Wastelander13 und ich sach noch ... (s.o.)

    • @revanbrummel8828
      @revanbrummel8828 3 месяца назад +2

      Warum darf man das offiziell nicht? So steht das in der Anleitung meines Ofens (na gut, mittölerweile 2 Jahre schon alt). Auch mein Kaminkehrer und mein Ofenbauer hat mir das als Tipp empfohlen. Wieder schließen ja, ist wichtig :)

  • @Eric-ww7lc
    @Eric-ww7lc 2 месяца назад +1

    dabei kommen mir echt Bilder aus der sehr frühen Kindheit wieder ins Gedächtnis, wie es mir der Opa erklärt hat. 30-35 Jahre her...

  • @rock_shot
    @rock_shot 3 месяца назад +3

    Hatte auch zwei mal das Problem im letzten Jahr das der Küchenofen nicht richtig "starten" wollte aufgrund der Wetterlage. Und hatte dabei dann sogar den unangenehmen Effekt das massiv Rauch aus dem Ofen trat und sich in der Küche gesammelt hat. Da war ich schon sehr erschrocken. Seit dem mache ich es wie viele hier empfehlen: So schnell wie möglich eine große Flamme erzeugen und am besten erst unter 10° außentemperatur anfeuern. Damit hat es dann auch immer gut funktioniert. Der neue Ofen in der Wohnung hat das Problem überhaupt nicht. Der zieht bei jedem Wetter. Mir wurde auch gesagt das der Schornstein des Küchenofens nicht die optimale Höhe hat.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Ja. Die Höhe des Schornsteins hat einen großen Einfluss auf den Ofen.

    • @liebelott8
      @liebelott8 3 месяца назад

      Hallo rock_shot, da bist du nicht allein. Meine neue Küchenhexe wollte nicht und die Küche voller Qualm 😢, sodass ich sogar Angst hatte um den Sauerstoff. Du hast es auch auf 10 Grad Außentemperatur festgelegt. Gruß aus dem südlichen Hunsrück.

  • @hermanbril2682
    @hermanbril2682 9 дней назад +1

    Wo finde ich die zwei Ventilatoren? Ich wurde mich freuen auf eine Antwort! Danke für die gute Video's! Herman, Dutchman living in Germany

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  9 дней назад

      Vielen Dank. Über die Ofenventilatoren habe ich einige Videos gemacht :-) ruclips.net/video/XmRlivso7PY/видео.htmlsi=BDRc5lEdNSmk8dc-

    • @hermanbril2682
      @hermanbril2682 9 дней назад +1

      @@SaegeBob Danke!

  • @raik4987
    @raik4987 3 месяца назад +20

    Hejhej , in Schweden wollen wir andere Menschen nicht stören, auch nicht mit Rauch, nicht mit Feinstaub.
    Wir machen das Feuer so - bei jeder Situation :
    Dad Holz wie ein Bauklötze Turm auf Höhe schichten. Oben ein kleines Podest mit einem Anzünden.
    Das Feuer brennt nach unten, das Holzgas entweicht dabei ganz langsam, die Flamme ist deutlich heißer.

    • @montesa9092
      @montesa9092 3 месяца назад +1

      Genauso funktioniert es, hat sich aber leider nicht überall rumgesprochen.
      Gerne wir in D noch konsequent von unten angefeuert und mit ordentlich Rauch die Nachbarn vergrault, wenn man die dann hat.
      So ein "Jenga-Turm" funktioniert eigentlich immer perfekt. Dauert vielleicht 30 min. länger dafür aber fast rauchlos.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +2

      Ich finde eure Einstellung in Schweden sehr lobenswert.

    • @raik4987
      @raik4987 3 месяца назад

      @@SaegeBob Vermutlich gar nicht, denn Schweden ist maximal anders - in allen Bereichen bestimmt 20 Jahre weiter, zB IT, wir zahlen ohne Bargeld, unsere PIN ist die Ausweis-Nummer, Wärmepumpe seit 2000 Pflicht bei Bauförderung.
      Schweden sind zB gegen Störungen aber auch gegen jeglichen Datenschutz, Anschrift, Steuern, Besitz....nur ihre Religion bleibt unveröffentlicht.
      Alle sind gläsern, alle dürfen alles über alle Wissen. Jeder Stromzähler zählt die Menschen in der Nähe, überträgt die Daten, hört 24 /7 mit. Wir wollen Begleitung, wir halten uns gerne an Gesetze an Temoo Grenzen, an Corona Regeln., Deutsche hingegen sehen das als Überwachung, weil sie gerne Gesetze, Geschwindigkeiten, Warteschlangen, ihre 1933 Politik anders beurteilen.

    • @chfchf1363
      @chfchf1363 3 месяца назад +2

      So macht das ein Halbschwede auch in Deutschland 😊

  • @torstenlucker9719
    @torstenlucker9719 3 месяца назад +2

    Hi Bob, es gafällt mir sehr, dass Du alle Tips mit einem "Einfach.Ofen" machst - ich haben auch nen einfachen Wamsler aus nem Basumarkt (Deinem sehr ähnlich - KF 10853?).

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Vielen Dank. Es ist (fast) der gleiche. Du müsstest aber bereits die neuere Ausführung besitzen. Meiner ist von 2010.

  • @andrensl9332
    @andrensl9332 3 месяца назад +1

    Hallo Sägebob.Wieder einmal ein sehr interessantes Thema von dir.Heute morgen war bei uns Nebel vom Feinsten und dazu noch Nieselregen .Genau bei dieser sogenannten Inversionswetterlage macht der Jupiter S immer gerne Probleme .Unser Dachstuhl ist nicht gedämmt,somit sind die letzten 3,5m des Schornsteins quasi kaum isoliert und ständig kalt.Einzige Abhilfe wäre ein Durchheizen über 24 Stunden oder evtl.Schornsteinverlängerung.Doppelwandiges Rauchrohr geht nicht wegen den Schornsteinabmessungen18/12. Trotzdem hab ich einen Trick wie ich diese Wetterlage austrixen kann .Zuerst halte ich für 2-3 Minuten eine Heissluftpistole (2400W/~550*C) auf höchster Stufe in den Revisionsschacht im Keller.Der Kamin ist bereits für die Anheizphase vorbereitet .Hierzu nehme ich ausschließlich extrem trockenes (unter 10% Restfeuchte) und kleinstückiges Nadelholz (Fichte)welches ich ,ebenfalls wie mein Vorredner ,sehr luftig im Ofen aufstapel,dabei alle Luftschieber öffne und die Feuerraumtüre die ersten 10-15 min. angelehnt lasse.Das Kaminzimmer vor dem Anzünden ordentlich durchlüften .Wichtig ist es einfach das man sehr schnell eine sehr hohe Starttemperatur erreicht und der Kamin möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt.Ich orientiere mich dabei immer an der Abgastemperatur,welche ich an einem speziellen Thermometer am Rauchrohr ablese.Sobald diese eine Temperatur von 200*C erreicht hat ,ist auch der Schornstein soweit aufgewärmt das er ausreichend Kaminzug aufgebaut hat (mind.12pa) Ab diesem Zeitpunkt kann man auch etwas größere Scheite oder Holzbriketts nachlegen.Hier ist aber wichtig das man nicht zu sparsam heizt .Denn aufgrund von zu wenig Brennstoff oder falscher Luftzufuhr kann die Abgastemperatur wieder schnell abfallen und der Kaminzug kommt erneut ins stocken.Also,bei schlechtem Kaminzug dem Ofen immer ausreichen Futter und Verbrennungsluft geben .So mache ich das immer und fahre mit dieser Methode bislang sehr gut
    Ps.: Anstatt einer Heissluftpistole kann man auch einen Unkrautflämmer (diese Teile mit Propan-Gaskartusche)nehmen .Vom Anzünden mit Zeitungspapier im Revisionsschacht halte ich gar nicht viel ,da durch das Verbrennen der Druckerschwärze/Tinte auch wieder umwelt und gesundheitsschädliche Stoffe in die Umwelt und u.U. sogar in den Aufstellraum gelangen können

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Wenn es funktioniert, warum auch nicht 👍.

  • @karljuni1327
    @karljuni1327 3 месяца назад +2

    Es kann auch sein, daß das Ofenrohr von Ofen zum Kamin voll Ruß ist. Dann wird der Durchmesser immer enger und der Ofen zieht nicht mehr richtig.
    Abhilfe: Ofenrohr prüfen und ggf. reinigen. Auch der Stutzen zwischen Ofen und Ofenrohr, sowie den Prallteller absaugen.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Richtig. Eine technische Ursache ist auch immer möglich. Aber ich gehe davon aus, dass ihr das immer macht :-)

  • @paul.tuttle
    @paul.tuttle 3 месяца назад +1

    ja, das hast Du wieder einmal recht: Wer bei solch einer Wetterlage einen Spaziergang durch die Nachbarschaft macht, sieht sofort, wer seinen Ofen bedienen kann - und wer halt nicht.
    Das liegt natürlich - wie ich bei solchen Gelegenheiten gerne sage - daran, dass es sich hier wieder einmal um kolportiertes Wissen handelt ...(hat der Opa ja auch immer so gemacht), es aber deshalb nicht richtig sein muss ...
    Schade eigentlich: Mann kann Dinge also auch über Jahrzehnte hinweg falsch machen (so wie früher das Durchbrechen der Nudeln ...)
    P.S. Achtung, hier kommt der Cloogshicer: Es gibt auch Inversionswetterlagen ohne Nebel ... 😜

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Richtig. Werden Fehler immer weitergegeben, kann dies auch zu Problemen führen.

  • @gerdhenke7734
    @gerdhenke7734 2 месяца назад +1

    Jo genau so, ich mach 5 Anzündenr rein, laß die 30 s brennen und dann Kleinholz oder Zweigholz drauf und erst mal par Palettenbretterstücke.. Klappt auch nach par Tagen Stillstand.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  2 месяца назад

      Vielen Dank für den Tipp.

  • @rocky20960
    @rocky20960 3 месяца назад +1

    Abenteuerlich wie manche Öfen bedienen. Richtig Holz eingelegt und möglichst viel Luftzfuhr garantieren immer guten Zug. Kleines Problem eher, wenn draussen sehr warme Luft herrscht oder ein uralter betonierter Schornstein vorhanden ist.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Es kommt aus meiner Sicht auf den Ofen und auch den Standort an.

  • @zomby9121
    @zomby9121 3 месяца назад +1

    2:33 ...die Sauerstoffkonzentration kann sich ändern???

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  2 месяца назад

      Ja die Sauerstoffkonzentration kann im Winter höher sein als im Sommer.

    • @zomby9121
      @zomby9121 2 месяца назад

      @@SaegeBob Nach meinen Informationen (Wikipedia) ist - wenn schon - die Konzentration des Sauerstoffs im Winter eher geringer, weil die Pflanzen kene Fotosynthese betreiben, der Unterschied ist allerdings an der Messgrenze (20 ppm)

  • @Fred-zq2vi
    @Fred-zq2vi 3 месяца назад +2

    😊hab die Tür immer beim anzünden angelehnt, Fenster auf ,angezündet wird mit Gasbrenner, ruckzuck brennt der Offen 😊😊😊

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Danke für den Tipp

  • @Dieter-z1h
    @Dieter-z1h 3 месяца назад +2

    Hallo find dich gut , mein Abo hast

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank. Freut mich.

  • @HrRossi69
    @HrRossi69 3 месяца назад +3

    Wenn er gar nicht ziehen will, mache ich am Kamin die Tür auf und zünd ne Zeitung an.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Auch eine gute Idee.

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 2 месяца назад +1

    Ich lass zusätzlich noch entweder das Fenster oder die Haustür offen.

  • @sandebbe
    @sandebbe 3 месяца назад +2

    Haus von Baujahr 1953
    Der Schlot ist 14 Meter hoch: wir hatten noch nie Probleme beim Anbeuden 😄 auch nicht bei Nebel 😁

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

    • @sandebbe
      @sandebbe 3 месяца назад +1

      @@SaegeBob Moin 😀
      Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht liegt es daran, dass der Schornstein gemauert, viereckig, 20 × 20 ist ?

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      @@sandebbe Es ist wahrscheinlich eine Kombination, wobei die Höhe den größten Einfluss hat.

  • @andreas1983x2
    @andreas1983x2 3 месяца назад +1

    Meine Eltern schütten da ein klein wenig vom Grillanzünder über das Holz. Dieser ist ja nicht explosiv etc. Und damit brennt es sofort und super an. Ist dann auch die letzte Rettung, wenn es jemand doch nicht geglaubt hat und einfach so angezündet hat und der ganze Kachelofen steht innen unter Rauch.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 3 месяца назад +1

    Reisig-ond oben anzuenden,kleinteilig

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Funktioniert auch.

  • @al4407
    @al4407 3 месяца назад +3

    Vorteile bei Nebel: Man sieht den Rauch bei der Verbrennung von Altreifen nicht.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Aber riechen würde man diese.

    • @xevo250
      @xevo250 3 месяца назад +2

      😂 Hier verbrennen einige alles was brennbar auf dem Sperrmüll gefunden wurde.

    • @wirgug4496
      @wirgug4496 2 месяца назад +1

      😂😂😂😂😂

  • @uwe6734
    @uwe6734 3 месяца назад +2

    Wir haben exakt den Ofen. Muss auch die Tür n Spalt öffnen

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

  • @guntherspatz4148
    @guntherspatz4148 3 месяца назад +1

    Was auch sehr hilfreich ist, ein Fenster oder ne Türe in der Anheizphase einen Spalt zu öffnen (ah ja auch unbedingt die Drosselklappe am Ofenrohr wenn vorhanden voll öffnen), (mach das bis zum zweiten nachlegen kurz anbrennen lassen dann schließe ich die Tür oder das Fenster komplett) dann kann sich der Ofen den benötigten Sauerstoff- die Luft leichter aus dem Raum ziehen, auch bei alten Häusern mit alten Türen und Fenstern, im besonderen wo neue sehr gut dichtende Türen und Fenstern eingebaut sind. Hin und wieder STOSSLÜFTEN- 7-10Minuten (je nach Außentemperatur) wiederhole das immer wenn ich merk leg nach und es wird dann nicht mehr so richtig wohlig-mollig warm. Nach dem lüften fühlt es sich echt wieder Super angehnehm an. Und dann Fire/ von Arthur Brown 🔥🔥🔥🔥🔥🔥😂 Witziges Video

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Vielen Dank für deine Tipps.

  • @ronnymethusalem
    @ronnymethusalem 3 месяца назад +4

    Mit Buche macht man keinen Ofen an Gruß aus dem Erzgebirge

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Wie kommst du darauf?

    • @jimpanse1884
      @jimpanse1884 3 месяца назад

      Sehr richtig ✅

    • @wirgug4496
      @wirgug4496 2 месяца назад +1

      😊 besser Fichtenspäne, jepp, ein Papiertaschentuch und es bollert gleich los. 😊

    • @Thingssimplyfied
      @Thingssimplyfied Месяц назад

      @@SaegeBobDas Holz hat eine zu hohe Dichte, dies führt dazu das es nicht gut zündet aber lange brennt. Zum Anzünden ist besser harzreiches Holz, Fichte zum Beispiel.

  • @olaf9896
    @olaf9896 3 месяца назад +2

    2 Tüten trockenes Palettenholz und ab geht die Luzie

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Kann funktionieren.

  • @connyhoffmann8114
    @connyhoffmann8114 3 месяца назад +2

    Ein Fenster öffnen, in der Anheizphase.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Sehr wichtig.

  • @willifurrer21
    @willifurrer21 3 месяца назад +2

    Bei mir ist das so,dass ich die Abgase eines Holzfeuers sehr gerne schmecke,aber die Abgase von Motoren gar nicht,es gibt doch sicher einen großen unterschied, ein Feuer stinkt nicht!

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Es kommt darauf an, welche Holzart du benutzt. So gibt es einige Holzarten mit speziellem Geruch.

    • @oleoppermann3039
      @oleoppermann3039 3 месяца назад

      Abgase erzeugen Kohlenmonoxid, also alles andere als gesund. Obacht! Ich habe ein Messgerät in Ofennähe installiert

  • @Pitti132
    @Pitti132 3 месяца назад +1

    Hallo Bob,
    das Video kam doch letztes Jahr schon mal, oder irre ich mich?
    Auf alle Fälle toll gemacht und passt auch in die Jahreszeit.
    Wie bei dir und in vielen Kommentaren beschrieben, schnell auf Temperatur kommen. Das ist wichtig.
    LG Jörg

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Es kam in anderer Form schon mal vor, wo ich dieses Problem kurz angesprochen hatte.

  • @burkhardrennebohm847
    @burkhardrennebohm847 3 месяца назад +1

    Holzofen, bestens.

  • @SternvonAfrika-iy8pq
    @SternvonAfrika-iy8pq 3 месяца назад +3

    Holzwolle ist zu teuer. Der Weisse Stinkianzünder ist der Beste !
    In dem Zoo waren wir vor langer Zeit auch mal .Ist wohl in MER ?

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Der Zoo befindet sich in Aschersleben (Sachsen-Anhalt).

    • @SternvonAfrika-iy8pq
      @SternvonAfrika-iy8pq 3 месяца назад +1

      @@SaegeBob Danke für die Info .

  • @Artus6114
    @Artus6114 3 месяца назад +1

    Man darf doch keinen Holzofen mehr benutzen hab ich gehört... 😮🤔

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Diesen kannst du weiterhin nutzen, dazu gibt es von mir ein Video.

  • @homii89
    @homii89 3 месяца назад +1

    Hi zusammen,
    ich habe seit rund 2 Monaten einen HETA Scanline 900S. Ich habe das Gefühl das so ein moderner Ofen generell weniger Luftzufuhr bekommt als das bei alten Öfen früher der Fall war. Ich habe die Zufuhr immer voll aufgedreht und trotzdem habe ich das Gefühl er brauch mehr Sauerstoff und es brennt eher schlecht ab. Hat jmd Erfahrung mit modernen Öfen und sehr "sauberer" Verbrennung? Ist das normal das dass nicht mehr so schön brennt wie ein älteres Modell was nicht den modernsten Emissionsvorgaben entspricht?
    Holz ist trocken, daran kann es nicht liegen.
    Wir hatten früher so einen relativ einfachen aus Metall, so ähnlich wie der von Sägebob. Vielleicht hat jmd Tipps für mich.
    VG Andre

    • @wolfgangbrandt3097
      @wolfgangbrandt3097 3 месяца назад +1

      Hallo Andre; für meinen La Nordica Gemma Forno (Bj 2022; Grauguss; Speckstein; Backfach) hat die dritte Heizsaison begonnen.
      Das Umgewöhnen vom früheren Betreiben eines Holzvergaser-Heizkessels auf diesen Kaminofen hat eine Weile gedauert...
      In der Aschenraumtür befindet sich für die Primär-Luftregelung ein Drehschieber, der - wie es aussieht - früher wohl mal vier Luft-Durchbrüche hatte; jetzt nur noch zwei.
      Da mir zum Anheizen durch diese beiden etwa nur daumengroßen Öffnungen zu wenig Luft strömt, heize ich mit ganz offener Aschenraumtür an, schließe sie aber allmählich, wenn das Feuer zu stark wird.
      Das ist der Fall, wenn die Flammen die Scheibe erreichen und diese verrußen würden. (Feuer stärker als Scheiben-Spülung)
      Eine kurzzeitige Unterstützung der Scheiben-Spülung beim stärker werdenden Feuer in der Anheiz-Phase erreiche ich durch's geringe Öffnen der Feuerraumtür. Gleichzeitig bekommt das Feuer dadurch mehr Verbrennungs-Luft; beschleunigt also das Anheizen; wahrscheinlich auch gut bei Nebel-Lage.
      Aber: Unbedingt die paar wenigen Minuten direkt am Ofen bleiben!!! (Einfach Flammenspiel zuschauen.)
      So verpasst man nicht den Moment, wann die Feuerraumtür wieder geschlossen werden muss (sonst Verrrußen der Scheibe).
      Viel wichtiger ist jedoch die Kontrolle des etwas geöffneten Feuerrraumes.
      (Richtig, SägenBob: Eigenverantwortung!!!)
      Obwohl mein Schornstein nur geringe Höhe hat und das waagerechte Ofenrohr zwischen Kaminofen und Schornstein gut 2m lang ist; mit zwei Bögen) klappt es mit dem Zug sehr gut. Eventuell liegt's auch an der "Höhenluft" (Nordschwarzwald; 820 m).
      LG und gutes Gelingen!

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +1

      Dies kann vom Gefühl her gut möglich sein. Zumal dieser wahrscheinlich auch gänzlich anders aufgebaut ist als dein alter Ofen. Es kann des Weiteren möglich sein, dass der Ofen durch eine Erhöhung des Schornsteins wieder besser brennt.

  • @wolfgangehrich3674
    @wolfgangehrich3674 3 месяца назад

    Der Ofen sollte auch nicht brennen, ob Nebel oder nicht.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Warum?

    • @wolfgangehrich3674
      @wolfgangehrich3674 3 месяца назад

      @@SaegeBob
      Weil Du dann jeden Tag einen neuen bräuchtest.

  • @feuerwehr47
    @feuerwehr47 3 месяца назад +2

    Wussten das die Neandertaler auch schon?😂

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Vermutlich gab es damals aber weitaus weniger Neandertaler als Öfen 😉 heute.

  • @siegfriedpetsch4259
    @siegfriedpetsch4259 3 месяца назад +2

    Mir alles scheißegal die Hauptsache ich habe eine warme Wohnung. Ha ha ha!!!👎🚦🤮

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Mit der richtigen Vorgehensweise wäre es kein Problem.

  • @gunterpalm11
    @gunterpalm11 3 месяца назад +1

    Hä, warum soll der Ofen brennen, ich dachte immer das Holz im Ofen soll brennen. :-)

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 3 месяца назад +4

    Gibt es tatsächlich erwachsene Leute die zum ersten mal im Leben einen Ofen in Betrieb nehmen ? 😮

    • @andalusienrolfito3382
      @andalusienrolfito3382 3 месяца назад

      gute frage... 🤗

    • @krischanfriesecke7325
      @krischanfriesecke7325 3 месяца назад +1

      Ja klar. Kenn da ein paar Leute persönlich.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад +2

      Mehr als genug, denn nicht jeder kennt die Zeiten noch, wo mit Öfen geheizt wurde.

    • @liebelott8
      @liebelott8 3 месяца назад +1

      😂 ja, wenn Frau eine neue Küche mit neuer Küchenhexe kauft😂.

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 3 месяца назад +2

      @@SaegeBob Der richtige Umgang mit Holzöfen aller Art ist doch das preiswerteste Heizen. Macht zwar etwas Schmutz und Arbeit und etwas Aufmerksamkeit. Fernwärme ist das Gegenteil davon, aber die teuerste meine ich.

  • @v859k
    @v859k 3 месяца назад

    Moin. Alle Öfen verbieten. Der Besitzer hat einen warmen Arsch, und ich kann morgens nicht mal lüften, weil der ganze Dreck vom Nachbarn in's Haus kommt. 🤢🤢🤢

    • @Esag-Trebron-sein-Hund
      @Esag-Trebron-sein-Hund 3 месяца назад

      Jaja, nur meine Meinung ist die einzig richtige und alle anderen haben gefälligst dieselbe zu haben…

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Dann heizt jedoch dein Nachbar falsch und nicht eine Vielzahl anderer Ofenbesitzer.

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  3 месяца назад

      Wir wissen ja nicht, wie schlecht der Nachbar heizt. Nur sorgt dieser dafür, dass er als Beispiel für uns alle gilt, während vielleicht 10 weitere Ofenbesitzer vor Ort vernünftig heizen.

    • @fjordweit6170
      @fjordweit6170 3 месяца назад +1

      Nebel entsteht immer dann, wenn Gewässer wärmer sind als die umgebenden Luft, das verdampfte Wasser kondensiert dabei dann in der kälteren Luft. Da eine Luftdurchmischung mangels Wind nicht stattfindet, bleibt der Nebel stehen. Ein typischer Effekt in Niederungen und an Seen

    • @jimpanse1884
      @jimpanse1884 3 месяца назад

      Mal wieder der Neid der Besitzlosen 🙄🙄

  • @SandroM.R.
    @SandroM.R. 8 дней назад

    3 oder 4 liter Benzin wirken Wunder.☝

    • @SaegeBob
      @SaegeBob  8 дней назад

      Wäre aber sehr gefährlich.

    • @SandroM.R.
      @SandroM.R. 8 дней назад +1

      @@SaegeBob 😁😁😁😁