Fliegen mit Wasserstoff - Traum oder Zukunft? | Weltspiegel

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Fliegen ohne schlechtes Gewissen, ohne dem Klima zu schaden - wäre das nicht was? Daran arbeiten derzeit ein Forschungsteam in Frankreich. Denn im Moment ist Fliegen ein Klimakiller: Der Luftverkehr ist derzeit für etwa drei Prozent der weltweiten CO2-Emmissionen verantwortlich. Und bis 2050 könnte sich der Flugverkehr mehr als verdoppeln. Gleichzeitig will die Luftfahrtbranche bis 2050 klimaneutral werden. Für dieses Ziel wird unter anderem an Antrieben mit Wasserstoff experimentiert. Aber neue Antriebe reichen nicht aus, schon existierende Flugzeuge können nicht einfach umgerüstet werden, es muss ein völlig neues Flugzeug konstruiert werden. Und klimaneutral ist das Fliegen auch nur dann, wenn grüner Wasserstoff verwendet wird, der durch erneuerbare Energien gewonnen wurde. ARD-Korrespondentin Friederike Hofmann hat bei Airbus in Frankreich nachgefragt, wie diese Probleme gelöst werden sollen.
    👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen!
    0:00 Intro
    0:53 Flughafen Toulouse
    1:47 Forschungsteam bei der Arbeit an einem Flugzeug mit Wasserstoffantrieb
    2:27 Versuchslabor von Airbus
    4:01 Testflugzeug
    5:11 grüner Wasserstoff der Firma Lhyfe
    6:51 nachhaltige Flugkraftstoffe, SAF
    8:48 Airbus Toulouse
    Autorin: Friederike Hofmann
    Schnitt: Julia Dresbach
    Kamera: Cyprien Dalaise, Carole Sainsard
    Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    📺 Mehr Weltspiegel-Dokus findet Ihr in der Mediathek: www.ardmediathek.de/weltspiegel
    auf Instagram: / weltspiegel
    auf TikTok: / weltspiegel
    und auf Facebook: / weltspiegel
    #fliegen #klima #wasserstoff #klimawandel #frankreich

Комментарии • 77

  • @FlorianLinhart-vy9eo
    @FlorianLinhart-vy9eo Месяц назад +14

    Wirklich stark!
    Es ist so wichtig, dass Airbus zukünftig Flugzeuge baut, die klimaneutral betrieben werden. Meine vollste Unterstützung und Dank dafür!

  • @derandereandre3453
    @derandereandre3453 Месяц назад +5

    Sehr gut, Bravo. Das hab ich mir schon die ganze Zeit gedacht Wasserstoff ist perfekt für Flugzeuge... Da... der Ausbau fürs Wasserstofftanken exorbitant teuer ist und quasi nicht möglich.
    Aber 10- 20 Tankstellen pro Land, Perfekt. 👌

  • @richardlionheart9618
    @richardlionheart9618 Месяц назад +4

    Ich will Pilot werden und es freut mich, das man an das Problem herangeht. Aber man sollte auch aufpassen, das Europa wettbewerbsfähig bleibt, sodass im Endeffekt nicht jeder über andere Drehkreuze fliegt und somit eventuell mehr Emissionen verursacht, als wenn er über europäische Drehkreuze fliegt.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 21 день назад

      Ich würde mir lieber einen anderen Beruf aussuchen. Ich glaube Pilot zu sein, ist kein sicherer krisensicherer Beruf.

    • @pamparam580
      @pamparam580 21 день назад

      @@achimfritz143warum denn bitte das?

  • @robingood62
    @robingood62 14 дней назад

    Ich bin darauf angewiesen, regelmäßig zu fliegen. Deshalb ist das Thema für mich wichtig. Ich hoffe, die Entwicklung schreitet schnell voran.

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 20 дней назад

    Frittenfett für die Langstrecke und Wasserstoff für den Nahstrecke reicht doch völlig aus. Über die Zeit wird Wasserstoff für die Langstrecke mit neuartigen Flugzeugen bestimmt möglich.

  • @scorpion1647
    @scorpion1647 Месяц назад +1

    Danke für den klasse Bericht!

  • @JakobWelker
    @JakobWelker Месяц назад +12

    Ich halte es für durchaus möglich, dass Wasserstoff fähige Flugzeuge im Zeitplan fertig werden. Ich halte es aber für extrem unrealistisch, dass wir bis 2050 genug grünen Wasserstoff für CO2 Neutralität haben. An erster Stelle steht hier die Versorgung unserer Industrie die oberste Priorität hat. Und schon hier ist es nicht gesagt, dass wir bis 2050 genug grünen Wasserstoff erzeugen können. Wenn es nach der FDP geht, dann verballern wir das kostbare gut ja am besten gleich noch im Individualverkehr und dann können wir es vergessen...

    • @weltspiegel
      @weltspiegel  Месяц назад

      Es müssen halt mehrere Beteiligte kooperieren und mit dem klimaneutralen Fliegen ein gemeinsames Ziel vor Augen haben. Dann würde es vielleicht anders aussehen ...

    • @onlinesongscs
      @onlinesongscs Месяц назад +3

      @@weltspiegel Ungewohnt jugendliche Antwort, cool! Der Beitrag hat mir persönlich auch gefallen.
      Beim Editieren hat sich jedoch ein kleiner Fehler eingeschlichen; das Name von dem Geschäftsführer der grünen Wasserstoff Firma ist nicht korrekt mit dem "Hintergrund", der bei Namenseinblendungen hinter den Namen gelegt wird, hinterlegt :)

    • @JakobWelker
      @JakobWelker Месяц назад

      @@weltspiegel genau das ist generell das Problem! Grüner Wasserstoff wird durch erneuerbare Energie hergestellt. Wir werden weltweit aber in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich noch nicht einmal genug Klima-neutralen Strom haben, um den Strom zu decken und dann noch Wasserstoff...

    • @weltspiegel
      @weltspiegel  Месяц назад

      @@onlinesongscs Sorry für den Fehler.

    • @onlinesongscs
      @onlinesongscs Месяц назад +1

      @@weltspiegel böse wäre ich euch doch nie für sowas

  • @traumerle369
    @traumerle369 Месяц назад +1

    Nichts kann dem Klima schaden da sich im Hinblick auf die Materie Dinge nur verändern lassen oder können indem man auf die Umgebung Einfluss nimmt oder eben andere natürliche Ursachen wie z.B. Vulkane einen Einfluss auf den Zustand und die Zusammensetzung oder Dichte der Atmosphäre und auf die Oberflächenstruktur haben was dann im Zusammenspiel mit Strahlung zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.
    Als Teil der Natur sind wir nun einmal an diese Natur gekoppelt weswegen wir als Saurier auch umgekippt sind als sich etwas in der Natur geändert hat, genau so wie wir als Bäume umfallen werden wenn wir kein Wasser mehr bekommen.

    • @Jonasb0994dt
      @Jonasb0994dt 26 дней назад

      Dem Klima schaden, in so fern, dass der Bereich in dem Menschen leben können sich klimabedingt verkleinert.
      Der Erde und der Natur ist die Erderwärmung auf lange Sicht gesehen wurscht, aber uns Menschen nicht. Was nützt mir eine geschützte Natur, wenn ich nicht mehr leben kann? Aber dass es beim Klimaschutz immer eher um uns Menschen geht und die Natur, wie wir sie kennen, ist doch eigentlich klar. Dass macht Klimaschutz ja um so wichtiger und dringlicher.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 21 день назад

      Dem Klima schaden bedeutet hier dem Menschen und der Umwelt schaden. Aber ich glaube jeder weiß, was gemeint ist.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 20 дней назад

      whataboutism?

  • @s87583
    @s87583 Месяц назад +1

    Dankbar.

  • @xyzv8640
    @xyzv8640 10 дней назад

    Einfach mal verzichten....😱😱

  • @blackstone3469
    @blackstone3469 Месяц назад +1

    The Future begins now!

  • @Achime03
    @Achime03 Месяц назад +1

    Das kann vermutlich nur ein Teil der angestrebten Klimaneutralität sein. Mit dem grünen H2 kann man auch PtL Treibstoffe herstellen, wobei man auf das CO2 der Luft zurückgreift indem man es ausfiltert. Daraus und aus dem grünen H2 kann dann synthetisches Kerosin hergestellt werden. Die Klimaneutraliät ist dadurch gewährleistet, dass ein CO2 Kreislauf in Gang gesetzt wird und nicht durch Verwendung fossiler Energieträger ein zusätzlicher CO2 Eintrag in der Atmosphäre erfolgt.

    • @elo7281
      @elo7281 Месяц назад

      Dadurch wird der Kraftstoff teuer, da man ein Schritt mehr machen muss.

    • @Achime03
      @Achime03 Месяц назад

      @@elo7281 Für einen reinen H2 Antrieb kann man nicht auf die derzeit vorhandenen Flugzeuge zurückgreifen bzw. es müssen auch neue Triebwerke entwickelt werden. Kaum eine Airline wird sich ein derart teures Flugzeug leisten können ohne die Flugpreise deutlich zu erhöhen. Sonst wird es sich nicht rechnen. Also werden die Aitlines auf die herkömmlichen Flugzeuge zurückgreifen.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Месяц назад

      Global wäre eine CO2 Absorbung um 5-10 Mrd. CO2 to/a wohl technisch machbar.
      Die Lagerung und dann Nutzung wäre einfacher.
      Viele Ideen, auch nachhaltige Flugzeugtreibstoffe wichtiger Baustein gerade für langlebige Flugzeuge.

    • @elo7281
      @elo7281 Месяц назад

      @@Achime03 Richtig, dennoch ist der Treibstoff um einiges teuerer.

    • @Achime03
      @Achime03 Месяц назад

      @@elo7281 Gegenwärtig ja, aber das wird sich ändern, da die Energie aus erneuerbaren Quellen, wie zB Solarenergie, immer günstiger wird.

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 26 дней назад

    Wenn wir unseren Planeten retten wollen, muss der erste Schritt sein, nicht mehr zu fliegen!!
    2015 war mein letzter Flug!

  • @denise.lillge
    @denise.lillge 28 дней назад

    9:30 Die Auswirkung von Kondensstreifen auf das Klima wurde bereits erforscht.

    • @Jonasb0994dt
      @Jonasb0994dt 26 дней назад +1

      Ich glaube die meinen die deutlich vermehrten Kondensstreifen, nicht die allgemeinen Auswirkungen..

  • @saschaesken5524
    @saschaesken5524 26 дней назад +1

    mit Wasserstoffbetrieb verbleibt dort oben noch mehr Wasser in diesen sensiblen Bereichen.
    Diese grossen Mengen an Wasser gehören da nicht hin.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 20 дней назад

      Könnte ja als Wasser wieder auf den Boden fallen. Wo kommen wir denn da hin... *Sarkasmus

  • @arnoldreynold7561
    @arnoldreynold7561 Месяц назад +2

    Ein bericht für menschen die mit wunderkerzen spielen während der planet brennt.

  • @MrKocakafa1
    @MrKocakafa1 27 дней назад

    klima schutz ist in alle munde Sport Utility Vehicles, abgekürzt SUV< verbraucht zu viel
    bin der meinung das jetzt die zeit gekommen ist E suv zu verkleinern die verbrauchen durchschnitt ca 20 -30 kwh 1E scooter ca 1-3 kwh in der city wo sowieso zu eng ist kaum parkfläche wir wollen alle mobil sein schnell sein offt stau offt parkplatz suche
    E scooter mussen günstiger , nützlicher soll in der city auto ersätzen wie ZB einkeufe nach hause transportieren mit reduzierte geschwindigkeit ZB 5-10 kmh auch das mann zu zweit fahren darf sowas muss es geben SICHERHEIT dabei darf nicht zu kurz kommen

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 20 дней назад

      Wenn ich meinen E Suv über die Sonne , Wind und Wasser tanke wird es wohl egal sein...

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx Месяц назад

    Ich fliege seit ca 7 Jahren überhaupt nicht mehr! Urlaub ist auch in E Auto-Reichweite schön! Das machen wir dann seit knapp 2 Jahren. Wenn Urlaub dann z.B. Spanien mit dem E Fahrzeug und nach Möglichkeit Grün betankt. Bis die Fliegerei grün wird, so denke ich vergehen noch locker 50 Jahre, außer die Chinesen gehen da genauso ran wie an die E Autos und die Solar und Windkraft.

    • @Niemand2024
      @Niemand2024 Месяц назад

      Danke nehme an sie sind etwas älter haben schon genug verbraucht und ich darf jetzt dafür mehr fliegen. Sehe nett

    • @TW-gw7qx
      @TW-gw7qx Месяц назад +1

      @@Niemand2024 😂😂so geht Umweltschutz
      ( -Versuch) wenn es jeder so sieht na dann wird’s aber dunkel🙈🙈😀

    • @TW-gw7qx
      @TW-gw7qx Месяц назад

      @@Niemand2024 ach übrigens, ich muss noch zehn Jahre also als älter bezeichne ich mich noch nicht👍😉

    • @arnoldreynold7561
      @arnoldreynold7561 27 дней назад +1

      Sehr ich auch so, wenn die Chinesen nachhaltig reisen nicht hinkriegen kriegt es keiner hin. Und ganz bestimmt nicht diese Wasserstoff-Pfosten hier in Europa

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 26 дней назад

      ​@@Niemand2024Genau auf diese Weise wird sich die Menschheit abschaffen!

  • @FWrulesful
    @FWrulesful Месяц назад +1

    2050😂😂😂😂😂

  • @TheGhostCreature
    @TheGhostCreature Месяц назад

    Fliegen mit Wasserstoff hat ja schonmal so gut geklappt 😂😂

    • @701983
      @701983 26 дней назад

      Falls das ein Hinweis auf die Zeppeline der Vergangenheit sein soll: Diese flogen nicht, sondern fuhren.
      Und sie nutzten Wasserstoff nicht als Kraftstoff, sondern als Traggas in dünnhäutigen "Ballons".
      LZ 127 Graf Zeppelin legte so immerhin 1,7 Millionen Kilometer zurück, bevor sie nach dem Unglück der Hindenburg außer Dienst gestellt wurde.
      Es gab in der Vergangenheit keine ernsthaften Versuche, mit Wasserstoff als Kraftstoff zu fliegen.
      Selbst die modifizierte Tupolew, die oft als "Wasserstoffflugzeug" bezeichnet wird, experimentierte nur mit EINEM mit Wasserstoff betriebenen Triebwerk von dreien.

  • @9321Zico
    @9321Zico Месяц назад +1

    Und wieder ist der persönliche Kommentar wichtiger als das eigentliche Thema...Schade für den Weltspiegel

  • @zukunftcom
    @zukunftcom 16 дней назад

    Ich finde dieses Video in der ARD Mediatek nicht. Könntet Ihr den Link hier zufügen? Danke.