Mercedes Diesel Stoppdose wechseln W124 W201 W202 Tutorial

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 23

  • @brixbest4867
    @brixbest4867 Месяц назад +1

    Was ist die Dose die Nichts damit zu tun hat?

  • @wellenjaeger
    @wellenjaeger 2 месяца назад +2

    Danke für das Video!
    Bei meinem 200 D bewegt sich der Stophebel auf und ab, je nach dem, wie man Gas gibt.
    Beim Gasgeben bewegt sich der Hebel nach oben, lässt man das Gas los, geht auch der Stophebel runter. Pendelt sich der Leerlauf ein, schwingt der Hebel dabei leicht auf und ab. Berührt man den Hebel mit dem Finger ganz leicht, sinkt schon die Drehzahl und der Motor ist kurz vorm Ausgehen. Der Hebel müsste im Betrieb aber kontinuierlich ganz oben am Anschlag stehen.
    An sich funktioniert das Anlassen und Abstellen. Motor aus: Hebel ganz unten.
    Sollte ich die Stopdose tauschen oder liegt ein ganz anderes Problem vor?
    Nachtrag: Meine Vermutung ist, dass ungewollt bei laufendem Motor etwas Unterdruck an die Dose hinkommt und es den Hebel nach unten drückt. Beim Gasgeben drückt die Regelstange den Hebel wieder hoch.

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  2 месяца назад +1

      kann mich deinem Nachtrag nur anschließen

    • @wellenjaeger
      @wellenjaeger 2 месяца назад +1

      @@youngtimertutorials
      Danke ;-)
      Ich muss die Dose mal ausbauen.
      Möglich wäre auch, dass die Dose falsch eingehängt ist (unter dem Hebel). Habe nämlich mal einen Test gemacht: der Stophebel war unten und wenn man Gas gibt, bewegt er sich leicht hoch. Also bei ausgeschaltetem Motor meine ich.
      Gibt also zwei Möglichkeiten: ungewollter Unterdruck oder falscher Einbau von einer ehemaligen Reparatur.
      Ich werde berichten ;-)

  • @maxrieger8558
    @maxrieger8558 11 месяцев назад +2

    Bessten Dank

  • @Ich-1982
    @Ich-1982 2 года назад +3

    Danke, sehr gutes Video!
    Wenn man da nur etwas besser dran kommen würde!

  • @benjaminkessler8169
    @benjaminkessler8169 6 лет назад +4

    bei mir kommt Oel aus der Welle, habe den Hebel abgebaut und die Mutter in der die Welle lauft aus der Pumpe rausgeschraubt. Dabei ist mir die Welle reingefallen. Kann man die wieder rausholen wenn die Druckdose ausgebaut ist? Danke.

  • @romanfaust9466
    @romanfaust9466 Год назад +2

    Gute Arbeit

  • @Galaxy21zero
    @Galaxy21zero 11 месяцев назад +2

    Super Video, habe mir das Spezialwerkzeug genau so angefertigt und es klappt super.
    Leider ist der Unterdruck Schlauch vom Zündschloss abgerutscht, Wie komme ich da am besten dran um diesen wieder zu befestigen? Tacho raus? LG

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  11 месяцев назад +1

      vielleicht reicht es die verkleidung unter dem tacho zu enfernen.

    • @Galaxy21zero
      @Galaxy21zero 11 месяцев назад +1

      Vielen Dank, probiere ich mal aus

    • @Galaxy21zero
      @Galaxy21zero 11 месяцев назад +1

      Klappt mit viel fummelei von unten, Schlauch war mit Öl voll und abgerutscht

  • @evrensari6667
    @evrensari6667 3 года назад +2

    Wie heißt die Musik vom Intro und vom Ende

  • @m...672
    @m...672 6 лет назад +4

    korrekt

  • @hottekuh2791
    @hottekuh2791 4 года назад +4

    Hallo, wie kann ich den Wellendichtring der Stopphebelwelle tauschen... ? habt ihr da auch ein Video von ? In foren stand drinne, dass da einem Kollegen die Stopphebelwelle reingefallen is, dat wäre ja mal gar nicht so gut....
    Falls ihr da mal was zu dreht.... würde das sicher 1000 Leute freuen...mich besonders...
    Super Videos, echt gut.....

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  4 года назад +2

      Hi. Leider noch nie gemacht. Meine Welle verliert aber auch Öl. Mal sehen wann wir es schaffen....

    • @hottekuh2791
      @hottekuh2791 4 года назад +3

      Jou, wäre ja echt cool, wenn ihr die Welle da mal abdichtet...verbreite das dann auch viral in den Foren, wo diese Frage bereits gestellt, aber leider leider leider nicht abschließend beantwortet werden konnte.... Selbst mein bei Merceds gelernter alter Harung mit viel Erfahrung hat diese kleine Dichtung noch ie gemacht...aber : er kann die ESP Ventilhalterdichtungen aus viton OHNE Ausbau der Ansaugbrücke tauschen... für mich, als Laie, würde das ohne Ausbau der Ansaugbrücke zwangsläufig zu einer Katastrophe führen....Verdrehen der teile unter dem Kupferring.. .ruclips.net/video/PlB0Uc1qdUk/видео.html ....

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  4 года назад +2

      @@hottekuh2791 Das wechseln der Dichtungen für Druckhalteventile ist kein Problem. Auch ohne die Ansaugbrücke zu demontieren.

  • @uwefahnders1650
    @uwefahnders1650 3 года назад +2

    Habe gerade die Unterdruckdose gewechselt. Aber, dass Video ist unvollständig!

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  3 года назад

      Was haben wir deiner Meinung nach vergessen zu erwähnen?

    • @uwefahnders1650
      @uwefahnders1650 3 года назад +2

      @@youngtimertutorials Moin Moin, Nachdem der Deckel ausgebaut ist, kommt die andere Hälfte des Luftfilterkastens. Diese ist mit insgesamt 4 M6 Muttern(SW10), die sich in der Nähe der 4 Ecken des Kastens befinden, befestigt. Und am Abgasrückführungsrohr, das(in Fahrtrichtung) hinten an den Kasten herangeführt ist. Das Abgasrückführungsrohr ist mit einer einzigen Schelle am Luftfilterkasten befestigt. Diese(SW10), sowie 3 der 4 Muttern, die den Luftfilterkasten halten sind relativ leicht zugänglich. Die 4 Mutter(die neben dem Abgasführungsrohr) ist so verbaut, das man nur mit einer dünnwandigen 10er Nuss, wie man sie z.B. in preiswerten 1/4 "Steckschlüsselsets findet, herankommt. Eine 10er Standardnuss ist zu dick" dafür.

    • @youngtimertutorials
      @youngtimertutorials  3 года назад +1

      @@uwefahnders1650 Danke für die Ergänzung.