Ja, habe ich mir fast gedacht. Der Riemen ist nochmal deutlich breiter. dann habe ich mein Bordwerkzeug wohl zu recht aufgestockt. Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Wow einfach wow. bei Marc sah das ja auch schon simpel aus aber das hier is einfach... einfach. Bei meiner Alrendo ist das richtig aufwendig oder bei der Lifewire One... Bei den kabelbindern würde ich empfehlen den gegen so einen mit klett zu wechseln. Dann fällt das Werkzeug auch weg
Achso! Ja klar. Um nach Hause zu kommen, reicht es. Gut gemacht, Leute! Wer einen Hauptständer hat, sollte jetzt in der Winterpause ruhig mal hin&wieder das Hinterrad drehen. Mir ist bei meiner Buell der Riemen beim ersten Kupplungkommenlassen im Frühjahr gerissen. Als der Riemen auf dem Garagenhof lag, hat der seine Form behalten. Also so wie er 2 Monate Ruhe hatte. . . Ich hätte auch das Rad gelockert. Da braucht's dann auch nur einen 13er und ,war es eine 24er oder 27er, Nuss zusätzlich. Aber sowas nehm ich auch nur im Urlaub mit. . .
Dieser hier hatte 10.000 km runter. Deutlich zu wenig. Zero gibt als Wechselintervall 36.000 km an. Der Riemen an meiner vorherigen Maschine hat 26.000 km gehalten. Im Vergleich zu einer Kette finde ich das akzeptabel, zumal es beim reinen Wechsel des Riemens bleibt und sowohl Pulley als auch Riemenscheibe in der Regel keinen Verschleiß aufweisen und weiter benutzt werden können.
Ein Video ist besser als tausend gesprochene Worte/Texte 🙂 . Frage: Kann man einen Ersatz-Zahnriemen bei einer SR/S bzw. SR/F unter der vorderenen Sitzbank verstauen 🤔
@@Gehtdichnichtsan583 In dem kleinen Kästchen unter der Beifahrersitzbank? Das muss ich mal testen, aber mir sieht das eng aus. Ist auch nicht wasserdicht, was dem Riemen egal sein sollte.
Oh, eine Kette zu öffnen und dann eine offene Kette aufzuziehen und wieder zu schließen geht auch recht schnell. Aber trotzdem ja: Dass die Schwinge koaxial zwischen Motor und Pulley liegt, ist ein sehr eleganter Move von Zero. 👍🏼
@@PaddyLectric Na ja. Bei eine Kette muss man heutzutage meist schleifen und nieten obwohl ich bei meine ICE Motorräder, die alle irgendwo zwischen 50 bis 60 PS liefern, normalerweise ein Schieber gesichertes Glied einsetze.
Habe immer schon gerne an meinem Bikes gebastelt und Kleinigkeiten gerne selbst erledigt. 🙂 Außerdem habe ich hier ja nicht selbst geschraubt, sondern schrauben lassen. 😅
Naja. „Die Hölle“ würde ich das jetzt nicht nennen, auch wenn es ein wenig aufwändiger war: Riemenwechsel an einer Zero DSR - HowTo ruclips.net/video/DQaoZ2hsewA/видео.html
Kann ich Dir nicht sagen, da ich noch nie einen Antriebsriemen habe wechseln lassen. Allerdings wird die Werkstatt das Ganze etwas sauberer und schonender machen: Der Riemen mag es nämlich eigentlich nicht so sehr, seitlich über die Riemenscheibe aufgezogen zu werden. Der bessere Weg ist es, die Achse zu lösen, das Rad etwas nach vorne zu holen, dann den alten Riemen abziehen (war hier nicht nötig, da der alte Riemen sich bereits selbst entfernt hatte), dann den neuen Riemen aufziehen, die korrekte Spannung wieder herstellen und anschließend die Achse wieder festziehen. Anschließend die Kabel bitte noch sauber mit Kabelbindern befestigen. Ich gehe davon aus, dass ein geübter Mechaniker inklusive Vor- und Nachbereitung 30-45 Minuten beschäftigt ist. Das Ganze ist dann also mit den jeweiligen Arbeitswerten zu multiplizieren.
@@PaddyLectric Wobei Du ja schon eine Zweiten Riemen als Reserve montiert hattest zum Reparieren - ist so 2-3 Jahre her. Aber das ist ja Einfach von der Montage.
@@PaddyLectric any thoughts on why the belt prematurely failed? Used chemicals during clearing of the bike or maybe a small rock? I have a dsr/x with 5k on it and I am trying to figure out when it is time to buy a new belt just in case. I used to drive an alfa romeo where the timing belt failed and when trying to claim warranty, the dealer told me the milage stated in the manual was incorrect and decreased by alfa romeo. Still, I won that battle but you would not want to be in that situation.. The zero manual states 30k but to me as an engineer, that sounds a bit unrealistic
@@RGa-ch1vszugegebenermaßen beschleunige ich gerne relativ zügig. Im Gelände mit Steinen oder ähnlichem bin ich eher nicht unterwegs. Spannend ist, dass ich seit mindestens einem halben Jahr Laufgeräusche hatte die Drehzahlabhängig waren. Die kamen scheinbar vom Riemen, denn sie sind jetzt weg. Und kurz vor dem Reißen wurde das Geräusch intensiver. An der Ampel beim Versuch zügig zu starten hat es dann geknallt. Ich habe die Maschine mit 2 Jahren und 3k km als Vorführer gekauft. Keine Ahnung was da mit dem Motorrad gemacht wurde und wie die Riemenspannung so war.
Riemenspannung wurde regelmäßig in der Werkstatt kontrollier und eingestellt. Zumindest die letzten 2 Jahre. Die ersten 2 Jahre und 3k km war die Maschine bei einem anderen Händler als Vorführer. Keine Ahnung wie dort damit umgegangen wurde. Ich beschleunige aber auch gern muss ich zugeben 🙈 Grüße, Rico
@112resqme Dann bin ich wahrscheinlich ein Altherrenfahrer....hab jetzt mit 32Tkm keine Abnutzung, zumindest sichtbar. Ich rechne aber auch damit dass es irgendwann "passiert".....Hast mit der Gates-App schon mal die Riemenspannung kontrolliert? Grüße Toni
@@Toni-on-Tour 🤣👍 Ja, habe ich, allerdings war bei mir damals die Abweichung zwischen den einzelnen Messungen ziemlich groß. Hatte mir dann dieses Gates Krikit tool gekauft und damit gemessen.
Schön was? Nichts gegen Zahnriemen. Theoretisch haben sie viele Vorteile. Aber das ist nicht das erste mal das jemand auf dein Kanal so liegen bleibt. Meine Energica (Bald als Marke selbst wahrscheinlich auch geschichtlich) hat ein altertümliche Kette. Besser noch währe Kardan aber die Fuhre ist so auch schon zu schwer. So ein Riemen erinnert aber an bisschen an der Zeit als kluge Köpfe noch einen reserve-Lederriemen mitnahmen. 😁
Klasse und toll gemachtes Video. DANKESCHÖN ❤
So einfach? So gut!
Merci fürs zeigen!
Danke für das Video - habe ich mir für den Fall der Fälle abgespeichert :-)
👍👌So einfach genial dann fehlt nur noch ein Video wie man den Riemen Spannen muss ❗
So eines?
Riemenwartung an der Zero (oder anderen Motorrädern mit Riemenantrieb)
ruclips.net/video/Mjkz2lZVyw0/видео.html
@@PaddyLectric ja so ein Video super erklärt 👍👌🙂Danke ich wünsch dir und deiner Familie schöne Weihnachten und ein guten rutsch ins neue Jahr
Musste bei meiner DSRX den Riemen schon wechseln. Habe dafür das Hinterrad lösen müssen und die Spannung danach einstellen müssen. Danke für das Video
Ja, habe ich mir fast gedacht. Der Riemen ist nochmal deutlich breiter. dann habe ich mein Bordwerkzeug wohl zu recht aufgestockt.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Sehr gut! Vielen Dank
Ich sag immer „Wissen ist Macht, nichts wissen , macht nix!“
PLSS war zur Stelle. Und alles läuft wieder!
PLSS = Peddy Lectric Schneller Service
fantastisch
Wow einfach wow. bei Marc sah das ja auch schon simpel aus aber das hier is einfach... einfach. Bei meiner Alrendo ist das richtig aufwendig oder bei der Lifewire One...
Bei den kabelbindern würde ich empfehlen den gegen so einen mit klett zu wechseln. Dann fällt das Werkzeug auch weg
3:30, damit lässt sich leben
Achso! Ja klar. Um nach Hause zu kommen, reicht es. Gut gemacht, Leute!
Wer einen Hauptständer hat, sollte jetzt in der Winterpause ruhig mal hin&wieder das Hinterrad drehen. Mir ist bei meiner Buell der Riemen beim ersten Kupplungkommenlassen im Frühjahr gerissen. Als der Riemen auf dem Garagenhof lag, hat der seine Form behalten. Also so wie er 2 Monate Ruhe hatte. . .
Ich hätte auch das Rad gelockert. Da braucht's dann auch nur einen 13er und ,war es eine 24er oder 27er, Nuss zusätzlich. Aber sowas nehm ich auch nur im Urlaub mit. . .
Danke für den Tip, mal das Rad zu drehen. Muss bei mir halt auch ohne Hauptständer gehen 😊
Wieviele Km hat der Riemen gehalten? Ist das ein häufiges Ereignis bei den Zero‘s?
Dieser hier hatte 10.000 km runter. Deutlich zu wenig. Zero gibt als Wechselintervall 36.000 km an. Der Riemen an meiner vorherigen Maschine hat 26.000 km gehalten.
Im Vergleich zu einer Kette finde ich das akzeptabel, zumal es beim reinen Wechsel des Riemens bleibt und sowohl Pulley als auch Riemenscheibe in der Regel keinen Verschleiß aufweisen und weiter benutzt werden können.
Ein Video ist besser als tausend gesprochene Worte/Texte 🙂 .
Frage: Kann man einen Ersatz-Zahnriemen bei einer SR/S bzw. SR/F unter der vorderenen Sitzbank verstauen 🤔
Das wäre schön. Aber keider nicht. Da ist nicht genügend Platz vorhanden.
Im hinteren Teil geht das
@@Gehtdichnichtsan583 In dem kleinen Kästchen unter der Beifahrersitzbank? Das muss ich mal testen, aber mir sieht das eng aus. Ist auch nicht wasserdicht, was dem Riemen egal sein sollte.
@ Genau. Weiß nur nicht mehr wie man den faltet damit dieser so klein wird.
Ist an sich aber gut ausgedacht. So schnell wechselt man selten eine Kette.
Oh, eine Kette zu öffnen und dann eine offene Kette aufzuziehen und wieder zu schließen geht auch recht schnell. Aber trotzdem ja: Dass die Schwinge koaxial zwischen Motor und Pulley liegt, ist ein sehr eleganter Move von Zero. 👍🏼
@@PaddyLectric Na ja. Bei eine Kette muss man heutzutage meist schleifen und nieten obwohl ich bei meine ICE Motorräder, die alle irgendwo zwischen 50 bis 60 PS liefern, normalerweise ein Schieber gesichertes Glied einsetze.
Hey Patrick, wann bist du unter die Schraube gegangen?
Liebe Grüße Andi
Habe immer schon gerne an meinem Bikes gebastelt und Kleinigkeiten gerne selbst erledigt. 🙂
Außerdem habe ich hier ja nicht selbst geschraubt, sondern schrauben lassen. 😅
Paddy du Held ! .. aber, war das früher mit der alten Zero DS ZF nicht immer die Hölle 🥵 ?? .. so easy ^^
Naja. „Die Hölle“ würde ich das jetzt nicht nennen, auch wenn es ein wenig aufwändiger war:
Riemenwechsel an einer Zero DSR - HowTo
ruclips.net/video/DQaoZ2hsewA/видео.html
@@PaddyLectric Danke dir 😁 ...seit 2023 Enerica. ...aber die Hölle war es nur ohne passendes Werkzeug ^^
Mich würde es Interessieren was in der Werkstatt verlangt wird. 🤑
Kann ich Dir nicht sagen, da ich noch nie einen Antriebsriemen habe wechseln lassen.
Allerdings wird die Werkstatt das Ganze etwas sauberer und schonender machen: Der Riemen mag es nämlich eigentlich nicht so sehr, seitlich über die Riemenscheibe aufgezogen zu werden. Der bessere Weg ist es, die Achse zu lösen, das Rad etwas nach vorne zu holen, dann den alten Riemen abziehen (war hier nicht nötig, da der alte Riemen sich bereits selbst entfernt hatte), dann den neuen Riemen aufziehen, die korrekte Spannung wieder herstellen und anschließend die Achse wieder festziehen. Anschließend die Kabel bitte noch sauber mit Kabelbindern befestigen.
Ich gehe davon aus, dass ein geübter Mechaniker inklusive Vor- und Nachbereitung 30-45 Minuten beschäftigt ist. Das Ganze ist dann also mit den jeweiligen Arbeitswerten zu multiplizieren.
@@PaddyLectric Wobei Du ja schon eine Zweiten Riemen als Reserve montiert hattest zum Reparieren - ist so 2-3 Jahre her. Aber das ist ja Einfach von der Montage.
Wie viele km hat die Maschine drauf gehabt? Wie sah der Riemen sonst so aus?
Ich hatte das Cockpit mit dem Kilometerstand eingeblendet: Erst 10.000. Eigentlich deutlich zu wenig.
@ wow das ist echt nichts. Hab meinen riemen den ersten mit 35000km noch drauf. Ist lediglich etwas ausgeblichen aber keine Risse nichts
@@PaddyLectricwas waren bei Rico die Einflussfaktoren? Extreme Beschleunigungswechsel?
@@PaddyLectric any thoughts on why the belt prematurely failed? Used chemicals during clearing of the bike or maybe a small rock? I have a dsr/x with 5k on it and I am trying to figure out when it is time to buy a new belt just in case. I used to drive an alfa romeo where the timing belt failed and when trying to claim warranty, the dealer told me the milage stated in the manual was incorrect and decreased by alfa romeo. Still, I won that battle but you would not want to be in that situation.. The zero manual states 30k but to me as an engineer, that sounds a bit unrealistic
@@RGa-ch1vszugegebenermaßen beschleunige ich gerne relativ zügig. Im Gelände mit Steinen oder ähnlichem bin ich eher nicht unterwegs. Spannend ist, dass ich seit mindestens einem halben Jahr Laufgeräusche hatte die Drehzahlabhängig waren. Die kamen scheinbar vom Riemen, denn sie sind jetzt weg. Und kurz vor dem Reißen wurde das Geräusch intensiver. An der Ampel beim Versuch zügig zu starten hat es dann geknallt.
Ich habe die Maschine mit 2 Jahren und 3k km als Vorführer gekauft. Keine Ahnung was da mit dem Motorrad gemacht wurde und wie die Riemenspannung so war.
Komisch, nur 10tkm....hmmm, da ist doch was nicht korrekt eingestellt.... Grüße Toni
Riemenspannung wurde regelmäßig in der Werkstatt kontrollier und eingestellt. Zumindest die letzten 2 Jahre. Die ersten 2 Jahre und 3k km war die Maschine bei einem anderen Händler als Vorführer. Keine Ahnung wie dort damit umgegangen wurde. Ich beschleunige aber auch gern muss ich zugeben 🙈
Grüße,
Rico
@112resqme Dann bin ich wahrscheinlich ein Altherrenfahrer....hab jetzt mit 32Tkm keine Abnutzung, zumindest sichtbar. Ich rechne aber auch damit dass es irgendwann "passiert".....Hast mit der Gates-App schon mal die Riemenspannung kontrolliert? Grüße Toni
@@Toni-on-Tour 🤣👍
Ja, habe ich, allerdings war bei mir damals die Abweichung zwischen den einzelnen Messungen ziemlich groß. Hatte mir dann dieses Gates Krikit tool gekauft und damit gemessen.
@@112resqme Alles klar 👍, dann good luck dass es jetzt länger geht. Grüße Toni
@ danke. Das hoffe ich auch 😅
Ein bisschen irritiert bin ich schon.
Keine 11-tausend und der Riemen ist hin.
Oder war der einfach zu "alt"?
Ja. Ist deutlich zu früh. Hoffen wir mal, dass das eine Ausnahme war.
Schön was? Nichts gegen Zahnriemen. Theoretisch haben sie viele Vorteile. Aber das ist nicht das erste mal das jemand auf dein Kanal so liegen bleibt. Meine Energica (Bald als Marke selbst wahrscheinlich auch geschichtlich) hat ein altertümliche Kette. Besser noch währe Kardan aber die Fuhre ist so auch schon zu schwer. So ein Riemen erinnert aber an bisschen an der Zeit als kluge Köpfe noch einen reserve-Lederriemen mitnahmen. 😁