Die schönsten Stolpersteine der deutschen Sprache | DW Deutsch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 окт 2018
  • Unverständliche Grammatik, verschachtelte Worte und ähnlich klingende Begriffe. Meet the Germans-Moderatorin Rachel Stewart schafft Übersicht in der deutschen Sprache - unterstützt von hilfsbereiten Deutschen.
    Alle zwei Wochen trifft DW-Reporterin Rachel Stewart Deutsche, und lernt mit ihnen zusammen Besonderheiten des deutschen Alltags und der deutschen Sprache besser kennen. Seit 2016 lebt die Britin Rachel Stewart ständig in Deutschland und hat einen frischen Blick auf das Land und seine Bewohner. Alle Folgen von Meet the Germans findest Du bei RUclips oder auf dw.com/MeettheGermans_de
    Schreib uns Deine Erfahrungen als Kommentar!
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 762

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +531

    "Kannst du schnell warten?" ... "Ja, aber du musst dich langsam beeilen!"

    • @knice2712
      @knice2712 3 года назад +1

      Noch nie gehört

    • @GeorgCarlson
      @GeorgCarlson 3 года назад +38

      eins der besten Beispiele ;)

    • @beauceronmeetspon
      @beauceronmeetspon 3 года назад +18

      @@knice2712 genauso reden die aber ! Ich freue mich schrecklich, auch so ein Beispiel

    • @MrStream01
      @MrStream01 3 года назад +1

      Bestes Beispiel 😂😂

    • @MrStream01
      @MrStream01 3 года назад +7

      Sicher nutzen wir deutschen das, mit schnell warten ist gemeint das der Gegenüber, nicht irgentwan mal warten soll sondern am besten sofort 😂 und das mit langsam mal beeilen heißt das der Gegenüber sich gefälligst beeilen soll da meine zeit kostbar ist, es ist nur höflicher das so zu sagen

  • @Umbralkai
    @Umbralkai 4 года назад +123

    Am Tage: Der Weizen, Das Korn - am Abend: Das Weizen, Der Korn :)

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад

      In Bayern Weißwurstfrühstück mit Weizen/Weißbier und Weißbrot weiß man hier zu schätzen,
      wenige rauchen eine filterlose Weißzigarette danach.

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад

      @Platzpropeller Es ist eine Zeit des Light-Wahns, früher gab es keine Zigarillos mit Filter, noch viel früher keine Zigaretten mit Filter. Dafür muss man ständig aufpassen, dass man nicht versehentlich Light-Käse erwischt, ich mal einen Limburger mit 9 % Fett, der ungenießbar war.

  • @sinisternightmare
    @sinisternightmare 4 года назад +168

    The english word "eventually" and the german word "eventuell" can lead to some weird misunderstandings. While "eventually" means, that something is DEFINITELY going to happen, but at an undefined point in time, "eventuell" means, that something just MIGHT happen, but it's not for sure. So "eventuell" can be translated with "maybe".

    • @mchnbg
      @mchnbg 4 года назад +1

      Ja, und das spanische "al principio" bedeutet nicht "im Prinzip". Solche Missverständnisse gibt es also nicht nur mit dem Englischen.

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 4 года назад

      Sehr gut. Auf Portugiesisch bedeutet „pretender“ „wünschen, verlangen, begehren.“ z.B. als Frage des Verkäufers an den Kunden einem Geschäft „Was wünschen Sie?“. Auf Englisch hingegen ist „to pretend“ „sich verstellen/vorgeben etwas zu sein/sich ausgeben als“.

    • @elliieeify3796
      @elliieeify3796 4 года назад +1

      Warum hat mir das nie jemand gesagt?!😂

    • @RioMuc
      @RioMuc 4 года назад +2

      @@kulturfreund6631 Kann sein, dass der Verb "pretender" irgendwo in Portugal diese Bedeutung hat, obwohl dies mir nicht bekannt ist. Tatsächlich bedeutet "pretender" auf Deutsch "planen, beabsichtigen, vorhaben etwas zu tun". ("Eu pretendo visitar a Alemanha durante minha viajem à Europa" = Ich plane/beabsichtige/habe vor Deutschland während meiner Europareise zu besuchen.).
      Dafür verwechseln Portugiesisch sprechende "push" (Eng. "schieben") dauernd mit "puxe" (Port. "ziehen") und kommen nicht durch die Tür. :-)

    • @RioMuc
      @RioMuc 4 года назад

      @@kulturfreund6631 Übrigens, „wünschen, verlangen, begehren“ heißt "desejar" auf Portugiesisch.

  • @carstenehlers1864
    @carstenehlers1864 3 года назад +81

    I used to live in Australia for a year or so and in my first weeks I didn’t know the word ‚vacuum‘, so I used the literal translation from the German word ‚Staubsauger‘ which is ‚dust sucker‘ ... you should have seen my friends facial expression😂 she used my translation for weeks and bursted out in tears from laughing every time 🤷🏼‍♂️😅

    • @henriettelegde8518
      @henriettelegde8518 3 года назад +10

      This is AWESOME! 😂😂😂
      Hilarious!!!!!
      It is not as great as your word but it reminds me when I was asking my host-mom during my stay in the UK for “HAND-SHOES” when I wanted to borrow her gloves in winter. She was laughing 20min...🙄

  • @DramaQueenMalena
    @DramaQueenMalena 3 года назад +73

    Vor kurzem im Deutschkurs: einfallen - der Einfall, verfallen - der Verfall, durchfallen - ?. Logisch abgeleitet sagte also einer meiner Kursteilnehmenden: Ich will keinen Durchfall bei der Prüfung.

    • @elmiranadirova2737
      @elmiranadirova2737 2 года назад +4

      Hahaha richtig 😂

    • @jeffdemongo5678
      @jeffdemongo5678 2 года назад +3

      Das will keiner

    • @BadDayLp
      @BadDayLp 2 года назад

      Ist optional, aber zu empfehlen.

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 2 года назад

      Also das will ich auch nicht.
      Ich meine ich vermute mal das er eigentlich sagen möchte das er nicht durchfallen will aber da würde die Satzstruktur kein Sinn machen

    • @DramaQueenMalena
      @DramaQueenMalena 2 года назад +2

      @@meloettalove234 Ja, er wollte nicht durchfallen. Es ist für Fremdsprachige sehr schwierig, die Verben mit Vorsilben und die abgeleiteten Nomen und Adjektive auseinander zu halten: der Unterhalt ist nicht das gleiche wie die Unterhaltung, die Versicherung nicht das Gegenteil der Verunsicherung, aus dem Verb "setzen" bildet man die Versetzung, die Besetzung und die Voraussetzung, aber das Entsetzen, der Vorsatz und der Ersatz... was nicht ganz das gleiche ist wie die Ersetzung.
      Sich auf eine bestimmte Weise verhalten heisst nicht, dass man ein bestimmtes Verhältnis hat. Der Zufall ist zufällig, der Abfall ist nicht abfällig.
      Eine kleine Silbe kann den Sinn komplett verändern....

  • @thomash.5505
    @thomash.5505 4 года назад +201

    Bei Top Gear wurde sich mal über das Wort “Doppelkupplungsgetriebe“ lustig gemacht, dabei ist das englische “double clutch transmission“ wortwörtlich genau das selbe, nur halt nicht zusammen geschrieben. Aber da es sich um EIN Teil handelt finde ich es sinnvoll, auch nur EIN Wort dafür zu benutzen.

    • @emilia1911
      @emilia1911 4 года назад +17

      Ich auch. Aber leider schreiben immer mehr (deutsche) Deppen zusammengesetzte Wörter auseinander 🙄

    • @thomash.5505
      @thomash.5505 4 года назад +21

      @@emilia1911 Das so genannte Deppen Leer Zeichen .

    • @emilia1911
      @emilia1911 4 года назад +1

      @@thomash.5505 Genial 😂😂

    • @DerPuttes
      @DerPuttes 4 года назад +7

      @@emilia1911 Und dann gibt es noch die, die einfach keine Kommas benutzen. ,-)

    • @emilia1911
      @emilia1911 4 года назад +4

      @@DerPuttes Ja, die gibt es auch... Ich überlege gerade seit 5 Minuten, ob das irgendwie Kritik an mir war 😂

  • @Mimimo02
    @Mimimo02 4 года назад +668

    Die Deutschen die sich das angucken und lachen XDDDD

    • @we_see_you_opal
      @we_see_you_opal 4 года назад +20

      Es gucken sich glaube ich hauptsächlich deutsche an

    • @derserioserkritiker9369
      @derserioserkritiker9369 4 года назад +3

      LOL Ich kenn das Wort nur als Donaudampfschifffahrtsgesellschaft ich hoffe da drinnen ist kein Tippfehler

    • @markusammann7206
      @markusammann7206 4 года назад +2

      Der seriöser Kritiker Vierwaldstätterseedampfschifffahrtsgesellschaft

    • @barlin4972
      @barlin4972 4 года назад +3

      Na huch, hä, boah. Bah! Nö..
      und? habe ich Einduck gemacht? :D

    • @herrvonundzug.4817
      @herrvonundzug.4817 4 года назад +1

      Bär Lin pfui, hast du :P

  • @wandilismus8726
    @wandilismus8726 4 года назад +338

    Das Gift und The gift 😁 Ich würde letzteres vorziehen

    • @CoffemonTV
      @CoffemonTV 4 года назад +8

      I got a gift from the gift shop.
      what is it?
      Gift!

    • @BenderRodriguezBender
      @BenderRodriguezBender 4 года назад +2

      @@CoffemonTV Gift is Poison :)

    • @Lea-gd7zl
      @Lea-gd7zl 4 года назад +1

      Scrooge McDuck but it's written with a big "G", so the answer probably is German :'D

    • @BenderRodriguezBender
      @BenderRodriguezBender 4 года назад

      @@Lea-gd7zl Gif ( poison) is written with a G

    • @johannesscamander285
      @johannesscamander285 4 года назад +4

      Es sind offensichtlich nur Deutschsprachige an der Diskussion beteiligt und ihr versucht einander zu erklären, was "Gift" heißt. xD

  • @dominike.9169
    @dominike.9169 2 года назад +67

    Deutsch ist wenn man die Worte Bier Fest und Zelt irgendwie zusammenstellen kann und es immer Sinn ergibt: "Heute gibt es Festzeltbier im Bierfestzelt auf dem Bierzeltfest😂

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 2 года назад +3

      Das traurige ist ja das es Sinn macht 😂

    • @derhorst1398
      @derhorst1398 2 года назад +3

      @@meloettalove234 Sinn macht gar nichts. Es kann etwas Sinn ergeben, doch "Sinn machen" ist eine englische Phrase, nämlich make sense und im Deutschen so nicht richtig.

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 2 года назад

      @@derhorst1398 Seh es als Jugendsprache an.
      Ich bin Deutsche Muttersprachlerin ich denke schon das ich mich artikulieren kann. Man muss nur eben nicht immer perfektes Hochdeutsch sprechen.
      Im Alltag spreche ich eine Mischung aus Schwäbisch Hochdeutsch und etwas Jugendsprache. Da rutscht eben auch mal etwas durch.
      Du kannst dir nicht vorstellen wie seltsam es für mich ist sprechen zu sagen bzw. schreiben.
      Ich kann auch noch andere Beispiele aufzeigen.
      Etwas ist größer als....
      Bei uns sagt kein Mensch das so aber es ist falsch wie zu sagen.
      Oder die Phase "die wo".
      Grammatikalisch absoluter Blödsinn, wenn man nach der Grammatik von Hochdeutsch geht. Im Schwäbischen aber absolut richtig.
      Es gibt nicht die eine Deutsche Sprache. Die Sprache ist im Wandel und so auch der Gebrauch.

    • @derhorst1398
      @derhorst1398 2 года назад

      @@meloettalove234 "Ich bin beim Bäcker gestanden, als wie wo wir gestern waren." ist auch wunderschön. Also ich unterscheide zwischen gesprochenem und geschriebenem Deutsch und bemühe mich bei Letzterem doch mehr als wie wenn ich sprechen tun tue. ;-)

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 2 года назад

      @@derhorst1398 Haha leider vermischt sich sowas zu gerne.
      Ich bemühe mich aber aber es kommt vor das man dann doch so schreibt.
      Ich weiß noch das ich beim Logopädin ziemlich viele Übungen zum Thema "tun" hatte. Damit ich eben nicht sage ich tu das und das 😂.

  • @smileyobrien
    @smileyobrien 4 года назад +143

    Deutsche Wörter sind einfacher als englische. Wir haben die Leerzeichen wegrationalisiert!

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 4 года назад +12

      Ich als deutsche hab machmal auch meine Probleme ob etwas Zusammen oder Getrennt geschrieben wird haha.

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 4 года назад +9

      @@meloettalove234 Merkt man😉. Auch die Groß- oder Kleinschreibung ist nicht ganz deins, ne?

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 4 года назад +10

      @@thebeautymaker9784 Schulig im Sinne der Anklage.
      Ich bin ja eher Mathematisch Begabt.
      Sprachen sind nix für mich

    • @thebeautymaker9784
      @thebeautymaker9784 4 года назад +3

      @@meloettalove234 Mathe ist ja auch nicht jedermanns Sache. Schöne Ostern und bleib gesund 😁

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 4 года назад +2

      @@thebeautymaker9784 danke dir auch

  • @ToNi-em3we
    @ToNi-em3we 4 года назад +449

    You forgot the most German word Tja.

  • @thetabulator851
    @thetabulator851 3 года назад +8

    @Rachel Stewart: wie kann man nach ein paar wenigen Jahren in Deutschland so akzentfrei Deutsch sprechen wie eine Einheimische? Respekt!

  • @TigruArdavi
    @TigruArdavi 3 года назад +28

    Neulich in der Bäckerei:
    "Sinn die Weck weg?"
    "Die sinn all all!"
    "Ei wer war'n do do?"

    • @Wachtmeister-Ruediger
      @Wachtmeister-Ruediger 2 года назад +2

      Kann jo nur e Saarlänner gewähn sinn.

    • @robinred1851
      @robinred1851 2 года назад

      Bayern, oder ???

    • @AuroraMisa
      @AuroraMisa 2 года назад

      @@robinred1851 Nein XD

    • @Wachtmeister-Ruediger
      @Wachtmeister-Ruediger 2 года назад +1

      @@robinred1851 Nein Robin, das ist Saarländisch. Sinngemäß:
      Sind keine Brötchen mehr da?
      Nein, die sind alle verkauft.
      Aha, wer war da denn dagewesen? (wer hat die denn alle geholt)

    • @holundabaum9575
      @holundabaum9575 2 года назад

      @@Wachtmeister-Ruediger So gibt es im Rheinländischen:
      daaf dat dat?
      dat daaf dat.
      dat dat dat daaf.

  • @devenestes3234
    @devenestes3234 4 года назад +30

    Zack ist eine meiner Lieblingswörter oder Läute auf Deutsch. Wenn die sagen „Zack, fertig“ ich komme fast immer zu lachen.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 4 года назад +4

      ruckzuck ist auch gut.

    • @DerTaran
      @DerTaran 3 года назад +1

      Zack wird kaum noch benutzt.

    • @marco21274
      @marco21274 2 года назад +2

      @@DerTaran Aber zack zack ist schon noch gebräuchlich. So gesehen das deutsche ASAP. 🙃

    • @FiliusGermanorum
      @FiliusGermanorum 2 года назад +1

      Sieh zu, aber dalli!

    • @mtronaut1694
      @mtronaut1694 2 года назад +1

      Auch sehr gut als "Zack bumm!"

  • @elessargilraen5465
    @elessargilraen5465 5 лет назад +64

    Das stimmt! Ich spreche Spanisch und studiere Deutsch. Manchmal es ist zu schwer! Aber ich mag es. (Ich finde auch die deutsche Phonetik einfacher als die englisch Phonetik)

    • @karstent.66
      @karstent.66 2 года назад

      Deutsch ist überall drin. Auch im spanischen...

  • @frankhenneick9983
    @frankhenneick9983 4 года назад +30

    Who forgot to change the Glow pear at the shine thrower on the fly thing? 😂

  • @vs9950
    @vs9950 4 года назад +59

    ollständiger deutscher Satz mit zwei Buchstaben?
    So.
    Versteht jeder

  • @essmene
    @essmene 3 года назад +6

    A British exchange student actually loved the german way to append nouns to new words - because he could deciver their meaning of the compound word if he new the subparts.

  • @hannofranz7973
    @hannofranz7973 2 года назад +3

    Mein Lieblingswort auf Deutsch ist "nichtsdestotrotz". Man könnte ja auch einfach "dennoch" oder "trotzdem" sagen. "Nichtsdestotrotz" ist aber wirklich mit innerem Kampf verbunden. Das ist wie eine dicke, fette, herausgepresste Wurst auf der Toilette

    • @Wachtmeister-Ruediger
      @Wachtmeister-Ruediger 2 года назад

      HÄÄÄ ?? Graadselääds heischt das.
      Oder im Hochdeutsch: Jetzt erst recht !!

  • @sousou6251
    @sousou6251 4 года назад +53

    Who und wo
    Wer und where
    Viele Leute haben auch damit schwierigkeiten

    • @gerhardscholtyssek5229
      @gerhardscholtyssek5229 4 года назад +1

      wenn das in beiden sprachen gleiche bedeutung hätte würde man sich schon viel leichter tun mit englisch lernen. ist leider irgendwann einmal verdreht worden. man kann es aber nicht mehr wenden. mich wundert nur warum in amerika kein linksverkehr ist? haben sich da die deutschen durch gesetzt? rechtsverkehr ist besser weil die meisten menschen rechtshänder sind und lieber mit der rechten hand schalten.

  • @jonassimon2412
    @jonassimon2412 3 года назад +6

    „umfahren“: to drive around an obstacle
    „umfahren“: to drive right into an obstacle
    The slightly difference is just how you pronounce it:
    umFAHREN des Staus: Drive around the traffic jam. (avoid to stay in it)
    UMfahren einer Person: Crash into a person

    • @dorion8085
      @dorion8085 2 года назад

      I´m a neative German speaker. It has to do with pronunciation, but it has also to do with formality.
      If you say "umfahren" (you drive into an obstacle) it is always slang. In German you could also say "überfahren", if you want to be more formal.
      From an other point of view:
      A synonym for "umfahren" is "ausweichen".

  • @fatdad64able
    @fatdad64able 3 года назад +17

    "Public viewing" and "pathetisch" vs "pathetic" and "irritiert/irritated". We have a phantastic word in Germany the Engish dont have. It wins all arguments. "DOCH!" ^^

    • @BadDayLp
      @BadDayLp 2 года назад +4

      Nein!
      Doch!
      Ohhh!

  • @barkeeper7887
    @barkeeper7887 4 года назад +69

    Das krasseste Wort ist immer noch verschlimmbessern

    • @marie-juhanna1281
      @marie-juhanna1281 4 года назад +10

      Kaputtreparieren

    • @fly1ngsh33p7
      @fly1ngsh33p7 4 года назад +4

      ha!
      Übermorgen!

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

      @@marie-juhanna1281 hä? ... wie bitte? ... Wiebke und Henning in Wanne-Eickel
      reden vielleicht so ... kaputt = hin, reparieren = richten ---> hinrichten

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад +3

      Krassestes Wort ist das hundsdrecksverreckte, bescheuerte "geil",
      dieser tiefergelegte Kraftausdruck, Tuning-Heckspoiler der Sprache,
      der zig Synonyme umfährt und an den Rand des Aussterbens bringt,
      geil, cool, krass und mega sind die 4 Grundelemente der Wiewörter.
      Erinnert an Orwells "Neusprech" in "1984", zB "doppelplusungut" und
      ähnliche Wischiwaschiwörter, diesen Minimalismus haben wir schon,
      schämen sich viele "wunderbar" zu sagen statt dieses ach so coole,
      wahnsinnig souverän auftrumpfende "geil" auf Dumpfbacken-Niveau.

    • @barkeeper7887
      @barkeeper7887 3 года назад +1

      Andenkondorzenzi geil

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +2

    Von "Band" gibt es 4 Mehrzahlformen:
    Über die engen Bande zwischen den Bands sprechen die Bänder Bände.
    (Tonbänder 60er/70er Jahre)

  • @l1ncs
    @l1ncs 3 года назад +5

    love the sarcastic ‘nöö’ at the end 😂

  • @amberliv
    @amberliv 4 года назад +54

    Another example for a German word that doesn’t exist in the English language is „Schadenfreude“ (amusement about someone else’s bad luck/stupidity/problems). I noticed some English speakers adopting it in their daily vocabulary.

    • @olgahein4384
      @olgahein4384 4 года назад +4

      Es gibt schon zahlreiche deutsche Worte, die ins englische übernommen wurden. Sei es jetzt "Kindergarten" (eine Erfindung aus dem deutschsprachigen Raum, andere Länder haben aber zumindest eine buchstäbliche Übersetzung vorgenommen), "Kitsch", "kaputt", "Rucksack", etc. Oder die Kommandos, die man in jeder Hundeschule beigebracht bekommt, alle auf deutsch (weshalb auch immer). Gilt aber auch für Worte aus anderen Sprachen, französisch ist da ganz weit vorne.

    • @cd7942
      @cd7942 4 года назад

      Olga Hein oha interessant das mit der den hundekommandos wusste ich nicht :D

    • @karstent.66
      @karstent.66 2 года назад

      @@olgahein4384 Englisch wurde aus dem Deutschen kreiiert... Aber, das ist zuviel für Bildzeitungsleser...

    • @jeffdemongo5678
      @jeffdemongo5678 2 года назад +1

      @@karstent.66 Wo hast du den Müll denn her... Englisch und Deutsch haben sich parallel entwickelt. Außerdem gab es zu der Zeit noch lange nicht das Deutsch was wir heute kennen. Die meisten Ähnlichkeiten sind dadurch entstanden, dass alle europäischen Sprachen von Latein stark beeinflusst wurden.

    • @henryseidel5469
      @henryseidel5469 2 года назад

      @@olgahein4384 Lehnwörter und Lehnübersetzungen gehen meist in eine Sprache ein, wenn in derselben die Sache noch nicht vorhanden oder nicht üblich ist.
      Die Russen sagen zum "sandwich" sogar 'Butterbrot' , auch wenn keine Butter drauf ist !

  • @sebk7717
    @sebk7717 4 года назад +3

    Da sind ihr wohl im Eifer des Gefechts ein paar Fehler unterlaufen, die beim Editing dann korrigiert wurden: Sie sagt "to wink is actually to wave", es müsste aber heißen "to wink is actually zwinkern". In den Untertiteln steht " 'To wink' heißt nicht winken, sondern zwinkern". Genauso become: Sie sagt "and to become is to receive", in den Untertiteln steht dann "Und 'to become' nicht bekommen, sondern werden." Wollte ich nur noch mal herausstellen. Denn herumnörgeln, auf Regeln pochen und pedantisch sein ist auch typisch deutsch :-D Ich mag das Video trotzdem.

  • @nelelohrmann2943
    @nelelohrmann2943 3 года назад +4

    But it all goes both ways. In the US, hardly knowing the language, I wanted to write a card to a friend, telling her I found her "sympathisch", (engl: likable, friendly etc) So I went to a store and asked for the humorous sympathy cards. The look on the shop owner's face was priceless.

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 2 года назад +1

    "Sonst noch was?" kann freundlich gemeint sein oder unfreundlich,
    wenn "noch" stark betont eine Tonlage höher gesprochen wird.
    Dann bedeutet das, dass schon der erste Wunsch abgelehnt wird.

  • @susanneschi1469
    @susanneschi1469 4 года назад +18

    Teekesselchen machen es noch besser: jemanden UMFAHREN oder UMFAHREN macht einen großen Unterschied

  • @TigruArdavi
    @TigruArdavi 3 года назад +2

    Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinter her.

  • @sunara1889
    @sunara1889 Год назад +1

    Cooles Video :) Vielen Dank :)

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +2

    entweder
    unter der Woche
    oder
    über das Wochenende

  • @katrinaschnatterinaasmr7757
    @katrinaschnatterinaasmr7757 4 года назад +7

    I enjoy your videos very much. Thank you. And of course i'm from Germany. 😊

  • @42nase42
    @42nase42 3 года назад +2

    Fernweh, Luftschloss, Feierabend!

  • @ultramac1550
    @ultramac1550 3 года назад +1

    Wirklich gut. Mach weiter so

  • @mariach2163
    @mariach2163 5 лет назад +3

    Danke sehr!

  • @ljk2950
    @ljk2950 4 года назад +37

    Fernweh ist das wohl schönste deutsche Wort

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 4 года назад +2

      und weltschmerz

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад +3

      splitterfasernackt

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 3 года назад +2

      @@andenkondorzenzi7056
      und sperrangelweit :)

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

      @@eddiepoole "sperrangelweit" ist faszinierend ... auch, wenn sich
      uralte Begriffe wie die Währung Batzen in "ein Batzen Geld" halten ...
      wer den Pfennig nicht ehrt ist des Talers nicht wert ... keinen Deut ...
      ist der Groschen gefallen ... keinen roten Heller ... Scherf (Scherflein)

  • @MonaLu
    @MonaLu 2 года назад

    Wunderbar beobachtet!

  • @garypeake4469
    @garypeake4469 4 года назад +5

    She is so intelligent and beautiful. ❤️

  • @Odinus
    @Odinus 4 года назад +4

    Wie wäre es noch mit:
    Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung
    oder:
    Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

  • @lilithiaabendstern6303
    @lilithiaabendstern6303 4 года назад +33

    Satzzeichen können leben retten - komm wir essen Opa / komm wir essen, Opa - oder auch: gemeine Aufforderung an einen Luftballon - platz!

    • @dennis3041
      @dennis3041 4 года назад

      Das hat doch nichts mit deutscher Sprache zutun?

    • @shelbynamels973
      @shelbynamels973 4 года назад

      @@dennis3041 Google 'Eats shoots and leaves' (book title),

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад

      @@dennis3041 stimmt, "zutun" sollte man weg tun und "zu tun" hin tun

    • @dennis3041
      @dennis3041 3 года назад

      @@andenkondorzenzi7056 Herzlichen Glückwunsch

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

    Auch wenn es eigentlich nicht Thema ist, ich fand einen interessanten "Stolperstein"
    der englischen Sprache: > He left right away. Er ging sofort.

  • @marcusmlinsky546
    @marcusmlinsky546 4 года назад +6

    Marmelade und Kondom - köstlich , man lernt sogar als deutscher noch dazu
    noch so ein Ausdruck : Holz vor der Hütte
    macht doch mal was über englische Ausdrücke
    einfach klasse

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 4 года назад

      In Frankreich gibt‘s sogar eine Stadt, die Condom heißt.

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 4 года назад

      ...und es wohnen keine Pariser dort, ...die mit Frommsern handeln.

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад

      "Holz voa dHittn ...
      ... eich oan runta"
      werden nur Bayern verstehen.

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 3 года назад

      @@born2bwild546 Meinst Du Condominia?

  • @thomasstockfleth5274
    @thomasstockfleth5274 4 года назад +3

    Und wenn man näher hinsieht, sieht man aber auch, dass Englisch und Deutsch einige Gemeinsamkeiten haben. Beide Sprachen sind verwandt und gehören wie Niederländisch, Afrikaans, Jiddisch, Friesich zu den Westgermanischen Sprachen.

  • @jonassimon2412
    @jonassimon2412 3 года назад +1

    Ein Wort des auch schwer zu beschreiben ist: fei. Man kann es nicht übersetzen, aber es hat eine unterstreichende/betonende Wirkung.
    „Die Schule is fei schon aus“ „Des hab ich fei selbst gebastelt“
    „fei“: A word which has no special meaning and is not needed. It’s just there to fill your sentence and emphasizes or underlines what you want to say. Especially when your mate doesn’t know it and you want to advice him of it.
    For example he wants to go to the supermarket and is about to go and you want to say that it’s already closed.
    „Der Supermarkt hat fei schon zu“

  • @aaronargottelopez3488
    @aaronargottelopez3488 4 года назад

    Ich bin dankebar für die Untertiteln. Das Video ist ausgezeichnet.

  • @marcusmlinsky546
    @marcusmlinsky546 4 года назад +11

    Mein Opa sagte immer wenn etwas richtig unordentlich oder caotisch war : hier siehts aus wie in einem Handgranatenwurfstand
    Die Laute die Sie meinen sind aber auch sehr vom Dialekt abhängig
    bitte weitermachen ;-)

    • @Rain_Leafs
      @Rain_Leafs 4 года назад +4

      Ich krieg immer zu hören, bei mir sehe es aus wie bei Hempels unter`m Sofa. xD

    • @maja__5047
      @maja__5047 3 года назад

      Bei mir heißts immer so ein saustall

  • @rezkaermandamrezka6676
    @rezkaermandamrezka6676 5 лет назад +4

    Nice video

  • @danielschuldt3846
    @danielschuldt3846 4 года назад +16

    Es fehlt das Wort "Ups!".

    • @keeprollin9911
      @keeprollin9911 4 года назад

      but it's kinda similar to oops. So it wouldn't lead into any misunderstanding.

    • @danielschuldt3846
      @danielschuldt3846 4 года назад

      @@keeprollin9911 Stimmt, jetzt, wo Du's sagst!

    • @martinh1277
      @martinh1277 4 года назад +2

      @@danielschuldt3846 "Alter Schwede!"

    • @andenkondorzenzi7056
      @andenkondorzenzi7056 3 года назад

      ups and downs

  • @wiseguy7224
    @wiseguy7224 2 года назад +3

    Hey, some german words like "Flurfunk" have an excellent equivalent in english: "I've heard it through the grapevine." It even made it to top ten. ;-)

    • @BerlinerFolker
      @BerlinerFolker 11 месяцев назад

      Fair enough, but look how many letters, even words it takes to express that in English, nicht war?

    • @wiseguy7224
      @wiseguy7224 11 месяцев назад

      @@BerlinerFolker Who says that excellent language avoids many words ? ;-) It's a question of culture...

  • @marianarlt
    @marianarlt 2 года назад +1

    Sehr witzige Beispiele hier überall, zeitlos netter Beitrag. Find's lustig dass wir so berühmt für beschreibende Substantive sind, wo es z.B. im Spanischen ähnlich oder genauso viele davon gibt. Sacacorchos, Paraguas, Parabrisas, Anteojos, Abrelatas, Salvavidas, Guardarropa um nur mal eininge zu nennen :D (Korken-Entferner, Regen-Stopper [Regenschirm], Wind-Stopper [Windschutzscheibe], Vor-Augen [Brille], Dosen-Öffner, Lebens-Retter [Rettungsring], Kleidungs-Speicher [Garderobe]) Letzteres übrigens auch exakt das selbe Wort auf Französisch wie Spanisch, aber halt eingedeutscht...Sprache ist schon faszinierend.

  • @niggobolo394
    @niggobolo394 4 года назад

    Fantastisches Video xD

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

    Der Moment des Be-
    suchens ist bei der
    Frage "Wie geht's?"
    das Moment des Be-
    findens.

  • @kulturfreund6631
    @kulturfreund6631 4 года назад +11

    „ne?“ at the end of a phrase is a colloquial form of the archaic upper class „nicht wahr?“ (isn’t it?). It’s more northern German. In the south west and in allemanic Switzerland they tend to say „oder?“ (or?, meaning to say „or don’t you think so?“). In Berlin and Brandenburg it’s „wa?“, again „nicht wahr?“. In the Ruhr area they say „woll?“ , possibly a short form of „Ist Ihnen das wohl/recht?“.

    • @uw5764
      @uw5764 4 года назад

      "Woll" it use in the area around Wuppertal and Schwelm. It means isn't it at the end of a sentence. Das Wetter ist gut, woll?!

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 4 года назад +1

      Thanks for repeating its meaning of „isn’t it“. „woll“ is not confined to only these two places there.

    • @olgahein4384
      @olgahein4384 4 года назад

      Here in the Black Forest we say 'gell' or 'gelle', not 'oder'.

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 4 года назад

      Right, it later had come to my mind after the post was made.

    • @johannesscamander285
      @johannesscamander285 4 года назад

      @@olgahein4384 In Mainz it is also "gell".

  • @benediktdgjkll7203
    @benediktdgjkll7203 4 года назад +3

    As an austrian it causes me qhysical pain to watch the part where she asks people on the street about ecpressions

  • @hkkhgffh3613
    @hkkhgffh3613 3 года назад

    Incorporateing jam in da love play is the best you can do!

  • @siemensdammer29
    @siemensdammer29 2 года назад +1

    Ich habe folgende Wörter im Video vermisst:
    Brotherstellung
    Tathergang
    Brathering

  • @hopecullen9321
    @hopecullen9321 2 года назад +1

    Eierschalensollbruchstellenverursacher
    It is a device to crack the shell from an egg

  • @horstneumohr678
    @horstneumohr678 2 года назад +1

    Hottentottenstottertrottelmutterattentäterlattengitterwetterkotterbeutelrattenfangprämie. Mit diesem ausgesprochen schönen Wort bin ich in meiner Jugendzeit auf unserer Veranstaltungsbühne gestartet. Den Leuten hat es gefallen. Mit einem solchen Wort kann man hervorragend seine eigene Sprechfertigkeit entwickeln. Einfach so oft üben, bis es klappt. Das Wort hat übrigens 88 Buchstaben.

  • @stg9210
    @stg9210 2 года назад +1

    Es führt wohl zu weit, darauf hin zu weisen, dasz auch die Betonung den Sinn erschließt. Beispiel: „umfahren“. Das wird eben in den beiden genannten Bedeutungen unterschiedlich betont.

  • @splitterstahl2027
    @splitterstahl2027 4 года назад +3

    Hat sich in ein paar Jahren sowieso erledigt. Dann sprechen in D alle nur noch englisch. Ist bereits heute in zusammengewürfelter Haufen aus beidem.

  • @paulocezarzorzi4859
    @paulocezarzorzi4859 2 года назад

    sehr gut. das ist prima. danke schon. lehrerin.

  • @p0r5ch3911
    @p0r5ch3911 2 года назад

    I wouldn’t say German words are longer then words in other languages. But you have the possibility to connect words to create Subjects. We do this to specify things and sometimes it’s overdone. Like a society for driving boats would be a Boatdrvingsociety - Schiffahrtsgesellschaft (I know this is not an English word, just to show how it works). So in theory you could connect words as long as you are able to connect things. It’s just, no one does it because it stops making sense at one point.

  • @benx6036
    @benx6036 4 года назад +5

    Funny, how charmingly you present that quirky language. Now I'd really love to learn it if it weren't my mother tongue anyway.

  • @wandilismus8726
    @wandilismus8726 4 года назад +13

    You should do a part about regional Dialects. Ick glöv dat is ma wat nüet 😉

    • @_jan_79
      @_jan_79 4 года назад +1

      Du bisch wohl von obn was ? Icch komm ausm schön’ badnerland

    • @wandilismus8726
      @wandilismus8726 4 года назад

      @@_jan_79 Nordfriese 😁

    • @mt31415
      @mt31415 4 года назад

      Ich ben us Kölle

    • @jfakoggl
      @jfakoggl 4 года назад +1

      Bräschdlingsgsälz - Erdbeermarmelade, auf schwäbisch - in swabian 😁

    • @johannesscamander285
      @johannesscamander285 4 года назад

      Weck, Worscht, Woi aus Meenz.

  • @janas.7558
    @janas.7558 4 года назад +25

    Eierschalensollbruchstellenverursacher it is the longest german word I know😂

    • @keeprollin9911
      @keeprollin9911 4 года назад +1

      And it is actually used in every day life. =)

    • @marcusmlinsky546
      @marcusmlinsky546 4 года назад

      @@keeprollin9911 Eierpikser

    • @johannesscamander285
      @johannesscamander285 4 года назад +2

      @@marcusmlinsky546 Der Eierschalensollbruchstellenverursacher ist dieses Teil, dass man nimmt um das Ei auf zu machen. Das was du glaube ich meinst ist dass, womit man einen kleinen Einstich macht, damit das Ei nicht platzt.

    • @blenderpanzi
      @blenderpanzi 4 года назад

      It's also a weird one because in my family we call that "Eierpecker".

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 года назад +1

      Eierschalensollbruchstellenverursacher...anwendungslehrgangsteilnehmerbescheinigungsauszeichnungsdokumentendruckertintenvorratsbehälterausblasmaschine ... now ... let's try :)

  • @edcurtis246
    @edcurtis246 5 лет назад +23

    Ein weiteres Beispiel - Gift ist nicht ein Geschenk, sondern Poisen

    • @EliasHPoint
      @EliasHPoint 4 года назад +1

      Ditte haben sich die Berliner Jungs bei den Geschenken der Amis auch gedacht

    • @Teddybomber87
      @Teddybomber87 4 года назад +6

      *poison ;)

    • @mizapf
      @mizapf 4 года назад +2

      Gab es im Mittelhochdeutschen schon, aber als "die Gift" (das, was gegeben wird), was aber von "Gabe" verdrängt wurde. Es ist nur noch als "Mitgift" erhalten geblieben (also "Mitgabe").

  • @irreirreversible9649
    @irreirreversible9649 2 года назад +1

    Gift ist alles andere als ein Geschenk :)

  • @hanspeter9636
    @hanspeter9636 2 года назад +1

    2:56 glassass remembers

  • @Alex-cc8yf
    @Alex-cc8yf 4 года назад +25

    Rindfleischettiketierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

    • @nilsgarberis
      @nilsgarberis 4 года назад +1

      Zane the Wolf leider nicht der offizielle Begriff...

    • @Alex-cc8yf
      @Alex-cc8yf 4 года назад +1

      @@nilsgarberis 🤷🏻‍♂️ trotzdem nettes wort

    • @nilsgarberis
      @nilsgarberis 4 года назад +1

      Zane the Wolf sag ich überhaupt nichts dagegen, das Wort ist klasse! Ich finds einfach nur schade, dass es nicht der offizielle Begriff ist

    • @Alex-cc8yf
      @Alex-cc8yf 4 года назад +1

      @@nilsgarberis true

    • @247roasted
      @247roasted 4 года назад

      der klassiker xD

  • @ingokruse8918
    @ingokruse8918 2 года назад +3

    Deshalb waren wir mal das Volk der Dichter und Denker, weil wir so differenzierte Sprache haben

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 Месяц назад

    "Ja nicht ja sagen, sagst du ja selbst." -
    "Jaja, erst sollte ich ja ja ja sagen."

  • @marcusmlinsky546
    @marcusmlinsky546 4 года назад +1

    aber Respekt für die Übersetzung von der Donau.......👍

  • @blenderpanzi
    @blenderpanzi 4 года назад +1

    How would you translate "eh"?
    Examples:
    Mir geht es eh gut.
    Ich bin eh schon da.
    Just skipping the word changes the meaning of the sentence a bit.
    Mir geht es eh gut. = I'm doing well, but there was the implication that I don't do well. I'm not doing amazing, though.
    Mir geht es gut. = I'm doing well.
    Ich bin eh schon da. = I'm here already, no need for you to get impatient. 5 minutes isn't late!
    Ich bin da. = I'm here.

    • @namensklauer
      @namensklauer 4 года назад +1

      anyway

    • @vornamenachname1069
      @vornamenachname1069 4 года назад

      As a German, I think we wouldn't use "eh" in the sentence "Mir geht es gut".) If you wanna say "I'm fine, anyway." You would say something like "Geht schon" or "Ich komm schon irgendwie klar" or Mir geht es auch so gut/ Mir geht es trotzdem gut. Saying "Mir geht es eh gut" sounds kind of conceited. Almost like "I don't care if the world will end tomorrow, because I'm better than you and did some preperations and therefore I will be fine anyway". Well and "Ich bin eh schon da" simply means "I'm here/there already" If you wanna say "I'm here already, no need for you to get impatient. 5 minutes isn't late!" than you would say "Ich bin ja jetzt da!" or "Jetzt bin ich ja da!" with a slightly annoyed intonation.

    • @blenderpanzi
      @blenderpanzi 4 года назад

      @@vornamenachname1069 I suppose emphasis is important, and maybe I didn't describe it well enough in English. I'm from Austria and I use eh all the time. Most often as "jo eh", or when someone asks "Wie geht's?" I say "Geht eh." (It's a bit more like äh in my dialect, but not in the erm kind of sense, just the sound.)

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

    Nach einer Nachtschicht hat man am Morgen Feierabend.

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад

    Sind die Getränke schon alle da?
    (alle: ausgetrunken oder vollständig vorrätig,
    0 Liter oder 100 Liter bei Feier, je nach Betonung)

  • @lucasishlol5552
    @lucasishlol5552 4 года назад +20

    Brathering!

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 года назад +1

      Die Lümmel von der letzten Bank?!?

  • @davidschlett9352
    @davidschlett9352 4 года назад +1

    Wörter mit einer Vielzahl an Bedeutungen:
    rummachen, Rum machen
    sich vorstellen, jemanden vorstellen, sich vor jemand stellen
    umfahren und um-fahren
    Rum kriegen, rumkriegen und rum-kriegen

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 4 года назад +1

      Komm wir essen Opa
      Komm wir essen, Opa

    • @emilia1911
      @emilia1911 4 года назад

      vor jemanden stellen
      Sorry

  • @FelixM25
    @FelixM25 3 года назад +1

    Die deutsche Sprache ist einzigartig. Eigentlich kann man jedes Wort mit einem anderen Wort kombinieren und mehrere Zeilen lang sein kann, was es in anderen Sprachen nicht gibt. Meistens werden z. B. Im Französischen Präpositionen hinzugeschrieben, stehen aber getrennt voneinander.
    The German language is unique. You can literally combine almost every word with another word, which can get up to more than one row, and that's not possible in other languages. In languages like French there are added prepositions, but they are standing separate.

  • @LAURA-zv7dn
    @LAURA-zv7dn 4 года назад +11

    Jemanden umfahren (ūmfahren) oder jemanden umfahren (umfāhren).
    You knock sb. over or you drive round.
    Written it's equal so it depends on how you spell it. ;-)

    • @RioMuc
      @RioMuc 4 года назад

      You mean, how you pronounce it. (to spell = buchstabieren)

  • @fthks184
    @fthks184 4 года назад +1

    Ich lerne Deutsch in Qarantine tagen. Das macht wirklich spaß. Danke schön. Deutsch ist meine zweiter fremdsprache nach Englisch. Manchmal es ist zu schwer. Aber ich liebe lernen neu sprache.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 года назад +1

      Auch, wenn Du noch an Deinem Deutsch feilen kannst ;) - mein Neid ist Dir sicher - wenn ich etwas nicht kann, dann sind Das Sprachen.
      Nicht als 'typisch deutsches Verbessern', sondern, weil Du vll. was damit anfangen kannst:
      **
      Ich lerne Deutsch in Quarantäne-Tagen (Tage der Quarantäne). Das macht wirklich Spaß. Danke schön. Deutsch ist meine zweite Fremdsprache nach Englisch. Manchmal es ist zu schwer. Aber ich liebe (Es,) neue Sprachen zu lernen.
      **
      Ein Studierter, Der des Deutschen mächtiger ist, als Meiner-Einer, möge Das bitte noch wasserdicht gerade rücken.

    • @fthks184
      @fthks184 4 года назад

      @@aaaooaao9949 Vielen Dank

    • @emilia1911
      @emilia1911 4 года назад

      Hast du erst in der Quarantäne damit angefangen, Deutsch zu lernen? Dafür klingt das schon super. Wenn ich daran denke, dass ich in Spanisch nach 1,5 Jahren Unterricht immer noch keine etwas anspruchsvolleren Sätze bilden kann...
      Viel Spaß noch!
      Ich würde sagen:
      Ich lerne in den Quarantänetagen (oder einfach ,,während der Quarantäne") Deutsch. Das macht wirklich Spaß. Dankeschön. Deutsch ist meine zweite Fremdsprache nach Englisch. Manchmal ist es (zu) schwer, aber ich liebe es, neue Sprachen zu lernen.
      Ich hab Deutsch allerdings auch nicht studiert, sondern bin noch Schülerin.

    • @fthks184
      @fthks184 4 года назад +1

      @@emilia1911 Letzten monat habe ich Deutschlernen angefangen. Meine muttersprache ist Turkisch, also ich kann sehr gut Englisch sprechen. Danke für euer kommentar :))

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад

    der Moment des Einschlafens bestimmt
    das Moment des Ausschlafens

  • @daseichhornchen7328
    @daseichhornchen7328 2 года назад +1

    Eichhörnchen =squirrel
    Streichholzschächtelchen = Match Box
    And the franconia / Bavarian Dialekt could be wierd.

  • @kostanabanjac4896
    @kostanabanjac4896 3 года назад

    As far back as my school days, my favourite German word is die Armbanduhr - clock on the wrist! Sounded silly to me as a child and it’s still “childish” especially if you are good at visualisation! Bit like Alice in Wonderland images

  • @Rsama60
    @Rsama60 2 года назад +1

    "Hä" - Kurzform für: "Ich habe Sie leider nicht verstanden, können Sie das bitte noch einmal wiederholen"
    Von wegen lange Wörter.

  • @gilianbryjak3214
    @gilianbryjak3214 4 года назад +8

    Umfahren ist das Gegenteil von Umfahren😆

  • @maximanu
    @maximanu 4 года назад +5

    Zeitgeist.... Time-spirit😂

    • @lestergruber6656
      @lestergruber6656 3 года назад +1

      Drehzahlmesser ... turn number knife 😂
      Wobei der eigentlich korrekte revolution indikator auch maximal verwirrend ist.

  • @USAads2023
    @USAads2023 3 года назад

    Dush uses the old Latin ways of writing words without spaces. Claudio was the first emperor to chance this system

  • @SciDOCMBC
    @SciDOCMBC 2 года назад

    1. It's not a real word, it's a string of words. 2. It's not in the Guinness book of records. It was deleted from it because it is not a single word, but only a sequence of words.

  • @datenkrake05
    @datenkrake05 2 года назад

    And the end of a sentence can not oly be "ne?" like the man told us for example. In some Parts of Germany ist is "gell?", "gelle?", "woll?"or somethin similar, in Switzerland "oder?", even in a clause of statement, not as a question.

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 3 года назад +1

    Das Schulaufgabenblatt ist bei dem am meisten weiß, der am wenigsten weiß.

  • @Tyr2607
    @Tyr2607 2 года назад

    Laut Duden ist dies das längste Wort: Rinderkennzeichnungsfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz mit 79 Buchstaben

  • @TigruArdavi
    @TigruArdavi 3 года назад +1

    Im Baumarkt:
    "Hämmer Hämmer?"
    "Hämmer hämmer."

  • @MHahn-bg7cu
    @MHahn-bg7cu 2 года назад

    Nice.

  • @unnutz5231
    @unnutz5231 2 года назад

    It's funny as an austrian german speaker.
    Yes,there're differnces beetween all countries,who are german spaeking.

  • @viennavi
    @viennavi 2 года назад +1

    So ein Video über die Sprache wäre auch zu Dialekten gut: "Am End' fang's o". "Geh' weider, sezde her. ... 😉

  • @kortschagin
    @kortschagin 2 года назад +1

    Vor allen Dingen gibt es ja auch noch die Behörden/Jurasprache. Die versteht man selbst als Eingeborener nur schwer.

    • @Adlerjunges83
      @Adlerjunges83 2 года назад

      und dann der damit verbundene Aküfi. Hab die Art zu sprechen in meiner Ausbildung und Arbeit kennengelernt und wende die heute privat teilweise noch immer an.

  • @Diplomkartograph
    @Diplomkartograph Год назад

    Deutsch ist eben eine Kunstsprache aus vielen deutschen Dialekten zusammengebaut. Ursprünglich, damit jeder die Bibel verstehen und lesen konnte.

  • @faaryyda5469
    @faaryyda5469 2 года назад +2

    Also ''Na?'' heißt nicht nur ''Wie geht's?'', sondern oft auch ''ja'' oder ''nein'', hehe.