Stärken und Schwächen des Utilitarismus (Luftsicherheitsgesetz)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Die ethische Kosten-Nutzen-Abwägung des Utilitarismus wird häufig in der Politik und der Gesetzgebung angewendet. §14 Absatz 3 des Luftsicherheitsgesetzes erlaubte zum Beispiel den Abschuss eines von Terroristen entführten Passagierflugzeugs, wenn dieses als Waffe gegen viele Menschen missbraucht wird.
    An diesem Beispiel betrachten wir einige Stärken und Schwächen des klassischen Utilitarismus.
    Werbung 👉 Die Skripte, Folien und Dossiers zu den Videos findest du hier ethikabibyboe.tentary.com
    Mit dem Quizlet-Lernset „Vor- und Nachteile des Utilitarismus“ kannst du dein Wissen im Anschluss überprüfen:
    quizlet.com/_9zt03d?x=1jqt&i=...
    0:00 Fallbeispiel: Luftsicherheitsgesetz
    1:53 Stärken des Utilitarismus
    6:33 Schwächen des Utilitarismus
    12:48 Zusammenfassung
    QUELLEN 📚
    Bundesverfassungsgericht. 2006. Abschussermächtigung im Luftsicherheitsgesetz nichtig
    Pressemitteilung Nr. 11/2006.
    www.bundesverfassungsgericht....
    ⭐️Höffe, Otfried. 1975. Einführung in die utilitaristische Ethik. Beck. München.
    www.buch7.de/produkt/einfuehr...
    Schirach, Ferdinand. 2021. "Demokratie braucht Diskussion".
    www.daserste.de/unterhaltung/...
    Schroth, Jörg. 2016. Texte zum Utilitarismus. Reclams Universal-Bibliothek. Reclam. Stuttgart.
    www.buch7.de/produkt/texte-zu...
    Alle Online-Quellen wurden am 30.01.2022 zuletzt abgerufen.
    Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
    Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
    www.buch7.de/store/partner/et... spendet 75% seines Gewinns für die Unterstützung sozialer, kultureller und ökologischer Projekte, gleicht alle C02-Emissionen vollständig aus, zahlt faire Löhne an seine Mitarbeiter, schafft Jobs vor Ort und zahlt seine Steuern in Deutschland 😉. Dank der Buchpreisbindung zahlst du keinen Cent mehr als bei anderen Anbietern.
    Danke für den Support ❤️!

Комментарии • 27

  • @EthikAbibyBOE
    @EthikAbibyBOE  Год назад +1

    *Werbung* 👉 Die Skripte, Folien und Dossiers zu den Videos findest du hier ethikabibyboe.tentary.com

  • @cupofboba3388
    @cupofboba3388 2 года назад +12

    danke für diese ausführliche Erklärung !! Bitte weiter so😊

  • @daniel.parkour8605
    @daniel.parkour8605 18 дней назад +3

    Ich habe die Ausstrahlung der Verfilmung damals im Fernsehen verfolgt. Die Abstimmung am Ende fand ich allerdings ein wenig irreführend. Denn es wurde lediglich danach gefragt, ob er schuldig sei, was aus juristischer Sicht klar zu bejahen wäre. Immerhin hat er gegen das höchste Gebot unserer Verfassung verstoßen, welches besagt, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. Klar gibt es auch diverse Rechte, die eine unterlassene Hilfeleistung sanktionieren, jedoch werden diese in unserem Rechtsystem als weniger gewichtig geführt. Die Frage wäre vielleicht anders besser formuliert gewesen. Es hätte mich z.B. interessiert wie viele sich ähnlich entschieden hätten und bestenfalls aus welchen Motiven heraus, auch wenn die für den Utilitarismus natürlich von untergeordneter Bedeutung sind. Womöglich wäre das Ergebnis der Umfrage dadurch noch eindeutiger ausgefallen.

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  18 дней назад +2

      Vielen Dank für diese interessanten Ergänzungen und Hinweise. Das kann ich bestätigen. Ich habe den Film schon mehrfach im Unterricht behandelt und es stimmt maximal ein Schüler für schuldig. Die häufigste Begründung ist, dass die 164 Menschen sowieso gestorben wären und so 70.000 Menschen gerettet werden konnten.

  • @Priya_tkr
    @Priya_tkr 2 года назад +5

    DANKE SEHR!

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  2 года назад +2

      Sehr gerne 🙂. Wie lief die Klausur?

    • @Priya_tkr
      @Priya_tkr 2 года назад

      @@EthikAbibyBOE die Klausur wurde glücklicherweise auf morgen verschoben , gebe Bescheid wie es war 😩✋🏽

    • @Priya_tkr
      @Priya_tkr 2 года назад +5

      @@EthikAbibyBOE also die Klausur habe ich ABNIRMAL gut geschafft! Hab echt alles reingeblallert!!! Es kam genau die Aufgabe dran- Utilitarismus auf den Prüfstand!!! DANKE SEHR

  • @Jamil-ny7pi
    @Jamil-ny7pi 2 года назад +3

    Vielen Dank

  • @patrickhennes604
    @patrickhennes604 Год назад +2

    keiner traut sich eine Antwort zu geben. Als Kampffliegerpilot würde ich rational das Flugzeug in das Stadion fliegen lassen, weil ich mir nicht mein Gewissen kaputt machen möchte, meine Entscheidung wäre also im höchsten Maße nicht utilitaristisch. Kant sagt zwar man dürfe die Würde von verschiedenen Menschen nicht gegeneinander abwägen, aber letztlich bleibt hier keine Ausweichmöglichkeit es nicht trotzdem zu tun. es wäre funktionswidrig allerdings so zu handeln, da die Bundeswehr allgemeinwohlverpflichtet ist, wozu auch der möglichst geringe Schaden zählt, ich bekäme als kampfjetpilot eben auch deswegen mehr geld als der durchschnitt, weil ich mein wohl unter dass der diffusen allgemeinheit stelle und posttraumatische belastungsstörungen in kauf nehme. fragen wie diese hier sind sicherlich auch teil der ausbildung aber es liegen welten zwischen der theorhetischen entscheidung und dem emotionalen betrübungen des verstands bei der realen situation, und dabei ist das zunächst reine gewissen im anschluss einer jagd derjenigen emotional verbundenen der opfer ausgeliefert, sodass unter umständen die gewissensreinheit sehr endlich ist

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv Год назад

      Nach dem Utilitarismus brauchst du überhaupt kein schlechtes Gewissen zu haben, das Flugzeug abzuschießen, sondern nur wenn du es nicht tust. Nicht nur, dass du die Differenz der Anzahl an Menschen die überleben ist gewaltig, die Insassen des Flugzeugs hätten nicht einmal einen bedeutenden Nachteil, sondern nur einige Minuten weniger Lebenszeit. Du könntest durch diese Unterlassene Hilfeleistung, wie man es nennen könnte genauso posttraumatische Belastungsstörungen in Kauf nehmen, eher sogar, wenn du die Ethik des Utilitarismus verinnerlicht hättest. Deine persönlich emotionale Betrübung wäre zwar auch eine schlimme Folge, aber aus utilitaristischer Perspektive nur das Leid einer Person, das weniger zählen sollte als großes Leid tausender Personen, somit ist diese Denkweise persönlich nachvollziehbar, aber eindeutig egoistisch

  • @valkyrasonara1797
    @valkyrasonara1797 2 года назад

    Und was ist wenn in dem Flugzeug der Amerikanische Präsident oder eine extrem wichtige Persönlichkeit ist?

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  2 года назад +1

      Sehr gut mitgedacht! Dann sähe die ethische Kosten-Nutzen-Abwägung wieder komplett anders aus.

    • @user-hv6em2ri8l
      @user-hv6em2ri8l Год назад +1

      @@EthikAbibyBOE Heißt das, dass bei Mill die Freude einer wichtigen Persönlichkeit qualitativ wertvoller ist, als beispielsweise die Freude eines Schülers? Ist es damit zu begründen, dass die wichtige Persönlichkeit mehr zu dem Allgemeinwohl der Gesellschaft beiträgt?

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  Год назад +8

      Oder das Gegenteil. Im Utilitarismus geht es ja immer um die möglichen Folgen für alle an der Handlung Beteiligten. Nehmen wir einmal 2 extreme Fälle an: Die wichtige Persönlichkeit kann den Welthunger bekämpfen. > Dann wäre der Abschuss des Flugzeugs falsch./ Die wichtige Persönlichkeit plant, die gesamte Menschheit nuklear zu vernichten. > Der Abschuss des Flugzeugs wäre richtig.
      In beiden Fällen wären die möglichen Auswirkungen auf alle Beteiligten bei einem (Nicht-)Abschuss gravierender, als wenn „nur“ ein Schüler im Flugzeug säße. Die wichtige Persönlichkeit hat nämlich Einfluss auf sehr viel mehr Menschen als ein Schüler. Die Freude der einzelnen Person (wichtige Persönlichkeit/Schüler) kann genau gleich wertvoll sein, aber die weiteren Folgen durch den Tod/ das Weiterleben betreffen sehr viel mehr Menschen positiv oder negativ.

    • @user-hv6em2ri8l
      @user-hv6em2ri8l Год назад

      @@EthikAbibyBOE Danke für die Antwort!

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  Год назад

      Sehr gerne 🙂

  • @SixAstron
    @SixAstron 11 месяцев назад +1

    8:00 - Nur alleinstehende Männer und kinderlose Senioren? Warum nicht Alleinstehende und kinderlose Senioren? Hat der Utilitarismus etwas mit Chromosomen zu tun oder sind aus feministischer Sicht Männer einfach entbehrlicher als Frauen? Schade, bis dahin waren die Beispiele recht gut gewählt. Pro Tipp: Die eigene Agenda und Lehrvideos passen zusammen wie Senf und Banane. Nice try, though.

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  11 месяцев назад +4

      Es war nur ein Beispiel. Eine feministische Agenda verfolge ich mit meinen Videos nicht 😁.

    • @nanukdieerste1290
      @nanukdieerste1290 11 месяцев назад +5

      Das sind eine Menge Emotionen und Schlussfolgerungen wegen einem einzelnem Wort. Chill

    • @SixAstron
      @SixAstron 11 месяцев назад +2

      Ich habe es inhaltlich erläutert und auf der Sachebene dargelegt. Es bleibt unglücklich formuliert, weil gerade die gewählten Beispiele in der Philosophie essentiel für die genaue Verständlichmachung sind. Eine verzichtbare Gruppe einem Geschlecht zuzuordnen war inhaltlich irreführend und bezogen auf das Beispiel schlichtweg falsch. Nicht jeder, der eine Kritik anbringt, ist ein von Emotionen zernagter Lump. Wer sich von den eigenen Emotionen frei machen kann, erkennt den Mehrwert von valider Kritik zudem meistens.

    • @nanukdieerste1290
      @nanukdieerste1290 11 месяцев назад +1

      @@SixAstron Ich stimme zu dass die Formulierung hier einer strengen Prüfung unterzogen werden sollte, halte es aber nicht für fair, direkt eine Agenda oder absichtliche Irreführung zu unterstellen.
      Ich bin Ihrer Meinung, habe aber das Gefühl, dass Ihre Kritik auch besser formuliert hätte seien können :)

    • @EthikAbibyBOE
      @EthikAbibyBOE  11 месяцев назад +2

      Vielen Dank für diesen Austausch und die konstruktive Kritik. Beim nächsten Mal sage ich anstatt _Männer_ _Menschen_ .