Die Beschreibung des Vorfalls ist absolut korrekt, genauso, wie du es geschildert hast. Ich kann es bestätigen, da ich den Piloten persönlich kannte und mit ihm befreundet war. Ich selbst bin auch Pilot und war an dem Tag mit dem Auto, zufälligerweise etwa 10 Minuten von der Absturzstelle entfernt und bin in der Nacht auch noch vor Ort gewesen. Das Wetter vor Ort war war nebelig, Windig die Wolken waren sehr tief und es hat leicht geregnet. Es war ein sehr schlimmer Tag und ein tragisches Ereignis, aus dem man wirklich viel lernen kann. Dein Beitrag bringt das alles sehr gut und anschaulich rüber, sowohl die Fakten als auch die Lehren, die man daraus ziehen sollte. Vielen Dank für die gute und respektvolle Aufarbeitung dieses Vorfalls.
Ein interessanter und lehrreicher Bericht👍Hotelbuchung machen wir auch immer erst nach der Landung - ich sehe es auch wie Du, ein Kleinflugzeug ist kein verlässliches Verkehrsmittel
Oh Mann,.... ich habe den Fall mitverfolgt.😥 Sehr gut dass Du das Thema ansprichst... Mich hat der Fall total bewegt. Es hat hier leider auch einen jungen Mann erwischt, der sich intensiv und auch teils beruflich mit der Fliegerei beschäftigt hat und schon eine gewisse Vorbildfunktion inne hatte. Da treffen jugendlicher Leichtsinn, Stolz und Sonstiges auf konträres Fachwissen. Leider hat der Druck des Leichtsinns und vielleicht auch eine gewisse Bequemlichkeit gewonnen und der junge Mann somit sein Leben verloren. Alex,.... wie immer tolles Video zu einem sehr traurigen Anlass. Dennoch,... bitte nicht müde werden die Dinge anzusprechen! Daumen hoch von mir!💪👍
Ja er war durchaus erfahren und engagiert in der Branche und durch Euch habe ich heute erst erfahren wer er war, ich kannte ihn vom sehen her aber wusste bis heute nicht das es tatsächlich er war der diesen schlimmen Unfall hatte. Nenne mich naiv aber ich bin überzeugt das diese Art von Videos dazu beitragen wird das der ein oder andere bestimmte Entscheidungen überdenkt und am Ende zugunsten der Sicherheit entscheidet. Natürlich wird das ganze auch an genau sovielen Abprallen. Es ist eben doch mehr als nur ein durch KI vorgelesener Unfallbericht 🙏
"Get there"-itis...wir haben das Gefühl alle mal erlebt. Aber wie du es sagst, lieber sicher am Boden als unsicher in der Luft. Super - und relevante - Video.
Danke Alex. Sind immer die gleichen Fehler. Ich hoffe echt, daß ich nicht auch mal so einen Blödsinn mache ... Dann hoffen wir mal beide auf besseres Wetter. Bei mir Wörishofen bin ich auch regelmäßig in der Nebelsuppe während 5km südlich die Sonne scheint.
Das stimmt, immer die gleichen Fehler aber ich denke das wenn man sich bewusst mit den gemachten Fehlern auseinander setzt man sich selber auch besser davor schützen kann das gleiche zu tun, als jemand der noch nie davon gehört hat das IMC schrecklich und fast immer tödlicher endet.
Ich fliege unsere Cirrus SR20, trotz IFR Ausstattung, nur in VMC. Mit Autopilot interessiert mich die Sicht eigentlich nicht. Aber das Risiko steigt dramatisch an. Nicht nur eingebettete Gewitterwolken, auch Vereisung, etc. kommen zu den ohnehin drastisch größeren Risiken der GA Fliegerei (gegenüber Ailines) dazu. Zudem fliege ich ungern GA ohne BRS (CAPS) in unserem Fall. Das haben viele ULs, aber es darf nicht verstanden werden als Versicherung gegen überhöhte Risiken. Man kann sich das schön vor Augen führen in einem Simulator. Einfach mal mit aktuellem Realwetter fliegen wenn der Gafor gelb bis rot ist. Kürzlich erst wieder gemacht, EDFE nach EDMS. Es fing noch gut fliegbar an. An einzelnen Wolken vorbei auf Reisefughöhe in der Sonne, FL85. Zum Teil mit Sicht zum Boden. Der war aber bald weg, am Ziel Gafor kritisch. Leichte Vereisung beim Sinkflug. IMC bis etwa 500ft AGL, keine Chance auf einen sicheren Anflug. Ich habe dann mal unterstellt, der Platz hätte keinen IFR Approach und OBS die Landebahnrichtung gegen den Wind reingedreht, dann den Autopiloten etwa 10 NM vor der Schwelle auf die Grundlinie schwenken lassen auf 3000 ft MSL und das Terrain in der Avionik beobacht. Dann mit 300 ft/min. in Richtung Schwelle bis Lichter der Orte zu sehen waren und der Autobahn. Irgendwann die Bahnbefeuerung. Autopilot aus und landen. Das ist, bei voller Avionik und mit IFR Ausbildung, so beängstigend in VR, man kommt nie mehr auf die Idee, dass im realen Leben zu machen.
Danke für deinen Input. Das sollte dem "einfachen" UL Piloten bewusst sein das selbst mit der best ausgestatteten IFR Maschine + dazugehörigen Rating, es dennoch empfohlen wird in VMC zu bleiben. Hätte ich jetzt so auch nicht gedacht. 🙏
@Pilot_Alex selbst FIKI (flight into known icing) Maschinen können in Sekunden überwältigt werden von Eis. Es ist überlebenswichtig, dann sehr genau das Wetter zu betrachten wenn man IFR in IMC plant. Kürzlich hat einer der erfahrensten Platin Cirrus Instruktoren berichtet, einen nicht vorhergesagten Temperatursturz von nur 2-3 °C gehabt zu haben, mit Schüler links. Die Cockpit Scheibe ist vereist und es war nichts mehr zu sehen. Nächster Flugplatz, kein ILS, Scheibe taute nicht ab trotz Heizung. Nach 5! Versuchen/Platzrunden öffnete sich ein kleines Sichtloch, damit ist er dann gelandet. Er beschrieb es als Erinnerung, wie schnell einem die Optionen ausgehen können. Es hatte absolut erwogen, CAPS zu ziehen. Es fliegen viele IMC mit Maschinen wie der Cirrus. IFR sinken auch Risiken, wie mid-air Kollisionen. Aber in IMC muss man genau wissen was man tut und wie sehr man der Wettervorhersage vertraut. Wer mit dem UL in IMC einfliegt riskiert sein Leben und im Zweifel das Anderer, auch am Boden. Es gibt dafür keine Rechtfertigung, und kein Fähigkeitsniveau der Welt kann dieses Risiko wegnehmen. Gerade ULs mit Autopilot haben die Gefahr, die Risiken zu unterschätzen. Ich fliege ab und zu Bristell B23T, eigentlich UL aber mit 750kg Echo Klasse. Die sind jetzt IFR gerated, aber nur! in VMC. Natürlich könnte man auch einen ILS Approach auf EDDF damit in IMC fliegen. Ich hoffe, alle Piloten gehen verantwortlich mit den Risiken von IMC um. VFR gibt's nur eine Reaktion auf Einflug in IMC: Umkehrkurve.
Ich verstehe Deinen Post ehrlich gesagt nicht ganz. Fliegst Du jetzt IFR oder VFR? Hast Du ein IR oder nur „IFR Ausbildung“ ohne Rating? Oder gar nichts davon? Nur weil die SR20 für den Flug unter IFR ausgerüstet ist, Du aber unter VFR fliegst und sowieso kein IR hast, musst Du ja ohnehin in VMC bleiben (nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern auch, wenn Du am Leben bleiben willst). Das mit dem simulierten Flug in IMC verstehe ich auch nicht ganz. Du fliegst in einem VFR-Level, sprichst aber von IFR-Verfahren und von GAFOR-Codes, die für die IFR-Fliegerei eigentlich keine Bedeutung haben. Danach versuchst Du Dich als VFR-Flieger in IMC (am Sim) und fliegst irgendeinen selbstgebastelten IFR-Anflug mit Autopiloten um auszudrücken, dass man als VFR-Flieger keinen Anflug in Vereisung und IMC probieren soll? Ich weiß jetzt nicht ganz, was Du uns zu verstehen geben willst. IMC bis 500ft AGL und leichte Vereisung „keine Chance auf einen sicheren Anflug“? Wenn Du in IMC bist, hast Du unter VFR sowieso ganz andere Probleme, als jetzt irgendwelche Anflüge zu fliegen. Du hast dort gar nicht zu sein! Wenn Du unter IFR fliegst, sind diese Bedingungen doch kein Problem - sogar ein veralteter NPA wie ein NDB-Approach hat unter Normalbedingungen eine MDH/DH von 300ft. Sorry, aber wenn Du mit IR keinen Instrumentenanflug bis zu den Minima schaffst, dann solltest Du gar kein Rating besitzen. Wenn Du kein Rating hast, dann MUSST Du immer VFR fliegen und IMMER in VMC, ich hoffe das ist Dir klar? Egal, mit welchem Flieger und welchem Equipment. Was kann man überhaupt unter „mit Autopilot interessiert mich die Sicht eigentlich nicht“ verstehen? Tut mir leid, vielleicht ist das alles ein Missverständnis, aber Dein ganzer Kommentar wirkt, als hättest Du 5h PPL-Ausbildung genossen und willst jetzt mit irgendwelchen Aviatik-Begriffen um Dich werfen, um hier, unter den hauptsächlich UL-Piloten, einen auf dicke Hose zu machen.
@spiller212 ich vermute Du wolltest nicht lesen. Oder hattest Verständnisprobleme. Ich fliege ab einem Flugplatz ohne IFR Prozeduren. Und sehr of zu Flugplätzen ebenfalls ohne IFR Prozeduren. Da fliegt man ohnehin VFR. Wenn man jetzt aufgrund der technischen Ausstattung des Flugzeugs übermütig auch mal in IMC einfliegt, kann das übel ins Auge gehen, und wie beängstigend das sein kann, kann man zur Abschreckung in einem Flugsimulator nachstellen. Das war Inhalt meines Posts. Vielleicht kriegt man die Kiste runter, oder wirft sich mit dem Flugzeug in ein Haus. UL oder Echo, egal. Wenn Du wachsenden Eisansatz hast wirst Du auch nicht im Flug einen IFR Flugplan filen und zu einem Platz mit Prozeduren diverten, da Du evtl. nicht mehr hin kommst. Und selbst wenn, siehe das Beispiel mit der Scheibe. Ich fliege auch Helikopter, einige mit SAS inzwischen. Dort ist der Einflug in IMC noch gefährlicher, da wenig nach Instrumenten geflogen wird. Also weiß ich nicht ganz was über Deine Leber gelaufen ist, wünsche aber Besserung.
@@BlueSideUp vorweg danke für deine Antwort. Nein, mir ist nichts über die Leber gelaufen, ich tue mir einfach nur schwer, deine Aussagen einzuordnen. Plätze ohne entsprechende IFR-Verfahren erfordern den Flug nach VFR - wozu dann die Aussage „ich fliege nur in VMC“. Du darfst ohnehin nur in VMC fliegen - alles andere wäre brandgefährlich, illegal und kann im Falle eines Unfalls sogar strafrechtlich relevant sein. Die Ausstattung des Flugzeuges ist dabei völlig irrelevant. Ich habe einfach den Eindruck, du vermischst hier einige Begrifflichkeiten, verstehst nicht ganz den Unterschied zwischen VFR und IFR und willst hier irgendjemandem mit deinem fliegerischen Können beeindrucken. Alleine die Aussage „mit Autopilot ist mir die Sicht egal“ finde ich schon haarsträubend oder der simulierte Einflug in IMC und die Aussage, dass kein Anflug möglich wäre, da IMC bis 500ft reichen, ebenso. Wenn du unter VFR bist, ist da sowieso kein Anflug möglich, da du dich in IMC befindest! Wenn du IFR fliegst, sind das nicht per se schwierige Bedingungen - wie gesagt, sogar der vermeintlich „unpräziseste“ NPA hat in der Regel (sofern die örtlichen Bedingungen gem. PANS-OPS es zulassen) eine MDH/DH von 300ft. Mit Hubschraubern (was ist SAS?) ist der Einflug in IMC noch gefährlicher…ja, ich kenne mich mit den Verfahren von Hubschraubern nicht aus - weiß aber, dass die aufgrund der sehr niedrigen VFR-Wetterminima eben wirklich nur selten IFR fliegen müssen. Sprichst du hier immer von unabsichtlichem Einflug in IMC?
Tolles Video und tolles Thema wenn man jung ist ist die Risiko Bereitschaft größer , ich finde es nur eigenartig das er nicht ppl mit Instrumenten flug gemacht hat, er hatte ja mehrere scheine lg😊
Danke dir aber jung = höhere Risikobereitschaft stimmt nicht ganz. Meist sind es die älteren erfahrenen die sich in solche Gefahren bringen da der junge "Flugsnfänger" in der Regel noch vorsichtig und zurückhaltend ist, wärend dem erfahrenen seine vermeidliche Erfahrung ("ist bis jetzt ja immer gut gegangen") zum Verhängnis wird.
Moin, danke für das Update. Nicht ganz verstanden habe ich was nun genau passiert ist. Gewaltbruch - wodurch? Auf dem Photo sieht man Hochspannungsleitungen. Ist er dagegen geflogen? Oder hat er das Flugzeug in eine Fluglage gebracht, mit zu viel G Kräften, die strukturelle Risse ausgelöst haben. Und wie muss er da dann geflogen sein?
Ja genau, wenn jemand keinerlei Referenzen nach außen mehr hat ist es unmöglich ohne künstlichen Horizont die Fluglage beizubehalten. Ab dem Moment steigt, sinkt die Maschine hat eine steile Querneigung, wird immer schneller oder stalled stürzt zu Boden Pilot reißt am Ruder und schon ist es geschehen und das Lastvielfache ist erreicht.
Ja vom Sessel daheim nachdem es passiert ist, ist die Lage Glas klar. In der Situation in dem Moment aber kommt ja noch soviel hinzu, ich behauote das sowas jedem passieren kann wenn er sich im Vorfeld nicht mit solchen Themen auseinander gesetzt hat.
@@Pilot_Alex 🤔nunja, mit 20 hab ich auch viele Sachen gemacht, welche nicht zu ende überlegt waren und ja im Rückspiegel betrachtet, würde keiner Abstürzen wollen. Die meisten sind sich auch Selbstsicher. Aber logisch betrachtet, die IFR Ausbildung ist härter als der PPL Schein und nicht ohne Grund: Mit einem UL in die Wolken 🥶 Ich weiß wie es geht, aber nach 20-30 min ohne Autopilot wird es unlustig... (macht man in der Ausbildung) Ich empfehle immer wieder jedem Piloten mit einem IFR CFI mal durch die Wolken zu fliegen und nur höhe und Richtung halten: In den Wolken ist es Bumpy mangelnde Orientierung, stresst schon sehr.
Die Beschreibung des Vorfalls ist absolut korrekt, genauso, wie du es geschildert hast.
Ich kann es bestätigen, da ich den Piloten persönlich kannte und mit ihm befreundet war.
Ich selbst bin auch Pilot und war an dem Tag mit dem Auto, zufälligerweise etwa 10 Minuten von der Absturzstelle entfernt und bin in der Nacht auch noch vor Ort gewesen.
Das Wetter vor Ort war war nebelig, Windig die Wolken waren sehr tief und es hat leicht geregnet.
Es war ein sehr schlimmer Tag und ein tragisches Ereignis, aus dem man wirklich viel lernen kann.
Dein Beitrag bringt das alles sehr gut und anschaulich rüber, sowohl die Fakten als auch die Lehren, die man daraus ziehen sollte.
Vielen Dank für die gute und respektvolle Aufarbeitung dieses Vorfalls.
Vielen Dank für dein Feedback 🙏
Ein interessanter und lehrreicher Bericht👍Hotelbuchung machen wir auch immer erst nach der Landung - ich sehe es auch wie Du, ein Kleinflugzeug ist kein verlässliches Verkehrsmittel
Danke, ja man kann die tollsten sachen damit machen und auch weit damit verreisen aber man muss flexibel dabei sein.
Oh Mann,.... ich habe den Fall mitverfolgt.😥 Sehr gut dass Du das Thema ansprichst... Mich hat der Fall total bewegt. Es hat hier leider auch einen jungen Mann erwischt, der sich intensiv und auch teils beruflich mit der Fliegerei beschäftigt hat und schon eine gewisse Vorbildfunktion inne hatte. Da treffen jugendlicher Leichtsinn, Stolz und Sonstiges auf konträres Fachwissen. Leider hat der Druck des Leichtsinns und vielleicht auch eine gewisse Bequemlichkeit gewonnen und der junge Mann somit sein Leben verloren. Alex,.... wie immer tolles Video zu einem sehr traurigen Anlass. Dennoch,... bitte nicht müde werden die Dinge anzusprechen! Daumen hoch von mir!💪👍
Ja er war durchaus erfahren und engagiert in der Branche und durch Euch habe ich heute erst erfahren wer er war, ich kannte ihn vom sehen her aber wusste bis heute nicht das es tatsächlich er war der diesen schlimmen Unfall hatte. Nenne mich naiv aber ich bin überzeugt das diese Art von Videos dazu beitragen wird das der ein oder andere bestimmte Entscheidungen überdenkt und am Ende zugunsten der Sicherheit entscheidet. Natürlich wird das ganze auch an genau sovielen Abprallen. Es ist eben doch mehr als nur ein durch KI vorgelesener Unfallbericht 🙏
"Get there"-itis...wir haben das Gefühl alle mal erlebt.
Aber wie du es sagst, lieber sicher am Boden als unsicher in der Luft.
Super - und relevante - Video.
Danke 🙏
Danke Alex. Sind immer die gleichen Fehler. Ich hoffe echt, daß ich nicht auch mal so einen Blödsinn mache ...
Dann hoffen wir mal beide auf besseres Wetter. Bei mir Wörishofen bin ich auch regelmäßig in der Nebelsuppe während 5km südlich die Sonne scheint.
Das stimmt, immer die gleichen Fehler aber ich denke das wenn man sich bewusst mit den gemachten Fehlern auseinander setzt man sich selber auch besser davor schützen kann das gleiche zu tun, als jemand der noch nie davon gehört hat das IMC schrecklich und fast immer tödlicher endet.
@Pilot_Alex ja das stimmt natürlich. Schau auch regelmäßig Hoovers und auch Juan Brownes Kanäle (Pilot Debrief und Blancolirio). kann man viel lernen.
Danke für deinen Beitrag!!
🙏
Ich fliege unsere Cirrus SR20, trotz IFR Ausstattung, nur in VMC. Mit Autopilot interessiert mich die Sicht eigentlich nicht. Aber das Risiko steigt dramatisch an. Nicht nur eingebettete Gewitterwolken, auch Vereisung, etc. kommen zu den ohnehin drastisch größeren Risiken der GA Fliegerei (gegenüber Ailines) dazu. Zudem fliege ich ungern GA ohne BRS (CAPS) in unserem Fall. Das haben viele ULs, aber es darf nicht verstanden werden als Versicherung gegen überhöhte Risiken.
Man kann sich das schön vor Augen führen in einem Simulator. Einfach mal mit aktuellem Realwetter fliegen wenn der Gafor gelb bis rot ist. Kürzlich erst wieder gemacht, EDFE nach EDMS. Es fing noch gut fliegbar an. An einzelnen Wolken vorbei auf Reisefughöhe in der Sonne, FL85. Zum Teil mit Sicht zum Boden. Der war aber bald weg, am Ziel Gafor kritisch. Leichte Vereisung beim Sinkflug. IMC bis etwa 500ft AGL, keine Chance auf einen sicheren Anflug.
Ich habe dann mal unterstellt, der Platz hätte keinen IFR Approach und OBS die Landebahnrichtung gegen den Wind reingedreht, dann den Autopiloten etwa 10 NM vor der Schwelle auf die Grundlinie schwenken lassen auf 3000 ft MSL und das Terrain in der Avionik beobacht. Dann mit 300 ft/min. in Richtung Schwelle bis Lichter der Orte zu sehen waren und der Autobahn. Irgendwann die Bahnbefeuerung. Autopilot aus und landen. Das ist, bei voller Avionik und mit IFR Ausbildung, so beängstigend in VR, man kommt nie mehr auf die Idee, dass im realen Leben zu machen.
Danke für deinen Input. Das sollte dem "einfachen" UL Piloten bewusst sein das selbst mit der best ausgestatteten IFR Maschine + dazugehörigen Rating, es dennoch empfohlen wird in VMC zu bleiben. Hätte ich jetzt so auch nicht gedacht. 🙏
@Pilot_Alex selbst FIKI (flight into known icing) Maschinen können in Sekunden überwältigt werden von Eis. Es ist überlebenswichtig, dann sehr genau das Wetter zu betrachten wenn man IFR in IMC plant. Kürzlich hat einer der erfahrensten Platin Cirrus Instruktoren berichtet, einen nicht vorhergesagten Temperatursturz von nur 2-3 °C gehabt zu haben, mit Schüler links. Die Cockpit Scheibe ist vereist und es war nichts mehr zu sehen. Nächster Flugplatz, kein ILS, Scheibe taute nicht ab trotz Heizung. Nach 5! Versuchen/Platzrunden öffnete sich ein kleines Sichtloch, damit ist er dann gelandet. Er beschrieb es als Erinnerung, wie schnell einem die Optionen ausgehen können. Es hatte absolut erwogen, CAPS zu ziehen.
Es fliegen viele IMC mit Maschinen wie der Cirrus. IFR sinken auch Risiken, wie mid-air Kollisionen. Aber in IMC muss man genau wissen was man tut und wie sehr man der Wettervorhersage vertraut. Wer mit dem UL in IMC einfliegt riskiert sein Leben und im Zweifel das Anderer, auch am Boden. Es gibt dafür keine Rechtfertigung, und kein Fähigkeitsniveau der Welt kann dieses Risiko wegnehmen. Gerade ULs mit Autopilot haben die Gefahr, die Risiken zu unterschätzen. Ich fliege ab und zu Bristell B23T, eigentlich UL aber mit 750kg Echo Klasse. Die sind jetzt IFR gerated, aber nur! in VMC. Natürlich könnte man auch einen ILS Approach auf EDDF damit in IMC fliegen. Ich hoffe, alle Piloten gehen verantwortlich mit den Risiken von IMC um. VFR gibt's nur eine Reaktion auf Einflug in IMC: Umkehrkurve.
Ich verstehe Deinen Post ehrlich gesagt nicht ganz. Fliegst Du jetzt IFR oder VFR? Hast Du ein IR oder nur „IFR Ausbildung“ ohne Rating? Oder gar nichts davon? Nur weil die SR20 für den Flug unter IFR ausgerüstet ist, Du aber unter VFR fliegst und sowieso kein IR hast, musst Du ja ohnehin in VMC bleiben (nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern auch, wenn Du am Leben bleiben willst). Das mit dem simulierten Flug in IMC verstehe ich auch nicht ganz. Du fliegst in einem VFR-Level, sprichst aber von IFR-Verfahren und von GAFOR-Codes, die für die IFR-Fliegerei eigentlich keine Bedeutung haben. Danach versuchst Du Dich als VFR-Flieger in IMC (am Sim) und fliegst irgendeinen selbstgebastelten IFR-Anflug mit Autopiloten um auszudrücken, dass man als VFR-Flieger keinen Anflug in Vereisung und IMC probieren soll? Ich weiß jetzt nicht ganz, was Du uns zu verstehen geben willst. IMC bis 500ft AGL und leichte Vereisung „keine Chance auf einen sicheren Anflug“? Wenn Du in IMC bist, hast Du unter VFR sowieso ganz andere Probleme, als jetzt irgendwelche Anflüge zu fliegen. Du hast dort gar nicht zu sein! Wenn Du unter IFR fliegst, sind diese Bedingungen doch kein Problem - sogar ein veralteter NPA wie ein NDB-Approach hat unter Normalbedingungen eine MDH/DH von 300ft. Sorry, aber wenn Du mit IR keinen Instrumentenanflug bis zu den Minima schaffst, dann solltest Du gar kein Rating besitzen. Wenn Du kein Rating hast, dann MUSST Du immer VFR fliegen und IMMER in VMC, ich hoffe das ist Dir klar? Egal, mit welchem Flieger und welchem Equipment. Was kann man überhaupt unter „mit Autopilot interessiert mich die Sicht eigentlich nicht“ verstehen? Tut mir leid, vielleicht ist das alles ein Missverständnis, aber Dein ganzer Kommentar wirkt, als hättest Du 5h PPL-Ausbildung genossen und willst jetzt mit irgendwelchen Aviatik-Begriffen um Dich werfen, um hier, unter den hauptsächlich UL-Piloten, einen auf dicke Hose zu machen.
@spiller212 ich vermute Du wolltest nicht lesen. Oder hattest Verständnisprobleme. Ich fliege ab einem Flugplatz ohne IFR Prozeduren. Und sehr of zu Flugplätzen ebenfalls ohne IFR Prozeduren. Da fliegt man ohnehin VFR. Wenn man jetzt aufgrund der technischen Ausstattung des Flugzeugs übermütig auch mal in IMC einfliegt, kann das übel ins Auge gehen, und wie beängstigend das sein kann, kann man zur Abschreckung in einem Flugsimulator nachstellen. Das war Inhalt meines Posts. Vielleicht kriegt man die Kiste runter, oder wirft sich mit dem Flugzeug in ein Haus. UL oder Echo, egal.
Wenn Du wachsenden Eisansatz hast wirst Du auch nicht im Flug einen IFR Flugplan filen und zu einem Platz mit Prozeduren diverten, da Du evtl. nicht mehr hin kommst. Und selbst wenn, siehe das Beispiel mit der Scheibe.
Ich fliege auch Helikopter, einige mit SAS inzwischen. Dort ist der Einflug in IMC noch gefährlicher, da wenig nach Instrumenten geflogen wird.
Also weiß ich nicht ganz was über Deine Leber gelaufen ist, wünsche aber Besserung.
@@BlueSideUp vorweg danke für deine Antwort. Nein, mir ist nichts über die Leber gelaufen, ich tue mir einfach nur schwer, deine Aussagen einzuordnen. Plätze ohne entsprechende IFR-Verfahren erfordern den Flug nach VFR - wozu dann die Aussage „ich fliege nur in VMC“. Du darfst ohnehin nur in VMC fliegen - alles andere wäre brandgefährlich, illegal und kann im Falle eines Unfalls sogar strafrechtlich relevant sein. Die Ausstattung des Flugzeuges ist dabei völlig irrelevant. Ich habe einfach den Eindruck, du vermischst hier einige Begrifflichkeiten, verstehst nicht ganz den Unterschied zwischen VFR und IFR und willst hier irgendjemandem mit deinem fliegerischen Können beeindrucken. Alleine die Aussage „mit Autopilot ist mir die Sicht egal“ finde ich schon haarsträubend oder der simulierte Einflug in IMC und die Aussage, dass kein Anflug möglich wäre, da IMC bis 500ft reichen, ebenso. Wenn du unter VFR bist, ist da sowieso kein Anflug möglich, da du dich in IMC befindest! Wenn du IFR fliegst, sind das nicht per se schwierige Bedingungen - wie gesagt, sogar der vermeintlich „unpräziseste“ NPA hat in der Regel (sofern die örtlichen Bedingungen gem. PANS-OPS es zulassen) eine MDH/DH von 300ft. Mit Hubschraubern (was ist SAS?) ist der Einflug in IMC noch gefährlicher…ja, ich kenne mich mit den Verfahren von Hubschraubern nicht aus - weiß aber, dass die aufgrund der sehr niedrigen VFR-Wetterminima eben wirklich nur selten IFR fliegen müssen. Sprichst du hier immer von unabsichtlichem Einflug in IMC?
Tolles Video und tolles Thema wenn man jung ist ist die Risiko Bereitschaft größer , ich finde es nur eigenartig das er nicht ppl mit Instrumenten flug gemacht hat, er hatte ja mehrere scheine lg😊
Danke dir aber jung = höhere Risikobereitschaft stimmt nicht ganz. Meist sind es die älteren erfahrenen die sich in solche Gefahren bringen da der junge "Flugsnfänger" in der Regel noch vorsichtig und zurückhaltend ist, wärend dem erfahrenen seine vermeidliche Erfahrung ("ist bis jetzt ja immer gut gegangen") zum Verhängnis wird.
Moin, danke für das Update. Nicht ganz verstanden habe ich was nun genau passiert ist. Gewaltbruch - wodurch? Auf dem Photo sieht man Hochspannungsleitungen. Ist er dagegen geflogen? Oder hat er das Flugzeug in eine Fluglage gebracht, mit zu viel G Kräften, die strukturelle Risse ausgelöst haben. Und wie muss er da dann geflogen sein?
Ja genau, wenn jemand keinerlei Referenzen nach außen mehr hat ist es unmöglich ohne künstlichen Horizont die Fluglage beizubehalten. Ab dem Moment steigt, sinkt die Maschine hat eine steile Querneigung, wird immer schneller oder stalled stürzt zu Boden Pilot reißt am Ruder und schon ist es geschehen und das Lastvielfache ist erreicht.
@@Pilot_AlexDer Horizont reicht da nicht. Ohne IR Ultra gefährlich
ok also war ein klassischer Graveyard Spiral mit Strukturversagen?
@@archer494es ist unbekannt in welcher Fuglage der Flügel abgerissen ist aber ich glaube wir können es uns gut vorstellen 😕
Wenn du die Rettung ziehst, ist dann der Schaden von einer Versicherung gedeckt?
Bei Vollkasko auf jedenfall, aber wie das sonst ist wenn man "Eigenverschulden" hat kann ich dir nicht sagen.
Wo ist deine Home-Base?
EDMZ
@Pilot_Alex Ich bin in der Schule in LOIH und wir machen die meisten Landungsübungen in EDNL
Ist dein Stick standartmäßig so hoch oder hast du den erhöht?
Der ist so hoch weil da die elektrische Ansteuerung der Klappen noch drauf ist.
07:34 😘😁🙌
😊
wow deine stimme wurde nicht computergeneriert aufgenommen^^
gefällt mir iwie :D
🙏
Tragisch leider. Aber warum die Tragfläche abgerissen ist wird leider nicht erklärt
Gewaltbruch am Holm wurde festgestellt.
Einflug in IMC -> Orientierung verloren -> Flugzustand -> G-Kräfte
Vielleicht durch die geringe Höhe und starke Flugmanöver Struktur bruch lg😊
Sehr tragisch, ich habe den Piloten ein wenig gekannt.
Es ist einfach unfassbar, wie manche mit ihrem Leben spielen. 😢
Ja vom Sessel daheim nachdem es passiert ist, ist die Lage Glas klar. In der Situation in dem Moment aber kommt ja noch soviel hinzu, ich behauote das sowas jedem passieren kann wenn er sich im Vorfeld nicht mit solchen Themen auseinander gesetzt hat.
@@Pilot_Alex 🤔nunja, mit 20 hab ich auch viele Sachen gemacht, welche nicht zu ende überlegt waren und ja im Rückspiegel betrachtet, würde keiner Abstürzen wollen. Die meisten sind sich auch Selbstsicher.
Aber logisch betrachtet, die IFR Ausbildung ist härter als der PPL Schein und nicht ohne Grund:
Mit einem UL in die Wolken 🥶
Ich weiß wie es geht, aber nach 20-30 min ohne Autopilot wird es unlustig... (macht man in der Ausbildung)
Ich empfehle immer wieder jedem Piloten mit einem IFR CFI mal durch die Wolken zu fliegen und nur höhe und Richtung halten:
In den Wolken ist es Bumpy mangelnde Orientierung, stresst schon sehr.
Wetter, Wetter, Wetter...
Ja Ursache Nr. 1