Anhalter Bahnhof, Berlin, Betrieb vorm Südportal

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 27

  • @sidirodromeas
    @sidirodromeas 8 лет назад +2

    .... !!!! Excellent. My most beautiful trains in one video !!!!

  • @ohneEisen
    @ohneEisen 11 лет назад +2

    Immer wieder schön zu erleben, wie eine über Jahre forgesetzte konsequente Verfeinerung sämtlicher Aspekte den Gesamteindruck hebt. Besonders gut gefallen mir hier die - zumindest für eep-Verhältnisse - sehr gelungenen Rollgeräusche. Ein weiteres Tüpfelchen könnte m. E. der Tausch der DR Wagenanschriften durch die runden DRG-Teller + Wagennummern bringen. Weiter gutes Gelingen!

  • @dinoalexanderrheingold8809
    @dinoalexanderrheingold8809 4 года назад +1

    Wunderbar dieses Video bin begeistert

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  4 года назад +1

      vielen dank :-)

  • @wilsonflood4393
    @wilsonflood4393 Год назад +1

    Very good simulation

  • @ObermaatiR
    @ObermaatiR Год назад

    Tja, da komme ich mir doch ein bisschen klein vor. Einfach absolute Spitze diese Anlage und deren Gestaltung.

  • @Hornhausen
    @Hornhausen 10 лет назад +1

    Klasse Video.

  • @ahbmozk
    @ahbmozk  11 лет назад +1

    danke für deinen kommentar :-)
    sounds: erweitere ständig meine sammlung. da ich nachvertone, bleib ich auch flexibel.
    beschriftung: ohne eingriff in die dds nix zu machen, leider!

  • @BastiaanBlinksma
    @BastiaanBlinksma 10 лет назад +2

    Die gelben ertsen Klasse streifen sind doch von der Epoche 3, glaube ich oder? Aber trotzdem sehr schönes Video mit tatsächlich interesannten Zugbetrieb. Und sehr schone Zuge,...und BR-en.

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  10 лет назад +1

      hallo bastiaan, ich musste bei den verwendeten waggons nehmen, was der eep-modellbestand hergibt. mit diesem kompromiss muss ich leider leben :-(

    • @BastiaanBlinksma
      @BastiaanBlinksma 10 лет назад

      Ja, so wie mit der "echte"Modelleisenbahn, ist es nicht einfach um die Zugbildungen ganz richtig zu machen. Kann mann die Wagen noch bearbeiten? AjF keine entgleisunegn und so. Was war das richtige grün für Ep 2?
      Aber bleibt ein schöne Darstellung und Video.
      fr Gr BB

    • @markusronfeldt5350
      @markusronfeldt5350 9 лет назад

      Bastiaan Blinksma Ja, das ist richtig, denn es wurden viele Personenwaggons, von der "Deutschen Bundesbahn" , Epoche 3a, ab 1949, von der ehemaligen "DRG" und, ab 1935 "Deutsche Reichsbahn" (OHJEH!) , übernommen. Z.B. die "Schürzenwagen" usw., genietete Bauart, aber auch dann "geschweißte Waggons". Es hat dann, im Zuge des Neuaufbaues der "Deutschen Bundesbahn" viel " Altes Material" gegeben. Da nun Vieles im 2ten Weltkrieg zerstört worden ist, musste ja nun irgendwie etwas neu aufgebaut werden. Von daher, blieben ersteinmal, die gelben Streifen für die "Erste Klasse" erhalten, bis die Waggons mit "Blau" lackiert wurden, in den 50ziger Jahren, als 1ste Klasse Personenwaggons. LG, Markus...:)

    • @BastiaanBlinksma
      @BastiaanBlinksma 9 лет назад

      Danke sehr für die ausführliche Information, die 1. Klasse Streifen (elfenbein) gab es erst seit 1958. Bleibt aber trotzdem ein wunderschönes Video von Anhalter Bahnhof und dem damaligen Betrieb. Gibt ein sehr gute Eindruck auch die Sounds sind schön. LG. BB

  • @thomasschmidt7165
    @thomasschmidt7165 9 лет назад +2

    Es gibt noch Filme aus dieser zeit ,die zu dieser Wunderbahren Anlage passen.A Day In Berlin 1928.mpeg ,solltest Du mal rein schauen über 1Stunde Berlin 1928 wirst Du vieles wiedererkennen was Du gebaut hast und wir hoffen alle noch weiterbauen wirst hoffe einfach mal es inspiriert Dich uns weitere Videos von Deiner Anlage zu zeigen. Im Dank voraus thomas

  • @kpdvw
    @kpdvw 7 лет назад +2

    Toll wie da am LZ Hindenburg die Gondel und die Motoren fehlen...!

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  7 лет назад +1

      hattest du schon vor 4 jahren festgestellt ...! erklärung: geheimer tarnanstrich, der unsichtbar macht ;-)

  • @gunterseeliger8020
    @gunterseeliger8020 4 года назад

    . .
    eine tolle Zeitreise , deine Videos 👍 ( wo gibt es den Anhalter Bahnhof ?)

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  4 года назад +1

      vielen dank! das bahnhofgebäude ist eigenbau und käuflich leider nicht erwerblich, wenn du das gemeint hast.

  • @ahbmozk
    @ahbmozk  11 лет назад

    hi, der zeppelin war eine beta-version. mittlerweile ist er fertiggestellt und bekommt bald auch eine führerkanzel. näheres im forum.

  • @enziflex
    @enziflex 3 года назад

    Prachtig!!!

  • @thomasschmidt9335
    @thomasschmidt9335 11 лет назад

    hallo ihr 6 wehr bei euch den Sound macht das ist ein Meister wird nie beachtet ich zieh den Hut vor .

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  11 лет назад

      hi thomas, danke. den sound und die videos macht nur einer ;-)
      die 6 bzw. die 6er beziehen sich auf die software eep6.1 und das heimatforum, in dem es um diese simulatios-software geht.

  • @ninaporras9723
    @ninaporras9723 2 года назад

    Bemerkenswerte Leistung! Schade, daß das gesammte rollende Material "fabrikneu" ist.

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  2 года назад

      danke :-) dieses video ist knapp 10 jahre alt und natürlich nicht mehr auf dem stand der dinge. außerem ist die alterung von modellen in eep ein thema, das jeder konstrukteur anders handhabt. ich bin ein absoluter freund von patina! siehe hier, bei meinem ersten selbsterstellten lokmodell: eepshopping.de/schnellzug_dampflok_baureihe_17_10_der_drg__preuss__s_10_1|11062.html

    • @ninaporras9723
      @ninaporras9723 2 года назад

      @@ahbmozk Die S10 ist wirklich gut gelungen. Ich kenne EEP nicht, kenne also auch die Diskussionen um Alterung/Weathering nicht. Dennoch wäre ein einfacher Ausweg doch, wenn die Texturen editierbar wären. Der Realitätsgrad würde einen massiven Sprung nach vorne tun.

    • @ahbmozk
      @ahbmozk  2 года назад

      @@ninaporras9723 das sind sie ja, aber nur durch den konstrukteur des modells. von außerhalb hat man keinerlei einfluss auf die texturdateien.