Brautag mit hopfeNerd: Kweik, die hitzige Turbo-Hefe für den Klimawandel

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 авг 2022
  • Ein Brautag ist besser mit Bier. Wer mir eines ausgeben will, kann dies auf patreon.com/hopfeNerd tun. Vielen Dank für die Unterstützung dieses Kanals.
    Hier eine schöne Zeitrafferaufnahme der Hauptvergärung, in der es noch mehr abgeht!
    • Häfä am Schaffä - Bier...
    ----------------------------------
    Alle "Brautag"-Videos gibt es in dieser Playlist
    • Brautag mit hopfeNerd
    **********************************
    www.hopfeNerd.ch
  • НаукаНаука

Комментарии • 12

  •  Год назад

    Oh super, lieber Hopfenerd! Endlich mal wieder ein Brauvideo. Und dann noch mit Kveik, das muss ich jetzt auch endlich mal ausprobieren. Die Geschwindigkeit ist wirklich enorm, danke für das Zeitraffer-Video. Da macht sich der Grainzilla-Bottich bezahlt. Ich habe auch noch einen im Keller stehen. Leider habe ich, nachdem ich mir dieses Jahr ein Upgrade auf den G40 von Grainfather gegönnt habe (eine tolle Apparatur!) den „Fehler“ gemacht, gleich 40 Liter auf einmal zu brauen. Diese Menge zusammen mit der Trinklimitierung, die mein Sohn mir dankenswerterweise auferlegt hat (kurz: nur noch 6 Bier pro Woche insgesamt) bringt nun doch eine lange Wartezeit mit sich, bis ich wieder loslegen kann. Aber bald ist es so weit und ich freue mich schon riesig auf meinen nächsten Sud und sollte schonmal das Rezept planen.

  • @OliverHoerold
    @OliverHoerold Год назад

    Wieder ein schönes Video, vielen Dank Reto! Die Zeitraffer Aufnahme ist natürlich beeindruckend; da ist richtig was los.

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Ich hatte das ja schon einmal gemacht, kennst? ruclips.net/video/JCOfHBs-jJg/видео.html
      Da geht es noch mehr ab!

  • @Wuesten1988
    @Wuesten1988 Год назад

    Tolles Video! Gerne mehr Hefe vergleiche. :)

  • @danielstumpe4551
    @danielstumpe4551 Год назад +1

    Hallo hopfeNerd, habe ich es richtig verstanden, dass Du am Abend vorher das geschrotete Malz bereits ins kalte Wasser hinein gegeben hast ?

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад +1

      Ja genau. So startet das Maischen früh am morgen und auf diese Weise kriege ich bei Bedarf zwei Sude hin pro Tag. Hier -> ruclips.net/video/kF_52-uvEsU/видео.html

    •  Год назад

      Danke für die Frage, da habe ich auch gestaunt.

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek8587 Год назад

    Ich kenne die Kveik (Sigmund Voss) auch und die kann tolle Biere machen! Aber ich hätte das Gärfass wenigstens vor Licht geschützt. Das klare Plastik wird UV-Strahlung komplett durchgelassen haben. Ich wette das hat den Geschmack negativ beeinflusst.

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад +1

      Das wäre eine spannende Sequenz gewesen im Video: Zeitraffer auf ein Gärfass, in das man nicht reinsieht 😏 mein Bauchgefühl sagt mir, dass Licht die Hefe hier nicht interessiert. Anders sieht es dann aus, wenn das Bier abgefüllt ist. Deshalb ja braunes Glas - oder Dosen als rein aus diesem Aspekt betrachtet idealste Verpackungs-Form.
      Wie auch immer: Der Geschmack dieses Suds ist ja eh geil! Also negativ ist da gar nichts.

    • @januszkszczotek8587
      @januszkszczotek8587 Год назад

      @@hopfeNerd Ja, für das Video wäre es doof gewesen :-).
      Ich habe mal zwecks Test zwei Jever Pils gekauft (sehr frisch) und eine Flasche in den Kühlschrank die andere auf die Fensterbank (mit Blick nach Südosten) gestellt. Obwohl es gar nicht so sonning war, hat man beim Vergleich nach einer Woche einen intensiven Lichtgeschmack gerochen und geschmeckt.

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Oh, spannend! Und krass ... wenn ich da so an einen Getränkemarkt denke in meiner Region, bei dem gewisse Biere tagsüber vor der Türe stehen und gerade jetzt die Sonne draufknallt. Derzeit ist das ja sogar ohne direkte Sonneneinstrahlung superproblematisch, da das Bier dann genau in der «idealen» Temperatur von so um die 28 Grad herumsteht :-(

    • @hopfeNerd
      @hopfeNerd  Год назад

      Mittlerweile ist der etwas eigenartige Geruch weg, es reicht «sauber», war also nur eine Frage der Nachgärungs-Zeit. Drinkability nun: 100%!