Schiffsausrüster besorgen alles | Die Nordreportage | NDR Doku
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Viele Menschen träumen von einer Kreuzfahrt oder sehen staunend, wie haushohe Containerschiffe sich auf den Weg nach Ostasien oder Südamerika machen. Auf der langen Reise wird auf den Schiffen Proviant benötigt, Ersatz für eine kaputte Pumpe oder einen neuen Computer. Wie, wann, wo und durch wen kommt das alles an Bord?
Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland, der drittgrößte Hafen Europas. 9.000 Schiffe laufen ihn jährlich an. Die Schiffe müssen mit Wurst und Eiern, Kartoffeln und Klopapier versorgt werden. Der Schiffsingenieur braucht dringend ein Ersatzteil, der Computer des Kapitäns hat seinen Geist aufgegeben. Dann läuft ohne Schiffsausrüster gar nichts: Wenn Kisten mit Fisch und Fleisch, Eiern und Gemüse, wenn Zahnpasta und Seife, Putzmittel und Ersatzteile im Schiffsbauch verschwinden, sind sie im Einsatz.
Frank Engellandt beliefert 70 Kreuzfahrtschiffe, manchmal ein stressiger Job, denn manche Schiffe kommen später an als geplant, manche früher, einige auch gar nicht. Mal gibt es einen Sturm, später keinen Liegeplatz, dann einen Streik im Hafen.
Doch wenn die Schiffe kommen, muss es schnell gehen. Die Liegezeiten sind kurz und teuer. Kaum haben sie angelegt, geht frischer Proviant an Bord. Handelsschiffe bekommen vom Hanseatic Marine Service allein in Hamburg 4.500 Lieferungen pro Jahr.
Im Hamburger Zentrallager des Schiffsausrüsters stellen 200 Mitarbeitende auf 30.000 Quadratmetern Tag und Nacht Schiffslieferungen zusammen, insgesamt 20.000 Artikel: ein Supermarkt für Schiffe. Die Bestelllisten sind lang. Mal wird auf einem Schiff grüne Seife gebraucht, Ersatzteile, immer Proviant für Passagiere und Mannschaft, Bier und Brause.
Läuft das Schiff in die Elbe ein, belädt Peter Wilkens seinen Lkw, schwingt sich hinters Lenkrad und fährt zum Liegeplatz. Die Schiffscrews kommen oft von den Philippinen, aus Indien oder Indonesien. Sie brauchen an Bord ein wenig Heimat und vertraute Gerichte. Auch das liefert der Schiffsausrüster, aber auch Hummer und Garnelen für Kreuzfahrtgäste. Manchmal kommt der Chefkoch persönlich auf die Pier und prüft beim Verladen, ob der Fisch wirklich frisch ist. Und wenn dann die Passagiere an Bord sind und der Kreuzfahrer ausläuft, hat es der Schiffsausrüster mal wieder geschafft. Im Notfall wird das Gewünschte per Boot nachgeliefert oder per Lkw in den nächsten Hafen geschickt, aber das kommt zum Glück selten vor. Trotzdem: Gute Nerven braucht man im Schiffsausrüstergeschäft.
Mehr dazu:
www.ndr.de/fer...
Mehr Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediath...
Erstausstrahlung: 14.09.2022
#ndr #doku #schiffe
Danke! Ich freue mich jedesmal wenn wieder eine nordreportage veröffentlicht wird. Besonders alles um den Hamburger Hafen und landwirtschaftliches inhaliere ich von vorne bis hinten.😁
Also ich hab echt nichts dagegen wenn die Report*innen fragen stellen, aber das was diese für Geräusche teilweise hinter der Kamera macht und die Fragen immer wieder dazwischen, empfande ich als störend. Es zerstört einfach den Fluss der Doku.
Hi, moO!
Danke für dein Feedback. Das geben wir an die Redaktion weiter.
21:35 was sind das bitte für dämliche Fragen ? Ist ja wohl logisch das den armen Kerl das beschäftig.
der hatte aber auch null bock auf diese fragen - hätt man auch merken müssen.
wär zumindest mir super unangenehm gewesen. die dame ist da wohl anders gestrickt und nervt ihn
An sich eine superinteressante Doku. Die Reporterin war aber leider irgendwie etwas anstrengend. Immer dieses "mhm" und "ja" aus dem Hintergrund, wenn jemand was erzählt hat und die Fragen. Besonders an die Ukrainer...reib ihnen doch noch mehr rein, dass ihre Familie gerade in einem Kriegsgebiet hockt und sie nichts machen können.
Absolut unpassendes "Ukraine Interview", wenn die Reportage eigentlich über den Schiffsausrüster sein soll.
Die Ukrainefragen sind richtig unangenehm... Einfach das Zwischengebrabbel der Reporter*innen rausschneiden bzw. einfach die Leute ausreden lassen.
@@TockiG Lieber Tocki , vielleicht mal darüber nachdenken , wie es einem Ukrainer ergeht, der einen langfristigen Vertrag hat und vom Krieg in seinem Land kalt erwischt wurde, dessen Familie noch dort ist , der außerdem seinem Arbeitgeber deutlich machen will, dass er sich auf seine Arbeit konzentriert und nicht immer an die Lage in seiner Heimat denkt. Das " Zwischengebrabbel" war Russisch und sollte dem jungen Mann zeigen, dass sich die Reporterin dieses Konflikts bewusst ist.
Von " unter die Nase reiben" kann gar keine Rede sein. Diese Menschen denken unablässig an die Lage in ihrer Heimat und ihre Freun de und Verwandten dort.
Wie kommen sie alle vom Kapitän bis zum Bootsmann damit klar, dass sie einerseits ihre Familie unterstützen und sie auch wissen, was zu Hause los ist. Soll man solche Fragen einfach übergehen?
Von " unter die Nase reiben" kann gar keine Rede sein. Diese Menschen denken unablässig an die Lage in ihrer Heimat und ihre Freun de und Verwandten dort.
Wie kommen sie alle vom Kapitän bis zum Bootsmann damit klar, dass sie einerseits ihre Familie unterstützen und sie auch wissen, was zu Hause los ist. Soll man solche Fragen einfach übergehen?
Auch wenn ich absolut nichts von Kreuzfahrten halte und mich keine 10 Pferde auf so ein Teil bringen, macht es doch ne Menge Spaß die ganze Systematik dahinter zu sehen. Was eine logistische Leistung. Trotzdem, segeln ist cooler.
5540X 6666665666
5540X 6666665666S6
5540X 6666665666S6
sS
sS
11:14 Das ist super, dass das dann an die Tafel geht.
Wie immer, eine tolle Doku. Was allerdings dieses ständige Kommentieren aus dem Hintergrund soll, hat sich mir nicht erschlossen. Das war teils sehr störend. Auch wie man manchmal bewusst Antworten in den Mund legen wollte.
Wo und an welcher Stelle wurden bewusst Antworten in den Mund gelegt ?
Bin immer überwältigt von euren Reportagen! Top, einfach weiter so liebes NDR-Team!
Meinen vollen Respekt vor den Arbeitern aus aller Welt die solange auf ihre Familien verzichten.
...sind Philippinen und Malaysia die ganze Welt?
@@hubers598 Gibt es nur dieses eine Kreuzfahrtschiff?
Danke für die beste Entspannung vom Alltag 👍
Tolle Doku wie immer, aber die Reporterin ist leider mega anstrengend, stellt zum größten Teil echt dumme Fragen - eher ungewöhnlich für die sonst sehr hochwertigen NDR Dokus…
Hi, APEX! Danke für dein Feedback. Welche Fragen haben dir nicht gefallen?
Viele Grüße aus dem Social Media Team.
Eigentlich so gut wie alle… auch ihr ständiges „ja“, „mhm“ und „achso“ während der Interviews stört ziemlich. Wenn die Interviewten sprechen, sollte von der Reporterin nichts zu hören sein.
Aber abgesehen davon inhaltlich wie immer sehr stark und super interessant!
@@NDRDoku vorallem stört, wenn sie die ukrainischen Matrosen nach dem Krieg fragt. Macht man nicht.
@@florianschmidt6759 Ja das auch, stimmt.
Was sind denn " echt dumme Fragen " ? Es gibt nur dumme Antworten. Jede Frage macht Fragende klüger, auch wenn das manchmal " echt anstrengend" ist.
NDR Reportage sind einfach anders gut . Da kann nur noch ARTE mithalten
Wie geil. Dort an der Kieler Schleuse habe ich damals 1997-2000 bei zerrsen ( heute hms) meine Ausbildung zum Schiffsausrüster gemacht. Gruss an Herrn engelland.war mein Ausbilder und Chef damals.
wo hat man die Kieler SChleuse im Video gesehen?
interessante Doku.
Bestätigt meine Denkweise, wie unnötig Kreuzfahrten sind.
für handels / transportschiffe ist das völlig in ordnung und muss so gemacht werden.
aber für Urlaubs/Kreuzfahrten usw, dem unterhaltungssektor ? ...
einfach nur wahnsinn.
auch die tatsache das die besatzung 7 monate da an bord bleibt - dann 2 monate frei hat und dann wieder 7 monate?
ich wiederhole mich gern ... einfach nur wahnsinn.
tolle Doku, ruhig gesprochen, gute Kameraführung. Danke fürs Zeigen
Wieder ne geile Doku. Ndr einfach die besten ❤
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Geil von Anfang an in 1080p Endlich möglich.
😎
Ist aber eh nur hochgerechnet auf YT. Es sind echte 720p hochgerechnet auf 1080p
@@mpeter4644 juckt keinen
Danke für so ne gute Doku🔝👌🏻
Hi, Tobias!
Danke für dein Lob!
18:12 "Die leeren Bierfässer werden ins Lager gebracht und dort gereinigt, befüllt und wieder ausgeliefert." Die werden sicherlich zur Brauerei geliefert und dort befüllt!
Keiner mag klugscheißer
@@gurkengerd9981 hä?
@@gurkengerd9981 kennen wir uns?
NDR 🤝🏻 Fantastische Dokus
🤗
Schade das die Reportage so kurz war über schiffsausrüster 😔
Kann mal jemand der Dame, die die Fragen stellt erklären, wie genau das intelligent möglich wäre? Das ist ja schrecklich!
Witzig! Die ganzen Computer hab ich damals auf die Gabelstapler und Ameisen geschraubt =)
4:10 kurz dachte ich jetzt wirds vulgär🤣🤣
Ich liebe diese Dokus!
Danke!💙
Klasse Doku, sehr interessant und lehrreich! Dank unserem NDR!
@NDR Doku könnt ihr den anderen dritten kanälen nichtmal erklären wie man gute Reportagen macht wie ihr ? Von euch kann man sich so gut wie jede Doku anschauen auch themen die auf den ersten moment nicht interessant sind aber am ende dennoch überzeugen. Danke für eure Arbeit! grüße aus Thüringen!
Vielen Dank für die netten Worte! :)
Schritt 1 nehme der Bevölkerung ~8,5Mrd. ab.
der erste satz ist schon killer :D "die schiffe kommen nicht dann meistens wann sie sollen" ja gut.... die worte wohl auch nicht :D
wie immer gut, eure reportagen
Wie immer ein erstklassiges Video - mit den Kreuzfahrten kann ich allerdings gar nichts anfanhgen ...
Danke!
Ja die Doku Qualität ist frisch kann raus 😜
Stimmt, das Kreuzfahrtschiff ist mittlerweile Dose
Sehr interessant, bin selber Agent in Bremen und finde einige Gemeinsamkeiten! Muss aber sagen das die Ausrüster nie den Nautischen Dienst Anrufen würden. Selbst das Terminal kriegt nur im Normalfall eine ISPS Anmeldung für den / die Fahrer ;)
"Weltweit UND AUCH europaweit!"
Donnerwetter. Die Welt ist nicht genug, Europa muss auch mit!
Was für eine Super Doku ! Einziger Nachteil , diese Doku ist leider viel zu kurz geworden , da wünschte ich mir mal so eine Länge von 9o Min Sendezeit ....
schau mir Dokus an aus Langeweile und immer fällts auf NDR mit irgendwelchem Zeug über Schiffe xD
Yesss, die 2000 👍 vollgemacht. Selbstverständlich schon vor dem Angucken. Denn enttäuscht wird man von der Nordreportage nie. 😉❤
tolle doku. und endlich 1080p. sehr gut
🤗
Die Mitarbeiter sehen alle sehr relaxed aus
Fährt der Kameramann etwa beim Stapler auf der Gabel mit? ;)
Staplerfahrer Klaus 😜
@@jeeha77 Lets go.
Die Reporterin redet wie bei der Sendung mit der Maus. Alles wirkt so "kindgerecht" erklärt.
Und wie oft will sie noch die Frage stellen, ob wirklich alles klappt, um kurz danach zu sagen, dass es zum Glück geklappt hat.
Sehr anstrengend anzuschauen.
Sorry, nur meine Meinung.
Es sollte halt deutlich werden, dass es nicht selbstverständlich ist , dass der ganze Prozess reibungslos abläuft. In unserem Fall lief es auch nur nach mhereren Anläufen , weil das Containerschiff verspätet kam.
Die Frau die die Fragen stellt kommt mir vor wie eine Lehrerin für eine Grundschule. Schon belastend.
La grace XVII jahrhundert schiff
Schönes Doku… ist es aber wirklich nötig die Übersetzungen zu synchronisieren, anstatt Untertitel zu verwenden?
die Frage ist, warum gibt es Schiffsausrüster überhaupt (zumindest für Lebensmittel), denn das ist ja jetzt nicht so anders als ein großes Hotel auszurüsten mit Dingen für die Küche/Köche. Diese Frage habt ihr nicht beantwortet. Die Einkäufer der Reedereien können doch auch bei ganz normalen Großhändlern einkaufen, warum also noch die Taschen des Schiffsausrüsters füllen?
Weil die Metro nicht weltweit an Schiffe mit ständig wechselnden ankunftszeiten liefert und gleichzeitig versucht den zoll zufrieden zu stellen.
Der Schiffsausrüster ist ein Großhandel der sich auf Schiffe spezialisiert hat und entsprechende extra Leistungen anbietet
Mir gefällt die Sprecherinnenstimme. 😍
Und warum fährt er nicht zum Windhukkai zum Zoll. Das geht immer schneller.
Mei englisch is nod so se yellow from se egg.
1 Glas Sekt und 2500 Häppchen? Für eine Person? Mein lieber Scholli!
Wäre toll wenn nicht nur die Fässer, sondern auch anderes Verpackungsmaterial als "Mehrweg" funktionieren würde.. Interessanter Einblick, danke für die Doku!
🤗
Mich würde mal interessieren ob die Leute auf dem Containerschiff für das Essen und Trinken bezahlen müssen?
Nein, das ist mit drin. 😊
Boah, kann wer bitte diese Interviewerin entlassen oder dahin packen wo sie mit ihrer Stimme nicht nervt? Schlimm wenn man so eine gute Inhaltliche Doku guckt und sie ständig quatscht.
18:15 ist einfach nur Unsinn!! Und dann noch die Dame mit ihren qualifizierten Bemerkungen, Kommentaren und Fragen!
Das könnt ihr doch viel besser wie wir alle wissen.
18.15 ist kein Unsinn. Die Fäasser werden gereinigt und neu befüllt. Was meinen Sie mit "qualifizierten Bemerkungen" oder meinten Sie etwa "unqualifiizierte Bemerkungen" ? So leicht kann´s gehen...
Klasse Reportage! Leider mal wieder mit dem gängigen Fehler! Das Schiff heisst Hamburg nicht MS Hamburg und "Europa" nicht "MS Europa". Sonst hättet ihr auch MS Guayaquil Express und MS Anita Hagedorn sagen müssen. Und wenn man deutlich machen will, dass es ein Motorschiff = MS ist, geht das mit dem "die" nicht mehr! Die Motorschiff Hamburg ist gramatikalisch falsch. Eigentlich sollte der NDR das doch wissen!!!?? Reedereien, die darauf achten, schreiben/sprechen z.B. von ""die Anita Hegedorn" oder "MS Anita Hagedorn" (also ohne "die"). Dann stimmt es wieder. Gerade das öffentlich rechtliche Fernsehen sollte korrekt sein und nicht falsche Sachen nachplappern und verbreiten! (finde ich!). Der nette Fischhändler wusste es und sprach von "die Europa" 😁
Danke für Ihren Hinweis. Auf dem T-Shirt des Proviantmeisters der MS Hamburg bei Timecode 1.19 steht ausdrücklich : MS Hamburg.
Auf der Webseite von Hapag-Lloyd ist von MS Europa die Rede....
Vielen Dank für den Hinweis .. aber "die MS Hamburg" heisst es trotzdem nicht!
@@uwe-peterschmidt8361 Was schlagen Sie vor ? Das MS Hamburg ? Die Mannschaft und der Kapitän sprechen selbst von der MS Hamburg oder der MS Europa.
@@wolfgangknobel9015 das hab ich ja geschrieben .. wie es auch Reedereien machen .. entweder "die Hamburg" oder "MS Hamburg" (ohne die davor). Das MS Hamburg hört sich zwar komisch an, müsste aber grammatikalisch korrekt sein - oder? Das Motorschiff Hamburg!
Super Logistikleistung....
Genau…
Naja ..
Sieht teuer aus ..
Der NDR hat schon wesentlich interessantere Dokus gemacht als diese. Es wiederholt sich ständig und mir wurde beim Sehen langweilig.
Unter Schiffsausrüster verstehe ich Schiffsinnenausbau...
Entschuldigung, merkt ihr eigentlich, was für ein Blödsinn ihr teilweise von euch gebt?
18:09 ...die leeren Bierfässer werden also im Lager vom Schiffsausrüster gereinigt und befüllt? Wirklich?
*Handherz
Wäre es für solch einen Betrieb nicht sinnvoller, sein Lager hinterm Zoll zu haben?
Dann würde beim Anliefern ins Lager verzollt, das Lager dient dann ja als eine Art "Puffer" für Zollverzögerungen.
Aber beim Liefern an den Kunden wäre der Zoll kein "unbekannter" Faktor mehr.
Oder müsste man dann einige Lieferungen erst raus und wieder rein bringen, je nach Straßenführung / Zielschiff?
Wäre da mit ner Zollblombe nicht was machbar?
Ich denke wahrscheinlich zu naiv, oder? :D
Ist wahrscheinlich eine Frage der Kosten. Platz im zollbereich des Hafens wird teuer sein und entweder hat man dann zwei Lager oder alles was nicht in dem Hamburger Hafen geht muss zweimal durch den Zoll.
Welch schlimme Jobs - ohne jeglichen Kontakt zur Natur.
was n mit m meer
Ey, das ist doch total gestört. Krasse logistische Leistung aber m.M.n. Ist das alles nicht mehr zeitgemäß.
Executive Chef Andika Rustiawan aus Indonesien ... 🇮🇩
🖐💯🌻
NDR und Arte... Die zwei Gründe wieso sich GEZ zahlen lohnt...
Hi, Stefano!
🙏🏽🙏🏽🙏🏽
Warum löscht ihr Kommentare?
Um welche Kommentare geht es denn? Wir löschen ausschließlich Kommentare, die gegen unsere Kommentarrichtlinien verstoßen, z.B. weil sie beleidigend sind. Unsere Netiquette findest du hier: www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
Viele Grüße, dein Team von NDR Doku
Wer von den Zusehern sich wohl im Klaren ist, was die MS Europa für ein Schiff ist...?😇
Was denn für eines?
@@hutmitfrosch3030 Bin ich dein Papa? Google es gefälligst! Und ja, eines daß Du dir nicht leisten kannst!
@@klaraklandestina2563 Du hältst die Menschen hier also erst für bescheuert und wirst jetzt auch noch unverschämt? Ganz feine Art.
Als ob Googlen nicht das erste wäre, was man tut. Dachte, du wolltest auf irgendwas hinaus, was das Schiff zu was Besonderem macht, oder so.
Aber gut, du zielst offenbar tatsächlich nur darauf ab, dass die Kiste ein ordinärer, schwimmender Luxuspalast sein soll. Also nichts, was ihn irgendwie wirklich heraushebt.
Zum Glück bleiben derart unangenehme Gestalten wie du auf so einem vorgeblichen 5-Sterne-Kahn unter sich und kommen nur manchmal, z.B. hier bei RUclips, aus ihren Löchern gekrochen...
@@hutmitfrosch3030 Und ich kann es mir auch nicht leisten!
@@klaraklandestina2563 Meine Güte. Wie bist du denn drauf? 🤣
Welchˋ Aufwand, welch gut durchorganisierte Unternehmungen. Ich empfinde nur den Wahnsinn im Negativen im CO2-Ausstoß und andere Umweltzerstörung bei all den Leistungen.
Was würdest du mit dem sonst praktisch nicht nutzbarem Schweröl machen?
Wenn ich LKW Fahrer wäre der ständig den Hamburgerhafen anfahren müsste hätte ich schon längst gekündigt.
Bin ja LKW Fahrer und ne Menge ... gewöhnt Kleine Klärwerke mit weniger Platz als der Lkw eigendlich brauch um die Abrollmulden abzustellen oder aufzunehmen
oder Firmengelände die eigendlich so grade groß genug sind eine Wechselbrücke abzustellen und aufzunehmen aber immer irgendwelche Autos da geparkt werden wo Rangierfläche ist.
Wenig Platz und viel Betrieb auf den Zentralhubs der großen Paketdienste das reichte mir schon.
Ich dreh den LKW mit Drehschemel hänger schon fast rückwärts auf der Stelle oder fahr den Hänger rückwärts in noch so kleine Lücken.
Aber mich bekommen keine 10 Pferde in den Hafen.
Plastikmüll ohne Ende