Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“: amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link) Unterstützt uns auch auf diesen Wegen: Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866 www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html Und überall, wo es sonst Bücher gibt. Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“: amzn.to/33o6WOu www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung: PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A Patreon: www.patreon.com/buschfunkistan Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9 Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan.myspreadshop.de/ Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon. In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan Vielen Dank für eure Unterstützung!
Vielen Dank. In der letzten Woche ist viel passiert weil ein altes Video durch die Decke gegangen ist und gleich noch ein paar andere mitgezogen hat. Freut uns sehr :)
@@Buschfunkistan Das ist natürlich super. Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald die 1 Million Grenze knackt. Die 100000 habt ihr ja schon bald erreicht. Also, toi toi toi
eure videos über morcheln hat uns dazu gebracht, auch mal danach zu suchen. beim zweiten anlauf gestern waren wir erfolgreich, ich kann aber sicher sagen: ohne eure tipps bezüglich zeigerpflanzen und dem standort hätten wir niemals welche gefunden. danke und macht weiter so!
Vielen Dank für das anregende Video. Dann mach ich mich vielleicht morgen auch mal wieder auf in die Natur. Das ein oder andere werde ich dann hoffentlich finden, wenn auch nicht in der Fülle wie ihr. Ihr habt eine sehr ruhige Art, nicht mal die Rehe fliehen vor euch. Liegt vielleicht daran, dass ihr so viel in der Natur seid oder einfach, dass ihr eins und in Harmonie mit der Natur seid. Tolle Aufnahmen - auch die Pausenfüller ohne Kommentare sind wunderschön. Heute die Zeitlupenaufnahme mit den Zitronenfaltern, das Reh mit den Weißen Punkten am Maul und die Vögel 👍👌👏.
Hallo ihr Lieben. Habs mir jetzt schon zweimal angeschaut und bin der Meinung das könnte stundenlang so weiter gehen 😁😅also mir persönlich wären noch längere Videos recht 😁🥰du hast so ne angenehm,ruhige Art. Hab das erste Mal spitzmorcheln und böhmische verpel gefunden. Nicht im auwald, sondern gleich um die Ecke auf dem Weg zum Einkaufen 🤗🤗🤗. Jetzt hoffe ich noch auf Speisemorcheln. Tolles Video und macht weiter so. Liebe Grüße aus dem schönen Wolferode
Glückwunsch zu Euren tollen Morchelfunden! Ich habe leider immer noch keine..... Danke für die wunderbaren Aufnahmen und die so gut verständlichen Erklärungen. Liebe Grüße, Renate
Hah. Ich fand die Natur eigentlich immer recht öde, aber ihr habt es tatsächlich geschafft, mich dafür zu begeistern. Absolutes Topformat, extrem gut vermittelt mit Wohlfühlfeeling inklusive. Ich geh dann mal eurem Patreon einen Besuch abstatten... Weiter so!
Immer wieder ein Genuss 😊! Bin auch schon lange Fan... Bin selber PSV, lasse mich immer gerne mit auf eure Tour nehmen. 🌱🍄 Immer informativ, interessant und witzig - herrliche Aufnahmen. Der Morchel-Kräuterkorb wieder e Träumchen!!! 🤩 Herzliche Grüße aus dem Vogtland 😊
Vielen Dank, wie immer ein tolles Video. Sehr spannend fand ich den Fund der Raupen-Kernkeule. Zum Quiz, es ist wohl der Gefingerte Lerchensporn, wie an den gezackten Tragbättern zu erkennen ist. Freu mich schon auf euer nächstes Video.
Das stimmt wohl, am besten wäre es wohl den eigenen und andere Planeten gleichzeitig zu erforschen, weil alles so spannend ist. Leider sind Studien an Pflanzen und Pilzen oft sehr rar.
Ich habe euren Kanal heute gefunden und schon eifrig Videos geschaut und bin echt begeistert! Gerade bei Themen wie Naturheilkunde oder einfach nur den Wald erforschen lernt man nie aus. Ich bin froh eine neue Quelle für reichlich Informationen gefunden zu haben und bin schon gespannt auf das nächste Video!
Das sind März-Veilchen-Blüten. Die waren nicht drin, weil wir immer ein bisschen abwechseln wollen, mit dem was wir zeigen, damit nicht jedes Video gleich ist und die Videos auch jeweils nicht zu lang werden. Wir sammeln darum meistens mehr Pflanzen, als gezeigt.
Ich liebe euren Kanal und bin ja sozusagen ein U 500 Abonnent... Das du kein Biologie Student bist hab ich ja eben gelesen in einem anderen Kommentar und darauf auch geantwortet... Wahnsinn... Ich hatte echt einen Biologiestudenten vor Augen der regelmäßig den Prof oder den Dozenten zur Weißglut bringt...."öhm, das ist so nicht ganz vollständig..."( Oder so)(( das war halt meine Phantasie dazu))) Gruß Sven
Tolles Video.... Morcheln habe ich bislang noch nicht gefunden... . Aber dafür ein neues fußballplatzgroßes Bärlauchfeld. Und es gesellen sich viel Gundermann und Giersch dazu. Danke fürs Video und macht bloß weiter... . 😊👍
Echt krass wie viele Morcheln du findest. Bei uns in Thüringen sind sie echt rar, zumindest in meiner Gegend. Habe dieses Jahr noch keine einzige gefunden.
Hallooo! Mal wieder ein schöner Pilz und Planzengang! Wenn dieser Raupenpilz schädlich ist und sich verbreitet sollte man den sammeln (Pkastiksäckle) und gerecht entsorgen (nicht im Kompost). So verhindert man dessen Verbreitung. Stay safe & disinfected! 😂😂🙋 Tschüüss
Hey, der ist sehr sehr selten, also keine Sorge, im Vergleich zur Menschheit ist der nur an einem mikroskopischen Bruchteil der toten Insekten "schuld" :) Liebe Grüße
Einfach👍💚 Warte schon auf september,october,november😊 Würde mich freuen mehr über steinpilz,hexenröhrlinge,pfifferlinge zu erfahren.also auch über denn standort wildkräutern,bäume in der nähe. Vielen dank für die videos💚
Wunderbar! Wie immer auch die Sequenzen dazwischen. Hier noch die entomologische Ergänzung: 19:34 Ein C-Falter, seinen Namen hat er durch ein 'C' auf der Unterseite der Hinterflügel, im Video nicht zu sehen 25:43 Der Käfer gehört wohl zu der Familie der Kurzflügler, welcher es ist weiß ich nicht, da gibt es auf kerbtier.de eine schöne Fotoübersicht 27:29 Ein Pärchen von Zitronenfalter. Ein schönes Paarungsspiel ist hier zu sehen. Diese Generation überwintert als Falter, sie lassen sich sogar einschneien. Das hellere ist das Weibchen. Die Eier werden auf Faulbaum abgelegt, man kann die grünen Raupen dort finden. Sie sitzen immer auf der Blattoberseite in Blattmitte, daher gar nicht so einfach zu entdecken
Hallo und schönen Tag zusammen kann mir jemand sagen wie der Käfer mit dickem Po heißt der bei ca 25,20 zu sehen ist hatte ihn in metallic blau gesehen , hier erscheint er schwarz ? Vielen Dank Finde die Videos immer wieder klasse gemacht und sehr informativ 👍
Wir würden auf den Schwarzblauen Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, tippen. Vielleicht hast du den Blauen Ölkäfer, Meloe violaceus, gesehen? Vielen Dank und liebe Grüße Vanessa & Norman
Quiz vom letzten Video: Hey Vanessa und Norman,ich bin auch wieder mit am Start Yes ich hatte recht mit dem Mädesüss.Da habe ich beim letzten Live Chat gut aufgepasst da macht man eine Teemischung draus.Reichlich Speisemorcheln gefunden bin noch im Morchelfieber.Die Raupenkernkeule habe ich bisher nicht finden können.Quiz vom diesem Video:Es ist der Hohler Lerchensporn.Giersch auch reichlich gefunden ich mache die zur Salatbeilage.Die Videos sind wie immer informativ und echt gut Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne 👍😊
Gratulation zum Volltreffer :) Da hast du ganz richtig aufgepasst, wir mögen den Tee aus den Blüten sehr gerne. Wir wünschen dir noch viel Erfolg bei der Morchelsuche und Sammelei :)
Mit Mädesüß hab ich schon Sirup gemacht und in Tee oder bei Kopfschmerzen auf einem Löffel genommen, mit Giersch hab ich letzte Woche ein schönes Pesto gemacht, aber Morcheln hab ich dieses Jahr noch keine einzige zu Gesicht bekommen, die Quizpflanze ist wohl der Lerchensporn - liebe Grüße
Sirup haben wir noch nie daraus gemacht, eine gute Idee. Wir haben mal einen extrem starken "Tee" (passender wäre wohl Extrakt) aus den Blüten gekocht und den dann als Eiswürfel eingefroren für Brausen. Das war fein. :)
Hey, freut uns, dass dich das Thema auch interessiert. Wir lassen hier und da mal was mit einfließen. Hier haben wir auch schon ein Portrait zum Isländisch Moos gemacht: ruclips.net/video/MUhU2fRW1nc/видео.html Und hier haben wir auch einige andere Flechten gezeigt: ruclips.net/video/mB-m0uJ3Uog/видео.html Hier zeigen wir auch das Kegelkopfmoos: ruclips.net/video/WfQycv_Lzdk/видео.html Und auch sonst gibt es immer wieder mal einzelne Moose und Flechten, die wir vorstellen. Liebe Grüße Vanessa & Norman
@@Buschfunkistan Hey vielen Dank für die Infos! Die werde ich mir gerne anschauen! Und zum Thema Moose und Flechten : Ja es interessiert mich sehr weil ich auch so ein Botanik-Neerd bin und immer noch ganz viel lernen kann . Auch von Buschfunkistan, weiter so ! Leif
bin immer wieder beeindruckt von eurem know how. könnt ihr bücher empfehlen mit denen man als absoluter laie etwas in die thematik einsteigen kann? hab halt immer etwas schiss mich zu vergiften :D
Schau mal hier: ruclips.net/video/YoPf4kBoASM/видео.html Vielleicht ist da ein Buch dabei, das dir dabei helfen kann einen Einstieg in die Pflanzenbestimmung zu finden :) Wir finden diese Bücher sehr geeignet dafür. Liebe Grüße
Hey darf ich fragen woher Du das ganze Wissen hast? Ich bin mega beeindruckt! Hab den Kanal gestern entdeckt und feier ihn unnormal! Richtig coole Sache! Weiter so :)
Es gibt da so ein analoges Lernmedium, das nennt sich Buch. Ich habe aus einen Buch "Gesundheits Brockhaus" sehr vieles über Pflanzen gelernt obwohl sich das Buch hauptsächlich mit Medizin befasst. Für mich empfiehlt es sich sehr aus einen Buch zu lesen, am Pc funzt das nicht so bei mir zumindest. Einfach mal kräuterbücher google´n.
JA,unser Busch-Schamane🍄🍄🍄 hat einmal erwähnt,dass er wohl Chemielaborant ist,in der Richtung. 😎👍Das Video hat der Kollege mit dem analog gespeichelten Nachschlagewerken nicht entdeckt.😅🙏🤸♀️Seis drum.
Hi finde den Kanal total spannend, bin echt froh dass der Algorithmus mich zu euch geführt hat :D Woher nehmt ihr denn euer wissen, alles abgelesen oder habt ihr in die Richtung eine Ausbildung/Studium? Studiere selbst Pharmazie und habe sehr viele Parallelen zwischen den Videos und meinem Studienstoff.
Vielen Dank :) Wir haben uns alles selbst angelesen und es nicht studiert. Für unsere Einzelportraits recherchieren wir vorher immer und lesen uns Studien etc durch.
Ich werd verrückt... Ich bin ja begeisterterter Abbonent ich glaube Ihr hattet damals 187 Abonnenten und ich war 188 oder so... Aber ich habe echt gedacht das Du bzw Ihr Biologie studiert... Alles Autodidakt bzw angelesen bzw recherchiert? Ich drehe völlig am Rad... Meine Ehrfurcht ist noch mehr gestiegen...
Mal ne Frage am Rande ^^ Hast du Biologie oder etwas in dem Bereich studiert oder kennst du dich einfach so gut mit allem aus, weil du dich sehr viel mit der Natur befasst?
Ich war heute auch wieder unterwegs, an essbarem nur Scharbockskraut gefunden aber trotzdem interessante Sachen und stand knapp 20m vor zwei wilden Rehen im Wald das war auch einfach mal was anderes, man kann schön abschalten. Aber so essbares finde ich bisher noch nicht viel, bzw. kenne das meiste sehr wahrscheinlich nicht gut genug. Aber spaß macht es trotzdem :) Danke für eure Videos!
@@svent7705 ja von Zahm redet ja keiner, musste mich anschleichen und wie gesagt bei 20m hat es mich bemerkt und ist geflohen, mir ist schon bewusst dass dann Tollwut etc dahinter stecken könnte
Also Norman, daß Du jetzt noch mit dem Raupenpilz um die Ecke kommst, ... Ich dachte dabei immer an Tibet. Ansonsten war / ist es mal wieder ein sehr gutes Morcheljahr.
@@Buschfunkistan Ich musste dies Jahr schon drei mal Gläser nachkaufen obwohl mir aus meiner allerheiligsten Morchelkathedrale ein sehr sympatischer Pilzfreund entgegenkam, der mir "meine" Morcheln entgegentrug die ich eine Woche zuvor noch stehen ließ. Dafür entdeckte ich wiederum ein Morchelgebiet welches schon zum Repertoire eines guten Bekannten gehörte. Der war genauso begeistert wie ich.🤥 Ansonsten, nach jahrelanger Suche, in Brandenburg gilt: Nicht nur der Zauberbaum Esche ist der Speisemorchelkandidat, insbesondere aber die Silberpappel im Kiefernestand! Hier sind auch Spitz, - u. Käppchen, selbst auf trockenen Böden zu finden..
Hallihallo! Ich wollte fragen, ob Ihr vielleicht eure Quellen (Literatur, nicht nur Studien) unter die Videos posten könntet... Würde gerne auch ab und zu was zum Schmökern haben, was sich bewährt hat oder zum Bestimmen/Verwenden taugt. Danke! Ich finde Eure Videos übrigens klasse!
Ich habe heute eine Schwarznessel in Berlin gefunden. Weiß nicht ob sie selten zu finden ist, aber interessant ist es für mich, dass sie unter „vergessene Heilkräuter“ steht. Und gestern auf einer Wiese in Königs Wusterhausen die in Deutschland wohl vom aussterben bedrohte Schlüsselblume entdeckt. Könnt ihr darüber auch mal was erzählen? Wäre super 😊
Hey, die Schwarznessel ist um Berlin rum relativ häufig zu finden und definitiv eine spannende Pflanze, die wir in der Tat mal thematisieren sollten :) Toll, dass du eine Schlüsselblume gefunden hast, in diesem Video haben wir ihre nahe Verwandte mal kurz thematisiert: ruclips.net/video/WfQycv_Lzdk/видео.html
"Frohe Weihnachten" oder hoffentlich bald wieder zu einem von euch gemachten Wildkräuter- oder Pilzvideo im Mai! Frohes Schaffen und viele Grüße aus dem Bayerwald!
Wieder ein tolles Video von euch beiden, die schönen Naturaufnahmen wie immer von Vanessa und interessant erklärt von Norman. Schade ich war heute unterwegs im Wald und von Morcheln keine Spur, ist es vielleicht mit 10 - 12 Grad noch zu Kalt oder zu Trocken ? Wie verarbeitet ihr beide die Pilze, das würde mich interessieren da ich mich mit Morcheln bislang noch nicht so beschäftigt habe.
Danke :) Etwas mehr Wärme mögen sie sicher mehr, aber sie kommen auch so klar. Die Trockenheit ist mittlerweile schon wieder eher zum Problem geworden. Zum Glück ist Regen in Sicht :) Die Morcheln bereiten wir entweder direkt frisch zu (einfach in Olivenöl mit Salz anbraten) oder wir trocknen sie :)
Tolles Video Ich bin ja echt ein großer Fan eures Kanals aber 40 Minuten ist schon echt eine harte Kante . Das könntet ihr vielleicht auch in zwei oder drei Videos unterteilen.😅
@@Buschfunkistan Bringt aber wieder mehr Klicks😬 Ich schaue eure Videos in der Regel beim Frühstück da ist 20 -30 Min perfekt 😄 PS:Der Livestream war letztens auch wieder top 👍
Huh, das war knapp Vanessa!! 👀💩😂 Der Trauerschnäpper ist ein Traum und auch sonst wieder wunderschöne Aufnahmen! Das zeugt von euerem einfühlsame Eindringen in Mutter Natur.. 😍 Hab seit meiner Rückkehr seit über 2h schon den Buschfunk an und komm mit dem Gepäckausräumen und Blumengießen nicht wirklich voran! 🙆😘 Man, was war bei euch alles los!?! Glückwunsch zu den 60K Abos, bald werden es 80000 sein, und das ist nur logisch!! 👍👏 Geschlossene Gänseblümchenblüten lege ich gern als Kapern ein, auch Löwenzahnknospen, lecker! A propos: Norman, du musst Fettkraut oder so was futtern, du wirst immer dünner! 😮😉😘 GlG & weiterhin gute (P)Funde! 💪💚
Vielen Dank. Nein, wir haben leider keinen Garten. Hast du schonmal versucht den Giersch in einer Linsensuppe zu kochen? Falls du ihn als Salat nicht magst, ist das eine Option mit der wir schon viele Gierschkritiker*innen zu Gierschfreund*innen machen konnten
@@Buschfunkistan Bislang probierte ich immer wieder mal nur roh ein Blatt. Aber danke für den Tipp, das probiere ich mal! Kocht man den richtig mit oder gebt Ihr den Giersch erst zum Schluss rein?
@@buchengrun4656 Es lohnt sich aber auch den Giersch im Garten zu behalten. Dier Raupen des wunderschönen Schwalbenschwanz Schmetterlings ernähren sich unter anderem vom Giersch.
Wenn sagst du das? Ich Werder langsam verrückt. Nur Paare Spitzmorchel ins Rindenmulch sonst nichts. Und dann wenn mann so eine video sieht dann tut es noch mehr weh 😩😩😩
Giersch ist kein Ausschlusskriterium wie du siehst, er wächst auch an fast allen unseren Morchelstellen. Nur eben meistens nichts direkt wo die Morcheln auch wachsen, sondern etwas entfernter. In diesem Fall wuchsen beide aber mal zusammen. Liebe Grüße
Also zum Thema Nachhaltigkeit man sollte Pilze niemals rausrupfen oder rausdrehen :) da das Myzel stehts im Boden bleiben das man sicher wieder Ernten kann als kleiner Tipp
Also ich kenne den Cordyceps sinensis aus China und dort hat man die entweder einfach mit heissem Wasser aufgegossen und dieses getrunken. Auch einfach in klaren Suppen hat man ihn mitgekocht. Oder aber in Schnaps eingelegt. Soll extrem gesund sein und im Handel extrem teuer. Wäre echt interessant ob die welche bei uns wachsen ähnliche Wirkstoffe haben.
Ich liebe den Kanal , kannst Du Bitte noch vielleicht die Vögel und Tiere die Du Zeigst Untertitteln ?? so das man gleich weiß was das ist ?? auch sehr Interessant!
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“:
amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link)
Unterstützt uns auch auf diesen Wegen:
Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier:
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866
www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html
Und überall, wo es sonst Bücher gibt.
Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“:
amzn.to/33o6WOu
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html
Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung:
PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A
Patreon: www.patreon.com/buschfunkistan
Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9
Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung
Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan.myspreadshop.de/
Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo
Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon.
In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wahnsinn, eure Abonnentenzahl wächst ja richtig rasant. Das freut mich wirklich sehr für euch beide.
Vielen Dank. In der letzten Woche ist viel passiert weil ein altes Video durch die Decke gegangen ist und gleich noch ein paar andere mitgezogen hat. Freut uns sehr :)
@@Buschfunkistan Das ist natürlich super. Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald die 1 Million Grenze knackt. Die 100000 habt ihr ja schon bald erreicht. Also, toi toi toi
Ich habe euch erst kürzlich entdeckt, aber ihr seid jetzt mein absoluter Lieblingskanal geworden
Danke
@Natalya Bodie is it free?
Fantastisch schön, unterhaltsam und lehrreich, vielen Dank an euch beide für alles! Die Quizpflanze ist einer der Lerchensporne.
Vielen Dank und liebe Grüße
... freu mich schon auf die Morcheln!
Tolles Video, danke dafür!
eure videos über morcheln hat uns dazu gebracht, auch mal danach zu suchen. beim zweiten anlauf gestern waren wir erfolgreich, ich kann aber sicher sagen: ohne eure tipps bezüglich zeigerpflanzen und dem standort hätten wir niemals welche gefunden. danke und macht weiter so!
Wow, herzlichen Glückwunsch :) Bei uns hat es ein paar Jahre gedauert, bis wir fündig wurden
Vielen Dank für das anregende Video. Dann mach ich mich vielleicht morgen auch mal wieder auf in die Natur. Das ein oder andere werde ich dann hoffentlich finden, wenn auch nicht in der Fülle wie ihr. Ihr habt eine sehr ruhige Art, nicht mal die Rehe fliehen vor euch. Liegt vielleicht daran, dass ihr so viel in der Natur seid oder einfach, dass ihr eins und in Harmonie mit der Natur seid. Tolle Aufnahmen - auch die Pausenfüller ohne Kommentare sind wunderschön. Heute die Zeitlupenaufnahme mit den Zitronenfaltern, das Reh mit den Weißen Punkten am Maul und die Vögel 👍👌👏.
Vielen Dank :) Wir wünschen dir viel Spaß in der Natur
Ich sag Danke Dir...sehr besondere informazion geben...
Vielen Dank :)
Hallo ihr Lieben. Habs mir jetzt schon zweimal angeschaut und bin der Meinung das könnte stundenlang so weiter gehen 😁😅also mir persönlich wären noch längere Videos recht 😁🥰du hast so ne angenehm,ruhige Art. Hab das erste Mal spitzmorcheln und böhmische verpel gefunden. Nicht im auwald, sondern gleich um die Ecke auf dem Weg zum Einkaufen 🤗🤗🤗. Jetzt hoffe ich noch auf Speisemorcheln. Tolles Video und macht weiter so. Liebe Grüße aus dem schönen Wolferode
Danke
Glückwunsch zu Euren tollen Morchelfunden! Ich habe leider immer noch keine..... Danke für die wunderbaren Aufnahmen und die so gut verständlichen Erklärungen. Liebe Grüße, Renate
Vielen Dank und liebe Grüße zurück :)
Was für ein wunderschöner Naturfilm. Ich schaue Eure Filme immer mit grosser Begeisterung und werde mittlerweile zu einem Fan.
Vielen Dank
Irgendwann wenn ihr die Million abbos habt(hoffentlich bald) werde ich sagen können: ich kannte buschfunkistan schon vor den 10.000 abbonenten
Hehe wir sind gespannt :)
@@Buschfunkistan und dann treffen wir uns all;)
Sehr toller Kanal, Macht weiter so!
Ich liebe es!
Danke :)
Hah. Ich fand die Natur eigentlich immer recht öde, aber ihr habt es tatsächlich geschafft, mich dafür zu begeistern. Absolutes Topformat, extrem gut vermittelt mit Wohlfühlfeeling inklusive. Ich geh dann mal eurem Patreon einen Besuch abstatten... Weiter so!
Wie schön, das freut uns sehr
👍 Danke fürs Hochladen!
👍 Thanks for uploading!
👍 Very good and beautiful, thank you!
👍 Sehr gut und schön, danke!
Danke :)
Danke
Gerne
der bro ist son gechillter geselle 😎echt nice
einfach 0 judgmental, relaxation pur
Cheers ;)
Wunderschöner Ausflug vom Sofa aus in den Wald! Danke!
Das freut uns
Immer wieder ein Genuss 😊! Bin auch schon lange Fan... Bin selber PSV, lasse mich immer gerne mit auf eure Tour nehmen. 🌱🍄 Immer informativ, interessant und witzig - herrliche Aufnahmen. Der Morchel-Kräuterkorb wieder e Träumchen!!! 🤩 Herzliche Grüße aus dem Vogtland 😊
Das freut uns sehr zu hören, danke :)
Eure Videos sind wirklich top! Ich mag auch die Detailaufnahmen von Vögeln und Insekten sehr!
Vielen Dank
Vielen lieben Dank!! Ihr habt es drauf bitte weiter so !! Durch euch gehe ich mit anderen Augen in den Wald! !
Dankeschön! !
Das ist schon zu hören :)
Wieder ein super Video. Herzlichen Dank. Und ich denke es ist der hohle Lerchensporn. 😉🤗
Vielen Dank :) Die Auflösung kommt dann bald :)
Vielen Dank!!!
Sehr gerne :)
Vielen Dank, wie immer ein tolles Video. Sehr spannend fand ich den Fund der Raupen-Kernkeule. Zum Quiz, es ist wohl der Gefingerte Lerchensporn, wie an den gezackten Tragbättern zu erkennen ist. Freu mich schon auf euer nächstes Video.
Hier noch ein Link zu einem Verwandten der Raupen Kernkeule: de.wikipedia.org/wiki/Chinesischer_Raupenpilz
Unglaublich das man meint den Mond erforschen zu müssen, wo wir noch nicht mal den eigenen Planeten in seiner Vielfalt kennen.
Das stimmt wohl, am besten wäre es wohl den eigenen und andere Planeten gleichzeitig zu erforschen, weil alles so spannend ist. Leider sind Studien an Pflanzen und Pilzen oft sehr rar.
Ich habe euren Kanal heute gefunden und schon eifrig Videos geschaut und bin echt begeistert! Gerade bei Themen wie Naturheilkunde oder einfach nur den Wald erforschen lernt man nie aus. Ich bin froh eine neue Quelle für reichlich Informationen gefunden zu haben und bin schon gespannt auf das nächste Video!
Eure Videos sind super war heute in der Natur wandern und kenne druch euch jetzt noch mehr Pflanzen und plize Danke
Vielen Dank :) Freut uns zu hören, dass du was aus unseren Videos für deine Erkundung der Natur mitnehmen kannst
Ich möchte lösen - Hohler Lerchensporn ;)
Vielen Dank für deine lehrreichen Videos =)
Vielen Dank fürs Mitraten :)
Ich finde toll was du machst! Super Kanal. Abo und like! Beste grüße✌
Vielen lieben Dank
29:10 min
Was sind das für Lila Blüten im Korb?
Die kamen im vídeo nicht vor.
Das sind März-Veilchen-Blüten. Die waren nicht drin, weil wir immer ein bisschen abwechseln wollen, mit dem was wir zeigen, damit nicht jedes Video gleich ist und die Videos auch jeweils nicht zu lang werden. Wir sammeln darum meistens mehr Pflanzen, als gezeigt.
@@Buschfunkistan
Vielen dank ich habs vermutet war mir aber nicht sicher👍🏽
Ich liebe euren Kanal und bin ja sozusagen ein U 500 Abonnent... Das du kein Biologie Student bist hab ich ja eben gelesen in einem anderen Kommentar und darauf auch geantwortet... Wahnsinn... Ich hatte echt einen Biologiestudenten vor Augen der regelmäßig den Prof oder den Dozenten zur Weißglut bringt...."öhm, das ist so nicht ganz vollständig..."( Oder so)(( das war halt meine Phantasie dazu))) Gruß Sven
Toll, dass du schon so lange mit dabei bist
Tolles Video.... Morcheln habe ich bislang noch nicht gefunden... . Aber dafür ein neues fußballplatzgroßes Bärlauchfeld. Und es gesellen sich viel Gundermann und Giersch dazu. Danke fürs Video und macht bloß weiter... . 😊👍
Danke, dass machen wir :)
Dank dir gestern zum ersten mal gesammelte Pilze gegessen, ein schönes Körbchen Morchelbecherlinge☺
Wow, Glückwunsch :) Da hast du ja gleich einen Hammer-Fund gemacht. Glückwunsch! Liebe Grüße Vanessa & Norman
Die jungen Gierschblätter sind köstlich im Salat als Petersilienersatz. Schmeckt genauso.
Da verwenden wir sie auch gerne :)
Echt krass wie viele Morcheln du findest. Bei uns in Thüringen sind sie echt rar, zumindest in meiner Gegend. Habe dieses Jahr noch keine einzige gefunden.
Schade, vielleicht klappt es ja nächstes Jahr. Jetzt sollte es keine Morcheln mehr zu finden geben, momentan kommen eher die Röhrlinge wieder :)
Danke für die Frühjahrsexkursion! Ihr konntet sogar einen Trauerschnäpper filmen (1:25), Gratulation! Quiz: Gefingerter Lerchensporn.
Über den Trauerschnäpper haben wir uns auch sehr gefreut. War das erste Mal, dass wir einen bewusst wahrgenommen haben. Liebe Grüße
Wieder prima. Ich könnte nie so wie du frei alles so ausführlich erklären.
Das ist eine wunderbare Gabe.
Es ist, denke ich, Lärchensporn.
Wie immer tolles Video, bin begeistert. Grüße aus Leipzig
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße aus Berlin
can't understand a word & i love it
Hallooo! Mal wieder ein schöner Pilz und Planzengang!
Wenn dieser Raupenpilz schädlich ist und sich verbreitet sollte man den sammeln (Pkastiksäckle) und gerecht entsorgen (nicht im Kompost). So verhindert man dessen Verbreitung.
Stay safe & disinfected! 😂😂🙋
Tschüüss
Hey, der ist sehr sehr selten, also keine Sorge, im Vergleich zur Menschheit ist der nur an einem mikroskopischen Bruchteil der toten Insekten "schuld" :) Liebe Grüße
@@Buschfunkistan dann ist ja alles im Grünem . Top!👍👍und nette Grüsse aus dem Ticino 🌴🌄
Oh gut, habe schon lange mal erwartet das sich jemand so meldet ich mag Wildkraut zum essen .
Der Lerchensporn ist die Pflanze zum Schluss...
Vielen Dank fürs Mitmachen. Bald kommt die Auflösung
Einfach👍💚
Warte schon auf september,october,november😊
Würde mich freuen mehr über steinpilz,hexenröhrlinge,pfifferlinge zu erfahren.also auch über denn standort wildkräutern,bäume in der nähe.
Vielen dank für die videos💚
Huhu, ihr, in den Gegenden in denen ihr sammelt haengen ueberall meine Wildkameras ☺✌
Meist in Kniehoehe, gruss Vari.
Ach ja? Wir sind ja vielerorts unterwegs, wo meinst du denn?
@@Buschfunkistan Hirtengraben
Wunderbar! Wie immer auch die Sequenzen dazwischen.
Hier noch die entomologische Ergänzung:
19:34 Ein C-Falter, seinen Namen hat er durch ein 'C' auf der Unterseite der Hinterflügel, im Video nicht zu sehen
25:43 Der Käfer gehört wohl zu der Familie der Kurzflügler, welcher es ist weiß ich nicht, da gibt es auf kerbtier.de eine schöne Fotoübersicht
27:29 Ein Pärchen von Zitronenfalter. Ein schönes Paarungsspiel ist hier zu sehen. Diese Generation überwintert als Falter, sie lassen sich sogar einschneien. Das hellere ist das Weibchen. Die Eier werden auf Faulbaum abgelegt, man kann die grünen Raupen dort finden. Sie sitzen immer auf der Blattoberseite in Blattmitte, daher gar nicht so einfach zu entdecken
Der frühe Mürbling schaut bisschen aus wie ein Spiegelei😁
Das ist die Hygrophanität :)
Hallo und schönen Tag zusammen kann mir jemand sagen wie der Käfer mit dickem Po heißt der bei ca 25,20 zu sehen ist hatte ihn in metallic blau gesehen , hier erscheint er schwarz ? Vielen Dank
Finde die Videos immer wieder klasse gemacht und sehr informativ 👍
Wir würden auf den Schwarzblauen Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, tippen.
Vielleicht hast du den Blauen Ölkäfer, Meloe violaceus, gesehen?
Vielen Dank und liebe Grüße Vanessa & Norman
Könntet Ihr Mal auf das Thema "Waldfreffel" eingehen?
Wieder ein sehr schön Video, es scheint diese Jahr einige Morcheln zu geben, haben auch schon einige gefunden.
Gratulation :)
schöne tour! :)
Vielen Dank :)
maaaaaannn.....ich will auch ne Morchel finden...wenigstens Eine...Wie macht ihr das niur ??? Morchelradar???
Jahrelange Suche und fleißiges Auskundschaften entsprechender Gegenden :) Aber das klappt bei dir schon noch. Die Daumen sind gedrückt
Quiz vom letzten Video: Hey Vanessa und Norman,ich bin auch wieder mit am Start Yes ich hatte recht mit dem Mädesüss.Da habe ich beim letzten Live Chat gut aufgepasst da macht man eine Teemischung draus.Reichlich Speisemorcheln gefunden bin noch im Morchelfieber.Die Raupenkernkeule habe ich bisher nicht finden können.Quiz vom diesem Video:Es ist der Hohler Lerchensporn.Giersch auch reichlich gefunden ich mache die zur Salatbeilage.Die Videos sind wie immer informativ und echt gut Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne 👍😊
Gratulation zum Volltreffer :) Da hast du ganz richtig aufgepasst, wir mögen den Tee aus den Blüten sehr gerne. Wir wünschen dir noch viel Erfolg bei der Morchelsuche und Sammelei :)
woher der pullover :D ?
sers...leiwandes video...vielen dank euch zwei dafür...die quizlösung: finger-lerchensporn (corydalis solida l. clairv.)...
love, peace & unity
Mit Mädesüß hab ich schon Sirup gemacht und in Tee oder bei Kopfschmerzen auf einem Löffel genommen, mit Giersch hab ich letzte Woche ein schönes Pesto gemacht, aber Morcheln hab ich dieses Jahr noch keine einzige zu Gesicht bekommen, die Quizpflanze ist wohl der Lerchensporn - liebe Grüße
Sirup haben wir noch nie daraus gemacht, eine gute Idee. Wir haben mal einen extrem starken "Tee" (passender wäre wohl Extrakt) aus den Blüten gekocht und den dann als Eiswürfel eingefroren für Brausen. Das war fein. :)
@@Buschfunkistan sicher auch gut...
Moinsen aus Kiel, macht Ihr eigentlich auch Beiträge über Moose und Flechten?
Hey, freut uns, dass dich das Thema auch interessiert. Wir lassen hier und da mal was mit einfließen.
Hier haben wir auch schon ein Portrait zum Isländisch Moos gemacht: ruclips.net/video/MUhU2fRW1nc/видео.html
Und hier haben wir auch einige andere Flechten gezeigt: ruclips.net/video/mB-m0uJ3Uog/видео.html
Hier zeigen wir auch das Kegelkopfmoos: ruclips.net/video/WfQycv_Lzdk/видео.html
Und auch sonst gibt es immer wieder mal einzelne Moose und Flechten, die wir vorstellen.
Liebe Grüße
Vanessa & Norman
@@Buschfunkistan Hey vielen Dank für die Infos! Die werde ich mir gerne anschauen! Und zum Thema Moose und Flechten : Ja es interessiert mich sehr weil ich auch so ein Botanik-Neerd bin und immer noch ganz viel lernen kann . Auch von Buschfunkistan, weiter so ! Leif
bin immer wieder beeindruckt von eurem know how. könnt ihr bücher empfehlen mit denen man als absoluter laie etwas in die thematik einsteigen kann? hab halt immer etwas schiss mich zu vergiften :D
Schau mal hier: ruclips.net/video/YoPf4kBoASM/видео.html
Vielleicht ist da ein Buch dabei, das dir dabei helfen kann einen Einstieg in die Pflanzenbestimmung zu finden :)
Wir finden diese Bücher sehr geeignet dafür.
Liebe Grüße
@@Buschfunkistan Stimmt, das Video hatte ich schon mal gesehen. Danke nochmal für den Link. :)
Kannst du mir sagen wo du den Pulli her hast? ... Ich muss den haben!!
Wir freuen uns sehr, dass dir das Design gefällt :) Hier findest du den Pullover: teespring.com/de/morelsunderwater?pid=378&cid=100090
Ja krass ihr habt den selbst kreiert? Ich bestell mir den direkt morgen nach der Nachtschicht
Hey darf ich fragen woher Du das ganze Wissen hast? Ich bin mega beeindruckt! Hab den Kanal gestern entdeckt und feier ihn unnormal! Richtig coole Sache! Weiter so :)
Es gibt da so ein analoges Lernmedium, das nennt sich Buch. Ich habe aus einen Buch "Gesundheits Brockhaus" sehr vieles über Pflanzen gelernt obwohl sich das Buch hauptsächlich mit Medizin befasst. Für mich empfiehlt es sich sehr aus einen Buch zu lesen, am Pc funzt das nicht so bei mir zumindest. Einfach mal kräuterbücher google´n.
JA,unser Busch-Schamane🍄🍄🍄 hat einmal erwähnt,dass er wohl Chemielaborant ist,in der Richtung.
😎👍Das Video hat der Kollege mit dem analog gespeichelten Nachschlagewerken nicht entdeckt.😅🙏🤸♀️Seis drum.
@@andreakotan ich hasse es wenn ich mich vertippse, aber bei anderen ist das immer wieder witzig🤣🤣🤣
Hi finde den Kanal total spannend, bin echt froh dass der Algorithmus mich zu euch geführt hat :D
Woher nehmt ihr denn euer wissen, alles abgelesen oder habt ihr in die Richtung eine Ausbildung/Studium?
Studiere selbst Pharmazie und habe sehr viele Parallelen zwischen den Videos und meinem Studienstoff.
Vielen Dank :) Wir haben uns alles selbst angelesen und es nicht studiert. Für unsere Einzelportraits recherchieren wir vorher immer und lesen uns Studien etc durch.
@@Buschfunkistan Sehr cool dann bitte weiter so!
Zum Quiz: Würde sagen es ist ein Lerchensporn, wahrscheinlich Corydalis solida?
Ich werd verrückt... Ich bin ja begeisterterter Abbonent ich glaube Ihr hattet damals 187 Abonnenten und ich war 188 oder so... Aber ich habe echt gedacht das Du bzw Ihr Biologie studiert...
Alles Autodidakt bzw angelesen bzw recherchiert? Ich drehe völlig am Rad... Meine Ehrfurcht ist noch mehr gestiegen...
Mal ne Frage am Rande ^^ Hast du Biologie oder etwas in dem Bereich studiert oder kennst du dich einfach so gut mit allem aus, weil du dich sehr viel mit der Natur befasst?
Hey, wir haben nichts dergleichen studiert und lesen viel und sind viel draußen unterwegs :)
Ich war heute auch wieder unterwegs, an essbarem nur Scharbockskraut gefunden aber trotzdem interessante Sachen und stand knapp 20m vor zwei wilden Rehen im Wald das war auch einfach mal was anderes, man kann schön abschalten. Aber so essbares finde ich bisher noch nicht viel, bzw. kenne das meiste sehr wahrscheinlich nicht gut genug. Aber spaß macht es trotzdem :) Danke für eure Videos!
Das ist toll, wir hatten in letzter Zeit auch schöne Begegnungen mit Rehen. Immer toll, wenn sie einen so überrascht anstarren :D
@@Buschfunkistan Ja wirklich urig :D Es ist einfach immer sehr schön vorallem bei dem (noch) schönen Wetter
Zahmen Rehen bin ich Gott sei Dank noch nie in der Natur begegnet...😉
@@svent7705 ja von Zahm redet ja keiner, musste mich anschleichen und wie gesagt bei 20m hat es mich bemerkt und ist geflohen, mir ist schon bewusst dass dann Tollwut etc dahinter stecken könnte
Also Norman, daß Du jetzt noch mit dem Raupenpilz um die Ecke kommst, ...
Ich dachte dabei immer an Tibet.
Ansonsten war / ist es mal wieder ein sehr gutes Morcheljahr.
Ohja, ein sehr gut Morcheljahr, wir können uns nicht beklagen :)
@@Buschfunkistan Ich musste dies Jahr schon drei mal Gläser nachkaufen obwohl mir aus meiner allerheiligsten Morchelkathedrale ein sehr sympatischer Pilzfreund entgegenkam, der mir "meine" Morcheln entgegentrug die ich eine Woche zuvor noch stehen ließ.
Dafür entdeckte ich wiederum ein Morchelgebiet welches schon zum Repertoire eines guten Bekannten gehörte. Der war genauso begeistert wie ich.🤥
Ansonsten, nach jahrelanger Suche, in Brandenburg gilt: Nicht nur der Zauberbaum Esche ist der Speisemorchelkandidat, insbesondere aber die Silberpappel im Kiefernestand!
Hier sind auch Spitz, - u. Käppchen, selbst auf trockenen Böden zu finden..
Mittendrin im Auwald wächst der violette Lerchensporn
Ist übrigens ein cooler hoodie, insgesamt der ganze merch ist echt cool
Danke :)
@@Buschfunkistan bitte
Hallihallo! Ich wollte fragen, ob Ihr vielleicht eure Quellen (Literatur, nicht nur Studien) unter die Videos posten könntet... Würde gerne auch ab und zu was zum Schmökern haben, was sich bewährt hat oder zum Bestimmen/Verwenden taugt. Danke! Ich finde Eure Videos übrigens klasse!
13:47 „Also hier hat zwar auch schon jemand dran geknabbert, aber die scheint noch ganz gut zu sein“ HAHAHAHA
Angeknabberte Pilze sind eben oft eine Gradwanderung zwischen Hochgenuß oder Vergiftung ;D
@@Buschfunkistan Warum Vergiftung? Weil ein Waldbewohner ihn nach kurzer Verkostung lieber hat stehen lassen?
Ich habe heute eine Schwarznessel in Berlin gefunden. Weiß nicht ob sie selten zu finden ist, aber interessant ist es für mich, dass sie unter „vergessene Heilkräuter“ steht. Und gestern auf einer Wiese in Königs Wusterhausen die in Deutschland wohl vom aussterben bedrohte Schlüsselblume entdeckt. Könnt ihr darüber auch mal was erzählen? Wäre super 😊
Hey, die Schwarznessel ist um Berlin rum relativ häufig zu finden und definitiv eine spannende Pflanze, die wir in der Tat mal thematisieren sollten :)
Toll, dass du eine Schlüsselblume gefunden hast, in diesem Video haben wir ihre nahe Verwandte mal kurz thematisiert: ruclips.net/video/WfQycv_Lzdk/видео.html
Was ist mit dem Gift-Lattich und dem Opium der armen?
Das Rätsel ist doch der Hohle lärchensporn, den habt ihr doch erst vorgestellt
Danke fürs Mitmachen :)
finds cool dass du den Spruch "Wie Schuppen von den Augen fallen" umdichtest zu "Wie Sporen von den Augen fallen".
:)
"Frohe Weihnachten" oder hoffentlich bald wieder zu einem von euch gemachten Wildkräuter- oder Pilzvideo im Mai! Frohes Schaffen und viele Grüße aus dem Bayerwald!
Danke und Grüße zurück :)
Wieder ein tolles Video von euch beiden, die schönen Naturaufnahmen wie immer von Vanessa und interessant erklärt von Norman.
Schade ich war heute unterwegs im Wald und von Morcheln keine Spur, ist es vielleicht mit 10 - 12 Grad noch zu Kalt oder zu Trocken ?
Wie verarbeitet ihr beide die Pilze, das würde mich interessieren da ich mich mit Morcheln bislang noch nicht so beschäftigt habe.
Danke :) Etwas mehr Wärme mögen sie sicher mehr, aber sie kommen auch so klar. Die Trockenheit ist mittlerweile schon wieder eher zum Problem geworden. Zum Glück ist Regen in Sicht :) Die Morcheln bereiten wir entweder direkt frisch zu (einfach in Olivenöl mit Salz anbraten) oder wir trocknen sie :)
Tolles Video
Ich bin ja echt ein großer Fan eures Kanals aber 40 Minuten ist schon echt eine harte Kante .
Das könntet ihr vielleicht auch in zwei oder drei Videos unterteilen.😅
Zugegebenermaßen ist es dieses Mal etwas eskaliert :D Aber die viele Serien gehen ja auch so lange pro Folge :p
@@Buschfunkistan Bringt aber wieder mehr Klicks😬
Ich schaue eure Videos in der Regel beim Frühstück da ist 20 -30 Min perfekt 😄
PS:Der Livestream war letztens auch wieder top 👍
Huh, das war knapp Vanessa!! 👀💩😂 Der Trauerschnäpper ist ein Traum und auch sonst wieder wunderschöne Aufnahmen! Das zeugt von euerem einfühlsame Eindringen in Mutter Natur.. 😍
Hab seit meiner Rückkehr seit über 2h schon den Buschfunk an und komm mit dem Gepäckausräumen und Blumengießen nicht wirklich voran! 🙆😘
Man, was war bei euch alles los!?! Glückwunsch zu den 60K Abos, bald werden es 80000 sein, und das ist nur logisch!! 👍👏
Geschlossene Gänseblümchenblüten lege ich gern als Kapern ein, auch Löwenzahnknospen, lecker!
A propos: Norman, du musst Fettkraut oder so was futtern, du wirst immer dünner! 😮😉😘
GlG & weiterhin gute (P)Funde! 💪💚
*gemeint ist Szene bei 20:13 .. 😅
🌸🌈🌸🌈🌸🌈
Super Videos, toller Typ, komischer Nasenring :D
😂😂😂😂😂so ist ein depressive Pilz 🍄🍄🍄🍄
Was? Schon über 75000?? Wir gratulieren! LG aus der Schweiz
Ging schnell :D Vielen Dank
Grüsse aus Interlaken!
@@christiankunath3694 Grüße
Sind das Lerchensporne?!?🙋♂️
Mal schauen, die Auflösung kommt demnächst :)
Danke! Aha ein Schweizer Messer 😉
Sehr zuverlässig :)
@@Buschfunkistan Können sie sein die Schweizer 🤗
Die Pullover kommen teils schon gut. Ich überleg mir ein zu gönnen...
Würde uns freuen :)
Mach es🤭😉
Schönes Video, danke!
Einen Garten habt Ihr nicht, oder? Ich kann dem Giersch leider gar nix Positives abgewinnen.
Vielen Dank. Nein, wir haben leider keinen Garten. Hast du schonmal versucht den Giersch in einer Linsensuppe zu kochen? Falls du ihn als Salat nicht magst, ist das eine Option mit der wir schon viele Gierschkritiker*innen zu Gierschfreund*innen machen konnten
@@Buschfunkistan Bislang probierte ich immer wieder mal nur roh ein Blatt. Aber danke für den Tipp, das probiere ich mal!
Kocht man den richtig mit oder gebt Ihr den Giersch erst zum Schluss rein?
@@buchengrun4656 Wir geben den erst kurz vor Schluss dazu :)
@@Buschfunkistan Alles klar, probiere ich demnächst, danke!
Linsensuppe gehört zu meinen Lieblingsessen und gibt es dementsprechend oft.
@@buchengrun4656 Es lohnt sich aber auch den Giersch im Garten zu behalten. Dier Raupen des wunderschönen Schwalbenschwanz Schmetterlings ernähren sich unter anderem vom Giersch.
Seid ihr eigentlich auch mit einem nachhaltigen Transportmittel unterwegs zu euren Fundstellen?
Hab ihn schon ohne Schuhe herumlaufen sehen, in der Stadt ☺✌
Die Morcheln nerven echt schon etwas, vor allem weil hier keine zu finden sind :o ;)
Geht mir genauso 😪
Bald sind sie durch, noch so 1-2 Wochen. Dann ist erstmal wieder Morchelruhe ;p
Wenn sagst du das? Ich Werder langsam verrückt. Nur Paare Spitzmorchel ins Rindenmulch sonst nichts. Und dann wenn mann so eine video sieht dann tut es noch mehr weh 😩😩😩
Hätte ich mal das Video gesehen bevor ich losgezogen bin in den Auwald - viel Giersch aber weit und breit keine Morcheln 😭
Giersch ist kein Ausschlusskriterium wie du siehst, er wächst auch an fast allen unseren Morchelstellen. Nur eben meistens nichts direkt wo die Morcheln auch wachsen, sondern etwas entfernter. In diesem Fall wuchsen beide aber mal zusammen. Liebe Grüße
Quiz: gefingerter Lerchensporn
Danke fürs Mitmachen und bis bald :)
34:53
Und da schreitet das Rentier in voller Pracht,
welches euch zu den Morchelstellen bracht.
LG; ,,le Goethe"
:)
Also zum Thema Nachhaltigkeit man sollte Pilze niemals rausrupfen oder rausdrehen :) da das Myzel stehts im Boden bleiben das man sicher wieder Ernten kann als kleiner Tipp
Die Frage warum wir die Pilze so ernten, wie wir es tun, haben wir schonmal in diesem Video beantwortet: ruclips.net/video/Q_vPRdT_nLM/видео.html
Hui, der alte Streit ☺✌
Nachhaltig ist es der Natur gleich zu tun und Tierische Pilzsammler haben auch kein Messer bei.
Gibt es ein Taschenbuch für Anfänger, was man mit in den Wald/auf Wiesen nehmen könnte?
Eure Videos sind super!!! :-)
Also ich kenne den Cordyceps sinensis aus China und dort hat man die entweder einfach mit heissem Wasser aufgegossen und dieses getrunken. Auch einfach in klaren Suppen hat man ihn mitgekocht. Oder aber in Schnaps eingelegt. Soll extrem gesund sein und im Handel extrem teuer.
Wäre echt interessant ob die welche bei uns wachsen ähnliche Wirkstoffe haben.
Ich liebe den Kanal , kannst Du Bitte noch vielleicht die Vögel und Tiere die Du Zeigst Untertitteln ?? so das man gleich weiß was das ist ?? auch sehr Interessant!
Das ist Wolfgang das Reh mit den weissen Punkten. Lisa die so schoen zwitschert und der Flatter-Johannes der Herumflattatert ☺❤✌
Das sind Zottelhosen, vielleicht haben sie auch einen anderen Namen, bei uns nennt man sie so. Mit glg deine Angelika aus Kärnten
...ob schon mal jmd überlegt hat, mit Cordyceps die Eichenprozessionsspinnerplage einzudämmen? 🐛 🍄
Ich tippe mal auf Gefingerten Lerchensporn.😃
Danke fürs Mitmachen und liebe Grüße
Wie werden Morcheln zubereitet?
Das Mädesüß erinnert mich auch an einen Himbeerstrauch irgendwie :b
In der Natur "ist einiges los"😉😄
Absolut!
Verdammt...hättest du mal vor 2 Jahren bei RUclips vorgeschlagen werden können als ich meinen Botanik Kurs bestritten habe? 😂
Wir hoffen, es ist auch jetzt noch gut :D
sch sch sch, alles wird gut!
Bei besonders tollen/seltenen Pilzen mache ich ein Handyfoto vor Ort. Per Geo Daten findest du den Platz dann immer wieder.😁