Denjenigen, die dieses Paradies aus Profitgeilheit zubetonieren wollen, sollte man eine Gardinenpredigt vom Feinsten halten! Ich drücke den Naturschützern alle Daumen dass ihr Kampf von Erfolg gekrönt wird.
So, jetzt habe ich Fernweh! Ich habe es so sehr genossen diese Doku zu sehen! Ich hoffe sehr, dass es nicht erlaubt wird, im Naturschutzgebiet die geplanten Häuser zu errichten! Das wäre eine furchtbare Zerstörung dieser wunderschönen Landschaft. Ich verstehe auch den Bürgermeister und seine Pläne der Bebauung des Dorfmittelpunktes betreffend. Aber ich hoffe diese Pläne sind auch ohne die 2,4 Mio.aus dem geplanten Verkauf des Holms zu realisieren. Die seefahrenden Zwillinge sind der Knaller, besonders die Art der Moderation ihrer Fahrten. Diesen Sinsang muss man erstmal hinkriegen ☺ .
Man soll Naturschutz Flächen erhalten. Aber da kommt die Gier und dann ist nix mehr mit Naturschutz. Es ist zu hoffen das keine Bau Genehmigung erlaubt wird.
Und dann mögen die Urlauber nicht mehr kommen. Ich war immer in Prerow gegenüber der Teeschale. Bitte nicht bebauen, Prerow hat sich auch sehr verändert. 😀😃
In Born auf dem Darß. Was ich in diesem schönen Film gesehen habe, ist ein Naturgebiet, in dem es sich gut aufhalten lässt. Die Menschen, die dort leben, sind eine privilegierte Gruppe. Behalte es so.👍
Wachstum ist nicht ewig durchsetzbar. Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen und besser machen was man hat (altstädte usw) anstatt die immer weniger werdende landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen zu zu betonieren.
Tja was tut man nicht alles für die Gier nach Geld. "Diese doofe Natur ist aber auch überall". Die werden das verlieren. Mit genug Geld setzt man sich überall durch.
sehr schön! ich hab vor 25 Jahren auf Fischland-Darß gewohnt und fand Born immer besonders schön, ohne Ostseestrand viel ruhe und Naturbelassen. Aber damals hatten schon die Investoren ein Auge auf Born z.B Trapp und Partner. Heute sind es vill. die Russen ;)
Schade, dass ihr auf RUclips die Bildqualität so runtergefahren habt. Nicht mal mehr Full HD ist schon echt so 2010. Naja... Bloß nicht mit der Zeit gehen.. Ansonsten aber wieder eine tolle Doku, wie eigentlich immer.
Seit 1989 bin ich bis 2008 dort fast jedes Jahr gewesen. Der Zeltplatz, war für mich, mal als Dauerplatz gedacht. Früher in den 90er unter 4 stellig bezahlt fürs ganze Jahr. Mittlerweile, hat sich der Preis verdoppelt und einen Winterstellplatz gibt es nicht mehr! Übrigens auch ein Werk, des Herrn der hier des öfteren dargestellt wird. Ich muss ihm aber zu gute halten, dass er mir im Winter 50 cm Schnee, unbürokratisch mal mit einem Generator ausgeholfen hat. Der Zeltplatz, ich war in diesem Jahr da, hat nach wie vor den Scharm der 90er ! Nicht wirklich empfehlenswert! Born selber sehr sehr schön. Die Wälder,Wege und Häuser nicht zu vergleichen mit irgendwas! Born verdient, sanften Tourismus und nicht das was jetzt ist! Mich zieht es leider, nicht mehr dorthin!
Wasser, Grün und Reetdachhäuser - Born ist eine echte norddeutsche Perle! Was sind eure Lieblingsorte im Norden? ⚓️💚
Sollte nicht bebaut werden, lieber NDR. DEn Tieren und den Menschen zuliebe.
Der ganze Darß!!!! Super Orte.Super Landschaft.
Denjenigen, die dieses Paradies aus Profitgeilheit zubetonieren wollen, sollte man eine Gardinenpredigt vom Feinsten halten! Ich drücke den Naturschützern alle Daumen dass ihr Kampf von Erfolg gekrönt wird.
...ganz oben steht immer der Bürgermeister und der Landrat....die machen die Geschäfte zum Brechen....und verdienen auch daran
So, jetzt habe ich Fernweh! Ich habe es so sehr genossen diese Doku zu sehen!
Ich hoffe sehr, dass es nicht erlaubt wird, im Naturschutzgebiet die geplanten Häuser zu errichten! Das wäre eine furchtbare Zerstörung dieser wunderschönen Landschaft.
Ich verstehe auch den Bürgermeister und seine Pläne der Bebauung des Dorfmittelpunktes betreffend. Aber ich hoffe diese Pläne sind auch ohne die 2,4 Mio.aus dem geplanten Verkauf des Holms zu realisieren.
Die seefahrenden Zwillinge sind der Knaller, besonders die Art der Moderation ihrer Fahrten. Diesen Sinsang muss man erstmal hinkriegen ☺ .
Man soll Naturschutz Flächen erhalten. Aber da kommt die Gier und dann ist nix mehr mit Naturschutz. Es ist zu hoffen das keine Bau Genehmigung erlaubt wird.
Und dann mögen die Urlauber nicht mehr kommen. Ich war immer in Prerow gegenüber der Teeschale. Bitte nicht bebauen, Prerow hat sich auch sehr verändert. 😀😃
ja, wunderschön hier...darum bin ich inzwischen auch Borner geworden...
In Born auf dem Darß. Was ich in diesem schönen Film gesehen habe, ist ein Naturgebiet, in dem es sich gut aufhalten lässt. Die Menschen, die dort leben, sind eine privilegierte Gruppe. Behalte es so.👍
Wachstum ist nicht ewig durchsetzbar. Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen und besser machen was man hat (altstädte usw) anstatt die immer weniger werdende landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen zu zu betonieren.
Tja was tut man nicht alles für die Gier nach Geld. "Diese doofe Natur ist aber auch überall". Die werden das verlieren. Mit genug Geld setzt man sich überall durch.
Ich liebe die Dokus über den Norden Deutschlands die mit der Melodie beginnen.... da bin ich schon ganz gespannt auf den Inhalt
sehr schön! ich hab vor 25 Jahren auf Fischland-Darß gewohnt und fand Born immer besonders schön, ohne Ostseestrand viel ruhe und Naturbelassen. Aber damals hatten schon die Investoren ein Auge auf Born z.B Trapp und Partner. Heute sind es vill. die Russen ;)
Die Zwillinge sind super:)
Finger weg von dieser einzigartigen Landschaft!
Schade, dass ihr auf RUclips die Bildqualität so runtergefahren habt. Nicht mal mehr Full HD ist schon echt so 2010. Naja... Bloß nicht mit der Zeit gehen.. Ansonsten aber wieder eine tolle Doku, wie eigentlich immer.
Seit 1989 bin ich bis 2008 dort fast jedes Jahr gewesen. Der Zeltplatz, war für mich, mal als Dauerplatz gedacht. Früher in den 90er unter 4 stellig bezahlt fürs ganze Jahr. Mittlerweile, hat sich der Preis verdoppelt und einen Winterstellplatz gibt es nicht mehr! Übrigens auch ein Werk, des Herrn der hier des öfteren dargestellt wird. Ich muss ihm aber zu gute halten, dass er mir im Winter 50 cm Schnee, unbürokratisch mal mit einem Generator ausgeholfen hat. Der Zeltplatz, ich war in diesem Jahr da, hat nach wie vor den Scharm der 90er ! Nicht wirklich empfehlenswert! Born selber sehr sehr schön. Die Wälder,Wege und Häuser nicht zu vergleichen mit irgendwas! Born verdient, sanften Tourismus und nicht das was jetzt ist! Mich zieht es leider, nicht mehr dorthin!
Grüße aus Wieck!
Und liebe Grüße zurück ausm Norden! 💚⚓️
So ein Toller und interessanter Bericht 😃🥰👍.
Schön, dass er dir so gut gefällt! 🙌☺️
Haben die Rasche Zwillinge denn auch schon für die 4. Kapitänsgeneration gesorgt?
Born bewahren bitte keinen Massentourismus mehr
In der glücklichen Situation 5-6 Wochen im Jahr dort zu verbringen….
Wie schön! 😍🙌
Nice place. Nice film. Thank You.
Interessant
Wie er da mit seinem zollstock spalier steht, einfach peinlich!
Immer wieder geil
Wie 1960
die Klangqualität ist gruselig. Vielleicht mal die Finger von EQ und Compressor lassen?
🥰🤗👍
Das sind die richtigen. Zuziehen war Stadtmensch und jetzt oh nein nix bebauen. Und die Gemeinde könnte gutes Geld bekommen um den Rest zu erhalten.
Maske unter Nase im Freien.
Zeitdokument 😂🇩🇪🐑🐑🐑🍌
🌸🇩🇪
ok, auch Kapitäne können ihre Masken nicht richtig aufsetzen ... joar ...